„House of Night“ – eine Reihe, die mich zunächst schwer begeistert und zuletzt wahnsinnig enttäuscht hat. Nachdem ich die ersten fünf Bände noch sehr gelobt habe, konnte ich über die anderen Teile leider nichts positives mehr sagen, denn die Qualität nahm rapide ab.
Jetzt, wo in diesem Monat der neunte Band auf deutsch erscheint, bin ich allerdings erneut am überlegen, ob ich dem House of Night noch einmal eine Chance geben soll, denn diese Reihe ist quasi wie ein Unfall – man kann einfach nicht wegschauen.
Nun stellen sich für mich nur folgende Fragen:
Lohnt es sich wirklich? Haben sich die Charaktere eventuell doch noch einmal entwickelt? Wird der Schreibstil wieder besser?
Wenn ich mir die Entwicklung der Bände sechs bis acht anschaue, tendiere ich zu einem klaren nein, denn die Charaktere haben sich extrem verschlechtert, indem sie immer unsympathischer und durchschaubarer wurden. Gleiches gilt für den Schreibstil. Dieser war zwar immer sehr salopp und gewöhnungsbedürftig, aber dennoch hat er mich stellenweise noch sehr gereizt. Nachdem aber im achten Band Sätze wie „Das ist doch Müll in Tüten!“ entstanden sind, bin selbst ich langsam genervt, denn man kann es auch übertreiben.
Die Reihe hat so gut angefangen. Mit Zoey hat man eine stellenweise sehr launige und zickige Protagonistin geschaffen, die aber dennoch das Herz am richtigen Fleck hatte. Auch die anderen Charaktere waren recht interessant und hatten allesamt ihre Macken, die ich aber gerne hinnahm.
Die Handlung hatte es ebenfalls in sich. Auch wenn ein Buch immer nur einen Zeitraum von drei bis fünf Tagen erzählt, blieb es spannend und alles andere als vorhersehbar. Mittlerweile muss ich aber sagen, dass mich der viel zu kleine Zeitraum sehr nervt, da es langsam nicht mehr authentisch ist, dass innerhalb von vier Monaten so viel geschieht und man gerade mal beim neunten Band ist. Man bedenke: Zoeys Schulzeit beträgt im House of Night vier Jahre – wie möchte das Autorenduo das alles unterbringen?!
Gleichzeitig gibt es mittlerweile auch eine Sonderreihe zum „House of Night“, in der die Geschichte der Lehrer erzählt wird. Den Anfang macht hierbei Dragon. Das Buch habe ich gelesen und fand es auch sehr interessant, allerdings stellt sich hier die Frage, ob diese Reihe wirklich sein muss, da man kaum etwas aus dem aktuellen Geschehen erfährt. Für Fans, die mit dem House of Night auch in schlechten Zeiten durch dick und dünn gehen, ist dies mit Sicherheit ein absolutes Muss, aber ob diese Reihe für jeden Leser von Zoey, Eric und Stark geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.
Habt ihr die House of Night Reihe gelesen? Wollt ihr sie eventuell noch lesen? Habt ihr sie sogar abgebrochen? Falls ja, warum?
Suchanfrage – SPOILER enthalten
Was ist das House of Night?
Das House of Night ist ein Internat für Vampire. Dieses gibt es mehrfach auf der Welt, allerdings wird in dieser Reihe nur die Schule in Tulsa/Oklahoma thematisiert. Die Schulausbildung dauert vier Jahre. In dieser Zeit haben die Jungvampire Zeit, ihre Fähigkeiten zu erlernen. Wer diese vier Jahre übersteht, schließt die Verwandlung zum Vampir endgültig ab.
Reihenfolge House of Night
Gezeichnet
Betrogen
Erwählt
Ungezähmt
Gejagt
Versucht
Verbrannt
Geweckt
Bestimmt (Juni 2012)
Hidden (dt. Titel unbekannt)
Reihenfolge der House of Night Geschichten
Dragons Schwur
Lenobias Versprechen (August 2012)
Neferet’s Curse (dt. Titel unbekannt)
House of Night – Zoey Redbird Prostituierte
Diese Aussage ist dann doch etwas zu hart, denn Zoey ist trotz ihrer Männergeschichten alles andere als eine Prostituierte. Allerdings muss ich zugeben, dass ich Zoeys Männergeschichten alles andere als gut finde, denn für ihre gerade mal 17 Jahre hat sie innerhalb von kurzer Zeit recht viele Erfahrungen gesammelt, indem sie u.a. mit einem ihrer Lehrer geschlafen hat und sich zwischen drei anderen Jungs nicht entscheiden konnte. Mit Sicherheit ist Zoey für Leserinnen kein Vorbild – im Gegenteil. Allerdings würde ich sie deswegen noch lange nicht als Prostituierte oder sonstiges bezeichnen, da dies nicht der Fall ist.
Macht sich das House of Night über Homosexuelle lustig?
Definitiv nein. Mit Jack und Damien hat man hier sogar ein homosexuelles Pärchen geschaffen, dass sehr sympathisch rüberkommt. Außerdem werden weder Jack noch Damien im House of Night großartig gemobbt oder aufgrund ihrer Sexualität aufgezogen. Allerdings finde ich die Darstellung der Beiden manchmal doch ein wenig schade, da sie nahezu jedes Klischee erfüllen. Ein bisschen mehr Coolness und weniger Klischees hätte ihnen gut gestanden.
Vergleich House of Night und Twilight
Bis auf die Tatsache, dass in beiden Büchern Vampire die Hauptrolle und Menschen ebenfalls eine Rolle spielen, gibt es hier keinerlei Vergleiche. Während Twilight recht unschuldig wirkt, geht es im House of Night stellenweise recht heftig ab (siehe u.a. die Ausdrucksweise und Zoeys Männergeschichten). Allgemein kann man die Vampire, bzw. Jungvampire im House of Night nicht mit anderen Vampiren vergleichen, da diese doch recht unterschiedlich sind. So wissen beim House of Night die Menschen über die Existenz der Vampire bescheid und sie dulden sich quasi gegenseitig.
Hallo 🙂
Ich hab vor ca. 3 Jahren, Band 1 und 2 gelesen, Band 3 als Hörbuch……ich hatte auch weiter gelesen, wenn ich Band 4 gekriegt hätte, denn die ersten drei Bücher haben mir sehr gut gefallen.
ABER was mich jetzt abschreckt ist: Das es schon ziemlich bekannt ist, dass die Buchreihe schlechter wird und das es ja doch so eine unendlich Geschichte zu sein scheint.
Ich meine ich hätte damals gelesen das es nur 7-8 Bücher geben soll, nun kriege ich das Gefühl, es geht nur ums Geld und deswegen gibt es immer weitere Bücher, so was mag ich gar nicht und gibt mir ein komisches Gefühl -.- also lass ich momentan die Finger davon.
LG 🙂
Die Rede war mal von 12 Bänden, irgendwann habe ich etwas von 24 Bänden gehört (wäre bei der Anzahl der Schuljahre beinahe realistisch), die Frage ist halt, ob sich sowas wirklich auf so einem langem Zeitraum lohnen wird – zumal nicht nur die Story, sondern auch der Schreibstil aktuell enorm leiden.
Also ich hab die Bücher auf Englisch gelesen und war zu Beginn auch wirklich sehr begeistert, aber meiner Meinung nach ging es mit dem 5. Band abwärts. Durch den 6. und den 7. Band hab ich mich eigentlich nur noch durchgequält und musste mich wirklich überwinden weiterzulesen. Den 8. hab ich auch zu Hause, weil ich damals ja so begeistert war und alle Teile haben wollte…jetzt bereue ich’s irgendwie.
Ich stimme dir eigentlich in allem zu. Vor allem Zoey hat mich nach einer Weile einfach nur noch genervt. Die kurzen Zeitabstände fand ich aber von Anfang an ziemlich verwirrend.
Ich finde, dass sie Story des 7. Bandes doch ziemlich seltsam ist…ich liebe Fantasy, aber das ist sogar mir etwas zu unrealistisch. Ich würde es etwa mit dem 5. Band der Tagebuch eines Vampirs Reihe vergleichen. Der hat mich auch sehr enttäuscht.
Wir gesagt, ich hab nach dem 7. Band abgebrochen, aber vielleicht werde ich mich irgendwann doch nochmal an den 8. wagen…ich bezweifle es jedoch eigentlich.
lg, Jay
Ich werde gleich noch etwas dazu schreiben, möchte vorher nur schnell loswerden, dann von der Nebenreihe der 2. Teil „Lenobias Versprechen“ heißt und erscheint im August 2012. 😀
…und im August erscheint. Mensch… mein Deutsch ist heute mal wieder… naja… 😉
Hallo 🙂
Ich habe ungefähr 2009 angefangen „House of Night“ zu lesen und intensiv mich mit diesen Büchern zu beschäftigen. =D Bis jetzt habe ich alle 8 Bände gelesen und sogar das Buch „Dragon´s Schwur – Eine House of Night Story“.
Eigentlich bin ich die Letzte die eine schlechte Meinung über „House of Night“ hat… Doch in einer Sache muss ich Dir Einbisschen recht geben: Während ich die ersten Bände (Band 01 bis Band 05) wirklich gelungen und als fantastisch betrachtet habe gab es da auch eine Zeit (Band 06 bis Band 07), wo ich mich wirklich zwingen, musste diese zwei Bücher zu lesen. Doch es hat sich gelohnt. Zumindest sehe ich es so. Nachdem ich „Versucht“ und „Verbrannt“ gelesen habe, muss ich sagen das „Geweckt“ wortwörtlich meine Lust und Leidenschaft für „House of Night“ wieder erweckt hat. Natürlich hat jede Serie mal Bücher, die schlechter oder besser sind als die Vorgänger etc. Es kann auch mal vorkommen das die ersten zwei Bände total fantastisch ist und danach nur noch „Mist“ kommt. Jeder hat seinen eigenen Geschmack. Und dafür danke ich Gott xD. Der Grund ist, warum ich hier ein Kommentar verfasse, ist das ich nur kurz bemerken wollte das Du eventuell noch einmal Band 09 „Bestimmt“ lesen solltest. Vielleicht hast Du dann wieder eine neue Meinung zu „House of Night“ haben. Manchmal muss man manchen Bücher/Reihen eine zweite Chance geben.
Mit ganz freundlichen Grüßen,
LeseratteShari. ❤
Jaaaa. HoN ist wie ein Unfalll. Du hast sooo Recht! Wobei ich es nach dem 5. Band aufgegeben und beschlossen habe, die Reihe nicht weiterzulesen. Gibt besseres. Und wichtigeres 🙂
LG
Marie
Hmm .. ich habe nach Band 6 aufgehört. Eigentlich will ich nicht weiterlesen. Derzeit definitiv nicht. Was nutzt es, wenn ich trotz der tollen Idee mich ständig über Zoey aufrege 😦
Ich habe nach „Versucht“ auch aufgehört. Ich finde Zoey einfach so ätzend, dass ich dann mal eine Pause brauchte.
Den Folgeband hab ich hier zu Hause noch auf Englisch, aber der wird sehr wahrscheinlich noch lange rumsubben.
Übrigens finde ich deine „Gedanken zu….“ Posts ganz toll! Wäre superschön, wenn es das öfters geben könnte!
Habe es ergänzt. Dankeschön 🙂
Ich kann dich da verstehen. Ich komme mit Zoey einfach nicht klar. Am Anfang fand ich sie noch nett und sie tat mir aufgrund ihrer familiären Situationen sehr leid, aber das hat sich schnell wieder gelegt, weil sie fast jeden Jungen sooooo niedlich fand und sie sich nicht entscheiden konnte und dazu auch noch unbedingt die Oberbitch spielen musste.
Die Geschichte an sich ist – trotz Fantasy – extrem unrealistisch. Ich mag es eigentlich, wenn etwas sehr abgedreht ist, aber die Reihe wurde mir dann doch zu widersprüchlich. Dinge, die über Stevie Ray gesagt wurden, sind irgendwann einfach totgeschwiegen worden, was ich sehr bedenklich finde. Entweder, es wird IRGENDWANN mal wieder erwähnt, oder die Cast Frauen halten und wirklich für dämlich, indem die glauben, wir würden sowas vergessen.
Ich habe mir Anfang 2010 den ersten Band gekauft, wir sind da also ungefähr gleich 🙂
Also, ich überlege ja schon hin und her, ob ich den neunten Band tatsächlich noch lesen soll, bzw. mir das Hörbuch holen soll. Auch wenn mich die letzten vier Bände enttäuscht haben, mag man ja doch wissen, wie es weitergeht. So ergeht es mir zumindest immer. Da ich aber den Verlauf nicht wirklich gut finde, habe ich eher die Befürchtung, dass ich mich eh nur wieder aufrege, weil alles zu widersprüchlich ist.
Zoey scheint wirklich bei JEDEM unbeliebt zu sein. Das sollte den Cast Frauen schon zu denken geben, denn die „Zwillinge“ sind ja auch nicht unbedingt die beliebtesten Charaktere. Ich verstehe allgemein nicht, wie man Charaktere so dermaßen gegen die Wand fahren kann, wie es hier getan wurde, denn ich kenne keinen einzigen Charakter, der hier wirklich eine positive Entwicklung hingelegt hat.
Danke für das Lob! 🙂
Da ich noch einige Suchanfragen zu anderen Reihen habe, wird die Kategorie fortgesetzt 🙂
Mich nervte Zoey gewaltig mit ihren Männern,deswegen die Reihe nicht mehr fortgesetzt.