Neuerscheinung

[Waiting on Wednesday] Ursula Poznanski – Oracle

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Ich habe schon immer sehr gerne die Werke von Ursula Poznanski gelesen, da sie mich mit ihren stets aktuellen Themen immer begeistern konnte. So spricht mich auch ihr kommendes Werk „Oracle“ sehr an, da es um Visionen geht. Da ich die Thematik schon immer sehr interessant fand und ich mich die Kurzbeschreibung direkt begeistern konnte, in der es um Julian geht, der schon als Kind Visionen hat, die sich dann in der Zukunft tatsächlich so entwickelt haben, bin ich sehr interessiert daran, mehr über Julian und die anstehenden Ereignisse zu erfahren. Lange muss man sich zum Glück nicht mehr gedulden, denn „Oracle“ erscheint bereits am 16. Oktober 2023 im Loewe Verlag.

Kurzbeschreibung
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das wird wahr
Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die auch verschwunden. Jahre später wird Julian mit einer schockierenden Erkenntnis konfrontiert. Einige seiner Visionen scheinen wahr geworden zu sein. Sieht er Schatten, die die Zukunft vorauswirft? Könnte er also schlimme Ereignisse verhindern? Oder tritt er damit noch größere Katastrophen los?
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Zitat

[Buchzitat] „The Midnight Club“ von Christopher Pike

Aktuell lese ich u.a. „The Midnight Club“ von Christopher Pike. Das Buch, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, wurde im vergangenen Jahr unter dem Namen „Gänsehaut um Mitternacht“ von Netflix verfilmt und nach nur einer Staffel eingestellt.

In dem Buch selbst geht es um Teenager, die in einem Hospiz leben und unheilbar krank sind und laut eigenen Aussagen auf den Tod warten. Sie freunden sich miteinander an und treffen sich jede Nacht im Gemeinschaftsraum, um sich gegenseitig Geschichten zu erzählen, die mal mehr, mal weniger mit ihnen selbst etwas zu tun haben. Die Geschichten können mal traurig, mal humorvoll, aber auch sehr gruselig sein.

Da ich die Serie leider immer noch nicht gesehen habe, das Buch aber zuletzt mehrfach auf Instagram empfohlen wurde, wurde ich neugierig und habe mir das eBook gekauft. Ich muss zwar zugeben, dass das Buch in vielen Bereichen nur mittelmäßig und oberflächlich ist, in der Geschichte aber auch einige wunderschöne und nachdenklich stimmende Zitate enthalten sind, die mir sehr gefallen. Zwei davon möchte ich besonders hervorheben.

„She opened her Bibe at random and began to read. Ilonka stood silently and watched her for a full minute. ‚A you a Christian?‘ Ilonka finally asked. – ‚No, I am dying.‘ Anya turned a page. ‚Dead people have no religion.'“ – Seite 5/131

„I don’t know about having a soul. Sometimes I’m sure I must have one. Other times I feel there’s nothing inside. But I do believe that love survives. That the love we feel in our lives doesn’t vanish. That God keeps track of it, saves it so that it is always there, more and more love in the universe.
Then maybe each time we come back there is a little more love waiting for us.“ – Seite 45/131

Die von mir angegebenen Seitenzahlen können ggfls. abweichen. Ich habe das eBook über den Tolino 3 gelesen. Auf dem Kindle oder anderen eReadern könnte das Buch somit anders dargestellt werden.

Rezension

Alice Oseman – Nick & Charlie

Kurzbeschreibung
Nick und Charlie sind das perfekte Paar. Doch kann ihre Liebe auch eine Fernbeziehung aushalten?

Nick und Charlie sind einfach unzertrennlich. Aber jetzt geht Nick zur Uni und Charlie bleibt in der Oberstufe zurück. Als der Abschied näher rückt, fragen sich die beiden, ob ihre Beziehung trotz der Entfernung bestehen kann. Denn jeder weiß, dass die erste Liebe selten ewig hält… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits alle Hauptbände der „Heartstopper“-Comics gelesen habe, mussten natürlich auch die Zusatzbände gelesen werden. Bereits die Weihnachtsgeschichte „This Winter“ konnte mich sehr überzeugen und somit musste auch „Nick & Charlie“ unbedingt gelesen werden. Meine Erwartungen waren hoch angesetzt und ich wurde wieder einmal nicht enttäuscht, denn hier findet man eine emotionale, dramatische, aber auch authentische Geschichte vor, bei der sich sicherlich viele Paare wiedererkennen werden.

Besonders gut gefallen hat mir wieder einmal die einfühlsame Art, wie Alice Oseman ihren Charakteren Leben einhaucht und ihre Ängste und Sorgen genau aufzeigt, ohne dabei zu überspitzt oder überdramatisch zu sein. Besonders Charlie wird hier sehr gut dargestellt, da man seine Ängste und Sorgen nachvollziehen kann, aber auch gleichzeitig erkennt, dass sein Verhalten nicht nur für ihn, sondern auch für seine Umgebung, besonders für Nick, ungesund ist. Die Figuren entwickeln sich stetig weiter und bekommen immer mehr Tiefe, was bei der Thematik auch dringend nötig ist. Gleichzeitig setzt Alice Oseman auch wieder auf eine gute Portion Humor, die nie deplatziert wirkt.

Nick und Charlie haben in den letzten zwei Jahren bereits einige Hürden überwinden müssen und haben jedes noch so kleine und große Problem gemeistert, was die beiden jungen Männer nur noch mehr zusammengeschweißt hat. Für Charlie, der allgemein noch sehr mit seiner Psyche zu kämpfen hat, rückt jedoch ein Tag immer näher, den er nur allzu gerne verdrängen möchte: Nicks Schulabschluss und somit auch sein bevorstehender Umzug!

Für Nick steht bereits fest, dass er nach der Schule direkt an die Universität möchte, wobei ihn Charlie grundsätzlich auch unterstützt, allerdings hat er große Angst davor, dass ihre Beziehung aufgrund der Entfernung zerbrechen könnte. Charlie gerät immer mehr in Panik, entfernt sich zusehends von Nick, kann mit den Veränderungen in seinem Leben nur schwer umgehen und geht mit seinen Ängsten sehr schlecht um, in dem er diese unter anderem in Alkohol ertränkt.

Ich muss zwar zugeben, dass ich Charlie in dieser Geschichte oftmals als sehr anstrengend empfunden habe und teilweise auch von seinem Verhalten genervt war, allerdings konnte ich seine Sorgen und Ängste durchaus nachvollziehen und habe zum großen Teil auch mit ihm mitgelitten. Aber auch Nick, der Charlies Verhalten nicht nachvollziehen konnte und sich teilweise hilflos gefühlt hat, konnte ich gut verstehen, da er sich insgesamt mehr Unterstützung und Zusammenhalt gewünscht hat.

Alice Oseman hat mit dem Thema wieder einmal voll ins Schwarze getroffen, denn sie zeigt eine Situation auf, mit der sich viele Paare auseinander setzen müssen und zeigt dabei auf, dass eine Beziehung nicht nur aus Spaß besteht, sondern auch aus Arbeit und Durchhaltevermögen.

Insgesamt ist „Nick & Charlie“ eine tiefgründige und mitfühlende Geschichte, die zwar mit einer großen Portion Drama daherkommt, allerdings nie überspitzt wirkt, sodass man mit Nick und Charlie nur mitfühlen und sie ins Herz schließen kann. Ein absolutes Muss für alle „Heartstopper“-Fans.

Reihenfolge
Heartstopper #1
Heartstopper #2
Heartstopper #3
Heartstopper #4
Heartstopper #5 (9. November 2023)

weitere Bücher über Nick & Charlie
This Winter
Nick & Charlie
The Heartstopper Yearbook

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Als großer Fan des „Stranger Things“-Universums schaue ich nicht nur die Netflix-Serie, sondern lese  selbstverständlich auch die Comics, die die Geschichten außerhalb der TV-Serie weitererzählen. „Die Gruft von Ybwen“, der mittlerweile fünfte Band der Comic-Reihe, ist dabei eine ganz besondere Geschichte, denn in dieser geht es um den leider viel zu früh verstorbenen Bob und sein Vermächtnis. Lange wird der Comic sicherlich nicht im Regal stehen, denn dieser wird vermutlich schon an diesem Wochenende weggesuchtet.

Kurzbeschreibung
Januar 1985. Die Hawkins-Crew hat den Kampf gegen den Mind Flayer überstanden, aber Will kommt nicht über Bob Newbys Tod hinweg. Als er in einer Schachtel voller Erinnerungsstücke eine von Bob gezeichnete Schatzkarte findet, will er die Mannschaft zusammentrommeln, um diesen Schatz zu heben. Aber ein Schneesturm ist auf dem Weg, und Mike, Dustin und Lucas haben Angst, ihrem Freund zu folgen. Als sie erkennen, dass sich Will allein in die eisige Wildnis aufgemacht hat, eilen sie ihm hinterher, doch als sie ihn schließlich finden, ist es zu spät, um noch in die Stadt zurückzukehren. Es gibt nur noch den Weg vorwärts ― in eine Höhle voller Fallen und Rätsel! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist und mich somit auch direkt angesprochen hat, ist „Das Buch – Schreib um dein Leben!“ von Patricia Walter. Die Idee, dass jemand um sein Leben schreiben muss, ist zwar nicht neu, allerdings klingt der Plot so interessant, dass ich dem Buch sehr gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dank NetGalley durfte auch der Jugendthriller „The Players‘ Table“ von Jessica Goodmann bei mir einziehen und ich bin schon sehr gespannnt darauf, wie mir das Buch gefallen wird, da ich die Mischung aus Highschool-Dramen und Thriller sehr interessant finde und die Geschichte somit genau in mein Beuteschema passt.

Kurzbeschreibung
Graham hat Shaila nicht getötet. Diese SMS stürzt Jills Welt ins Chaos. Dabei will sie doch nur ihr Abschlussjahr genießen, an der Spitze der Players – der It-Clique ihrer Eliteschule. Die Players feiern nicht nur die besten Partys, sie haben auch beste Beziehungen und viel Macht. Aber Macht schützt nicht vor Unglück, sonst wäre Jills Freundin Shaila drei Jahre zuvor nicht von ihrem Freund erschlagen worden. Schwer genug, mit dieser Erinnerung zu leben. Doch falls Graham wirklich unschuldig ist, gibt es ein Problem: Shaila starb auf einer Players-Party. Und Jills Freunde waren alle mit dabei. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Sarah Crossan – Toffee

Kurzbeschreibung
In ihrem neuen Jugendroman erzählt die preisgekrönte Autorin Sarah Crossan von einer Freundschaft über Generationen hinweg. Die 15-jährige Allison ist von zu Hause abgehauen und würde ihr altes Leben am liebsten vergessen. Unterschlupf findet sie bei Marla, die nach und nach die Erinnerung an sich selbst verliert. Marla hält die unerwartete Besucherin für ihre Jugendfreundin Toffee. Und Allison, die sonst nirgendwohin kann, schlüpft in diese Rolle. Gemeinsam kochen und tanzen sie, gehen zum Strand, kümmern sich umeinander. Und Allison begreift, was es bedeutet, eine richtige Familie zu haben. Ein intensiver Roman über die Kraft, für sich und andere einzustehen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________
Meine Meinung
Ich bin bereits seit Jahren ein großer Fan von Sarah Crossan und liebe es besonders, dass sie ihre Bücher in sehr kurze und knackige Kapitel in nur wenigen Sätzen verpackt. Dies mag zwar auf den ersten Blick recht mickrig klingen, allerdings sind die wenigen Sätze oftmals so aussagekräftig und tiefgründig, dass man das jeweilige Werk nur schwer aus den Händen legen kann. So ging es mir zuletzt auch bei ihrem neuesten Werk „Toffee“, an das ich sehr hohe Erwartungen hatte und wie immer nicht enttäuscht wurde.

Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, stimmt nachdenklich, regt auf, aber auch zeigt auch auf, dass das Leben wertvoll ist und man jede einzelne Minute sinnvoll nutzen sollte. Die Geschichte wird aus der Sicht der 15-jährigen Allison erzählt, die zwar manchmal recht ruppig rüberkommt, die man aber im Laufe der Geschichte immer besser kennen lernt und ins Herz schließt. Die Figuren sind allesamt gut ausgearbeitet, man lernt sie gut kennen, regt sich über sie auf, schüttelt oft den Kopf, aber gleichzeitig kann man auch mit ihnen mitfühlen.

Allison reißt von Zuhause aus, nachdem ihr Vater sie misshandelt hat. Dass dies kein Einzelfall war, erfährt man im Laufe der Geschichte. Nachdem Allisons Mutter kurz nach ihrer Geburt verstarb, gibt ihr Vater ihr seit Kleinkindalter für alles die Schuld und zeigt ihr oft genug auf, dass sie nicht gut genug ist. Für Allison ist das alles zu viel und läuft von Zuhause weg, ohne dabei ein Ziel oder genügend Geld zu haben.

Unterschlupf findet sie dabei bei einer älteren Frau namens Marla, bei der sie zunächst eher heimlich lebt, bis Allison erkennt, dass Marla in ihrer eigenen Welt lebt und sie schließlich doch kennen lernen möchte. Marla leidet an Demenz und lebt meistens Szenen aus ihrer Kindheit nach, sodass sie in Allison ihre alter Jugendfreunden Toffee wieder erkennt. Toffee denkt sich nicht viel dabei und nimmt sich der Rolle an und somit erlebt man ein wunderschönes Zusammenspiel zwischen den beiden Frauen, die nicht nur voneinander lernen, aber auch vor allem das Leben wieder mehr zu schätzen wissen.

Gleichzeitig wird in Toffee auch aufgezeigt, welch schlimme Züge die Krankheit Demenz annehmen kann. Während es zwar für Marla ganz schön ist, ihre Erinnerungen aus der Kindheit neu zu erleben, leidet ihr Sohn unter der Krankheit, der sich immer mehr von seiner Mutter entfernt hat und sie nur noch selten besucht. Marla selbst leidet dagegen in ihren klaren Momenten, z.B. wenn sie Allison nicht erkennt und sich somit bedroht fühlt. Allison selbst geht mit diesen Phasen erstaunlich gut um und wünscht sich, dass Marla, wo auch immer sie mit ihren Gedanken gerade ist, einfach nur glücklich ist. Die entstehende Freundschaft zwischen den unterschiedlichen Frauen ist wunderschön mitanzusehen, sorgt aber auch dafür, dass man sich das ein oder andere Tränchen wegblinzeln muss.

Die Krankheit wird dabei schonungslos ehrlich erzählt, sodass sich Leser*innen, die schon einmal mit der Krankheit konfrontiert wurden, wieder erkennen werden. Gleichzeitig scheut Sarah Crossan sich auch nicht davor, über den Missbrauch an Allison zu sprechen, denn dieser wird teilweise schon fast zu ausführlich beschrieben, sodass es wünschenswert gewesen wäre, wenn man am Anfang des Buches eine ausführlichere Triggerwarnung verfasst hätte, da manche Szenen sicherlich einiges auslösen können.

Kurz gesagt: „Toffee“ ist insgesamt eine wunderschöne, melancholische, emotionale und nachdenklich stimmende Geschichte, die sich mit Themen befasst, die ans Herz gehen, die keine leichte Kost sind, aber auch aufzeigen, dass das Leben wertvoll ist und wir nur eines davon haben. Ein wunderbares Jugendbuch, für das man sicherlich bereit und offen sein muss, das einem aber auch so viel geben kann. Empfehlenswert!

Rezension

Alice Oseman – Heartstopper #2

Kurzbeschreibung
Mitten ins Herz gestolpert
Charlie hat Nick geküsst! Oh, nein, hätte er das nur nie gemacht. Bestimmt hat er ihn damit total überrumpelt. Aber da kennt Charlie seinen Freund Nick schlecht. Klar, eigentlich mag er Mädchen. Aber er mag auch Charlie. Nur muss ja erst einmal niemand davon wissen!
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Als großer Fan von Comics und Graphic Novels bin ich schon eine ganze Weile um die nahezu überall beliebte „Heartstopper“-Reihe von Alice Oseman herumgeschlichen. Tatsächlich gelesen habe ich die Werke allerdings erst, als auch die gleichnamige Serie auf Netflix erschienen ist, die mir noch einmal große Lust auf die Comics gemacht hat. Band Eins habe ich in kürzester Zeit verschlungen und somit musste auch der zweite Band direkt im Anschluss folgen, weil ich unbedingt noch mehr in das „Heartstopper“-Universum eintauchen wollte.

Alice Oseman hat mit „Heartstopper“ eine wunderschöne Geschichte erschaffen, in der zwei Teenager noch nicht genau ihren Platz in der Welt gefunden haben und von Selbstzweifeln, Druck und der Suche nach sich selbst teilweise noch geplagt sind. Aber auch der typische Schulalltag wird hier genau dargestellt, bei der schnell klar wird, dass nicht alle Schüler so offen und tollerant sind und es somit leider auch zu kleineren (und manchmal auch größeren) Konflikten, insbesondere bei den Sportlern, kommt.

Interessant ist in diesem Band vor allem auch die Entwicklung bei den Figuren. Charlie ist zwar nach wie vor sehr verschlossen und wirkt oft sehr verloren und schon fast hilflos, allerdings ist es wunderschön mitanzusehen, wie er Nick behandelt, ihm Mut macht und ihm das Gefühl gibt, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn man sich auf einmal auch zum selben Geschlecht hingezogen fühlt. Nick dagegen empfinde ich in diesem Band als unglaublich stark. So setzt er sich nicht nur immer wieder für Charlie ein und riskiert damit die ein oder andere Freundschaft, sondern er geht auch sehr reflektiert an die neue Situation, seine Gefühle und die damit anstehenden Veränderungen heran, sodass man ihm nur applaudieren mag.

„Heartstopper“ besticht nicht nur mit der tollen Geschichte, sondern auch mit den Zeichnungen. Diese wirken zwar teilweise ein wenig roh und skizzenhaft, allerdings hat mir dies ganz besonders gefallen. Dazu gefallen mir die Dialoge im zweiten Band deutlich besser als im ersten, denn dort wurden meiner Meinung nach zu viele Seiten einfach nur mit „Ha ha!“ und „Hi!“ gefüllt, was nun nicht mehr so stark der Fall ist. Die Gespräche sind insgesamt flüssiger und durchaus auch tiefgründiger, was besonders an der wachsenden Verbindung zwischen Nick und Charlie liegt.

Somit ist „Heartstopper #2“ insgesamt eine wunderbare, nachdenklich stimmende, aber auch durchaus unterhaltesame Fortsetzung, die mit liebenswerten Figuren und einem tollen Setting daher kommt.

Reihenfolge
Heartstopper #1
Heartstopper #2
Heartstopper #3
Heartstopper #4
Heartstopper #5 (voraussichtlich 2023)

weitere Bücher über Nick & Charlie
This Winter
Nick & Charlie
The Heartstopper Yearbook

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich habe in der Vergangenheit bereits einige Bücher von Karl Olsberg gelesen und war immer wieder fasziniert davon, wie er das Thema „Künstliche Intelligenz“ in seinen Büchern verarbeitet. Somit bin auch schon sehr gespannt aus sein neuestes Werk „Infernia“, das ich bereits freundlicherweise vorab vom Loewe Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Die Geschichte rund um Jero Kramer und Emma klingt so gut, dass das Buch sicherlich nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird.

Kurzbeschreibung
Was fühlt eine KI in einem Videospiel?
Leutnant Jero Kramer ist ein guter Soldat, findet Emma. Er ist klug und umsichtig, und er bringt seine Leute immer unverletzt zurück. Dass er im Kampf gegen den Dämonenlord Zardor doch zwei Männer an die Hölle verliert, kann er sich nicht verzeihen. Er leidet schrecklich unter seinem Versagen. Er leidet?
Jero Kramer ist eine Figur in einem Videospiel. Kann er Gefühle entwickeln? Und wenn ja, ist dann nicht jedes Game ein schreckliches Verbrechen? Als Jero plötzlich aus dem Spiel gelöscht wird, startet Emma eine Onlinekampagne für die NPCs. Und kommt einem gut gehüteten Geheimnis auf die Spur.
Hast du dich auch schon gefragt, ob die Figuren in deinem Computerspiel echt sind?
Die Wahrheit ist: Wir sind nur einen Hauch davon entfernt…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem „Ex Hex“ von Erin Sterling bereits seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste stand, durfte das Buch pünktlich zum Erscheinungstag am 18. Januar bei mir einziehen. Hexengeschichten und Flüche haben mich schon von Kindheit an interessiert und somit bin ich schon sehr gespannt, die Hexe Vivienne Jones kennen zu lernen.

Kurzbeschreibung
Als Vivienne Jones von Rhys Penhallow verlassen wird, tut sie, was jede junge Hexe an ihrer Stelle getan hätte: Sie lässt sich ein Bad ein, mixt sich einen ordentlichen Drink und verflucht den Mistkerl, der ihr das Herz gebrochen hat. Neun Jahre später ist Vivi immer noch nicht über Rhys hinweg, und als dieser zum jährlichen Herbstfest nach Graves Glen zurückkehrt, beschließt sie, ihn zu ignorieren. Leichter gesagt als getan, denn Vivis alter Fluch entfaltet mit Rhys Besuch erst seine volle Wirkung, und plötzlich ist das ganze Städtchen in Gefahr. Um den Fluch zu brechen, müssen Rhys und Vivi – zunächst äußerst widerwillig – zusammenarbeiten. Doch schon bald merken die beiden, dass die Funken nicht mehr nur in den Leylinien unter der Stadt sprühen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein absolutes Muss sind für mich auch immer die Bücher von Elle Kennedy, denn ich liebe einfach den Humor, die melancholischen, aber auch prickelnden Momente in ihren Büchern. „Ever Since I Loved You“ ist dabei der Auftakt der „Avalon Bay“-Reihe und verspricht eine schöne, dramatische und melancholische Geschichte zugleich, sodass ich mich schon sehr darauf freue, Cooper und Mackenzie in der Geschichte zu begleiten.

Kurzbeschreibung
Sie folgt immer den Regeln. Doch mit ihm bricht sie jede einzelne…
Mackenzie Cabot soll auf Wunsch ihrer Eltern ihren College-Abschluss machen. Widerwillig schreibt sie sich für das Garnet College in Avalon Bay ein, obwohl sie sich viel lieber weiter um ihr erfolgreiches Online-Start-up kümmern würde. Aber als sie Cooper Hartley trifft, stellt das ihre Welt auf den Kopf, denn er ist ganz anders als alle Männer, die sie bisher kennengelernt hat. Der Bad Boy mit den Tattoos ist der Einzige, der sie wirklich sieht: ihre Hoffnungen und Wünsche, ihre Träume und Ängste. Und schon bald kann sie seiner Anziehungskraft nicht länger widerstehen. Doch was Mackenzie nicht weiß: Es war kein Zufall, dass sie Cooper begegnet ist…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Alice Oseman – This Winter: Ein Heartstopper-Roman

Kurzbeschreibung
Die Weihnachtszeit war für Tori und ihren Bruder Charlie schon immer hart. Doch dieses Jahr wird es noch schwieriger als sonst. Obwohl Tori einfach nur ihre Ruhe haben möchte, muss sie mit ihrem siebenjährigen Bruder spielen. Währenddessen kommt Charlie gerade aus der Klinik zurück und freut sich nur noch auf seinen Freund Nick. Und Nick? Der will dem Chaos der Weihnachtsfeier entkommen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits alle Graphic Novels aus dem „Heartstopper“-Universum gelesen habe, wollte ich nun auch unbedingt die Kurzgeschichte „This Winter“ von Alice Oseman lesen, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Obwohl die Geschichte ganz anders ist, als ich zunächst angenommen habe, konnte sie mich dennoch gut unterhalten und vor allem berühren.

Im Vordergrund steht dieses Mal nicht die Liebe zwischen Nick und Charlie, sondern viel mehr geht es um Charlie, seine Erkrankung und sein Verhältnis zu seiner Familie. Nachdem er einige Zeit wegen seiner Essstörung in Behandlung war, sind die Weihnachtstage eine große Belastung für ihn, da er zum ersten Mal alle Verwandten wieder sieht und dabei sein Essverhalten und seine Sexualität rechtfertigen muss, was ihm sämtliche Kraft kostet. Nur seine Schwester Tori scheint ihn wirklich zu verstehen und versucht ihrem Bruder so gut es geht beizustehen und ihn vor allem zu schützen.

Interessant ist dabei, dass nicht nur Charlie in „This Winter“ zu Wort kommt, sondern auch Tori, die man somit endlich besser kennen lernt und schnell ins Herz schließt. Auf den ersten Blick wirkt sie zwar etwas ruppig und unnahbar, allerdings merkt man schnell, dass sie ein großes Herz hat und Charlie so gut es geht vor der Welt beschützen möchte.

Aber auch Nick kommt in „This Winter“ nicht zu kurz, denn in wenigen Kapiteln erlebt man Nick und Charlie auch als Paar auf Nicks Familienfeiern, bei der Charlie von (fast) allen Mitgliedern herzlich begrüßt und auch akzeptiert wird, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, dass er ist, wie er ist. Besonders schön ist dabei, wie sehr Nick seinen Partner bei allem unterstützt und zu ihm steht, ohne ihn dabei zu bedrängen.

„This Winter“ ist somit eine berührende, emotionale und nachdenklich stimmende Kurzgeschichte aus dem „Heartstopper“-Universum, die nicht nur bestens in die Weihnachtszeit passt, sondern auch zeigt, welche Konflikte entstehen können, wenn man nicht aufeinander zugeht, sondern lieber Probleme ausblendet. Ein Muss für alle „Heartstopper“-Fans.

Reihenfolge
Heartstopper #1
Heartstopper #2
Heartstopper #3
Heartstopper #4
Heartstopper #5 (voraussichtlich 2023)

weitere Bücher über Nick & Charlie
This Winter
Nick & Charlie
The Heartstopper Yearbook

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Beim Durchschauen von neuen Verlagsvorschauen habe ich mich sehr gefreut, als ich ein neues Werk von Manuela Inusa entdeckt habe.
Die sympathische Autorin ist bereits seit Jahren ein gern gesehener Gast in meinen Bücherregalen und somit freue ich mich schon sehr auf „Vor uns das Leben“, bei dem sich die 17-jährige Alice nach einem schweren Verlust auf die Reise durch die USA macht und bei ihrem Roadtrip immer mehr zu sich selbst findet. Ein wenig gedulden muss man sich aber noch, denn „Vor uns das Leben“ erscheint am 18. April 2023 im Rowohlt Verlag.

Kurzbeschreibung
Als ihr Vater bei einem Unfall ums Leben kommt, bricht für die 17-jährige Alice eine Welt zusammen. Monatelang zieht sie sich in ihr Schneckenhaus zurück. Bis sie einen Stapel alter Briefe ihrer Mutter findet, welche die Familie vor Jahren verlassen hat. Alice beschließt, ihre Mutter zu suchen. Mit dem alten Auto ihres Vaters macht sie sich auf den langen Weg durch den Westen der USA. Und dort, auf einsamen Highways, in wunderschönen Nationalparks und aufregenden Städten findet Alice schließlich nicht nur zu sich selbst, sondern auch ihre erste große Liebe. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

„The Ceremonies“ von T.E.D. Klein befand sich schon sehr lange auf meiner Wunschliste, da mich nicht nur das Cover, sondern besonders die Kurzbeschreibung sehr angesprochen hat. Gruselige, einsame Dörfer mit skurrilen Einwohnern haben es mir schon immer sehr angetan. Dank der freundlichen Unterstützung des Piper Verlages durfte das Buch bereits vor dem Erscheinungstag bei mir einziehen, sodass ich mich schon sehr auf ein paar spannende und gruselige Lesestunden freue.

Kurzbeschreibung
Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an seiner Doktorarbeit zu schreiben. Doch er merkt schnell, dass die Bewohner des verschlafenen Dorfes Gilead einer religiösen Sekte angehören und seltsame Rituale befolgen. Jeremy wird immer tiefer in die Ereignisse verstrickt, bis in der Sommerhitze ein uraltes Grauen erwacht, das nicht aus dieser Welt stammt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Anatomie und Edinburgh – zwei Wörter, die mein Leserherz höher schlagen lassen, denn Geschichten, die in Edinburgh spielen, haben mich noch nie enttäuscht. Da „Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ schon seit Monaten auf meiner Liste stand und der Loewe Verlag mir das Buch dankenswerterweise zukommen ließ, darf ich das Buch, das Liebe, Feminismus und Medizin miteinander verbindet, schon vor dem Erscheinungstag mein Eigen nennen.

Kurzbeschreibung
Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder,,, ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe“ – das klingt nicht nur sehr magisch, sondern vor allem auch spannend und somit wollte ich „Unendliche Macht“, dem ersten Band der „The Witches of Silent Creek“-Reihe von Ayla Dade unbedingt eine Chance geben. Die Kurzbeschreibung erinnert mich sehr an frühere Werke von Lisa J. Smith, was jedoch gar nicht negativ gemeint ist, da ich die Autorin früher immer sehr gerne gelesen habe. Ich bin schon sehr gespannt darauf, mehr über die Hexenzirkel zu erfahren.

Kurzbeschreibung
**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe**
Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek’s College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)