Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich muss gestehen, dass ich schon immer eine kleine Schwäche für Romane hatte, die in Kleinstädten spielen, weil ich den Zusammenhalt unter den Menschen und die Atmosphäre, die dort meistens geschaffen wird, sehr gerne mag. Somit habe ich mich auch sehr gefreut, als ich Dank der freundlichen Unterstützung von Forever „Things We Never Got Over“ von Lucy Score im Mailfach vorfinden konnte, denn das Buch scheint genau das zu bieten, was ich bei einem solchen Setting brauche.

Kurzbeschreibung
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme…
Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich nicht der größte Fan von Reese Witherspoon bin, verfolge ich doch regelmäßig ihren Buchclub, wo besonders starke weibliche Charaktere oder großartige Autorinnen im Vordergrund stehen. Dabei bin ich auch auf „Das Sanatorium“ von Sarah Pearse gestoßen, das nun endlich ins Deutsche übersetzt wurde und somit auch direkt in mein Bücherregal einziehen musste. Hier erwarte ich einen spannenden und packenden Thriller, der mich mit einigen Twists und interessanten Charakteren hoffentlich begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst diente es als Sanatorium für Tuberkulosepatienten, dann verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun hat man es zu einem Luxushotel umgebaut, doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt der Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Schließlich schneidet auch noch ein Schneesturm das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ich eigentlich gar nicht auf dem Radar hatte, aber letztendlich doch auf meinem SUB gewandert ist, ist „Two Faces – Die Sache zwischen uns“ von L. Ochrasy. Die Idee, dass eine Journalistin noch einmal undercover die Schulbank drücken muss, ist zwar nicht neu, allerdings gefällt mir der Plot an sich ganz gut, da ich unbedingt mehr über die Vorwürfe an der Schule und die Liebesgeschichte zwischen Mats und Tilda erfahren möchte. Von daher bin ich auch sehr zuversichtlich, dass das Buch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird.

Kurzbeschreibung
»Sofort schlug mein Herz schneller. Oh, Tilda! Was tust du nur wieder? Du fällst nicht einfach mit der Tür ins Haus. Nein, du nimmst gleich die ganze Häuserfront mit!«

Die Journalistin Tilda lernt bei einem Date Mats kennen, den Mann ihrer Träume. Beiden ist klar, dass das der Anfang von etwas ganz Großem ist. Doch dann erfährt Tilda, dass sie für einen Artikel undercover wieder zur Schule gehen soll, um einem Lehrer sexuelle Belästigung an Schülerinnen nachzuweisen. Plötzlich muss sie wieder die kaugummibeklebte Schulbank drücken, und als wäre das nicht schlimm genug, stellt sie auch noch fest, dass sie einen Lehrer bereits kennt: Mats, der nichts von ihrem Auftrag wissen darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Als großer Fan des „Stranger Things“-Universums schaue ich nicht nur die Netflix-Serie, sondern lese  selbstverständlich auch die Comics, die die Geschichten außerhalb der TV-Serie weitererzählen. „Die Gruft von Ybwen“, der mittlerweile fünfte Band der Comic-Reihe, ist dabei eine ganz besondere Geschichte, denn in dieser geht es um den leider viel zu früh verstorbenen Bob und sein Vermächtnis. Lange wird der Comic sicherlich nicht im Regal stehen, denn dieser wird vermutlich schon an diesem Wochenende weggesuchtet.

Kurzbeschreibung
Januar 1985. Die Hawkins-Crew hat den Kampf gegen den Mind Flayer überstanden, aber Will kommt nicht über Bob Newbys Tod hinweg. Als er in einer Schachtel voller Erinnerungsstücke eine von Bob gezeichnete Schatzkarte findet, will er die Mannschaft zusammentrommeln, um diesen Schatz zu heben. Aber ein Schneesturm ist auf dem Weg, und Mike, Dustin und Lucas haben Angst, ihrem Freund zu folgen. Als sie erkennen, dass sich Will allein in die eisige Wildnis aufgemacht hat, eilen sie ihm hinterher, doch als sie ihn schließlich finden, ist es zu spät, um noch in die Stadt zurückzukehren. Es gibt nur noch den Weg vorwärts ― in eine Höhle voller Fallen und Rätsel! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist und mich somit auch direkt angesprochen hat, ist „Das Buch – Schreib um dein Leben!“ von Patricia Walter. Die Idee, dass jemand um sein Leben schreiben muss, ist zwar nicht neu, allerdings klingt der Plot so interessant, dass ich dem Buch sehr gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dank NetGalley durfte auch der Jugendthriller „The Players‘ Table“ von Jessica Goodmann bei mir einziehen und ich bin schon sehr gespannnt darauf, wie mir das Buch gefallen wird, da ich die Mischung aus Highschool-Dramen und Thriller sehr interessant finde und die Geschichte somit genau in mein Beuteschema passt.

Kurzbeschreibung
Graham hat Shaila nicht getötet. Diese SMS stürzt Jills Welt ins Chaos. Dabei will sie doch nur ihr Abschlussjahr genießen, an der Spitze der Players – der It-Clique ihrer Eliteschule. Die Players feiern nicht nur die besten Partys, sie haben auch beste Beziehungen und viel Macht. Aber Macht schützt nicht vor Unglück, sonst wäre Jills Freundin Shaila drei Jahre zuvor nicht von ihrem Freund erschlagen worden. Schwer genug, mit dieser Erinnerung zu leben. Doch falls Graham wirklich unschuldig ist, gibt es ein Problem: Shaila starb auf einer Players-Party. Und Jills Freunde waren alle mit dabei. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich liebe die Graphic Novels aus dem Loewe Verlag sehr und somit habe ich mich sehr gefreut, dass ein neuer Schwung an Geschichten im Februar wieder veröffentlicht wird. „Book Love: Eine Liebeserklärung an das Leben“ von Debbie Tung stand schon länger auf meiner Wunschliste und ich bin sehr dankbar, dass der Verlag mir das Werk zur Verfügung gestellt hat.
Ich freue mich schon sehr darauf, Debbie und ihre Leidenschaft für Bücher kennenzulernen.

Kurzbeschreibung
Bist du auch buchverliebt?
Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher. Zumindest für Debbie, die an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne einen großen Bücherstapel mitzunehmen. Denn Bücher sind für alle Sinne da, nicht nur zum Lesen: Man kann sie riechen, sie streicheln, sogar Sport damit machen. Und manchmal kann Debbie ein Buch sogar hören, wenn es laut „Lies mich!“ ruft
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Geschichten, die eine Mischung aus Fakten und Fiktionen sind, haben mich schon immer sehr angesprochen und somit bin ich eher aus Zufall auf „The Shards“ von Bret Easton Ellis gestoßen. Die Geschichte rund um einen Serienmörder, der es in Los Angeles auf Jugendliche abgesehen hat, klingt sehr spannend und interessant und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, mehr über die Umstände und Brets Leben zu erfahren.

Kurzbeschreibung
Der siebzehnjährige Bret ist in der Oberstufe der exklusiven Buckley Prep School, als ein neuer Schüler auftaucht. Robert Mallory ist intelligent, gutaussehend und charismatisch und zieht Bret magisch an. Bret ist sich sicher, dass Robert ein düsteres Geheimnis hat, und kann dennoch nicht verhindern, dass Robert Teil seiner Freundesgruppe wird. Als der Trawler, ein Serienmörder, der Jugendliche auf bestialische Weise umbringt, immer näher an ihn und seine Clique heranrückt, gerät Bret zunehmend in eine Spirale aus Paranoia und Isolation. Doch wie zuverlässig ist Bret als Erzähler? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Anne Freytag ist ein gern gesehener Gast in meinen Bücherregalen und somit durfte auch ihr neuestes Werk „Mind Gap“ bei mir einziehen. Dies ist zwar von der Thematik her nicht unbedingt mein Fall, allerdings bin ich guter Dinge, dass mir auch dieses Werk von ihr gefallen wird, zumal die Geschichte rund um den NINK-Chip grundsätzlich interessant klingt.

Kurzbeschreibung
»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Sebastian Fitzek/Micky Beisenherz – Schreib oder stirb

Kurzbeschreibung
Carl Vorlau, mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden – dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein diabolisches Angebot macht: Der Agent soll ihm einen Verlagsvorschuss von einer Million Euro verschaffen, für einen Thriller mit dem Titel „Ich töte was, was du nicht siehst“. Ein Geständnis in Form eines True-Crime-Romans über das Schicksal der kleinen Pia!

Als Belohnung verspricht Vorlau, Dolla zu einem Helden zu machen, der das Mädchen in letzter Sekunde vor dem sicheren Tod rettet. Sollte Dolla den Auftrag jedoch ablehnen, will Vorlau nicht nur Pia sterben lassen, sondern auch das Leben des Agenten für immer zerstören… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Obwohl ich in den letzten Jahren immer ein wenig skeptisch gegenüber neuen Werken von Sebastian Fitzek war, habe ich sie letztendlich doch immer gekauft und gelesen, weil mich der Autor trotz einiger Vorbehalte meist immer mit seinen vielen Ideen gut unterhalten und schockieren konnte. Somit war ich auch gegenüber „Schreib oder stirb“, was er zusammen mit Micky Beisenherz verfasst hat, zunächst nicht abgeneigt und war gespannt, wie gut die Mischung aus Thriller und Comedy bei den beiden Autoren funktionieren wird. Leider musste ich jedoch für mich feststellen, dass mir sowohl die Geschichte als auch der Humor deutlich zu flach waren, sodass für mich hierbei gar nichts zusammenpassen wollte.

Dass Fitzek schreiben kann und ein Meister von unerwarteten Wendungen ist, muss er wohl niemanden mehr unter Beweis stellen, denn das Fitzek-Gefühl ist in „Schreib oder stirb“ deutlich spürbar. Dass ist jedoch das einzig positive, was ich über das Buch sagen kann, denn ansonsten liest es sich sehr flach, vollkommen unspektakulär und ist leider auch gar nicht witzig. Das ist sehr schade, denn normalerweise bin ich auch dem Humor von Micky Beisenherz nicht gänzlich abgeneigt und finde vor allem seine Kolumnen und Podcasts sehr interessant. Hier wollte für mich die Kombi jedoch nicht funktionieren.

Während Fitzeks Werke normalerweise immer sehr spannend und lebhaft geschrieben sind, ist davon in „Schreib oder stirb“ nur wenig zu spüren, denn die Geschichte wird sehr ausschweifend erzählt, ohne dabei so wirklich auf den Punkt zu kommen. Der Humor ist auch eher flach und auf Kneipen-Niveau, nachdem man schon das ein oder andere Bierchen intus hatte. Zwar gibt es hier und da ein paar interessante Ansätze und auch Szenen, die mit einem besseren Schreibstil gut funktioniert hätten, allerdings konnte es das für mich leider auch nicht mehr herausreißen.

Die Geschichte selbst ist in „Schreib oder stirb“ schnell erzählt: Carl lebt seit einiger Zeit als Patient in einer Psychiatrie, wo er doch sehr eigenwillig funktioniert und mit kaum jemanden ein Wort wechselt. Wenn er jedoch mal redet, berichtet er davon, dass er ein kleines Mädchen namens Pia entführt und nach wie vor versteckt haben soll. Aus dieser Tat möchte er einen True Crime-Roman schreiben, bei dem ihm David, seines Zeichens Literaturagent, helfen soll. Sollte er ihm nicht zu Anerkennung, Geld, Ruhm und einem Buchvertrag verhelfen, soll nicht nur Davids Leben zerstört werden, sondern vor allem auch Pia nicht mehr zu retten sein.

Was an sich ganz spannend klingt, hätte durchaus gut funktionieren können, wenn man auf den humoristischen Part verzichtet hätte. So gern ich Beisenherz oft auch habe, so deplatziert ist hier sein Humor. Wäre das Buch in gewohnter Art allein von Fitzek verfasst worden, bei dem der Fokus auf die Figuren und der stets steigenden Spannung gelegen wäre, hätte ich mit Sicherheit mehr Spaß an der Geschichte gehabt.

So war ich jedoch sehr schnell von den Figuren, ihrer überspitzten Darstellung und den viel zu ausschweifenden Erklärungen und Dialogen genervt, sodass ich das Buch nur mit Mühe beenden konnte und immer wieder kurz davor stand, dieses vorzeitig abzubrechen.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Bei „Wilder Girls“ von Rory Power habe ich sehr lange hin- und herüberlegt, ob ich das Buch tatsächlich lesen möchte, da ich von den bisherigen Rezensionen doch ein wenig abgeschreckt war. Meine Neugier hat jedoch am Ende gesiegt und somit ist das Buch dann doch nach eingem Zögern in mein Bücherregal gewandert. Mal sehen, wann ich die Survival-Geschichte letztendlich lesen werde.

Kurzbeschreibung
Seit achtzehn Monaten steht das Mädcheninternat von Raxter Island unter Quarantäne, denn eine gefährliche Seuche hat sich ausgebreitet: Bei den Schülerinnen löst sie grausige Mutationen aus, die Lehrerinnen starben eine nach der anderen. Die Natur auf der Insel ist wild und unberechenbar geworden. Zum Überleben braucht man Freundinnen, die alles für einen tun würden – so wie Hetty und Reese für Byatt. Denn als Byatt verschwindet, beginnen die beiden eine verbotene Suche, bei der sie auf grausamere Wahrheiten stoßen, als sie es sich je hätten ausmalen können… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Im hiesigen öffentlichen Bücherschrank habe ich vollkommen unerwartet „Geheimnisvolle Mächte“, Band 1 Der „City of Villains“-Reihe, von Estelle Laure entdeckt. Da ich Geschichten aus dem Disney-Universum eigentlich schon immer sehr gemocht habe und das Buch sehr vielversprechend klingt, werde ich es mit Sicherheit schon sehr bald wieder aus dem Regal befreien.

Kurzbeschreibung
Mary Elizabeth Heart ist tagsüber eine Highschool-Schülerin, doch nachts arbeitet sie als Praktikantin bei der Polizei von Monarch City. Seit Jahren gibt es Spannungen zwischen der wohlhabenden Elite der Stadt und ihren Plänen, das verfallende Viertel namens „The Scar“ zu aufzuwerten, das einst das Epizentrum aller magischen Dinge war. Als die Tochter einer der mächtigsten Geschäftsleute der Stadt vermisst wird, ist Mary Elizabeth begeistert, als sie auf den Fall angesetzt wird. Doch was mit einer einzigen Vermisstenmeldung beginnt, vervielfacht sich bald und führt sie in den Kaninchenbau einer Stadt in Aufruhr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bei Sebastian Fitzek bin ich wie fast immer auch mal wieder schwach geworden und somit durfte sein neuester Psychothriller „Mimik“ in meinem Regal nicht finden. Da ich jedoch feststellen durfte, dass viele Fitzek-Anhänger diesmal eher weniger begeistert sind, lasse ich mir mit dem Lesen dann doch wohl noch ein wenig Zeit.

Kurzbeschreibung
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Seit der „Spiderwick-„Reihe habe ich schon immer sehr gerne Bücher von Holly Black gelesen und somit musste auch unbedingt ihr neuestes Werk „Book of Night“ von ihr bei mir einziehen. Allein das wunderschöne Cover ist ein absoluter Hingucker, aber auch die Kurzbeschreibung konnte mich direkt überzeugen. „Book of Night“ wird somit nicht allzu lange ungelesen im Regal bleiben.

Kurzbeschreibung
In Charlie Halls Welt können Schatten manipuliert werden, zur Unterhaltung, aber auch um Macht zu gewinnen. Und manchmal haben sie ein Eigenleben.
Charlie ist eine gewöhnliche Betrügerin, die als Barkeeperin arbeitet und versucht, sich von der Untergrundwelt des Schattenhandels zu distanzieren. Doch als eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit zurückkehrt, wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt. Entschlossen zu überleben, gerät sie in einen Strudel aus Geheimnissen und Mord, in dem sie es mit Doppelgängern, merkwürdigen Milliardären, Schattendieben und ihrer eigenen Schwester zu tun bekommt – die alle verzweifelt versuchen, die Magie der Schatten zu kontrollieren.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auch das neueste Werk von Kai Meyer durfte direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen, denn Kai Meyers Romane sind bereits seit Jahren ein absolut Muss für mich, sodass sich bereits die meisten Werke von ihm in meinem Regal eingefunden haben. „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ klingt nach einer spannenden und melancholischen Geschichte, die sich gleichzeitig mit der Leidenschaft zu Büchern beschäftigt und somit passt es perfekt in mein Beuteschema.

Kurzbeschreibung
Dichter Nebel wogt durch die Gassen der Bücherstadt Leipzig, 1933, als das Böse die Macht ergreift. Hier entspinnt sich die tragische Liebe des Buchbinders Jakob Steinfeld zu einer rätselhaften jungen Frau. Juli hat ein Buch geschrieben, das sie einzig ihm anvertrauen will. Doch bald darauf verschwindet sie spurlos.

Fast vierzig Jahre später ist auch Jakobs Sohn Robert den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Er liebt seine Arbeit und die Bücher – von Menschen hält er sich meist eher fern. Doch als die Bibliothekarin Marie ihn bittet, ihr bei einem Auftrag der geheimnisumwitterten Verlegerfamilie Pallandt zu helfen, stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist – es ist der Schlüssel zum Schicksal seiner Eltern. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Escape Room – Es gibt kein Entkommen“ von Maren Stoffels habe ich in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt und war direkt aufgrund der tollen Kurzbeschreibung und der Thematik begeistert, sodass es direkt getauscht werden musste. Ich bin schon sehr gespannt, ob mich die Geschichte rund um Escape-Room-Event überzeugen kann.

Kurzbeschreibung
Alissa, Sky, Milas und Mina wollen sich einfach einen tollen Abend machen. Also nichts wie los zu einem Escape-Room-Event. Alles ganz easy. Sie wählen ein Spiel aus. Lassen sich in einen Raum sperren. Finden die Hinweise. Lösen die Rätsel. Haben jede Menge Spaß. Und sind wieder draußen nach 60 Minuten – zumindest war das der Plan. Aber was, wenn der Raum zur tödlichen Falle wird… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Erica Ferencik – Ein Lied vom Ende der Welt

Kurzbeschreibung
Ein Anruf wirft die Linguistin Valerie völlig aus der Bahn. Wyatt, ein Forschungskollege ihres toten Bruders, hat in der Arktis ein Mädchen gefunden, das eine unbekannte Sprache spricht. Obwohl Valerie den Ort fürchtet, an dem ihr Bruder starb, reist sie ins ewige Eis. Dort droht die Situation sie zu überwältigen: Die Natur ist wild, Wyatt brillant, aber unberechenbar. Einzig zu dem Mädchen Naaja spürt Valerie eine tiefe Verbindung, und es gelingt ihr, dessen Vertrauen zu gewinnen. Aber Naaja wird jeden Tag schwächer, und Wyatt verhält sich immer rätselhafter. Valerie weiß, dass sie auf ihre Intuition vertrauen und Naaja retten muss – selbst wenn sie damit ihr Leben aufs Spiel setzen muss… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Die Arktis war schon immer ein faszinierender Ort für mich und es wundert mich selbst, dass ich bislang nur wenige Bücher gelesen haben, deren Setting dort angesiedelt ist. „Ein Lied vom Ende der Welt“ von Erica Ferencik hat mich allerdings direkt angesprochen und ich muss sagen, dass sich das Buch sehr gelohnt hat, denn man bekommt hier eine spannende, melancholisch und nachdenklich stimmende Geschichte.

Ich muss zwar gestehen, dass ich am Anfang kleinere Probleme mit dem Schreibstil hatte, weil dieser teilweise sehr blumig ist, allerdings konnte ich mich schnell daran gewöhnen und habe immer mehr in die Geschichte hineingefunden. Besonders die Beschreibungen rund um die Arktis, die Forschungsstation und das oftmals beklemmende Gefühl der Protagonistin Valerie werden hier sehr gut und nachvollziehbar beschrieben. Vieles kann man sich dabei bildlich sehr gut vorstellen und man merkt der Autorin ihre Liebe zur Arktis an, die fast schon ansteckend ist.

„Ein Lied vom Ende der Welt“ spricht nicht nur aktuelle Themen wie den Klimawandel an, sondern zeigt auch auf, wie bedrückend die Atmosphäre in einer Forschungsstation sein kann, in der man immer isoliert und auf sich selbst gestellt ist. Aber auch Naaja, ein kleines Mädchen, das im Eis gefunden wird und eine bislang noch unbekannte Sprache spricht und die Linguistin Valerie spielen eine große Rolle. Valerie möchte Naaja helfen, hat aber selbst mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen, da sie keine guten Erinnerungen an die Arktis hat, weil ihr Bruder dort auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist.

Die Geschichte thematisiert dabei nicht nur das vorsichtige Aufeinandertreffen zwischen Naaja und Valerie, sondern konzentriert sich auch auf den Tod von Valeries Bruder, der noch viele Fragen offen lässt und für ein mulmiges Gefühl sorgt. Dabei wird „Ein Lied vom Ende der Welt“ überraschend spannend und bietet ein paar Twists, mit denen ich zunächst nicht gerechnet habe. Gleichzeitig liegt aber auch immer wieder eine gewisse Schwere auf der Geschichte, die dafür sorgt, dass ich stets mit Valerie mitfühlen konnte und sie auf ihrer Reise gerne begleitet habe.

Somit ist „Ein Lied vom Ende der Welt“ insgesamt eine spannende, ereignisreiche und emotionale Geschichte voller Überraschungsmomente, die mit interessanten Figuren und einem tollen Setting überzeugen kann.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Ich habe in der Vergangenheit bereits einige Bücher von Dani Atkins gelesen und habe diese auch immer sehr gemocht, da ihre Geschichten nicht nur immer voller Emotionen stecken, sondern vor allem auch oftmals unvorhersehbar sind, was bei dem Genre nicht allzu häufig vorkommt. Von daher musste auch ihr neuestes Werk „Sechs Tage zwischen dir und mir“ bei mir einziehen und aufgrund der doch sehr dramatischen Kurzbeschreibung erwarte ich auch hier einen emotionalen und tiefgründigen Roman mit vielen Twists und tollen Figuren.

Kurzbeschreibung
Was tust du, wenn der Mann, den du über alles liebst, am Tag eurer Hochzeit einfach nicht auftaucht?
Nicht nur vor dem Traualtar wartet Gemma vergeblich auf Finn, auch in den Tagen danach bleibt ihr Verlobter verschwunden, ohne Erklärung, ohne eine Nachricht. Gemma hat nicht die leiseste Idee, was geschehen sein könnte – bis sie feststellt, dass Finns Pass, ein paar Kleidungsstücke und sein Geld von ihrem gemeinsamen Konto fehlen.
Kann sie sich so sehr in ihm getäuscht haben? Ihr Herz kennt die Wahrheit, aber Gemma ahnt nicht, dass ihr nur sechs Tage bleiben, um die Liebe ihres Lebens zu retten oder für immer loszulassen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Jennifer Estep gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen und dadurch muss immer sofort ihr neuestes Werk in mein Bücherregal einziehen. Bei „Die Saphirkrone“, dem ersten Band der „Gargoyle Queen“-Reihe, muss ich zwar zugeben, dass ich tatsächlich zum ersten Mal skeptisch bin, ob mir das Buch tatsächlich gefallen könnte, allerdings vertraue ich auf das Talent und die Ideen der Autorin und hoffe, dass mich auch diese Geschichte rund um eine Mentalmagierin, begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Gemma, die Kronprinzessin von Andvari, liebt hübsche Ballkleider und Juwelen. Zumindest denkt das jeder. Allerdings versteckt sie hinter dieser Fassade die Tatsache, dass sie eine mächtige Mentalmagierin ist – und eine Spionin. Um herauszufinden, wer Andvaris königliches Bergwerk ausraubt, begibt sich Gemma mit dem loyalen Gargoyle Grimley auf eine geheime Mission in das feindliche Königreich Morta. Dort warten nicht nur höfische Intrigen und mordlustige Adelige auf die junge Spionin, sondern auch Gemmas persönlicher Erzfeind: der gerissene und gut aussehende mortanische Prinz Leonidas. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Das Dorf der toten Seelen“ von Camilla Sten ist mir ehrlich gesagt gänzlich unbekannt und ich habe es in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt und spontan mitgenommen. Da das Buch auf einigen Plattformen u.a. mit der Netflix-Serie „Stranger Things“ verglichen wird und die Kurzbeschreibung an sich nicht schlecht klingt, bin ich mittlerweile sehr neugierig auf diesen Thriller und hoffe, dass ich ihn schon bald lesen werde.

Kurzbeschreibung
Alice Lindstedt hat gerade die Filmhochschule in Stockholm abgeschlossen und plant, ihren ersten Dokumentarfilm zu drehen: über Silvertjärn, einen abgelegenen Grubenort im Wald von Norrland. Vor 60 Jahren verschwanden unter ungeklärten Umständen alle Bewohner von einem Tag auf den anderen. Kurz zuvor zog ihre Großmutter von dort weg. Alice will herausfinden, was damals geschehen ist. Mit ihrem Team bricht sie zu dem einsamen Ort auf. Doch bald geschehen seltsame Dinge. Die Handys haben keinen Empfang, im Walkie-Talkie ist ein heiseres Lachen zu hören. Und kurz darauf ist der erste aus dem Team tot. Wer ist außer ihnen noch in Silvertjärn? Was ist damals passiert? Und vor allem: Werden Sie diesen grausamen Ort lebend verlassen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem jemand so sehr von der „Rachel Morgan“-Reihe von Kim Harrison geschwärmt hat, bin ich trotz einiger Skepsis neugierig geworden und habe mir spontan die ersten drei Bände gekauft. Da ich den ersten Band aktuell noch lese und mir dieser überraschend gut gefällt, steht der zweite Band „Blutspiel“ natürlich schon in den Startlöchern und wird vermutlich direkt nach Beendigung des ersten Bandes gelesen.

Kurzbeschreibung
Nach einer weltumspannenden Seuche hat sich das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die magischen Wesen sind aus dem Schatten getreten, Vampire, Kobolde und andere Untote machen die Straßen unsicher. Dies ist die Geschichte der Hexe und Kopfgeldjägerin Rachel Morgan, deren Job es ist, diese finsteren Kreaturen zur Strecke zu bringen…
Nach „Blutspur“ nun der zweite Band von Kim Harrisons Mystery-Kultserie – voller Action, Erotik und knisternder Spannung.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl „Du bist der Sturm, du bist das Licht“ von Val Emmich auf mich auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkte, so hat die Kurzbeschreibung direkt mein Interesse wecken können, als ich das Buch erst kürzlich in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Die Geschichte zwischen zwei Schülern, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, klingt interessant und somit werde ich es wohl hoffentlich bald wieder aus dem Bücherregal befreien.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Tegan ist unfasslich schüchtern. Insgeheim glaubt sie, alles, was die anderen an ihr beachten, sei ihre von Geburt an verformte Hand. Mac Durant hingegen ist Everybody‘s Darling. Gutaussehend, charmant, Star des Fußball-Teams und Klassenbester zugleich.
Als ausgerechnet Mac abends während eines Schneesturms ins örtliche Museum platzt, in dem Tegan sich nach einem Streit versteckt, ist sie wenig begeistert. Abgeschnitten vom Rest der Welt sind sie beide nun während des Blizzards in dem kleinen Museum gefangen. Doch diese verrückte Nacht wird ihrer beider Leben verändern.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein weiteres Buch, das ich bereits vor einiger Zeit im öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe, ist „Das Ferienhaus – Und du denkst, du bist sicher“ von C.M. Evan. Da ich zwischendurch immer mal wieder gerne einen Thriller lese und dieses Werk richtig gut klingt, werde ich es mit Sicherheit mal in den kommenden Wochen oder Monaten aus dem Bücherregal herausholen und dem Buch eine Chance geben.

Kurzbeschreibung
Als Tom Sullivan nachts um zwei ein Fenster zerbrechen hört, werden seine schlimmsten Albträume Wirklichkeit: Jemand ist ins Haus eingedrungen und trachtet ihm und seiner Familie nach dem Leben. Sein Feriendomizil mitten im schottischen Nirgendwo, das eigentlich für ein paar Wochen zu einem beschaulichen Urlaubsort werden sollte, bietet keinen Ausweg. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt, während der sich Tom mehr als einmal fragt, ob er denen, die ihm am nächsten sind, wirklich vertrauen kann. Seine Ehefrau Rachel beispielsweise scheint irgendetwas vor ihm zu verbergen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Ein Buch, das sich ganz frisch auf dem SUB befindet, ist „The Words On Your Skin“ von Anna Rosina Fischer. Hierbei ist mir nicht nur das wunderschöne Cover direkt aufgefallen, sondern auch die Kurzbeschreibung, denn ich finde es immer toll, wenn New Adult-Romane in Deutschland spielen und nicht immer an irgendeinem College in einer US-Kleinstadt.
Somit freue ich mich sehr darauf, schon bald einen genaueren Blick in das Werk zu werfen.

Kurzbeschreibung
Enttäuscht von ihrem untreuen Freund schmeißt die 19-jährige Juli alles hin und strandet in Berlin. Doch das Leben allein in der Großstadt ist hart. Zum Glück lernt sie den verschlossenen Ruben kennen. Er gewährt ihr nicht nur Unterschlupf in seiner Wohnung, sondern bringt auch ihre Gefühle vollkommen durcheinander. Es knistert gewaltig zwischen ihnen. Aber warum ist Ruben oft wie vom Erdboden verschluckt und kehrt dann mit Verletzungen zurück? Und warum schweigt er, sobald sie mehr über seine Tattoos erfahren will? Nach und nach kommt Juli seinen illegalen und lebensgefährlichen Aktivitäten auf die Spur – und den dunklen Schatten, die Ruben verfolgen und eine Beziehung zwischen ihnen scheinbar unmöglich machen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Thriller, der schon viel zu lange auf meinem SUB verweilt, ist „Die Nachbarin“ von Caroline Corcoran. Die Geschichte rund um Harriet, Lexie und ihrem Freund Tom klingt interessant und ich denke, dass ich dem Buch schon bald eine faire Chance geben werde. Dank der vielen positiven Bewertungen bin ich auch zuversichtlich, dass mir der Thriller gefallen wird.

Kurzbeschreibung
In Lexies Leben scheint alles perfekt: Sie liebt ihren Freund Tom, die beiden planen eine Familie, und sie wohnen in einem eleganten Apartment mitten in London, das keine Wünsche offen lässt. Doch Lexies Idylle trügt. Wenn sie allein ist, lauscht sie den Geräuschen aus der Nachbarwohnung. Und stellt sich dabei das mondäne Leben ihrer Nachbarin vor.
Harriet führt ein ausschweifendes Leben voller wilder Partys, ihr Leben ist ein Abenteuer. Nur selten gesteht sie sich ein, wie unglücklich sie in Wahrheit ist. Sie wünscht sich einen Freund wie Tom. Sie möchte das Leben ihrer Nachbarin Lexie. Und sie ist bereit, alles zu tun, damit dieses Leben ihr gehört…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)>

Im August ist mit „Nachtschwur“ der sechste und letzte Band der „Midnight Chronicles“ von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni erschienen. Sehr zu meiner Schande besitze ich zwar mittlerweile die komplette Reihe, habe aber noch kein einziges Buch davon gelesen. Dies muss sich nun endlich ändern und somit werde die Bücher schon bald in Angriff nehmen.

Kurzbeschreibung
Schon seit ihrer gemeinsamen Hunter-Ausbildung ist Jules Marlowe unsterblich in Harper Iwanow verliebt. Er ist überzeugt, dass hinter der kühlen Fassade der Magic Huntress noch so viel mehr steckt. Doch als Jules in einen Vampir verwandelt wird, verschwindet auch der letzte Funken Hoffnung für Harper und ihn. Nicht nur, dass er nun zu den Wesen gehört, welche die Huntress bekämpft, er verletzt im Blutrausch auch ihren Zwillingsbruder schwer. Nun sinnt Harper auf Rache und macht unerbittlich Jagd auf Jules. Aber als sie ihm schließlich gegenübersteht, sieht sie vor sich keinen blutrünstigen Vampir, sondern nur den Mann, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)