Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Ich muss gestehen, dass ich schon immer eine kleine Schwäche für Romane hatte, die in Kleinstädten spielen, weil ich den Zusammenhalt unter den Menschen und die Atmosphäre, die dort meisten geschaffen wird, sehr gerne mag. Somit habe ich mich auch sehr gefreut, als ich entdeckt habe, dass „Things We Never Got Over“ von Lucy Score bald auch auf Deutsch erscheinen wird. Ich habe schon sehr viel Gutes über die „Knockemount“-Reihe gehört und freue mich somit schon sehr, bald mehr über die Kleinstadt und ihre Bewohner zu erfahren.
„Things We Never Got Over“ erscheint am 30. März 2023 bei Forever.

Kurzbeschreibung
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Lauren Asher ist eine DER neuen Booktok-Sensationen und somit kommt man aktuell nur sehr schwer um ihre Bücher herum. Umso erfreulicher ist es, dass dies auch der Heyne Verlag erkannt und sich die Rechte an ihrer „Dreamland Billionaires“-Trilogie gesichert hat. Die Geschichte rund um die Brüder Rowan, Declan und Callahan, die ein milliardenschweres Imperium erben sollen und dabei so manche Hürde überwinden müssen, klingt nicht nur sehr unterhaltsam, sondern bietet auch eine interessante Familiengeschichte und viele Emotionen.
Leider muss man sich noch ein wenig gedulden, denn „The Fine Print“, der Auftakt der Trilogie, erscheint am 12. Juli 2023.

Kurzbeschreibung
Rowan Kane und seine Brüder sollen das milliardenschwere Imperium ihres Großvaters erben: Dreamland. Freizeitparks, Produktionsfirmen, Fünf-Sterne-Hotels, das alles könnte ihnen gehören. Doch wenn sie das Erbe antreten wollen, müssen sie jeder eine Aufgabe erfüllen. Rowan, der einstige Träumer, der sich seit Jahren hinter einem Maßanzug und einer eiskalten Fassade verbirgt, soll eine neue Attraktion für Dreamland entwerfen. Widerwillig macht er sich an die Arbeit und trifft auf die schlagfertige Zahra, die ihn mit ihrer quirligen Art fast in den Wahnsinn treibt. Im einen Moment diskutiert er hitzig mit ihr, im anderen kann er nur daran denken, ihr nahe zu sein. Sie weckt Gefühle in ihm, die er lange verdrängt hat. Aber er ist ihr Boss. Und er hat ein Geheimnis, das sie nie erfahren darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Alice Oseman – This Winter: Ein Heartstopper-Roman

Kurzbeschreibung
Die Weihnachtszeit war für Tori und ihren Bruder Charlie schon immer hart. Doch dieses Jahr wird es noch schwieriger als sonst. Obwohl Tori einfach nur ihre Ruhe haben möchte, muss sie mit ihrem siebenjährigen Bruder spielen. Währenddessen kommt Charlie gerade aus der Klinik zurück und freut sich nur noch auf seinen Freund Nick. Und Nick? Der will dem Chaos der Weihnachtsfeier entkommen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits alle Graphic Novels aus dem „Heartstopper“-Universum gelesen habe, wollte ich nun auch unbedingt die Kurzgeschichte „This Winter“ von Alice Oseman lesen, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Obwohl die Geschichte ganz anders ist, als ich zunächst angenommen habe, konnte sie mich dennoch gut unterhalten und vor allem berühren.

Im Vordergrund steht dieses Mal nicht die Liebe zwischen Nick und Charlie, sondern viel mehr geht es um Charlie, seine Erkrankung und sein Verhältnis zu seiner Familie. Nachdem er einige Zeit wegen seiner Essstörung in Behandlung war, sind die Weihnachtstage eine große Belastung für ihn, da er zum ersten Mal alle Verwandten wieder sieht und dabei sein Essverhalten und seine Sexualität rechtfertigen muss, was ihm sämtliche Kraft kostet. Nur seine Schwester Tori scheint ihn wirklich zu verstehen und versucht ihrem Bruder so gut es geht beizustehen und ihn vor allem zu schützen.

Interessant ist dabei, dass nicht nur Charlie in „This Winter“ zu Wort kommt, sondern auch Tori, die man somit endlich besser kennen lernt und schnell ins Herz schließt. Auf den ersten Blick wirkt sie zwar etwas ruppig und unnahbar, allerdings merkt man schnell, dass sie ein großes Herz hat und Charlie so gut es geht vor der Welt beschützen möchte.

Aber auch Nick kommt in „This Winter“ nicht zu kurz, denn in wenigen Kapiteln erlebt man Nick und Charlie auch als Paar auf Nicks Familienfeiern, bei der Charlie von (fast) allen Mitgliedern herzlich begrüßt und auch akzeptiert wird, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen, dass er ist, wie er ist. Besonders schön ist dabei, wie sehr Nick seinen Partner bei allem unterstützt und zu ihm steht, ohne ihn dabei zu bedrängen.

„This Winter“ ist somit eine berührende, emotionale und nachdenklich stimmende Kurzgeschichte aus dem „Heartstopper“-Universum, die nicht nur bestens in die Weihnachtszeit passt, sondern auch zeigt, welche Konflikte entstehen können, wenn man nicht aufeinander zugeht, sondern lieber Probleme ausblendet. Ein Muss für alle „Heartstopper“-Fans.

Reihenfolge
Heartstopper #1
Heartstopper #2
Heartstopper #3
Heartstopper #4
Heartstopper #5 (voraussichtlich 2023)

weitere Bücher über Nick & Charlie
This Winter
Nick & Charlie
The Heartstopper Yearbook

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

„The Ceremonies“ von T.E.D. Klein befand sich schon sehr lange auf meiner Wunschliste, da mich nicht nur das Cover, sondern besonders die Kurzbeschreibung sehr angesprochen hat. Gruselige, einsame Dörfer mit skurrilen Einwohnern haben es mir schon immer sehr angetan. Dank der freundlichen Unterstützung des Piper Verlages durfte das Buch bereits vor dem Erscheinungstag bei mir einziehen, sodass ich mich schon sehr auf ein paar spannende und gruselige Lesestunden freue.

Kurzbeschreibung
Eigentlich wollte Jeremy Freirs sich für den Sommer aufs Land zurückziehen, um an seiner Doktorarbeit zu schreiben. Doch er merkt schnell, dass die Bewohner des verschlafenen Dorfes Gilead einer religiösen Sekte angehören und seltsame Rituale befolgen. Jeremy wird immer tiefer in die Ereignisse verstrickt, bis in der Sommerhitze ein uraltes Grauen erwacht, das nicht aus dieser Welt stammt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Anatomie und Edinburgh – zwei Wörter, die mein Leserherz höher schlagen lassen, denn Geschichten, die in Edinburgh spielen, haben mich noch nie enttäuscht. Da „Anatomy – Eine Liebesgeschichte“ schon seit Monaten auf meiner Liste stand und der Loewe Verlag mir das Buch dankenswerterweise zukommen ließ, darf ich das Buch, das Liebe, Feminismus und Medizin miteinander verbindet, schon vor dem Erscheinungstag mein Eigen nennen.

Kurzbeschreibung
Lady Hazel Sinnett möchte unbedingt Chirurgin werden – was für sie als Frau jedoch unmöglich ist. Bis der Dozent Dr. Beecham sich auf einen Deal einlässt: Wenn sie die medizinische Prüfung ohne Unterricht besteht, darf sie bei ihm studieren. Zum Glück trifft die junge Frau auf Jack Currer – einen Auferstehungsmann, der Leichen ausgräbt und sie zu Lehrzwecken verkauft. Jack hilft Hazel nicht nur beim Lernen, sondern weckt auch ungeahnte Gefühle in ihr. Als sie an den Toten immer mehr Besonderheiten entdecken, finden sich die beiden plötzlich in einem Netz aus Geheimnissen und Intrigen wieder,,, ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe“ – das klingt nicht nur sehr magisch, sondern vor allem auch spannend und somit wollte ich „Unendliche Macht“, dem ersten Band der „The Witches of Silent Creek“-Reihe von Ayla Dade unbedingt eine Chance geben. Die Kurzbeschreibung erinnert mich sehr an frühere Werke von Lisa J. Smith, was jedoch gar nicht negativ gemeint ist, da ich die Autorin früher immer sehr gerne gelesen habe. Ich bin schon sehr gespannt darauf, mehr über die Hexenzirkel zu erfahren.

Kurzbeschreibung
**Sieben Hexenzirkel, drei Artefakte, eine bedrohliche Aufgabe**
Nach dem mysteriösen Tod ihrer Eltern zieht es Helena in die Heimat ihrer Mutter nach Silent Creek, einer rätselhaften Kleinstadt an der schottischen Küste. Was die junge Studentin nicht weiß: An diesem rauen Ort ist nichts normal. In Silent Creek herrschen düstere Kräfte, die Hel vor allem in Tyrael Burnett zu spüren glaubt – ihrem hochmütigen, geheimnisvollen und erschreckend attraktiven Kommilitonen am Creek’s College. Ausgerechnet er rettet ihr jedoch in einem verheerenden Moment das Leben. Hel wird klar, dass dunkle Mächte wirklich existieren und die Menschen bedrohen. Und das Schlimmste: Sie fühlt sie in sich selbst…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Alice Oseman – Heartstopper #1

Kurzbeschreibung
Mitten ins Herz gestolpert
Dass Charlie schwul ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goalline. Glaubt Charlie. Aber dann entwickelt sich eine intensive Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Jungen. Charlie weiß sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen – besonders Charlie.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Als großer Fan von Comics und Graphic Novels bin ich schon eine ganze Weile um die nahezu überall beliebte „Heartstopper“-Reihe von Alice Oseman herumgeschlichen. Tatsächlich gelesen habe ich die Werke allerdings erst, als auch die gleichnamige Serie auf Netflix erschienen ist, die mir noch einmal große Lust auf die Comics gemacht hat. Band Eins habe ich in kürzester Zeit verschlungen und ich muss sagen, dass man Nick und Charlie einfach nur mögen kann.

Alice Oseman hat mit „Heartstopper“ eine wunderschöne Geschichte erschaffen, in der zwei Teenager noch nicht genau ihren Platz in der Welt gefunden haben und von Selbstzweifeln, Druck und der Suche nach sich selbst teilweise noch geplagt sind. Die Figuren, allen voran Charlie und Nick, sind wunderbar ausgearbeitet, man lernt sie, ihre Gefühle und Zweifel gut kennen und da die beiden so sympathisch sind, habe ich sie direkt ins Herz geschlossen.

Charlie ist ein eher ruhiger, in sich gekehrter Junge, der sich bereits in frühen Jahren geoutet hat und trotz großer Akzeptanz immer wieder mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat. Nick ist dagegen ein gefeierter und überall beliebter Star des Rugby-Teams, der für andere einsteht, was dazu geführt hat, dass sich Charlie und Nick trotz vieler Unterschiede anfreunden. Ihr Umgang mtieinander ist dabei wunderschön und man merkt schnell, dass sich beide gegenseitig gut tun, da sie sich nicht nur ergänzen, sondern auch so akzeptieren, wie sie sind. Somit ist es auch kein Wunder, dass sich Charlie direkt in Nick verliebt. Für Nick, der sich bislang nur für das weibliche Geschlecht interessiert hat, beginnt eine Phase der Selbstfindung, die wunderbar von der Autorin umgesetzt wurde.

„Heartstopper“ besticht nicht nur mit der tollen Geschichte, sondern auch mit den Zeichnungen. Diese wirken zwar teilweise ein wenig roh und skizzenhaft, allerdings hat mir dies ganz besonders gefallen. Die Dialoge sind jedoch manchmal ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn obwohl die Geschichte zwischen den beiden Teenagern sehr gut erzählt wird, gibt es ganze Seiten, in denen in Sprechblasen nur „Ha Ha!“ steht. Dies empfand ich teilweise ein wenig nervig, allerdings kann ich es als Stilelement akzeptieren, da es aufzeigt, wie unsicher Nick und Charlie doch insgesamt sind.

Insgesamt ist der erste Band der „Heartstopper“-Reihe ein großartiger, schöner und emotionaler Auftakt, der mit authentischen Figuren, einem tollen Plot und Alltagsproblemen daherkommt, mit denen sich bestimmt nicht nur Teenager, sondern auch Erwachsene identifizieren können. Ich habe die beiden Teenager ins Herz geschlossen und freue mich auf ein Wiedersehen mit Nick und Charlie!

Reihenfolge
Heartstopper #1
Heartstopper #2
Heartstopper #3
Heartstopper #4
Heartstopper #5 (voraussichtlich 2023)

weitere Bücher über Nick & Charlie
This Winter
Nick & Charlie
The Heartstopper Yearbook

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Bei „Wilder Girls“ von Rory Power habe ich sehr lange hin- und herüberlegt, ob ich das Buch tatsächlich lesen möchte, da ich von den bisherigen Rezensionen doch ein wenig abgeschreckt war. Meine Neugier hat jedoch am Ende gesiegt und somit ist das Buch dann doch nach eingem Zögern in mein Bücherregal gewandert. Mal sehen, wann ich die Survival-Geschichte letztendlich lesen werde.

Kurzbeschreibung
Seit achtzehn Monaten steht das Mädcheninternat von Raxter Island unter Quarantäne, denn eine gefährliche Seuche hat sich ausgebreitet: Bei den Schülerinnen löst sie grausige Mutationen aus, die Lehrerinnen starben eine nach der anderen. Die Natur auf der Insel ist wild und unberechenbar geworden. Zum Überleben braucht man Freundinnen, die alles für einen tun würden – so wie Hetty und Reese für Byatt. Denn als Byatt verschwindet, beginnen die beiden eine verbotene Suche, bei der sie auf grausamere Wahrheiten stoßen, als sie es sich je hätten ausmalen können… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Im hiesigen öffentlichen Bücherschrank habe ich vollkommen unerwartet „Geheimnisvolle Mächte“, Band 1 Der „City of Villains“-Reihe, von Estelle Laure entdeckt. Da ich Geschichten aus dem Disney-Universum eigentlich schon immer sehr gemocht habe und das Buch sehr vielversprechend klingt, werde ich es mit Sicherheit schon sehr bald wieder aus dem Regal befreien.

Kurzbeschreibung
Mary Elizabeth Heart ist tagsüber eine Highschool-Schülerin, doch nachts arbeitet sie als Praktikantin bei der Polizei von Monarch City. Seit Jahren gibt es Spannungen zwischen der wohlhabenden Elite der Stadt und ihren Plänen, das verfallende Viertel namens „The Scar“ zu aufzuwerten, das einst das Epizentrum aller magischen Dinge war. Als die Tochter einer der mächtigsten Geschäftsleute der Stadt vermisst wird, ist Mary Elizabeth begeistert, als sie auf den Fall angesetzt wird. Doch was mit einer einzigen Vermisstenmeldung beginnt, vervielfacht sich bald und führt sie in den Kaninchenbau einer Stadt in Aufruhr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bei Sebastian Fitzek bin ich wie fast immer auch mal wieder schwach geworden und somit durfte sein neuester Psychothriller „Mimik“ in meinem Regal nicht finden. Da ich jedoch feststellen durfte, dass viele Fitzek-Anhänger diesmal eher weniger begeistert sind, lasse ich mir mit dem Lesen dann doch wohl noch ein wenig Zeit.

Kurzbeschreibung
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.

Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!

Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ich habe abgebrochen... · Rezension

[Ich habe abgebrochen…] Tami Fischer – Burning Bridges (Fletcher University #1)

Die „Fletcher University“-Reihe von Tami Fischer wurde mir in den letzten ein, zwei Jahren immer wieder empfohlen und somit sind die Bände nach und nach allesamt in mein Regal gewandert. Meine Erwartungen waren somit auch dementsprechend hoch und ich habe mir emotionale Geschichten mit viel Humor gewünscht. Der erste Band „Burning Bridges“ sollte den Anfang machen, allerdings ist dies mein einziger Ausflug an die Fletcher University geworden, da ich das Buch nach etwas mehr als die Hälfte fast schon genervt abgebrochen habe.

Tami Fischer schreibt die Geschichte zwar durchaus flüssig und der Schreibstil ist auch alles andere als unangenehm, allerdings hat sich so mancher Logikfehler eingeschlichen, der für mich leider schon recht früh dafür gesorgt hat, dass ich mit der Geschichte nicht warm geworden bin. So wird ein Long Island Icetea schon fast so beschrieben, als sei dieser praktisch alkoholfrei und dazu behauptet Emma, sie sei in einer Bar seit Jahren Stammkundin, wird dann aber weder vom Türsteher, noch vom Besitzer des Ladens erkannt. Das wollte einfach nicht für mich zusammenpassen. Solche kleinen Logikfehler tauchen leider immer wieder auf und haben mich somit aus meinem Lesefluss gerissen, was sehr schade ist.

Das größte Problem war für mich jedoch Ella selbst, denn diese wirkt auf mich unsympathisch, selbstgefällig, egoistisch, sehr widersprüchlich und vor allem sehr naiv. Letzteres ist sicherlich eine von der Autorin bewusst geschaffene Charaktereigenschaft, allerdings hat dies weitesgehend dazu geführt, dass mich Ella immer mehr genervt hat und ich sie nicht mehr ernst nehmen konnte und ich somit auch das Interesse an ihrem Leben und somit an „Burning Bridges“ verloren habe.

Dazu hat die eingebaute Liebesgeschichte für mich keinerlei Leidenschaft, sondern wirkt schon fast wie eine Zweckbeziehung. Ella und Chase wirken fast schon zu zurückhaltend, kennen sich praktisch kaum, da sie sich oft nur selten oder kurz begegnen und somit habe ich ihnen die Leidenschaft, Liebe und Sympathie füreinander nicht abgenommen. Spannend fand ich anfänglich, dass es auch einen kleinen Crime-Anteil in dem Buch gibt. Leider ist dieser jedoch genauso voraussehbar und voller Logikfehler wie die der Rest Geschichte.

Somit habe ich leider für mich feststellen müssen, dass mich „Burning Bridges“ nicht so begeistern konnte, wie ich es anfänglich erhofft habe. Das ist sehr schade, denn eigentlich passt die Geschichte in mein Beuteschema, aber manchmal soll es wohl einfach nicht sein. Schade!

(Die Rechte am Buchcover liegen bei Droemer Knaur)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Ich habe in der Vergangenheit bereits einige Bücher von Dani Atkins gelesen und habe diese auch immer sehr gemocht, da ihre Geschichten nicht nur immer voller Emotionen stecken, sondern vor allem auch oftmals unvorhersehbar sind, was bei dem Genre nicht allzu häufig vorkommt. Von daher musste auch ihr neuestes Werk „Sechs Tage zwischen dir und mir“ bei mir einziehen und aufgrund der doch sehr dramatischen Kurzbeschreibung erwarte ich auch hier einen emotionalen und tiefgründigen Roman mit vielen Twists und tollen Figuren.

Kurzbeschreibung
Was tust du, wenn der Mann, den du über alles liebst, am Tag eurer Hochzeit einfach nicht auftaucht?
Nicht nur vor dem Traualtar wartet Gemma vergeblich auf Finn, auch in den Tagen danach bleibt ihr Verlobter verschwunden, ohne Erklärung, ohne eine Nachricht. Gemma hat nicht die leiseste Idee, was geschehen sein könnte – bis sie feststellt, dass Finns Pass, ein paar Kleidungsstücke und sein Geld von ihrem gemeinsamen Konto fehlen.
Kann sie sich so sehr in ihm getäuscht haben? Ihr Herz kennt die Wahrheit, aber Gemma ahnt nicht, dass ihr nur sechs Tage bleiben, um die Liebe ihres Lebens zu retten oder für immer loszulassen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Jennifer Estep gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen und dadurch muss immer sofort ihr neuestes Werk in mein Bücherregal einziehen. Bei „Die Saphirkrone“, dem ersten Band der „Gargoyle Queen“-Reihe, muss ich zwar zugeben, dass ich tatsächlich zum ersten Mal skeptisch bin, ob mir das Buch tatsächlich gefallen könnte, allerdings vertraue ich auf das Talent und die Ideen der Autorin und hoffe, dass mich auch diese Geschichte rund um eine Mentalmagierin, begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Gemma, die Kronprinzessin von Andvari, liebt hübsche Ballkleider und Juwelen. Zumindest denkt das jeder. Allerdings versteckt sie hinter dieser Fassade die Tatsache, dass sie eine mächtige Mentalmagierin ist – und eine Spionin. Um herauszufinden, wer Andvaris königliches Bergwerk ausraubt, begibt sich Gemma mit dem loyalen Gargoyle Grimley auf eine geheime Mission in das feindliche Königreich Morta. Dort warten nicht nur höfische Intrigen und mordlustige Adelige auf die junge Spionin, sondern auch Gemmas persönlicher Erzfeind: der gerissene und gut aussehende mortanische Prinz Leonidas. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Das Dorf der toten Seelen“ von Camilla Sten ist mir ehrlich gesagt gänzlich unbekannt und ich habe es in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt und spontan mitgenommen. Da das Buch auf einigen Plattformen u.a. mit der Netflix-Serie „Stranger Things“ verglichen wird und die Kurzbeschreibung an sich nicht schlecht klingt, bin ich mittlerweile sehr neugierig auf diesen Thriller und hoffe, dass ich ihn schon bald lesen werde.

Kurzbeschreibung
Alice Lindstedt hat gerade die Filmhochschule in Stockholm abgeschlossen und plant, ihren ersten Dokumentarfilm zu drehen: über Silvertjärn, einen abgelegenen Grubenort im Wald von Norrland. Vor 60 Jahren verschwanden unter ungeklärten Umständen alle Bewohner von einem Tag auf den anderen. Kurz zuvor zog ihre Großmutter von dort weg. Alice will herausfinden, was damals geschehen ist. Mit ihrem Team bricht sie zu dem einsamen Ort auf. Doch bald geschehen seltsame Dinge. Die Handys haben keinen Empfang, im Walkie-Talkie ist ein heiseres Lachen zu hören. Und kurz darauf ist der erste aus dem Team tot. Wer ist außer ihnen noch in Silvertjärn? Was ist damals passiert? Und vor allem: Werden Sie diesen grausamen Ort lebend verlassen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem jemand so sehr von der „Rachel Morgan“-Reihe von Kim Harrison geschwärmt hat, bin ich trotz einiger Skepsis neugierig geworden und habe mir spontan die ersten drei Bände gekauft. Da ich den ersten Band aktuell noch lese und mir dieser überraschend gut gefällt, steht der zweite Band „Blutspiel“ natürlich schon in den Startlöchern und wird vermutlich direkt nach Beendigung des ersten Bandes gelesen.

Kurzbeschreibung
Nach einer weltumspannenden Seuche hat sich das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die magischen Wesen sind aus dem Schatten getreten, Vampire, Kobolde und andere Untote machen die Straßen unsicher. Dies ist die Geschichte der Hexe und Kopfgeldjägerin Rachel Morgan, deren Job es ist, diese finsteren Kreaturen zur Strecke zu bringen…
Nach „Blutspur“ nun der zweite Band von Kim Harrisons Mystery-Kultserie – voller Action, Erotik und knisternder Spannung.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl „Du bist der Sturm, du bist das Licht“ von Val Emmich auf mich auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkte, so hat die Kurzbeschreibung direkt mein Interesse wecken können, als ich das Buch erst kürzlich in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Die Geschichte zwischen zwei Schülern, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, klingt interessant und somit werde ich es wohl hoffentlich bald wieder aus dem Bücherregal befreien.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Tegan ist unfasslich schüchtern. Insgeheim glaubt sie, alles, was die anderen an ihr beachten, sei ihre von Geburt an verformte Hand. Mac Durant hingegen ist Everybody‘s Darling. Gutaussehend, charmant, Star des Fußball-Teams und Klassenbester zugleich.
Als ausgerechnet Mac abends während eines Schneesturms ins örtliche Museum platzt, in dem Tegan sich nach einem Streit versteckt, ist sie wenig begeistert. Abgeschnitten vom Rest der Welt sind sie beide nun während des Blizzards in dem kleinen Museum gefangen. Doch diese verrückte Nacht wird ihrer beider Leben verändern.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein weiteres Buch, das ich bereits vor einiger Zeit im öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe, ist „Das Ferienhaus – Und du denkst, du bist sicher“ von C.M. Evan. Da ich zwischendurch immer mal wieder gerne einen Thriller lese und dieses Werk richtig gut klingt, werde ich es mit Sicherheit mal in den kommenden Wochen oder Monaten aus dem Bücherregal herausholen und dem Buch eine Chance geben.

Kurzbeschreibung
Als Tom Sullivan nachts um zwei ein Fenster zerbrechen hört, werden seine schlimmsten Albträume Wirklichkeit: Jemand ist ins Haus eingedrungen und trachtet ihm und seiner Familie nach dem Leben. Sein Feriendomizil mitten im schottischen Nirgendwo, das eigentlich für ein paar Wochen zu einem beschaulichen Urlaubsort werden sollte, bietet keinen Ausweg. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt, während der sich Tom mehr als einmal fragt, ob er denen, die ihm am nächsten sind, wirklich vertrauen kann. Seine Ehefrau Rachel beispielsweise scheint irgendetwas vor ihm zu verbergen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem mich „Crave“, der erste Band der „Katmere Academy“-Reihe, von Tracy Wolff doch ganz gut unterhalten konnte, musste auch der dritte Band „Covet“ bei mir einziehen. Der zweite Band „Crush“ wurde zwar immer noch nicht gelesen, allerdings ist es immer ein beruhigendes Gefühl für mich, wenn ich bei einer Reihe auf dem neuesten Stand bin. Somit werde ich hoffentlich schon bald beide Bände hintereinander lesen.

Kurzbeschreibung
Das Schicksal hält für Grace und ihre Freunde an der Katmere Academy immer neue Herausforderungen bereit: Als wären komplizierte Liebesbeziehungen und der Schulabschluss an einem Internat mit übernatürlichen Wesen nicht anstrengend genug, muss Grace sich auch noch mit einer Reihe anderer Probleme herumschlagen. Dass sie die Erste ihrer Art seit über 1000 Jahren ist und man ihr nach dem Leben trachtet, ist dabei noch das geringste. Grace steht vor einer Entscheidung, bei der ihre Liebe und ihre Zukunft auf dem Spiel stehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Der neueste King darf natürlich auch nicht im Bücherregal fehlen und somit ist „Fairy Tale“ bereits einige Tage vor dem eigentlichen Erscheinungsdatum bei mir eingetrudelt. Ich muss zwar gestehen, dass ich aufgrund der Fantasy-Elemente ein wenig skeptisch bin, allerdings freue ich mich schon sehr darauf, das Buch bald lesen zu können.

Kurzbeschreibung
Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er drei war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da Bücher von Manuela Inusa für mich immer ein Muss sind, durfte auch „Ein Zuhause für das Glück“, der erste Band der „Lake Paradise“-Reihe, von ihr bei mir einziehen. Hier wurde mal wieder ein bezaubernder Ort geschaffen, der mich direkt angesprochen hat und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie mir der idyllische Ort und vor allem das Buch gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Lexi Dawson will endlich diese schmerzhafte Leere hinter sich lassen. Die Hochzeit war bereits geplant – als ihre Jugendliebe Keith vor zwei Jahren beim Wandern tödlich verunglückte. Und Lexi blieb nichts als ein Traum, der nie wahr werden würde. Mittlerweile schafft sie es, ihren Alltag wieder zu meistern und nach vorne zu blicken. Auch wenn sie noch immer nicht glaubt, dass sie je einen anderen Mann als Keith lieben wird. Zumal es in dem kleinen, idyllischen Ort, in dem sie aufgewachsen ist, auch überhaupt keine Männer gibt, für die sie sich interessieren würde. Doch Lexi hat nicht damit gerechnet, dass eines Tages ein gut aussehender Fremder in Lake Paradise auftaucht. Und noch viel weniger damit, dass dieser eigentlich gar nicht so fremd ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)