Stöckchen und Fragen

[Tag] Ich möchte unbedingt lesen…

Marie von Wortmalerei hat mich getaggt. Obwohl ich nicht so der große Fan von Stöckchen bin, hat mich dieses jedoch gereizt, denn meine Wunschliste ist mittlerweile so groß, dass ich am liebsten jedes einzelne Buch vorstellen würde, was jedoch den Rahmen sprengen würde. Da Fortsetzungen jedoch hier nicht genannt werden dürfen, fiel die Wahl am Ende dann doch leichter als gedacht.

Die Regeln:
– Zähle 5 Bücher von deiner Wunschliste auf, die du noch unbedingt lesen möchtest und die zugleich keine Fortsetzung von bereits gelesenen Büchern sind.
– Tagge danach acht weitere Blogger und informiere diese darüber.

20318095„Was ich dich träumen lasse“ von Franziska Moll habe ich seit Dezember 2013 auf meiner Wunschliste und ich habe mich direkt in das wunderschöne Cover verliebt. Leider bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen, mir das Buch zu kaufen oder zu leihen, sodass ich wohl erst einmal weiterhin warten werde. Das Buch steht jedoch ganz oben bei meinen Wünschen, sodass ich das Buch hoffentlich bald in den Händen halten werde. Die Rezensionen dazu sind (fast) durchgehend positiv und die Geschichte wurde bereits mit Büchern von John Green verglichen, von daher bin ich sehr gespannt.

Kurzbeschreibung
Ich hätte nichts dagegen, immer mit dir alleine zu sein. Wir würden uns auf die Nerven gehen. Stell dir vor, du wärst die einzige, der ich Witze erzählen könnte. Du würdest sie alle abkriegen. Das wäre mir egal. Wenn nur wir auf der Welt wären, wäre alles einfacher. Überschaubarer. Du reichst mir.
Elena hat ihr Glück gefunden mit Rico. Doch ein schwerer Autounfall reißt Rico aus Elenas Leben in die Tiefen eines Komas. Tag für Tag zeigt Elena ihm nun, was das Leben für ihn bereithält, und wofür es sich lohnt, zurückzukommen: für ihre Liebe. Elena ist bis in die Tiefe ihrer Seele erschüttert. Ein Leben ohne Rico ist für sie nicht denkbar, nicht fühlbar. Wie kann sie Rico in der Schwärze seines Komas helfen? Dann findet sie auf seinem Computer eine Liste: die Top Ten der Dinge, die Rico vor seinem Tod noch erleben und tun wollte. Elena fasst einen Entschluss: Solange Rico nicht selbst sein Leben leben kann, wird sie seine Top Ten abarbeiten und ihm jeden Tag von ihren Erfahrungen berichten. Ihr zur Seite steht ganz unerwartet ein hartgesottener junger Krankenpfleger, der für jede Gelegenheit den unpassendsten Spruch parat hat. Seine Freundschaft hilft Elena, Rico nah zu bleiben und die Hoffnung nicht aufzugeben. Sie weiß, es lohnt sich, bis zum Ende zu kämpfen.
__________________________________________________________
51acpeoYCOL._SY445_Ebenfalls seit Dezember 2013 befindet sich „Wenn du mich küsst, dreht die Welt sich langsamer“ von Jessica Redmerski auf meiner Wunschliste. Bis dies erscheint dauert es jedoch noch ein bisschen, denn hierbei muss man sich bis zum Juni noch gedulden. Ich finde, die Kurzbeschreibung klingt unglaublich toll und somit war es kein Wunder, dass das Buch bei mir spontan auf die Wunschliste gewandert ist. Auf eine Vorbestellung werde ich aber wohl verzichten.

Kurzbeschreibung
Genervt von ihrem Leben und nach einem Streit mit ihrer besten Freundin beschließt die 20-jährige Camryn Bennett, alles hinter sich zu lassen. Sie kauft sich ein Ticket für einen Greyhoundbus. Ziel: möglichst weit weg. Hier, glaubt sie, hat sie genug Zeit und Ruhe, um einen Plan für die Zukunft zu schmieden. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als Andrew Parrish sich auf den Platz neben ihr setzt. Der äußerst attraktive Andrew. Der Andrew, der sich brennend für sie zu interessieren scheint. Und der Andrew, der ihr bald nicht mehr aus dem Sinn geht. Für Camryn beginnt die aufregendste – und leidenschaftlichste – Zeit ihres Lebens…
__________________________________________________________
51PJIvE+yPL._SY445_Im März erscheint „Wait for you“, was ich noch nicht so lange auf meiner Wunschliste habe, aber bereits sehnlichst erwarte. Ich finde das Cover sehr sinnlich und auch die Kurzbeschreibung hat mir direkt gefallen. Die Bücher sollen im ähnlichen Stil von Abby Glines und Samantha Young sein, sodass ich mich auf dieses Buch noch umso mehr freue, da ich beide Autorinnen sehr mag. Ich bin von daher sehr gespannt, wie ich J. Lynn finden werde. Es kann nur gut sein, es muss!

Kurzbeschreibung
Avery Morgansten zieht von Texas nach West Virginia, um auf ein kleines College zu gehen, wo niemand sie kennt. Sie will ein neues Leben beginnen, fern von ihrer schmerzhaften Vergangenheit. Neben neuen Freunden macht sie an ihrem ersten Tag auf dem College auch Bekanntschaft mit dem unverschämt charmanten Cameron, der so gar nicht in ihr neues, ruhiges Leben passt – und keine Gelegenheit auslässt, sie um ein Date zu bitten. Avery erteilt ihm einen Korb nach dem anderen, doch so schnell gibt Cam nicht auf…
__________________________________________________________
13636132Traurig, aber wahr: Ich habe seit Mai 2012 ein Buch auf der Wunschliste und ich habe es mir immer noch nicht gekauft. Jedesmal, wenn ich mir vornehme, mir „Wenn auch nur für einen Tag“ von Annette Moser in der Buchhandlung mitzunehmen, haben sie es entweder nicht da oder ich habe mich lieber für ein anderes Buch entschieden. Dabei kann ich meine Zurückhaltung gar nicht verstehen, denn das Buch soll unglaublich gut sein. Vielleicht kann ich mich in den nächsten Monaten ja dazu ‚durchringen‘, mir das Buch endlich zu kaufen.

Kurzbeschreibung
Lukas steht vor dem Nichts. Unter Zeugenschutz muss er alles verleugnen: seine Herkunft, seine Familie, sogar seinen richtigen Namen. Erst als er Jana kennen lernt, kann er sein neues Leben langsam akzeptieren. Jana trauert um ihren Bruder Florian. Um den Schmerz zu lindern, verdrängt sie seinen Tod und verstrickt sich dadurch immer mehr in ein Gewirr aus Lügen. Keiner von beiden ahnt, dass ihre Schicksale ausgerechnet durch Florians Tod verknüpft sind. Die Lügen drohen ihre Liebe zu zerstören. Dennoch wünschen sich Lukas und Jana nichts sehnlicher, als einmal ungetrübt glücklich sein zu dürfen – wenn auch nur für einen Tag.
Jana lebt seit dem gewaltsamen Tod ihres Bruders zurückgezogen. Sie hat gar nichts übrig für Lukas und seine Schicki-Micki-Clique. Aber Lukas fühlt sich zu ihr hingezogen. Auch Jana hat bald Schmetterlinge im Bauch. Doch ein dunkles Geheimnis überschattet ihre Liebe, denn Lebensgeschichten sind verknüpft. Die italienische Mafia hat die Hände im Spiel.
__________________________________________________________
41rPzcOVWlL._SY445_Obwohl „Der Geschmack von Sommerregen“ immer noch auf meinem SUB liegt, ist mir bereits das nächste Buch von Julie Leuze ins Auge gefallen und ich möchte „Sternschnuppenträume“ unbedingt lesen. Ich finde, dass das Buch ausgesprochen gut klingt und somit kann dieses Buch für mich einfach nur gut sein.

Kurzbeschreibung
Als Svea den Kopf in den Nacken legt und in den sternenklaren Nachthimmel schaut, geschehen zwei Dinge, mit denen sie absolut nicht gerechnet hat. Erstens: Sie sieht eine Sternschnuppe, eine lange, strahlende, wunderschöne – eine, die Wünsche in Erfüllung gehen lässt. Zweitens: Im nächsten Moment taucht Nick neben ihr auf. Nick sieht gut aus, ist charmant und wird ihr ganz bestimmt schon morgen das Herz brechen. Doch heute Nacht will Svea nicht an morgen denken. Sie will mit Nick Sternschnuppen zählen, eng umschlungen hier am Strand, bis es nichts mehr gibt außer ihnen beiden. Und vor allem will Svea nicht daran denken, dass es für sie und Nick keine Zukunft geben kann. Morgen wird die Welt wieder so sein wie vorher. Eine Welt ohne Nick. Oder etwa nicht?
__________________________________________________________

Da bereits so viele Blogger dieses Stöckchen gemacht haben und die meisten Blogs, die ich getaggt hätte, bereits daran teilgenommen haben, möchte ich dieses Stöckchen an jeden Leser weiterreichen, der dies hier liest.

Stöckchen und Fragen

[Stöckchen] Blogger packen aus!

„Blogger packen aus!“ ist mir in der letzten Zeit schon einige Male aufgefallen, allerdings habe ich bislang noch nicht daran gedacht, ebenfalls daran teilzunehmen. Jetzt hat mich jedoch die wunderbare Ela getaggt und somit „muss“ ich mich ebenfalls diesen Fragen stellen. 😉

1. Welche Art von Blog liest du am liebsten? Und warum?
An erster Stelle stehen da sicherlich die Bücherblogs, die ich täglich durchstöbere. Die Frage nach dem „warum“ dürfte dabei sehr einfach sein, denn ich finde es immer wieder interessant, wie die Bücher, die ich gelesen habe, bei anderen Bloggern ankommen und welche Bücher sie mir auf ihren Blogs empfehlen. Außerdem stöbere ich sehr gerne auf einigen Beautyblogs, Sportblogs und Blogs, die sich mit Serien, Games und Filme beschäftigen. Ab und zu stöbere ich auch richtig gerne auf den typischen Klatsch und Tratsch-Seiten über Promis, um auch da auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ein absolutes Muss sind für mich auch die Wrestlingblogs, denn neben dem Lesen gehört auch Wrestling zu meinen Leidenschaften.

2. In welchen Laden gehst du gerne um einzukaufen?
Das kommt ehrlich gesagt immer auf meine Stimmung an. Bei Büchern ist dies natürlich einfach: Ich liebe die Mayersche Buchhandlung am Neumarkt in Köln, bin aber auch gerne in kleineren Buchhandlungen, die keiner Kette angehören. Wenn ich shoppen gehe, ist auch ein Pflicht bei Saturn immer wieder ein Muss, denn ich liebe es, nach Games, Filmen und Serien zu stöbern. Da landet zwar auch der eine oder Trash in der Einkaufstasche, aber auch sowas muss mal sein. Wenn es um Deko geht, muss ein Besuch im schwedischen Möbelhaus sein, gleichzeitig halte ich aber auch gerne bei „Nanu Nana“ Ausschau. Ein absolutes Muss ist bei mir auch immer der Besuch bei dm und – wenn ich denn die Lust habe – bei Lush und Douglas. Bei Kleidung bevorzuge ich H&M, C&A, Kaufhof und S. Oliver.

3. Welchen Blog liest du am längsten?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann müsste dies Bücher über alles sein. Zwar liest sie oftmals ein ganz anderes Genre als ich, aber dennoch mag ich ihre Art zu bloggen sehr und deswegen habe ich immer wieder auf ihren Blog geklickt. Auch heute lese ich Irina noch sehr gerne, da ich ihre Art zu schreiben sehr schätze.

4. Welchen Blog hast du zuletzt abonniert und warum?
Das müsste das Spoilerparadies gewesen sein. Da ich jetzt nach sehr langer Zeit wieder die „Soul Screamers“-Reihe lese, war die Seite für mich Gold wert, da ich so noch einmal nachlesen konnte, was in den Vorgängern geschehen ist und der Wiedereinstieg so für mich um einiges leichter war. Auch sonst finde ich die Seite eine gute Sache, da die Zusammenfassungen für Reihen sehr gut geschrieben sind. Allerdings sollte man dabei nie vergessen, dass solche Zusammenfassungen das Buch nicht ersetzen können.

5. Welche 3 Blogs favorisierst du? Und warum?
Es ist schon fast unmöglich, diese Frage zu beantworten, denn es gibt so viele Blogs, die ich immer wieder besuche. Ich kann und will mich dabei ehrlich gesagt nicht entscheiden, denn stellenweise ändert sich dies bei mir gerne mal. So lese ich unglaublich gerne die Rezensionen von Marie, Ela und Fabella, da wir oft den gleichen Geschmack haben und ich bei ihnen immer interessante Bücher finde. Gleiches gilt aber auch für Miss Bookiverse, Martina, Sabine, Bettina und Damaris. Ich könnte jetzt noch mindestens 15-20 weitere Bloggerinnen und Blogger aufzählen, die ich immer wieder gerne besuche, nur leider würde dies den Rahmen sprengen. Es gibt einfach zu viele gute und nette Blogger, die interessant und unterhaltsam schreiben.

6. Magst du Blogerparaden, Challenges oder Aktionen? Veranstaltest du selbst welche oder nimmst du lieber nur daran teil?
Challenges finde ich immer wieder spannend und nehme dementsprechend auch gerne an welchen teil. Selbst habe ich aber auch schon einige Challenges ins Leben gerufen, wie z.B. die Debüt-Challenge oder auch „In Love with Mira Taschenbuch“, eine Challenge, die dem Mira Taschenbuch Verlag gewidmet ist. Bei Aktionen nehme ich auch gerne teil, solange sie mich auch ansprechen.

7. Würdest du sagen, dass sich dein Kaufverhalten durch das Bloggen verändert hat? Und warum?
Definitv! Ich hatte, bevor ich den Blog gestartet habe, eine ziemlich heftige Chick-Lit-Phase, wo ich mir quasi jedes Buch gekauft und verschlungen habe, was nur annähernd zum Genre gepasst hat. Heute hat sich dies grundlegend geändert, denn heute dominieren Jugendbücher meine Regale. Gerne lese ich aber auch Bücher aus dem Bereich Fantasy, Thriller und Horror, was früher eher selten der Fall war. Gleichzeitig fällt mir auf, dass ich, seit ich den Blog habe, oft auch schneller zum Buch greife und damit an die Kasse stürme. Wo ich früher noch hinterfragt habe, ob ich das Buch wirklich brauche, ist es heute eher so, dass ich durch die vielen Rezensionen oftmals so geleitet werde, sodass ich schneller ins Verkaufsregal greife. Und schlimmer noch: Früher war ich nie so unglaublich aufgeregt, wenn ein neues Buch erschienen ist. Heute ist dies stellenweise schlimm bei mir, ganz besonders, wenn es um meine Lieblingsautoren geht.

tumblr_inline_mw7y2fdg6J1s5iats

8. Planst du deine Posts für den Monat? Und wie kommst du auf die Postideen? Von wem lässt du dich inspirieren?
Selten. Ich habe zwar grundsätzlich immer mindestens 20 Entwürfe, aber diese datiere ich nur noch in den seltensten Fällen vor, sondern veröffentliche diese, wann immer ich Lust habe. Inspirieren lasse ich mich dabei nicht wirklich, da ich mir immer denke, dass man in erster Linie auf sich und sein Bauchgefühl hören soll. Wenn andere jedoch gute Ideen haben, beteilige ich mich sehr gerne daran, bin aber eher nicht der Typ, der von anderen abguckt oder Ideen klaut. Den einzigen Post, den ich im Monat übrigens immer ganz genau plane sind die jeweiligen Neuerscheinungen für den kommenden Monat. Diese schreibe ich auch gerne monatelang im Voraus und ergänze diese nur noch mit der Zeit.

9. Ganz ehrlich, beantwortest du alle Kommentare bzw. Mails usw.?
Meistens. Bei Kommentaren versuche ich meistens auf alles einzugehen, wenn z.B. Fragen aufkommen oder ich eine Aussage interessant finde. Wenn jetzt jemand nur etwas schreibt wie „Schöne Rezi.“ oder „Denke ich genauso.“, dann lasse ich sowas meistens für sich stehen, da eigentlich schon alles gesagt ist. Bei Mails bin ich da schon ein wenig anders. Normalerweise gehe ich auch da auf jede Mail ein und versuche alle zu beantworten – auch wenn dies auch mal ein paar Tage dauern kann. Was ich aber mittlerweile nicht mehr beantworte, sind irgendwelche Reziexemplar-Anfragen von Autoren, die mich entweder mit falschem Namen oder mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ anschreiben. Gleiches gilt für die Autoren, die behaupten, dass sie sich mit meinem Blog auseinandergesetzt haben und mir dann Bücher anbieten wollen, deren Genre ich noch nie gelesen, geschweige denn rezensiert habe. Bei sowas merke ich schnell, dass dies einfach nur Massenmails sind und dann drücke ich auch schon gerne mal auf die Löschfunktion.

10. Zum Schluss: Hast du Tipps für Blog-Anfänger, die gerne mit ihrem Blog durchstarten möchten und mehr Menschen erreichen wollen?
Tipps zu geben, ist in so einem Fall immer schwierig, da vieles auch einfach reine Geschmacksache ist. Wichtig ist aber immer, dass man sich selbst treu bleibt und nicht einfach nur mit der breiten Masse mitschwimmt. Du liest gerne ausgefallene Bücher, die sonst kaum ein Bücherblog rezensiert? Fein, dann bleib dir bitte treu und versuche nicht, dich der Masse anzupassen. Rezensiere und lese nur das, worauf du Lust hast und nicht, was andere von dir eventuell erwarten. Nimm an Bloggeraktionen teil, beteilige dich an Challenges und versuche in regelmäßigen Abständen deine Artikel zu veröffentlichen. Dazu ist es immer gut, wenn man im Bereich Social Media unterwegs ist. Lege dir einen Twitter- oder Facebook-Account an, verlinke dort deine Rezensionen, registriere dich auf Bücherseiten wie „Wasliestdu“ oder „Goodreads“, kommentiere bei anderen Bloggern, jedoch ohne zu sehr für dich zu werben, denn Sätze wie „Schöner Blog, schau doch mal bei mir vorbei“ kommen weder bei mir, noch bei anderen Bloggern gut an. Und zum Schluss der wohl wichtigste Tipp: Blogge in erster Linie immer für dich und nicht für andere, denn wenn du sonst von anderen Menschen zu viel erwartest und seien dies nur Klicks, dann bleibst du dir selbst nicht mehr treu. Blogge nicht für Leseexemplare, sondern um den Spaß, den du beim Lesen und Schreiben empfindest.

Zum Schluss soll ich noch fünf weitere Blogger taggen. Ich würde mich freuen, wenn ihr den Spaß mitmachen würdet. Jeder andere, der nicht genannt wird, darf sich das Stöckchen natürlich auch gerne mitnehmen. 🙂

Bücherchaos
Wortmalerei
MartinaBookaholic
Buchzeiten
Brösel

Stöckchen und Fragen

Jahresabschluss 2012: Buchsaiten Blogparade #4

BSBP4klBei der lieben Katrin von Buchsaiten gibt es auch in diesem Jahr wieder den Jahresabschluss. 2010 habe ich mitgemacht, 2011 habe ich leider verpasst. Nun wollte ich unbedingt wieder dabei sein.
Ich muss zugeben, dass ich in diesem Jahr sehr lange grübeln musste, bis ich die Fragen beantwortet habe, denn ich konnte mich einfach nicht für ein einziges Buch entscheiden und musste daher dann doch etwas weiter ausholen.
____________________________________________________________________________________

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Oha, da gab es einige, die mich total überrascht haben. „Die Frau meines Lebens“ von Nicolas Barreau habe ich mir im März aus der Bücherei ausgeliehen und war trotz so vieler Zweifel am Ende sehr positiv überrascht. Ich mochte den Schreibstil, die vielen wunderbaren Gedankengänge und die gesamte Atmosphäre. Sicherlich werde ich auch noch weitere Bücher von Nicolas Barreau lesen. Im April konnte mich zudem „Zirkel“ von Sara B. Elfgren und Mats Strandberg begeistern. Ich habe es mir ehrlich gesagt nur bestellt, weil mich bei Vine damals nicht besonders viel angesprochen hat. Was ich dann aber in den Händen hielt, hat mich schwer begeistert und in den Bann gezogen. Ich mochte die düstere Stimmung und die Charaktere sehr und ich kann die Fortsetzung kaum noch erwarten. Sehr begeistert hat mich auch „Neunzehn Minuten“ von Jodi Picoult. Ich habe zuvor noch nichts von ihr gelesen, da ich mir nie sicher war, ob ich mit ihren Bücher klar kommen würde, doch die Thematik hat mich so sehr gefesselt, dass auch dieses Buch viel zu schnell ausgelesen war. Auch da werde ich mit Sicherheit noch weitere Werke in Zukunft lesen. Ein paar Bücher sind bereits auf meinem SUB gelandet. 🙂

* Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Auch da gibt es mehrere Bücher. Ich wollte schon immer mal „Die Tribute von Panem“ lesen, habe mich aber nie wirklich getraut. In diesem Jahr wollte ich es dann unbedingt wissen und wurde schwer enttäuscht, denn das Buch hat mich viel zu sehr an „Battle Royale“ erinnert. Stellenweise sind die Namen und Waffen identisch, dazu ist die Idee meiner Meinung nach sehr abgekupfert. Ich überlege aber dennoch, ob ich der Trilogie noch einmal eine Chance geben soll, ob sich dies lohnt, wage ich jedoch (aktuell) zu bezweifeln. Sehr enttäuscht war ich auch von „Versuchung“, dem ersten Band von „Unter dem Vampirmond“ von Amanda Hocking. An sich mag ich es, wenn ich neue Autoren entdecke, aber dieses Buch war dann doch zu viel des Guten, denn es ist der reinste Abklatsch von „Vampire Diaries“ von „Twilight“. Selbst die Figuren sind stellenweise 1:1 übernommen worden und haben lediglich einen neuen Namen bekommen. Am schlimmsten ist jedoch folgender Satz:

Er hat mir erklärt, dass Vampirismus so etwas wie ein Virus ist, ähnlich wie AIDS, nur dass es einem davon nicht schlechter geht, sondern besser.

Eine weitere große Enttäuschung war für mich die „Shades of Grey“-Trilogie. Band 1 und 2 waren an sich zwar interessant, aber auch zum Fremdschämen. Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen, allen voran Ana, die mich mit ihrer „inneren Göttin“ mehr als genervt hat. Dazu finde ich die Geschichte unglaublich einfallslos. Band 3 liegt noch auf meinem SUB, ich denke aber, dass es noch etwas dauern wird, bis ich diesen lesen werde.

* Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Eindeutig Robyn Carr! Ich habe eher zufällig ihre „Virgin River“-Reihe entdeckt und hatte keine besonders hohen Erwartungen, aber die Autorin konnte mich relativ schnell sehr begeistern. Ich liebe ihre Sprache und die Art und Weise, wie sie Landschaften, Charaktere und Gefühle beschreibt. Ich würde wahnsinnig gerne mal etwas anderes als die Virgin River-Reihe lesen. Hoffentlich werde ich in diesen Genuss kommen.

* Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Auch da gibt es wieder einmal mehrere Cover. Ich liebe Bücher, die direkt eine gewisse Stimmung ausstrahlen, da ist es fast schon egal, ob diese düster oder bunt gestaltet sind.

* Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2013 lesen und warum?
Da mein SUB immer noch über 700 Bücher umfasst, ist dies für mich wohl die schwierigste Frage. Lesen möchte ich noch unglaublich viel, die Frage ist eher, wieviele Bücher ich schaffen werde.
„Ravenwood“ und „Godspeed“ möchte ich definitiv lesen, denn da besitze ich bereits die ersten beiden Bände, dazu dann noch „White Horse“, „Hundert Namen“, „Kirschroter Sommer“ und „Frostkuss“. Von meiner Wunschliste würde ich sehr gerne folgende Bücher möglichst bald lesen: „Die Lügengesellschaft“, „Ein Herzschlag danach“, „Beautiful Disaster“, „Herzverwandt“, „Bittere Wunder“ und „Dreams’n’Whispers“.

Stöckchen und Fragen

[Blogparade] Zum Jahresende 2010

Auf Buchsaiten.de entdeckt und für toll gefunden 🙂

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat?

Das war zum einen „Der Zauber von Ashgrove Hall“ von Ursula Isbel und die „Das Tal“-Reihe von Krystyna Kuhn.

Bei „Der Zauber von Ashgrove Hall“ war ich zwar sofort vom Cover beeindruckt, habe aber nicht allzuviel erwartet, weil ich bei deutscher Fantasy doch oft vorsichtig bin. Aber was Ursula Isbel hier geschaffen hat, ist einfach wunderbar stimmig und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite mitgerissen. Die Charaktere sind so liebevoll und tiefsinnig beschrieben, dass man am liebsten mit allen befreundet wäre.

Bei „Das Tal“ habe ich ebenfalls nicht viel erhofft. Obwohl ich Internatsgeschichten liebe, war ich wegen den Thrillerelementen doch sehr vorsichtig und habe mich zunächst nicht an das Buch herangetraut. Aber dann habe ich so viele tolle Rezensionen gelesen, dass ich es einfach lesen musste. Und ich wurde von dieser Buchreihe nicht enttäuscht.
Alle drei Teile habe ich regelrecht verschlungen und mit ihnen mitgefiebert. Obwohl ich beinahe alle bisherigen Charaktere ins Herz geschlossen habe, hoffe ich immer noch auf ein Buch aus der Sicht von Robert, da ich ihn sehr interessant finde.

Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat?

Meistens sind es ja die hochgelobten Bücher, die immer sehr vielversprechend klingen und es dann doch nicht sind.
Bei mir ist es in dem Fall anders, denn ich habe mich für den ersten Band von „Gossip Girl“ entschieden.

Ich habe mich lange nicht an die Serie herangetraut, da ich nicht wusste, ob sie meinen Geschmack trifft. Doch dann hat mir eine Freundin dazu geraten, zumindest das Buch zu lesen, weil es wirklich wunderbar sein soll. Da wir den gleichen Geschmack haben, dachte ich, dass hierbei nichts schief gehen kann.
Aber Pustekuchen. Ich fand das Buch einfach nur schlecht und habe es nach wenigen Seiten abgebrochen. Der Schreibstil und die Charaktere haben mir überhaupt nicht zugesagt.

Ich muss aber gestehen, dass ich mich mittlerweile an die TV-Serie herangetraut habe und die ersten 4 Folgen bereits gesehen habe. Die Serie gefällt mir deutlich besser als das Buch 🙂

Ebenfalls enttäuscht hat mich der 5. Band von „Vampire Diaries“. Man, welch eine Zeitverschwendung.
Nachdem ich Band 1-4 in wenigen Tagen verschlungen habe, konnte ich mit Band 5 überhaupt nichts anfangen. Da das Buch beinahe so dick wie alle bisherigen Bände zusammen war, habe ich sehr viel erwartet, doch was mir da geboten wurde, war absoluter Schwachsinn. Elenas Verwandlung und Rückverwandlung war einfach nur einfallslos.
Ich hoffe aber, dass Band 6 und 7 wieder besser sind.

Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?

Ganz klar Susan Mallery.
Ich hatte zuvor noch kein Buch von ihr gelesen und deswegen auch nicht viel von ihr erwartet. Doch als ich dann „Gracie in love“ gelesen habe, ist es um mich geschehen. Ich finde ihren Schreibstil und ihre Ideen einfach wunderbar.
Ich habe mir bereits weitere Bücher von ihr besorgt und bin ganz gespannt, wie ich diese finden werde. 🙂

Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?

Einige. Da sprechen die Bilder für sich:

Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2011 lesen und warum?

Ich möchte mich 2011 endlich mal an „Die Tribute von Panem“ herantrauen. Ich habe die ersten beiden Bände bereits hier und bin gespannt, wie ich diese finden werde.

Außerdem freue ich mich auf neue Bücher von Lisa J. Smith, Meg Cabot, Dora Heldt und Krystyna Kuhn.

Stöckchen und Fragen

[Update] Summer Reading List 2010

Bis jetzt habe ich schon einiges geschafft. Jedoch muss ich gestehen, dass ich einige Bücher vorgezogen habe, die nicht auf der Liste waren. Meine Neugier hat da einfach gesiegt. 🙂

Was ich diesen Sommer lesen möchte (12.07 – 01.09)
01. Fabienne Siegmund (Hrsg.) – Geisterhafte Grotesken (Rezi-Exemplar)
02. Gerd Ruebenstrunk – Arthur und der Botschafter der Schatten – Band 2: Die Vergessenen Bücher (Rezi-Exemplar)

03. Kirsten Marohn – Lappalie (Rezi-Exemplar)
04. Jacquelyn Frank – Schattenwandler 01 – Jacob (Rezi-Exemplar)
05. Oliver Plaschka – Die Magier von Montparnasse (Rezi-Exemplar)
06. Yasmine Galenorn – Schwestern des Mondes 06 – Vampirliebe (Rezi-Exemplar)
07. David Pfeifer – Der Strand der Dinge (Rezi-Exemplar)
08. Mariana Leky – Die Herrenausstatterin (Rezi-Exemplar)
09. Rachel Ward – Numbers – Den Tod im Blick
10. Ursula Poznanski – Erebos
11. Frewin Jones – Elfennacht 02. Die verlorene Königin
12. Krystyna Kuhn – Das Tal Season 1.1. Das Spiel
13. Claudia Gray – Evernight
14. Jonathan Stroud – Bartimäus 02 – Das Auge des Golem
15. Christopher Paolini – Eragon 01: Das Vermächtnis der Drachenreiter
16. Kerstin Gier – Die Mütter-Mafia (Rezi-Exemplar)
17. Lemony Snicket – Eine Reihe betrüblicher Ereignisse 02 – Das Haus der Schlangen
18. Lemony Snicket – Eine Reihe betrüblicher Ereignisse 03 – Der Seufzersee
19. Claudia Toman – Hexendreimaldrei
20. Sophie Kinsella – Vom Umtausch ausgeschlossen

Stöckchen und Fragen

[Stöckchen] Twilight

Ich habe diese Fragen schon auf einigen Blogs gesehen und mache mit. 🙂

01. Wie kamst du zur Twilight – Reihe?
Hauptsächlich durch Empfehlungen. Ich war vorher immer sehr skeptisch was Vampirbücher anging und vom Cover her habe ich fest mit einem Historischen Roman gerechnet. Daher habe ich da erstmal die Finger von gelassen. Am Ende konnte ich doch nicht widerstehen.

02. Was fasziniert dich an Twilight?
Es war mal was völlig anderes. Klar, ich kannte die Vampirreihe von Anne Rice und wusste somit, dass vor allem in „Interview mit einem Vampir“ viele Mythen zusammengefasst wurden, aber diese wurden in Twilight alle verworfen und das fand ich recht toll. Es muss eben nicht immer ein blutrünstiger Vampir die Hauptrolle spielen.

03. Habt ihr bisher alle Teile der Twilight – Saga gelesen und gesehen?
Ja! Wobei ich von den Filmen stellenweise wirklich genervt bin. Ich kann mit den Darstellern Taylor Lautner und Kirsten Steward einfach nichts anfangen. Dafür liebe ich Charlie’s Darstellung in den Filmen.
Einmal gucken ist ganz nett, bevorzuge aber die Bücher.

04. Welcher ist euer Lieblings-Teil?
Twilight und Breaking Dawn

05. Lieblings – Twilight – Charakter?
Alice, Emmett und Charlie

06. Lieblings – Cullen?
Alice und Emmett

07. Lieblings – Quileute?
Sam

08. Lieblings – Volturi?
Jane

09. Lieblings – Paar?
Alice und Jasper

10. Vampir oder Werwolf?
Vampir, eindeutig.

11. Welche Gabe würde ihr bekommen, wenn ihr ein Vampir werden würdet?
Schwierig. Gedanken lesen würde mich sehr reizen, aber ich finde Alice‘ Gabe genauso toll.

12. Wie würde euer Fell als Wolf aussehen?
Honigblond, das richtig schön in der Sonne strahlt.

13. Gibt es etwas, was du im Buch verändert hättest?
Ich hätte die Liebelei zwischen Jacob, Edward und Bella nicht so weit kommen lassen. Eine kleine Schwärmerei wie in Band 2 ist ja noch okay gewesen, aber in Band 3 und 4 war es stellenweise doch recht lächerlich, wie Jacob mit totaler Besessenheit auftritt.

14. Mit welchem Twilight – Star würdest du die Rollen tauschen?
Star = Schauspieler? Wenn ja, dann mit Ashley Greene, ansonsten wäre ich gerne ein gute Mischung aus Alice, Rosalie und Angela.

Stöckchen und Fragen

Summer Reading List 2010

Ich habe diese Challenge mittlerweile auf so vielen Blogs gesehen, dass ich ehrlich gesagt nicht mal mehr weiß, wer diese Challenge gestartet hat. Wer dies noch weiß, einfach bescheid geben, dann verlinke ich den Blog. 🙂

Was ich diesen Sommer lesen möchte (12.07 – 01.09)
01. Fabienne Siegmund (Hrsg.) – Geisterhafte Grotesken (Rezi-Exemplar)
02. Gerd Ruebenstrunk – Arthur und der Botschafter der Schatten – Band 2: Die Vergessenen Bücher (Rezi-Exemplar)

03. Kirsten Marohn – Lappalie (Rezi-Exemplar)
04. Jacquelyn Frank – Schattenwandler 01 – Jacob (Rezi-Exemplar)
05. Oliver Plaschka – Die Magier von Montparnasse (Rezi-Exemplar)
06. Yasmine Galenorn – Schwestern des Mondes 06 – Vampirliebe (Rezi-Exemplar)
07. David Pfeifer – Der Strand der Dinge (Rezi-Exemplar)
08. Mariana Leky – Die Herrenausstatterin (Rezi-Exemplar)
09. Rachel Ward – Numbers – Den Tod im Blick
10. Ursula Poznanski – Erebos
11. Frewin Jones – Elfennacht 02. Die verlorene Königin
12. Krystyna Kuhn – Das Tal Season 1.1. Das Spiel
13. Claudia Gray – Evernight
14. Jonathan Stroud – Bartimäus 02 – Das Auge des Golem
15. Christopher Paolini – Eragon 01: Das Vermächtnis der Drachenreiter
16. Kerstin Gier – Die Mütter-Mafia (Rezi-Exemplar)
17. Lemony Snicket – Eine Reihe betrüblicher Ereignisse 02 – Das Haus der Schlangen
18. Lemony Snicket – Eine Reihe betrüblicher Ereignisse 03 – Der Seufzersee
19. Claudia Toman – Hexendreimaldrei
20. Sophie Kinsella – Vom Umtausch ausgeschlossen

20 Bücher. Mal sehen, wie viele ich wirklich schaffe. Ich hoffe, dass ich am Ende auf 15-20 Bücher komme. 🙂

Stöckchen und Fragen

Bist Du süchtig nach Büchern?

Dieses Stöckchen habe ich gestern auf mehreren Blogs gefunden und war sofort neugierig, wieviele Antworten auf mich zutreffen. Und ja… es war schon fast damit zu rechnen 😉

Im Folgenden findet ihr 45 Fragen, die ihr euch ehrlich beantwortet sollt, zumindest für ein richtiges Ergebnis. Jede Aussage die auf dich zutrifft markierst du fett, oder markierst sie irgendwie. Natürlich kannst du auch etwas dazu schreiben.

1. Du hast deinen eigenen Sachbearbeiter bei Amazon!
2. Deine Kreditkartenabrechnungen werden per Büchersendung verschickt!
3. Du kaufst Teil 3 einer Serie und noch bevor du angefangen hast zu lesen, freust du dich auf Teil 4!
4. Du teilst das Jahr nicht in Frühjahr Sommer Herbst und Winter auf, sondern Neuerscheinungen Frühjahr und Neuerscheinungen Herbst!
5. Die vielen Mails in deiner Mailbox sind keine Spams sondern die Lieferauskünfte deines Online-Buchhändlers!

6. Deinen Buchhändler wählst du danach aus, wie weit es bis zum nächsten Parkhaus ist, damit du nicht so weit so schwer tragen musst!
7. Dein Stapel ungelesener Bücher ähnelt in Höhe und Ausrichtung dem Schiefen Turm von Pisa!
8. Du ärgerst dich im Mai, wenn ein im Oktober erscheinendes Buch noch nicht in der Datenbank deines Online-Buchhändlers zum Vorbestellen aufgeführt ist.

9. Die Familienmitglieder deiner Serienhelden sind dir geläufiger als deine eigenen Cousins und Cousinen!
10. Dein Postbote hasst dich!
11. Deine Familie erkennt dich ohne Buch vor dem Gesicht nicht mehr!
12. Du freust dich über ein schlechtes TV-Programm, denn es verschafft dir mehr Zeit zum Lesen!

13. Du überbietest dich im Eifer des Gefechts bei eBay selber!
14. Die Leihbücherei deines Heimatortes kann nur aufgrund deiner Buchspenden existieren!
15. Du verbringst alle Wochenenden im Baumarkt, um dir neue Regalbretter zuschneiden zu lassen!
16. Wenn dein SUB auf unter 5 sinkt, steigt dein Puls auf 180!
17. Man nennt dich auch den ‚Schrecken der Flohmärkte!

18. Dein Vermieter kündigt dir, weil die Statik des Hauses nicht für deine Buchmengen ausgerichtet ist.
19. An Sonn- und Feiertagen bestellst du entweder online oder gehst an den Hauptbahnhof, um dir Suchtstoff zu beschaffen!
20. Wenn du in den Urlaub fährst, dann hast die Klamotten im Handgepäck und der Koffer ist voller Bücher!

21. Du Deine Bücher grundsätzlich mit Schutzfolien versiehst, damit sie beim (sowieso schon vorsichtigen) Lesen nicht leiden.
22. Du bereits Freundschaften gekündigt hast, weil Du ausgeliehene Bücher beschädigt zurückbekommen hast.
23. Du heimlich in der Buchhandlung an den neuen Büchern riechst und Dich dabei verstohlen umsiehst.

24. Du Menschen, die die letzte Seite eines Buches zuerst lesen, für nicht gesellschaftsfähig hältst.
25. Jedes Buch behältst, obwohl es Dir überhaupt nicht gefallen hat oder Du es nie lesen wirst.
26. Du das Gefühl hast, einen guten Freund verloren zu haben, sobald Du ein gutes Buch beendet hast.
27. Du niemals das Haus ohne Buch verlässt.
28. Du Dich über Bücher ärgerst, die Dir nicht gefallen, Du sie aber trotzdem zuende liest.

29. Du Grundsätzlich für jedes Buch ein neues Lesezeichen verwendest.
30. Du anstatt vor das Aquarium vor Dein Bücherregal sitzt.
31. Du als ansonsten friedliebender Mensch Mordgedanken bei schlampigen Übersetzungen oder Grammatik- und Rechtschreibfehlern hegst.
32. Du beim Lesen von dicken Bücher immer zwischendurch mal wieder den Klappentext liest.

33. Du Dich über Dein neues Auto nur deshalb freust, weil Du nun auch die schweren Hardcover mit Dir herumschleppen kannst.
34. Du Dir nicht vorstellen kannst, wie man in der Supermarktwarteschlange NICHT lesen kann.
35. Du Dir zu allen Feiertagen nur Bücher wünscht, obwohl Du mindestens zwei Leben bräuchtest, um Deinen derzeitigen SUB auch nur annähernd abbauen zu können.
36. Du Dir ein ausgeliehenes Buch, das Dir gut gefallen hat, nach dem Lesen kaufst, (obwohl Du noch nie ein Buch zweimal gelesen hast.)
37. Du nach jedem Kapitel die durchschnittliche Seitenanzahl je Kapitel berechnest
38. Du unter allen Umständen ein neues Buch beginnen musst, nachdem Du das letzte fertig gelesen hast und Du dafür auch mitternächtliche Klettertouren im Nachthemd aufs Bücherregal auf Dich nimmst.
39. Du denkst, dass Du krank bist, wenn Du in einer Buchhandlung mal nichts kaufst.
40. Deine Umgebung völlig schockiert darauf reagiert, dich ohne Buch anzutreffen.
41. Du dich über ein schlechtes Fernsehprogramm und damit mehr Lesezeit freust.

42. Wenn du das Buch auch aufs Klo mit nimmst und liest
43. Du andauern rufst: “Oh! Eine Buchhandlung!”
44. Du ständig über kreative Möglichkeiten nachsinnst, Deine wachsenden Bücherstapel unterzubringen
45. Du diverse Listen -incl. Sub – führst bzw. Dateien anlegst, um den Überblick über die Bücher zu behalten.

Und bist du lesesüchtig? Schau nach:

Die Auflösung
Mehr als 10 Treffer: akut lesesüchtig
Mehr als 20 Treffer: fortgeschrittenes Stadium
Mehr als 30 Treffer: nicht mehr therapierbar

Stöckchen und Fragen

Die 100 finanziell erfolgreichsten Filme

Ich habe diese Filmliste in mehreren LJ’s und Blogs entdeckt und ich dachte, ich mach da mal mit 🙂

Fett = gesehen

Ich bin doch sehr verwundert, was ich alles gesehen habe. Ich liebe Filme, keine Frage, aber ich dachte immer, ich würde eher die Filme sehen, die sonst kaum einer kennt oder mag.

Gibt es irgendeinen Film von der Liste, den ich noch unbedingt gesehen haben muss?

001. Avatar – Aufbruch nach Pandora, 2009, James Cameron
002. Titanic, 1997, James Cameron
003. Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs, 2003, Peter Jackson
004. Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2, 2006, Gore Verbinski
005. The Dark Knight, 2008, Christopher Nolan
006. Harry Potter und der Stein der Weisen, 2001, Chris Columbus
007. Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt, 2007, Gore Verbinski
008. Harry Potter und der Orden des Phönix, 2007, David Yates
009. Harry Potter und der Halbblutprinz, 2009, David Yates
010. Der Herr der Ringe – Die zwei Türme, 2002, Peter Jackson

011. Star Wars Episode 1 – Die dunkle Bedrohung, 1999, George Lucas
012. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück, 2004, Andrew Adamson, Kelly Asbury, Conrad Vernon
013. Jurassic Park, 1993, Steven Spielberg
014. Harry Potter und der Feuerkelch, 2005, Mike Newell

015. Spider-Man 3, 2007, Sam Raimi
016. Ice Age 3, 2009, Carlos Saldanha, Mike Thurmeier
017. Harry Potter und die Kammer des Schreckens, 2002, Chris Columbus
018. Der Herr der Ringe – Die Gefährten, 2001, Peter Jackson
019. Findet Nemo, 2003, Andrew Stanton

020. Star Wars Episode 3 – Die Rache der Sith, 2005, George Lucas
021. Transformers – Die Rache, 2009, Michael Bay
022. Spider-Man, 2002, Sam Raimi
023. Independence Day, 1996, Roland Emmerich
024. Shrek der Dritte, 2007, Chris Miller
025. Krieg der Sterne, 1977, George Lucas
026. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, 2004, Alfonso Cuaron
027. E.T. – Der Außerirdische, 1982, Steven Spielberg
028. Der König der Löwen, 1994, Roger Allers, Rob Minkoff

029. Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, 2008, Steven Spielberg
030. Spider-Man 2, 2004, Sam Raimi
031. 2012, 2009, Roland Emmerich
032. The Da Vinci Code – Sakrileg, 2006, Ron Howard
033. Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia, 2005, Andrew Adamson

034. Matrix Reloaded, 2003, Andy & Larry Wachowski
035. Oben, 2009, Pete Docter, Bob Peterson
036. Transformers, 2007, Michael Bay
037. New Moon – Biss zur Mittagsstunde, 2009, Chris Weitz
038. Forrest Gump, 1994, Robert Zemeckis
039. The Sixth Sense, 1999, M. Night Shyamalan
040. Fluch der Karibik, 2003, Gore Verbinski
041. Ice Age 2, 2006, Carlos Saldanha

042. Star Wars Episode 2 – Angriff der Klonkrieger, 2002, George Lucas
043. Kung Fu Panda, 2008, Mark Osborne, John Stevenson
044. Die Unglaublichen, 2004, Brad Bird

045. Hancock, 2008, Peter Berg
046. Ratatouille, 2007, Brad Bird
047. Vergessene Welt – Jurassic Park, 1997, Steven Spielberg

048. Die Passion Christi, 2004, Mel Gibson
049. Mamma Mia!, 2008, Phyllida Lloyd
050. Madagascar 2, 2008, Eric Darnell, Tom McGrath
051. 007 – Casino Royale, 2006, Martin Campbell
052. Krieg der Welten, 2005, Steven Spielberg
053. Men in Black, 1997, Barry Sonnenfeld

054. 007 – Ein Quantum Trost, 2008, Marc Forster
055. I Am Legend, 2007, Francis Lawrence
056. Iron Man, 2008, Jon Favreau
057. Nachts im Museum, 2006, Shawn Levy
058. Mission: Impossible 2, 2000, John Woo
059. Armageddon, 1998, Michael Bay

060. King Kong, 2005, Peter Jackson
061. The Day After Tomorrow, 2004, Roland Emmerich
062. Das Imperium schlägt zurück, 1980, Irvin Kershner
063. Wall-E – Der Letzte räumt die Erde auf, 2008, Andrew Stanton
064. Kevin – Allein zu Haus, 1990, Chris Columbus
065. Madagascar, 2005, Eric Darnell, Tom McGrath
066. Die Monster AG, 2001, Pete Docter
067. Die Simpsons, 2007, David Silverman

068. Terminator 2 – Tag der Abrechnung, 1991, James Cameron
069. Ghost – Nachricht von Sam, 1990, Jerry Zucker
070. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich, 2004, Jay Roach
071. Aladdin, 1992, John Musker, Ron Clements

072. Troja, 2004, Wolfgang Petersen
073. Twister, 1996, Jan De Bont
074. Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, 1989, Steven Spielberg
075. Illuminati, 2009, Ron Howard
076. Toy Story 2, 1999, John Lasseter
077. Bruce Allmächtig, 2003, Tom Shadyac
078. Shrek – Der tollkühne Held, 2001, Andrew Adamson, Vicky Jenson
079. Der Soldat James Ryan, 1998, Steven Spielberg
080. Mr. & Mrs. Smith, 2005, Doug Liman

081. Die Rückkehr der Jedi-Ritter, 1983, Richard Marquand
082. Charlie und die Schokoladenfabrik, 2005, Tim Burton
083. Gladiator, 2000, Ridley Scott
084. Der weiße Hai, 1975, Steven Spielberg

085. Hangover, 2009, Todd Phillips
086. Mission: Impossible, 1996, Brian De Palma
087. Pretty Woman, 1990, Garry Marshall
088. Cars, 2006, John Lasseter
089. Matrix, 1999, Andy & Larry Wachowski
090. X-Men – Der letzte Widerstand, 2006, Brett Ratner
091. Das Vermächtnis des geheimen Buches, 2007, Jon Turteltaub
092. Last Samurai, 2003, Edward Zwick
093. Tarzan, 1999, Kevin Lima, Chris Buck

094. 300, 2007, Zack Snyder
095. Ocean’s Eleven, 2001, Steven Soderbergh
096. Pearl Harbor, 2001, Michael Bay

097. Men in Black II, 2002, Barry Sonnenfeld
098. Sherlock Holmes, 2009, Guy Ritchie
099. Das Bourne Ultimatum, 2007, Paul Greengrass
100. Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen, 1993, Chris Columbus

Stöckchen und Fragen

Fragen und Antworten zum Leseverhalten

1. Hardcover oder Taschenbuch?
Ich mag beides ganz gerne. Für unterwegs ist das Taschenbuch allerdings besser geeignet.

2. Amazon oder Buchhandel?
Derzeit ist mir Amazon lieber, weil die meisten Buchläden nicht immer auf Anhieb das haben, was ich gerne hätte.

3. Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen. Eselsohren gehen gar nicht.

4. Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Serien ordne ich. Alles andere ist meistens kunterbunt gemischt.

5. Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Wegwerfen würde ich nicht übers Herz bringen. Wenn mir ein Buch nicht gefällt, verschenke ich es oder stelle es bei Tauschticket rein.

6. Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten. Während des Lesens nimm ich den Umschlag jedoch immer ab.

7. Kurzgeschichte oder Roman?
Da bin ich für beides offen.

8. Harry Potter oder Lemony Snicket?
Harry Potter! Lemony Snicket habe ich noch nicht gelesen.

9. Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zuende ist?
Meistens, wenn das Kapitel zuende ist.

10. Kaufen oder leihen?
Kaufen oder tauschen. Leihen nur sehr, sehr selten.

11. Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Bestsellerlisten interessieren mich nicht.
Meistens richtet sich meine Kaufentscheidung nach Amazon-Empfehlungen, Foren und Rezensionen.

12. Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Bei Serien Cliffhanger, bei einzelnen Romanen ein geschlossenes Ende.

13. Morgens, mittags oder nachts lesen?
Immer dann, wenn ich Lust habe.

14. Einzelband oder Serie?
Beides

15. Lieblingsserie?
Susannah (Cabot), Twilight Series (Meyer), House of Night (Cast), Harry Potter (Rowling)

16. Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand etwas gehört hat?
Noch nie würde ich nicht sagen, aber bisher kannten nur sehr wenige „Unter deinem Stern“

17. Buch, das Dich am meisten beeinflusst hat?
Stellenweise „Die Bibel“

18. Welches Buch liest Du gegenwärtig?
„Highschool der Vampire“ von Douglas Rees

19. Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Da kann ich mich nicht entscheiden.
Twilight, Unter deinem Stern, Mängelexemplar, Harry Potter,…

20. Lieblingsautoren?
Meg Cabot, Joanne K. Rowling, Ildikó von Kürthy, Dora Heldt, Kerstin Gier, Cecelia Ahern, Marc Levy, Nicholas Sparks…