Challenge

Es geht weiter: Anmeldung zur Heyne Challenge 2018

Nachdem bereits im Jahr 2017 zahlreiche Bücher aus dem Heyne Verlag gelesen und rezensiert wurden, möchten Lena von „Lenas Welt der Bücher“, Rica von „Die fantastische Bücherwelt“ und ich euch herzlich zu einer zweiten Runde der „Heyne Challenge“ einladen, für die man sich ab sofort anmelden kann.

Ziel wird es wieder einmal sein, so viele Bücher wie möglich aus dem Heyne Verlag, Heyne fliegt, Heyne Hardcore & Heyne Encore zu lesen. Das Minimalziel beträgt hierbei fünfzehn Bücher. Für jedes gelesene und rezensierte Buch erhält man insgesamt zwei Punkte.

Für das Jahr 2018 gibt es ein paar kleinere Änderungen, die beim Planen von Leselisten und Co. vielleicht durchaus hilfreich sein können. Anstelle von wechselnden Monatsaufgaben gibt es dieses Mal festgelegte Aufgaben, die ihr – wann ihr möchtet – erledigen könnt. Sollte ein Buch auf gleich mehrere Aufgaben passen, darf ein Buch für nicht mehr als zwei Aufgaben genommen werden. Für jede erfüllte Aufgabe gibt es fünf Punkte, sodass man am Ende sich bis zu 200 Punkte hinzuverdienen kann.

Blogger werden gebeten, wie auch schon im vergangenen Jahr, eine Challenge-Seite anzulegen, damit man die Fortschritte gut nachvollziehen kann. Wer kein Blogger ist, wird gebeten, seine Rezension auf Amazon, Wasliestdu.de, Goodreads, Lovelybooks und Co. zu veröffentlichen und diesen Link an eine von uns per Kommentar oder eMail zu schicken.

Die Challenge beginnt am 1. Januar 2018 und endet am 31. Dezember 2018. Ausstehende Rezensionen können noch bis zum 15. Januar 2019 nachgereicht werden. Der Einstieg in die Challenge ist jederzeit möglich.

Aufgaben:

Verlage
1. Lies ein Buch aus dem Heyne Verlag
2. Lies ein Buch von Heyne fliegt
3. Lies ein Buch von Heyne Hardcore oder Heyne Encore

Genre
4. Ein Buch aus dem Bereich Krimi oder Thriller
5. Ein Liebesroman, der in der Gegenwart spielt
6. Ein Liebesroman, der in der Vergangenheit (1900-1959) spielt
7. Ein historischer Roman
8. Ein Jugendbuch mit Fantasy-Elementen
9. Ein Jugenbuch ohne Fantasy-Elemente
10. Eine Dystopie
11. Horror/Mystery
12. New Adult

Cover
13. Ein Buch mit einem einfarbigen Cover
14. Ein Cover, das in den Winter passt
15. Ein Cover, das in den Frühling passt
16. Ein Cover, auf dem ein Strand oder ein Wald abgebildet ist
17. Ein Cover, auf dem sich ein Paar befindet
18. Ein Cover, auf dem sich Blut befindet
19. Ein Cover, auf dem ein Kind zu sehen ist
20. Ein Cover, auf dem ein realer Ort zu sehen ist (eine bestimmte Brücke, Denkmal, etc.)

Autoren/Sprachen
21. Ein Buch, das aus dem Englischen übersetzt wurde
22. Ein Buch, das aus dem Spanischen übersetzt wurde
23. Ein Buch, welches ausschließlich auf Deutsch erschienen ist
24. Ein Buch, das aus Deutschland stammt, jedoch auch schon im Ausland veröffentlicht wurde
25. Ein Buch, das unter einem Pseudonym veröffentlicht wurde
26. Ein Buch, das von mindestens zwei Autoren geschrieben wurde
27. Ein Buch von der Familie King (Stephen King, Joe Hill oder Owen King)

Allgemein
28. Eine Kurzgeschichte (bis zu 65 Seiten)
29. Ein Buch mit mehr als 500 Seiten
30. Ein Buch mit mehr als 800 Seiten
31. Ein Buch, das zwischen 2000 und 2009 erschienen ist
32. Ein Buch, das zwischen 2010 und 2017 erschienen ist
33. Ein Buch, das 2018 erscheinen wird
34. Ein Buch, das der Auftakt einer Reihe/Trilogie ist
35. Ein Buch, das den Abschluss einer Reihe/Trilogie bildet
36. Ein Spin-Off
37. Ein Buch, das in der Vergangenheit bereits unter einem anderen Titel erschienen ist
38. Ein Buch, in dem Vampire oder Zombies eine Rolle spielen
39. Eine Literaturverfilmung
40. Ein Buch, in dem mindestens drei verschiedene Fabelwesen vorkommen

Challenge

Heyne Challenge: Monatsaufgaben für den Oktober

14958064_10207862286530409_200134868_o

Da wir den Heyne Verlag, sowie Heyne fliegt und Heyne Hardcore bereits seit einigen Jahren begleiten und uns immer wieder über Neuerscheinungen und neue Autoren schlau machen, haben Lena von Lenas Welt der Bücher, Rica von die fantastische Bücherwelt und ich uns entschieden, im Jahr 2017 die Heyne Challenge zu veranstalten.

Nun, wo der Oktober gestartet ist und der herbst immer weiter voranschreitet und bunter wird, gibt es somit auch die mittlerweile zehnten Monatsaufgaben. Für jede Aufgabe, die man hierbei gelöst hat, erhält man insgesamt 2,5 Punkte, sodass man jeden Monat bis zu zehn Punkte verdienen kann. Die absolvierten Aufgaben sollten dabei unbedingt mit in eure Challenge-Seite eingetragen werden, da wir sie ansonsten nicht zählen können.

Monatsaufgaben Oktober:
1. Lies eine Kurzgeschichte (mindestens 40 Seiten)
2. Lies ein Buch mit einem herbstlichen Cover (bunte Blätter, etc.)
3. Lies ein Buch, das Teil einer Reihe ist (Band 1 zählt nicht)
4. Lies einen Roman, der in Asien spielt

Die Bücher müssen bis zum 31. Oktober 2017 gelesen sein, eine dazugehörige Rezension darf noch bis zum 15. November 2017 geschrieben werden.

Challenge

Heyne Challenge: Monatsaufgaben für den Juli!

14958064_10207862286530409_200134868_o

Da wir den Heyne Verlag, sowie Heyne fliegt und Heyne Hardcore bereits seit einigen Jahren begleiten und uns immer wieder über Neuerscheinungen und neue Autoren schlau machen, haben Lena von Lenas Welt der Bücher, Rica von die fantastische Bücherwelt und ich uns entschieden, im Jahr 2017 die Heyne Challenge zu veranstalten.

Nun, wo der Juli gestartet ist und der Sommer sich hoffentlich wieder von seiner besten Seite zeigt, gibt es somit auch die siebten Monatsaufgaben. Für jede Aufgabe, die man hierbei gelöst hat, erhält man insgesamt 2,5 Punkte, sodass man jeden Monat bis zu zehn Punkte verdienen kann. Die absolvierten Aufgaben sollten dabei unbedingt mit in eure Challenge-Seite eingetragen werden, da wir sie ansonsten nicht zählen können.

Monatsaufgaben Juli:
1. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Mord geschieht (muss nicht zwingend Thriller/Horror sein)
2. Lies ein Buch, das im Juli 2017 erscheint
3. Lies doch mal wieder einen schönen Liebesroman!
4. Lies einen Roman, der im 19. Jahrhundert spielt

Die Bücher müssen bis zum 31. Juli 2017 gelesen sein, eine dazugehörige Rezension darf noch bis zum 15. August 2017 geschrieben werden.

Challenge

Eine Woche mit dem Heyne Verlag: Das Fazit!

Wie ich bereits am vergangenen Sonntag berichtet habe, wollte ich eine Woche lang nur Bücher aus dem Heyne Verlag lesen. Dafür habe ich mir eine bunte Mischung aus den aktuellen Neuerscheinungen ausgesucht und war sehr gespannt, wie ich die Bücher letztendlich finden werde.

Letztendlich muss ich sagen, dass ich von den vier Büchern drei komplett ausgelesen habe, beim letzten Buch fehlen mir gerade einmal knapp 120 Seiten, sodass ich das Buch wohl auch noch heute beenden werde. So spaßig die Woche mit den Büchern auch war, so musste ich dennoch feststellen, dass es mir sehr schwer gefallen ist, tatsächlich nur diese vier Bücher zu lesen und nicht noch andere Bücher aus anderen Verlagshäusern.

„Dunkles Omen“ von Kelley Armstrong ist meine aktuelle Lektüre und ich bin bislang sehr begeistert. Die Geschichte liest sich nicht nur sehr spannend, sondern besticht auch mit interessanten Figuren. Höchstwahrscheinlich beende ich es heute noch.

„Die Inquisition“ von Taran Matharu hat mich positiv überrascht. Da ich den ersten Band nur sehr mittelmäßig fand, war ich hier sehr skeptisch, allerdings konnte sich die Geschichte meiner Meinung nach trotz anfänglicher Schwierigkeiten steigern. Eine ausführliche Rezension folgt.

„Love is War: Verlangen“ von R.K. Lilley war ebenfalls sehr schnell ausgelesen. Die Figuren waren etwas speziell und die Geschichte war weitaus düsterer als ich dachte, allerdings hatte die Geschichte dennoch das gewisse Etwas, sodass ich mehr als zufrieden war. Auch hier folgt eine ausführliche Rezension in Kürze.

„Murder Park“ von Jonas Winner war definitiv mein Highlight der Woche, denn ich mochte die erschütternde, durchweg spannende Atmosphäre im Murder Park, sodass ich die Geschichte regelrecht verschlungen habe. Eine ausführliche Rezension gibt es hier.

Challenge

Ich zelebriere eine Woche lang den Heyne Verlag

Wer meinen Blog bereits seit längerem folgt und auch ab und zu einen Blick auf die Challenge-Seite wirft, dürfte festgestellt haben, dass ich ein riesengroßer Fan vom Heyne Verlag bin und auch den Büchern von Heyne fliegt und Heyne Hardcore gegenüber nicht abgeneigt bin.

Um noch einmal zum Ausdruck zu bringen, wie viel mir der Verlag mitsamt seinen wunderbaren Büchern bedeutet, möchte ich in der kommenden Woche nur Bücher aus dem Heyne Verlag lesen. Hierbei habe ich mich für eine bunte Mischung aus Thriller, Fantasy und New Adult entschieden und ich bin schon wahnsinnig gespannt.

„Dunkles Omen“ ist der Auftakt der „Cainsville“-Reihe von Kelley Armstrong und erscheint am 13. Juni. Da ich Bücher von Kelley Armstrong schon immer sehr gerne gelesen habe und dieser Thriller unglaublich spannend klingt, freue ich mich schon sehr auf das Buch und hoffe, dass ich einen packenden Auftakt erleben darf.

„Die Inquisition“ ist bereits der zweite Band der „Dämonenakademie“ von Taran Matharu. Hier bin ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, da mir der erste Band nur mittelmäßig gefallen hat, allerdings bin ich dennoch neugierig und möchte wissen, wie es mit den Figuren im zweiten Band weiter geht.

„Love is War: Verlangen“ ist der erste Band der „Love is War“-Reihe von R.K. Lilley. Da das Buch bereits seit einigen Monaten auf meiner Wunschliste stand, freue ich mich umso mehr, dass ich das Buch bereits vor dem offiziellen Erscheinungstag lesen darf. Hier erwarte ich mir eine spannende und prickelnde Geschichte. Ab dem 19. Juni kann das Buch offiziell in den Händen gehalten werden.

Da ich Geschichten, die in alten Freizeitparks spielen, immer sehr interessant finde, musste auch „Murder Park“ von Jonas Winner bei mir einziehen. Hier erhoffe ich mir einen spannenden und mitreißenden Thriller, der für Gänsehaut und Entsetzen sorgt.

Challenge

Heyne Challenge: Monatsaufgaben für den April!

14958064_10207862286530409_200134868_o

Da wir den Heyne Verlag, sowie Heyne fliegt und Heyne Hardcore bereits seit einigen Jahren begleiten und uns immer wieder über Neuerscheinungen und neue Autoren schlau machen, haben Lena von Lenas Welt der Bücher, Rica von die fantastische Bücherwelt und ich uns entschieden, im Jahr 2017 die Heyne Challenge zu veranstalten.

Nun, wo der April gestartet ist und endlich die Sonne herauskommt, gibt es somit auch die vierten Monatsaufgaben. Für jede Aufgabe, die man hierbei gelöst hat, erhält man insgesamt 2,5 Punkte, sodass man jeden Monat bis zu zehn Punkte verdienen kann. Die absolvierten Aufgaben sollten dabei unbedingt mit in eure Challenge-Seite eingetragen werden, da wir sie ansonsten nicht zählen können.

Monatsaufgaben April:
1. Lies ein Buch, bei dem ein großes Fest ansteht (Ostern, Frühlingsfest, etc.)
2. Lies ein Buch aus dem „New Adult“-Genre
3. Lies ein Buch aus dem Jahr 2015 (dt. Veröffentlichungsdatum)
4. Lies ein Buch, das aus dem französischen übersetzt wurde

Die Bücher müssen bis zum 30. April 2017 gelesen sein, eine dazugehörige Rezension darf noch bis zum 15. Mai 2017 geschrieben werden.

Challenge

Heyne Challenge: Bis zu zehn Bonuspunkte verdienen

14958064_10207862286530409_200134868_o

Da wir den Heyne Verlag, sowie Heyne fliegt und Heyne Hardcore bereits seit einigen Jahren begleiten und uns immer wieder über Neuerscheinungen und neue Autoren schlau machen, haben Lena von Lenas Welt der Bücher, Rica von die fantastische Bücherwelt und ich uns entschieden, im Jahr 2017 die Heyne Challenge zu veranstalten.

In diesem Monat gibt es neben den üblichen Monatsaufgaben auch ein ganz besonderes Schmankerl für euch, denn ihr könnt euch bis zu zehn Bonuspunkte hinzuverdienen, wenn ihr bis zum 20. April 2017 fünf Fragen beantwortet.
Bitte beantwortet die Fragen dazu auf eurem Blog in einem eigenen Post und nicht bei den üblichen Monatsaufgaben. Die jeweiligen Artikel könnt ihr gerne auf unseren Blogs verlinken.

1. Warum bist du ein Fan vom Heyne Verlag?

2. Welches ist dein absolutes Lieblingsbuch aus dem Verlag und warum?

3. Welche Reihen aus dem Verlag würdest du jedem Leser ans Herz legen und warum?

4. Welche Autoren sollte man unbedingt einmal gelesen haben?

5. Man muss auch mal kritisch sein: Welches Buch hat dir aus dem Verlag überhaupt nicht gefallen?

Challenge

Heyne Challenge: Monatsaufgaben für den Januar!

14958064_10207862286530409_200134868_o

Da wir den Heyne Verlag, sowie Heyne fliegt und Heyne Hardcore bereits seit einigen Jahren begleiten und uns immer wieder über Neuerscheinungen und neue Autoren schlau machen, haben Lena von Lenas Welt der Bücher, Rica von die fantastische Bücherwelt und ich uns entschieden, im Jahr 2017 die Heyne Challenge zu veranstalten.

Nun, wo das Jahr endlich begonnen hat, gibt es somit auch die ersten Monatsaufgaben. Für jede Aufgabe, die man hierbei gelöst hat, erhält man insgesamt 2,5 Punkte, sodass man jeden Monat bis zu zehn Punkte verdienen kann. Die absolvierten Aufgaben sollten dabei unbedingt mit in eure Challenge-Seite eingetragen werden, da wir sie ansonsten nicht zählen können.

Monatsaufgaben Januar:
1. Lies ein Buch mit einem winterlichen Cover
2. Lies ein Jugendbuch
3. Lies ein Buch, das noch vor dem Jahr 2010 erschienen ist
4. Lies ein Buch, das in Nordamerika spielt

Die Bücher müssen bis zum 31. Januar 2017 gelesen sein, eine dazugehörige Rezension darf noch bis zum 15. Februar 2017 geschrieben werden.

Bücher allgemein · Challenge

Das Jahr des Taschenbuchs: Dezember 2016

51adjy0fhel-_sx334_bo1204203200_Tanja Janz – Friesenherzen und Winterzauber (ET: 7. November 2016 / Mira Taschenbuch)
Die Hamburgerin Ellen muss vor ihrem Liebeskummer fliehen. Wie soll die Autorin da bloß für ihr neues Buch in Romantik schwelgen? Auf nach St. Peter Ording. Sofort ist sie verzaubert von den vereisten Salzwiesen, der Weite des Strandes und dem gemütlichsten Teeladen der Welt. Und von einem geheimnisvollen Briefkasten neben dem alten Leuchtturm. Ihm vertraut sie einen Brief mit ihren Gefühlen an. Was sie nie erwartet hätte: Am nächsten Tag erhält sie eine Antwort…

Kaufgrund
Da ich bislang alle Romane von Tanja Janz gelesen habe, war auch „Friesenherzen und Winterzauber“ ein Muss für mich. Ich habe es bereits ausgelesen und war wie immer begeistert. Eine Rezension folgt in den nächsten Tagen.
____________________________________________________
51jyxdaosrl-_sx319_bo1204203200_Ken Hagan – Der Verrat des Wikingers (ET: 1. Dezember 2016 / Piper Verlag)
950 nach Christus: Die Familie des jungen Kregin bereitet sich darauf vor, Norwegen den Rücken zu kehren und gen Island in See zu stechen. Dort locken zahlreiche Siedlungsgebiete und vor allem die Freiheit, vor keinem König das Knie beugen zu müssen. Doch kurz bevor die Langboote lossegeln, wird Kregin von seiner Freundin Helga gewarnt: Es ist eine Intrige geplant. Kein Familienmitglied soll Island lebend betreten. Kregin verschließt die Ohren vor Helgas Worten – eine Entscheidung, die er sein Leben lang bereuen wird.

Kaufgrund
Ich mag Geschichten über Wikinger, von daher klang „Der Verrat des Wikingers“ eigentlich sehr verlockend, sodass das Buch bei mir einziehen musste. Leider entpuppte es sich dann doch als großer Flop, dass ich leider keine Leseempfehlung aussprechen kann.
____________________________________________________
51hvtcvolwl-_sx332_bo1204203200_Claudia Winter – Glückssterne (ET: 12. Dezember 2016 / Goldmann)
Karriere, Heirat, Kinder. Die Anwältin Josefine weiß genau, was sie vom Leben erwartet. Doch kurz vor der Hochzeit brennt Josefines Cousine mit einem Straßenmusiker nach Schottland durch, den legendären Familienring im Gepäck, den die Braut bei der Trauung tragen sollte. Als ihre abergläubische Großmutter daraufhin der Ehe ihren Segen verweigert, bleibt Josefine keine Wahl: Wutentbrannt reist sie dem schwarzen Schaf der Familie hinterher und gerät in den verregneten Highlands von einem Schlamassel in das nächste. Nicht nur einmal muss der charismatische Konditor Aidan der Braut in spe aus der Patsche helfen – dabei ist dieser Charmeur der Letzte, vor dem sie sich eine Blöße geben möchte. Aber der Zauber Schottlands lässt niemanden unberührt, und schon bald passieren seltsame Dinge mit Josefine, die so gar nicht in ihren Lebensplan passen…

Kaufgrund
„Glückssterne“ klang einfach klasse und da bereits so viele von dem Buch geschwärmt haben, musste es unbedingt in mein Regal wandern. Mittlerweile ist es auch schon ausgelesen und ich bekam hier wunderbare Lesestunden, die mich berührt, aber auch nachdenklich gestimmt haben. Eine glasklare Leseempfehlung!
__________________________________________________________
51WsnIhuZAL._SX319_BO1,204,203,200_Elle Kennedy – The Mistake: Niemand ist perfekt (Off-Campus #2) (ET: 1. Dezember 2016 / Piper Verlag)
College-Eishockey-Star Logan ahnt nicht, dass er die richtige Frau am falschen Ort trifft, als er sich eines Nachts im Zimmer irrt und aus Versehen bei Grace im Bett landet. Das erste Kennenlernen verläuft dementsprechend verheerend. Trotzdem geht ihm dieses hübsche, scharfzüngige Mauerblümchen fortan nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwie muss er es schaffen, dass sie ihm eine zweite Chance gibt. Schade nur, dass Grace nicht vorhat, auf seine Annäherungsversuche einzugehen – wobei es ihr durchaus Spaß macht, diesem selbstverliebten Frauenheld dabei zuzusehen, wie er es immer wieder bei ihr versucht.

Kaufgrund
Da ich bereits den ersten Band der „Off-Campus“-Reihe besitze, wollte ich auch unbedingt den zweiten Band im Regal stehen haben, sodass nun beide Taschenbücher vereint sind. Mal schauen, wann ich beide Bände lesen werde.

Bücher allgemein · Challenge

Das Jahr des Taschenbuchs: November 2016

517lyxz9gpl-_sx313_bo1204203200_Sophia Bergmann – Zum Glück ein Jahr(ET: 14. November 2016 / Diana)
Ein Jahr nach Lazlos Tod hat Nele den Verlust ihres geliebten Mannes noch nicht überwunden. Und Julia hat sich als Mutter von Zwillingen über die Jahre selbst aus den Augen verloren. Am Silvesterabend blicken die Freundinnen gemeinsam zurück. Schlagartig merken sie, dass das Leben endlich ist und sie ihre Träume jetzt in Angriff nehmen müssen. Zeit für einen Neuanfang – und für eine Liste mit ihren größten Wünschen, die sie sich in den nächsten zwölf Monaten erfüllen möchten.

Kaufgrund
„Zum Glück ein Jahr“ erinnerte mich von der Kurzbeschreibung her sehr an die Bücher von Cecelia Ahern, Lisa Jewell und Victoria Connelly, von daher war ich wahnsinnig gespannt und habe das Buch direkt gekauft und auch gelesen. Mir hat es insgesamt sehr gut gefallen. Die ausführliche Rezension gibt es hier.
__________________________________________________________
351_41925_166981_xxlM. Leighton – Erkenne mich (All the pretty lies #1) (ET: 14. November 2016 / Heyne Verlag)
Nichts in ihrem Leben hätte Sloane und Hemi darauf vorbereiten können, was sie miteinander entdecken: Besessenheit und Verstörung, Liebe und Besitzergreifen. Doch was sie vergeblich suchen werden, ist eine Zukunft. Bisher nimmt es keiner von beiden mit der Wahrheit genau. Und schon bald müssen sie feststellen, dass der Teufel im Detail steckt. Im Detail und in den Lügen. Wie weit werden zwei Menschen für die Liebe gehen?

Kaufgrund
„Erkenne mich“ klang nach einer interessanten Geschichte und somit wollte ich M. Leightons neuestes Werk unbedingt im Regal stehen haben. Das Buch ist bereits gelesen und hast mir bis auf kleinere Schwächen gut gefallen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände! Eine ausführliche Rezension gibt es hier.