Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Nachdem ich nun endlich „Wen der Rabe ruft“, Band 1 der „Raven Boys“-Reihe von Maggie Stiefvater, gelesen habe, musste auch unbedingt der zweite Band „Wer die Lilie träumt“ bei mir einziehen und wartet nun sehnsüchtig darauf, direkt von mir gelesen zu werden. Ich muss zwar gestehen, dass die Reihe wohl vermutlich nicht zu meinen absoluten Favoriten gehören wird, ich die Atmosphäre in der Geschichte und die Grundidee allerdings grundsätzlich sehr mag, sodass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit Blue, Gansey und Co. weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Mit jedem Tag, den Blue mit Gansey verbringt, fällt es ihr schwerer, sich nicht in ihn zu verlieben – obwohl sie weiß, dass ihr Kuss ihn töten könnte. Sie ist fasziniert von seiner leidenschaftlichen Suche nach dem verschwundenen König Glendower, und in der knisternden Hitze des Sommers kommen Blue, Gansey und die Raven Boys diesem Ziel immer näher. Vor allem Ronans Fähigkeit, Gegenstände aus seinen Träumen in die reale Welt zu bringen, lässt die Lösung greifbar werden. Doch das Spiel mit der Traumwelt ist gefährlich und Blue und ihre Freunde sind nicht die Einzigen, die sich ihre Wünsche herbeiträumen wollen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine weitere Fortsetzung, die vor nicht allzu langer Zeit bei mir einziehen durfte, ist „Shatter and Shine“ von Sarah Stankewitz. Nachdem ich im ersten Band Skylar und Carter kennen lernen durfte, geht es im zweiten Band um Skylars beste Freundin Hazel, die im ersten Band bereits einiges erleiden musste, da ihr Freund als Soldat in Afghanistan stationiert war. Da ich Hazel bereits dort sehr mochte, freue ich mich schon sehr darauf, mehr über sie und ihr Leben erfahren zu dürfen.

Kurzbeschreibung
Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Wochenlang verkriecht sie sich auf der Farm ihres Großvaters in Texas und versucht zu verstehen, dass sie Mason niemals wiedersehen wird. Doch dann ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat. Hazel soll ihm als Gebärdensprachlerin helfen, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Während sie an seiner Seite das Leben neu entdeckt, kann er nicht hören, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ganz frisch bei mir eingezogen ist „Dead Romantics“ von Ashley Poston. Die Grundidee, dass jemand Geister sehen kann, ist zwar alles andere als neu, allerdings finde ich die Idee, dass man verloren geglaubte Liebe mit parallelen Elementen miteinander verbindet, gar nicht mal so schlecht, sodass ich schon sehr auf das Buch gespannt bin.

Kurzbeschreibung
Seit ihre letzte Beziehung in die Brüche ging, glaubt Florence nicht mehr an die Liebe und schon gar nicht an Happy Ends. Als Ghostwriterin der erfolgreichen Romance-Autorin Ann Nichols muss sie die aber schreiben – zumal Ben, ihr überaus attraktiver neuer Lektor, ihre Schreibblockade nicht akzeptiert. Da erfährt Florence, dass ihr Vater gestorben ist, mit dem sie ein Geheimnis teilte: Genau wie sie konnte er die Geister Verstorbener sehen, die noch eine unerfüllte Mission haben. Überstürzt reist sie in ihren Heimatort zurück und erhält dort unerwarteten Besuch – von Ben. Seine Aufgabe ist es offenkundig, Florence davon zu überzeugen, dass die Liebe alles andere als tot ist. Das große Problem dabei: Er ist es aber sehr wohl. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ich muss gestehen, dass ich schon immer eine kleine Schwäche für Romane hatte, die in Kleinstädten spielen, weil ich den Zusammenhalt unter den Menschen und die Atmosphäre, die dort meistens geschaffen wird, sehr gerne mag. Somit habe ich mich auch sehr gefreut, als ich Dank der freundlichen Unterstützung von Forever „Things We Never Got Over“ von Lucy Score im Mailfach vorfinden konnte, denn das Buch scheint genau das zu bieten, was ich bei einem solchen Setting brauche.

Kurzbeschreibung
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme…
Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich nicht der größte Fan von Reese Witherspoon bin, verfolge ich doch regelmäßig ihren Buchclub, wo besonders starke weibliche Charaktere oder großartige Autorinnen im Vordergrund stehen. Dabei bin ich auch auf „Das Sanatorium“ von Sarah Pearse gestoßen, das nun endlich ins Deutsche übersetzt wurde und somit auch direkt in mein Bücherregal einziehen musste. Hier erwarte ich einen spannenden und packenden Thriller, der mich mit einigen Twists und interessanten Charakteren hoffentlich begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst diente es als Sanatorium für Tuberkulosepatienten, dann verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun hat man es zu einem Luxushotel umgebaut, doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt der Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Schließlich schneidet auch noch ein Schneesturm das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ich eigentlich gar nicht auf dem Radar hatte, aber letztendlich doch auf meinem SUB gewandert ist, ist „Two Faces – Die Sache zwischen uns“ von L. Ochrasy. Die Idee, dass eine Journalistin noch einmal undercover die Schulbank drücken muss, ist zwar nicht neu, allerdings gefällt mir der Plot an sich ganz gut, da ich unbedingt mehr über die Vorwürfe an der Schule und die Liebesgeschichte zwischen Mats und Tilda erfahren möchte. Von daher bin ich auch sehr zuversichtlich, dass das Buch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird.

Kurzbeschreibung
»Sofort schlug mein Herz schneller. Oh, Tilda! Was tust du nur wieder? Du fällst nicht einfach mit der Tür ins Haus. Nein, du nimmst gleich die ganze Häuserfront mit!«

Die Journalistin Tilda lernt bei einem Date Mats kennen, den Mann ihrer Träume. Beiden ist klar, dass das der Anfang von etwas ganz Großem ist. Doch dann erfährt Tilda, dass sie für einen Artikel undercover wieder zur Schule gehen soll, um einem Lehrer sexuelle Belästigung an Schülerinnen nachzuweisen. Plötzlich muss sie wieder die kaugummibeklebte Schulbank drücken, und als wäre das nicht schlimm genug, stellt sie auch noch fest, dass sie einen Lehrer bereits kennt: Mats, der nichts von ihrem Auftrag wissen darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Ich muss gestehen, dass ich schon immer eine kleine Schwäche für Romane hatte, die in Kleinstädten spielen, weil ich den Zusammenhalt unter den Menschen und die Atmosphäre, die dort meisten geschaffen wird, sehr gerne mag. Somit habe ich mich auch sehr gefreut, als ich entdeckt habe, dass „Things We Never Got Over“ von Lucy Score bald auch auf Deutsch erscheinen wird. Ich habe schon sehr viel Gutes über die „Knockemount“-Reihe gehört und freue mich somit schon sehr, bald mehr über die Kleinstadt und ihre Bewohner zu erfahren.
„Things We Never Got Over“ erscheint am 30. März 2023 bei Forever.

Kurzbeschreibung
Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Lauren Asher ist eine DER neuen Booktok-Sensationen und somit kommt man aktuell nur sehr schwer um ihre Bücher herum. Umso erfreulicher ist es, dass dies auch der Heyne Verlag erkannt und sich die Rechte an ihrer „Dreamland Billionaires“-Trilogie gesichert hat. Die Geschichte rund um die Brüder Rowan, Declan und Callahan, die ein milliardenschweres Imperium erben sollen und dabei so manche Hürde überwinden müssen, klingt nicht nur sehr unterhaltsam, sondern bietet auch eine interessante Familiengeschichte und viele Emotionen.
Leider muss man sich noch ein wenig gedulden, denn „The Fine Print“, der Auftakt der Trilogie, erscheint am 12. Juli 2023.

Kurzbeschreibung
Rowan Kane und seine Brüder sollen das milliardenschwere Imperium ihres Großvaters erben: Dreamland. Freizeitparks, Produktionsfirmen, Fünf-Sterne-Hotels, das alles könnte ihnen gehören. Doch wenn sie das Erbe antreten wollen, müssen sie jeder eine Aufgabe erfüllen. Rowan, der einstige Träumer, der sich seit Jahren hinter einem Maßanzug und einer eiskalten Fassade verbirgt, soll eine neue Attraktion für Dreamland entwerfen. Widerwillig macht er sich an die Arbeit und trifft auf die schlagfertige Zahra, die ihn mit ihrer quirligen Art fast in den Wahnsinn treibt. Im einen Moment diskutiert er hitzig mit ihr, im anderen kann er nur daran denken, ihr nahe zu sein. Sie weckt Gefühle in ihm, die er lange verdrängt hat. Aber er ist ihr Boss. Und er hat ein Geheimnis, das sie nie erfahren darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Ich habe in der Vergangenheit bereits einige Bücher von Dani Atkins gelesen und habe diese auch immer sehr gemocht, da ihre Geschichten nicht nur immer voller Emotionen stecken, sondern vor allem auch oftmals unvorhersehbar sind, was bei dem Genre nicht allzu häufig vorkommt. Von daher musste auch ihr neuestes Werk „Sechs Tage zwischen dir und mir“ bei mir einziehen und aufgrund der doch sehr dramatischen Kurzbeschreibung erwarte ich auch hier einen emotionalen und tiefgründigen Roman mit vielen Twists und tollen Figuren.

Kurzbeschreibung
Was tust du, wenn der Mann, den du über alles liebst, am Tag eurer Hochzeit einfach nicht auftaucht?
Nicht nur vor dem Traualtar wartet Gemma vergeblich auf Finn, auch in den Tagen danach bleibt ihr Verlobter verschwunden, ohne Erklärung, ohne eine Nachricht. Gemma hat nicht die leiseste Idee, was geschehen sein könnte – bis sie feststellt, dass Finns Pass, ein paar Kleidungsstücke und sein Geld von ihrem gemeinsamen Konto fehlen.
Kann sie sich so sehr in ihm getäuscht haben? Ihr Herz kennt die Wahrheit, aber Gemma ahnt nicht, dass ihr nur sechs Tage bleiben, um die Liebe ihres Lebens zu retten oder für immer loszulassen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Jennifer Estep gehört bereits seit Jahren zu meinen Lieblingsautorinnen und dadurch muss immer sofort ihr neuestes Werk in mein Bücherregal einziehen. Bei „Die Saphirkrone“, dem ersten Band der „Gargoyle Queen“-Reihe, muss ich zwar zugeben, dass ich tatsächlich zum ersten Mal skeptisch bin, ob mir das Buch tatsächlich gefallen könnte, allerdings vertraue ich auf das Talent und die Ideen der Autorin und hoffe, dass mich auch diese Geschichte rund um eine Mentalmagierin, begeistern wird.

Kurzbeschreibung
Gemma, die Kronprinzessin von Andvari, liebt hübsche Ballkleider und Juwelen. Zumindest denkt das jeder. Allerdings versteckt sie hinter dieser Fassade die Tatsache, dass sie eine mächtige Mentalmagierin ist – und eine Spionin. Um herauszufinden, wer Andvaris königliches Bergwerk ausraubt, begibt sich Gemma mit dem loyalen Gargoyle Grimley auf eine geheime Mission in das feindliche Königreich Morta. Dort warten nicht nur höfische Intrigen und mordlustige Adelige auf die junge Spionin, sondern auch Gemmas persönlicher Erzfeind: der gerissene und gut aussehende mortanische Prinz Leonidas. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Das Dorf der toten Seelen“ von Camilla Sten ist mir ehrlich gesagt gänzlich unbekannt und ich habe es in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt und spontan mitgenommen. Da das Buch auf einigen Plattformen u.a. mit der Netflix-Serie „Stranger Things“ verglichen wird und die Kurzbeschreibung an sich nicht schlecht klingt, bin ich mittlerweile sehr neugierig auf diesen Thriller und hoffe, dass ich ihn schon bald lesen werde.

Kurzbeschreibung
Alice Lindstedt hat gerade die Filmhochschule in Stockholm abgeschlossen und plant, ihren ersten Dokumentarfilm zu drehen: über Silvertjärn, einen abgelegenen Grubenort im Wald von Norrland. Vor 60 Jahren verschwanden unter ungeklärten Umständen alle Bewohner von einem Tag auf den anderen. Kurz zuvor zog ihre Großmutter von dort weg. Alice will herausfinden, was damals geschehen ist. Mit ihrem Team bricht sie zu dem einsamen Ort auf. Doch bald geschehen seltsame Dinge. Die Handys haben keinen Empfang, im Walkie-Talkie ist ein heiseres Lachen zu hören. Und kurz darauf ist der erste aus dem Team tot. Wer ist außer ihnen noch in Silvertjärn? Was ist damals passiert? Und vor allem: Werden Sie diesen grausamen Ort lebend verlassen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Nachdem ich bereits „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood sehr gemocht habe und sich auch bereits ihr zweiter Roman „Das irrationale Vorkommnis der Liebe“ auf meinem SUB befindet, habe ich mich sehr gefreut, als ich entdeckt habe, dass auch ihre Kurzgeschichten ins Deutsche übersetzt werden, bei denen es um die Freundinnen Mara, Sadie und Hannah geht. Den Anfang macht dabei die Umweltingenieurin Mara, deren Geschichte in „Under One Roof – Liebe unter einem Dach“ erzählt wird.
Lange muss man sich hierbei nicht gedulden, denn „Under One Roof – Liebe unter einem Dach“ erscheint exklusiv als eBook am 11. Oktober 2022 im Aufbau Verlag.

Kurzbeschreibung
Mara, Sadie und Hannah sind beste Freundinnen – und als Naturwissenschaftlerinnen leidvoll darin erprobt, sich in männlich besetzten Domänen zu behaupten. Eines wissen sie genau: In Fragen der Wissenschaft – ebenso wie der Liebe – sind es stets die Gegensätze, die die heftigsten Reaktionen hervorrufen.

Insofern sollte gerade eine Umweltingenieurin wie Mara vernünftig genug sein, niemals mit der männlichen Verkörperung all dessen, was sie nicht ausstehen kann, in ein Haus zu ziehen. Dennoch findet sie sich mit dem Mitbewohner aus der Hölle unter einem Dach: dem unausstehlichen Liam, Konzernanwalt und Klimazerstörungs-Lobbyist der übelsten Sorte. Obwohl er nicht nur mithilfe des Thermostats für eisige Verhältnisse in ihrer Zwangs-WG sorgt, gerät Mara schon bald in Gefahr, sich die Finger an ihrem (nervtötend heißen) Erzfeind zu verbrennen. Unkalkulierbar emotionale Folgeschäden nicht ausgeschlossen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Brittainy C. Cherry gehört bereits seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen, da sie mich mit ihren wunderbaren und emotionalen Geschichten und den gut ausgearbeiteten Charakteren immer begeistern und berühren konnte. Somit habe ich mich auch sehr gefreut habe, als ich entdeckt habe, dass der LYX Verlag in diesem Jahr noch eine weitere Reihe von der Autorin veröffentlichen wird. „Denn ohne Musik werden wir ertrinken“ ist dabei der Auftakt der „Mixtape“-Bücher und verspricht eine wunderbare und melancholische Geschichte. Die Kurzbeschreibung verspricht einen interessanten Plot und ich freue mich schon sehr darauf, Hazel und Ian kennen lernen zu dürfen. Lange muss man sich hierbei nicht mehr gedulden, denn „Denn ohne Musik werden wir ertrinken“ erscheint bereits am 22. November 2022 im LYX Verlag.

Kurzbeschreibung
Hazel Stone und Ian Parker konnten sich schon in der Schule nicht ausstehen, denn Hazel ging Ians Rockstar-Gehabe gewaltig auf die Nerven. Doch als sie alles verliert, ist Ian ihre letzte Rettung. Er lässt sie in sein Gästezimmer ziehen unter einer Bedingung: Sie muss ihn absolut in Ruhe lassen! Ians Band steht kurz vor dem großen Durchbruch. Ihm fehlen nur ein paar neue Songs, und Ablenkung kann er nicht gebrauchen. Aber die Worte scheinen tief in seinem Herz festzustecken – bis Hazel ihm hilft, seine Stimme wiederzufinden… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Elisabeth Naughton – Düstere Geheimnisse (Deadly Secrets #1)

Kurzbeschreibung
Nach 18 Jahren kehrt Samantha Parker in ihr Heimatstädtchen Hidden Falls zurück, um ihrer kranken Mutter beizustehen. Doch als diese unerwartet stirbt, hat Sam keine andere Wahl, als länger zu bleiben – obwohl sie nichts lieber will, als dem Ort den Rücken zu kehren, wo sie als junges Mädchen mitansehen musste, wie ihr Bruder ermordet wurde. Sie nimmt zähneknirschend einen Job als Lehrerin an. Dabei trifft sie auf den Kinderpsychologen Dr. Ethan McClane, mit dem sie zusammenarbeiten soll. Obwohl Sam ihm skeptisch gegenübersteht, kann sie sich dem Charme, den Ethan versprüht, nicht entziehen. Da geschehen immer seltsamere Unfälle, in die Sam verwickelt wird. Sie und Ethan beginnen nun, hinter Fassaden zuschauen – und bald wird offenbar, dass Geheimnisse ans Tageslicht drängen, die eigentlich verborgen hätten bleiben sollen. Und jemand schreckt nicht davor zurück, das zu verhindern. Wenn nötig mit tödlicher Gewalt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Schon eine ganze Weile befand sich „Düstere Geheimnisse“ von Elisabeth Naughton auf dem Tolino, da ich mir nie ganz sicher war, ob mir das Buch, das gleichzeitig der Auftakt der „Deadly Secrets“ ist, tatsächlich gefallen könnte. Da ich allerdings letztendlich nichts zu verlieren habe, habe ich mich endlich auf das Buch eingelassen und muss sagen, dass es mir überraschend gut gefallen hat.

„Düstere Geheimnisse“ erzählt die Geschichte von Samantha und Ethan, einer Lehrerin und einem Kinderpsychologen, die eher unfreiwillig wieder beide zurück in ihrer Heimatstadt Hidden Falls sind und fortan zusammenarbeiten müssen. Während Samantha gerade den Tod ihrer Mutter verkraften musste und Hidden Falls seit der Ermordung ihres Bruders gemieden hat, kehrt Ethan in die kleine Stadt zurück, um einen anfälligen Jungen zu helfen, der immer mehr abzurutschen droht.

Da die Geschichte unter anderem aus der Sicht von Samantha und Ethan erzählt wird, lernt man beide gut kennen und ich konnte mich meistens gut in sie hineinversetzen. Sie sind größtenteils sympathisch, besitzen Ecken und Kanten und haben in meinen Augen gut miteinander harmoniert.
Durch den Perspektivenwechsel erfährt man auch sehr viel aus der Stadt selbst, denn in dieser Stadt gibt es weit mehr als nur ein Geheimnis, das aufgedeckt werden muss.

Neben einer gut inszenierten und oftmals prickelnden Liebesgeschichte von der Autorin gibt es in „Düstere Geheimnisse“ auch jede Menge spannende Momente, die oftmals sogar mit überraschenden Wendungen überzeugen konnten, sodass ich bei diesem Buch oftmals gut unterhalten wurde.

Kurz gesagt: „Düstere Geheimnisse“ ist ein spannendes und prickelndes Werk voller Geheimnisse, das mit interessanten Figuren und einer gut ausgearbeiteten Kleinstadt überzeugen kann.

Reihenfolge
Düstere Geheimnisse
Tödliche Wahrheiten
Protectet (keine deutsche Übersetzung)
Unspeakable (keine deutsche Übersetzung)

Rezension

Sara Rider – Going for the Goal

Kurzbeschreibung
Sportagentin Jillian Nichols arbeitet nach drei Grundsätzen:
Erstens: Arbeite niemals mit arroganten Mistkerlen. Zweitens: Arbeite niemals mit jemandem, dem du nicht vertraust. Und drittens: Arbeite niemals mit jemandem, den du dir schon mal nackt vorgestellt hast.
Seitdem sie Nick „The Punisher“ Salinger vor fast zehn Jahren zufällig kennen gelernt hat, hat Jillian ihn sich häufiger nackt vorgestellt, als sie zugeben möchte. Damals war sie Praktikantin und er ein vielversprechender Rookie in der NHL. Jetzt sitzt der Eishockeystar in ihrer kleinen Agentur und will, dass sie seinen Ruf und seine Karriere rettet. Denn Nick Salinger ist ein Bad Boy, bekannt für seine Hitzigkeit auf und neben dem Eis. Grund genug, um sich nicht auf ihn einzulassen, weder privat noch beruflich. Aber die Luft zwischen den beiden knistert auch nach all der Zeit immer noch gewaltig…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Sport Romance gehört zu den Genres, die bei mir so eine Sache sind. Entweder finde ich sie persönlich zu kitschig oder mich interessiert die jeweilige Sportart nicht. Bei Eishockey bin ich immer ein wenig skeptisch, weil ich nur selten mit der Sportart etwas anfangen kann, dennoch wollte ich „Going for the Goal“ eine Chance geben und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Geschichte liest sich flüssig und leicht, einem wird Eishockey noch einmal etwas ausführlicher geklärt, sodass auch Leser*innen, die sich mit dem Sport nicht auskennen, hierbei einen kleinen Einblick erhalten. Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Jillian und Nick erzählt wird, lernt man beide ausreichend kennen und erhält einen guten Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.

Dabei ist die Geschichte schnell erzählt: Jillian arbeitet als Sportagentin und soll den berühmten Eishockeyspieler Nick Salinger unterstützen. Grund dafür ist sein Ruf, denn Nick gilt nicht nur als Bad Boy, sondern ist vor allem auch dafür bekannt, dass er sowohl auf dem Eis als auch außerhalb als hitzköpfig gilt. Für Jillian kein einfacher Job, da sie schon häufiger eine Schwäche für Nick gezeigt hat und immer mit wieder harter Konkurrenz zu kämpfen hat.

Neben vielen prickelnden Momenten, gibt es in „Going for the Goal“ auch eine Menge an Intrigen und Dramen, die ich zunächst gar nicht so erwartet habe, allerdings eine schöne Abwechslung ist. Was man jedoch ein wenig kritisieren könnte, ist die Vorhersehbarkeit in der (Liebes-) Geschichte und dass die erotischen Szenen etwas zu gewollt sind und für mich nicht authentisch wirken.

Kurz gesagt: „Going for the Goal“ ist insgesamt eine gute Sports Romance, die mit einem unterhaltsamen Schreibstil und gut ausgearbeiteten Figuren punkten konnte und somit nicht nur für Eishockey-Fans empfehlenswert ist.

Rezension

Abbie Greaves – Jeder Tag für dich

Kurzbeschreibung
Mary O’Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden – und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Bei „Jeder Tag für dich“ hat für mich auf den ersten Blick alles gepasst: Ein tolles, ansprechendes Cover, eine gute Kurzbeschreibung und dazu die Bezeichnung, dass es sich hier um den „unvergesslichsten Liebesroman des Jahres“ handelt. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich habe mich auf einen unterhaltsamen, romantischen und melancholischen Liebesroman gefreut und wurde doch so bitter enttäuscht.

Zuerst einmal muss man sagen, dass man hier als Verlag deutlich versagt hat, denn hier wäre eine Triggerwarnung angebracht gewesen, da Themen wie Depressionen oder auch Alkoholsucht eine große Rolle in dem Buch spielen. Auch sollte das Buch nicht von jemanden gelesen werden, der eher schlechte Erfahrungen in einer Beziehung erlebt hat, denn auch hier sind narzisstisches Verhalten und emotionale Abhängigkeit ein großes Thema, was so gar nicht zum „unvergesslichsten Liebesroman des Jahres“ passen möchte.

Der Schreibstil ist kein Kracher, aber durchaus in Ordnung, wenn auch nicht immer flüssig, denn besonders gegen Ende geht der Geschichte die Luft aus, sodass diese immer langatmiger wird und teilweise von mir nur noch überflogen wurde. Die Dialoge sind hier und da durchaus unterhaltsam, allerdings hat es mir oft an Tiefe gefehlt. An Tiefe fehlt es auch den Figuren, die man zwar grundätzlich gut kennen lernt, allerdings blieben sie oftmals nur sehr oberflächlich, sehr unsympathisch und trotz der oben angesprochenen Themen hat man nicht oft erfahren, was tatsächlich in ihnen vorgeht. Dies ist sehr schade, denn hier wäre deutlich mehr drin gewesen.

„Jeder Tag für dich“ wird sowohl in der Gegenwart (im Jahr 2018) als auch in der Vergangenheit in verschiedenen Jahren erzählt und thematisiert dabei die komplette Liebesgeschichte zwischen Mary und Jim. Dabei wird nicht nur ihre Kennenlernphase genauer betrachtet, sondern auch, wie sich die Beziehung in all den Jahren verändert hat. Seit Jim im Jahr 2011 spurlos verschwinden ist, sucht Mary ihn und macht mit Schildern auf sich aufmerksam, damit er wieder zu ihr zurückkehrt. Dabei erhält sie auch Hilfe von der Journalistin Alice, die dem Ganzen ebenfalls auf den Grund gehen möchte.

An sich klingt das ja interessant, wären da nicht so viele Ungereimtheiten, die das Buch so unglogisch erscheinen lassen. Mary ist leider vollkommen unnahbar, dazu ist sie gleichzeitig naiv und vorsichtig zugleich, was einen sehr unglaubwürdigen Mix ergibt, denn während sie sich eher verschlossen gibt, schüttet sie Alice dagegen vollkommen blauäugig das Herz aus, was gar nicht zusammenpassen möchte. Auch Jim ist eher jemand, den man nicht näher kennen lernen möchte, denn dieser besitzt teilweise narzisstische Züge, ist egoistisch und stürzt andere Menschen ungebremst mit in sein Unglück. Besonderes verwerflich ist dabei, dass das Buch vermittelt, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn man so behandelt wird, wenn diese Menschen Probleme haben. Ghosting und emotionaler Missbrauch werden hier als kleine Probleme abgestuft und dies ist für mich die vollkommen falsche Botschaft und macht damit die sogenannte Liebesgeschichte vollkommen kaputt.

Somit konnte mich „Jeder Tag für dich“ leider gar nicht von sich überzeugen und mir ist vollkommen unverständlich, wie man so eine toxische Geschichte als Liebesgeschichte verkaufen kann. Von mir gibt es somit keine Empfehlung.