Rezension

Micol Ostow – Nancy Drew: Der Fluch

Kurzbeschreibung
»Ein Fluch ist nichts weiter als ein Rätsel, gekleidet in eine finstere Warnung.
Und jeder weiß, dass ich nichts mehr liebe als ein Rätsel.«
Nancy Drew hält nicht viel von Geistergeschichten. Als im Vorfeld des großen Gründungsfests ihrer Heimatstadt mysteriöse Drohungen auftauchen, die sich auf einen alten Fluch beziehen, ist sie absolut sicher, dass hinter all dem ein handfester menschlicher Täter steckt. Ein klarer Fall für die ehemalige Schülerzeitungsreporterin! Doch bei ihren Nachforschungen stößt Nancy auf weitere Zeichen des Fluches, die immer düsterer und bedrohlicher werden. Und bald bleibt es nicht mehr bei geheimnisvollen Botschaften, sondern Leben werden bedroht – nicht zuletzt Nancys!
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan der TV-Serie „Nancy Drew“ und habe die ersten beiden Staffeln geradezu verschlungen. Dementsprechend habe ich mich sehr gefreut, als ich „Der Fluch“ entdeckt habe, was ein exklusiver Roman und gleichzeitig die Vorgeschichte zur Serie ist. Meine Erwartungen waren somit auch enorm hoch, allerdings wurde ich hier leider enttäuscht.

Normalerweise mag ich den Schreibstil von Micol Ostow, die u.a. auch die „Riverdale“-Romane geschrieben hat, sehr gerne, doch leider habe ich hier ihre lockere und angenehme Sprache oftmals vermisst, denn die Geschichte zieht sich teilweise wie Kaugummi, liest sich holprig und mir hat so manches Mal der berühmte rote Faden in der Geschichte gefehlt. Auch die Figuren, die ich in der Serie so sehr mag, habe ich hier teilweise nicht wirklich wiedererkannt, was doch sehr schade ist.

Während Nancy zu Beginn der TV-Serie bereits im beliebten Diner am Hafen arbeitet, lernt man in „Der Fluch“ eine etwas jüngere Nancy kennen, was ich an sich ganz nett finde. Das Problem ist jedoch, dass ich Nancy in diesem Buch als sehr oberflächlich empfunden habe und ich habe sie als weit weniger sympathisch empfunden, was doch sehr schade ist, da ich Nancy in der TV-Serie gerade wegen ihrer Tiefe und Denkweise sehr mag.

Auch der Fall an sich ist zwar ganz nett und ich finde es gut, wie ihre Heimat Horseshoe Bay dargestellt wird. Bei der Küstenstadt merkt man schnell, dass es sich um einen besonderen Ort handelt, denn hier spielen Geister, Flüche und Geheimnisse immer eine große Rolle. Da pünktlich zum Gründungsfest einige Drohungen die Stadt verunsichern, macht sich Nancy auf die Suche nach dem Täter und ermittelt auf eigene Faust, was es mit den Drohungen und einem möglichen Fluch, den einige Menschen befürchten, auf sich hat. An sich ist der Fall trotz aller Vorhersehbarkeit an vielen Stellen spannend und gut ausgetüftelt, allerdings hätte ich mir noch den ein oder anderen Überraschungsmoment erhofft, der leider ausblieb.

Wäre „Der Fluch“ mein erstes Aufeinandertreffen mit Nancy Drew gewesen, hätte ich Nancy als Figur möglicherweise etwas anders empfunden und sie nicht mit ihrem Charakter aus der TV-Serie verglichen. Vermutlich hätte ich auf den Fall an sich auch ein wenig besser empfunden. Da ich jedoch den Vergleich habe, konnte mich das Buch leider nicht so gut unterhalten, wie ich es mir im Vorfeld erhofft habe.

Kurz gesagt: Wer die TV-Serie „Nancy Drew“ kennt und mag, wird mit „Der Fluch“ eine nette, wenn auch nicht besonders spannende Vorgeschichte erhalten, die allerdings bei Weitem nicht an die Serie herankommt. Dennoch sollten alle, die gerne zu einem Jugendthriller mit Mystery-Elemente greifen, einen Blick auf das Buch werfen.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..