Der August hat es wirklich gut mit mir gemeint, denn es sind nicht nur wieder viele tolle Bücher erschienen, sondern ich hatte – vor allem durch Urlaub – wieder die Chance, viele Bücher zu lesen und konnte sogar ein paar Reihen beenden, was dem SUB mehr als gut getan hat.
gelesene Bücher
149. Andreas Eschbach – Todesengel
150. Cathrin Moeller – Wolfgang muss weg!
151. Patrycja Spychalski – Auf eine wie dich habe ich lange gewartet (Rezension folgt)
152. Colleen Hoover – Weil wir uns lieben (Slammed #3)
153. J. K. Johansson – Lauras letzte Party (Palokaski #1)
154. Anna Todd – After forever (After #4)
155. S.C. Stephens – Careless: Ewig verbunden (Thoughtless #3)
156. David Arnold – Auf und davon
157. Leila Sales – This Song Will Save Your Life
158. Katherine Webb – Italienische Nächte
159. Kerstin Ruhkieck – Schmetterlinge im Dunkeln
160. Ursula Poznanski – Layers (Rezension folgt)
161. Vincent Voss – Du darfst mich nicht finden
162. Sabine Bartsch – A Song about Love (Rezension folgt)
163. Claudia Toman – Sommerabendtraum (keine Rezension)
164. Nancy Salchow – Liebe hat kein Gewicht
165. Veit Etzold – Der Totenzeichner
166. Jens Schumacher – Die Tote im Görlitzer Park
167. Monica Murphy – Verletzte Gefühle (Together Forever #3) (Rezension folgt)
168. E.L. James – Grey (Shades of Grey #4)
169. Timothy Stahl – Unheilige Nacht
170. Victoria Seifried – Liebe zum Nachtisch (Rezension folgt)
171. Anna Jarzab – Das Licht von Aurora (Many Worlds #1) (Rezension folgt)
172. E. Lockhart – Solange wir lügen
angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher
Kass Morgan – Die 100
Jodi Picoult – Bis ans Ende der Geschichte
Meg Wolitzer – Was uns bleibt ist jetzt
Highlights und Flops
Meine Highlights waren in diesem Monat „After forever“ von Anna Todd und „Weil wir uns lieben“ von Colleen Hoover. Beide Bücher fand ich wieder einmal sehr gut und ich habe dabei auch gleichzeitig zwei zufriedenstellende Abschlüsse zweier Reihen erleben dürfen. Ich freue mich bereits auf viele weitere Bücher von den beiden Autorinnen. Mein Flop ist in diesem Monat leider „Italienische Nächte“ von Katherine Webb. Hier hatte ich große Hoffnungen, dass mir die Geschichte gefallen könnte, allerdings habe ich sie leider nach der Hälfte abgebrochen. Außerdem war ich auch von „Grey“ von E.L. James enttäuscht. Ich habe gehofft, dass ich ohne die „innere Göttin“ deutlich besser durch die Geschichte kommen würde, doch dem war leider nicht so.
Challenges
Der Kampf der Verlage: 108 | +5
Im.press Lesechallenge: 5 | –
Indie – 15 Autoren ohne Verlag: 5 | +2
Randomhouse Challenge: 56 | +7
S. Fischer Challenge: – | –
Serien-Killer Challenge: 33 Bücher; 6 Reihen beendet | +5; +2
Stephen King Reading Challenge: 3 | –
Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im September lesen: *klick*
– Diese September-Erscheinungen solltet ihr euch nicht entgehen lassen: *klick*
Wow, das nenne ich einen erfolgreichen Lesemonat. Ist ja wahnsinn*-* Auf eine wie dich habe ich schon lange gewartet, habe ich letzten Monat gelesen und rezensiert. Fande ich ganz gut:) Verletzte Gefühle habe ich vor diesen Monat zu lesen.
Ganz viele Grüße, Marjana
Du bist echt der Wahnsinn! Da liest Du mal eben über 20 Bücher 😀
Und ich versteh immer noch nicht, warum Du Dir freiwillig „Grey“ angetan hast 😀
Liebste Grüße
Rica
Ich folge diesem Blog (genau wie anderen) nun seit gerade einmal drei oder vier Monaten, aber niemand kommt an diesen Buchverbrauch heran. Das ist unglaublich 😀 Ich wäre schon froh, wenn ich so viele in einem Jahr schaffe wie Du in einem Monat 😉
Solange wir lügen werde ich als nächstes Lesen, wenn auch auf Englisch. Bin gespannt, ob mir das auch zusagen wird 😉
Keep up the good work!
Beste Grüße, D.B.G.
Wow! Da hast du aber einiges geschafft!! 🙂