Rezension

Richard Laymon – Das Auge

Kurzbeschreibung
Sie sieht Dinge, die andere nicht sehen… grausame Dinge… Menschen, die sterben… Blut… Sie glaubt an ihre Visionen… Sie glaubt, dass diese Bilder reale Begenbenheiten zeigen… Morde…Vielleicht hat sie recht… vielleicht ist sie einfach nur wahnsinnig… Wer weiß? ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe in den letzten Monaten bereits einige Bücher von Richard Laymon gelesen und war von denen meist auch begeistert, von daher war ich schon sehr auf „Das Auge“ gespannt und hatte doch recht hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zwar nicht gänzlich erfüllt, allerdings hat mir das Buch dennoch gut gefallen und konnte mich in vielen Momenten schocken.

Richard Laymon besitzt hier wieder einmal seine oftmals saloppe, sehr direkte und einfach gehaltene Sprache, die mir schon immer sehr zugesagt hat. Das Buch liest sich recht flüssig und leicht, besitzt den ein oder anderen Schocker und auch die Figuren sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet. Zwar gab es hier und da auch ein paar sehr vorhersehbare Momente, allerdings hat mich dies nur wenig gestört.

Die Geschichte ist hierbei schnell erzählt: Melanie hat den Tod ihres Vaters zu verarbeiten und bekommt als Hilfe Anti-Depressiva verschrieben, die ihr Leben erleichtern sollen. Dies ist allerdings nicht der Fall, denn nach der Einnahme sind sie und ihr Freund immer wieder in Ereignisse verwickelt, die sie in Gefahr bringen. Gleichzeitig hat sie das Problem, dass sie immer wieder Dinge sieht, die andere nicht sehen, gleichzeitig zweifelt sie aber auch an sich, als sie sterbende Menschen sieht. Doch was ist es, was mit Melanie geschieht? Paranoia oder tatsächlich ein Blick in die Zukunft?

Laymon hat hier nicht nur einen äußerst spannenden Thriller mit ordentlichen Horror-Elementen geschrieben, sondern es auch geschafft, dass man als Leser selbst erst einmal zweifelt und nicht weiß, ob man Melanie Glauben schenken soll oder nicht. Zwar ist manches auch sehr vorhersehbar, allerdings gab es auch so viele Wendungen, sodass ich dann doch ab und zu überrascht wurde.

Was ich bei „Das Auge“ ebenfalls interessant finde, ist die Tatsache, dass das Buch bereits über zwanzig Jahre alt ist, man aber dennoch den Eindruck, dass diese frisch und modern wirkt. Hier wird zwar auf die neuen Medien verzichtet und nicht nachträglich vom Übersetzer krampfhaft eingebaut, sodass noch einiges „altmodisch“ abläuft, allerdings war dies mal eine tolle Abwechslung gegenüber anderen Büchern.

Das Cover trifft meinen Geschmack zwar nicht ganz, allerdings muss ich schon sagen, dass dies gut zur Geschichte passt und somit gelungen ist. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen richtig spannend und fasst nur das Nötigste zusammen, sodass man auf den Verlauf der Geschichte gespannt sein darf.

Kurz gesagt: Richard Laymon hat es wieder einmal geschafft, mich mit einem oftmals saloppen, aber dennoch spannend gehaltenen Schreibstil und interessanten Figuren in den Bann zu ziehen. Wer mal wieder Lust auf einen Thriller mit Horror-Elementen hat, sollte zu „Das Auge“ greifen.

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

In den letzten zwei Wochen haben sich wieder einige Bücher bei mir angesammelt. Einige waren Vorbestellungen, andere waren Geburtstagsgeschenke und noch andere wurden mir freundlicherweise durch NetGalley zur Verfügung gestellt. Da ich bereits einige der Bücher gelesen habe, ist mein SUB nicht allzu sehr gestiegen. Ganz besonders freue ich mich auf „The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte“ und „Der goldene Hof“, die ich bislang leider noch nicht lesen konnte.

Walter Moers – Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr (Rezension)
Anna Quindlen – Unsere Jahre in Miller’s Valley (Rezension)
Emma Garnier – Grandhotel Angst (Rezension)
Wulf Dorn – Die Kinder
Danielle Paige – Snow: Die Prophezeiung von Feuer und Eis

Paula Treick DeBoard – Unter Wasser hört dich niemand schreien
Nina Schiffer – Deine Worte in meinem Herzen
Sarah J. Naughton – Ich soll nicht lügen
Lia Bergmann – Midsommarhitze
Lex Martin – Irresistible – Ein Baby kommt selten allein

Leah Konen – The Romantics, oder wie Gael das mit der Liebe lernte
April Dawson – Royal Wedding
Richelle Mead – Der goldene Hof (The Promise #1)
Tommy Wallach – This Love Has No End
Irvine Welsh – Kurzer Abstecher

Neuerscheinung

Meine Highlights aus den Neuerscheinungen im September 2017

Nachdem bereits im August sehr viele interessante Bücher erschienen sind und noch erscheinen werden, darf man auch im September wieder einige großartige Neuerscheinungen erwarten, denn hier dürfte für jeden Leser etwas dabei sein. Ich freue mich ganz besonders auf „Deine letzte Nachricht. Für immer“ von Emily Trunko und „Unsere verlorenen Herzen“ von Krystal Sutherland, allerdings werden dies wohl nicht die einzigen beiden Bücher sein, die ich mir im September gönnen werde.

Es passiert nicht viel im verschlafenen Opportunity, Alabama. Wie immer hält die Direktorin in der Aula der Highschool ihre Begrüßungsrede zum neuen Schulhalbjahr. Es ist dieselbe Ansprache wie in jedem Schulhalbjahr. Währenddessen sind zwei Schüler in das Büro der Schulleitung geschlichen, um Akten zu lesen. Draußen auf dem Sportgelände trainieren fünf Schüler und ihr Coach auf der Laufbahn für die neue Leichtathletiksaison. Wie immer ist die Rede der Dirketorin exakt um zehn Uhr zu Ende. Aber heute ist alles anders. Als Schüler und Lehrer die Aula verlassen wollen, kann man die Türen nicht mehr öffnen. Einer beginnt zu schießen. Tyler greift seine Schule an und macht alle fertig, die ihm unrecht getan haben.
Aus der Sicht von vier Jugendlichen entfaltet sich der Amoklauf, bis die letzte Kugel verschossen ist.
__________________________________________________________
Auf einer abgelegenen Bergstraße wird die völlig verstörte Laura Schrader aus den Trümmern eines Wagens geborgen. Im Kofferraum entdecken die Retter eine grausam entstellte Leiche. Als die Polizei den Psychologen Robert Winter hinzuzieht, wird dieser mit dem rätselhaftesten Fall seiner Karriere konfrontiert: Die Geschichte, die Laura Schrader ihm erzählt, klingt unglaublich. Doch irgendwo innerhalb dieses Wahnkonstrukts muss die Wahrheit verborgen sein. Je weiter Robert vordringt, desto mehr muss er erkennen, dass die Gefahr, vor der Laura Schrader warnt, weitaus erschreckender ist als jeder Wahn.
__________________________________________________________
Brady, Tattoo-Artist und Harley-Fahrer, ist außer sich vor Kummer: Sein Bruder und dessen Frau sind bei einem Unfall ums Leben gekommen. Nun ist es an Brady, die Beerdigung zu organisieren, die Lavendelfarm seines Bruders zu verkaufen und sich um seine kleine Nichte zu kümmern. Zum Glück ist da Katherine, die auf die kleine Isabella aufpasst und sich auf der Farm auskennt. Schnell kochen die Gefühle zwischen dem muskulösen und tätowierten Bad Boy und der kurvigen Latina hoch…
__________________________________________________________
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten…
__________________________________________________________
Der 17-jährige Henry war noch nie verliebt. Kein Herzklopfen, keine Schlaflosigkeit, keine großen Gefühle. Bis seine neue Mitschülerin Grace vor ihm steht: in schlabbrige Jungsklamotten gehüllt, mit einem kaputten Bein und einer kaputten Seele. Ihre Zerbrechlichkeit macht sie in Henrys Augen nur noch schöner. Aber Grace lässt Henry kaum an sich heran – bis sie ihn eines Tages völlig unvermittelt küsst. Henry wagt es, zu hoffen. Doch irgendein ungreifbares Geheimnis scheint zwischen ihnen zu stehen…
__________________________________________________________
Die sechzehnjährige Anouk verbringt die Ferien in einem kleinen Dorf in der Bretagne. Kurz nach ihrer Ankunft gastiert der Dark Circus in der Nähe: ein geheimnisvoller Zirkus, der im Dorf für seine düsteren und besonderen Vorstellungen bekannt ist. Auch Anouk gerät schnell in seinen Bann und damit in einen Kosmos, den sie kaum für möglich hielt: Eine magische Welt öffnet sich vor ihr, in der sie den mysteriösen Zauberer Rhasgar kennenlernt. Doch der Dark Circus birgt mehr, als Anouk ahnt. Bald schon schwebt sie in tödlicher Gefahr und weiß nicht mehr, wem sie trauen kann. Denn es gibt keine Regeln im Dark Circus bis auf eine: Nichts ist, wie es scheint…
__________________________________________________________
Er ist ein Junge mit bunten Kreiden, der Menschen in Bildern auf dem Asphalt einfängt. Sie ist ein Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das niemanden an sich heranlässt. Felix und Alisa. Beide leben in ihrer eigenen Welt, bis sie sich durch Zufall begegnen. Und plötzlich ist es ausgerechnet Alisa, die Felix versteht wie niemand sonst. Zusammen sind sie stark, fast unschlagbar. Bis ein Haus brennt und Alisa von den Schatten der Vergangenheit eingeholt wird
__________________________________________________________
Als Parker in einer Luxushotellobby dem faszinierenden Mädchen Zelda begegnet und sie um ein obszön dickes Banknotenbündel erleichtert, ist es vorbei mit seiner Unsichtbarkeit. Denn eigentlich hat er die Kunst perfektioniert, niemandem aufzufallen. Doch die silberhaarige Zelda sieht ihm mitten ins Herz. Und so lässt Parker sich mit ihr auf eine hochriskante Wette ein. Die wird sie beide in einem atemberaubenden Wirbel durch die Nacht tragen, sie werden der Liebe begegnen, dem Glück über den Weg laufen, dem Tod ins Auge schauen und erkennen, was ihnen ihr Leben wert ist.
__________________________________________________________
Die Schlacht gegen die Titanen ist geschlagen! Josie hat ihren Erzfeind Hyperion besiegt, aber der Krieg der Götter ist noch nicht vorbei. Um auf den nächsten Angriff vorbereitet zu sein, braucht Josie dringend Verbündete. Doch bevor sie sich auf die Suche nach den anderen Halbgöttern machen kann, muss sie ihre Kräfte unter Kontrolle bringen – so wie ihre komplizierten Gefühle für Seth. Immer heftiger fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Das Problem: Ihre Nähe scheint auch die dunkle Seite des attraktiven Kriegers zu verstärken…
__________________________________________________________
Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ein und versucht ihr Bestes, jemand anderes zu sein. Auf einer Party lernt sie Tristan kennen: reich, faul und egozentrisch. Als er sie anmacht, schüttet sie ihm ihr Bier über den Kopf, aber das stößt ihn nicht ab. Im Gegenteil: Tristan liebt nichts mehr als eine Herausforderung…
__________________________________________________________
Vor drei Jahren täuschte Raven ihren Tod vor, um der skrupellosen Forschungsorganisation AID zu entkommen. Seitdem ist sie auf der Flucht, denn Raven ist eine Mutantin, die über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt, und AID würde alles tun, um sie wieder in ihre Gewalt zu bringen. Seit ihrer Flucht lebt Raven unerkannt in Coldworth City – bis der verschlossene Wade auftaucht und ihr anbietet, sie im Umgang mit ihren Fähigkeiten zu unterrichten. Damit ist die Zeit des Versteckens vorüber, denn schon bald sehen sich Raven und Wade einer Verschwörung gegenüber, die nicht nur das Ende der Mutanten bedeuten, sondern auch die ganze Welt ins Chaos stürzen kann.
__________________________________________________________
Sie sieht Dinge, die andere nicht sehen … grausame Dinge … Menschen, die sterben … Blut … Sie glaubt an ihre Visionen … Sie glaubt, dass diese Bilder reale Begenbenheiten zeigen…Morde…Vielleicht hat sie recht … vielleicht ist sie einfach nur wahnsinnig …Wer weiß?
__________________________________________________________
Es sind erst ein paar Wochen vergangen, seit Olivia Taylor-Jones in das schaurig-schöne Örtchen Cainsville gezogen ist, als sie prompt schon in ihren nächsten Fall verwickelt wird. In ihrem Auto findet sie die Leiche einer seit Längerem vermissten jungen Frau, die – zu Olivias Entsetzen – auch noch genauso aussieht wie sie selbst. Um den Mord aufzuklären, braucht Olivia nicht nur all ihre neu entdeckten Fähigkeiten, sondern auch die Hilfe des mysteriösen Anwalts Gabriel Walsh. Ein Mann, den sie eigentlich nie wiedersehen wollte…
__________________________________________________________
Endlich sind Cleos Erinnerungen zurückgekehrt – da droht ihr Glück erneut zu zerbrechen: Brutal wird sie den starken Armen des Pure-Corruption-Anführers Arthur „Kill“ Killian entrissen und steht dem Mann gegenüber, der vor Jahren ihr Leben zerstörte. Doch so schnell gibt sie ihre neu gewonnene Freiheit nicht auf. Und auch Kill wird alles tun, um sie zu beschützen – selbst wenn das bedeutet, das Blut seiner eigenen Familie zu vergießen…
__________________________________________________________
Lark Wainwright hat Schreckliches erlebt. Um Abstand zu bekommen, verbringt sie den Sommer auf der Farm der Familie Shipley – doch ihre Albträume begleiten sie bis nach Vermont. Ihr einziger Halt ist Farmarbeiter Zach. Völlig abgeschottet von der Außenwelt aufgewachsen fühlt sich der schüchterne Bio-Farmer auch nach vier Jahren auf dem Hof nicht wirklich angekommen. Jeder Tag ist eine Herausforderung, zu vieles ist neu für ihn, was für andere ganz normal ist. Und als Lark und Zach sich in einer Sommernacht näher kommen als geplant, spüren sie augenblicklich, dass sie ihre Vergangenheit nur gemeinsam hinter sich lassen können…
__________________________________________________________
Amanda Hardy hieß nicht immer Amanda. Früher war sie Andrew. Jetzt hat sie endlich die Operationen und die lange Hormontherapie hinter sich und ist auch biologisch ein Mädchen. Bei ihrem Vater in Tennessee, wo niemand sie kennt, möchte sie ein neues Leben beginnen. Zunächst scheint das auch zu klappen: Plötzlich gibt es Freundinnen statt Mobbing und bewundernde Blicke von Klassenkameraden. Doch dann verliebt sich Amanda. So richtig. Mit Grant erlebt sie eine wunderschöne Zeit. Er vertraut ihr und eigentlich will Amanda auch ihm vertrauen und ihm von ihrem früheren Leben erzählen. Nur wie? Amanda setzt auf Zeit – ein gefährliches Spiel…
__________________________________________________________
Der Goldene Hof verspricht auserwählten Mädchen ein völlig neues Leben. Nicht nur, dass sie lernen, sich in vornehmen Kreisen zu bewegen, sie werden auch auf eine glamouröse Zukunft im aufstrebenden Nachbarland Adoria vorbereitet.
Die junge Adelige Elizabeth scheint bereits ein solches Leben zu führen. Doch nach dem Tod ihrer Eltern fühlt sie sich wie in einem Gefängnis, aus dem sie nur noch fliehen will. Als Elizabeth dann den charmanten Cedric Thorn vom Goldenen Hof kennenlernt, weckt er einen waghalsigen Plan in ihr: Sie muss es irgendwie nach Adoria schaffen. Und kurze Zeit später tritt sie unter falschem Namen die Ausbildung am Goldenen Hof an…
__________________________________________________________
In ihrem Tumblr-Blog The Last Message Received veröffentlicht die 16-jährige Emily Trunko die letzten Nachrichten von geliebten Menschen und deren bewegende Hintergrundgeschichten: die allerletzten Zeilen vor einer Trennung, einem Abschied oder dem Tod. Diese Texte berühren die Seele. Sie machen nachdenklich, aber geben auch Hoffnung. Und sie erinnern daran, den Menschen, die uns wichtig sind, jeden Tag unsere Liebe zu zeigen.
__________________________________________________________
Auf einer Burg in Schottland verliebt sich Kate in Matthew, an Bord eines Segelschiffes sieht sie ihn wieder und schließlich begegnen sich die beiden an der Universität von Nottingham. Allerdings liegen zwischen diesen drei Ereignissen fast 300 Jahre …
Immer wieder kreuzen sich die Wege von Katherine und Matthew, jedes Mal verlieben sie sich unsterblich und jedes Mal bringt der Lauf der Weltgeschichte sie auf tragische Weise auseinander. Doch wie oft kannst du die Liebe deines Lebens verlieren?
Nottingham, 2019: „Das nächste Mal ziehen wir irgendwohin, wo es warm ist“, seufzt Matt und küsst Kate leidenschaftlich.
Carlisle 1745, während des Jakobiteraufstands: Matthew legt seine Hände um Lady Katherines Taille, um ihr auf den Kutschbock zu helfen. Einen langen Moment blicken sie sich in die Augen.
Southampton, 1854: Als Junge verkleidet tritt Katy in den Dienst von Kriegsjournalist Matthew Galloway. Hoffentlich merkt er nicht, dass sie eine Frau ist.
Nottingham, 2039: Beim Googeln entdeckt die Biologiestudentin Kate ein Foto ihres Laborpartners Matt. Doch das Foto ist bereits zwanzig Jahre alt. Wie kann das möglich sein?
__________________________________________________________

Jim Francis hat endlich seinen Frieden gefunden. Zusammen mit seiner Frau und den beiden Töchtern führt er ein beschauliches Leben unter der Sonne Kaliforniens. Nichts mehr deutet darauf hin, dass er einst ein berüchtigter Straftäter war. Doch dann wird sein Sohn aus erster Ehe ermordet. Um der Beerdigung beizuwohnen, reist Jim noch einmal in die Stadt, die er nie wieder betreten wollte. Und auf Edinburghs Straßen flüstern die Leute: Franco Begbie ist zurück…
__________________________________________________________
Anderta Passario führt ein Doppelleben. Tagsüber ist sie eine harmlose Wahrsagerin, nachts eine gerissene Diebin. Sie ist glücklich. Doch eines Tages verändert ein Zauber die Wirklichkeit und Anderta scheint die Einzige zu sein, die sich an ihre Vergangenheit erinnert. War ihr ganzes Leben nur eine Lüge? Anderta ist wild entschlossen, ihr altes Leben mit allen Mitteln von dem schuldigen Magier zurückzufordern: Tirasan Passario. Dieser ahnt zwar nichts von Andertas Plänen, aber auch ihn schmerzt der Verlust seiner Vergangenheit. Gerade die Beziehung zu seinem Freund Rustan ist komplizierter denn je, denn Tirasan weiß genau, was dieser heimlich für ihn empfindet – nur hat Rustan sein Liebesgeständnis von einst vergessen. Dabei war Tir ihm noch eine Antwort schuldig! Doch sowohl Anderta als auch Tirasan müssen feststellen, dass es nichts bringt, der Vergangenheit nachzutrauern, wenn man die Gefahren der Gegenwart nicht erkennt.
__________________________________________________________
Viki und Jay sind das Traumpaar, das auch nach Monaten noch auf Wolke sieben herumschwebt. Endlich ist alles gut, endlich hat Viki jemanden gefunden, dem sie vertrauen kann, der ohne Wenn und Aber zu ihr steht. Doch dann findet Viki heraus, dass Jay seine WhatsApp-Nachrichten direkt nach dem Lesen löscht. Manchmal duscht er mitten am Tag, oder wechselt seine Klamotten, wenn er nach Hause kommt. Und das tut doch nur jemand, der etwas zu verbergen hat. Oder?
Jay lügt sie an.
Sie streiten sich.
Das passiert nicht wirklich, oder?
Macht Jay alles, was sie hatten, einfach so kaputt?
__________________________________________________________
Kol verliert sein Herz an die Mammutjägerin Mya, als er zum ersten Mal sieht. Alle erwarten, dass die beiden eine Verbindung eingehen und dadurch den Fortbestand ihrer Clans sichern. Doch Kol unterläuft bei der Jagd ein Fehler, und Mya straft ihn mit Verachtung. Da schlägt ein weiterer Stamm sein Lager in der Nähe auf, und eine dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit kommt zutage. Kol muss den Kampf aufnehmen: für den Erhalt seines Stammes, gegen die Naturgewalten, und um Mya, für die er trotz allem ungebrochen brennt…
__________________________________________________________
Langsam kehrt bei Maisie die Erinnerung zurück: Ein Blitz hatte die Oberleitung getroffen und der Funkenregen sie auf das Schlimmste verbrannt. Maisies Leben wird nie mehr so sein wie zuvor. Doch sie hat großes Glück: Sie erhält ein Gesichtstransplantat. Aber kann man das wirklich Glück nennen? Wenn sie sich selbst nicht mehr im Spiegel erkennt, sie in der Schule zum Außenseiter wird, weil ihr Gesicht aussieht wie von Picasso gemalt, und ihr Freund, ihre erste Liebe, nur aus Mitleid bei ihr bleibt? Erst als Maisie auf Menschen trifft, die ihr altes Gesicht nicht kennen, gelingt es ihr, ihr neues Ich anzunehmen. Und sie begreift: Sag niemals nie.

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Mein erster Neuzugänge-Post seit fast vier Wochen und ich muss leider gestehen, dass ich doch sehr über die Stränge geschlagen, denn in dieser Zeit sind sehr viele Bücher und eBooks bei mir eingezogen, sodass mich mein SUB schon ganz böse angeschaut hat. 😉 Da ich aber bereits ein einige der Bücher gelesen habe, kann ich diesen Zuwachs doch gerne verschmerzen.

Ursula Poznanski – Aquila (Rezension)
Larry Brown – Fay (Rezension)
Anja Fahrner – Alkatar (Rezension)
Karen Dionne – Die Moortochter (Rezension)
Anna Saalbach – Und dann kam Mr. Willow

Hans Rath – Saufen nur in Zimmerlautstärke
Cathrin Moeller – Mordsacker
Sarah Morgan – Ein Sommergarten in Manhattan
Kasie West – PS: Ich mag dich
Claudius Morgen – Solo für Sophie

Christin Burger – Paul und Konopke
Stephen King – ES
Jen White – Als wir fast mutig waren
Rainbow Rowell – Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow
Sarah J. Maas – Flammen und Finsternis (Das Reich der sieben Höfe #2)

Pepper Winters – Verloren in der Dunkelheit (Pure Corruption #1)
R.K. Lilley – Sehnsucht (Love is War #2)
Monica James – Und ich gehöre dir (Addicted to Sin #2)
Kami Garcia – I Knew U Were Trouble
Jutta Profijt – Tote Tunte

Anne Østby – Zartbitter ist das Glück
Jessica Braun/Christoph Koch – Your Home Is My Castle: Als Wohnungstauscher um die Welt
Mareike Krügel – Sieh mich an
Nicola Moriarty – Der letzte Verrat
Sandhya Menon – When Dimple Met Rishi

Rezension

Larry Brown – Fay

Kurzbeschreibung
Der Roman erzählt die Geschichte der 17-jährigen Fay, einer bildhübschen jungen Frau, die von zu Hause, von ihrem gewalttätigen Vater, wegläuft. Mit nichts als einer Packung Zigaretten und zwei Dollar in der Handtasche verlässt sie ihre Hütte im Wald und macht sich auf den Weg Richtung Küste, auf der Suche nach einem besseren Leben. Auf diesem Weg erlebt sie allerhand Bedrohliches, Gewalttätiges, aber auch Liebe und Hoffnung. ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits einige Bewertungen zu „Fay“ gelesen und gemerkt habe, dass die Meinungen sehr weit auseinandergehen, wurde ich neugierig und wollte dem Buch unbedingt eine Chance geben. Letztendlich gehöre ich zu den Menschen, die das Buch mochten, denn hier erlebt man komplexe Figuren, die man nicht unbedingt ins Herz schließt, ihren Weg aber dennoch gerne mitverfolgt.

Zuerst einmal muss man sagen, dass das Buch trotz seines Alters recht frisch und modern wirkt, denn „Fay“ ist bereits erstmals im Jahr 2000 im Original veröffentlicht worden. Dennoch liest sich die Geschichte zum Großteil sehr spannend und angenehm. Man muss zwar zugeben, dass die Geschichte hier und da nicht ohne Längen auskommt, allerdings fand ich die Geschichte insgesamt einfach gut ausgearbeitet. Die Figuren werden bestens beschrieben, man lernt besonders Fay gut kennen und auch die Dialoge wirken oftmals gut ausgearbeitet und nur selten holprig.

Erzählt wird hier die Geschichte von der 17-jährigen Fay, der es in ihrem Zuhause nur noch schlecht geht und kurzerhand beschließt, ihre Familie, insbesondere ihren gewalttätigen Vater, zu verlassen. Mit gerade einmal zwei Dollar und ein paar Zigaretten in der Tasche zieht sie los und erhofft sich ein besseres Leben, in dem Gewalt und Missachtung keine Rolle mehr spielen. Auf ihrem Weg begegnet sie dabei vielen Menschen. Manche wollen ihr helfen, andere wollen sie ausnutzen, doch auch Fay lässt sich nicht alles gefallen und kann trotz ihres Alters gut für sich einstehen.

Dennoch ist Fay nicht zwingend eine Figur, in die man sich schnell hineinversetzen kann. Ich kann zwar verstehen, wieso sie unbedingt weg wollte, allerdings wirkt sie stellenweise noch so unreif und naiv, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Andererseits wirkt sie jedoch oftmals sehr abgeklärt und selbstbewusst, sodass man sie als deutlich älter einschätzt. Wenn man sich als Leser jedoch bemüht, mehr über das junge Mädchen zu erfahren und sich in sie hineinzuversetzen, wird hier eine interessante und vielseitige Figur erleben, mit der man es jedoch nicht immer leicht hat.

Das Cover wirkt auf der einen Seite sehr idyllisch, gleichzeitig sieht man aber auch, wie einsam es rund um der Farm ist, sodass das Cover auch gut zur Geschichte passt. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat direkt mein Interesse geweckt, sodass ich Fays Geschichte unbedingt lesen wollte.

Kurz gesagt: Obwohl „Fay“ sicherlich alles andere als leicht im Umgang ist, erlebt man hier eine spannende und interessante Geschichte mit komplexen Figuren, die nicht nur zum Nachdenken anrege, sondern einen auch das ein oder andere Mal mit dem Kopf schütteln lassen. Mir hat es gefallen und somit kann ich das Buch nur empfehlen.

Bücher allgemein

SUB am Samstag #146

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„Fay“ von Larry Brown gehört zu den Büchern, die mich direkt am Erscheinungstag angesprochen haben, denen ich aber bislang aber leider immer noch keine Chance gegeben habe. Da ich allerdings nach wie vor von dem Cover und der Kurzbeschreibung fasziniert bin, werde ich dem Buch mit Sicherheit bald eine Chance geben.

Kurzbeschreibung
Der Roman erzählt die Geschichte der 17-jährigen Fay, einer bildhübschen jungen Frau, die von zu Hause, von ihrem gewalttätigen Vater, wegläuft. Mit nichts als einer Packung Zigaretten und zwei Dollar in der Handtasche verlässt sie ihre Hütte im Wald und macht sich auf den Weg Richtung Küste, auf der Suche nach einem bessere Leben. Auf diesem Weg erlebt sie allerhand Bedrohliches, Gewalttätiges, aber auch Liebe und Hoffnung.
__________________________________________________________

Dank der freundlichen Unterstützung von NetGalley und dem Lyx Verlag durfte in dieser Woche „Mr. President – Macht ist sexy“, Band 1 der „White House“-Reihe, von Katy Evans bei mir einziehen. Während das Taschenbuch erst im Dezember erscheint, ist das eBook bereits ab dem 3. August erhältlich. Da die Geschichte nicht nur prickelnd und spannend klingt, bin ich schon sehr gespannt, was mich hierbei erwarten wird.

Kurzbeschreibung
Als Tochter eines Senators verbrachte Charlotte Wells ihre Kindheit am Tisch mit den mächtigsten Männern der USA. Damals hatte sie sich geschworen, niemals in die Politik zu gehen. Doch als sie das Angebot erhält, im Wahlkampfteam von Matthew Hamilton zu arbeiten, gerät ihr Entschluss ins Wanken. Charlotte kennt Matthew seit ihrer Kindheit, und sie weiß, dass er nicht nur fokussiert und skrupellos ist, sondern als Präsident der USA tatsächlich etwas bewegen könnte. Sie hat allerdings nicht mit der Anziehungskraft gerechnet, die zwischen Matthew und ihr herrscht. Mit jedem Tag fällt es den beiden schwerer, sich voneinander fernzuhalten. Dabei ist ihnen klar, dass ein Skandal Matthews junge Karriere augenblicklich zerstören könnte…
__________________________________________________________

Außerdem befindet sich noch „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde auf dem SUB. Da die Geschichte doch recht spannend klingt und dazu über mehr als zweihundert Jahre thematisiert, bin ich schon sehr gespannt, was mich hierbei letztendlich erwarten wird.

Kurzbeschreibung
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.
Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.
China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.
Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?

Rezension

[Kurzrezension] Richard Laymon – Die Gang

Kurzbeschreibung
Das Küstenstädtchen Boleta Bay birgt ein finsteres Geheimnis. Immer wieder verschwinden Menschen. Eine Gang Jugendlicher macht die herumlungernden Stadtstreicher dafür verantwortlich. Sie wollen ihnen eine Lektion erteilen – und gehen dabei bis zum Äußersten. In einer finsteren Nacht treibt die Gang ihre drastischen Säuberungsaktionen auf die Spitze. Doch im alten Vergnügungspark des Ortes erleben die Jäger eine Überraschung. In der Finsternis lauert etwas Unaussprechliches, Grauenhaftes auf sie, das nur eines kennt: Blutrausch. ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe in den letzten Monaten bereits einige Bücher von Richard Laymon gelesen und war von denen meist auch sehr begeistert, von daher war ich schon sehr auf „Die Gang“ gespannt und hatte doch recht hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zwar nicht gänzlich erfüllt und das Buch ist sicherlich nicht perfekt und besitzt auch viele Schwächen, allerdings fand ich es am Ende dennoch ganz in Ordnung.

Richard Laymon besitzt hier zwar wieder seine oftmals saloppe, sehr direkte und einfach gehaltene Sprache, die mir immer sehr zugesagt hat, allerdings wollte bei „Die Gang“ nie ganz der Funke überspringen. Das Buch liest sich recht flüssig und leicht, besitzt den ein oder anderen Schocker und auch die Figuren sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet, allerdings hat mir hier die Besonderheit gefehlt, um voll und ganz ans Buch gefesselt zu werden. Dennoch ist die Geschichte nicht schlecht.

Bereits die ersten Seiten beginnen bereits sehr brutal und man bekommt einen guten Einblick in die Gang und wie brutal und skrupellos diese sein können. Was damit anfängt, dass man Obdachlose – hier als „Trolle bezeichnet – einfach nur aus dem Ort loswerden möchte, endet mit immer größerer Brutalität, wenig Schuldgefühlen und einer enormen Hetzjagd, die im typischen Stil des Autors gehalten ist.

Das Cover trifft meinen Geschmack zwar nicht ganz, allerdings muss ich schon sagen, dass dies gut zur Geschichte passt und somit gelungen ist. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen richtig spannend und fasst nur das Nötigste zusammen, sodass man auf den Verlauf der Geschichte gespannt sein darf.

Kurz gesagt: Obwohl „Die Gang“ sicherlich nicht Laymons bestes Werk ist und die ein oder andere Schwäche beinhaltet, fand ich das Buch dennoch in Ordnung und war von der vorherrschenden Brutalität und Skrupellosigkeit oftmals geschockt, sodass das Buch definitiv Eindruck hinterlassen hat. Eingefleischte Laymon-Leser sollten dem Buch eine Chance geben.

Bücher allgemein

SUB am Samstag #143

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„In der Liebe ist die Hölle los“ von Benne Schröder war vor einigen Wochen ein Spontankauf, da aktuell so viele Blogger von diesem Buch schwärmen. Da die Geschichte tatsächlich sehr interessant klingt, wollte ich mir dieses Buch nicht entgehen lassen. Mal sehen, wann ich es letztendlich lesen werde.

Kurzbeschreibung
Catalea Morgenstern will eigentlich nur eins: so wenig wie möglich mit ihrer Familie zu tun haben. Denn ihr Vater ist der Teufel und die Hölle seine Firma. Als dann aber ihr Freund wegen ihrer ständigen Geheimniskrämerei Schluss macht, muss Catalea einsehen, dass sie sich ihrer Bestimmung vielleicht doch nicht entziehen kann. Widerwillig steigt sie in das Familienunternehmen ein, doch schon ihr erster Auftrag geht gewaltig schief – und sofort ist die halbe Hölle hinter ihr her. Mithilfe des teuflisch gutaussehenden Totenanwalts Timur gelingt ihr die Flucht, und plötzlich ist nicht nur Cataleas Leben, sondern auch ihr Herz in Gefahr…

__________________________________________________________

Ein Buch, das ich mir erst kürzlich als Mängelexemplar gekaut habe, ist „Die Gang“ von Richard Laymon. Hier habe ich es ehrlich gesagt nicht allzu eilig, um das Buch zu lesen, allerdings wollte ich unbedingt meine Sammlung vervollständigen.

Kurzbeschreibung
Das Küstenstädtchen Boleta Bay birgt ein finsteres Geheimnis. Immer wieder verschwinden Menschen. Eine Gang Jugendlicher macht die herumlungernden Stadtstreicher dafür verantwortlich. Sie wollen ihnen eine Lektion erteilen – und gehen dabei bis zum Äußersten. In einer finsteren Nacht treibt die Gang ihre drastischen Säuberungsaktionen auf die Spitze. Doch im alten Vergnügungspark des Ortes erleben die Jäger eine Überraschung. In der Finsternis lauert etwas Unaussprechliches, Grauenhaftes auf sie, das nur eines kennt: Blutrausch.
__________________________________________________________

Ein Buch, das bereits vor dem Erscheinungstag bei mir einziehen durfte, ist „Vorübergehend verschossen“ von der lieben Anke Maiberg, die mir das Buch netterweise bereitgestellt hat. Da ich hier enorm hohe Erwartungen habe, freue ich mich schon sehr auf die Geschichte und werde sie sehr bald lesen.

Kurzbeschreibung
Nelli ringt ums richtige Braut-Outfit – ihr Bräutigam Tim ringt um Fassung. Er ist auf Junggesellentour in Las Vegas versackt. Nun muss sein Zwillingsbruder einspringen. Felix gibt sich als Tim aus. Er heiratet Nelli und fliegt mit ihr in die Flitterwochen. Tim muss solange in Las Vegas die versehentliche Spaß-Hochzeit mit einer alten Jugendfreundin annullieren lassen. In Nizza entdeckt Nelli so viele tolle neue Seiten an ihrem Ehemann, dass sie ihrer Hochzeitsnacht erst recht entgegenfiebert. Die versucht Felix zunächst mit allen Tricks zu verhindern. Aber dann erkennt er, dass er sich verliebt hat. Und auch in Las Vegas spitzt sich die Katastrophe noch zu…

Bücher allgemein

Geplante Bücher im Juli 2017

Nachdem es der Juni ganz gut mit mir gemeint hat und ich meine Leseliste fast vollständig abbauen konnte, bin ich in diesem Monat besonders motiviert und habe mir wieder einmal zehn Bücher rausgesucht, die ich im Juli lesen möchte. Zwei Bücher, nämlich „The Hate U Give“ und „Schicksalsbringer“, habe ich bereits begonnen und werde diese höchstwahrscheinlich noch in dieser Woche beenden, sodass ich auch in diesem Monat wieder zuversichtlich bin, dass ich meine Leseliste schaffen kann. Hierbei habe ich mir wieder einmal eine sehr bunte Mischung aus verschiedenen Genres ausgesucht.

Stefanie Hasse – Schicksalsbringer (Ich bin deine Bestimmung #1)
Angie Thomas – The Hate U Give
Petra Hülsmann – Das Leben fällt, wohin es will
Leonie Swann – Gray
Samantha Joyce – Among the Stars

Megan Erickson – Dirty Thoughts: Jenna & Cal (Mechanics of Love #1)
Monica Murphy – Lucy & Gabriel (Fair Game #2)
Bettina Belitz – Tashiras Bestimmung (Die Diamantkrieger-Saga #3)
Richard Laymon – Die Gang
Colleen Hoover – Nächstes Jahr am selben Tag

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

In den letzten beiden Juni-Wochen haben mich noch einmal ein paar Bücher erreicht. Hierbei freue ich mich besonders auf „Schicksalsbringer“ von Stefanie Hasse, das ich vollkommen überraschend vom Verlag erhalten und bereits angefangen habe. Bislang liest sich die Geschichte sehr toll und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. „The Hate U Give“ hat mich ebenfalls mehr oder weniger überraschend erreicht, denn hier hatte ich ausnahmsweise bei Amazon Vine Glück. Andere Bücher wie „Glücksspuren im Sand“ oder auch „Die Bucht, die im Mondlicht versank“ habe ich dagegen spontan bestellt.

Stefanie Hasse – Schicksalsbringer (Ich bin deine Bestimmung #1)
Angie Thomas – The Hate U Give
Lucy Clarke – Die Bucht, die im Mondlicht versank
Rachel Bateman – Glücksspuren im Sand
Alice Gabathuler – Hundert Lügen

Anke Maiberg – Vorübergehend verschossen
Leonie Swann – Gray
Nelly Fehrenbach – Und dann ist alles anders
Jan Weiler – Und ewig schläft das Pubertier
Richard Laymon – Die Gang