Rezension

Courtney Peppernell – Watering the Soul

Kurzbeschreibung
In the deepest, most enchanting part of the forest, a creature hands you a seed. Within the seed is your soul, ready to be grown again.

From internationally bestselling author Courtney Peppernell comes her new book of poetry and prose, Watering the Soul. In true Peppernell style, the book is divided into sections, this time following a step-by-step recipe, to heal your soul. Filled with themes that focus on forgiveness, gratitude, togetherness, and equality, Peppernell takes you on a journey to find a precious yet profound understanding; that a seed is not grown with haste and nor is becoming whole, that in each and every step, we find the meaning of watering the soul. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
„This is the story of your soul and how it can be grown again.“ – Ein schöner Slogan für dieses Buch und somit hat dieser kleine, aber feine Satz direkt mein Interesse geweckt. Da ich Gedichte im Allgemein sehr mag, habe ich mich somit sehr auf „Watering The Soul“ gefreut und hatte hohe Erwartungen. Leider konnten diese nicht immer erfüllt werden.

Zuerst sollte gesagt sein, dass Courtney Peppernell definitiv schreiben kann, was sie bereits u.a. bei „Pillow Thoughts“ unter Beweis gestellt hat. Die Mischung aus Gedichten und Essays ist auch in diesem Fall an sich gut gelungen, nur wirkten einige der Texte schon fast zu durchdacht.

So gut und wichtig einige der Texte auch sind, so wirken mir diese doch zu konstruiert, zu gewollt und oftmals schon fast zu kommerziell, was ich von Courtney Peppernell bislang noch nicht gewohnt war.

Dennoch werden in ihren Texten sehr wichtige Themen angesprochen, die nicht nur einem selbst gut tun, sondern auch anderen Menschen. So geht es in „Watering The Soul“ unter anderem um Selbstfindung, Vergebung, Selbstliebe, Respekt für sich selbst und anderen gegenüber, aber auch darum, stets für Neues offen zu sein.

Kurz gesagt: „Watering The Soul“ ist insgesamt eine gute, allerdings nicht überragende Sammlung an Essays und Gedichten und kann großteils mit einfühlsamen und nachdenklich stimmenden Texten überzeugen. Wären einige Texte etwas mehr aus dem Herzen heraus und weniger kommerziell, hätte ich sicherlich noch mehr Freude an diesem Buch gehabt.

SUB-Zuwachs

Neuzugänge der Woche

Auch in dieser Woche durften wieder einige Bücher bei mir einziehen. Hierbei ist besonders „Später“ von Stephen King hervorzuheben, auf das ich mich schon sehr lange gefreut habe und nun endlich in den Händen halten durfte. Aber auch auf die anderen Bücher bin ich schon sehr gespannt und habe sogar schon welche davon gelesen.

Lange Zeit habe ich „Später“ von Stephen King entgegen gefiebert, weil ich einfach immer alles vom „Meister des Horrors“ verschlingen muss. Ein neues Werk von King ist immer ein stückweit nach Hause kommen und somit musste „Später“ natürlich schon begonnen werden. Bislang bin ich sehr begeistert und werde das Buch wohl in den nächsten Tagen beenden.

Kurzbeschreibung
Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe. Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„I am tired of being a dandelion“ von Zane Frederick habe ich von NetGalley erhalten und direkt gelesen, da ich schon sehr viel Gutes über die Gedichte gehört habe. Hier wurde ich auch nicht enttäuscht, denn die Texte sind allesamt inspirierend, nachdenklich stimmend und emotional. Eine ausführliche Rezension wird hier wohl noch folgen.

Kurzbeschreibung
Zane Frederick’s sophomore poetry collection, i am tired of being a dandelion, is all about hope. Whether it be from fortune cookies to shooting stars, from four leaf clovers to wishbones, from 11:11s to blowing dandelions. Throughout our life, we encounter hundreds of moments where we hope something works out in our favor. How one second, you could build yourself an entire fortress of daydreams and anticipation and the next it can come crumbling down. However, no matter how many times your hopes fall, you always seem to rebuild them again and again. This collection explores the spectrum of hope in romantic and self love, along with the hope to grow and become who you want to be. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da „The Run. Die Prüfung der Götter“ von dana Müller-Braun momentan gefühlt in aller Munde ist und die Kurzbeschreibung doch sehr ansprechend ist, wollte ich auch diesem Buch eine Chance geben und habe es netterweise von NetGalley erhalten. Auch hier habe ich schon ein paar Seiten gelesen und bin bislang sowohl vom Schreibstil, als auch vom Setting begeistert.

Kurzbeschreibung
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

In der Lesejury habe ich mal wieder einige Bonuspunkte eingelöst und mir „Dein erster Blick für immer“ von Zoe Folbigg gegönnt. Cover und Kurzbeschreibung konnten mich auf Anhieb überzeugen, sodass ich schon sehr gespannt auf die Geschichte bin.

Kurzbeschreibung
Maya ist hoffnungslos romantisch. Sie liebt nostalgische Kleider und französisches Gebäck und glaubt an die Liebe auf den ersten Blick. Als sie eines Morgens im Zug einem jungen Mann gegenübersitzt, dessen sanfte Augen konzentriert auf die Seiten eines Romans blicken, ist es um sie geschehen. Mit Schmetterlingen im Bauch steigt sie nun jeden Morgen in den Zug, doch der schöne Fremde scheint sie nicht zu bemerken. Ein kleiner Zettel soll ihrem Glück auf die Sprünge helfen – mit ungeahnten Folgen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Vorbestellung, auf die ich mich schon seit einigen Monate freue, ist „Durch die kälteste Nacht“, das neueste Werk von Brittainy C. Cherry. Dies ist gleichzeitig der Auftakt der „Compass“-Reihe. Da ich von der Autorin bislang noch nie enttäuscht worden bin, freue ich mich sehr darauf, es schon hoffentlich bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
Ich habe so lang in der Dunkelheit gelebt, dass ich dein Licht fast vergessen hätte
Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden – auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Lili Reinhart – Swimming Lessons

Kurzbeschreibung
I seem to be your new favorite novel. One that keeps you up at night, turning my pages. Fingers lingering on me so you don’t lose your place.

In her first collection of poetry, Lili Reinhart explores the euphoric beginnings of young love, battling anxiety and depression in the face of fame, and the inevitable heartbreak that stems from passion. Relatable yet deeply intimate, provocative yet comforting, bite-size yet profound, these beautiful poems are about growing up, falling down, and getting back up again. They capture what it feels like to be a young woman in today’s image-obsessed world with Lili’s trademark honesty, optimism, and unique perspective. Accompanied by striking and evocative illustrations, the poems in Swimming Lessons reveal the depths of female experience, and are the work of a storyteller who is coming into her own. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Die überaus talentierte Lili Reinhart ist mir spätestens seit der Erfolgsserie „Riverdale“ ein Begriff, in der sie die Schülerin Betty Cooper verkörpert. Da sie sich neben der Schauspielerei auch sehr ausführlich mit Body Positivity, Frauenrechten und mentalen Erkrankungen auseinander setzt, finde ich sie und ihre Ansichten sehr interessant und inspirierend, sodass ich schon sehr auf ihr Werk „Swimming Lessons“ gespannt war.

Meine Erwartungen an „Swimming Lessons“, das hauptsächlich aus Gedichten, Gedanken und Tagebucheinträgen besteht, waren enorm hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn Lili Reinhart konnte mich mit ihren Texten sehr berühren, zum Nachdenken anregen und teilweise habe ich mich auch in ihren Gedanken wiedererkannt.

In ihren Texten geht es dabei nicht nur um Liebe, Trauer, eine gescheiterte Beziehung, Untreue und Verlust, sondern auch um ihre Depressionen und Angstzustände, an der die Autorin bereits seit einiger Zeit erkrankt ist.

Gleichzeitig ist das Buch auch wunderschön aufgemacht, denn dieses enthält immer wieder kleinere Illustrationen, die perfekt zu den Texten passen, und manchmal auch doppeldeutig sind, was mir sehr gefällt.

Kurz gesagt: „Swimming Lessons“ ist eine wunderschöne und nachdenklich stimmende Textsammlung, die nicht nur sehr schön aufgemacht ist, sondern vor allem berührt und inspiriert. Bitte mehr davon!

Rezension

Julia Engelmann – Keine Ahnung, was für immer ist

Kurzbeschreibung
»Ich liege auf dem Dach und zähle meine Sterne, manchmal strecke ich kurz die Arme aus. Dann pflück ich mir ein paar, greif einfach raus in sphärisch weite Ferne, endlich hört das Warten wieder auf.« Gefühlvoll und berührend schreibt Bestsellerautorin Julia Engelmann in ihrem neuen Gedichtband über die Suche nach Glück, Liebe und Zuhause und die kleinen und großen Fragen, die unser Leben bestimmen: was uns glücklich macht, wo wir hingehören, welchen Weg wir gehen wollen, was wir loslassen, was bleibt. Ihre Texte versprühen Lebensfreude und machen Mut: Das Universum steckt voller Möglichkeiten, und »vielleicht sind wir ein bisschen für immer«… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits „Eines Tages, Baby“, „Jetzt, Baby“ und sämtliche andere Werke von Julia Engelmann gelesen habe und dabei oftmals sehr skeptisch aufgrund einiger Texte war, war ich umso entspannter auf ihr neuestes Werk „Keine Ahnung, was für immer ist“, welches ebenfalls Poetry-Slam Texte beinhaltet. Hier muss ich sagen, dass mich das Buch insgesamt ganz gut berühren konnte und unterhalten hat.

„Keine Ahnung, was für immer ist“ besteht – wie auch ihre anderen Werke – aus zahlreichen Texten und Illustrationen von Julia Engelmann, die sich bei der Ausarbeitung des Buches wieder einmal wirklich große Mühe gegeben hat. Ich muss zwar sagen, dass ich auch hier einige Texte wieder einmal als sehr kommerziell und zu durchdacht empfunden habe, allerdings muss ich ebenfalls zugeben, dass mir sehr viele Texte zugesagt und aus dem Herzen gesprochen haben, sodass man aus Engelmanns Texten definitiv einiges mitnehmen kann.

Positiv ist auch, dass die Texte sich mittlerweile deutlich erwachsener und reifer lesen. Julia Engelmann hat zwar bereits auch früher eine gewisse Tiefe in ihre Texte gelegt, allerdings empfand ich diese in „Keine Ahnung, was für immer ist“ weitaus tiefgründiger, als ihre bisherigen Veröffentlichungen, die oftmals noch unausgereift wirkten. Dennoch muss man auch sagen, dass die Autorin sich häufig auf bestimmte Themen versteift und es somit schnell immer nur vom selben ist.

Wunderschön ist wieder einmal die Aufmachung des Buches. Obwohl dies mit seinen 128 Seiten relativ dünn ist, hat man sich dennoch wieder sehr viel Mühe gegeben. Dies fängt mit der Covergestaltung an und endet mit den Illustrationen im Buch, die gut zu den einzelnen Texten passen. Die Kurzbeschreibung ist wieder einmal schwammig, allerdings habe ich hierbei auch nicht allzu viel erwartet, da man die Texte schließlich nicht vorweg nehmen kann.

Kurz gesagt: „Keine Ahnung, was für immer ist“ ist für mich – neben „Keine Ahnung, ob das Liebe ist“ – die bislang beste Textsammlung von Julia Engelmann, die mich mit ihren Texten berühren und zum Nachdenken anregen konnte. Ich bin somit von ihren Texten positiv überrascht und bin gespannt auf weitere Werke von ihr.

Rezension

Rupi Kaur – Milch und Honig

Kurzbeschreibung
Überleben ist das große Thema von milk and honey – milch und honig. Die lyrischen und prosaischen Texte im Mega-Bestseller aus den USA drehen sich um die Erfahrungen, die Frauen mit Gewalt, Verlust, Missbrauch, Liebe und Feminismus gemacht haben.
Jedes der vier Kapitel dient einem anderen Zweck, beschäftigt sich mit einem anderen Schmerz, heilt eine andere Wunde. milk and honey – milch und honig führt seine Leser durch die bittersten Momente im Leben einer Frau und gibt Trost. Denn Trost lässt sich überall finden, wenn man es nur zulässt.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich bereits viel Gutes über „Milch und Honig“ gehört habe, war ich schon sehr gespannt, wie ich die Texte und Gedichte von Rupi Kaur finden werde. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und leider muss ich sagen, dass ich doch sehr enttäuscht bin.

Das Buch ist an sich mit seinen Illustrationen und vom Aufbau her schön gestaltet, inhaltlich sind die Texte jedoch stellenweise sehr schwierig, da sie oftmals doch sehr fragwürdig sind. Zwar sind viele der Texte durchaus nachvollziehbar, allerdings sind manche Texte doch so (gewollt!) provokant, das ich nur genervt den Kopf schütteln konnte, weil ich so manche Einstellung und Gedanken nicht als richtig empfinden konnte.

Zwar sind Gedichte und Texte grundsätzlich immer Geschmacksache, aber normalerweise erhoffe ich mir immer, dass bei solchen Texten eine Aussage enthalten ist. Eine Botschaft, über die man nachdenkt oder die einen berührt. Bei Rupi Kaurs Texten habe ich dies jedoch zum Großteil leider nicht empfunden, da viele der Lyrics doch leider sehr belanglos sind. Einige andere Texte sind dagegen schon sehr extrem und hätten meiner Meinung nach eine Triggerwarnung durchaus gebraucht, da die Texte somit nicht für Jedermann geeignet sind.

Positiv ist jedoch, dass hier gleich mehrere wichtige Themen wie das Ende einer Beziehung, der Anfang einer Liebe, Gewalt, Missbrauch, aber auch Feminismus angesprochen werden, sodass man der Autorin mangelnde Vielseitigkeit nicht vorwerfen kann.

Dennoch bin ich letztendlich leider enttäuscht, da mich die Texte weder großartig berühren, noch zum Nachdenken anregen konnten. Man liest sie, man findet sie hier und da ganz nett, schüttelt aber auch genauso oft mit dem Kopf und hat die Texte leider viel zu schnell wieder vergessen.

Rezension

[Kurzrezension] Till Lindemann – 100 Gedichte

Kurzbeschreibung
Till Lindemann ist bekannt als Sänger und Texter von Rammstein. Unabhängig davon schreibt er seit über 20 Jahren Lyrik. Seine oft kurzen, pointierten Gedichte treffen den Leser direkt, überraschen und erschüttern. Die Texte umkreisen Till Lindemanns Themenkosmos in immer wieder neuen und originellen Varianten und erinnern an die Traditionen deutscher Lyrik seit der Romantik:
Die Natur. Der Körper. Die Einsamkeit. Die Gewalt. Die Liebe. Das Böse. Die Tiere. Der Schmerz. Die Schönheit. Die Sprache. Der Tod. Der Sex …
Till Lindemann spielt dabei mit den klassischen Formen der Dichtung, dem Volkslied, dem Abzählreim, der Ballade und findet immer seinen eigenen Ton, zu dem auch Komik und Ironie gehören. Nach »Messer« und »In stillen Nächten« eine bemerkenswerte, neue Sammlung von Gedichten – nicht nur für Rammstein-Fans.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich Till Lindemann als Musiker sehr schätze und auch bereits das ein oder andere Gedicht von ihm gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf sein neuestes Werk „100 Gedichte“. Meine Erwartungen waren dabei enorm hoch, doch leider war ich am Ende doch sehr enttäuscht.

Man muss zwar sagen, dass einige der Gedichte recht interessant sind und Lindemann definitiv auch das Talent dazu hat, allerdings empfand ich die Mehrheit seiner Texte leider nur als belanglos. Ich habe mir provokante Texte gewünscht, die nachdenklich stimmen, doch leider sind diese nur selten wirklich provokant und deswegen hab ich die meisten Texte bereits nach dem Umblättern wieder vergessen, was doch sehr ernüchternd ist.

Sehr gut gefallen mir dagegen die zahlreichen Illustrationen von Matthias Matthies. Diese sind sehr ausdrucksstark und mindestens genauso provokant wie einige der Texte selbst, allerdings habe ich sie mir sehr gern angeschaut und finde, dass sie gut ins Buch hineinpassen.

Kurz gesagt: Ich wollte „100 Gedichte“ unbedingt mögen und hatte hohe Erwartungen, doch leider konnte mich Till Lindemann letztendlich leider nicht mit seinen Gedichten überzeugen. Sehr schade!

Rezension

[Kurzrezension] Lucia Lucia – Texte, die auf Liebe enden

Kurzbeschreibung
Von gefühlvoll und romantisch bis frech und streitlustig – Lucias Texte sind vielfältig und voller Emotionen. In teils tiefgehenden, teils amüsanten Texten schreibt Lucia Lucia über Liebe und Weiblichkeit, sich selbst und die Herausforderungen, denen sich Frauen in unserer modernen Gesellschaft stellen müssen.
In berührenden Gedichten, rotzigen Slam-Texten, temporeichen Dialogen und intensiver Prosa fügt sich alles zu einem harmonischen Gesamtwerk zusammen.
Der Leser begleitet das Lyrische Ich auf seinem Weg durch die verschiedenen Stationen der Liebe: Verliebtsein, erste Liebe, Streit, Betrug, Trennung, Verzweiflung, Resignation, Hoffnung, Selbstakzeptanz und Selbstliebe, neue Liebe.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Lucia Lucia kannte ich bislang nur durch ihren Text „Mathilda“, welcher vor einiger Zeit für Furore gesorgt hat. Nun war ich dementsprechend neugierig und wollte undbedingt weitere Texte von ihr lesen. Somit habe ich mich sehr gefreut, als ich ihr Debüt „Texte, die auf Liebe enden“ in den Händen halten durfte und war schon sehr gespannt darauf und wurde alles andere als enttäuscht.

Die Texte sind nicht nur wunderschön, emotional und manchmal auch sarkastisch, sondern auch oftmals gesellschaftskritisch. Die Texte sind zwar hier und da deutlich überspitzt und mit einem Augenzwinkern zu sehen, besonders als es darum geht, dass man einfach nur eine „unkaputte“ Jeans kaufen möchte, allerdings konnte mich die Autorin mit ihren Texten gut abholen, berühren und auch zum Nachdenken anregen.

Wunderschön sind auch die vielen passenden Illustrationen, die Serena Viola zu den Texten beigesteuert hat. Diese sind sehr ausdrucksstark und definitiv auch einen zweiten Blick wert, weil die Momente hierbei perfekt eingefangen und die jeweiligen Emotionen spürbar sind.

Kurz gesagt: „Texte, die auf Liebe enden“ ist eine wunderschöne Sammlung aus Poetry Slam-Texten, die unterhalten, zum Nachdenken anregen, berühren und einfach Spaß machen. Ich kann dieses kleine, aber durchaus feine Buch somit nur empfehlen.

Rezension

[Kurzrezension] Lang Leav – Sea of Strangers

Kurzbeschreibung
Sea of Strangers by Lang Leav picks up from her previous international bestselling books including Love & Misadventure, Lullabies, and The Universe of Us, and sets sail for a grand new adventure.

This completely original collection of poetry and prose will not only delight her avid fans but is sure to capture the imagination of a whole new audience. With the turn of every page, Sea of Strangers invites you to go beyond love and loss to explore themes of self-discovery and empowerment as you navigate your way around the human heart. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Auf „Sea of Strangers“ von Lang Leav war ich schon sehr gespannt, weil ich bereits einige Texte der Autorin auf Facebook und Instagram entdeckt und kürzlich ihr neuestes Werk „Love Looks Pretty on You“ gelesen habe. Meine Erwartungen waren somit sehr hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn sämtliche Texte von ihr stecken voller Ideen, Gefühle und Gedanken, die mich begeistern und berühren konnten.

Ihre Texte sind nicht nur hochintelligent und regen zum Nachdenken an, sondern sind auch teilweise provokant, skurril, wirken aber immer eindringlich und ehrlich, ohne dabei jedoch zu kommerziell zu wirken. Gleichzeitig sind ihre Texte auch sehr gesellschaftskritisch, denn hier geht es nicht auschließlich um die Liebe und das Leben an sich, sondern auch um Feminismus und die eigene Sexualität.

Die Texte zum Thema Liebe, Freundschaft und Beziehung sind nicht immer romantisch, sondern sprechen auch Themen wie Beziehungskrisen, Unzufriedenheit und Verlust offen und vor allem sehr nüchtern an, was mir persönlich sehr gefällt, da Lang Leav somit nie ins Kitschige abdriftet. Durch die eher unangenehmen und unschönen Momente einer Beziehungen, die hier stellenweise aufgelistet werden, kann sich wohl jeder Leser auch sehr gut in ihre Texte hineinversetzen.

Somit ist „Sea of Strangers“ eine sehr schöne, oftmals nüchterne, aber auch nachdenklich stimmende Textsammlung, die mir sehr gefallen hat.

Rezension

[Kurzrezension] Lang Leav – Love Looks Pretty on You

Kurzbeschreibung
Filled with wisdom and encouragement, every single page is a testament to the power of words, and the impact they can have on the relationships you build with others. And most importantly, the one you have with yourself.

Lang Leav captures the intricacies of emotions like few others can. It’s no wonder she has been recognized as a major influencer of the modern poetry movement and her writing has inspired a whole new generation of poets to pick up a pen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Auf „Love Looks Pretty on You“ von Lang Leav war ich schon sehr gespannt, weil ich bereits einige Texte der Autorin auf Facebook und Instagram entdeckt habe. Meine Erwartungen waren somit sehr hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn sämtliche Texte von ihr stecken voller Ideen, Gefühle und Gedanken, die mich begeistern und berühren konnten.

Ihre Texte sind nicht nur hochintelligent und regen zum Nachdenken an, sondern sind auch teilweise provokant, skurril, wirken aber immer eindringlich und ehrlich, ohne dabei jedoch zu kommerziell zu wirken. Gleichzeitig sind ihre Texte auch sehr gesellschaftskritisch, denn hier geht es nicht auschließlich um die Liebe und das Leben an sich, sondern auch um Feminismus und die eigene Sexualität.

Die Texte zum Thema Liebe, Freundschaft und Beziehung sind nicht immer romantisch, sondern sprechen auch Themen wie Beziehungskrisen, Unzufriedenheit und Verlust offen und vor allem sehr nüchtern an, was mir persönlich sehr gefällt, da Lang Leav somit nie ins Kitschige abdriftet.

Somit ist „Love Looks Pretty on You“ eine sehr schöne, oftmals nüchterne, aber auch nachdenklich stimmende Textsammlung, die mir sehr gefallen hat.

Rezension

[Kurzrezension] Brittainy C. Cherry/Kandi Steiner – A Love Letter from the Girls Who Feel Everything

Kurzbeschreibung
Bestselling authors Brittainy C. Cherry and Kandi Steiner come together for the first time in an emotional compilation of poetry and prose. Written and collected over the course of more than two years, A Love Letter from the Girls Who Feel Everything is an intimate, honest, and raw assemblage of two women’s feelings in a modern world that often quiets any kind of emotion past indifference.

Discussing themes of love, worth, loss and hope, A Love Letter from the Girls Who Feel Everything is a journey of discovery and healing. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich ein großer Fan von Brittainy C. Cherry bin und auf die deutsche Übersetzung nicht mehr warten wollte, habe ich mich dazu entschieden „A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ auf Englisch zu lesen – und ich wurde nicht enttäuscht, denn gemeinsam mit Kandi Steiner wurden hier wahre Schätze veröffentlicht.

„A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ ist eine Sammlung von Texten und Briefen, die sich alle mit den Themen Liebe, Selbstfindung und Hoffnung befassen. Ein Text umfasst meist eine Seite und es ist sehr erstaunlich, wie wenig Worte so viel auslösen können.

Die Texte sind nicht nur äußerst emotional, sondern man kann sich auch in ihnen wiedererkennen, was dafür sorgt, dass Brittainy C. Chery und Kandi Steiner ihre Leser auch direkt nachdenklich stimmen. Zwar handelt es sich hier um lediglich knapp einhundert Seiten, allerdings geben diese einem so viel mit auf dem Weg und bieten immer wieder andere Denkanstöße, dass man das Buch gleich mehrfach lesen kann, ohne, dass es langweilig wird.

Somit ist „A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ insgesamt eine wunderschöne und emotionale Sammlung, die einen nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch dafür sorgt, dass man sich mit seinen Erfahrungen und Gefühlen nicht allein fühlt.