Gedanken zu....

Gedanken zu The Secret Circle/Der magische Zirkel

„The Vampire Diaries“, „Visionen der Nacht“, „Night World“, „The Secret Circle“ – Reihen und Trilogien, mit denen Fans von Lisa J. Smith bestens vertraut sind. Da ich nahezu alle Reihen dieser wunderbaren Autorin gelesen habe, habe ich mir zu einigen Büchern ein paar Gedanken gemacht, die ich hier demnächst veröffentlichen werde. Den Anfang macht „The Secret Circle“, eine Trilogie, die in Deutschland unter dem Namen „Der magische Zirkel“ veröffentlicht wurde.

„Der magische Zirkel“ ist 1992 erstmalig erschienen und beschreibt das Leben von Cassy, die mit ihrer Mutter zu ihrer Großmutter nach New Salem zieht. Für das schüchterne Mädchen ein Kulturschock, denn sie muss ihr geliebtes Kalifornien für eine Kleinstadt aufgeben, in der sie sich zunächst nicht wohlfühlt. Als sie jedoch erfährt, dass ihre Familie einem Hexenzirkel angehört, der bereits seit Jahrhunderten existiert, ändert sich ihr Leben schlagartig. Mit dem Zirkel lernt Cassy das Leben neu kennen und gewöhnt sich immer mehr an New Salem und ihrem Schicksal.
Die eigentliche Reihe, die als Trilogie geplant war, bekam im März 2012 Zuwachs und klingt recht vielversprechend, allerdings wäre dies ohne Verfilmung wohl nie so weit gekommen. Eigentlich schade, dass den Machern erst dann eine Fortsetzung in den Sinn kommt und nicht vorher, wenn es nicht schon zu spät ist. Fast 20 Jahre danach fühlt sich immer etwas lieblos an, aber dennoch möchte ich den vierten Band noch nicht völlig verurteilen.

Ich finde es nach wie vor sehr schade, dass Lisa J. Smith immer nur an „The Vampire Diaries“ gemessen wird. Die sympathische Autorin hat bereits mehrfach bewiesen, dass sie durchaus mehr kann, als nur über Damon und Co. zu schreiben. Ich wünsche ihr, dass sie neue Leser gewinnt, die die anderen Reihen und Trilogien zu schätzen wissen, damit „The Vampire Diaries“ auch mal mehr in den Hintergrund gerät. Die Reihe ist zwar auch sehr gut geschrieben – zumindest die ersten vier Bände – aber dennoch sollte man sie nicht nur daran messen.

Im Jahr 2011 wurden die Bücher unter dem Namen „The Secret Circle“ als TV-Serie verfilmt und bereits nach einer Staffel wieder abgesetzt. Wieso dieses Projekt gescheitert ist, lässt sich meiner Meinung nach leicht erklären:
Man hat die komplette Handlung verändert, sodass selbst ich die Bücher kaum wiedererkannt habe. So wurden Menschen in der Serie für tot erklärt, die in dem Buch noch am Leben sind. Dazu fehlt der halbe Zirkel, die andere Hälfte, die übernommen wurde, konnte mich in keinster Weise überzeugen, da die Schauspieler mehr wie Einzelgänger wirken und die Harmonie untereinander so gut wie gar nicht vorhanden ist. Das Cast ist demnach schlecht ausgewählt und fällt hauptsächlich damit auf, dass Talent kaum vorhanden ist. Besonders auffällig ist dies bei Britt Robertson, Shelley Hennig und Jessica Parker Kennedy. Die Mimik ist entweder gar nicht vorhanden, oder man rutschte ins theatralische ab, sodass ich den drei Schauspielerinnen ihre Rollen in keinster Weise abgekauft habe.
Hätte man die Handlung etwas näher an der Buchreihe gelassen und den Cast ausgetauscht, wäre die Serie mit Sicherheit besser angelaufen. Zwar glaube ich nicht daran, dass man hiermit einen Serienknaller geschaffen hätte, aber die Serie wäre dann immerhin recht solide gewesen. Insgesamt kann man also sagen, dass „The Secret Circle“ von Anfang an zum Scheitern verurteilt war, da man sich kaum Mühe gegeben und das große Potential nicht genutzt hat. Schade, aber leider nicht zu ändern.

Suchanfragen – SPOILER enthalten!

Secret Circle schlechte Schauspieler
Amen! Ich habe lange auf die Serie gewartet und war am Ende sehr enttäuscht, als ich den Cast gesehen habe. Zwar klang dieser auf dem Papier aolide, aber im TV konnte ich mit den Darstellern leider nichts anfangen. Die Dialoge wirken unglaubwürdig, manche Darsteller wirkten auf mich in manchen Szenen unmotiviert, sodass es mir schwer fiel, ihnen zu folgen. Ich glaube nicht, dass die Serie allein durch die eher mäßigen Drehbücher abgesetzt wurde, sondern vielmehr durch die Darsteller, zwischen denen keinerlei Harmonie geherrscht hat. Sehr schade, daraus hätte man einiges machen können.

Der magische Zirkel Reihenfolge
Die Ankunft
Der Verrat
Die Erlösung
The Devide (dt. Titel unbekannt)

Der magische Zirkel Fortsetzung
Obwohl „Der magische Zirkel“ nur als Trilogie geplant war und bereits mehrere Jahre auf dem Buckel hat, ist in diesem Jahr ein vierter Band auf Englisch erschienen. „The Devide“ wurde allerdings nicht mehr von Lisa J. Smith, sondern von Aubrey Clark geschrieben. Da am Ende des dritten Bandes noch ein paar offene Fragen vorhanden waren, kann ich die Weiterführung nachvollziehen, allerdings sind die bisherigen Rezensionen alles andere als überzeugend, sodass ich überlege, ob ich es nicht doch bei einer Trilogie belassen soll.

Der magische Zirkel Diana tot
Da ich den vierten Band nicht gelesen habe, kann ich diese Frage nicht zu 100 Prozent beantworten, allerdings ist sie am Ende des dritten Buches gesund und munter. Jedoch hätte ich nichts dagegen, wenn sie aus der Reihe ausscheiden würde, denn mein Lieblingscharakter wird sie wohl nie werden. Sie ist mir einfach zu brav, zu naiv, zu perfekt und zu selbstlos. An die Seite von Edward Cullen hätte sie damit bestens gepasst, aber nicht zum Zirkel.

The Secret Circle Trailer
Bitteschön!

Der magische Zirkel bzw. Secret Circle empfehlenswert?
Buch 1-3 auf jeden Fall, denn die Reihe hat alles, was ich mir bei einem Jugendbuch wünsche: Fantasyelemente, ansprechende Charaktere, eine düstere Handlung, mehrere Handlungsstränge und jede Menge Spannung.
Die TV-Serie ist jedoch so eine Sache. Da dort beinahe die komplette Geschichte umgeschrieben wurde, fiel es mir sehr schwer, mich an die Serie zu gewöhnen und ich habe nach der 10. Episode aufgegeben. Wer jedoch an „The Vampire Diaries“ seinen Spaß hat, könnte die Serie eventuell mögen, allerdings sollte man keine hohen Erwartungen haben, wenn man die Serie mit den Büchern vergleichen möchte.

Weitere „Gedanken zu…“ Beiträge
House of Night
Twilight
Virgin River

3 Kommentare zu „Gedanken zu The Secret Circle/Der magische Zirkel

  1. ich habe bisher noch nie etwas von der Reihe gehört, aber die Bücher klingen ganz interessant … von der Serie scheinst du ja nicht sonderlich begeistert zu sein 🙂 aber ich werde mir diese Reihe auf jeden Fall mal im hinterkopf behalten 🙂

  2. Ich kenne die Bücher nicht und fand die Serie ganz nett für zwischendurch. Schade, daß es nicht weitergeht

  3. Ich bin gerade mit dem 2. Band der Serie fertig geworden, und mich haben die Bücher jetzt nicht so begeistert. Ich habe direkt davor „Visionen der Nacht“ gelesen, und fand das um Längen besser. Den 3. Band werde ich aber natürlich auch noch lesen, vorbestellt ist er.
    Mich stört bei dieser Reihe so ein bisschen die Einseitigkeit der Personen. Auch war einiges sehr vorhersehbar (z.B. wer Dianas Freund ist..ich wusste sofort wer es war) oder wer in der „geheimnisvollen“ Gruft liegt.
    Die TV Serie werde ich mir höchstwahrscheinlich nicht angucken, es sei denn, ich bin mal über einen längeren Zeitraum ans Haus gefesselt oder so 🙂

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..