Kurzbeschreibung
Klein, tapsig, mit großen Augen und dicken Pfoten purzeln Welpen in ihre neuen Familien und stellen deren Alltag kurzerhand auf den Kopf. Tischbeine werden angenagt, Besuch angesprungen, und fühlt sich der kleine Kerl verlassen, jault er herzerweichend. Jetzt ist guter Rat gefragt! Hundeprofi Martin Rütter zeigt, was Welpen in den ersten Wochen lernen sollten – von der Stubenreinheit über das Alleinbleiben, Entdeckungstouren in die Natur und die Stadt bis hin zu den Grundsignalen wie Fuß, Hier, Sitz und Platz. Durch positives Lernen, klare Regeln und viel Geduld wird so aus einem kleinen Hund ein angenehmer Begleiter. ~ Quelle
Hier kann das Buch gekauft werden!
__________________________________________________________
Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass ich nicht unbedingt der größte Fan von Martin Rütter bin, seine Tipps im Bezug auf die Hundeerziehung allerdings sehr schätze. Da ich selbst einen gerade mal einjährigen Mops besitze, fand ich das „Welpentraining mit Martin Rütter“ von der Beschreibung her sehr interessant, sodass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Leider war ich am Ende allerdings ein wenig enttäuscht, denn hier habe ich deutlich mehr erwartet.
Hier habe ich mir viele gute Tipps und Tricks gewünscht, um den Hund noch mehr beizubringen, allerdings geht es hier viel mehr um den richtigen Züchter, die nötige Beratung, welcher Hund tatsächlich zu einem passt, was man bei einem Kauf zu beachten hat und wie die ersten Tage mit einem Hund verlaufen sollten. Dies ist auf der einen Seite natürlich interessant, allerdings ist dieses Buch dann eher für Menschen geschaffen, die einen Hund kaufen möchten und nicht für Menschen, die bereits einen Hund haben, weil im Nachhinein brauche ich nicht wirklich eine großartige Beratung, wie ich einen Hund in den ersten Tagen zu behandeln habe, denn dies ist bereits alles geschehen.
Das eigentliche Thema, nämlich die Erziehung, kommt erst viel zu spät, bzw. fast schon am Ende des Buches, sodass der Buchtitel hier deutlich in die Irre führt und man aufgrund dessen mehr erwartet. Allerdings sollte dazu gesagt werden, dass die Beratung hier wirklich nicht schlecht ist, allerdings einfach nicht zum Buchtitel passt und zu denjenigen, die nicht vorhaben, einen weiteren Hund zu sich zu holen. Schön sind dagegen die vielen Abbildungen, die das Buch dazu noch aufpeppen.
Ich kann das Buch demnach nur denjenigen empfehlen, die sich erst einmal für einen Hund interessieren und nicht direkt ins Haus holen möchten, sodass sie beim Kauf, beim Umgang mit dem Züchter und Co. bestens beraten sind. Für alle, die bereits einen Hund haben, kommt das Buch stellenweise eindeutig zu spät. Sehr schade!