Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

„Babel“ von R.F. Kuang war für mich ein absolutes Must have und deswegen durfte das Buch auch gestern am Erscheinungstag bei mir einziehen. Die Geschichte rund um Robin Swift und Professor Lovell klingt so interessant und spannend, sodass ich mich schon auf viele tolle Lesestunden freue.

Kurzbeschreibung
1828. Robin Swift, den ein Cholera-Ausbruch im chinesischen Kanton als Waisenjungen zurücklässt, wird von dem geheimnisvollen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das Königliche Institut für Übersetzung der Universität Oxford – auch bekannt als Babel – aufgenommen werden soll.

Oxford ist das Zentrum allen Wissens und Fortschritts in der Welt. Für Robin erfüllt sich ein Traum, an dem Ort zu studieren, der die ganze Macht des britischen Empire verkörpert. Denn in Babel wird nicht nur Übersetzung gelehrt, sondern auch Magie. Das Silberwerk – die Kunst, die in der Übersetzung verloren gegangene Bedeutung mithilfe von verzauberten Silberbarren zu manifestieren – hat die Briten zu unvergleichlichem Einfluss gebracht. Dank dieser besonderen Magie hat das Empire große Teile der Welt kolonisiert.

Für Robin ist Oxford eine Utopie, die dem Streben nach Wissen gewidmet ist. Doch Wissen gehorcht Macht, und als chinesischer Junge, der in Großbritannien aufgewachsen ist, erkennt Robin, dass es Verrat an seinem Mutterland bedeutet, Babel zu dienen. Im Laufe seines Studiums gerät Robin zwischen Babel und den zwielichtigen Hermes-Bund, eine Organisation, die die imperiale Expansion stoppen will. Als Großbritannien einen ungerechten Krieg mit China um Silber und Opium führt, muss Robin sich für eine Seite entscheiden – Aber kann ein Student gegen ein Imperium bestehen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Erst kürzlich habe ich meine Liebe zu Ben Aaronovitch und seiner „Peter Grant“-Reihe entdeckt, was dazu führte, dass ich mir nach dem phantastischen ersten Band auch alle anderen Bände gekauft habe. Da ich den zweiten Band aktuell lese, wartet bereits der dritte Band „Ein Wispern unter Baker Street“ auf mich und ich freue mich schon so darauf, noch weiter in das Universum in London einzutauchen.

Kurzbeschreibung
Es ist ja nicht so, dass Peter Grant, Zauberer in Ausbildung und Police Constable in London, nichts für das Üben von Zaubersprüchen und das Pauken von Lateinvokabeln übrig hätte – bestimmt nicht! Aber es ist doch immer wieder schön, wenn zur Abwechslung auch mal reelle Polizeiarbeit gefragt ist. Eine unbekannte Person wird im U-Bahn-Tunnel nahe der Station Baker Street tot aufgefunden – erstochen, und es deuten unübersehbare Anzeichen auf die Anwesenheit von Magie hin. Ein Fall für Peter, keine Frage. Der unbekannte Tote stellt sich als amerikanischer Kunststudent und Sohn eines US-Senators heraus, und ehe man noch „internationale Verwicklungen“ sagen kann, hat Peter bereits die FBI-Agentin Kimberley Reynolds mitsamt ihren felsenfesten religiösen Überzeugungen am Hals. Dabei gestalten sich seine Ermittlungen auch so schon gruselig genug, denn tief in Londons Untergrund, in vergessenen Flüssen und viktorianischen Abwasserkanälen, hört er ein Wispern von alten Künsten und gequälten Geistern. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls recht frisch auf dem SUB befindet sich „Fünf Sommer mit dir“ von Carley Fortune. Da ich das Buch nur eher zufällig auf Youtube entdeckt habe, habe ich nicht die allergrößten Erwartungen, allerdings freue ich mich schon sehr auf die Liebesgeschichte, die ein paar emotionale und nostalgische Lesestunden verspricht.

Kurzbeschreibung
Unendlich viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer Jugend in einem Cottage am See verbracht hat. Fünf unvergessliche Sommer, in denen sie und der Nachbarsjunge Sam unzertrennlich waren: Eisessen am Steg, Wettschwimmen und Sternezählen am See. Doch die Sache mit den Erinnerungen ist – sie gehören der Vergangenheit an. Aber als Percy erfährt, dass Sams Mutter gestorben ist, kann sie nicht anders, als sofort nach Barry’s Bay zu fahren. Und als sie Sam nach all der Zeit wiederbegegnet, ist plötzlich alles wieder da: das ganze Glück und der ganze Schmerz – über den einen Moment, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich machte ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ein Buch, das sich bereits seit zwei Jahren auf meinem SUB befindet, ist „Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker. Obwohl die Kurzbeschreibung großartig klingt und ich es auch toll finde, dass die Autorin auch nicht vor Themen wie Depressionen, Angststörungen und Selbstfindung zurückschreckt, war ich lange Zeit nicht bereit für das Werk.
Nun sollte es jedoch mal langsam aus dem Regal befreit werden, sodass ich es hoffentlich bald lesen werde.

Kurzbeschreibung
Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück. Giulia Beckers Figuren bewegen sich in einer Welt, die zu viele Fallstricke legt und zu wenig Hauptgewinne zu verteilen hat. Sie verlieren viel, aber gewinnen einander, und welches Glück könnte größer sein? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„We Will Give You Hell“ von Lina Frisch ist mir in den letzten Wochen so oft auf Social Media empfohlen worden, dass ich schwach geworden bin und mir das Buch bestellt habe. Allein das Cover ist ein absoluter Hingucker und auch die Geschichte rund um Hellea klingt sehr vielversprechend bin, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie mir die Urban-Fantasy-Geschichte gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.
Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt.
In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt – nur den eigenen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ich schon vor einiger Zeit vorbestellt und lange herbeigesehnt habe, ist „Flock“, der erste Band der Ravenhood“-Trilogie, von Kate Stewart. Hier wird eine knisternde, spannende und mysteriöse Geschichte versprochen und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, was es mit der Ravenhood auf sich hat.

Kurzbeschreibung
Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten. Im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Kollege macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean, aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen, das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Nachdem ich nun endlich „Wen der Rabe ruft“, Band 1 der „Raven Boys“-Reihe von Maggie Stiefvater, gelesen habe, musste auch unbedingt der zweite Band „Wer die Lilie träumt“ bei mir einziehen und wartet nun sehnsüchtig darauf, direkt von mir gelesen zu werden. Ich muss zwar gestehen, dass die Reihe wohl vermutlich nicht zu meinen absoluten Favoriten gehören wird, ich die Atmosphäre in der Geschichte und die Grundidee allerdings grundsätzlich sehr mag, sodass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit Blue, Gansey und Co. weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Mit jedem Tag, den Blue mit Gansey verbringt, fällt es ihr schwerer, sich nicht in ihn zu verlieben – obwohl sie weiß, dass ihr Kuss ihn töten könnte. Sie ist fasziniert von seiner leidenschaftlichen Suche nach dem verschwundenen König Glendower, und in der knisternden Hitze des Sommers kommen Blue, Gansey und die Raven Boys diesem Ziel immer näher. Vor allem Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt zu bringen, lässt die Lösung greifbar werden. Doch das Spiel mit der Traumwelt ist gefährlich und Blue und ihre Freunde sind nicht die Einzigen, die sich ihre Wünsche herbeiträumen wollen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine weitere Fortsetzung, die vor nicht allzu langer Zeit bei mir einziehen durfte, ist „Shatter and Shine“ von Sarah Stankewitz. Nachdem ich im ersten Band Skylar und Carter kennen lernen durfte, geht es im zweiten Band um Skylars beste Freundin Hazel, die im ersten Band bereits einiges erleiden musste, da ihr Freund als Soldat in Afghanistan stationiert war. Da ich Hazel bereits dort sehr mochte, freue ich mich schon sehr darauf, mehr über sie und ihr Leben erfahren zu dürfen.

Kurzbeschreibung
Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters in Texas und versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch dann ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat. Hazel soll ihm als Gebärdensprachlerin helfen, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, kann er nicht hören, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ganz frisch bei mir eingezogen ist „Dead Romantics“ von Ashley Poston. Die Grundidee, dass jemand Geister sehen kann, ist zwar alles andere als neu, allerdings finde ich die Idee, dass man verloren geglaubte Liebe mit parallelen Elementen miteinander verbindet, gar nicht mal so schlecht, sodass ich schon sehr auf das Buch gespannt bin.

Kurzbeschreibung
Seit ihre letzte Beziehung in die Brüche ging, glaubt Florence nicht mehr an die Liebe und schon gar nicht an Happy Ends. Als Ghostwriterin der erfolgreichen Romance-Autorin Ann Nichols muss sie die aber schreiben – zumal Ben, ihr überaus attraktiver neuer Lektor, ihre Schreibblockade nicht akzeptiert. Da erfährt Florence, dass ihr Vater gestorben ist, mit dem sie ein Geheimnis teilte: Genau wie sie konnte er die Geister Verstorbener sehen, die noch eine unerfüllte Mission haben. Überstürzt reist sie in ihren Heimatort zurück und erhält dort unerwarteten Besuch – von Ben. Seine Aufgabe ist es offenkundig, Florence davon zu überzeugen, dass die Liebe alles andere als tot ist. Das große Problem dabei: Er ist es aber sehr wohl. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich muss gestehen, dass ich schon immer eine kleine Schwäche für Romane hatte, die in Kleinstädten spielen, weil ich den Zusammenhalt unter den Menschen und die Atmosphäre, die dort meistens geschaffen wird, sehr gerne mag. Somit habe ich mich auch sehr gefreut, als ich Dank der freundlichen Unterstützung von Forever „Things We Never Got Over“ von Lucy Score im Mailfach vorfinden konnte, denn das Buch scheint genau das zu bieten, was ich bei einem solchen Setting brauche.

Kurzbeschreibung
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme…
Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich nicht der größte Fan von Reese Witherspoon bin, verfolge ich doch regelmäßig ihren Buchclub, wo besonders starke weibliche Charaktere oder großartige Autorinnen im Vordergrund stehen. Dabei bin ich auch auf „Das Sanatorium“ von Sarah Pearse gestoßen, das nun endlich ins Deutsche übersetzt wurde und somit auch direkt in mein Bücherregal einziehen musste. Hier erwarte ich einen spannenden und packenden Thriller, der mich mit einigen Twists und interessanten Charakteren hoffentlich begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst diente es als Sanatorium für Tuberkulosepatienten, dann verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun hat man es zu einem Luxushotel umgebaut, doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt der Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Schließlich schneidet auch noch ein Schneesturm das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ich eigentlich gar nicht auf dem Radar hatte, aber letztendlich doch auf meinem SUB gewandert ist, ist „Two Faces – Die Sache zwischen uns“ von L. Ochrasy. Die Idee, dass eine Journalistin noch einmal undercover die Schulbank drücken muss, ist zwar nicht neu, allerdings gefällt mir der Plot an sich ganz gut, da ich unbedingt mehr über die Vorwürfe an der Schule und die Liebesgeschichte zwischen Mats und Tilda erfahren möchte. Von daher bin ich auch sehr zuversichtlich, dass das Buch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird.

Kurzbeschreibung
»Sofort schlug mein Herz schneller. Oh, Tilda! Was tust du nur wieder? Du fällst nicht einfach mit der Tür ins Haus. Nein, du nimmst gleich die ganze Häuserfront mit!«

Die Journalistin Tilda lernt bei einem Date Mats kennen, den Mann ihrer Träume. Beiden ist klar, dass das der Anfang von etwas ganz Großem ist. Doch dann erfährt Tilda, dass sie für einen Artikel undercover wieder zur Schule gehen soll, um einem Lehrer sexuelle Belästigung an Schülerinnen nachzuweisen. Plötzlich muss sie wieder die kaugummibeklebte Schulbank drücken, und als wäre das nicht schlimm genug, stellt sie auch noch fest, dass sie einen Lehrer bereits kennt: Mats, der nichts von ihrem Auftrag wissen darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Als großer Fan des „Stranger Things“-Universums schaue ich nicht nur die Netflix-Serie, sondern lese  selbstverständlich auch die Comics, die die Geschichten außerhalb der TV-Serie weitererzählen. „Die Gruft von Ybwen“, der mittlerweile fünfte Band der Comic-Reihe, ist dabei eine ganz besondere Geschichte, denn in dieser geht es um den leider viel zu früh verstorbenen Bob und sein Vermächtnis. Lange wird der Comic sicherlich nicht im Regal stehen, denn dieser wird vermutlich schon an diesem Wochenende weggesuchtet.

Kurzbeschreibung
Januar 1985. Die Hawkins-Crew hat den Kampf gegen den Mind Flayer überstanden, aber Will kommt nicht über Bob Newbys Tod hinweg. Als er in einer Schachtel voller Erinnerungsstücke eine von Bob gezeichnete Schatzkarte findet, will er die Mannschaft zusammentrommeln, um diesen Schatz zu heben. Aber ein Schneesturm ist auf dem Weg, und Mike, Dustin und Lucas haben Angst, ihrem Freund zu folgen. Als sie erkennen, dass sich Will allein in die eisige Wildnis aufgemacht hat, eilen sie ihm hinterher, doch als sie ihn schließlich finden, ist es zu spät, um noch in die Stadt zurückzukehren. Es gibt nur noch den Weg vorwärts ― in eine Höhle voller Fallen und Rätsel! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist und mich somit auch direkt angesprochen hat, ist „Das Buch – Schreib um dein Leben!“ von Patricia Walter. Die Idee, dass jemand um sein Leben schreiben muss, ist zwar nicht neu, allerdings klingt der Plot so interessant, dass ich dem Buch sehr gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dank NetGalley durfte auch der Jugendthriller „The Players‘ Table“ von Jessica Goodmann bei mir einziehen und ich bin schon sehr gespannnt darauf, wie mir das Buch gefallen wird, da ich die Mischung aus Highschool-Dramen und Thriller sehr interessant finde und die Geschichte somit genau in mein Beuteschema passt.

Kurzbeschreibung
Graham hat Shaila nicht getötet. Diese SMS stürzt Jills Welt ins Chaos. Dabei will sie doch nur ihr Abschlussjahr genießen, an der Spitze der Players – der It-Clique ihrer Eliteschule. Die Players feiern nicht nur die besten Partys, sie haben auch beste Beziehungen und viel Macht. Aber Macht schützt nicht vor Unglück, sonst wäre Jills Freundin Shaila drei Jahre zuvor nicht von ihrem Freund erschlagen worden. Schwer genug, mit dieser Erinnerung zu leben. Doch falls Graham wirklich unschuldig ist, gibt es ein Problem: Shaila starb auf einer Players-Party. Und Jills Freunde waren alle mit dabei. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich liebe die Graphic Novels aus dem Loewe Verlag sehr und somit habe ich mich sehr gefreut, dass ein neuer Schwung an Geschichten im Februar wieder veröffentlicht wird. „Book Love: Eine Liebeserklärung an das Leben“ von Debbie Tung stand schon länger auf meiner Wunschliste und ich bin sehr dankbar, dass der Verlag mir das Werk zur Verfügung gestellt hat.
Ich freue mich schon sehr darauf, Debbie und ihre Leidenschaft für Bücher kennenzulernen.

Kurzbeschreibung
Bist du auch buchverliebt?
Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher. Zumindest für Debbie, die an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne einen großen Bücherstapel mitzunehmen. Denn Bücher sind für alle Sinne da, nicht nur zum Lesen: Man kann sie riechen, sie streicheln, sogar Sport damit machen. Und manchmal kann Debbie ein Buch sogar hören, wenn es laut „Lies mich!“ ruft
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Geschichten, die eine Mischung aus Fakten und Fiktionen sind, haben mich schon immer sehr angesprochen und somit bin ich eher aus Zufall auf „The Shards“ von Bret Easton Ellis gestoßen. Die Geschichte rund um einen Serienmörder, der es in Los Angeles auf Jugendliche abgesehen hat, klingt sehr spannend und interessant und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, mehr über die Umstände und Brets Leben zu erfahren.

Kurzbeschreibung
Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Anne Freytag ist ein gern gesehener Gast in meinen Bücherregalen und somit durfte auch ihr neuestes Werk „Mind Gap“ bei mir einziehen. Dies ist zwar von der Thematik her nicht unbedingt mein Fall, allerdings bin ich guter Dinge, dass mir auch dieses Werk von ihr gefallen wird, zumal die Geschichte rund um den NINK-Chip grundsätzlich interessant klingt.

Kurzbeschreibung
»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich habe in der Vergangenheit bereits einige Bücher von Karl Olsberg gelesen und war immer wieder fasziniert davon, wie er das Thema „Künstliche Intelligenz“ in seinen Büchern verarbeitet. Somit bin auch schon sehr gespannt aus sein neuestes Werk „Infernia“, das ich bereits freundlicherweise vorab vom Loewe Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Die Geschichte rund um Jero Kramer und Emma klingt so gut, dass das Buch sicherlich nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird.

Kurzbeschreibung
Was fühlt eine KI in einem Videospiel?
Leutnant Jero Kramer ist ein guter Soldat, findet Emma. Er ist klug und umsichtig, und er bringt seine Leute immer unverletzt zurück. Dass er im Kampf gegen den Dämonenlord Zardor doch zwei Männer an die Hölle verliert, kann er sich nicht verzeihen. Er leidet schrecklich unter seinem Versagen. Er leidet?
Jero Kramer ist eine Figur in einem Videospiel. Kann er Gefühle entwickeln? Und wenn ja, ist dann nicht jedes Game ein schreckliches Verbrechen? Als Jero plötzlich aus dem Spiel gelöscht wird, startet Emma eine Onlinekampagne für die NPCs. Und kommt einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur.
Hast du dich auch schon gefragt, ob die Figuren in deinem Computerspiel echt sind?
Die Wahrheit ist: Wir sind nur einen Hauch davon entfernt…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem „Ex Hex“ von Erin Sterling bereits seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste stand, durfte das Buch pünktlich zum Erscheinungstag am 18. Januar bei mir einziehen. Hexengeschichten und Flüche haben mich schon von Kindheit an interessiert und somit bin ich schon sehr gespannt, die Hexe Vivienne Jones kennen zu lernen.

Kurzbeschreibung
Als Vivienne Jones von Rhys Penhallow verlassen wird, tut sie, was jede junge Hexe an ihrer Stelle getan hätte: Sie lässt sich ein Bad ein, mixt sich einen ordentlichen Drink und verflucht den Mistkerl, der ihr das Herz gebrochen hat. Neun Jahre später ist Vivi immer noch nicht über Rhys hinweg, und als dieser zum jährlichen Herbstfest nach Graves Glen zurückkehrt, beschließt sie, ihn zu ignorieren. Leichter gesagt als getan, denn Vivis alter Fluch entfaltet mit Rhys Besuch erst seine volle Wirkung, und plötzlich ist das ganze Städtchen in Gefahr. Um den Fluch zu brechen, müssen Rhys und Vivi – zunächst äußerst widerwillig – zusammenarbeiten. Doch schon bald merken die beiden, dass die Funken nicht mehr nur in den Leylinien unter der Stadt sprühen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein absolutes Muss sind für mich auch immer die Bücher von Elle Kennedy, denn ich liebe einfach den Humor, die melancholischen, aber auch prickelnden Momente in ihren Büchern. „Ever Since I Loved You“ ist dabei der Auftakt der „Avalon Bay“-Reihe und verspricht eine schöne, dramatische und melancholische Geschichte zugleich, sodass ich mich schon sehr darauf freue, Cooper und Mackenzie in der Geschichte zu begleiten.

Kurzbeschreibung
Sie folgt immer den Regeln. Doch mit ihm bricht sie jede einzelne…
Mackenzie Cabot soll auf Wunsch ihrer Eltern ihren College-Abschluss machen. Widerwillig schreibt sie sich für das Garnet College in Avalon Bay ein, obwohl sie sich viel lieber weiter um ihr erfolgreiches Online-Start-up kümmern würde. Aber als sie Cooper Hartley trifft, stellt das ihre Welt auf den Kopf, denn er ist ganz anders als alle Männer, die sie bisher kennengelernt hat. Der Bad Boy mit den Tattoos ist der Einzige, der sie wirklich sieht: ihre Hoffnungen und Wünsche, ihre Träume und Ängste. Und schon bald kann sie seiner Anziehungskraft nicht länger widerstehen. Doch was Mackenzie nicht weiß: Es war kein Zufall, dass sie Cooper begegnet ist…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

„The Ceremonies“ von T.E.D. Klein befand sich schon sehr lange auf meiner Wunschliste, da mich nicht nur das Cover, sondern besonders die Kurzbeschreibung sehr angesprochen hat. Gruselige, einsame Dörfer mit skurrilen Einwohnern haben es mir schon immer sehr angetan. Dank der freundlichen Unterstützung des Piper Verlages durfte das Buch bereits vor dem Erscheinungstag bei mir einziehen, sodass ich mich schon sehr auf ein paar spannende und gruselige Lesestunden freue.

Kurzbeschreibung
Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an seiner Doktorarbeit zu schreiben. Doch er merkt schnell, dass die Bewohner des verschlafenen Dorfes Gilead einer religiösen Sekte angehören und seltsame Rituale befolgen. Jeremy wird immer tiefer in die Ereignisse verstrickt, bis in der Sommerhitze ein uraltes Grauen erwacht, das nicht aus dieser Welt stammt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Anatomie und Edinburgh – zwei Wörter, die mein Leserherz höher schlagen lassen, denn Geschichten, die in Edinburgh spielen, haben mich noch nie enttäuscht. Da „Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ schon seit Monaten auf meiner Liste stand und der Loewe Verlag mir das Buch dankenswerterweise zukommen ließ, darf ich das Buch, das Liebe, Feminismus und Medizin miteinander verbindet, schon vor dem Erscheinungstag mein Eigen nennen.

Kurzbeschreibung
Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder,,, ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe“ – das klingt nicht nur sehr magisch, sondern vor allem auch spannend und somit wollte ich „Unendliche Macht“, dem ersten Band der „The Witches of Silent Creek“-Reihe von Ayla Dade unbedingt eine Chance geben. Die Kurzbeschreibung erinnert mich sehr an frühere Werke von Lisa J. Smith, was jedoch gar nicht negativ gemeint ist, da ich die Autorin früher immer sehr gerne gelesen habe. Ich bin schon sehr gespannt darauf, mehr über die Hexenzirkel zu erfahren.

Kurzbeschreibung
**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe**
Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek’s College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Da der letzte Neuzugänge-Post leider schon wieder etwas her ist, gibt es nun eine ganze Menge aufzulisten, was sich in den letzten Tagen und Wochen auf meinen Reader und ins Bücherregal geschlichen hat. Dabei ist wieder eine bunter Genre-Mix entstanden, der kaum Wünsche offen lässt. Einige der Bücher habe ich bereits schon gelesen, bzw. angefangen, sodass der SUB nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Ein weiterer Comic aus dem „Stranger Things“-Universum hat die Welt erblickt und somit musste „Erica die Große“ auch direkt vorbestellt werden. Ich muss zwar ehrlich zugeben, dass Erica nie zu meinen Favorit*innen gehört hat und ich somit nicht allzu viel von ihrer Geschichte erwarte, allerdings freue ich mich dann doch, einen Blick in den Comic hineinzuwerfen.

Kurzbeschreibung
SELBST DIE GRÖSSTE HELDIN BRAUCHT MAL HILFE!
Nachdem sie mitgeholfen hat, ihre Heimatstadt Hawkins vor russischen Spionen und außerdimensionalen Monstern zu retten, dürstet es Erica nach neuen Abenteuern. Aber ihr Bruder ist zu beschäftigt, um mit ihr zu spielen. Und als sie Freundinnen für Dungeons & Dragons rekrutiert, steht ihr bald ihr eigenes Ego im Weg. Sie gerät mit ihrer Freundin Tanya aneinander, und der Streit der beiden Mädchen wird immer hitziger, bis sie versehentlich den wertvollen Vogel von Tanyas Mom aus seinem Käfig lassen! Nun müssen Erica und Tanya und all ihre Freundinnen zusammenarbeiten, um ihn wieder einzufangen. Sie müssen lernen, zu kooperieren und die Fähigkeiten aller Mädchen zu respektieren.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, von dem ich mir sehr viel erhofft habe, ist „Ashington: Verliebt in einen Earl“ von Abbi Glines. Leider hat mich die Geschichte doch so enttäuscht, dass ich sie frustriert abgebrochen habe. Abbi Glines schreibt wunderbare New Adult-Stories, aber im Bereich Regency Romance hat sie mich nicht begeistern können. Die dazugehörige Rezension gibt es hier.

Kurzbeschreibung
London 1815: Ein bezauberndes Lächeln, vielsagende Blicke, ein Wimpernschlag im richtigen Moment – Miriam weiß, wie man einen wohlhabenden Ehemann findet. Doch alles in ihr sträubt sich dagegen. Das Einzige, was sie davon abhält, ihre Sachen zu packen und zurück aufs Land zu ihren Büchern zu fliehen, ist ihre kleine Schwester. Für sie wird sie bleiben. Für sie wird Miriam eine Verbindung eingehen, die es ihr ermöglicht, den finanziellen Ruin der Familie nach dem Tod des hoch verschuldeten Vaters abzuwenden. Für sie ist Miriam bereit, jedes Opfer zu bringen.
Obwohl Hugh Compton, Earl of Ashington, den Titel nie wollte, hat er vor zwei Jahren sein Erbe angetreten. Sein Vater war unerwartet gestorben, und das einzig Gute daran war, dass Hugh endlich seine Stiefmutter aus dem Herrenhaus jagen konnte. Nun ist es an der Zeit, seinen Verpflichtungen zu folgen – zu heiraten und einen Erben zu zeugen. Er hat auch schon eine passende Braut auserkoren, jetzt muss sie nur noch seine Frau werden.
Als der kaltherzige Earl seine Mutter wie Abfall aus dem Haus geworfen hat, schwor Nathaniel verbittert Rache. Jetzt nimmt Nathaniel an der Londoner Ballsaison in der Absicht teil, seinem heiratswilligen Bruder die langweilige Lydia Ramsbury auszuspannen. Doch schon bald stellt Nathaniel zu seiner Überraschung fest, dass eine andere Debütantin die volle Aufmerksamkeit seines Bruders erregt hat – eine gewisse Miss Miriam Bathurst. Noch nie war Rache so süß.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Von der Wunschliste habe ich „Anywhere“, Band 1 der „Dunbridge Academy“, von Sarah Sprinz befreit. Ich besitze mittlerweile fast alle Werke von der Autorin, habe aber zu meiner Schande bislang nur die wenigsten gelesen. Da sich das ändern soll und die Geschichte hervorragend klingt, freue ich mich schon darauf, sie bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
ich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird – dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen … ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Den Gedichtband „Briefe an die Zeit“ von Johanna Schließer habe ich freundlicherweise von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen. Da ich Gedichte schon immer sehr gerne gelesen habe und mir die Leseprobe sehr gefallen hat, freue ich mich schon sehr darauf, die Gedichte bald genauer unter die Lupe zu nehmen.

Kurzbeschreibung
Wer sind wir? Und wer wollen wir sein? Sind wir Jäger des Glücks, Sammler von schmerzlichen Erinnerungen oder Bewahrer von wertvollen Erfahrungen? Wir blicken zurück, sehen, wie die Zeiten sich ändern, verändern uns mit ihnen und staunen manchmal über uns selbst. »Wir sind vergänglich und doch so anhänglich.« ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Kurztext-Sammlung, auf die ich schon sehr gespannt war und unbedingt bei mir einziehen musste, ist „#kleingedrucktes“ von Selina Seemann. Die Autorin, die auf Twitter unter dem Nick @SelinaKristin zu finden ist, nutzt ihren Account dabei als eine Art Notizbuch und hat diese nun als Buch veröffentlicht, was ich ganz interessant finde. Ich habe das Buch bereits zur Hälfte durch und bin doch sehr angetan von der Aufmachung des Buches.

Kurzbeschreibung
»Ich wohne im Internet! Twitter nutze ich als eine Art Notizbuch, und jetzt wollte ich die Ideen mal irgendwo sammeln, wo sie nicht wieder wegkönnen. Ich bin Fan von Pop-Kultur und Lyrik und kann beides in diesem Buch vereinen. Mein Verleger (hehe) hat mich gefragt, was ich beruflich mache, und das ist eigentlich genau das: Ich habe rund um die Uhr Gedanken und schreibe sie auf. Ab und zu ist ein guter dabei, manchmal passieren Gedichte.« Selina Seemanns Texte sind sehnsüchtig und kraftvoll, komisch und provokant. Sind Selbstspiegelung und Spiegel aktueller Welt. In #kleingedrucktes hat sie Twittertexte aus mehreren Jahren zusammengetragen und geordnet. Von 8:08 bis 7:30 Uhr am nächsten Tag. Jeder Stunde fügt sie ein kurzes Gedicht hinzu: »25 statt 24, wegen der Zeitumstellung.« Wegen der Zeitumstellung? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da ich auch mal wieder Lust auf ein Jugendbuch hatte, durfte „Blissful High – Das Leben kann tödlich sein“ von Maya Rock bei mir einziehen. Eine Insel, die permanent von Kameras überwacht wird, klingt auf den ersten Blick recht spannend und interessant und ich bin mir sicher, dass ich mit der Dystopie einige unterhaltsame Lesestunden verbringen werde.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Nettie lebt im Paradies auf Erden: Bliss Island. Eine traumhafte Insel voller wunderhübscher Teenager, die auf eine großartige Highschool gehen. So zumindest sieht es für die Zuschauer auf dem Festland aus, die das Leben aller Inselbewohner rund um die Uhr live mitverfolgen. Doch als Netties Beliebtheitswerte abrutschen, erfährt sie recht bald, was wirklich hinter den Kulissen der Hit-Reality-Serie, in der sich ihr Leben abspielt, vorgeht. Denn Darsteller, die aus der Serie gestrichen werden, verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Und so versucht Nettie um jeden Preis eines der angesagtesten Mädchen der Schule zu werden – koste es, was es wolle… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, von dem ich mir sehr viel versprochen habe und das bereits gelesen wird, ist „Spyderling“ von Sascha Macht. Nachdem der Einstieg ins Buch sehr interessant war, bin ich mittlerweile ein wenig ernüchtert, da die Geschichte gerade etwas vor sich hinplätschert und doch anders ist, als ich im Vorfeld erwartet habe. Mal sehen, wie ich es am Ende tatsächlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Daytona Sepulveda ist Entwicklerin von Brettspielen und einigermaßen erfolgreich in ihrem Metier. In Fachkreisen wird sie ehrfürchtig »Die Verschwundene« genannt; ein Beiname, der auf tatsächlichen Ereignissen basiert: Daytona war wirklich eine Zeit lang verschollen und hat Schlimmes erlebt. Nun ist sie, genau wie sieben weitere Brettspielentwickler aus aller Welt, auf ein Weingut in der Republik Moldau eingeladen – von Spyderling, dem Guru der Spieleautoren, den allerdings noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Die Tage vergehen, und die kreativen Geister sind derweil auf sich allein gestellt, denn Spyderling lässt sich einfach nicht blicken – man schmaust, säuft, liegt am Pool herum, fällt übereinander her. Doch als ein furchterregendes Brettspiel namens Maunstein auftaucht, beginnt die Wirklichkeit auf dem Weingut durchlässig zu werden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschieben sich ineinander, wundersame Grausamkeiten geschehen, eine extremistische Rockband macht sich auf dem Anwesen breit – und plötzlich geht es für Daytona um alles. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein kleines Päckchen gab es in dieser Woche noch aus dem Diana Verlag, denn diese haben mich mit „Die wundersame Reise der Bienen“ von Katja Keweritsch überrascht. Die Geschichte klingt nach einem unterhaltsamen und emotionalen Roadtrip und ich freue mich schon sehr darauf, diese bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale – und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Graphic Novel, die zwar recht teuer ist, aber mich sehr gereizt hat, ist „Phantasmen“ von Kai Meyer. Zu meiner Schande habe ich das gleichnamige Buch noch nicht gelesen, sodass ich wohl zuerst nach der Graphic Novel greifen werde. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was es mit der Invasion der Geister auf sich hat.

Kurzbeschreibung
Die Invasion der Geister bringt das Ende der Welt… Millionenfach tauchen die Geister der Toten aus dem Nichts auf. Stündlich werden es mehr. Bald stehen sie auf der ganzen Welt, reglos, leuchtend, ungefährlich. Auf Straßen, in Wohnungen, sogar am Himmel. In den Städten es gibt keine Nacht mehr, denn das Totenlicht überstrahlt alle Dunkelheit. An der Absturzstelle eines Flugzeugs in Spanien, in der einzigen Wüste Europas, warten Rain und ihre Schwester Emma auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad in die Einöde gereist, um noch einmal seine tote Freundin zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Spannende, romantische und unterhaltsame Neuzugänge der letzten Wochen

In den letzten drei Wochen sind wieder einige Bücher und Hörbucher bei mir eingezogen, denn ich habe nicht nur meine Liebe zu Kindle Unlimited entdeckt, sondern mir auch mal wieder zwei Audiobooks gegönnt. Dazu sind auch ein paar Spontankäufe hinzugekommen. Mein SUB hat jedoch nicht allzu sehr gelitten, da ich bereits einige der Bücher bereits gelesen, bzw. gehört habe.

Dank Kindle Unlimited habe ich „Die Weihnachtsbuchhandlung am Miracle Place“ von Manuela Inusa gelesen. Die Autorin ist bereits seit Jahren eine von meinen Lieblingsautorinnen, sodass ich im November und Dezember bereits einige Bücher von ihr gelesen habe. „Die Weihnachtsbuchhandlung am Miracle Place“ gehört zwar leider nicht zu meinen Lieblingsbüchern, allerdings wurde ich hier gut unterhalten und in Weihnachtsstimmung versetzt. Eine ausführliche Rezension folgt.

Kurzbeschreibung
Als Gwendolyn, frisch gefeuert und dazu von ihrem Freund Martin wegen ihres »Weihnachtswahns« verlassen, von London nach Oxford zieht, um bei ihrer Tante Josephine in deren Weihnachtsbuchhandlung auszuhelfen, erwartet sie nicht viel. Ein paar gleichgesinnte Menschen vielleicht, die Weihnachten ebenso lieben wie sie. Doch neben ganz vielen wunderbaren Weihnachtsbüchern, jeder Menge Weihnachtsstimmung und Oxford im Schnee, soll Gwen zudem auf einen jungen Mann treffen, der ihr Herz in diesen kalten Tagen erwärmt – und der ihr die wahre Bedeutung von Weihnachten näherbringt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Und noch einmal Manuela Inusa: Ihre Novelle „Rosa Rosen – Geschichte einer Freundschaft“ habe ich ebenfalls über Kindle Unlimited gelesen und die Geschichte zweiter jüdischer Freundinnnen hat mich sehr mitgenommen, sodass es sehr schwer ist, meine Gefühle hier in Worte zu fassen. Das Buch hat nicht nur nachdenklich gestimmt, sondern auch zu Tränen gerührt. Auch hier wird noch eine Rezension folgen.

Kurzbeschreibung
Deutschland, 1935. Die jüdische Abigail verlässt mit 13 Jahren ihre Heimat, um mit ihrer Familie nach Amerika auszuwandern – das Land der großen Hoffnung. Schweren Herzens muss Abigail sich von ihrer besten Freundin Rachel trennen, mit der sie so gerne in ihrem Rosengarten saß. Während Abigail in New York ein neues und besseres Leben beginnt, geht Rachel im Nazi-Deutschland durch die Hölle. Nur durch die Briefe, die die beiden Mädchen sich schreiben, können sie weiterhin am Leben der anderen teilhaben, während sie langsam zu jungen Frauen heranwachsen – unter Umständen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Spontankauf, der mir gleich mehrfach empfohlen wurde, ist „Hard to say I love you“ von Julie Chapel. Hier hat mir nicht nur die Kurzbeschreibung sehr zugesagt, sondern auch das wunderschöne Cover, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie ich die Geschichte letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Englischstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop anmeldet – eigentlich nur ihrer Freundin Stella zuliebe. Aber dieser Workshop wird zu einer echten Herausforderung für Layla und sie wächst über sich hinaus. Erst mit ihren Worten, dann mit ihrem ganzen Wesen. Daran nicht unwesentlich beteiligt ist ihr Coach Jordan. Ein Mann, der im Gegensatz zu Layla keine Probleme damit hat, über seine Gefühle zu sprechen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da Cecelia Aherns Bücher bei mir zum Pflichtprogramm gehören, durfte auch ihr neuestes Werk „Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn“ mit etwas Verspätung bei mir einziehen. Leider war ich bislang noch nicht in der Stimmung, um das Buch zu lesen, allerdings bin ich da guter Dinge, dass ich das Buch spätestens Anfang 2022 lesen werde.

Kurzbeschreibung
Allegra hat ihre Sommersprossen von ihrem Vater geerbt. Für sich selbst hat sie die Verbindung zwischen den wichtigen Punkten im Leben noch nicht raus. Sie ist nach Dublin gezogen, um ihre Mutter zu finden. Hier arbeitet sie als Hilfspolizistin, verteilt auf ihren täglichen Runden Strafzettel. Allegra lebt ziemlich allein, lässt niemanden nah an sich heran. Bis ihr eines Tages ein arroganter Ferrari-Fahrer diese Fünf-Menschen-Weisheit an den Kopf wirft. Allegra geht die Frage nicht mehr aus dem Kopf: Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben? Eine Geschichte, die uns auf unsere ganz persönliche Suche schickt und zeigt: Wir sind wie Sternbilder am Nachthimmel, nur in Verbindung miteinander ergibt unser Leben Sinn. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Gekauft, gehört und gemocht habe ich „Christmas Deal“ von Vi Keeland und Penelope Ward. An sich eine tolle Geschichte, auch wenn diese nur sehr wenig mit Weihnachten zu tun hat, was ich tatsächlich ein wenig schade finde. Dennoch konnte mich dieses Audiobook insgesamt gut unterhalten, sodass auch dazu in Kürze eine ausführliche Rezension veröffentlicht wird.

Kurzbeschreibung
Riley Kennedy ist genervt. Immer wieder landen ihre E-Mails bei ihrem Kollegen Kennedy Riley. Doch statt sie einfach weiterzuleiten, gibt dieser stets auch noch seine unpassenden Kommentare dazu ab. Als sie sich auf der Weihnachtsparty dann gegenüber stehen, will Riley die Gelegenheit nutzen, ihm endlich ordentlich die Meinung zu sagen. Doch ehe sie sich versieht, hat sie der attraktive Kennedy zu einem Weihnachtdeal überredet: Er spielt ihren Freund auf der Weihnachtsparty ihrer Mutter, dafür begleitet sie ihn auf eine Hochzeit. Doch was, wenn aus dem Deal auf einmal etwas Echtes wird? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem mir bereits der erste Band gut gefallen hat, habe ich mir auch den zweiten Band „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ von Marc-Uwe Kling als Hörbuch gekauft. Zwar ist dies von der Länge her nur eine kurze Hördauer, allerdings freue ich mich schon sehr darauf, mehr aus dem spannenden Leben des NEINhorns zu erfahren.

Kurzbeschreibung
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit… aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Spontankauf ist „Still With You“ von Morgane Moncomble, was mich tatsächlich ein wenig überrascht, da ich bislang eher nicht die schönsten Erfahrungen mit den Büchern der Autorin gemacht habe. Die Geschichte von Lara und ihrer Zwillingsschwester Amélia klingt jedoch so interessant und schön, dass ich der Autorin sehr gerne noch einmal eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Lara und ihre Zwillingsschwester Amelia haben bislang alles miteinander geteilt, allem voran ihre Leidenschaft für Akrobatik. Doch seit sich die Highschool ihrem Ende nähert, scheint sich Amelia immer mehr von Lara zu distanzieren. Lara setzt alles daran, ihr größtes Hobby zum Beruf zu machen und trotz der Vorurteile gegenüber ihrem Gewicht und ihrer Selbstzweifel an einer prestigeträchtigen Akrobatikschule angenommen zu werden. Und als ihre Schwester nicht mal mehr mit ihr trainieren möchte, bleibt ihr keine andere Wahl, als sich kurzerhand einen neuen Partner zu suchen: ihren Nachbarn und Klassenkameraden Casey, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem mir bereits „Hex“ von Thomas Olde Heuvelt gut gefallen hat, durfte auch endlich sein neuestes Werk „Echo“ bei mir einziehen, auf das ich schon sehr gespannt bin, weil das Buch nicht nur wieder sehr spannend und gruselig klingt, sondern weil Heuvelt auch mittlerweile als „der neue Stephen King“ gilt. Somit werde ich den über 700 Seiten dicken Wälzer schon hoffentlich bald lesen.

Kurzbeschreibung
Eigentlich sollte es eine ganz gewöhnliche Bergtour werden, als Nick mit seinem Kumpel Augustin zu einer Kletterpartie in den Schweizer Alpen aufbricht. Doch dann kommt es unterwegs zu einem tragischen Unfall: Augustin stürzt in eine Gletscherspalte, Nick wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert – er wird für immer entstellt sein. Sam, Nicks Lebensgefährte, ist zunächst nur froh, dass sein Freund überlebt hat, aber dann passieren immer mysteriösere Dinge in Nicks Umfeld. Auch Nick selbst verhält sich immer seltsamer, und schon bald wird Sam klar, dass Nick etwas aus den Bergen mitgebracht hat. Etwas Böses… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)