Ich höre gerade... · Ich lese gerade... · SAB

Aktuelle Lektüre oder auch: Lesen, bis der SUB schrumpft!

Ich muss mich mal ausnahmsweise selbst loben, denn obwohl ich wieder einige Bücher gekauft habe, schrumpft tatsächlich der SUB, sodass dieser nun unter 900 liegt! „900 Bücher? Ist die verrückt?!“ Ja, das dürft ihr ruhig denken, aber ich bin mittlerweile verdammt froh, dass vorne nur noch eine 8 steht, denn das zeigt, dass ich den SUB tatsächlich abbaue. Es ist von daher auch kein Wunder, dass ich gerade ein paar SUB-Leichen und neuere Bücher lese, sodass dieser hoffentlich auch in den nächsten Wochen weiterschrumpfen wird.

15817506„Versteinerte Seelen“ von Elizabeth Chandler ist eine SUB-Leiche, die ich damals unbedingt lesen wollte, aber dann doch irgendwann vergessen habe. Jetzt habe ich mich endlich den ersten Band der „Dark Secrets“-Reihe herangewagt und bin begeistert, denn die Geschichte ist spannend und besitzt interessante Charaktere. Wird mit Sicherheit heute noch ausgelesen, denn ich habe nur noch knapp vierzig Seiten vor mir!

Kurzbeschreibung
Seit ihrer Ankunft auf Scarborough House, dem uralten Landsitz ihrer Großmutter, plagen Megan merkwürdige Träume, die immer düsterer und brutaler werden. Visionen von verbotenen Liebschaften, Eifersucht und Intrigen. Während Megan ihren Träumen nachgeht, verdichten sich die Hinweise darauf, dass auf Scarborough House ein Mord geschehen ist. Sinnt der Geist der Toten auf Rache und will, dass Megan den Täter zur Strecke bringt? Oder ist es eine Warnung, weil der Mörder sich erneut bereit macht, zuzuschlagen, und diesmal Megan im Visier hat?

__________________________________________________________
61o2kCmB+5L._SL160_Außerdem höre ich gerade „Ziemlich unverbesserlich“ von Frauke Scheunemann. Hier fehlen mir ungefähr noch ca. 35 Minuten Laufzeit, sodass ich das Hörbuch wohl auch spätestens morgen beenden werde. Ich mag das Hörbuch bislang sehr. Die Sprecherin ist toll, die Autorin beweist wieder einmal einen tollen Humor und die Figuren sind einfach genial. Da es der Auftakt einer neuen Reihe ist, freue ich mich schon sehr, wenn höchstwahrscheinlich schon im nächsten Jahr der zweite Band erscheinen wird.

Kurzbeschreibung
Ob Sorgerecht oder Lappen weg – in der Kanzlei der Hamburger Rechtsanwältin Nikola Petersen tobt das wahre Leben. Nur gut, dass zu Hause Schwiegermutter Gisela über die Familie wacht und ihr zwischen Gericht und Elternabend den Rücken frei hält. So ist alles in bester Ordnung – bis die neuen Nachbarn Sergio und Tiziano auftauchen. Für diese beiden charmanten Italiener ist Ordnung nämlich ein Fremdwort…
__________________________________________________________
0105_s5_Splitterherz.inddEine weitere SUB-Leichte ist „Splitterherz“ von Bettina Belitz. Ich habe das Buch bereits mehrfach angefangen, aber nie beendet. Nun möchte ich es endlich auslesen, auch wenn ich wieder merke, dass ich mit Elisabeth als Protagonistin absolut nicht warm werde. Aktuell habe ich knapp 150 Seiten gelesen und weiß immer noch nicht so recht, was ich mit der Geschichte anfangen soll, aber vielleicht ändert sich das ja noch.

Kurzbeschreibung
Es gibt genau einen Grund, warum Elisabeth Sturm nicht mit fliegenden Fahnen vom platten Land zurück nach Köln geht, und dieser Grund heißt Colin. Der arrogante, unnahbare, aber leider auch äußerst faszinierende Colin gibt Ellie ein Rätsel nach dem anderen auf, und obwohl sie sich mit aller Macht dagegen wehrt, kann sie sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen. Bald muss Ellie einsehen, dass Colin viel mehr mit ihrer Familie verbindet, als sie sich je vorstellen könnte. Ihr Vater Leo verbirgt ein Geheimnis, das ihn und Colin zu erbitterten Gegnern macht – und das Ellie in tödliche Gefahr bringt. Dass sie mit ihren seltsamen nächtlichen Träumen den Schlüssel zu dem Rätsel in der Hand hält, begreift Ellie erst, als ihre Gefühle für Colin alles zu zerstören drohen, was sie liebt.
__________________________________________________________
24956582Auf dem Reader lese ich gerade „Schwarzer Rauch“, der erste Band der „Darian & Victoria“-Trilogie von Stefanie Hasse. Vielen Menschen dürfte sie auch als Bloggerin bei „his and her books“ bekannt sein. Der erste Band gefällt mir bislang wirklich gut und ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiter entwickeln wird. Bislang bin ich sehr zuversichtlich, dass mir die Geschichte auch weiterhin gefallen wird. Und das Cover ist zudem richtig schön!

Kurzbeschreibung
Es vergeht keine Nacht, in der Victoria nicht von ihm träumt. Dem unbekannten Jungen, der ihr vertrauter erscheint als selbst der Mann, neben dem sie schläft. Doch erst in der Nacht des aufgehenden Blutmonds kehren die Erinnerungen an ihre Jugend schlagartig zurück. Daran, wie es begann…

Mit achtzehn Jahren denkt man eigentlich darüber nach, was und wer man werden will. Aber Victorias Schicksal wurde schon bei ihrer Geburt entschieden – und nun offenbart. Als Kind des Mondes, Teil eines alten Geschlechts, das schon Götter, Magier, Feen und Vampire hervorgebracht hat, erfährt sie, welche seltene Gabe sie trägt. Und trifft in ihrer Ausbildung auf den ungewöhnlichen Jungen, von dem sie einst träumen wird. Darian.
__________________________________________________________
51jpUf7sS1L._SL250_Kein Monat ohne Stephen King, von daher musste ich in diesem Monat einfach zu „Carrie“ greifen. Obwohl ich bereits eine recht neue Ausgabe davon besitze, habe ich auf Tauschticket eine Erstauflage ergattern können, die ich direkt lesen musste. Bislang ist die Geschichte wirklich toll und spannend, allerdings ist der Schreibstil sehr trocken, sodass ich nur langsam voran komme.

Kurzbeschreibung
Carrie war schon immer anders. Wegen ihrer unbeholfenen Art ist sie in der Schule eine Außenseiterin und wird gnadenlos gehänselt. Zu Hause leidet sie unter dem religiösen Fanatismus ihrer Mutter. Nur ein einziges Mal fühlt sich Carrie so wie alle anderen Mädchen: Als sie zum Schulball eingeladen wird. Doch der Abend endet nach einem grausamen Streich in einer Katastrophe. Denn Carrie ist beseelt von einer unheimlichen Gabe. Einer Gabe, die sie ein Inferno entfesseln lässt, gegen das die Hölle wie ein lieblicher Garten Eden aussieht…

SAB

Zu viele Bücher auf einmal lesen geht nicht? Geht doch!

10990604_1576401325964960_2067983351_n

Ich kann es einfach nicht lassen, denn ich lese schon wieder einige Bücher gleichzeitig, obwohl ich mir dies eigentlich abgewöhnen wollte. Allerdings muss ich gestehen, dass ich damit sehr gut klar komme, denn ich bringe weder die Geschichten durcheinander, noch vergesse ich irgendwelche Inhalte.

„Harry Potter und der Feuerkelch“ von Joanne K. Rowling lese ich zum gefühlt zehnten Mal, allerdings muss bei mir ein solcher Reread mindestens alle zwei Jahre einfach sein. Nachdem ich im Februar bereits die ersten drei Bände erneut gelesen habe, war schnell klar, dass auch der vierte Teil unbedingt mal wieder sein muss – auch wenn ich diesen aufgrund der Quidditch-WM doch manchmal sehr langatmig finde. Da ich das Buch demnach schon kenne, wird es eher immer zwischendurch gelesen, aber keine Stunden am Stück.

„Marias letzter Tag“ von Alexandra Kui hatte ich eine ganze Weile auf der Wunschliste und wollte es unbedingt lesen. Da ich jetzt die Chance dazu bekommen habe, wird dies natürlich sofort ausgenutzt. Obwohl ich bei der Autorin sonst eher skeptisch bin, da mir bereits zwei Bücher von der Autorin nicht gefallen haben, bin ich jedoch hier bislang begeistert. Das Buch wird hauptsächlich morgens im Bett gelesen.

Außerdem lese ich gerade „Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell, ebenfalls ein Buch, welches ich schon sehr lange auf der Wunschliste hatte. Meistens lese ich das Buch tagsüber und finde es wirklich klasse. Aktuell bin ich bei der Hälfte angelangt und ich überlege bereits, ob ich den Rest in einem Schwung lesen soll. Es ist einfach zu gut!

Ein weiteres Buch, das ich bereits seit einiger Zeit auf der Wunschliste hatte, ist „Schlusstakt“ von Arno Strobel. Da ich das Buch überraschenderweise vom Verlag erhalten habe, habe ich mich direkt drauf gestürzt und bin auch hier bislang begeistert. Herr Strobel hat einfach einen grandiosen Schreibstil.

Meine abendliche Lektüre ist „Im Labyrinth“, der erste Band der „Maze Runner“-Reihe von James Dashner. Da ich den Schuber, der die ersten drei Bände enthält, von meinem Herzmensch geschenkt bekommen habe, möchte ich möglichst lange etwas von den Büchern haben und lese den ersten Band somit nur abends für ein bis zwei Stunden. Bislang finde ich das Buch wirklich super und ich muss mich arg zusammenreißen, es nicht an einem Stück zu lesen.

Außerdem lese ich auf dem Reader aktuell noch „Liebe, die nicht sein darf“, dem ersten Band von „On the Island“ von Tracey Garvis-Graves. Bislang gefällt mir die Geschichte wirklich gut und ich denke, dass sie auch schon bald ausgelesen sein wird.

Auf Skoobe lese ich nebenbei noch „Kuss der Unsterblichkeit“, Band 1 von „Blood Romance“ von Alice Moon. Bislang ganz nett, haut mich allerdings nicht wirklich vom Hocker. Mal schauen, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde.

Bücher allgemein · SAB

[SUB] Wenn man zu viele Bücher auf einmal liest…

Als ich mir heute mal meinen aktuellen Buchstapel angeschaut habe, musste ich (mal wieder) mit Entsetzen feststellen, wie viele Bücher ich doch auf einmal lese. Sicherlich, ich kann diese allesamt gut untereinander unterscheiden, aber manchmal tut es mir dann schon leid, dass die Bücher stellenweise nicht meine gesamte Aufmerksamkeit erhalten. So lese ich aktuell sechs Bücher gleichzeitig, was dann selbst für mich zu viel erscheint.

914704_1424445441159978_101565340_nIch habe „The Fault In Our Stars“ auf Deutsch und Englisch schon mehrfach gelesen, aber jetzt, kurz vor dem Filmstart, muss das Buch einfach noch einmal sein. Ich muss zwar zugeben, dass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Film tatsächlich im Kino sehen möchte, weil ich bei sowas gern eine große Heulsuse bin, aber dennoch bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Ein Re-Read musste von daher unbedingt mal wieder sein und ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich dieses Buch liebe. John Greens Art zu schreiben muss man einfach mögen. Für mich eines der besten Bücher überhaupt. Ihr habt noch kein Buch von John Green gelesen? Dann wird es aber Zeit!

927959_797714886929832_2066472455_n„Die Arena“ hatte ich schon seit einiger Zeit auf dem SUB und nun wurde es endlich Zeit. Ich möchte demnächst „Under the Dome“ schauen, worauf das Buch basiert, von daher ist das Buch vorher ein absolut Muss. Bislang gefällt es mir ganz gut und ich finde die Thematik sehr interessant, allerdings schreckt mich die Seitenanzahl und die kleine Schrift noch ein wenig ab, sodass ich hierbei eher langsam vorankomme. Schade eigentlich, denn das Buch ist wirklich gut und hätte meine Aufmerksamkeit viel mehr verdient, allerdings sind die anderen Bücher momentan auch einfach recht fesselnd.

917894_789794554373533_1708981789_nVon „Code Black“ bin ich dagegen ein wenig enttäuscht. Ich finde die Thematik an sich zwar wirklich interessant und auch der Schreibstil ist rech spannend gehalten, aber dennoch mag ich mich mit dem Buch nicht so recht anfreunden. In irgendeiner Hinsicht fehlt mir der rote Faden und vielleicht eine gewisse Sympathie zu den Figuren, denn diese lassen mich trotz ihr Schicksal relativ kalt, was ich unglaublich schade finde, denn das Buch ist ansonsten ganz gut, wie viele andere Blogger bereits auf ihren Blogs kundgetan haben. Ich kann nur hoffen, dass es für mich noch besser wird, denn schon allein die Optik ist der absolute Knaller.

10296893_137495919757531_1584467760_nEbenfalls enttäuscht bin ich von „Die 5. Welle“. Wow, was war ich gespannt, als ich so viele positiven Kritiken zu dem Buch gelesen habe und am Anfang fand ich das Buch selbst auch noch interessant, aber jetzt, wo ich ungefähr bei der Mitte angekommen bin, bin ich fast schon gelangweilt, da ich das Gefühl habe, als würde die Geschichte auf der Stelle stehen bleiben. Dazu habe ich ständig den Eindruck, als hätte ich das Buch in leicht abgewandelter Form schon einmal gelesen. Momentan ist die Thematik wohl einfach zu stark verbreitet. Ich bin von daher noch am überlegen, ob ich das Buch erst einmal abbreche und zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal von vorn beginne. Vielleicht kann es mich ja dann überzeugen.

10326603_500420160059976_357660566_nNach „Obsidian“ ist „Dreh dich nicht um“ mein zweites Buch von Jennifer L. Armentrout, welches ich UN-BE-DINGT lesen wollte. Dank Skoobe habe ich nun die Chance und bin mittlerweile doch ganz angetan, nachdem mir einiges am Anfang recht langatmig erschien. Die Figuren sind zwar gewöhnungsbedürftig und man muss bei der Geschichte bislang recht viel Geduld mitbringen, aber dennoch finde ich das Buch sehr spannend und ich kann es nur selten aus den Händen legen. Ich bin einfach zu gespannt darauf, wie die Geschichte am Ende verlaufen wird. Zwar habe ich schon einen Verdacht, jedoch bin ich mir da noch unsicher, ob ich tatsächlich richtig liege.

10005376_1434563046798456_381007077_nEbenfalls via Skoobe lese ich aktuell (mal wieder) „Splitterherz“. Ich habe das Buch bereits vor einiger Zeit schon zweimal abgebrochen, aber dennoch bin ich auf die Geschichte neugierig, da ich den Hype um die Trilogie verstehen möchte. Bettina Belitz kann sicherlich gut schreiben und hat mich bereits an anderer Stelle überzeugen können, jedoch finde ich die Figuren in „Splitterherz so unerträglich, dass dieses Buch quasi meine ganz eigene Challenge darstellt. Aber wer weiß, vielleicht kann es mich ja dieses Mal, mit einiger Zeit Abstand, tatsächlich umstimmen und ich lese es endlich durch. Wünschenswert wäre es, denn ich finde die Autorin durch Facebook und Co. wirklich sympathisch.

SAB

SAB, oder auch: Pausierende Bücher und die fehlende Motivation

Als wäre mein SUB nicht schon groß genug, habe ich seit ca. anderthalb Jahren auch einen SAB (Stapel angelesener Bücher). Diesen wollte ich eigentlich recht gut unter Kontrolle haben, aber aktuell verliere ich doch leider den Überblick. Viele Bücher, über die ich mich zunächst sehr gefreut habe, wurden von mir angelesen, einige sogar stellenweise recht weit, doch leider fehlt mir die Motivation, diese Bücher zu lesen. Sehr schade, denn einige sind davon wirklich gut und auch unterhaltsam.

Wo ist denn nur die Motivation geblieben?!

Antje Szillat – Solange du schläfst: Ich finde Antje Szillat als Autorin großartig und habe auch bereits „Alice im Netz“ von ihr gelesen. Auf „Solange du schläfst“ war ich schon sehr lange gespannt und habe das Buch recht schnell angelesen, doch dabei blieb es leider auch. Schade, denn ich finde die Handlung bislang recht interessant und auch der Schreibstil konnte mich erneut ansprechen. Hoffentlich kann ich mich noch dazu motivieren, dieses Buch irgendwann mehr genießen zu können.

Mechthild Gläser – Stadt aus Trug und Schatten: Bei dem Buch war ich bereits im Vorfeld skeptisch, allerdings haben mich viele positive Rezensionen dazu gebracht, dem Buch eine Chance zu geben. Also habe ich es angelesen und war sehr positiv überrascht. Eigentlich wollte ich nur zehn Seiten lesen, daraus wurden dann doch ein paar Seiten mehr, was bei mir eigentlich immer positiv ist, doch leider habe ich dann nicht mehr die Motivation gefunden, das Buch weiterhin in die Hand zu nehmen. Aber ich gebe noch nicht auf, denn der Schreibstil gefällt mir richtig gut.

Gabriella Engelmann – Goldmarie auf Wolke 7: Um dieses Buch tut es mir richtig leid, denn normalerweise verschlinge ich jedes Buch von Gabriella Engelmann direkt am Erstverkaufstag. Bei diesem Buch ist dies komischerweise nicht so, dabei finde ich die Geschichte mindestens genauso wunderbar, wie alle anderen Werke von Gabriella Engelmann. Ich muss mich unbedingt dazu motivieren, die Geschichte zu beenden, denn bislang wurde ich von Gabriella und ihren wundervollen Ideen noch nie enttäuscht.

Yvonne Woon – Unendliche Sehnsucht (Dead Beautiful #2): Ich habe Band 1 geliebt. Ich mochte die düstere Atmosphäre und noch mehr die Charaktere, als ich jedoch Band 2 in den Händen hielt, war das Interesse nur mäßig vorhanden – warum auch immer. Auch die ersten zwanzig Seiten konnten mich nicht motivieren, das Buch weiterhin in die Hand zu nehmen. Hoffentlich finde ich die Motivation wieder, denn Yvonne Woon finde ich von der Sprache her einfach großartig.

John Green – Margos Spuren: Bei diesem Buch tut es mir richtig, richtig leid, denn ich mag John Green unheimlich gerne. Ich habe „Eine wie Alaska“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ geliebt und dementsprechend war ich auch auf „Margos Spuren“ gespannt. Wirklich weit bin ich die letzten zwei Wochen jedoch nicht mehr gekommen, denn ich kann den Protagonisten leider nicht ins Herz schließen. Ich hoffe, dass ich bei diesem Buch doch noch eine gewisse Motivation finde, denn John Green sollte man einfach nicht abbrechen.

Kendare Blake – Anna im blutroten Kleid (Anna #1): Da dieses Buch schon oft mit der TV-Serie Supernatural verglichen wurde, wusste ich sofort, dass ich an diesem Buch meinen Spaß haben könnte. Die ersten drei Kapitel waren schnell gelesen und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht, doch dann war die Lust plötzlich komplett verflogen und seitdem habe ich das Buch auch nicht mehr beachtet. Dabei ist das vollkommen unverständlich, denn die Atmosphäre ist unglaublich toll und auch die Charaktere konnten mich von Anfang an begeistern.

Hilary Duff – Elixir: „Elixir“ hatte ich in jeder Buchhandlung mindestens einmal in der Hand und wollte dieses auch immer wieder kaufen, nur leider habe ich diese Chance nie ergriffen. Als ich es dann doch endlich im Regal stehen hatte, wollte ich dieses auch direkt verschlingen, nur leider konnte mich die Story nicht so sehr packen, wie ich es erhofft habe. An sich eine schöne Geschichte mit einer tollen Atmosphäre, aber es fehlt aktuell noch das gewisse Etwas, um mich weiterhin für dieses Buch zu motivieren. Ist es tatsächlich sooo schlecht, wie viele sagen?!

Patricia Schröder – Meeresflüstern: Ich hatte keinerlei Erwartungen an das Buch und somit habe ich recht unbefangen angefangen, „Meeresflüstern“ zu lesen. Doch auch dieses Buch konnte mich leider absolut nicht fesseln. Anscheinend haben Bücher über das Meer den Reiz bei mir verloren, denn früher habe ich solche Bücher regelmäßig verschlungen. Da auch schon die Fortsetzung in meinem Regal steht, sollte ich dem ersten Band vielleicht doch noch eine Chance geben. Man wird es sehen!

Ich lese gerade... · SAB

[Ich lese gerade…] Mein erster Eindruck

Der April ist wirklich verhext. Ich habe erst ein Buch beendet, dafür aber Unmengen Bücher angefangen und sogar abgebrochen. Leider gefallen mir die meisten Bücher bislang nicht, sodass ich befürchte, dass sich bald wieder eine Leseflaute einschleichen wird.

Wie immer werden pausierende Bücher nicht aufgezählt!


Stacey Jay – Julia für immer
Also, ich weiß nicht so recht… Der Schreibstil ist zwar recht gelungen, aber wirklich packen kann mich die Story aktuell nicht wirklich. Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass ich mir was vollkommen anderes unter der Geschichte vorgestellt habe. Da ich aber noch relativ am Anfang bin, möchte ich diesem Buch noch die Chance geben, mich von sich zu überzeugen. Wirklich schlecht sind die Charaktere bislang ja auch nicht, die Story packt mich nur einfach noch nicht. Wird es denn noch besser?
__________________________________________________________________


Sara Bergmark Elfgren/Mats Strandberg – Zirkel
Ich liebe es! Selten habe ich ein Buch gelesen, dass mich so schnell von der ersten Seite an gepackt hat. Die Mädchen im Zirkel sind so dermaßen unterschiedlich, dass man einfach nur darauf wartet, dass sie sich gegenseitig an die Gurgel springen, nur um sich danach wieder zu versöhnen. Dazu liebe ich das Unvorhersehbare in der Geschichte. Es gibt kaum eine Seite, in der ich nicht erstaunt die Augenbrauen hochziehe. Genau so muss ein gutes Buch sein. Kann ich Euch jetzt schon empfehlen!
__________________________________________________________________


Maurizio Temporin – Ascheträume
Auch mit diesem Buch habe ich so meine Probleme. Die Thematik ist nun nicht unbedingt neu und auch die Charaktere lassen bislang zu wünschen übrig. Ich kann nur hoffen, dass sich die Handlung steigern wird, denn den Schreibstil habe ich bereits aufgeben. Schlechte Formulierungen, alles andere als flüssige Sätze, unnötige Aussagen. Wenn sich da nicht bald was bessert, werde ich das Buch wohl abbrechen.

Ich lese gerade... · SAB

Aktuelle Lektüre – oder auch: Hallo Leseunlust?!

Momentan bin ich ja wirklich ein kleines bisschen schlimm. Ein ganz kleines bisschen! Sehr viele Bücher fange ich an, bin auch meistens direkt sehr begeistert, aber dann lese ich die Bücher doch nicht sofort weiter und sie pausieren – ohne einen wirklichen Grund.
Ich glaube, dies kann man tatsächlich als Leseunlust bezeichnen. Traurig, aber wahr.

Um mich selbst zu motivieren, möchte ich meine aktuelle Lektüre und deren Fortschritt auflisten, vielleicht macht mir dies die Bücher wieder schmackhaft. 🙂

Bücher, die bereits länger pausieren, werden nicht mit aufgezählt.

Kürzlich angefangen und voller Erwartungen, denn das, was ich bislang davon gelesen habe, hat mich sehr überzeugt. Wenn ich ein Buch recht schnell zuende lesen sollte, dann wird es definitiv „Verflucht“ sein. Dru kommt mir bislang sehr sympathisch rüber, ich glaube, da kann ich noch sehr viel erwarten. Ebenfalls ein Anreiz, dieses Buch weiterzulesen ist der zweite Band, bei dem ich das Cover bereits jetzt schon wahnsinnig schön finde. Allerdings irritiert mich hierbei der Aufkleber „Für Fans von House of Night“ doch sehr. Bin gespannt.

Auch von diesem Buch habe ich noch nicht wirklich viel gelesen. Wenn es hoch kommt, sind es die ersten 60-70 Seiten, die haben mir jedoch ganz gut gefallen. Ehrlich gesagt bin ich sogar sehr überrascht, denn ich stand dem Buch sehr skeptisch gegenüber, weil ich bei dem Klappentext nicht so ganz wusste, was mich erwarten könnte. Mittlerweile kann ich mich aber ganz gut auf dieses Buch einlassen. Aber ob es mich wirklich von meiner Leseunlust befreien kann?

Ich habe dieses Buch verdammt lange auf englisch versucht und ich kam nach 150 Seiten einfach nicht mehr weiter. Ich würde sogar schon fast behaupten, dass mit diesem Buch die Unlust angefangen hat. Mittlerweile lese ich es auf deutsch weiter und siehe da: Seite 220. Der Burner ist das Buch immer noch nicht, aber immerhin kann ich mich nun mehr auf die Handlung einlassen. Vielleicht schaffe ich es ja doch noch diesen Monat. Ich brauche ganz dringend Motivation 🙂

Bei „Ewiglich die Sehnsucht“ bin ich ja ein ganz kleiner Spielverderber. Alle finden es ganz wunderbar und ich sitze hier vor dem Buch und denke „Und was ist hieran so besonders?!“ – Geht es da wirklich nur mir alleine so?
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das Buch noch entwickeln wird, vielleicht kann es mich ja doch noch überraschen, man wird es sehen.

Ich lese gerade... · SAB

[SAB] Wenn man sich nicht entscheiden kann

Wer mein Leseverhalten auf Goodreads verfolgt, wird mal wieder feststellen, dass ich mich aktuell nicht so wirklich für ein Buch entscheiden kann.

Von daher hat sich auf meinem „Ich lese gerade“-Stapel wieder einiges angesammelt:

„Wiedersehen in Virgin River“ habe ich fast zur Hälfte durch und ich bin wieder einmal sehr begeistert, was Robyn Carr aus Worten machen kann. Die Geschichte ist richtig toll. Man hält an alte Charaktere fest und bringt neue ins Spiel. Absolut wunderbar!
Ich bin immer noch ’schockiert‘, dass ich Robyn Carr erst so spät für mich entdeckt habe, denn jeder, der Liebesromane mag, sollte mindestens einen Roman von ihr gelesen haben.

„Du stirbst zuerst“ ist mein dritter Thriller von Dan Wells. „Ich bin kein Serienkiller“ und „Mr. Monster“ fand ich wahnsinnig genial und ich liebe seinen verstörenden Schreibstil. Mit diesem Buch bin ich allerdings noch nicht wirklich weit gekommen. Gerade mal 4%, was das erste Kapitel entspricht. Aber ich gelobe Besserung, denn dieses Kapitel hatte es bereits in sich. Ich bin schon sehr gespannt, was Dan Wells diesmal alles für mich bereit hält. Wahrscheinlich bin ich wieder einmal so schockiert, dass ich es nicht am Stück lesen kann.

Viele Leute hassen es, manche lieben es, ich mag es. „Eulenflucht“ ist für mich eine positive Überraschung, die ich momentan sehr gerne lese und hoffentlich auch heute noch auslesen werde. Aktuell bin ich bei 81% und trotz all der Kritiken schwer begeistert. Ich mag den Schreibstil und die Handlung sehr, auch wenn ich mit manchen Charakteren zu kämpfen habe. Allerdings ist der Titel und das Cover stellenweise doch sehr abschreckend, aber zum Glück kommt es hier ganz allein auf den Inhalt an. 🙂

Dieses Buch ist… schwierig. Ich kann den Hype um die Geschichte bislang nicht ganz verstehen. Ich finde die Geschichte an sich zwar nett und die Fotos absolut wunderbar, aber bislang hat mich die Geschichte nicht so gepackt, wie ich es erhofft habe. Aktuell klebe ich förmlich an Seite 93 fest, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass mich das Buch am Ende doch noch packen wird, denn die Aufmachung ist einfach zu schön, um bereits aufzugeben.

Vor ein paar Wochen habe ich das Buch bereits auf Englisch angelesen und fand die ersten beiden Kapitel schon sehr toll geschrieben, sodass ich diesem Buch auf jedem Fall eine Chance geben wollte. Als ich es letzte Woche auf deutsch in der Bibliothek gesehen habe, musste ich einfach zugreifen und bin absolut begeistert, Amy ist eine wunderbare Protagonistin bislang. Bin heute Nacht mit dem Buch angefangen und aktuell auf Seite 41.

Ich bin soooo enttäuscht. Ich möchte am liebsten gar nicht weiterlesen. Da wartet man ein Jahr lang auf ein neues Buch von Cecelia Ahern und wird dann derartig enttäuscht. Wo ist nur die alte Cecelia Ahern hin? Hier entdecke ich lediglich eine lustlose und langatmige Geschichte, die mir keinen Spaß bereitet. Ich hätte niemals gedacht, dass ich sowas mal über einen Ahern Roman sagen werde. Aber ich möchte nur ungern aufgeben, denn ich liebe ihre Bücher.

Ansonsten habe ich noch vier andere Bücher auf meinem Lesestapel, da die aber allesamt pausieren, werde ich diese nicht mitbenennen.

Ich höre gerade... · Ich lese gerade... · SAB

[Ich lese gerade…] Oder: Der SAB wird immer größer

Mein SAB (Stapel angelesener/angefangener Bücher) wird auch immer größer.
Aber immerhin sind einige Bücher davon fast beendet, was mir dann doch wieder Mut macht.

Aktuell befinden sich folgende Bücher auf meinem Stapel:

„Nightshade“ ist der zweite Band von den „Poison Diaries“. Warum ich dieses Buch heute angefangen habe, weiß ich selbst nicht. Den ersten Band fand ich leider überhaupt nicht gut, aber dennoch bin ich neugierig, wie es hier weitergeht. Leider habe ich bislang noch nicht viele Rezensionen zu dem Buch gelesen, von daher kann ich mich nur überraschen lassen.
Die Rezension zum ersten Band gibt es hier.

Meinen Unmut zu „Crank“ habe ich ja bereits erst hier geäußert. Trotz der großen Enttäuschung direkt am Anfang möchte ich aber an diesem Buch festhalten. Sehr viel gelesen habe ich seit dem „Meckereintrag“ nicht, aber ich möchte es definitiv beenden und auch die anderen Teile lesen. Aber dennoch ist die Überwindung groß. Aber da mir die liebe Miss Bookiverse bereits Mut gemacht hat, werde ich auch dieses Buch (hoffentlich) ganz schnell beenden.

„Der geheime Bund“ ist der zweite Teil der „Visionen der Nacht“-Trilogie von Lisa J. Smith.
Ich mag die Trilogie wirklich sehr, aber sie erinnert mich stark an „Die dunklen Mächte“ von Kelley Armstrong: Jugendliche mit übersinnlichen Kräften, flüchten aus einem Wohnheim, verstecken sich in Fabriken, suchen bestimmten Zufluchtsort, etc.
Aber da kann Lisa J. Smith ja schließlich am wenigstens etwas. Bei diesem Ebook bin ich aktuell bei 73 Prozent, ich werde es heute also definitiv noch schaffen und (wahrscheinlich) mit dem dritten und letzten Band anfangen. 🙂

„Einmal ist keinmal“ ist der erste Band der „Stephanie Plum“-Reihe. Das Buch ist seit Ewigkeiten auf meinem SAB und was soll ich sagen.. ich hab immerhin zwei Kapitel gelesen. Nicht viel, aber ja, ein Anfang. Da ich aber bislang fast nur gutes über diese Reihe gelesen habe, bringe ich es nicht übers Herz, diese einfach so abzubrechen. Dieses Buch möchte ich sehr gerne spätestens Ende des Jahres von meinem Stapel fertig gelesen haben. Tschakka, ich schaff das!

Hier bin ich mir sehr unsicher, ob ich diesem Buch weiterhin eine Chance geben soll. Aktuell habe ich noch nicht viel von „The Iron King“ gelesen, aber irgendwie gefällt es mir nicht. Ich habe mir was ganz anderes unter diesem Buch vorgestellt, von daher bin ich nun am Zweifeln, ob dieses Buch auch wirklich etwas für mich ist. Normalerweise ja, denn solche Geschichten haben mich immer interessiert, aber hm.. schwierig. Mal sehen, ob ich diesem Buch noch eine faire Chance geben kann. Lohnt es sich?

Ich liebe dieses Buch! Gut 1/3 ist geschafft und ich bin ganz fasziniert, was Jackson Pearce hier wieder auf die Beine gestellt hat. Zwar ist die Geschichte so ganz anders als „Drei Wünsche hast Du frei“, aber dennoch schön, spannend und sehr düster, wobei ich jetzt schon sagen muss, dass ich eine Protagonistin überhaupt nicht leiden mag. Aber sowas kann ja immer mal passieren. Dieses Buch möchte ich jedenfalls auch sehr schnell beenden.

Von „Saeculum“ habe ich bislang nur das erste Kapitel gelesen, möchte aber spätestens morgen mit diesem Buch richtig durchstarten. Passend dazu gibt es auch aktuell eine Leserunde im Buechereulen-Forum. Da werde ich wohl noch spontan mitmachen, wenn es sich ergibt.
Ich muss mich ja outen: „Erebos“ subbt bei mir schon ewig, also bin ich direkt doppelt auf die Autorin gespannt. Sollte mir „Saeculum“ gefallen, wird „Erebos“ hinterher direkt gelesen.

„Traummann an der Angel“ habe ich vor ein paar Monaten angefangen und nie beendet. Ich weiß nicht wieso, aber ich kann mich mit der Autorin einfach nicht anfreunden. Meistens ist mir ihr Schreibstil zu übertrieben, aber ich gebe dennoch die Hoffnung nicht auf. Außerdem muss ich dringend etwas für die „LYX-Challenge“ lesen, von daher ist dieses Buch quasi perfekt. Jetzt muss ich das Buch nur noch lesen und der Autorin eine faire Chance geben. 🙂

„The Pledge“ ist quasi ganz neu auf meinem SAB. Der erste Band von „Bodyfinder“ hat mir schon sehr gefallen und auch dieses Buch gefällt mir bislang richtig gut, auch wenn ich jetzt nur zwei Kapitel gelesen habe. Ich glaube, man merkt mir an, dass ich momentan auf dem englischen Ebook-Trip bin 😉

SAB

[SAB] Der Stapel muss weg!

Wer kennt ihn nicht? Den verhassten Stapel ungelesener Bücher (= SUB). Da deser bei mir deutlich zu hoch ist, dürfte allgemein bekannt sein.

Mittlerweile muss ich mich jedoch auch mit einem Stapel angelesener Bücher (= SAB) auseinandersetzen, der bei mir immer größer wird.

Es muss also was geschehen. Mein Ziel bis zum Sommer ist, alle Bücher die bereits angelesen sind, auch komplett zu lesen.

Hat jemand von Euch ebenfalls angelesene Bücher?

Auf meinem SAB stehen folgende Bücher:
– Michael Mittermeier – Achtung Baby!
– Mary Janice Davidson – Traummann an der Angel
– Kai Meyer – Merle Trilogie 01 – Die fließende Königin
– Matt Haig – Die Radleys
– Kai Meyer – Wellenläufer-Trilogie 01 – Die Wellenläufer

– Janet Evanovich – Stephanie Plum 01 – Einmal ist keinmal
– Cornelia Funke – Reckless
– Johanna Spyri – Heidi und die Monster
– Wolfgang Herrndorf – Tschick
– Wolfgang Hohlbein – Kapitän Nemos Kinder 01 – Die vergessene Insel

– Nora Roberts – Sturm-Trilogie 01 – Insel des Sturms
– Christoph Marzi -Uralte Metropole 01 – Lycidas
– Lisa J. Smith – Night World Reihe – Retter der Nacht
– Lisa J. Smith – Vampire Diaries 06 – Seelen der Finsternis
– Monika Peetz – Die Dienstagsfrauen

– Anne Hertz – Sahnehäubchen
– Virginia Ironside – Nein! Ich will keinen Seniorenteller
– Jessica Bird – Wenn es plötzlich Liebe ist
– Susan Mallery – Buchanan 02 – Habe Mutter, brauche Vater
– Claudia Grey – Evernight 01

Ohne Abbildung
– Susan Mallery – Auch Du brauchst Zärtlichkeit (Cora Roman)
– Susan Mallery – Du hast mich wach geküsst (Cora Roman)

Wie man sieht, hab ich einiges zu tun 🙂