[Kurzrezension] Kristen Fulton – Mit dem Ballon in die Freiheit
Kurzbeschreibung
Peter lebt mit seiner Familie in der DDR. Seine Eltern haben einen geheimen Plan. Nach über einem Jahr startet die Familie mitten in der Nacht mit einem selbstgebauten Heißluftballon in den Westen. Die Stasi ist ihnen auf den Fersen. Doch der Ballon steigt höher und höher. Als das Gas aufgebraucht ist und der Ballon wieder sinkt, wissen sie nicht, ob sie die Grenze schon überquert haben. Doch Peters Vater gibt Entwarnung: Er hat ein westdeutsches Auto gesehen. Sie sind also tatsächlich in Bayern gelandet! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________
Meine Meinung
Wenn man „Mit dem Ballon in die Freiheit“ in den Händen hält, fällt zuerst auf, dass der Preis von 20 EUR bei gerade einmal etwas mehr als fünfzig Seiten doch recht happig ist. Je mehr man jedoch in dem Buch blättert, merkt man, wie viel Aufwand hier betrieben wurde.
Neben der Erzählung der Familien Wetzel und Strelzyk, die gemeinsam im Jahr 1979 per Heißluftballon aus der DDR geflohen sind, gibt es hier noch zahlreiche wunderschöne und vor allem hochwertige Illustratione, die Torben Kuhlmann beigesteuert hat.
Die Geschichte rund um die Familien Wetzel und Strelzyk, die sich im September 1979 dazu entschieden haben, per selbstgebautem Heißluftballon aus der DDR zu fliehen, wird sehr gut erzählt und dargstellt. So bekommt man nicht nur einen guten Einblick über die Familien selbst, sondern auch über ihren Fluchtweg. Da dieses Buch auf einer wahren Begebenheit basiert, ist es somit umso spannender, welchen Torturen die Familie dabei auf sich genommen haben.
Durch die vielen schönen Illustrationen ist die Geschichte in nur wenigen Sätzen und Bildern erklärt, sodass auch die kleinsten Leser verstehen können, wie schwer damals noch eine Flucht aus der DDR war.
Somit ist „Mit dem Ballon in die Freiheit“ insgesamt ein gutes und lehrreiches Kinderbuch mit vielen Illustration und einer tollen Botschaft, das sowohl für jüngere als auch ältere Leser geeignet ist.