Bücher allgemein

Summer Reading List

Nachdem ich mir in den vergangenen Jahren immer eine „Summer Reading List“ angelegt habe, möchte ich dies auch in diesem Sommer fortsetzen und habe mir dafür einige Bücher herausgesucht, die bereits seit einiger Zeit auf meinem SUB verweilen. Da ich die Liste schon seit dem 1. Juni offiziell für mich verfolge, habe ich bereits ein paar Bücher aus der Liste gelesen, sodass ich schon ein paar der Bücher für mich abhaken kann.

Bereits gelesen und sehr gemocht habe ich „Anywhere“, Band 1 der „Dunbridge Academy“-Trilogie, von Sarah Sprinz. Emmas Geschichte und all die Dramen, die sich auf dem schottischen Internat abgespielt haben, haben mich sehr überzeugt, unterhalten und mitfühlen lassen, sodass ich das Buch nur sehr schwer aus den Händen legen konnte. Dementsprechend freue ich mich schon sehr darauf, demnächst die anderen beiden Bände zu lesen.

Kurzbeschreibung
Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird – dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls bereits gelesen habe ich „Gwendys Zauberfeder“, dem zweiten Band der „Gwendy“-Trilogie, von Richard Chizmar und Stephen King. Da bei dem Band lediglich das Vorwort und einige Ideen von King stammen und das Buch zum Großteil von Chizmar geschrieben wurden, war ich somit besonders gespannt, wie mir die Fortsetzung gefallen wird und ich muss sagen, dass meine anfängliche Skepsis unbegründet war, denn die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen.

Kurzbeschreibung
Mit dem Winter hält das Böse wieder Einzug in der kleinen Stadt Castle Rock in Maine. Sheriff Norris Ridgewick und sein Team suchen verzweifelt nach vermissten Mädchen. Die Zeit läuft ihnen davon, sie lebend zu finden. Die 37-jährige Gwendy Peterson ist nun Politikerin in Washington. Vor 25 Jahren wurde sie hier in Castle Rock von einem mysteriösen Mann mit einem seltsamen Wunschkasten betraut – oder verflucht? Damals konnte sie ihn wieder loswerden und hat ihn längst vergessen. Das mysteriöse Wiederauftauchen des Kastens führt Gwendy nun nach Hause … wo sie vielleicht helfen kann, die vermissten Mädchen zu retten und einen Verrückten zu stoppen, bevor Grässliches passiert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dementsprechend habe ich dann auch den dritten und letzten Band „Gwendys letzte Aufgabe“ gelesen, bei dem Stephen King auch wieder als Autor mitgewirkt hat. Die Geschichte ist spannend, gut durchdacht und hat für mich insgesamt einen guten Abschluss. Dies wird aber mit Sicherheit nicht die letzte Geschichte aus dem „Castle Rock“-Universum sein, das Stephen King bereits vor Jahrzehnten geschaffen hat.

Kurzbeschreibung
Gwendy, inzwischen in einem hohen politischen Amt und für Klimafragen zuständig, begibt sich zu wissenschaftlichen Zwecken in die Erdumlaufbahn. Dabei ist sie aber auf ihrer eigenen geheimen Mission unterwegs. Der Wunschkasten ist zu ihr zurückgekehrt, mächtiger und zerstörerischer denn je. Die Aufgabe, die Welt zu retten, könnte für sie zu einer Reise ohne Rückkehr werden. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bereits angefangen habe ich „Die Schönste im ganzen Land“, Band 1 der „Disney Villains“-Reihe, von Serena Valentino. Leider muss ich jedoch zugeben, dass ich mich streckenweise ganz schön durch die Geschichte quäle, denn der Schreibstil strotzt nur so vor lauter Wiederholungen, sodass es echt anstrengend ist. Kaum ein Satz kommt ohne die Worte „Schönheit“, „schön“, „Schneechen“ oder „Schneewittchen“ aus. Dazu ist der Schreibstil seeeeehr einfach gehalten und die Schriftart so groß, dass man aus den 272 Seiten eigentlich nur 150 Seiten hätte machen können. Aber noch gebe ich nicht auf und hoffe, dass es besser wird.

Kurzbeschreibung
Das Märchen von Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter ist weltbekannt. Ein Rätsel ist hingegen, wodurch die Königin so böse geworden ist. Schon immer kursieren viele Vermutungen: Weil sie die Schönheit der Stieftochter nicht ertrug? Oder weil sie eifersüchtig auf die verstorbene, erste Frau des Königs war? Nun werden erstmals die wahren Gründe enthüllt – und die Geschichte einer faszinierenden Figur erzählt. Spannend, magisch und märchenhaft! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls bereits begonnen habe ich „What if we Drown“ von Sarah Sprinz, was gleichzeitig der erste Band der „University of British Columbia“-Trilogie ist. Für mich ist es bislang ein absolutes Wohlfühlbuch, da ich das Unileben dort mag und mir besonders die kleine WG sehr gefällt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in der Geschichte weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auf dem SUB befindet sich noch „Loveless“ von Alice Oseman. Nachdem ich „Heartstopper“ bereits gelesen und auch schon auf Netflix geschaut habe, möchte ich zukünftig mehr von der Autorin lesen, sodass „Loveless“ da den Anfang macht.

Kurzbeschreibung
Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst.
Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richtig schön romantisch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und Happily-Ever-Afters.
Der Richtige wird schon noch kommen, oder?
Oder die Richtige? Irgendwann…
Aber was, wenn nicht?
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Die Nacht der Acht“ von Philip Le Roy befindet sich leider auch schon viel zu lange auf dem SUB und deswegen möchte ich das Buch auch endlich aus dem Regal befreien. Da ich bislang nur Gutes über das Buch gelesen habe und Horror allgemein sehr mag, bin ich überzeugt davon, dass das Buch nur gut sein kann.

Kurzbeschreibung
Es ist Samstagabend und Quentin lädt zum Trinken und Feiern in die schicke Villa seiner Eltern ein. Abgeschieden in den Bergen gelegen, ist sie der perfekte Ort des heutigen Mottos: Wer sich erschreckt, muss trinken!
Doch aus Spaß wird schnell bitterer Ernst. Die ersten blutigen Finger bringen die Gruppe noch zum Lachen, es wird ordentlich getrickst. Als der Geist einer tot geglaubten Mitschülerin auftaucht und die Telefonleitung plötzlich gekappt ist, läuft der Abend aus dem Ruder. Die Acht sind auf sich allein gestellt. Und alle stellen sich dieselbe Frage: Wer steckt hinter den mysteriösen Vorfällen? Die Nacht will kein Ende nehmen…
Als dann auch noch einer nach dem anderen verschwindet, scheint keiner mehr dem Horror zu entkommen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich von Christina Stein bereits „Searching Lucy“ gelesen habe, befindet sich noch ihr neuestes Werk „Dreivierteltot“ auf meinem SUB, das ich ebenfalls aus dem Regal befreien möchte. Hier bin ich allerdings ein wenig skeptisch, weil mir ihr Schreibstil damals nicht allzu sehr gefallen hat, allerdings klingt die Geschichte so interessant, dass ich mich gern noch einmal auf ein Werk von der Autorin einlassen möchte.

Kurzbeschreibung
Auf dem schottischen West Highland Way begegnet Kim dem ebenso attraktiven wie mysteriösen Sky. Er taucht immer dort auf, wo Kim gerade ist, und flirtet auf dreiste Weise mit ihr – obwohl Kim mit ihrem Freund Jon unterwegs ist. Bei Kim schrillen alle Alarmglocken, irgendetwas stimmt hier nicht. Verstärkt wird ihre düstere Ahnung von rätselhaften WhatsApp-Nachrichten, die sie von ihrer besten Freundin Emma bekommt. Sind es Warnungen? Hilferufe? Emma ist nicht zu erreichen. Und dann findet Kim eine Leiche in einem allzu vertrauten Kleid… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich im letzten Jahr den ersten Band „Crave“ gelesen habe, muss nun auch der zweite Band „Crush“, der „Katmore Academy“-Reihe dran glauben. Obwohl ich den ersten Band eher mittelmäßig fand, hatte die Geschichte dennoch eine gewisse Faszination auf mich, sodass ich wissen möchte, wie es mit Grace und Jaxon weiter geht. Allzu große Erwartungen habe ich allerdings nicht.

Kurzbeschreibung
Als Grace sich in Jaxon Vega verliebte und in seine gefährliche Welt eintauchte, wurde ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt: Jaxon ist der mächtige Sohn der herrschenden Vampirfamilie und auch Grace ist nicht, wer sie ihr ganzes Leben zu sein glaubte. Wenn sie in dieser Welt überleben will, muss Grace ihre neuen Fähigkeiten schnellstens meistern. Doch ihre Liebe zu Jaxon und das Leben ihrer Freunde sind in Gefahr. Beide zu retten, wird ein Opfer verlangen, von dem Grace nicht weiß, ob sie es zu erbringen bereit ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Außerdem möchte ich unbedingt noch „Wave of Lies“ von Sarah Epstein lesen. Ich muss zwar gestehen, dass mich die bisherigen Bewertungen ein wenig abschrecken, da ich dachte, dass die Geschichte allgemein besser ankommen würde, allerdings bin ich so neugierig, dass ich mich gerne auf die Geschichte einlassen möchte.

Kurzbeschreibung
Wie immer kehrt Chloe in den Ferien in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist. Und wie immer trifft sie ihre besten Freunde am ersten Abend in der alten Pizzeria. Sie kennen sich seit dem Kindergarten und sind wie eine Familie. Besser als Familie! Doch heute ist alles anders. Denn seit Henry vor drei Monaten in einer Sturmnacht verschwunden ist, sitzen die Übriggebliebenen zum ersten Mal wieder alle zusammen. Und das Misstrauen steigt wie Nebel zwischen ihnen auf.
In jener Nacht sind Dinge geschehen, über die keiner von ihnen sprechen kann. Jeder hat etwas zu verbergen. Alle sind schuldig.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Zu meiner eigenen Verwunderung habe ich „Shelter“ von Ursula Poznanski immer noch nicht gelesen, weshalb das Buch ebenfalls auf meine Liste gehört. Ich muss zwar gestehen, dass ich dieses Mal nicht allzu sehr gehyped bin, was das Buch angeht, aber dennoch gerne wissen, was sich die sympathische Autorin wieder mal ausgedacht hat.

Kurzbeschreibung
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auf nahezu keiner Liste darf Colleen Hoover bei mir fehlen und somit hat es „Summer of Hearts and Souls“ auch auf diese Liste geschafft. Bei dem Buch überzeugt mich nicht nur das wunderschöne Cover, sondern vor allem auch die Kurzbeschreibung, die eine interessante, melancholische Geschichte voller Geheimnisse verspricht.

Kurzbeschreibung
Von der Trailersiedlung in die Welt der Rich Kids: Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt der 18-jährigen Beyah nichts anderes übrig, als zu ihrem Vater zu ziehen. Dem Vater, den sie kaum kennt und der mit seiner neuen wohlhabenden Familie auf einer Halbinsel vor der texanischen Küste lebt. Wider Erwarten birgt die Welt der Schönen und Reichen mehr Überraschungen, als Beyah je gedacht hätte. Speziell Sunny Boy Samson scheint Abgründe in sich zu tragen, die ihr gar nicht so unbekannt vorkommen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ebenfalls schon viel zu lange auf meinem SUB verweilt, ist „Violet“ von Scott Thomas. Bereits sein Werk „Kill Creek“ konnte mich gut unterhalten, sodass ich mir sehr viel von „Violet“ erhoffe, zumal die Kurzbeschreibung nicht nur sehr interessant, sondern vor allem auch sehr spannend klingt.

Kurzbeschreibung
Dreißig Jahre nach dem Tod ihrer Mutter bricht für Kris Barlow erneut die Welt zusammen: Ihr Mann stirbt bei einem Autounfall. Geschockt beschließt Kris, sich zusammen mit ihrer kleinen Tochter Sadie in das alte Ferienhaus ihrer Familie am Lost Lake, nahe Pacington, zurückzuziehen. Doch der Ort hat sich verändert, die Einwohner sind misstrauisch, denn im Laufe der letzten Jahre verschwanden mehrere Mädchen spurlos. Zunächst schenkt Kris den Warnungen der Leute keine Beachtung, aber dann ereignen sich seltsame Dinge in ihrem Haus. Als auch Sadie beginnt, sich zunehmend merkwürdiger – und unheimlicher – zu verhalten, wird Kris klar, dass sie sich den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss, wenn sie das Leben ihrer Tochter retten will… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Carolin Wahl – Vielleicht Jetzt (Vielleicht #1)

Kurzbeschreibung
Fast hätte Gabriella in Brasilien ihren Flieger verpasst und jetzt sitzt sie auch noch neben diesem unverschämten – oder eher unverschämt gut aussehenden? – Kerl. Na toll! Obwohl er eigentlich ganz süß ist … Aber für die Liebe hat sie ohnehin keine Zeit, schließlich fliegt sie nach München, um ihren Vater kennenzulernen. Undercover beginnt sie ein Praktikum in seiner Catering-Firma. Doch an ihrem ersten Arbeitstag in der Küche stellt sich ihr Ausbilder ausgerechnet als Anton aka ihr Sitznachbar im Flugzeug heraus! Vergeblich versucht Gabriella, gegen die Funken zwischen ihnen anzukämpfen. Denn Anton hat klare Regeln, was Beziehungen am Arbeitsplatz angeht. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe bereits einige Bücher aus der Feder von Carolin Wahl gelesen und da mir die meisten Werke gut gefallen haben, war ich schon sehr gespannt auf ihre „Vielleicht“-Trilogie. Den Anfang macht dabei „Vielleicht Jetzt“, bei dem ich mir sehr viel versprochen habe. Leider bin ich letztendlich doch ein wenig enttäuscht, da mich besonders die Hauptfigur genervt hat.

Die Geschichte selbst ist sehr lebhaft, flüssig, humorvoll und schön geschrieben und mit einer Catering-Firma wurde ein Setting geschaffen, was man nicht allzu oft in dem Genre hat. Auch die Figuren sind an sich sehr gut ausgearbeitet, sie besitzen allesamt eine gewisse Tiefe und man lernt sie ausreichend kennen. Das Problem ist für mich nur, dass ich mich mit Gabriella leider gar nicht anfreunden konnte und sie mir an so vielen Stellen die Geschichte ein wenig kaputt gemacht hat.

So hat sie sich schon ziemlich schnell am Anfang der Geschichte bei mir unbeliebt gemacht, weil wegen ihr ein ganzer Flieger dreißig Minuten lang warten musste, weil sie Tagträumereien nachgegangen ist. Als wäre das Warten auf sie das selbstverständlichste auf der Welt, betritt sie das Flugzeug mit einem Lächeln und möchte Leuten ein Gespräch aufzwingen, obwohl diese stinksauer auf sie sind. Für sie vollkommen unverständlich und sie bricht erst einmal in Tränen aus, weil die Welt ja so gemein zu ihr ist. Auch in anderen Situationen bekleckert sich Gabriella nicht gerade mit Ruhm, denn sie betont immer wieder, dass sie ein sehr netter und liebenswerter Mensch ist, in Brasilien von allen gemocht wird und sie gar nicht verstehen kann, wenn sie mal von jemanden nicht gemocht wird. Insgesamt war sie mir da viel zu aufgesetzt, unnatürlich und viel zu sehr auf sich selbst bezogen.

Anton als Gegenpart ist zwar auch nicht der sympathischste Mensch auf der Welt, allerdings konnte ich sein Denken und Handeln oft nachvollziehen und habe ihn deutlich mehr ins Herz geschlossen als Gabriella.

Obwohl schnell klar wird, wie „Vielleicht Jetzt“ enden wird, da die Liebesgeschichte zwischen Anton und Gabriella den nahezu typischen Verlauf einer „New Adult“-Geschichte mit sich bringt, geht es in dem Buch doch um weit mehr als nur um das Thema Liebe. Das Thema Kochen spielt hier eine ebenso große Rolle, genauso wie das Thema Freundschaft, aber auch eine praktisch nicht vorhandene Vater-Tochter-Beziehung steht hier ebenso im Vordergrund.

Positiv ist auch, dass die Geschichte in sich abgeschlossen ist und sich der zweite Band „Vielleicht Nie“ um Gabriellas Mitbewohnerin Joana dreht, sodass man auch sie genauer kennen lernen darf, denn für mich war Joana in dieser Geschichte ein absoluter Lichtblick und eine gern gesehene Nebenfigur.

Kurz gesagt: Obwohl „Vielleicht Jetzt“ mit einem tollen Setting daherkommt und humorvoll geschrieben ist, bin ich leider aufgrund der sehr unsympathischen und oberflächlichen Hauptfigur doch teilweise ein wenig enttäuscht, da ich etwas liebenswertere Figuren erwartet habe. Dennoch freue ich mich auf den zweiten Band „Vielleicht Nie“, den ich unbedingt lesen möchte.

Reihenfolge
Vielleicht Jetzt
Vielleicht Nie
Vielleicht Irgendwann (6. April 2022)

SUB-Zuwachs

Ein paar Neuzugänge aus den letzten Wochen

Leider bin ich eine untreue Tomate, wenn es um meine Neuzugänge-Posts geht, denn leider vergesse ich immer viel zu oft, euch meine Neuzugänge zu zeigen. Da sich aber in den letzten Wochen wieder einige Bücher bei mir angesammelt haben, die ich teilweise schon Monate vorher vorbestellt habe, war es mal wieder an der Zeit, einige der Bücher vorzustellen. Dabei kam wieder eine gute Mischung von verschiedenen Genres zusammen.

Zugegeben: Mit Sebastian Fitzeks letzten Büchern bin ich nicht sonderlich warm geworden, seit neuestes Werk „Playlist“ klang jedoch so gut, dass es direkt im Warenkorb landen musste. Da die Bewertungen bislang auch sehr positiv sind, bin ich schon sehr gespannt, wie ich seinen neuesten Psychothrillern finden werde.

Kurzbeschreibung
Vor einem Monat verschwand die 15-jährige Feline Jagow spurlos auf dem Weg zur Schule. Von ihrer Mutter beauftragt, stößt Privatermittler Alexander Zorbach auf einen Musikdienst im Internet, über den Feline immer ihre Lieblingssongs hörte. Das Erstaunliche: Vor wenigen Tagen wurde die Playlist verändert. Sendet Feline mit der Auswahl der Songs einen versteckten Hinweis, wohin sie verschleppt wurde und wie sie gerettet werden kann? Fieberhaft versucht Zorbach das Rätsel der Playlist zu entschlüsseln. Ahnungslos, dass ihn die Suche nach Feline und die Lösung des Rätsels der Playlist in einen grauenhaften Albtraum stürzen wird. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Überlebenschancen aller Beteiligten gegen Null gehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein weiteres Muss war „Shelter“ von Ursula Poznanski. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, ihr neuestes Jugendbuch aus dem Loewe Verlag zu lesen, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass ich es noch in diesem Jahr lesen werde. Ich freue mich schon sehr darauf!

Kurzbeschreibung
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bereits ausgelesen ist dagegen Colleen Hoovers neuestes Werk „Layla“. Nachdem ich von „Verity“ zuletzt so begeistert war, hatte ich hohe Erwartungen an das Buch, doch leider war ich am Ende doch ein wenig enttäuscht, sodass ich das Buch nur eher mittelmäßig fand. Eine ausführliche Rezension wird in Kürze folgen.

Kurzbeschreibung
Auf der Hochzeit von Laylas Schwester lernen sie sich kennen und lieben: Leeds, der seinen Lebensunterhalt als Musiker verdient, und Layla. Es ist eine Amour fou – bis zu dem Tag, an dem Leeds eifersüchtige Exfreundin versucht, Layla zu erschießen. Danach ist Layla nicht mehr sie selbst. Um die Beziehung zu retten und Layla zu stabilisieren, mietet Leeds das Haus, in dem sie sich kennengelernt haben. Doch dort scheint nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Werke von Anne Freytag habe ich bislang immer für gut bis sehr gut befunden, sodass auch „Reality Show“ auf meinem SUB landen musste. Da ich die Thematik sehr interessant finde, bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin das Thema umgesetzt hat.

Kurzbeschreibung
Heiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt – und ihre Geiselnahmen live übertragen. Der Showmaster tritt vor die Kamera und erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Nun haben die Zuschauer die Wahl, wer mit einem blauen Auge davonkommt und wer bluten muss. Während die Menschen wie gebannt vor ihren Bildschirmen sitzen, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bislang habe ich noch nichts von Timur Vermes gelesen. Sein neuestes Werk „U“ klingt jedoch so interessant, dass ich dem Autor sehr gerne eine Chance geben möchte. Hier erhoffe ich mir eine interessante und vielseitige Geschichte, die noch lange nachwirken wird.

Kurzbeschreibung
Eine scheinbar ganz alltägliche Situation: Nur noch fünf U-Bahn-Stationen trennen die junge Lektorin Anke Lohm von einer Dusche und dem frisch bezogenen Bett im Gästezimmer ihrer besten Freundin.
Zwar nervt sie nach einer Bahnreise mit allen Komplikationen der einzige andere Fahrgast im leeren Zug, aber beim nächsten Halt will der junge Mann aussteigen, und dann ist endlich, endlich Ruhe. Sollte diese nächste Station nicht eigentlich längst da sein?
Aus zwei Minuten werden fünf, dann zehn, zwanzig, in denen die Bahn ungebremst durch die endlose Dunkelheit schießt. Und Anke Lohm ahnt, dass dies mehr sein könnte als nur eine U-Bahn-Fahrt: der größte Fehler ihres Lebens.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Das Archiv der Träume“ von Carmen Maria Machado wurde mir in den letzten Wochen gleich mehrmals empfohlen, sodass ich das Buch spontan in den Warenkorb gelegt habe. Da der Klappentext sehr interessant klingt und auch die Bewertungen sehr vielversprechend sind, bin ich schon sehr gespannt, was mich hier erwarten wird.

Kurzbeschreibung
Endlich scheint in den USA etwas in Bewegung zu geraten: Die gleichgeschlechtliche Ehe rückt in greifbare Nähe und Carmen Maria Machado stürzt sich in ihre erste große Beziehung zu einer Frau, die sich sehr bald als toxisch herausstellt. Kann man darüber schreiben, was wirklich passiert ist, und wenn ja, wie? Machado hat ihre Form gefunden. Mit jedem Kapitel durchschreitet sie ein anderes literarisches Topos: Gespensterhaus, Erotika, Bildungsroman. So entsteht ein Kaleidoskop, das sich genauso mit ihrer religiös geprägten Jugend wie den Stereotypen queerer Beziehungen oder popkulturellen Bezügen auseinandersetzt. Machado gelingt es, sich auf einzigartige Weise, voll Witz, Spielfreude und Lust am Ausprobieren, der harschen Realität von Gewalt in einer queeren Beziehung zu stellen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Sobald ein neues Werk von Stephen King erscheint, muss es gekauft werden – so will es das Gesetz. Und somit ist „Billy Summers“ direkt am Erscheinungstag bei mir eingezogen. Zu meiner Schande muss ich jedoch zugeben, dass ich das Buch nach wie vor noch nicht gelesen habe, allerdings bin ich zuversichtlich, dass ich das Buch noch in diesem Jahr lesen werde.

Kurzbeschreibung
Billy ist Kriegsveteran und verdingt sich als Auftragskiller. Sein neuester Job ist so lukrativ, dass es sein letzter sein soll. Danach will er ein neues Leben beginnen. Aber er hat sich mit mächtigen Hintermännern eingelassen und steht schließlich selbst im Fadenkreuz. Auf der Flucht rettet er die junge Alice, die Opfer einer Gruppenvergewaltigung wurde. Billy muss sich entscheiden. Geht er den Weg der Rache oder der Gerechtigkeit? Gibt es da einen Unterschied? So oder so, die Antwort liegt am Ende des Wegs. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auch „Der Angstsammler“ aus der Feder von Jasper DeWitt durfte Dank des Bloggerportals bei mir einziehen. Dies ist auch gleichzeitig meine aktuelle Lektüre und ich muss sagen, dass mir das Buch richtig gut gefällt, da es nicht nur spannend, sondern auch leicht verstörend ist.

Kurzbeschreibung
Ein rätselhafter Patient zieht den jungen Psychiater Parker H. in seinen Bann. Seit dem sechsten Lebensjahr wird der mittlerweile 30-jährige Mann, den alle nur „Joe“ nennen, in der düsteren Nervenheilanstalt in Neuengland verwahrt. Er gilt als nicht therapierbar. Jeder, der mit ihm spricht, verliert den Verstand oder begeht Selbstmord. Allen Warnungen zum Trotz beschließt der ehrgeizige Parker, „Joe“ in seiner Zelle zu besuchen. Dabei setzt er eine Kette von albtraumhaften Ereignissen in Gang, die seine schlimmsten Befürchtungen weit übertreffen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Als großer Fan der TV-Serie „Stranger Things“ habe ich bislang auch alle Comics aus dem Universum gelesen, von daher musste auch der vierte Band „Das Camp“ von Jody Houser bei mir einziehen. Der Comic ist bereits ausgelesen und ich fand Dustins Geschichte im Sommercamp wirklich sehr gelungen. Eine ausführliche Rezension folgt.

Kurzbeschreibung
WIR WISSEN, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST, DUSTIN … Für Dustin steht ein neues großes Abenteuer an: Im Ferienlager Camp Know Where, in dem sich alles um Wissenschaft und Teamgeist dreht! Aber selbst in diesem Paradies für Nerds gibt es gemeine Rowdys, düstere Geheimnisse und beängstigende Vorgänge um einen maskierten Slasher. Nun ist es an dem durch die Ereignisse in Hawkins gestählten Dustin und seiner neuen Freundin Suzie, eine Gruppe junger Geeks zusammenzustellen und anzuführen, um den Mysterien des Sommercamps auf den Grund zu gehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls bereits ausgelesen ist „We don’t talk anymore“ von Julie Johnson. Der Auftakt der „Anymore-Duet“-Dilogie war streckenweise ganz unterhaltsam und interessant, allerdings fand ich die Figuren zum Großteil sehr unsympathisch, sodass ich nicht ganz warm mit der Geschichte wurde. Dennoch werde ich wohl auch dem zweiten Band „We don’t lie anymore“ eine Chance geben. Eine Rezension folgt.

Kurzbeschreibung
Josephine Valentine und Archer Reyes sind seit ihrer Kindheit unzertrennlich, obwohl sie doch unterschiedlicher nicht sein könnten: Zwar besuchen beide die elitäre Exeter Academy, aber während Josephine als Tochter reicher Eltern mit Privilegien und Erwartungen aufwächst, muss Archer für seine Chancen und Erfolge kämpfen. Doch als sie bemerken, dass aus ihrer Freundschaft Liebe wird, ändert sich alles zwischen ihnen. Aus Angst, ihre Gefühle könnten nicht erwidert werden, halten Archer und Josephine ihre neuen Empfindungen verborgen. Zu groß ist ihre Sorge, den einen Menschen zu verlieren, der sie vervollständigt. Und dann ist da noch ein dunkler Schatten in Archers Umfeld, von dem Josephine nichts weiß und der all ihre geheimen Träume und Hoffnungen zerstören könnte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Mit dir leuchtet der Ozean“ von Lea Coplin durfte ebenfalls bei mir einziehen und wurde auch schon von mir begonnen. Bislang bin ich bei knapp der Hälfte der Geschichte und doch eher enttäuscht, weil ich die Geschichte leider als sehr klischeehaft empfinde und dazu auch die Figuren nicht allzu spannend finde. Dennoch gebe der restlichen Geschichte gerne eine Chance und hoffe, dass es noch besser wird.

Kurzbeschreibung
Als Penny auf Fuerteventura landet, um in einem All-inclusive-Club zu arbeiten, ist Milo der Letzte, mit dem sie rechnet. Milo, der kurz mit ihr auf der Schule war, dessen Name nichts als Ärger verhieß und mit dem sie ein verirrter Kuss verbindet. Jetzt ist ausgerechnet die fröhliche Helena, Pennys Zimmergenossin, mit Milo zusammen und Penny kann ihm kaum aus dem Weg gehen. Aber da ist noch immer die Erinnerung an diesen Kuss. Auch Helena merkt, dass da mehr ist, und das schlechte Gewissen ihr gegenüber droht Penny zu ersticken. Doch Gefühle lassen sich nicht steuern. Selbst wenn sie schnurgerade in die Katastrophe führen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Obwohl mich der zweite Band „Someone Else“ insgesamt sehr enttäuscht hat, habe ich auch den dritten und letzten Band der „Someone“-Trilogie von Laura Kneidl vorbestellt, sodass das Buch in dieser Woche frisch bei mir einziehen durfte. Mit „Someone to Stay“ erhoffe ich mir einen schönen und emotionalen Abschluss der Trilogie und werde das Buch sicherlich schon bald wieder aus dem Regal befreien.

Kurzbeschreibung
Aliza weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Nicht nur versucht sie, ihr Jurastudium durchzuziehen, sie hat auch mit ihrem erfolgreichen Instagram-Account alle Hände voll zu tun, und ihr erstes Kochbuch steht kurz vor der Veröffentlichung. Da kann sie sich keine Ablenkung erlauben – selbst dann nicht, wenn sie so attraktiv und faszinierend ist wie Lucien. Doch obwohl Aliza fest entschlossen ist, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren, fällt es ihr immer schwerer, sich von Lucien fernzuhalten. Dabei hat dieser seine ganz eigenen Gründe, warum die Liebe für ihn zurzeit an letzter Stelle steht… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Ein weiteres Buch, dass sich noch ganz frisch auf meinem SUB befindet, ist „Zwei Leben in einer Nacht“ von Carolin Wahl. Da Das Thema ist nicht nur sehr interessant, sondern vor allem auch brandaktuell, denn Online-CHallenges gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, die mal mehr, mal weniger gefährlich für die Teilnehmer sind. Somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin das Thema letztendlich umgesetzt hat.

Kurzbeschreibung
Freitag, der 13., Mitternacht. Caspar beobachtet, wie Sams blaues Haar im Wind flattert, als der Zug vorbeirast. Eigentlich weiß er nichts über sie, nur, dass sie beide von Ghost für diese Challenge ausgewählt worden sind. Gemeinsam warten sie auf die erste Nachricht. Die Anweisungen für eine von fünf Aufgaben in dieser Nacht. Ein gefährliches Spiel, das nur ein Ende kennt: ihren Suizid. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Schon etwas länger befindet sich dagegen „Lovecraft Country“ von Matt Ruff auf meinem SUB. Viel Antrieb hatte ich bislang noch nicht, um dem Buch wirklich eine faire Chance zu geben, allerdings hoffe ich, dass sich dies zukünftig noch ändern wird, zumal demnächst auch in Deutschland die gleichnamige TV-Serie zum Buch anlaufen wird.

Kurzbeschreibung
Atticus Turners Gefühle für seinen Vater waren schon immer zwiespältig. Doch als der verschwindet, macht Atticus sich wohl oder übel auf die Suche. Auch wenn die Spur nach „Lovecraft Country“ in Neuengland führt, Mitte der 50er Jahre ein Ort der schärfsten Rassengesetze in den USA. Mit Hilfe seines Onkels George, Herausgeber des „Safe Negro Travel Guide“, und seiner Jugendfreundin Letitia gelangt Atticus bis zum Anwesen der Braithwhites. Hier tagt eine rassistische Geheimloge, mit deren Hilfe Braithwhite junior nichts weniger als die höchste Macht anstrebt. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da mir „Weil alles jetzt beginnt“ von Linda Holmes schon mehrfach empfohlen wurde, habe ich mich entschlossen dem Buch eine Chance zu geben, sodass es in dieser Woche in mein Regal einziehen durfte. Da ich die Kurzbeschreibung sehr interessant finde, erhoffe ich mir hier eine nachdenklich stimmende und melancholische Geschichte und werde hoffentlich nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
Evvie sitzt schon im heimlich gepackten Auto, um ihren Mann zu verlassen, da erfährt sie, dass er tödlich verunglückt ist. Doch wie sagt man der trauernden Familie, den mitfühlenden Freunden, dass dieser Mann nicht der perfekte Ehemann, Arzt, Freund war?

Dann zieht Dean, ein New Yorker Baseballstar auf der Flucht vor der Presse, bei Evvie ein. Erste Regel der WG: Ihre Ehe und seine Karriere sind tabu. Bis sie merken, dass der jeweils andere genau der ist, den sie jetzt für einen Neuanfang brauchen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Eine Vorbestellung, die in dieser Woche endlich bei mir eingetroffen ist, ist „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ von Stefanie Hasse. Da ich moderne Märchen schon immer sehr gemocht habe, bin ich schon sehr gespannt darauf, was mich hier erwarten wird. Somit wird das Buch auch nicht allzu lange ungelesen im Regal stehen.

Kurzbeschreibung
Tristan und seine beiden Stiefbrüder – das war noch nie eine gute Beziehung. Vor allem seit dem Tod seines Vaters hat Tristan unter den Mobbingattacken seiner Brüder zu leiden. Als einziger in der Familie hat er keine magischen Fähigkeiten und kann sich daher nicht wehren. Und natürlich wird er auch nicht zu den Bällen mitgenommen, die anlässlich des großen Walpurgistreffens stattfinden. Nur seine alte Freundin Mara hält zu ihm. Und Ela, die neue Schülerin aus dem fernen Rom. Aber Ela hat einen ganz speziellen Auftrag. Dafür braucht sie ausgerechnet ihn, Tristan. Wenn er doch nur ein kleines bisschen Magie hätte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Eine weitere Vorbestellung, die in dieser Woche bei mir einziehen durfte, ist „INFINITUM – Die Ewigkeit der Sterne“ von Christopher Paolini. Obwohl ich bislang tatsächlich noch nicht „Eragon“ gelesen habe und somit noch nichts von dem Autor groß gelesen habe, hat mich das wunderschöne Cover und die Kurzbeschreibung direkt begeistert, sodass ich dem Buch nur allzu gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden:
Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.
Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Da ich schon immer gerne die Jugendbücher von Ursula Poznanski gelesen habe, freue ich mich sehr, dass in diesem Jahr ein weiteres Werk von ihr erscheint. „Cryptos“ klingt dabei nicht nur spannend, sondern behandelt auch das wichtige Thema Klimawandel, das in Büchern zum Glück immer mehr Anklang findet. „Cryptos“ erscheint am 12. August 2020 im Loewe Verlag.

Kurzbeschreibung
Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiß ist, dass man kaum mehr atmen kann.
Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Dank der freundlichen Unterstützung von NetGalley durfte in dieser Woche „Der Tunnel – Nur einer kommt zurück“ von Chris McGeorge bei mir einziehen. Da ich das Buch schon seit einigen Monaten auf der Wunschliste stehen hatte, freue ich mich umso mehr, dass ich dieses in den nächsten Tag bereits beginnen darf. Hier erwarte ich mir einen spannungsgeladenen und packenden Thriller und werde hoffentlich nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
Sechs junge Leute, seit Jahren beste Freunde, fahren mit dem Boot in Englands längsten Kanal-Tunnel: ein echtes Abenteuer in beklemmender Dunkelheit. Als das Boot nach über zwei Stunden am anderen Ende des Standedge-Tunnels wieder auftaucht, sind fünf der Freunde verschwunden. Der sechste, Matthew, ist bewusstlos.
Natürlich behauptet Matthew, nicht zu wissen, was sich in der Finsternis des Tunnels zugetragen hat. Doch niemand kennt Standedge so gut wie er, der dort Führungen für Touristen anbietet. Und möglicherweise war die Freundschaft der sechs schon längst nicht mehr so unschuldig wie zu Kindertagen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

„Was geschah mit Alice“ ist der erste Band der „Ellingham Academy“-Trilogie von Maureen Johnson und stand bereits seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste. Dieses habe ich mir nun endlich gegönnt und bin schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde. Hier bin ich jedoch sehr guter Hoffnung, da ich Maureen Johnsons Werke bislang sehr gerne gelesen habe.

Kurzbeschreibung
Willkommen in der Ellingham Academy!
Versteckt in den Bergen Vermonts ist die Privatschule der ideale Ort für die begabtesten Schüler des Landes – Bestsellerautoren, YouTube-Stars, Künstler, Erfinder. Doch das Internat umgibt eine tragische Geschichte. Vor mehr als 80 Jahren wurden Frau und Tochter des Schulgründers entführt. Genau deshalb wird Stevie Bell an der Akademie aufgenommen: Sie soll die bisher ungeklärte Ellingham-Affäre lösen.
Und schon bald erhält sie eine mysteriöse Botschaft, die einen Mord ankündigt. Als ein Schüler kurz darauf tot aufgefunden wird, ist Stevie überzeugt, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Todesfall und den Verbrechen aus der Vergangenheit gibt.

Stevie Bell ist großer Fan von Sherlock Holmes und Agatha Christie. Aber noch viel mehr begeistern sie reale Kriminalfälle – wie die bisher ungelöste Ellingham-Affäre. Als Schülerin der exklusiven Ellingham Academy kann sie endlich selbst am Schauplatz der legendären Entführung ermitteln. Doch als ein Mitschüler ums Leben kommt, muss Stevie nicht nur das Verbrechen von damals aufklären. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Nachdem ich den ersten Band bereits großartig fand, musste auch „Ghosthunter“, Band 2 der „Black Forest High“-Reihe, bei mir einziehen. Hier erhoffe ich mir viele Antworten auf meine offenen Fragen und hoffe, dass sich auch die Charaktere weiterhin so gut entwickeln, wie sie es im ersten Band bereits getan haben.

Kurzbeschreibung
Seven erwacht in einem Siliziumglaskasten in einem Geheimraum des Internats. In der Schule ist man überzeugt, dass sie besessen ist, was die Schulleitung nicht davon abhält, Seven weiter als Ersatz für die tote Auserwählte zu benutzen. Nur Parker glaubt, dass die Wahrheit tiefer verborgen liegt. So tief wie seine Gefühle für Seven, die allerdings seinen Zwillingsbruder Crowe vorzieht. Gemeinsam gelingt es den Zwillingen, Seven zu befreien und mit ihr zu fliehen. Doch damit bringen sie nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

SUB am Samstag #180

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da ich schon immer Musicals mochte, bin ich schon früh auf „Dear Evan Hansen“ von Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek und Justin Paul gestoßen. Da die Geschichte rund um den Außenseiter Evan klingt so gut, dass ich das Buch direkt haben musste und bin schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Ein nie für die Augen anderer bestimmter Brief lässt Evan Hansen als engsten Freund eines toten Mitschülers erscheinen. Dem einsamen Evan eröffnet sich durch dieses Missverständnis die Chance seines Lebens: endlich dazuzugehören. Evan weiß natürlich, dass er falsch handelt, doch nun hat er plötzlich eine Aufgabe: Connors Andenken zu wahren und den Hintergründen seines Todes nachzuspüren. Alles, was er tun muss, ist weiter vorzugeben, Connor Murphy habe sich vor seinem Selbstmord allein ihm anvertraut. Plötzlich findet sich der unsicht- und unscheinbare Evan im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sogar der des Mädchens seiner Träume – Connors Schwester. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Nachdem ich bereits vor einigen Jahren den ersten Band gelesen habe, musste nun natürlich auch der zweite „Erebos“-Band bei mir einziehen. Hier erwarte ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte und werde von der Autorin sicherlich auch nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
EREBOS IST ZURÜCK – UND HAT DAZUGELERNT
Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden…
Der sechzehnjährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Da ich die Bücher von Tanja Voosen bislang immer sehr gemocht habe und mir bereits „My First Love“ gut gefallen hat, musste natürlich auch „My Second Chance“ auf meinem SUB landen. Hoffentlich können mich Lorn und Theo überzeugen, sodass ich ein paar schöne Lesestunden haben werde.

Kurzbeschreibung
Was würdest du tun, wenn der Junge, in den du unsterblich verliebt bist, in dir nur die beste Freundin sieht? Die 17-jährige Lorn ist zwar beim Basketball ein Star, aber in Liebesdingen total schüchtern. Deswegen hat Theo keine Ahnung von ihren Gefühlen. Sonst hätte er ihr bestimmt auch nie diesen unglaublichen Vorschlag gemacht: Lorn soll beim großen Schulball sein Date sein – aber nur, um ihm all die Mädchen vom Hals zu schaffen, die ständig hinter ihm her sind! Doch dann wird aus dem Zweckbündnis etwas viel Tieferes. Denn sowohl Lorn als auch Theo sehen sich plötzlich mit Problemen konfrontiert, die ihr Leben für immer zu verändern drohen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

Da ich die Bücher von Ursula Poznanski bislang immer sehr gerne gelesen habe, freue ich mich schon sehr auf ihren neuesten Jugendthriller „Thalamus“, der eine interessante Thematik mit sich bringt und wieder einmal sehr vielversprechend klingt. Die Wartezeit ist zum Glück nicht allzu lang, denn „Thalamus“ erscheint bereits am 13. August 2018 im Loewe Verlag.

Kurzbeschreibung
Ein schwerer Motorradunfall katapultiert den siebzehnjährigen Timo aus seinem normalen Leben und fesselt ihn für Monate ans Krankenbett. Auf dem Markwaldhof, einem Rehabilitationszentrum, soll er sich von seinen Knochenbrüchen und dem Schädelhirntrauma erholen. Aber schnell stellt Timo fest, dass sich merkwürdige Dinge im Haus abspielen: Der Junge, mit dem er sich das Zimmer teilt, gilt als Wachkomapatient und hoffnungsloser Fall, doch nachts läuft er herum, spricht – und droht Timo damit, ihn zu töten, falls er anderen davon erzählt.

Eine Sorge, die unbegründet ist, denn Timos Sprachzentrum ist schwer beeinträchtigt, seine Feinmotorik erlaubt ihm noch nicht niederzuschreiben, was er erlebt. Und allmählich entdeckt er an sich selbst Fähigkeiten, die neu sind. Er kann Dinge, die er nicht können dürfte. Weiß von Sachen, die er nicht wissen sollte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Nachdem ich euch bereits vor einigen Tagen den ersten Teil meiner Neuzugänge aus dem Dezember und Januar gezeigt habe, folgt nun der zweite Teil. Dabei habe ich nicht nur die ein oder andere Überraschungspost erhalten, sondern auch einige Vorbestellungen. Gleichzeitig habe ich auch einige Bücher speziell für die LYX Challenge gekauft, die ich hoffentlich in den nächsten Wochen alle lesen werde.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Laura Kneidl – Verliere mich. Nicht. (Berühre mich. Nicht #2) (Rezension)
Brittainy C. Cherry – Wie die Stille unter Wasser (Romance Elements #3) (Rezension)
Jochen Baier – Fahrräder für Utrecht (Rezension)
Erin Watt – Paper Party: Die Leidenschaft (The Royals #3.5) (Rezension)
Adriana Popescu – Schöne Grüße vom Mond (Rezension)

Jennifer E. Smith – Der erste Blick, der letzte Kuss und alles dazwischen
Isabell May – Close to you
Tarryn Fisher – Seelenspiel
Tom Hanks – Schräge Typen
Leigh Bardugo – Wonder Woman: Kriegerin der Amazonen

Vivien Summer – Suche, was dich rettet (SoulSystems #2)
Laura Ruby – Die Suche nach dem Schattencode (Chroniken von York #1)
Katy Evans – Real: Nur für dich (REAL #1)
Katy Evans – Mine: Ich gehöre dir (REAL #2)
Katy Evans – Remy: Du allein (REAL #3)