Uncategorized

Montagsfrage: Wie lange brauchst du im Schnitt für ein Buch von ca. 300 Seiten? War das schon mal anders?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

Wie lange brauchst du im Schnitt für ein Buch von ca. 300 Seiten? War das schon mal anders?
Hier kommt es ganz eindeutig auf die Schriftgröße an. Auf meinem E-Reader und bei Büchern mit nicht allzu kleiner Schrift komme ich auf ca. 80 bis 100 Seiten in der Stunde. Natürlich muss mich dabei dann aber auch von Anfang an der Inhalt überzeugen. Wenn es sich eher so dahinplätschert, dann könnte es auch schon länger dauern.
Früher habe ich aber deutlich langsamer gelesen. Da ich aber auch beruflich sehr viel lesen muss, wurde ich im Laufe der Zeit immer schneller, sodass ich für ein 300-seitiges Buch aktuell ca. drei Stunden brauche.

Uncategorized

Jane Austen-Gewinnspiel: Die Gewinnerin steht fest!

12277446_175182772831825_996848640_n

Vielen lieben Dank für alle Teilnehmerinnen, die an dem Gewinnspiel zu „Jane Austen bleibt zum Frühstück“ von Manuela Inusa mitgemacht haben. Eure Antworten waren dabei sehr schön und viele davon kann ich einfach nur unterschreiben. Ein Spaziergang, inkl. Büchertalk mit Jane Austen wäre sicherlich ein absolutes Highlight. 🙂

Am Ende konnte es allerdings nur eine Gewinnerin geben, die bereits von mir per Email kontaktiert wurde. Gewonnen hat Claudia von Claudias Gedankenwelt – herzlichen Glückwunsch! 🙂

Uncategorized

Montagsfrage: Welches ist für dich das mit Abstand hässlichste Buchcover?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Welches ist für dich das mit Abstand hässlichste Buchcover?“
41M-lsks+pL._SL160_Ui, böööse Frage. Was man selbst hässlich findet, ist ja zum Glück immer reine Geschmacksache, dennoch muss ich zugeben, dass mir die Antwort schon fast erschreckend leicht fällt, auch wenn es mir für die Autorin, die das Cover damals selbst entworfen hat, schon fast leid tut. Für mich ist das hässlichste Buchcover das von „Unter Kirschbäumen“ von Sarah Jordan. Dieses hat mir persönlich absolut nicht gefallen, wirkt unprofessionell und hat meiner Meinung nach überhaupt zur Geschichte gepasst, sodass mir dieses Cover leider sehr negativ in Erinnerung geblieben ist.

Uncategorized

Montagsfrage: Print oder eBook, was bevorzugst du?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Print oder eBook, was bevorzugst du?“
Definitiv beides! Wenn ich unterwegs bin, habe ich den E-Reader und mein Handy immer dabei, sodass ich entweder mal ein paar Seiten auf dem Reader oder auf dem Handy ein wenig bei Skoobe stöbern kann. Printbücher habe ich deshalb auch gar nicht mehr mit dabei, wofür mir meine Handtasche mehr als dankbar ist. 😉
Wenn ich allerdings im Bett oder auf der Couch liege, bevorzuge ich weiterhin Printbücher, die ich niemals missen möchte, schließlich bin ich damit aufgewachsen und habe dadurch erst meine Leidenschaft entwickeln können. Dennoch sehe ich eBooks als sehr gute Entwicklung an und freue mich besonders für die vielen Indie-Autoren, die nun auch auf unkomplizierten Wege ihre Werke veröffentlichen können.

Uncategorized

Montagfrage: Von welchem/r Autor/in besitzt du die meisten Bücher?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Von welchem/r Autor/in besitzt du die meisten Bücher?“
Die Frage ist dieses Mal sehr leicht zu beantworten, denn die meisten Bücher besitze ich von Lisa J. Smith, Stephen King, Kerstin Gier und Abbi Glines. Bei allen Autoren besitze ich (bis auf bei King) sämtliche Bücher, die bislang in Deutschland erschienen sind und damit hat sich eine ganze Menge angesammelt. Spitzenreiter in dieser Vierergruppe sind übrigens die von mir hochgeschätzten Stephen King und Lisa J. Smith, von denen ich weit über 30 Bücher besitze.

Uncategorized

Montagsfrage: Welche Buchreihe hast du zuletzt beendet?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Welche Buchreihe hast du zuletzt beendet?“
Die „After“-Reihe von Anna Todd und ich werde sie schrecklich vermissen. Hier war zwar vieles nicht perfekt und ich habe mich ständig über die Figuren und ihr Verhalten aufgeregt, allerdings habe ich gleichzeitig auch jeden Moment geliebt, sodass ich die Reihe sicherlich in ein paar Jahren noch einmal lesen werde. Hoffentlich wird es noch viele weitere Bücher von Anna Todd geben.

Uncategorized

Montagsfrage: Hast du bevorzugte Verlage, bei denen du dich gerne nach neuem Lesestoff umschaust?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Hast du bevorzugte Verlage, bei denen du dich gerne nach neuem Lesestoff umschaust?“
Grundsätzlich ist es mir egal, aus welchem Verlag ein Buch kommt, aber natürlich gibt es Verlage, von denen ich deutlich mehr Bücher besitze. Dies ist bei mir besonders der Heyne Verlag, den ich schon immer sehr gerne gelesen habe, u.a. allein schon wegen Stephen King. Als weiteren Lieblingsverlag möchte ich noch Piper nennen, denn auch hier habe ich sehr viele Bücher und zahlreiche Werke auf meiner Wunschliste. Ein dritter Lieblingsverlag von mir ist cbt, von dem ich ebenfalls sehr viele Bücher besitze. Früher zählte auch noch der Mira Taschenbuch Verlag dazu, allerdings hat dies in den letzten Jahren leider etwas nachgelassen.

Uncategorized

Montagsfrage: Sind deine Erfahrungen mit Indie-Autoren/Selfpublishern eher positiv oder eher negativ?

Nachdem im letzten Jahr die liebe Nina von Libromanie die Montagsfrage gestellt hat, übernimmt diese nun Svenja von Buchfresserchen. Da ich all die Monate noch nie mitgemacht habe, werde ich ab sofort auch immer die Montagsfrage beantworten.

montagsfrage_banner

„Sind deine Erfahrungen mit Indie-Autoren/Selfpublishern eher positiv oder eher negativ?“
Das ist eine gute, aber auch sehr schwierige Frage, denn hier muss ich gleich mehreres bedenken. Dazu möchte ich erst einmal sagen, dass es sehr viele Indie-Autoren gibt, die wirklich tolle Geschichten schreiben, u.a. Poppy J. Anderson, die ihren Erfolg mehr als verdient hat und sich trotz diesem Erfolg treu bleibt und nicht jedes Verlagsangebot annimmt und ihren Fans immer Rede und Antwort steht.
Dann gibt es aber auch Indie-Autoren, die es auf die ganz andere Art und Weise versuchen und potentielle Leser direkt mit Anfragen bombardieren, mehrere Links verschicken und zudem auch noch tödlich beleidigt sind, wenn sie mal keine 5-Sterne-Rezension erhalten. Wenn ich solch ein Verhalten auf Facebook und Co. sehe oder gar in meinem Mailfach vorfinde, dann habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust mich großartig mit diesem Autor/dieser Autorin zu beschäftigen. Hier habe ich bereits vor einiger Zeit einen großen Artikel über Indie-Autoren geschrieben: *klick*

Aber um die Frage nun final zu beantworten: Die Erfahrungen mit den Geschichten selbst waren meistens positiv, der Umgang mit einigen Autoren dagegen nicht.

Uncategorized

[Gewinnspiel] Die Gewinner wurden ausgelost

IMG_20150531_102120

Nachdem ich eine gefühlte Ewigkeit gebraucht habe, die Gewinner für das letzte Gewinnspiel auszulosen, darf ich nun endlich die hoffentlich glücklichen Gewinnerinnen präsentieren.

Zuerst möchte ich mich aber für eure lieben Kommentare und eure Glückwünsche bedanken. Es tut gut zu sehen, dass man auch nach fünf Jahren von einigen Menschen immer noch gerne gelesen wird. 🙂

„Der Tag, als wir begannen die Wahrheit zu sagen“ geht an die Bücherstöberecke.
„Elias & Laia“ geht an Monika.

Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt bereits eine Email von mir erhalten. Wäre schön, wenn ihr bald antworten könntet. 🙂

Uncategorized

Kleinbrinas Bücherblog wird 5 Jahre alt

Es ist unglaublich, aber es ist tatsächlich schon fünf Jahre her, dass ich diesen Blog offiziell ins Leben gerufen habe, nachdem ich zuvor immer nur auf anderen Seiten geschrieben habe. In diesen fünf Jahren ist sehr viel passiert, denn ich habe nicht nur viele andere Blogger und Bloggerinnen kennen lernen dürfen, sondern auch so viele neue Bücher entdeckt, die ich unter anderen Umständen wohl niemals gelesen und somit verpasst hätte.

In dieser Zeit sind etwas mehr als zweitausend Artikel entstanden, davon allein neunhundert Rezensionen, jede Menge Posts über Neuerscheinungen und ab und zu musste auch mal gemeckert werden. Aber auch sowas gehört einfach dazu, wenn man einen Blog mit Leidenschaft führt.

Da die Leser, die mir immer wieder Buchtipps geben, mir liebe Worte hinterlassen oder auch einfach mal nur Like geben, mich immer wieder motivieren, möchte ich euch heute etwas zurückgeben, denn bei mir gibt es gleich zwei Bücher zu gewinnen: Zum einen „Der Tag, als wir begannen, die Wahrheit zu sagen“ von und zum anderen „Elias & Laia – Die Herrschaft der Masken“ von Sabaa Tahir.

IMG_20150531_102120

Um hierbei in den Lostopf zu kommen, solltet ihr lediglich drei Fragen zu beantworten:
1. Seit wann liest du schon meinen Blog?
2. Welche Kategorie(n) liest du am liebsten und welche ist für dich eher weniger interessant?
3. Welches von den beiden Büchern möchtest du gewinnen?

Schreibt mir eure Antworten mit einer gültigen Email-Adresse als Kommentar.
Die Gewinner werden hinterher auf dem Blog, aber auch per Email benachrichtigt. Das Gewinnspiel endet am 7. Juni 2015, 23:59 Uhr. Ausgelost wird wie immer mit random.org.

Teilnahmebedingungen:
– Ihr müsst mindestens 16 Jahre alt sein
– Ihr solltet eine Versandadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben
– Es müssen gültige Antworten, sowie eine gültige Email-Adresse vorhanden sein
– Bei Mehrfachteilnahme wird derjenige vom Gewinnspiel ausgeschlossen

Ich wünsch euch viel Glück!