Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Lauren Asher ist eine DER neuen Booktok-Sensationen und somit kommt man aktuell nur sehr schwer um ihre Bücher herum. Umso erfreulicher ist es, dass dies auch der Heyne Verlag erkannt und sich die Rechte an ihrer „Dreamland Billionaires“-Trilogie gesichert hat. Die Geschichte rund um die Brüder Rowan, Declan und Callahan, die ein milliardenschweres Imperium erben sollen und dabei so manche Hürde überwinden müssen, klingt nicht nur sehr unterhaltsam, sondern bietet auch eine interessante Familiengeschichte und viele Emotionen.
Leider muss man sich noch ein wenig gedulden, denn „The Fine Print“, der Auftakt der Trilogie, erscheint am 12. Juli 2023.

Kurzbeschreibung
Rowan Kane und seine Brüder sollen das milliardenschwere Imperium ihres Großvaters erben: Dreamland. Freizeitparks, Produktionsfirmen, Fünf-Sterne-Hotels, das alles könnte ihnen gehören. Doch wenn sie das Erbe antreten wollen, müssen sie jeder eine Aufgabe erfüllen. Rowan, der einstige Träumer, der sich seit Jahren hinter einem Maßanzug und einer eiskalten Fassade verbirgt, soll eine neue Attraktion für Dreamland entwerfen. Widerwillig macht er sich an die Arbeit und trifft auf die schlagfertige Zahra, die ihn mit ihrer quirligen Art fast in den Wahnsinn treibt. Im einen Moment diskutiert er hitzig mit ihr, im anderen kann er nur daran denken, ihr nahe zu sein. Sie weckt Gefühle in ihm, die er lange verdrängt hat. Aber er ist ihr Boss. Und er hat ein Geheimnis, das sie nie erfahren darf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem jemand so sehr von der „Rachel Morgan“-Reihe von Kim Harrison geschwärmt hat, bin ich trotz einiger Skepsis neugierig geworden und habe mir spontan die ersten drei Bände gekauft. Da ich den ersten Band aktuell noch lese und mir dieser überraschend gut gefällt, steht der zweite Band „Blutspiel“ natürlich schon in den Startlöchern und wird vermutlich direkt nach Beendigung des ersten Bandes gelesen.

Kurzbeschreibung
Nach einer weltumspannenden Seuche hat sich das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die magischen Wesen sind aus dem Schatten getreten, Vampire, Kobolde und andere Untote machen die Straßen unsicher. Dies ist die Geschichte der Hexe und Kopfgeldjägerin Rachel Morgan, deren Job es ist, diese finsteren Kreaturen zur Strecke zu bringen…
Nach „Blutspur“ nun der zweite Band von Kim Harrisons Mystery-Kultserie – voller Action, Erotik und knisternder Spannung.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl „Du bist der Sturm, du bist das Licht“ von Val Emmich auf mich auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkte, so hat die Kurzbeschreibung direkt mein Interesse wecken können, als ich das Buch erst kürzlich in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Die Geschichte zwischen zwei Schülern, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, klingt interessant und somit werde ich es wohl hoffentlich bald wieder aus dem Bücherregal befreien.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Tegan ist unfasslich schüchtern. Insgeheim glaubt sie, alles, was die anderen an ihr beachten, sei ihre von Geburt an verformte Hand. Mac Durant hingegen ist Everybody‘s Darling. Gutaussehend, charmant, Star des Fußball-Teams und Klassenbester zugleich.
Als ausgerechnet Mac abends während eines Schneesturms ins örtliche Museum platzt, in dem Tegan sich nach einem Streit versteckt, ist sie wenig begeistert. Abgeschnitten vom Rest der Welt sind sie beide nun während des Blizzards in dem kleinen Museum gefangen. Doch diese verrückte Nacht wird ihrer beider Leben verändern.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein weiteres Buch, das ich bereits vor einiger Zeit im öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe, ist „Das Ferienhaus – Und du denkst, du bist sicher“ von C.M. Evan. Da ich zwischendurch immer mal wieder gerne einen Thriller lese und dieses Werk richtig gut klingt, werde ich es mit Sicherheit mal in den kommenden Wochen oder Monaten aus dem Bücherregal herausholen und dem Buch eine Chance geben.

Kurzbeschreibung
Als Tom Sullivan nachts um zwei ein Fenster zerbrechen hört, werden seine schlimmsten Albträume Wirklichkeit: Jemand ist ins Haus eingedrungen und trachtet ihm und seiner Familie nach dem Leben. Sein Feriendomizil mitten im schottischen Nirgendwo, das eigentlich für ein paar Wochen zu einem beschaulichen Urlaubsort werden sollte, bietet keinen Ausweg. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt, während der sich Tom mehr als einmal fragt, ob er denen, die ihm am nächsten sind, wirklich vertrauen kann. Seine Ehefrau Rachel beispielsweise scheint irgendetwas vor ihm zu verbergen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem mich „Crave“, der erste Band der „Katmere Academy“-Reihe, von Tracy Wolff doch ganz gut unterhalten konnte, musste auch der dritte Band „Covet“ bei mir einziehen. Der zweite Band „Crush“ wurde zwar immer noch nicht gelesen, allerdings ist es immer ein beruhigendes Gefühl für mich, wenn ich bei einer Reihe auf dem neuesten Stand bin. Somit werde ich hoffentlich schon bald beide Bände hintereinander lesen.

Kurzbeschreibung
Das Schicksal hält für Grace und ihre Freunde an der Katmere Academy immer neue Herausforderungen bereit: Als wären komplizierte Liebesbeziehungen und der Schulabschluss an einem Internat mit übernatürlichen Wesen nicht anstrengend genug, muss Grace sich auch noch mit einer Reihe anderer Probleme herumschlagen. Dass sie die Erste ihrer Art seit über 1000 Jahren ist und man ihr nach dem Leben trachtet, ist dabei noch das geringste. Grace steht vor einer Entscheidung, bei der ihre Liebe und ihre Zukunft auf dem Spiel stehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Der neueste King darf natürlich auch nicht im Bücherregal fehlen und somit ist „Fairy Tale“ bereits einige Tage vor dem eigentlichen Erscheinungsdatum bei mir eingetrudelt. Ich muss zwar gestehen, dass ich aufgrund der Fantasy-Elemente ein wenig skeptisch bin, allerdings freue ich mich schon sehr darauf, das Buch bald lesen zu können.

Kurzbeschreibung
Der siebzehnjährige Charlie Reade hat kein leichtes Leben. Seine Mutter starb, als er drei war, und sein Vater ist dem Alkohol verfallen. Eines Tages offenbart ihm der von allen gemiedene mysteriöse Nachbar auf dem Sterbebett ein Geheimnis, das Charlie schließlich auf eine abenteuerliche Reise in eine andere, fremde Welt führt. Dort treiben mächtige Kreaturen ihr Unwesen. Die unterdrückten Einwohner sehen in Charlie ihren Retter. Aber dazu muss er erst die Prinzessin, die rechtmäßige Gebieterin des fantastischen Märchenreichs, von ihrem grausamen Leiden befreien. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da Bücher von Manuela Inusa für mich immer ein Muss sind, durfte auch „Ein Zuhause für das Glück“, der erste Band der „Lake Paradise“-Reihe, von ihr bei mir einziehen. Hier wurde mal wieder ein bezaubernder Ort geschaffen, der mich direkt angesprochen hat und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie mir der idyllische Ort und vor allem das Buch gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Lexi Dawson will endlich diese schmerzhafte Leere hinter sich lassen. Die Hochzeit war bereits geplant – als ihre Jugendliebe Keith vor zwei Jahren beim Wandern tödlich verunglückte. Und Lexi blieb nichts als ein Traum, der nie wahr werden würde. Mittlerweile schafft sie es, ihren Alltag wieder zu meistern und nach vorne zu blicken. Auch wenn sie noch immer nicht glaubt, dass sie je einen anderen Mann als Keith lieben wird. Zumal es in dem kleinen, idyllischen Ort, in dem sie aufgewachsen ist, auch überhaupt keine Männer gibt, für die sie sich interessieren würde. Doch Lexi hat nicht damit gerechnet, dass eines Tages ein gut aussehender Fremder in Lake Paradise auftaucht. Und noch viel weniger damit, dass dieser eigentlich gar nicht so fremd ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Ein Buch, das sich ganz frisch auf dem SUB befindet, ist „The Words On Your Skin“ von Anna Rosina Fischer. Hierbei ist mir nicht nur das wunderschöne Cover direkt aufgefallen, sondern auch die Kurzbeschreibung, denn ich finde es immer toll, wenn New Adult-Romane in Deutschland spielen und nicht immer an irgendeinem College in einer US-Kleinstadt.
Somit freue ich mich sehr darauf, schon bald einen genaueren Blick in das Werk zu werfen.

Kurzbeschreibung
Enttäuscht von ihrem untreuen Freund schmeißt die 19-jährige Juli alles hin und strandet in Berlin. Doch das Leben allein in der Großstadt ist hart. Zum Glück lernt sie den verschlossenen Ruben kennen. Er gewährt ihr nicht nur Unterschlupf in seiner Wohnung, sondern bringt auch ihre Gefühle vollkommen durcheinander. Es knistert gewaltig zwischen ihnen. Aber warum ist Ruben oft wie vom Erdboden verschluckt und kehrt dann mit Verletzungen zurück? Und warum schweigt er, sobald sie mehr über seine Tattoos erfahren will? Nach und nach kommt Juli seinen illegalen und lebensgefährlichen Aktivitäten auf die Spur – und den dunklen Schatten, die Ruben verfolgen und eine Beziehung zwischen ihnen scheinbar unmöglich machen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Thriller, der schon viel zu lange auf meinem SUB verweilt, ist „Die Nachbarin“ von Caroline Corcoran. Die Geschichte rund um Harriet, Lexie und ihrem Freund Tom klingt interessant und ich denke, dass ich dem Buch schon bald eine faire Chance geben werde. Dank der vielen positiven Bewertungen bin ich auch zuversichtlich, dass mir der Thriller gefallen wird.

Kurzbeschreibung
In Lexies Leben scheint alles perfekt: Sie liebt ihren Freund Tom, die beiden planen eine Familie, und sie wohnen in einem eleganten Apartment mitten in London, das keine Wünsche offen lässt. Doch Lexies Idylle trügt. Wenn sie allein ist, lauscht sie den Geräuschen aus der Nachbarwohnung. Und stellt sich dabei das mondäne Leben ihrer Nachbarin vor.
Harriet führt ein ausschweifendes Leben voller wilder Partys, ihr Leben ist ein Abenteuer. Nur selten gesteht sie sich ein, wie unglücklich sie in Wahrheit ist. Sie wünscht sich einen Freund wie Tom. Sie möchte das Leben ihrer Nachbarin Lexie. Und sie ist bereit, alles zu tun, damit dieses Leben ihr gehört…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)>

Im August ist mit „Nachtschwur“ der sechste und letzte Band der „Midnight Chronicles“ von Laura Kneidl und Bianca Iosivoni erschienen. Sehr zu meiner Schande besitze ich zwar mittlerweile die komplette Reihe, habe aber noch kein einziges Buch davon gelesen. Dies muss sich nun endlich ändern und somit werde die Bücher schon bald in Angriff nehmen.

Kurzbeschreibung
Schon seit ihrer gemeinsamen Hunter-Ausbildung ist Jules Marlowe unsterblich in Harper Iwanow verliebt. Er ist überzeugt, dass hinter der kühlen Fassade der Magic Huntress noch so viel mehr steckt. Doch als Jules in einen Vampir verwandelt wird, verschwindet auch der letzte Funken Hoffnung für Harper und ihn. Nicht nur, dass er nun zu den Wesen gehört, welche die Huntress bekämpft, er verletzt im Blutrausch auch ihren Zwillingsbruder schwer. Nun sinnt Harper auf Rache und macht unerbittlich Jagd auf Jules. Aber als sie ihm schließlich gegenübersteht, sieht sie vor sich keinen blutrünstigen Vampir, sondern nur den Mann, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Stephen King – Billy Summers

Kurzbeschreibung
Billy ist Kriegsveteran und verdingt sich als Auftragskiller. Sein neuester Job ist so lukrativ, dass es sein letzter sein soll. Danach will er ein neues Leben beginnen. Aber er hat sich mit mächtigen Hintermännern eingelassen und steht schließlich selbst im Fadenkreuz. Auf der Flucht rettet er die junge Alice, die Opfer einer Gruppenvergewaltigung wurde. Billy muss sich entscheiden. Geht er den Weg der Rache oder der Gerechtigkeit? Gibt es da einen Unterschied? So oder so, die Antwort liegt am Ende des Wegs. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Obwohl ich bereits seit sehr vielen Jahren ein riesengroßer Fan von Stephen King bin und praktisch jedes Buch vom Autor blind kaufe, war ich bei „Billy Summers“ tatsächlich ein wenig skeptisch, da ich normalerweise kein großer Fan von Büchern bin, in denen Auftragskiller eine große Rolle spielen. Da ich Stephen Kings Fähigkeiten jedoch auch bei diesem Werk vertraut habe, habe ich auch diesem Buch eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht.

Ich muss zwar zugeben, dass „Billy Summers“ es nicht in meine Favoriten-Liste von Stephen King geschafft hat, allerdings bekommt man hier einen soliden, hochintelligenten Thriller, der seine spannenden, aber auch ruhigen Momente mit sich bringt. Die Geschichte ist häufig salopp geschrieben und der typische King-Stil ist auch deutlich spürbar. „Billy Summers“ liest sich durchgehend flüssig, spannend, unterhaltsam, aber auch häufig vulgär. Gleichzeitig ist „Billy Summers“ auch gesellschaftskritisch und mit kleinen Spitzen versehen, was mir jedoch gut gefallen hat, da diese kleinen Spitzen immer in den richtigen Momenten aufgetaucht sind.

Auch die Figuren, allen voran Billy selbst, sind gut ausgearbeitet, oftmals aber auch roh von der Art her, was jedoch gut passt. Billy ist ein Kriegsveteran, der bereits viel erlebt hat und mitansehen musste und nun, wo er wieder im Land ist, nicht wirklich weiß, wo sein Platz auf der Welt ist. Um sich über Wasser zu halten, wird er zum Auftragskiller, verliert dabei aber nicht seine Menschlichkeit, sondern kann grundsätzlich noch von gut und böse unterscheiden. Sein nächster Auftrag soll der letzte sein, denn dieser ist finanziell so lukrativ, dass er es endlich schaffen möchte, ein normales Leben zu führen, ohne sich dabei auf den nächsten Mord vorbereiten zu müssen. Dies ist allerdings schnell vergessen, als er selbst ins Fadenkreuz gerät und auf der Flucht immer mehr zu sich selbst findet und dabei sein Leben überdenkt und die weiteren Schritte plant.

Eine weitere wichtige Person in dem Buch ist Alice, eine junge Frau, die von Billy gerettet wird, nachdem sie von mehreren Männern vergewaltigt wurde. Die beiden freunden sich an und sind gemeinsam auf der Flucht. Für Billy ist Alice‘ Zustand nur schwer zu ertragen und somit nimmt er Rache an den Männern. Beide fliehen von Ort und zu Ort und erhalten immer wieder Untertützung und Unterschlüpfe, sodass man „Billy Summers“ teilweise auch als Road Trip bezeichnen kann. Als Leser*in sollte man jedoch stets bedenken, dass keine der Figuren wirklich sonderlich sympathisch ist und man nur wenig mit ihnen mitfühlen kann, denn alle haben etwas unrechtes getan und somit fällt es schwer sich mit den Figuren anzufreunden. Dennoch hat das Buch eine gewisse Faszination auf mich gehabt, denn es wird so bildgewaltig erzählt, dass ich mir das Werk immer wieder wie einen Film vorstellen konnte.

Kurz gesagt: „Billy Summers“ ist ein spannender und facettenreicher Thriller, der mit actiongeladenen Szenen, aber auch mit teilweise ruhigen Momenten begeistern kann. Zwar kommt das Werk nicht an Meisterwerke wie „Shining“, „Joyland“ oder „ES“ heran, ist aber dennoch ein Muss für jeden King-Fan und diejenigen, die sich für Auftragskiller-Romane interessieren.

Rezension

Jasper DeWitt – Der Angstsammler

Kurzbeschreibung
Ein rätselhafter Patient zieht den jungen Psychiater Parker H. in seinen Bann. Seit dem sechsten Lebensjahr wird der mittlerweile 30-jährige Mann, den alle nur „Joe“ nennen, in der düsteren Nervenheilanstalt in Neuengland verwahrt. Er gilt als nicht therapierbar. Jeder, der mit ihm spricht, verliert den Verstand oder begeht Selbstmord. Allen Warnungen zum Trotz beschließt der ehrgeizige Parker, „Joe“ in seiner Zelle zu besuchen. Dabei setzt er eine Kette von albtraumhaften Ereignissen in Gang, die seine schlimmsten Befürchtungen weit übertreffen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Geschichten, die in Psychiatrien spielen, hatten schon immer eine gewisse Faszination auf mich, weshalb ich „Der Angstsammler“ noch vor dem Erscheinungstag für mich entdeckt habe. Da die Kurzbeschreibung dabei auch sehr spannend und teilweise auch verstörend ist, habe ich mich auf eine interessante und spannende Geschichte gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Jasper DeWitt hat mit „Der Angstsammler“ ein beeindruckendes Debüt geschaffen, das mit den Ängsten der Figuren und der Leser spielt und alles andere als vorhersehbar ist. Erzählt wird die Geschichte dabei von Parker, einem aufstrebenden Psychiater, der fast ausschließlich über Foreneinträge mit dem Leser kommuniziert. „Der Angstsammler“ ist dabei zusammengesetzt aus den Foreneinträgen von Parker und alten Akten des Patienten Joe, der seit Jahrzehnten in der Psychiatrie lebt. Was anfänglich ein wenig trocken daherkommt, entpuppt sich allerdings schnell als eine spannende Erzählung, die dafür gesorgt hat, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

Bei dem Patienten handelt es sich um Joe, einem Mann in den Dreißigern, der bereits seit seinem sechsten Lebensjahr in einer Nervenheilanstalt in Neuengland lebt und schon von Kindheit an von Ärzten und Pflegern aufgegeben wurde. Joe gilt als gefährlich und krank und hat lediglich die Pfleger als Kontaktpersonen, die ihn mit Essen und Medikamenten versorgen, Therapiestunden gibt es für den Mann bereits seit Jahren nicht mehr, da er als gefährlich und nicht therapierbar eingestuft wurde. Grund dafür ist, dass sämtliche seiner Zimmernachbarn und Pfleger entweder misshandelt wurden oder innerhalb kürzester Zeit verstorben sind. Für den fast schon zu ehrgeizigen Parker, der noch am Anfang seiner Karriere steht, ist Joe eine faszinierende Aufgabe, über den er mehr erfahren und ihn behandeln möchte. Dabei stößt er in seinen Recherchen auf immer mehr verstörende Details, die sich im Laufe der Jahre in der Klinik abgespielt haben.

Die Geschichte ist dabei stets spannend und löst teilweise ein beklemmendes Gefühl aus, denn die Nervenheilanstalt wird sehr ausführlich beschrieben, sodass man als Leser das Gefühl hat, dass man sich selbst durch die Klinik bewegt und Parker bei seiner Arbeit über die Schulter schaut. Das Zusammenspiel zwischen Parker und Joe ist dabei teilweise verstörend und faszinierend zugleich und man erlebt eine Achterbahnfahrt der Gefühle, während Parker sich immer mehr in Joes Fänge begibt. Dabei ist „Der Angstsammler“ kein klassischer Horror, sondern spielt sich vielmehr nur in den Köpfen in der Charaktere und des Lesers ab, sodass die Geschichte sehr intensiv ist und mir so manches Mal eine Gänsehaut beschert hat.

Somit ist „Der Angstsammler“ insgesamt ein beeindruckendes Debüt, das mich aufgrund seiner Figuren und der vorherrschenden Atmosphäre in den Bann ziehen und schockieren konnte. Hoffentlich wird es noch viele weitere Werke von Jasper DeWitt geben!

Bücher allgemein

Summer Reading List

Nachdem ich mir in den vergangenen Jahren immer eine „Summer Reading List“ angelegt habe, möchte ich dies auch in diesem Sommer fortsetzen und habe mir dafür einige Bücher herausgesucht, die bereits seit einiger Zeit auf meinem SUB verweilen. Da ich die Liste schon seit dem 1. Juni offiziell für mich verfolge, habe ich bereits ein paar Bücher aus der Liste gelesen, sodass ich schon ein paar der Bücher für mich abhaken kann.

Bereits gelesen und sehr gemocht habe ich „Anywhere“, Band 1 der „Dunbridge Academy“-Trilogie, von Sarah Sprinz. Emmas Geschichte und all die Dramen, die sich auf dem schottischen Internat abgespielt haben, haben mich sehr überzeugt, unterhalten und mitfühlen lassen, sodass ich das Buch nur sehr schwer aus den Händen legen konnte. Dementsprechend freue ich mich schon sehr darauf, demnächst die anderen beiden Bände zu lesen.

Kurzbeschreibung
Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird – dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls bereits gelesen habe ich „Gwendys Zauberfeder“, dem zweiten Band der „Gwendy“-Trilogie, von Richard Chizmar und Stephen King. Da bei dem Band lediglich das Vorwort und einige Ideen von King stammen und das Buch zum Großteil von Chizmar geschrieben wurden, war ich somit besonders gespannt, wie mir die Fortsetzung gefallen wird und ich muss sagen, dass meine anfängliche Skepsis unbegründet war, denn die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen.

Kurzbeschreibung
Mit dem Winter hält das Böse wieder Einzug in der kleinen Stadt Castle Rock in Maine. Sheriff Norris Ridgewick und sein Team suchen verzweifelt nach vermissten Mädchen. Die Zeit läuft ihnen davon, sie lebend zu finden. Die 37-jährige Gwendy Peterson ist nun Politikerin in Washington. Vor 25 Jahren wurde sie hier in Castle Rock von einem mysteriösen Mann mit einem seltsamen Wunschkasten betraut – oder verflucht? Damals konnte sie ihn wieder loswerden und hat ihn längst vergessen. Das mysteriöse Wiederauftauchen des Kastens führt Gwendy nun nach Hause … wo sie vielleicht helfen kann, die vermissten Mädchen zu retten und einen Verrückten zu stoppen, bevor Grässliches passiert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dementsprechend habe ich dann auch den dritten und letzten Band „Gwendys letzte Aufgabe“ gelesen, bei dem Stephen King auch wieder als Autor mitgewirkt hat. Die Geschichte ist spannend, gut durchdacht und hat für mich insgesamt einen guten Abschluss. Dies wird aber mit Sicherheit nicht die letzte Geschichte aus dem „Castle Rock“-Universum sein, das Stephen King bereits vor Jahrzehnten geschaffen hat.

Kurzbeschreibung
Gwendy, inzwischen in einem hohen politischen Amt und für Klimafragen zuständig, begibt sich zu wissenschaftlichen Zwecken in die Erdumlaufbahn. Dabei ist sie aber auf ihrer eigenen geheimen Mission unterwegs. Der Wunschkasten ist zu ihr zurückgekehrt, mächtiger und zerstörerischer denn je. Die Aufgabe, die Welt zu retten, könnte für sie zu einer Reise ohne Rückkehr werden. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bereits angefangen habe ich „Die Schönste im ganzen Land“, Band 1 der „Disney Villains“-Reihe, von Serena Valentino. Leider muss ich jedoch zugeben, dass ich mich streckenweise ganz schön durch die Geschichte quäle, denn der Schreibstil strotzt nur so vor lauter Wiederholungen, sodass es echt anstrengend ist. Kaum ein Satz kommt ohne die Worte „Schönheit“, „schön“, „Schneechen“ oder „Schneewittchen“ aus. Dazu ist der Schreibstil seeeeehr einfach gehalten und die Schriftart so groß, dass man aus den 272 Seiten eigentlich nur 150 Seiten hätte machen können. Aber noch gebe ich nicht auf und hoffe, dass es besser wird.

Kurzbeschreibung
Das Märchen von Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter ist weltbekannt. Ein Rätsel ist hingegen, wodurch die Königin so böse geworden ist. Schon immer kursieren viele Vermutungen: Weil sie die Schönheit der Stieftochter nicht ertrug? Oder weil sie eifersüchtig auf die verstorbene, erste Frau des Königs war? Nun werden erstmals die wahren Gründe enthüllt – und die Geschichte einer faszinierenden Figur erzählt. Spannend, magisch und märchenhaft! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ebenfalls bereits begonnen habe ich „What if we Drown“ von Sarah Sprinz, was gleichzeitig der erste Band der „University of British Columbia“-Trilogie ist. Für mich ist es bislang ein absolutes Wohlfühlbuch, da ich das Unileben dort mag und mir besonders die kleine WG sehr gefällt. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in der Geschichte weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auf dem SUB befindet sich noch „Loveless“ von Alice Oseman. Nachdem ich „Heartstopper“ bereits gelesen und auch schon auf Netflix geschaut habe, möchte ich zukünftig mehr von der Autorin lesen, sodass „Loveless“ da den Anfang macht.

Kurzbeschreibung
Georgia ist 18 und noch immer ungeküsst.
Sie war noch nie verliebt, noch nicht einmal ein bisschen verknallt. Dabei schwärmt sie für alles, was so richtig schön romantisch ist: Hochzeiten, Liebesgeschichten und Happily-Ever-Afters.
Der Richtige wird schon noch kommen, oder?
Oder die Richtige? Irgendwann…
Aber was, wenn nicht?
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Die Nacht der Acht“ von Philip Le Roy befindet sich leider auch schon viel zu lange auf dem SUB und deswegen möchte ich das Buch auch endlich aus dem Regal befreien. Da ich bislang nur Gutes über das Buch gelesen habe und Horror allgemein sehr mag, bin ich überzeugt davon, dass das Buch nur gut sein kann.

Kurzbeschreibung
Es ist Samstagabend und Quentin lädt zum Trinken und Feiern in die schicke Villa seiner Eltern ein. Abgeschieden in den Bergen gelegen, ist sie der perfekte Ort des heutigen Mottos: Wer sich erschreckt, muss trinken!
Doch aus Spaß wird schnell bitterer Ernst. Die ersten blutigen Finger bringen die Gruppe noch zum Lachen, es wird ordentlich getrickst. Als der Geist einer tot geglaubten Mitschülerin auftaucht und die Telefonleitung plötzlich gekappt ist, läuft der Abend aus dem Ruder. Die Acht sind auf sich allein gestellt. Und alle stellen sich dieselbe Frage: Wer steckt hinter den mysteriösen Vorfällen? Die Nacht will kein Ende nehmen…
Als dann auch noch einer nach dem anderen verschwindet, scheint keiner mehr dem Horror zu entkommen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich von Christina Stein bereits „Searching Lucy“ gelesen habe, befindet sich noch ihr neuestes Werk „Dreivierteltot“ auf meinem SUB, das ich ebenfalls aus dem Regal befreien möchte. Hier bin ich allerdings ein wenig skeptisch, weil mir ihr Schreibstil damals nicht allzu sehr gefallen hat, allerdings klingt die Geschichte so interessant, dass ich mich gern noch einmal auf ein Werk von der Autorin einlassen möchte.

Kurzbeschreibung
Auf dem schottischen West Highland Way begegnet Kim dem ebenso attraktiven wie mysteriösen Sky. Er taucht immer dort auf, wo Kim gerade ist, und flirtet auf dreiste Weise mit ihr – obwohl Kim mit ihrem Freund Jon unterwegs ist. Bei Kim schrillen alle Alarmglocken, irgendetwas stimmt hier nicht. Verstärkt wird ihre düstere Ahnung von rätselhaften WhatsApp-Nachrichten, die sie von ihrer besten Freundin Emma bekommt. Sind es Warnungen? Hilferufe? Emma ist nicht zu erreichen. Und dann findet Kim eine Leiche in einem allzu vertrauten Kleid… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich im letzten Jahr den ersten Band „Crave“ gelesen habe, muss nun auch der zweite Band „Crush“, der „Katmore Academy“-Reihe dran glauben. Obwohl ich den ersten Band eher mittelmäßig fand, hatte die Geschichte dennoch eine gewisse Faszination auf mich, sodass ich wissen möchte, wie es mit Grace und Jaxon weiter geht. Allzu große Erwartungen habe ich allerdings nicht.

Kurzbeschreibung
Als Grace sich in Jaxon Vega verliebte und in seine gefährliche Welt eintauchte, wurde ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt: Jaxon ist der mächtige Sohn der herrschenden Vampirfamilie und auch Grace ist nicht, wer sie ihr ganzes Leben zu sein glaubte. Wenn sie in dieser Welt überleben will, muss Grace ihre neuen Fähigkeiten schnellstens meistern. Doch ihre Liebe zu Jaxon und das Leben ihrer Freunde sind in Gefahr. Beide zu retten, wird ein Opfer verlangen, von dem Grace nicht weiß, ob sie es zu erbringen bereit ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Außerdem möchte ich unbedingt noch „Wave of Lies“ von Sarah Epstein lesen. Ich muss zwar gestehen, dass mich die bisherigen Bewertungen ein wenig abschrecken, da ich dachte, dass die Geschichte allgemein besser ankommen würde, allerdings bin ich so neugierig, dass ich mich gerne auf die Geschichte einlassen möchte.

Kurzbeschreibung
Wie immer kehrt Chloe in den Ferien in die Kleinstadt zurück, in der sie aufgewachsen ist. Und wie immer trifft sie ihre besten Freunde am ersten Abend in der alten Pizzeria. Sie kennen sich seit dem Kindergarten und sind wie eine Familie. Besser als Familie! Doch heute ist alles anders. Denn seit Henry vor drei Monaten in einer Sturmnacht verschwunden ist, sitzen die Übriggebliebenen zum ersten Mal wieder alle zusammen. Und das Misstrauen steigt wie Nebel zwischen ihnen auf.
In jener Nacht sind Dinge geschehen, über die keiner von ihnen sprechen kann. Jeder hat etwas zu verbergen. Alle sind schuldig.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Zu meiner eigenen Verwunderung habe ich „Shelter“ von Ursula Poznanski immer noch nicht gelesen, weshalb das Buch ebenfalls auf meine Liste gehört. Ich muss zwar gestehen, dass ich dieses Mal nicht allzu sehr gehyped bin, was das Buch angeht, aber dennoch gerne wissen, was sich die sympathische Autorin wieder mal ausgedacht hat.

Kurzbeschreibung
Die Idee war völlig verrückt und sie wären niemals darauf gekommen, wenn die Party nicht so aus dem Ruder gelaufen wäre. Aus einer Katerlaune heraus erfinden Benny und seine Freunde eine irre Geschichte über außerirdische Besucher und verbreiten sie im Internet. Gespannt wartet die Clique ab, was passiert. Zu ihrer eigenen Überraschung nehmen immer mehr Menschen die Sache für bare Münze und Bennys Versuche, alles aufzuklären, bringen ihn schon bald in Lebensgefahr. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auf nahezu keiner Liste darf Colleen Hoover bei mir fehlen und somit hat es „Summer of Hearts and Souls“ auch auf diese Liste geschafft. Bei dem Buch überzeugt mich nicht nur das wunderschöne Cover, sondern vor allem auch die Kurzbeschreibung, die eine interessante, melancholische Geschichte voller Geheimnisse verspricht.

Kurzbeschreibung
Von der Trailersiedlung in die Welt der Rich Kids: Nach dem Tod ihrer Mutter bleibt der 18-jährigen Beyah nichts anderes übrig, als zu ihrem Vater zu ziehen. Dem Vater, den sie kaum kennt und der mit seiner neuen wohlhabenden Familie auf einer Halbinsel vor der texanischen Küste lebt. Wider Erwarten birgt die Welt der Schönen und Reichen mehr Überraschungen, als Beyah je gedacht hätte. Speziell Sunny Boy Samson scheint Abgründe in sich zu tragen, die ihr gar nicht so unbekannt vorkommen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ebenfalls schon viel zu lange auf meinem SUB verweilt, ist „Violet“ von Scott Thomas. Bereits sein Werk „Kill Creek“ konnte mich gut unterhalten, sodass ich mir sehr viel von „Violet“ erhoffe, zumal die Kurzbeschreibung nicht nur sehr interessant, sondern vor allem auch sehr spannend klingt.

Kurzbeschreibung
Dreißig Jahre nach dem Tod ihrer Mutter bricht für Kris Barlow erneut die Welt zusammen: Ihr Mann stirbt bei einem Autounfall. Geschockt beschließt Kris, sich zusammen mit ihrer kleinen Tochter Sadie in das alte Ferienhaus ihrer Familie am Lost Lake, nahe Pacington, zurückzuziehen. Doch der Ort hat sich verändert, die Einwohner sind misstrauisch, denn im Laufe der letzten Jahre verschwanden mehrere Mädchen spurlos. Zunächst schenkt Kris den Warnungen der Leute keine Beachtung, aber dann ereignen sich seltsame Dinge in ihrem Haus. Als auch Sadie beginnt, sich zunehmend merkwürdiger – und unheimlicher – zu verhalten, wird Kris klar, dass sie sich den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss, wenn sie das Leben ihrer Tochter retten will… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Wie einige bereits wissen, bin ich bei zu sehr gehypten Büchern immer ein wenig skeptisch und lasse mir grundsätzlich Zeit, bis ich dem Buch eine Chance gebe. So ist es auch mit „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ von TJ Klune, das bereits seit einiger Zeit bei mir auf dem SUB verweilt. Da ich mittlerweile aber doch recht neugierig bin und die Geschichte tatsächlich sehr klingt, werde ich das Buch wohl schon sehr bald aus meinem Regal befreien.

Kurzbeschreibung
Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Seit Jahrzehnten arbeitet er in der Sonderabteilung des Jugendamtes, die für das Wohlergehen magisch begabter Kinder und Jugendlicher zuständig ist. Nie war er auch nur einen Tag krank, und das Regelwerk der Behörde ist seine Gute-Nacht-Lektüre. Linus‘ eintöniges Dasein ändert sich schlagartig, als er auf eine geheime Mission geschickt wird. Er soll das Waisenhaus eines gewissen Mr. Parnassus‘, das sich auf einer abgelegenen Insel befindet, genauer unter die Lupe nehmen. Kaum dort angekommen, stellt Linus fest, dass Mr. Parnassus‘ Schützlinge eher etwas speziell sind – einer von ihnen ist möglicherweise sogar der Sohn des Teufels! In diesem Heim kommt Linus mit seinem Regelwerk und seiner Vorliebe für Vorschriften nicht weit, das merkt er schnell. Eher widerwillig lässt er sich auf dieses magische Abenteuer ein, das ihn auf der Insel erwartet, und erfährt dabei die größte Überraschung seines Lebens… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das sicherlich nicht allzu lange ungelesen im Regal stehen wird, ist „Das letzte Haus in der Needless Street“ von Catriona Ward, denn der Thriller passt genau in mein Beuteschema und somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie ich das Buch aus dem Festa Verlag, von dem ich leider viel zu selten Bücher lese, finden werde.

Kurzbeschreibung
Lulu, die kleine Schwester von Dee, ist vor Jahren auf mysteriöse Weise verschwunden. Man glaubt, dass sie ermordet wurde.
Als Hauptverdächtiger galt damals der Einzelgänger Ted – ein eigenartiger Mann, der an einer Entwicklungsstörung leidet. Die Anschuldigung eines solch abscheulichen Verbrechens haben sich zudem äußerst nachteilig auf sein Leben ausgewirkt.
Dee ist inzwischen erwachsen, aber immer noch fest entschlossen herauszufinden, was Lulu angetan wurde. Deshalb mietet sie ein Haus in der Needless Street und beobachtet das merkwürdige Treiben des Mannes aus der Sicherheit ihres neuen Zuhauses.
Als ein Nachbar verschwindet und sich weitere seltsame Dinge ereignen, fällt der Verdacht erneut auf Ted. Kann Dee das Monster endlich demaskieren?
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Die „Katmere Academy Chroniken“ von Tracy Wolff gehen in die zweite Runde und somit musste „Crush“ ganz frisch bei mir einziehen. Ich muss zwar gestehen, dass ich den ersten Band nur mittelmäßig fand und das Buch nur vor Klischees triefte, allerdings hatte die Geschichte doch ihre ganz eigene Wirkung auf mich, sodass ich unbedingt wissen möchte, wie es mit Grace, Jaxon und Co. weitergehen wird und hoffe, dass es vielleicht etwas weniger klischeehaft sein wird.

Kurzbeschreibung
Als Grace sich in Jaxon Vega verliebte und in seine gefährliche Welt eintauchte, wurde ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt: Jaxon ist der mächtige Sohn der herrschenden Vampirfamilie und auch Grace ist nicht, wer sie ihr ganzes Leben zu sein glaubte. Wenn sie in dieser Welt überleben will, muss Grace ihre neuen Fähigkeiten schnellstens meistern. Doch ihre Liebe zu Jaxon und das Leben ihrer Freunde sind in Gefahr. Beide zu retten, wird ein Opfer verlangen, von dem Grace nicht weiß, ob sie es zu erbringen bereit ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

12 für 2022

Nachdem ich im vergangenen Jahr kläglich an der „12 für 2021“-Challenge gescheitert bin, möchte ich in diesem Jahr erneut an der Challenge teilnehmen. Diese ist sowohl in der 12’er, als auch in der 22’er Variante vorhanden, allerdings möchte ich da doch ein wenig realistisch sein und habe mich für die „12 für 2022“-Variante entschieden, da ich vermutlich ansonsten erneut die Motivation verliere, was schade wäre. Hierbei möchte ich vor allem auch älteren Büchern auf meinem SUB eine Chance geben und nicht immer nur nach den neuesten Werken greifen.

Wie bereits bekannt, bin ich ein großer Fan von den Büchern von Adriana Popescu und deswegen muss auch unbedingt ihr Jugenbuch „Wie ein Schatten im Sommer“ hier mit aufgelistet werden. Hier erhoffe ich mir ein ähnlich hohes Niveau wie auch schon bei ihren anderen Werken wie „Mein Sommer auf dem Mond“ oder auch „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“, die mir beide sehr gut gefallen haben.

Kurzbeschreibung
Einen Neubeginn wagen – anderer Ort, andere Leute, alles auf Anfang! Das hofft Vio, als sie mit ihrer Familie in ein kleines Dorf in Süddeutschland zieht. Und als Vio am ersten Tag nicht nur Anschluss an eine nette Clique bekommt, sondern die Pizza auch noch von dem wirklich netten Konstantin gebracht wird, bekommt das Landleben schon mal 5 Sternchen. Bald kann Vio sich gar nicht mehr vorstellen, je etwas anderes gemacht zu haben, als durch leuchtende Maisfelder zu radeln und am sonnenwarmen See zu liegen – den Jungen ihrer Träume neben sich. Wäre da nur nicht die Clique seines großen Bruders Robin mit ihren fremdenfeindlichen Sprüchen, die dann doch einen Schatten ins Sommerlicht werfen. Aber zum Glück hat Konstantin mit denen nichts zu schaffen – oder etwa doch? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich nicht alle Werke von Marc-Uwe Kling mag, greife ich doch immer wieder gerne zum einen oder anderen Audiobook von ihm, da ich seine Ideen oftmals sehr interessant finde. Somit möchte ich auch endlich „QualityLand“ von meinem Audiobook-SUB befreien. Dabei reizt mich besonders, dass das Buch als „satirische Dystopie und Gesellschaftskritik“ beworben wird, da ich so eine neue Seite des Autors kennen lernen darf.

Kurzbeschreibung
Willkommen in QualityLand! In der Zukunft ist alles durch Algorithmen optimiert: QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt. Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen – denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o.k.

Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit dem System etwas nicht stimmt. Warum gibt es Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„What if we Drown“, Band 1 der „University of British Columbia“-Trilogie von Sarah Sprinz, befindet sich bereits auch schon seit einiger Zeit auf meinem SUB. Da die beiden anderen Bände bereits ebenfalls bei mir einziehen durfte, wird es wirklich langsam mal Zeit, dass ich der Geschichte von Laurie und Sam eine Chance gebe.

Kurzbeschreibung
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich.

Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ebenfalls schon einige Zeit auf meinem SUB verweilt, ist „Get Even: Unsere Rache ist süß“, Band 1 der „Don’t get Mad“-Dilogie von Gretchen McNeil. Da auch der zweite Band schon im Regal steht, habe ich so direkt die Chance beide Bände hintereinander zu lesen. Die Geschichte rund um Kitty, Margot, Bree und Olivia klingt nicht nur spannend, sondern auch die in Aussicht gestellten Ähnlichkeiten mit „Riverdale“ und „Gossip Girl“ klingen doch recht vielversprechend.

Kurzbeschreibung
Kitty, Margot, Bree und Olivia gehen auf dieselbe Katholische Schule, haben aber ansonsten nicht viele Gemeinsamkeiten. Niemand käme auf die Idee, dass ausgerechnet diese Vier hinter der Geheimgruppe „DGM“ stecken, die an mobbenden Mitschülern Rache übt. Gnadenlos stellen sie die Bullys vor der gesamten Schule bloß – genau wie diese es mit ihren Opfern getan haben. DGM selbst bleib dabei immer unerkannt. Doch als ihre letzte Zielperson tot aufgefunden wird, mit einer blutverschmierten Visitenkarte der DGM in der Hand, ahnen die Vier, dass nun jemand Rache an ihnen üben will. Oder kommt der Mörder etwa aus ihren eigenen Reihen? Es bleibt jedenfalls nicht bei einem Todesfall… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich die „After“-Reihe trotz einiger Fremdschäm-Momente sehr gemocht, habe ich „Spring Girls“ von Anna Todd lange ignoriert. Dies soll sich jedoch jetzt endlich ändern, denn die Geschichte im Stil von „Little Women“ klingt auf den ersten Blick richtig gut, sodass ich das Buch endlich von meinem SUB befreien möchte.

Kurzbeschreibung
Die Spring-Mädchen Meg, Jo, Beth und Amy leben zusammen mit ihrer Mutter in New Orleans. Ihr Vater ist im Irak stationiert, und jede der Schwestern durchlebt neben der beständigen Sorge um ihn die schwierigen Momente des Erwachsenwerdens. Meg will möglichst bald heiraten und Mutter werden, Jo will als Journalistin die Welt verändern, Beth hilft lieber im Haushalt, und die zwölfjährige Amy schminkt sich zum ersten Mal und ist mit ihrem Smartphone online unterwegs. Und obwohl jede der Schwestern ganz genau weiß, was sie will, kommt es dann doch ganz anders als ursprünglich gedacht… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Autor, der bei mir auf keiner Liste fehlen darf, ist Stephen King, denn zu meiner Schande, habe ich sein Werk „Feuerkind“ tatsächlich noch nicht gelesen. Leider ist auch die Verfilmung mit der wunderbaren Drew Barrymore bislang komplett an mir vorbeigegangen. Das ist sehr schade, da ich das Buch bereits sehr vielen Jahre immer wieder empfohlen bekommen habe und das Werk selbst auch als eines von Kings Favoriten zählt. Somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie ich das Buch letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Das Mädchen Charlie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich schon einige Bücher von Ava Reed gelesen, habe ich „Truly“, dem Auftakt der „In Love“-Trilogie, tatsächlich noch keine Chance gegeben. Das ist besonders schade, da ich die Trilogie mittlerweile vollständig im Regal stehen habe. Hier erhoffe ich mir eine schöne und emotionale New Adult-Geschichte und werde es hoffentlich schon bald lesen.

Kurzbeschreibung
Kein Job, keine Wohnung, kein Geld – so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere… ~Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„The Story of a Love Song“ von Penelope Ward und Vi Keeland habe ich mir direkt am Erscheinungstag gekauft, da ich mir bereits für das Jahr 2021 vorgenommen habe, mehr von dem Autorinnen-Duo lesen zu wollen. Da dies nicht allzu gut geklappt haben, soll es in diesem Jahr besser laufen und somit wird „The Story of a Love Song“ definitiv vom SUB befreit.

Kurzbeschreibung
„Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind.“
Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich nun alle drei Bände der „Die Krone der Dunkelheit“-Trilogie von Laura Kneidl besitze und mir immer wieder vorgenommen habe, die Reihe zu lesen, muss nun endlich der ersten Band „Die Krone der Dunkelheit“ gelesen werden. Da ich bislang sämtliche Bücher von der Autorin mochte, habe ich sehr hohe Erwartungen an diese Trilogie und werde hoffentlich nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.
Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.
Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Broken Beautiful Hearts“ von Kami Garcia gehört ebenfalls zu den Büchern, die ich unbedingt direkt am Erscheinungstag kaufen musste und dann doch (noch) nicht gelesen habe. Dies ist besonders schade, da ich die Autorin eigentlich sehr gerne mag und auch ihre Comics richtig toll finde.

Kurzbeschreibung
Vor dem Ereignis war alles gut: Peyton hatte ihren Traumtypen gefunden und die Zusage für ihr Wunschcollege in der Tasche. Nach dem Ereignis ist ihre Welt zerbrochen. Niemand glaubt ihr, was in jener Nacht passiert ist. Um all diese Erinnerungen hinter sich zu lassen, zieht Peyton in eine andere Stadt. Sie ist wild entschlossen, nie wieder einen Jungen in die Nähe ihres Herzens zu lassen. Doch als sie Owen trifft, fällt es ihr immer schwerer, sich an diesen Vorsatz zu halten. Aber sie weiß nicht, ob sie ihren Gefühlen trauen kann, besonders, da Owen etwas vor ihr zu verheimlichen scheint… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da sich mittlerweile alle Bände bei mir angesammelt haben, sollte auch in diesem Jahr endlich „Es beginnt mit einem Blick“, der erste Band der „Redwood“-Reihe, von Kelly Moran gelesen werden. Momente liebe ich solche Geschichten einfach sehr und somit erhoffe ich mir schöne, traurige und unterhaltsame Lesestunden und wer weiß, vielleicht schaffe ich tatsächlich auch die komplette Reihe in diesem Jahr.

Kurzbeschreibung
Redwood, ein malerisches kleines Städtchen in Oregon. Genau der richtige Ort für einen Neuanfang. Und den braucht Avery Stowe nach einer desaströsen Ehe dringend, ebenso für sich wie für ihre autistische Tochter Hailey. Da gibt es nur ein Problem: den attraktiven Tierarzt Cade O‘Grady. Eine neue Beziehung ist das Letzte, was Avery will. Sie ist sich nur nicht sicher, wie lange sie Cade widerstehen kann. Vor allem, da sich anscheinend der ganz Ort gegen sie verschworen hat und Amor spielt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auch von Bianca Iosivoni hat sich einiges bei mir angesammelt, sodass ich in diesem Jahr unbedingt „Finding Back to Us“, Band 1 der „Was auch immer geschieht“-Trilogie, lesen möchte. Bei dieser Reihe sind mittlerweile auch alle Bände ins Bücherregal gewandert und somit stehen ein paar schöne und melancholische Lesestunden hoffentlich nichts im Weg.

Kurzbeschreibung
Sie darf ihn nicht lieben – denn er ist ihr Stiefbruder…
Als Callie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist der Erste, dem sie dort begegnet, ausgerechnet Keith. Keith, der den Autounfall verursachte, bei dem ihr Vater starb. Keith, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Sofort flammen der Schmerz und die Wut von damals wieder auf. Aber auch ein gefährliches Prickeln, das Callie völlig verwirrt. Denn Keith ist nicht nur die Person, die sie am meisten hasst. Er ist auch ihr Stiefbruder…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Spannende, romantische und unterhaltsame Neuzugänge der letzten Wochen

In den letzten drei Wochen sind wieder einige Bücher und Hörbucher bei mir eingezogen, denn ich habe nicht nur meine Liebe zu Kindle Unlimited entdeckt, sondern mir auch mal wieder zwei Audiobooks gegönnt. Dazu sind auch ein paar Spontankäufe hinzugekommen. Mein SUB hat jedoch nicht allzu sehr gelitten, da ich bereits einige der Bücher bereits gelesen, bzw. gehört habe.

Dank Kindle Unlimited habe ich „Die Weihnachtsbuchhandlung am Miracle Place“ von Manuela Inusa gelesen. Die Autorin ist bereits seit Jahren eine von meinen Lieblingsautorinnen, sodass ich im November und Dezember bereits einige Bücher von ihr gelesen habe. „Die Weihnachtsbuchhandlung am Miracle Place“ gehört zwar leider nicht zu meinen Lieblingsbüchern, allerdings wurde ich hier gut unterhalten und in Weihnachtsstimmung versetzt. Eine ausführliche Rezension folgt.

Kurzbeschreibung
Als Gwendolyn, frisch gefeuert und dazu von ihrem Freund Martin wegen ihres »Weihnachtswahns« verlassen, von London nach Oxford zieht, um bei ihrer Tante Josephine in deren Weihnachtsbuchhandlung auszuhelfen, erwartet sie nicht viel. Ein paar gleichgesinnte Menschen vielleicht, die Weihnachten ebenso lieben wie sie. Doch neben ganz vielen wunderbaren Weihnachtsbüchern, jeder Menge Weihnachtsstimmung und Oxford im Schnee, soll Gwen zudem auf einen jungen Mann treffen, der ihr Herz in diesen kalten Tagen erwärmt – und der ihr die wahre Bedeutung von Weihnachten näherbringt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Und noch einmal Manuela Inusa: Ihre Novelle „Rosa Rosen – Geschichte einer Freundschaft“ habe ich ebenfalls über Kindle Unlimited gelesen und die Geschichte zweiter jüdischer Freundinnnen hat mich sehr mitgenommen, sodass es sehr schwer ist, meine Gefühle hier in Worte zu fassen. Das Buch hat nicht nur nachdenklich gestimmt, sondern auch zu Tränen gerührt. Auch hier wird noch eine Rezension folgen.

Kurzbeschreibung
Deutschland, 1935. Die jüdische Abigail verlässt mit 13 Jahren ihre Heimat, um mit ihrer Familie nach Amerika auszuwandern – das Land der großen Hoffnung. Schweren Herzens muss Abigail sich von ihrer besten Freundin Rachel trennen, mit der sie so gerne in ihrem Rosengarten saß. Während Abigail in New York ein neues und besseres Leben beginnt, geht Rachel im Nazi-Deutschland durch die Hölle. Nur durch die Briefe, die die beiden Mädchen sich schreiben, können sie weiterhin am Leben der anderen teilhaben, während sie langsam zu jungen Frauen heranwachsen – unter Umständen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Spontankauf, der mir gleich mehrfach empfohlen wurde, ist „Hard to say I love you“ von Julie Chapel. Hier hat mir nicht nur die Kurzbeschreibung sehr zugesagt, sondern auch das wunderschöne Cover, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie ich die Geschichte letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Englischstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop anmeldet – eigentlich nur ihrer Freundin Stella zuliebe. Aber dieser Workshop wird zu einer echten Herausforderung für Layla und sie wächst über sich hinaus. Erst mit ihren Worten, dann mit ihrem ganzen Wesen. Daran nicht unwesentlich beteiligt ist ihr Coach Jordan. Ein Mann, der im Gegensatz zu Layla keine Probleme damit hat, über seine Gefühle zu sprechen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da Cecelia Aherns Bücher bei mir zum Pflichtprogramm gehören, durfte auch ihr neuestes Werk „Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn“ mit etwas Verspätung bei mir einziehen. Leider war ich bislang noch nicht in der Stimmung, um das Buch zu lesen, allerdings bin ich da guter Dinge, dass ich das Buch spätestens Anfang 2022 lesen werde.

Kurzbeschreibung
Allegra hat ihre Sommersprossen von ihrem Vater geerbt. Für sich selbst hat sie die Verbindung zwischen den wichtigen Punkten im Leben noch nicht raus. Sie ist nach Dublin gezogen, um ihre Mutter zu finden. Hier arbeitet sie als Hilfspolizistin, verteilt auf ihren täglichen Runden Strafzettel. Allegra lebt ziemlich allein, lässt niemanden nah an sich heran. Bis ihr eines Tages ein arroganter Ferrari-Fahrer diese Fünf-Menschen-Weisheit an den Kopf wirft. Allegra geht die Frage nicht mehr aus dem Kopf: Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben? Eine Geschichte, die uns auf unsere ganz persönliche Suche schickt und zeigt: Wir sind wie Sternbilder am Nachthimmel, nur in Verbindung miteinander ergibt unser Leben Sinn. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Gekauft, gehört und gemocht habe ich „Christmas Deal“ von Vi Keeland und Penelope Ward. An sich eine tolle Geschichte, auch wenn diese nur sehr wenig mit Weihnachten zu tun hat, was ich tatsächlich ein wenig schade finde. Dennoch konnte mich dieses Audiobook insgesamt gut unterhalten, sodass auch dazu in Kürze eine ausführliche Rezension veröffentlicht wird.

Kurzbeschreibung
Riley Kennedy ist genervt. Immer wieder landen ihre E-Mails bei ihrem Kollegen Kennedy Riley. Doch statt sie einfach weiterzuleiten, gibt dieser stets auch noch seine unpassenden Kommentare dazu ab. Als sie sich auf der Weihnachtsparty dann gegenüber stehen, will Riley die Gelegenheit nutzen, ihm endlich ordentlich die Meinung zu sagen. Doch ehe sie sich versieht, hat sie der attraktive Kennedy zu einem Weihnachtdeal überredet: Er spielt ihren Freund auf der Weihnachtsparty ihrer Mutter, dafür begleitet sie ihn auf eine Hochzeit. Doch was, wenn aus dem Deal auf einmal etwas Echtes wird? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem mir bereits der erste Band gut gefallen hat, habe ich mir auch den zweiten Band „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ von Marc-Uwe Kling als Hörbuch gekauft. Zwar ist dies von der Länge her nur eine kurze Hördauer, allerdings freue ich mich schon sehr darauf, mehr aus dem spannenden Leben des NEINhorns zu erfahren.

Kurzbeschreibung
Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit… aber beide wissen nicht mehr, worum es geht. Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Spontankauf ist „Still With You“ von Morgane Moncomble, was mich tatsächlich ein wenig überrascht, da ich bislang eher nicht die schönsten Erfahrungen mit den Büchern der Autorin gemacht habe. Die Geschichte von Lara und ihrer Zwillingsschwester Amélia klingt jedoch so interessant und schön, dass ich der Autorin sehr gerne noch einmal eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Lara und ihre Zwillingsschwester Amelia haben bislang alles miteinander geteilt, allem voran ihre Leidenschaft für Akrobatik. Doch seit sich die Highschool ihrem Ende nähert, scheint sich Amelia immer mehr von Lara zu distanzieren. Lara setzt alles daran, ihr größtes Hobby zum Beruf zu machen und trotz der Vorurteile gegenüber ihrem Gewicht und ihrer Selbstzweifel an einer prestigeträchtigen Akrobatikschule angenommen zu werden. Und als ihre Schwester nicht mal mehr mit ihr trainieren möchte, bleibt ihr keine andere Wahl, als sich kurzerhand einen neuen Partner zu suchen: ihren Nachbarn und Klassenkameraden Casey, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem mir bereits „Hex“ von Thomas Olde Heuvelt gut gefallen hat, durfte auch endlich sein neuestes Werk „Echo“ bei mir einziehen, auf das ich schon sehr gespannt bin, weil das Buch nicht nur wieder sehr spannend und gruselig klingt, sondern weil Heuvelt auch mittlerweile als „der neue Stephen King“ gilt. Somit werde ich den über 700 Seiten dicken Wälzer schon hoffentlich bald lesen.

Kurzbeschreibung
Eigentlich sollte es eine ganz gewöhnliche Bergtour werden, als Nick mit seinem Kumpel Augustin zu einer Kletterpartie in den Schweizer Alpen aufbricht. Doch dann kommt es unterwegs zu einem tragischen Unfall: Augustin stürzt in eine Gletscherspalte, Nick wird schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert – er wird für immer entstellt sein. Sam, Nicks Lebensgefährte, ist zunächst nur froh, dass sein Freund überlebt hat, aber dann passieren immer mysteriösere Dinge in Nicks Umfeld. Auch Nick selbst verhält sich immer seltsamer, und schon bald wird Sam klar, dass Nick etwas aus den Bergen mitgebracht hat. Etwas Böses… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)