Rezension

Sarah Rees Brennan – Hexenzeit (Chilling Adventures of Sabrina #1)

Kurzbeschreibung
Nur noch einen Sommer hat Sabrina Spellman bis zu ihrem 16. Geburtstag. Dann wird alles anders werden: Sie wird in den dunklen Hexenzirkel aufgenommen werden und allen normalsterblichen Menschen entsagen müssen. Ihren Freundinnen und ihrer großen Liebe Harvey. Wird sie das schaffen? Und liebt Harvey sie überhaupt so sehr wie sie ihn? Um das herauszufinden, lässt sich Sabrina von ihrem Cousin Ambrose zu einem gefährlichen Plan überreden: Sie wendet einen Zauber bei Harvey an. Etwas, was ihre beiden Tanten, ebenfalls Hexen, Sabrina absolut verboten haben. Nicht ohne Grund, denn plötzlich ist mehr als nur ein Leben in großer Gefahr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich bin ein großer Fan der Netflix-Erfolgsserie „Chilling Adventures of Sabrina“ und habe mich dementsprechend gefreut, als ich erfahren habe, dass Sarah Reed Brennan gleich mehrere Bände über Sabrina Spellman und ihre Familie und Freunde veröffentlichen wird. Den Anfang macht dabei „Hexenzeit“, was gleichzeitig die offizielle Vorgeschichte zur Serie ist.

In „Hexenzeit“ geht es um den Sommer vor Sabrinas sechzehnten Geburtstag, was eine wichtige Zeit für den Teenager ist, da sie mit sechzehn offiziell in die Hexenwelt und einen Zirkel eingeführt wird und sich somit eigentlich von ihrem normalsterblichen Leben verabschieden muss. Für Sabrina, die halb Mensch, halb Hexe ist, ist dies keine einfache Zeit, da sie gerne weiterhin in beiden Welten leben möchte. Gleichzeitig muss sie sich aber auch mit den normalen Problemen eines Teenagers herumschlagen, denn Sabrina möchte sich unbedingt sicher sein, dass ihr Schwarm Harvey sie auch wirklich liebt, sodass sie sogar gemeinsam mit ihrem Cousin Ambrose einen Zauber ausspricht, was nicht nur sie, sondern auch andere in Gefahr bringt.

Besonders gelungen ist hierbei, dass Sarah Reed Brennan die oftmals doch sehr blumige Sprache aus „Chilling Adventures of Sabrina“ übernommen hat. Dies ist zwar reine Geschmackssache und ist mir auch teilweise in der Serie zu viel („Tantchen“, „Cousinchen“, etc.), allerdings passt es hier gut hinein und ich bin froh, dass die Autorin ihren Schreibstil dementsprechend angepasst hat, um Sabrina, Ambrose, Harvey und Co. authentisch darzustellen. Die Geschichte wird gleichzeitig sehr lebhaft und detailverliebt erzählt und auch die Figuren lernt man gut kennen, sodass auch Leser, die die Serie noch nicht kennen, hier ein gutes Bild von allem erhalten.

Somit ist „Hexenzeit“ insgesamt eine spannende und unterhaltsame Vorgeschichte zur Netflix-Serie, die nicht nur Auszüge aus der Hexenwelt präsentiert, sondern auch Sabrinas Alltag und Sorgen in der Menschenwelt erzählt. Ich kann das Buch somit nur empfehlen.

Reihenfolge
Hexenzeit
Tochter des Chaos
Pfad der Nacht

Bücher allgemein

Meine Lesehighlights im Jahr 2020

2020. Ein Jahr, das in die Geschichte eingehen wird. Leider im negativen Sinne. Covid-19 hat nicht nur immer wieder für Ängste und Unsicherheiten gesorgt, sondern vor allem auch einen sehr befremdlichen Stillstand mit sich gebracht, der wohl auch noch eine ganze Weile so andauern wird. Da es bei mir leider auch privat das schlimmste Jahr meines Lebens war, habe ich mich sehr häufig mit Serien, Filmen und ganz besonders mit Büchern abgelenkt.
Letztendlich habe ich 175 Bücher insgesamt gelesen und gehört, darunter auch einige Graphic Novels.

Obwohl es leider auch einige Flops in diesem Jahr gab, gibt es natürlich – und Gott sei Dank – deutlich mehr Highlights, die ich heute noch einmal zusammenfassen möchte. Dabei ist eine doch recht bunte Mischung entstanden mit einigen Büchern, die ich so gar nicht auf dem Schirm hatte.

„Sieh mich an: Jeder hat Narben. Manche sind nur besser zu sehen.“ von Erin Stewart hat mich in diesem Jahr sehr positiv überrascht. Das Cover mit der pinken Perücke hat mich direkt angesprochen und ich fand die Geschichte von einem Mädchen, deren Körper fast vollständig in Flammen stand und dennoch ein normales Leben führen möchte, sehr beeindruckend, aber auch sehr humorvoll und unterhaltsam. Leider hat das Buch in Deutschland nicht die Aufmerksamkeit erhalten, was ich doch sehr schade finde.

Kurzbeschreibung
Bei einem schrecklichen Feuer hat die 16-jährige Ava alles verloren, was ihr wichtig ist: ihre Eltern, ihre Cousine Sara, die zugleich ihre beste Freundin war, ihr Zuhause. Sie musste zahlreiche Operationen über sich ergehen lassen. Und noch immer ist ihr ganzer Körper, vor allem aber ihr Gesicht, von tiefen Narben gezeichnet. Doch nun soll Ava sich Schritt für Schritt in den Alltag zurückkämpfen. Saras Eltern, die sie bei sich aufgenommen haben, verlangen von ihr, dass sie wieder die Highschool besucht – Avas schlimmster Alptraum. Schließlich einigen sie sich auf eine »Probezeit« von zwei Wochen. Ava ist wild entschlossen, danach nie wieder einen Fuß vor die Tür und schon gar nicht in eine Schule zu setzen. Aber dann kommt alles ganz anders, denn Ava findet ausgerechnet dort, wo sie es am wenigsten erwartet, Seelenverwandte… ~ Quelle (Werbung)

Lange habe ich mich gegen den Hype um die „Grisha“-Trilogie gewehrt, aber in diesem Jahr habe ich all meine Skepsis über Bord geworfen und ich muss sagen, dass ich von dem Universum, das Leigh Bardugo geschaffen hat, sehr beeindruckt war. Ich habe dabei nicht nur Alina und ihre Kräfte sehr geliebt, sondern vor allem auch die vielen kleinen Städte, die sehr gut dargestellten Kriege und die Beziehungen der Menschen und Grisha untereinander.

Kurzbeschreibung
Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren von Ravka. Jemand, der entbehrlich ist – ganz anders als ihr Kindheitsfreund Malyen, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Doch als Alina Mal bei einem Überfall auf unerklärliche Weise das Leben rettet, ändert sich alles für sie, denn sie findet heraus, dass sie eine Grisha ist, die über große Macht verfügt.
Alina wird ins Trainingslager der Grisha versetzt, der magischen und militärischen Elite Ravkas. Dort findet sie einen ganz besonderen Mentor: Den ältesten und mächtigsten der Grisha, der nur der »Dunkle« genannt wird und der schon bald ganz eigene Pläne mit Alina verfolgt.
~ Quelle (Werbung)

Natürlich darf auch der gute John Green in einer Highlights-Liste nicht fehlen. Ich muss zwar gestehen, dass „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“ ein wenig bei mir gebraucht hat, allerdings wurde es letztendlich mit jeder Seite besser und ich habe Aza so sehr geliebt und habe nicht nur mit ihr gelitten, sondern sie auch vor allem bewundert und mich mit ihr identifizieren können. Obwohl sie unter diversen Zwangsstörungen leider und immense Angst vor Bakterien hat, führt sie ihr Leben stellenweise auf sehr bewundernswerte Art und Weise, was mir sehr zugesagt hat. Hoffentlich wird es schon ganz bald ein weiteres Werk von John Green geben.

Kurzbeschreibung
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht. ~ Quelle (Werbung)

Als Überraschung hat sich auch „Niemalswelt“ von Marisha Pessl entpuppt. Das Buch hatte ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Radar gehabt und nur Dank einer Empfehlung eine Chance gegeben. Letztendlich hat mich das Buch aber so positiv überrascht, dass ich es geradezu inhaliert habe. Die Geschichte rund um Bee und ihren Freunden, die nach einem Autounfall zwischen Leben und Tod schweben und in einer Zeitschleife stecken, ist nicht nur sehr spannend, sondern vor allem auch emotional. Gleichzeitig regt das Buch auch sehr zum Nachdenken an, denn man stellt sich irgendwann auch selbst die Frage, wie weit man für eine Freundschaft gehen würde und wer tatsächlich die wahren Freunde sind. Ein ganz tolles Buch!

Kurzbeschreibung
Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen – bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein – in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben… ~ Quelle (Werbung)

„Das Flüstern der Magie“ von Laura Kneidl darf in dieser Auflistung auch nicht fehlen, denn die Geschichte rund um Fellon, die nicht nur Magie spüren kann, sondern vor allem auch magische Gegenstände archiviert, hat mich sehr unterhalten und ich habe Fellon im Zusammenspiel mit Reed sehr geliebt und wollte immer mehr über die beiden erfahren. Obwohl die Geschichte an sich als abgeschlossen gilt, hoffe ich sehr, dass es irgendwann doch noch eine Fortsetzung geben wird, da Ich noch viel mehr über die Archive erfahren möchte.

Kurzbeschreibung
Die 19-jährige Fallon besitzt das Talent die Magie zu spüren. Daher betreut sie in der schottischen Hauptstadt ein Archiv für magische Gegenstände, die für Unwissende zum Risiko werden können. Eines Nachts trifft Fallon auf den geheimnisvollen Reed, mit dem sie sofort etwas zu verbinden scheint. Doch Reed hintergeht sie und entwendet einen magischen Gegenstand aus ihrem Archiv. Damit bringt er nicht nur Fallon in Bedrängnis, sondern auch die Einwohner Edinburghs in große Gefahr… ~ Quelle (Werbung)

Ein weiteres Buch, das ich überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, mich dann aber vollkommen in den Bann ziehen konnte, ist „Sanctuary“ aus der Feder von V.V. James. Das Buch ist nicht nur wahnsinnig spannend, sondern zeigt auch auf, wie sehr sich Menschen doch verändern können, wie schnell Freundschaften zerbrechen können und vor allem wie schnell ein Menschenleben zerstört werden kann. Hier geht es um eine moderne Hexengeschichte, in der aufgezeigt wird, was Intrigen und Vorurteile auslösen können.

Kurzbeschreibung
Als Daniel Whitman, der gefeierte Footballstar der Sanctuary Highschool, auf einer Party unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist die ganze Stadt in Aufruhr. Auf den ersten Blick deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch jeder in Sanctuary weiß, dass Dans Ex-Freundin Harper die Tochter einer stadtbekannten Hexe ist. Ist Harper, die mehr als einen Grund hatte, wütend auf Dan zu sein, möglicherweise selbst eine Hexe? Hat sie ihn gar durch den Einsatz von Magie getötet? Als Harper schwere Anschuldigungen gegen Dan vorbringt und die Polizei in diesem Fall zu ermitteln beginnt, steht Sanctuary kurz vor einer neuen Hexenjagd… ~ Quelle (Werbung)

Ein Buch, das mich kopfschüttelnd und sprachlos, teilweise auch wütend zurückgelassen hat, ist „Schockraum“ von Tobias Schlegl. Schlegl, der selbst neben seiner Tätigkeit als Moderator auch als Sanitäter arbeitet, erzählt hierbei die Geschichte des Notfallsanitäters Kim, der immer mehr an seinem Job, den Anforderungen und den Erlebnissen innerhalb der Arbeitszeiten zerbricht. Vor allem die Tatsache, wie wenig man in diesem Job wertgeschätzt wird und zudem noch unterbezahlt ist, hat man mich sehr wütend gemacht, denn man kann über so eine Hilfe nicht dankbar genug sein. Ein absolutes Meisterwerk, das auch aufzeigt, was teilweise in der Gesellschaft schief läuft.

Kurzbeschreibung
Irgendetwas stimmt nicht im Leben von Notfallsanitäter Kim. Zwischen Nachtschichten und Zwölf-Stunden-Diensten fühlt er sich wie betäubt, ist ängstlich und macht Fehler. Seine Beziehung zu Marie geht in die Brüche. Erst mit der Zeit wird Kim klar, dass all die Probleme mit einem traumatischen Einsatz zu tun haben. Als sein bester Freund Benny ihn auf einen Roadtrip ans Meer mitnimmt, bietet sich Kim ein unverhoffter Ausweg. Und er spürt, dass er sich endlich seinen Ängsten stellen muss… ~ Quelle (Werbung)

Sehr berührt hat mich auch „Swimming Lessons“ von „Riverdale“-Datstellerin Lili Reinhart. Zwar handelt es sich hierbei „nur“ um ein Buch aus Tagebucheinträgen, Gedichten und niedergeschriebenen Gedanken, allerdings haben mich die Themen wie u.a. Trauer, gescheiterte Beziehungen, Depressionen, Verlust und Angstzustände sehr angesprochen und vor allem sehr nachdenklich gestimmt.
Mit ihrem Debüt hat Lili Reinhart bewiesen, dass sie definitiv auch das Talent zum Schreiben hat und ich hoffe, dass es noch viele weitere Werke von ihr geben wird.

Kurzbeschreibung
»Swimming Lessons – freischwimmen« erforscht die stürmischen Anfänge der jungen Liebe, den Kampf gegen Angst und Depressionen und den unvermeidlichen Herzschmerz, den Leidenschaft mit sich bringt. Lilis Gedichte sind gleichsam universell und zutiefst intim, ungemütlich und beruhigend, unterhaltsam und tiefgründig. Sie offenbaren Lilis charakteristische Ehrlichkeit und ihre einzigartige Perspektive. Begleitet von stylischen und stimmungsvollen Illustrationen schildert »Swimming Lessons – freischwimmen« die emotionalen Höhen und Tiefen der Autorin. Es ist das Werk einer Geschichtenerzählerin, die zu sich selbst findet. ~ Quelle (Werbung)

Eine absolute Überraschung war in diesem Jahr „Diese eine Lüge“ von Dante Medema. Ich habe von dem Buch rein gar nix erwartet und war doch insgesamt sehr begeistert von der Geschichte einer Schülerin, die sich ihr gesamtes Leben immer fehl am Platz gefühlt hat und nur durch ein Schulprojekt herausfindet, dass alles, woran sie bislang geglaubt hat, eine einzige Lüge war. Die Art und Weise, wie sie damit umgeht und gleichzeitig auch mehr über sich selbst erfährt, hat mich sehr berührt.

Kurzbeschreibung
Eine Lüge! Delias ganzes Leben basiert auf einer Lüge, denn ihr Vater ist nicht ihr leiblicher Vater. Diese Erkenntnis wirft Millionen von Fragen auf, weckt Wünsche, sät Zweifel. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Trost findet das Mädchen nur bei Kodiak, dem Jungen mit der Gitarre, der Gedichte schreibt. Doch er ist auch der Junge mit der dunklen Vergangenheit, vor dem alle warnen… ~ Quelle (Werbung)

Colleen Hoover – ein Name, der eigentlich immer in einer Highlights-Liste stehen sollte. Bei mir hat die sympathische Autorin in diesem Jahr gleich zweimal abgeräumt, denn ich habe sowohl „Verity“ als auch „Was perfekt war“ wahnsinnig geliebt. Obwohl die Geschichten sehr unterschiedlich sind, konnten sie mich beide begeistern, berühren und schockieren. Während „Was perfekt war“ eine eher ruhigere Geschichte ist, die einen oft nachdenklich stimmt und berührt, ist „Verity“ sehr spannend, aber auch nichts für schwache Nerven, denn einige Szenen sind hier so herzerreißend und auch triggernd, dass das Buch sicherlich nicht für jedermann geeignet ist. Dennoch liebe ich beide Bücher so sehr und konnte sie nicht aus den Händen legen.

Kurzbeschreibung (Verity)
Die Jungautorin Lowen Ashleigh bekommt ein Angebot, das sie unmöglich ablehnen kann: Sie soll die gefeierten Psychothriller von Starautorin Verity Crawford zu Ende schreiben. Diese ist seit einem Autounfall, der unmittelbar auf denTod ihrer beiden Töchter folgte, nicht mehr ansprechbar und ein dauerhafter Pflegefall.
Lowen akzeptiert – auch, weil sie sich zu Veritys Ehemann Jeremy hingezogen fühlt. Während ihrer Recherchen im Haus der Crawfords findet sie Veritys Tagebuch und darin offenbart sich Lowen Schreckliches…
~ Quelle (Werbung)

Kurzbeschreibung (Was perfekt war)
Quinn und Graham lernen sich unter mehr als unglücklichen Umständen kennen und verlieben sich unsterblich ineinander. Kaum ein Jahr später sind sie glücklich miteinander verheiratet… Happily ever after?

Acht Jahre danach: Jemanden zu lieben, heißt nicht unbedingt, mit ihm glücklich zu sein. Das erkennt und erleidet Quinn Tag für Tag, denn obwohl sie und Graham sich weiterhin innigst lieben, gibt es ein Problem, das ihre Beziehung zu zerfressen droht— ~ Quelle (Werbung)

Bücher allgemein

Summer Reading List 2020

Da auf Goodreads wie jedes Jahr eine Summer Reading List vorgeschlagen wird, habe ich mich in diesem Jahr dazu entschlossen, auch mal wieder eine zu erstellen, was ich die letzten Jahre leider immer nur sehr lieblos eingehalten habe, was doch etwas enttäuschend ist.
Im Sommer lese ich am liebsten leichtere, manchmal auch kitschigere und etwas dünnere Bücher, sodass ich mir hierbei hoffentlich eine tolle Auswahl zusammegestellt habe.

Da ich die Bücher von Juno Dawson bislang gemocht habe, musste auch ihr neuestes Werk „Meat Market – Schöner Schein“ bei mir einziehen. Das Thema ist nicht nur sehr interessant, sondern auch erschreckend und somit bin ich schon sehr gespannt, wie mir der Einblick in die Model-Welt gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Straße entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Business ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

„Eine Frau in New York“ von Vivian Gornick ist mit gerade einmal 160 Seiten zwar recht dünn gehalten, passt allerdings hervorragend in die Liste, sodass man es bestens an einem Nachmittag im Garten lesen kann. Da es in dieser Geschichte um Selbstbestimmung, Feminismus und der Suche nach sich selbst geht, bin ich schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Wir finden zu uns, indem wir anderen begegnen. Vivian Gornick ist eine Suchende, und nichts beruhigt ihr fragendes Herz mehr als ein Fußmarsch durch die schwindelerregenden Straßenschluchten New Yorks. Auf der Suche ist sie nach sich selbst, nach der Frau, die sie sein möchte. Und so sind die alltäglichen Begegnungen ihr Elixier: Aus den Gesprächen auf der Straße erfährt sie von den Schicksalen der anderen und lernt aus deren Überlebenstechniken, sie liebt den Geschmack von Welt auf der Zunge, die Streitbarkeit der Vielfalt und genießt die Wahlfreiheit, die sie als ungebundene Frau in der Stadt hat. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Auf Ava Reeds Werk „Truly“ freue ich mich schon lange und musste es somit auch direkt zum Erscheinungstag kaufen. Da ich es bislang aber immer noch nicht gelesen habe, wird es jetzt endlich verschlungen und ich bin schon so gespannt, wie ich den Auftakt der „In Love“-Trilogie letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Kein Job, keine Wohnung, kein Geld – so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein weiteres Buch aus dem LYX Verlag, das ich unbedingt noch in diesem Sommer lesen möchte, ist „Hex Files – Hexen gibt es doch“ von Helen Harper. Das Buch klingt nicht nur sehr humorvoll, sondern auch magisch und romantisch, sodass ich schon sehr gespannt bin, was mich hier letztendlich erwarten wird.

Kurzbeschreibung
Um eines direkt klarzustellen: Ivy Wilde ist keine Heldin. Eigentlich ist sie die allerletzte Hexe auf der Welt, die man rufen würde, sollte man magische Unterstützung benötigen (was nicht heißt, dass sie es nicht könnte!). Ginge es nach Ivy selbst, würde sie am liebsten den ganzen Tag auf der Couch hängen, Serien gucken, Junkfood mampfen und mit ihrer Katze Streitgespräche führen. Doch durch einen Bürokratiefehler wird Ivy Opfer einer vertauschten Identität und unfreiwillig – sehr, sehr unfreiwillig! – mitten hineingeschleudert in den Arkanen Zweig, der Ermittlungsbehörde des Heiligen Ordens der Magischen Erleuchtung. Rasend schnell vervierfachen sich Ivys Probleme, als dann auch noch ein wertvolles Objekt gestohlen und sie daher gezwungen ist, mit Adeptus Exemptus Raphael Winter zusammenzuarbeiten. Raphaels saphirblaue Augen lassen in Ivys Magen zwar irgendwie Schmetterlinge flattern, aber eigentlich zeigt der Adeptus all das, was Ivy aus tiefstem Herzen ablehnt: die freudlosen Tücken von zu viel stoischem Hexenwerk. Und je länger Raphael Ivy piesackt, desto größer wird ihr Verlangen ihn in einen Frosch zu verwandeln! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, das ich bereits begonnen habe, ist „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag. Obwohl ich aktuell nur wenig darin lese, gefällt es mir wahnsinnig gut, sodass ich mich schon sehr darauf freue, das Buch endlich zu beenden, um zu erfahren, wer Julias Blogeinträge letztendlich veröffentlicht hat.

Kurzbeschreibung
Sie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht plötzlich eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat gestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Es sind Einträge, die ein ganz anderes Bild des beliebten Mädchens zeigen, das alle zu kennen glauben.
Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar, doch nach und nach kommt heraus: Gründe dafür hätten einige.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

„The Summer of Us“ von Cecilia Vinesse stand bereits seit längerer Zeit auf meiner Wunschliste, sodass das Buch direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen musste. Leider habe ich es bislang noch nicht gelesen, sodass es jetzt zeitnah endlich gelesen wird. Ich freue mich schon sehr auf diesen Roadtrip durch fünf europäische Metropolen.

Kurzbeschreibung
Aubrey und Rae planen seit der Mittelschule ihren Interrail-Trip, bevor sie nach dem Abschluss auf unterschiedliche Universitäten gehen. Diesen Sommer ist es endlich so weit, zwei Wochen und fünf Metropolen Europas liegen vor ihnen. Allerdings reisen sie nicht wie ursprünglich geplant alleine: Zum einen ist da Jonah, Aubreys perfekter Freund, und Gabe, den Aubrey vor ein paar Wochen geküsst hat. Dazu kommt Clara, die Freundin, in die Rae verknallt ist, obwohl sie keine Chance hat, weil Clara nicht auf Mädchen steht. Nachdem in Amsterdam die ersten Geheimnisse ans Licht kommen, ist es erstmal aus mit der gemeinsamen Reise. Ist dies wirklich ihr letzter gemeinsamer Sommer, an dessen Ende sie getrennte Wege gehen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, dass ich ebenfalls noch unbedingt lesen möchte, ist „Sanctuary“ von V.V. James. Die Geschichte ist genau mein Beuteschema und hat mich bereits lange vor dem Erscheinungstag angesprochen, sodass ich schon wahnsinnig gespannt bin, wie mir das Buch letztendlich gefallen wird. Hier erhoffe ich mir eine spannende und packende Geschichte mit vielen Überraschungen und Wendungen.

Kurzbeschreibung
Als Daniel Whitman, der gefeierte Footballstar der Sanctuary Highschool, auf einer Party unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist die ganze Stadt in Aufruhr. Auf den ersten Blick deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch jeder in Sanctuary weiß, dass Dans Ex-Freundin Harper die Tochter einer stadtbekannten Hexe ist. Ist Harper, die mehr als einen Grund hatte, wütend auf Dan zu sein, möglicherweise selbst eine Hexe? Hat sie ihn gar durch den Einsatz von Magie getötet? Als Harper schwere Anschuldigungen gegen Dan vorbringt und die Polizei in diesem Fall zu ermitteln beginnt, steht Sanctuary kurz vor einer neuen Hexenjagd… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, bei dem ich sehr skeptisch bin, es aber dennoch irgendwie lesen möchte, ist „Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins. Ich war ehrlich gesagt nie ein großer Fan von den Panem-Büchern, aber da ich Snow als Figur doch recht interessant fand, möchte ich Snows Geschichte zumindest eine Chance geben. Mal sehen, ob und wie es letztendlich überzeugen kann.

Kurzbeschreibung
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, das ich ebenfalls schon begonnen habe, ist „Someone New“, Band 1 der „Someone“-Trilogie, von Laura Kneidl. Da es mir bislang sehr gut gefällt und die Geschichte sehr wichtige Themen anspricht, die in der heutigen Zeit meiner Meinung nach viel zu kurz kommen, bin ich schon sehr gespannt, wie es mit der Geschichte weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich, vor allem, weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch gleichzeitig fasziniert Micah seine undurchdringliche Art, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält. Denn er hat ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Wenn Band 1 schon gelesen wird, muss natürlich auch der zweite Band „Someone Else“ gelesen werden, der sich bereits seit einigen Wochen ungelesen im Regal befindet. Ich bin somit schon sehr gespannt, ob mich auch der zweite Band mindestens genauso begeistern wird, wie der bisherige Verlauf der Geschichte.

Kurzbeschreibung
Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby – die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

[Kurzrezension] Zach Hines – Neun

Kurzbeschreibung
Neun Leben zu haben statt einem einzigen ist eine riesige Chance. Vor allem, wenn man durch jede Wiedergeburt ein bisschen schöner, klüger und besser wird. Julians Freunde können es gar nicht erwarten, die Schwelle zu ihrem jeweils nächsten Leben zu überschreiten. Doch Julian hat Angst. Seine eigene Mutter wurde in ihrem neunten Leben sehr merkwürdig und verschwand schließlich. Was, wenn einem in Wahrheit mit jedem Tod ein Stückchen vom alten Leben weggenommen wird? Als Julian doch den Sprung ins zweite Leben wagt, sieht er, dass er mit seinen Zweifeln nur allzu recht hat: Er kommt einer riesigen Verschwörung auf die Spur. Einer Verschwörung, die selbst für Menschen mit neun Leben tödlich ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Was würdest du tun, wenn du neun Leben hättest? Diese und andere Fragen thematisiert „Neun“ von Zach Hines und bringt dabei nicht nur jede Menge Spannung mit sich, sondern auch einige skurrile Momente, die mich wirklich gut unterhalten haben.

Zunächst war ich ein wenig skeptisch, da ich befürchtet habe, dass die Auflösung hierbei zu schnell passieren könnte und die Geschichte somit stets vorhersehbar ist, allerdings ist dem nicht so. Zach Hines hat eine interessante und spannende Geschichte geschaffen, die sich flüssig und leicht lesen lässt. Die Figuren sind dagegen reine Geschmackssache. Einige fand ich sehr sympathisch und gut ausgearbeitet, andere waren dagegen vom Autor komplett überzeichnet, was ein wenig schade ist, da hier mehr drin gewesen wäre.

In „Neun“ geht es nicht nur darum, wie leichtsinnig die Menschen heutzutage mit ihrem Leben umgehen und wie schnelllebig stellenweise alles verläuft, sondern auch die Hinterfragung, was es mit den neun Leben zu tun hat, welchen Sinn diese haben und warum so viele Menschen ihre Chancen auf ein normales, sicheres Leben nicht nutzen. So gibt es besonders bei den Jugendlichen viele sogenannte Auslöschungsparties, bei denen man möglichst spektakulär sterben möchte. Mal ertrinkt man, mal erschießt man sich, mal betrinkt man sich so sehr, dass man an einer Alkoholvergiftung stirbt – je spektakulärer man stirbt, desto höher steigt man bei anderen im Ansehen. Dies ist zwar einerseits sehr makaber und lässt einen immer wieder mit dem Kopf schütteln, andererseits ist es allerdings doch sehr interessant, welche Ideen der Autor hierbei ausgearbeitet hat. Auch die Erklärung des Sinns ist sehr interessant, spannend umgesetzt und bringt eine gewisse Tiefe mit sich, die ich im Vorfeld nicht erwartet habe.

Somit ist „Neun“ insgesamt eine spannende und gut ausgearbeitete Geschichte mit einer interessanten Thematik und der Frage nach dem Sinn des Lebens. Zwar sind die Figuren stellenweise sehr anstrengend und besitzen noch deutlich Luft nach oben, allerdings hat mich dies während des Lesens nur selten gestört. Aufgrund dessen kann ich nur eine Empfehlung aussprechen!

Bücher allgemein

[SUB-Abbau] 20 für 2020

Aktuell entdecke ich auf Instagram immer mal wieder den Hashtag #20für2020. Dabei werden immer mindestens zwanzig Bücher vorgestellt, die man im Jahr 2020 von seinem SUB befreien und lesen möchte. Da mein SUB immer grundsätzlich viel zu hoch ist, halte ich dies für eine tolle Idee und mache dabei sehr gerne mit. Hierbei habe ich mir Bücher ausgesucht, die mal mehr, mal weniger lang ungelesen im Regal verweilen und hoffe, dass es sich dabei um eine hoffentlich bunte und unterhaltsame Mischung handelt.

Relativ neu auf dem SUB befindet sich „Der unsichtbare Freund“ von Stephen Chbosky, das ich mir Anfang November gegönnt habe, aber seitdem im Bücherregal verweilt. Da die Bewertungen bislang sehr gut ausgefallen sind, bin ich schon sehr gespannt, wie ich es finden werde.
Ebenfalls frisch eingezogen ist „A Good Girl’s Guide to Murder“ von Holly Jackson. Da ich schon viel Gutes über das Buch gehört habe und mir die Kurzbeschreibung sehr zusagt, musste das Buch direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen. Ich freue mich schon sehr darauf.
Da ich bislang jedes Werk von Melanie Raabe gelesen habe, musste natürlich auch ihr neuester Thriller „Die Wälder“ gekauft werden. Somit bin ich trotz der bislang eher durchwachsenen Rezensionen schon sehr gespannt auf das Buch und möchte es in diesem Jahr unbedingt lesen.
„180 Seconds – Und meine Welt ist deine“ von Jessica Park habe ich ganz zufällig entdeckt und war direkt vom wunderschönen Cover angetan, sodass ich es spontan gekauft habe. Da ich bereits vor einigen Jahren ein Buch von der Autorin gelesen habe und mich das auch überzeugen konnte, sind meine Erwartungen enorm hoch.

„Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ von Anne Freytag liegt dagegen schon etwas länger auf meinem SUB. Normalerweise mag ich die Bücher der Autorin sehr, allerdings hat mir bei diesem Werk bislang immer ein wenig Motivation gefehlt. Dies soll sich jedoch möglichst bald ändern, damit ich das Buch endlich lesen kann.
Seit fast zwei Jahren befindet sich „Piper Perish“ von Kayla Cagan ungelesen im Regal – und das muss sich endlich mal ändern, denn eigentlich klingt dieses Buch doch wirlklich sehr gut. Somit hoffe ich sehr, dass ich bald meinen Popo hochbekomme und das Buch endlich aus dem Regal befreie.
Zu meiner Schande habe ich Fitzeks neuestes Werk „Das Geschenk“ im letzten Jahr nicht mehr geschafft, sodass ich das Buch nun 2020 lesen möchte. Hier erhoffe ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte und werde das Buch schon hoffentlich bald lesen.
Ein weiteres Buch, das ich eigentlich schon lange gelesen haben wollte, ist „Der Outsider“ von Stephen King. Normalerweise lese ich neue Werke von King immer sehr zeitnah, allerdings habe ich es bei diesem Buch dann leider doch versäumt.

„Es beginnt mit einem Blick“ ist der erste Band der „Redwood Love“-Reihe von Kelly Moran. Mittlerweile stehen die ersten drei Bände im Regal, allerdings noch gänzlich ungelesen, was sich dringend ändern muss. Von daher freue ich mich schon sehr darauf, den ersten Band schon hoffentlich bald zu lesen.
Ein weiteres Buch, das sich schon viel zu lange auf dem SUB befindet, ist „Die Krone der Dunkelheit“ von Laura Kneidl. Ich mag die Bücher der Autorin sehr und habe bereits viele Werke von ihr gelesen, die mich immer begeistert haben. Bei diesem Buch hat mir bislang allerdings ein wenig die Motivation gefehlt, was sich hoffentlich bald ändern wird.
Bei Laini Taylor war ich bislang immer skeptisch. „Der Junge, der träumte“, Band 1 der „Strange the Dreamer“-Reihe, klingt jedoch sehr vielversprechend, sodass es direkt in mein Regal wandern durfte. Mal sehen, wann ich es letztendlich in diesem Jahr daraus befreien werde.
Ganz frisch auf dem SUB befindet sich „Vicious – Das Böse in uns“ von V.E. Schwab. Da das Buch bereits lange auf meiner Wunschliste stand und schon so viele andere Blogger davon geschwärmt haben, freue ich mich schon sehr darauf, dass Buch hoffentlich zeitnah lesen zu können.

Ein weiteres Buch, das sich ganz frisch auf dem SUB befindet, ist „The Right Kind of Wrong“ von Jennifer Bright. Da ich der Autorin schon länger auf Instagram folge und sie das Buch so sympathisch vorgestellt hat, wurde ich direkt neugierig und möchte dem Buch gerne eine Chance geben. Dazu bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin mit dem Thema Panikattacken umgeht. Somit wird das Buch auch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen.
„Burning Bridges“ von Tami Fischer ist der Auftakt der „Fletcher University“-Reihe und stand bereits seit langer Zeit auf meiner Wunschliste. Nun, wo das Buch Anfang Oktober endlich erschienen ist, musste es unbedingt gekauft werden, sodass ich mich bereits sehr freue, das Buch bereits in Kürze beginnen zu können.
Eher zufällig habe ich „The One – Finde dein perfektes Match“ von John Marrs entdeckt und wurde neugierig, was es mit dem Cover auf sich hat. Die Idee, dass Menschen durch einen Gentest den perfekten Partner fürs Leben finden sollen, klingt sehr interessant und ich bin schon sehr gespannt, was mich hierbei erwarten wird.
Als großer Fan von „Die Ärzte“ habe ich mir kürzlich „Schwarnow“ von Bela B. Felsenheimer gekauft. Da ich bislang nur Gutes über seinen Debütroman gelesen habe, freue ich mich schon sehr darauf, es bald zu lesen.

Wenn Adriana Popescu ein Buch veröffentlicht, muss es gekauft werden. Somit ist auch vor einiger Zeit ihr Werk „Goldene Zeiten im Gepäck“ in mein Bücherregal gewandert. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft zu lesen, sodass es in diesem Jahr unbedingt nachgeholt werden muss.
Obwohl ich alle Bände der „Magic Academy“-Reihe von Rachel E. Carter besitze, habe ich tatsächlich noch keinen Band gelesen. Somit wird es wirklich an der Zeit, dass ich den ersten Band „Das erste Jahr“ endlich mal lesen sollte und ich bin schon sehr gespannt.
„Bloody Weekend. Neun Jugendliche. Drei Tage. Ein Opfer“ von M.A. Bennett habe ich vor fast zwei Jahren vorbestellt und musste es unbedingt zum Erscheinungstag. Tja, leider habe ich es seitdem tatsächlich noch nicht gelesen, was sich dringend ändern muss, denn dieser Jugendthriller klingt einfach zu gut, um nicht beachtet zu werden.
Da ich die Bücher von Bianca Iosivoni sehr gerne mag, musste auch ihre „Sturmtochter“-Trilogie bei mir einziehen. Den Anfang macht hierbei der erste Band „Für immer verboten“, den ich hoffentlich schon bald lesen werde.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

SUB-Zuwachs

Neues im Bücherregal: Von Hexen, der großen Liebe und besten Freunden

In den letzten Wochen durften wieder einige Bücher bei mir einziehen. Dabei wurden nicht nur die Regale gefüttert, sondern auch der Tolino, der besonders im August im Dauereinsatz war. Aufgelistet sind hierbei allerdings nur die Hardcover und Taschenbücher, denn die eBooks würden hierbei deutlich den Rahmen sprengen, da es einfach zu viele sind.

„Hexenzeit“ von Sarah Rees Brennan ist die Vorgeschichte der Netflix-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ und somit für mich ein absolutes Muss, da ich die Serie bislang immer sehr gerne gesehen habe und bereits auf weitere Folgen warte. „Hexenzeit“ ist auch gleichzeitig meine aktuelle Lektüre und bislang sehr interessant und spannend. Zwar ist die Sprache auch hier genauso blumig wie in der Serie, was mich stellenweise ein wenig nervt, allerdings passt dies gut zu den Figuren, sodass ich da gut drüber hinwegsehen kann.
Bereits ausgelesen ist „Kill Creek“ von Scott Thomas – und es war so gut. Geschichten über Horrorhäuser haben es mir schon immer angetan und somit musste das Buch unbedingt am Erscheinungstag bei mir einziehen. Eine Rezension folgt in Kürze.
Ebenfalls bereits gelesen habe ich „Alles Okay“ von Nina LaCour. Das Buch hat mir insgesamt ganz gut gefallen, allerdings hat was für mich gefehlt, um ein wahres Highlight zu sein. Dennoch hat mir Geschichte gut gefallen, sodass es auch dazu eine Rezension geben wird.

Da ich schon immer Musicals mochte, bin ich schon früh auf „Dear Evan Hansen“ von Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek und Justin Paul gestoßen. Da die Geschichte rund um den Außenseiter Evan so gut klingt, musste ich das Buch direkt haben und bin schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.
„Der letzte Magier von Manhattan“ von Lisa Maxwell ist der Auftakt der „Die Rätsel des Ars Arcana“-Reihe und klang von der Beschreibung her so gut, dass das Buch bei mir einziehen durfte. Ich bin somit schon gespannt, ob es mir letztendlich gefallen wird.
Vor einigen Jahren habe ich die Bücher von Sarah Dessen total gerne gelesen, allerdings muss ich auch gestehen, dass mein letztes Buch von der Autorin doch schon eine ganz Zeit lang her ist. Somit freue ich mich schon sehr darauf, ihr neues Buch „Once and for all“ zu lesen.

Nachdem mir bereits der erste Band der „Stranger Things“-Vorgeschichten gut gefallen hat, musste ich auch unbedingt „Finsternis“ lesen, in dem es um die Vorgeschichte von Jim Hopper geht. Diese Geschichte war nahezu perfekt und ich mochte sie wirklich sehr. Wer „Stranger Things“ liebt, sollte definitiv auch den Büchern eine Chance geben.
„Mein Freund Fred und unser langer Weg nach Hause“ von Craig Grossi habe ich erst gestern beendet und ich bin sehr gerührt und beeindruckt zwischen der Freundschaft von Craig und Fred, die so schön und außergewöhnlich ist. Gleichzeitig wird ddabei auch das gefährliche Leben eines Soldaten in Afghanistan beschrieben, was sehr emotional und schonungslos erzählt wird. Ob es hierzu eine Rezension geben wird, weiß ich allerdings noch nicht.
Sehr enttäuscht hat mich dagegen „OMG, diese Aisling!“ von Emer McLysaght und Sarah Breen. Bei der Beschreibung dachte ich zunächst an Filme wie die „Bridget Jones“-Reihe und dachte demnach, dass mir das Buch gefallen könnte, allerdings konnte ich leider weder mit den Figuren, noch mit den Figuren etwas anfangen. Hierzu wird es definitiv noch zukünftig eine Rezension geben.

Bücher allgemein

SUB am Samstag #180

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da ich schon immer Musicals mochte, bin ich schon früh auf „Dear Evan Hansen“ von Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek und Justin Paul gestoßen. Da die Geschichte rund um den Außenseiter Evan klingt so gut, dass ich das Buch direkt haben musste und bin schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Ein nie für die Augen anderer bestimmter Brief lässt Evan Hansen als engsten Freund eines toten Mitschülers erscheinen. Dem einsamen Evan eröffnet sich durch dieses Missverständnis die Chance seines Lebens: endlich dazuzugehören. Evan weiß natürlich, dass er falsch handelt, doch nun hat er plötzlich eine Aufgabe: Connors Andenken zu wahren und den Hintergründen seines Todes nachzuspüren. Alles, was er tun muss, ist weiter vorzugeben, Connor Murphy habe sich vor seinem Selbstmord allein ihm anvertraut. Plötzlich findet sich der unsicht- und unscheinbare Evan im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sogar der des Mädchens seiner Träume – Connors Schwester. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Nachdem ich bereits vor einigen Jahren den ersten Band gelesen habe, musste nun natürlich auch der zweite „Erebos“-Band bei mir einziehen. Hier erwarte ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte und werde von der Autorin sicherlich auch nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
EREBOS IST ZURÜCK – UND HAT DAZUGELERNT
Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden…
Der sechzehnjährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Da ich die Bücher von Tanja Voosen bislang immer sehr gemocht habe und mir bereits „My First Love“ gut gefallen hat, musste natürlich auch „My Second Chance“ auf meinem SUB landen. Hoffentlich können mich Lorn und Theo überzeugen, sodass ich ein paar schöne Lesestunden haben werde.

Kurzbeschreibung
Was würdest du tun, wenn der Junge, in den du unsterblich verliebt bist, in dir nur die beste Freundin sieht? Die 17-jährige Lorn ist zwar beim Basketball ein Star, aber in Liebesdingen total schüchtern. Deswegen hat Theo keine Ahnung von ihren Gefühlen. Sonst hätte er ihr bestimmt auch nie diesen unglaublichen Vorschlag gemacht: Lorn soll beim großen Schulball sein Date sein – aber nur, um ihm all die Mädchen vom Hals zu schaffen, die ständig hinter ihm her sind! Doch dann wird aus dem Zweckbündnis etwas viel Tieferes. Denn sowohl Lorn als auch Theo sehen sich plötzlich mit Problemen konfrontiert, die ihr Leben für immer zu verändern drohen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

[Kurzrezension] Tanja Voosen – My First Love

Kurzbeschreibung
Eigentlich wollte Cassidy einem Mädchen an ihrer Schule nur dabei helfen, ihren blöden Freund loszuwerden. Doch plötzlich hat die 17-Jährige sich damit den Ruf erworben, Beziehungen innerhalb eines Tages zerstören zu können. Die dankbaren Mitschüler bezahlen sie sogar für ihren »Schlussmach-Service«. Als Cassidy aber den ebenso gutaussehenden wie nervigen Colton von seiner Freundin »befreit«, fordert er sie zu einer unglaublichen Wette heraus: Statt Paare zu trennen, soll sie zwei ganz bestimmte Mitschüler verkuppeln. Nicht ahnend, welch finstere Hintergedanken Colton hegt, nimmt Cassidy die Herausforderung an. Und stolpert mitten hinein in ein Wirrwarr aus heimlichen Küssen, verschlungenen Intrigen und der ersten großen Liebe… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe bereits einige Bücher von Tanja Voosen gelesen und war von denen auch immer sehr begeistert, da ich die humorvolle Art der Autorin immer sehr erfrischend finde. Somit war ich auch schon sehr gespannt auf „My First Love“ und wurde dabei auch nicht enttäuscht.

Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, stehts unterhaltsam und humorvoll. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, besitzen genügend Tiefe, man lert sie ausreichend kennen und ich konnte Cassidy direkt in mein Herz schließen. Auch die Dialoge lesen sich sehr gut und sind oftmals sehr witzig.

Cassidy, die an ihrer Schule einen sogenannten Schlussmach-Service anbietet, ist dafür bekannt, dass sie Schülern hilft, sich von ihren Partnern zu trennen. Dass dies nicht immer nur Zuspruch mit sich bringt, dürfte mehr als klar sein. Dabei streitet sie sich besonders leidenschaftlich mit Colton, der nicht allzu viel von ihrem Schlussmach-Service hält. Dabei bietet er ihr auch eine Wette an, die sie nur allzu gerne annimmt, denn dieses Mal soll sie kein Paar trennen, sondern eins zusammen bringen. Dabei geschehen nicht nur einige sehr chaotische und witzige Momente, sonderen man lernt auch Cassidys beste Freundin und Coltons besten Freund gut kennen.

Man muss zwar sagen, dass die Geschichte hier und da ein wenig zu vorhersehbar ist, allerdings hat mich dies nur selten wirklich gestört, da ich ansosten durchweg unterhalten wurde.

Somit ist „My First Love“ eine unterhaltsame und humorvolle Geschichte mit vielen tollen Ideen und sympathischen Figuren, die mir ein paar schöne Lesestunden beschert haben. Ich kann das Buch somit nur empfehlen.

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

Da ich „Chilling Adventures of Sabrina“ auf Netflix sehr geliebt und die erste Staffel in einem Rutsch durchgesuchtet habe, hab ich erst kürzlich entdeckt, dass es die Vorgeschichte zur Serie auch in Buchform geben wird.
„Hexenzeit“ stammt aus der Feder von Sarah Rees Brennan und thematisiert den Sommer, bevor Sabrina ihren 16. Geburtstag feiert. Was sie dabei erlebt hat, erfährt man bereits ab dem 12. August 2019.

Kurzbeschreibung
Nur noch einen Sommer hat Sabrina Spellman bis zu ihrem 16. Geburtstag. Dann wird alles anders werden: Sie wird in den dunklen Hexenzirkel aufgenommen werden und allen normalsterblichen Menschen entsagen müssen. Ihren Freundinnen und ihrer großen Liebe Harvey. Wird sie das schaffen? Und liebt Harvey sie überhaupt so sehr wie sie ihn? Um das herauszufinden, lässt sich Sabrina von ihrem Cousin Ambrose zu einem gefährlichen Plan überreden: Sie wendet einen Zauber bei Harvey an. Etwas, was ihre beiden Tanten, ebenfalls Hexen, Sabrina absolut verboten haben. Nicht ohne Grund, denn plötzlich ist mehr als nur ein Leben in großer Gefahr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

Brandon Sanderson – Calamity (Reckoners #3)

Kurzbeschreibung
Seit die mysteriöse Erscheinung namens „Calamity“ am Himmel erschienen ist, hat sich die Welt verändert. Menschen mit Superkräften, die sogenannten Epics, haben die Herrschaft an sich gerissen. Keiner glaubt, dass einer dieser Epics jemals wieder zu Moral und Gerechtigkeit zurückfinden kann – bis auf den achtzehnjährigen David. Sein Schicksal ist eng mit den Superschurken verknüpft, seit Steelheart ihm den Vater genommen und Firefight sein Herz gestohlen hat. Jetzt ist der Prof, sein bester Freund und der Anführer der Widerstandsgruppe namens Reckoners, selbst zu einem unkontrollierbaren Epic geworden. Doch David hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Um zu beweisen, dass auch Epics zu den Guten gehören können, und um den Prof zu retten, werden David und die Reckoners es mit dem Mächtigsten von ihnen aufnehmen müssen. Oder bei dem Versuch umkommen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits die ersten beiden Bände der „Reckoners“-Trilogie trotz einiger Skepsis gerne gelesen habe, habe ich mich schon sehr auf den Abschlussband „Calamity“ gefreut, von dem ich mir so einiges versprochen habe. Zwar ist der Abschluss nicht gänzlich perfekt und bietet auch kleinere Schwächen, allerdings bin ich mit dem Ende und der Auflösung der Trilogie letztendlich zufrieden.

Sanderson beschreibt viele Dinge in meinen Augen zwar immer noch viel zu ausschweifend und kommt nur selten tatsächlich auf den Punkt, allerdings habe ich mich mittlerweile an seinen Schreibstil gewöhnt, sodass ich mich dann doch immer mehr darauf einlassen konnte. Die Geschichte liest sich dabei spannend und erstaunlich flüssig, sodass mir das Buch von Kapitel zu Kapitel mehr gefallen hat. Die Figuren, allen voran David, entwickeln sich weiterhin gut, allerdings muss ich sagen, dass ich nicht für alle Sympathie aufbringen konnte, was mich allerdings nur wenig gestört hat.

Seit Calamity aufgetaucht ist und zudem die Epics auch noch immer unkontrollierbarer geworden sind, hat sich die Welt verändert. David kann diesen Zustand jedoch nicht hinnehmen und versucht weiterhin gemeinsam mit den Reckoners die Welt zu retten, was nicht nur wieder einmal für viel Action und Spannung sorgt, sondern auch für zahlreiche Wendungen und überraschende Momente.

Zwar muss ich sagen, dass mir das Ende insgesamt zu schnell abgearbeitet wurde und dieses für mich schon fast zu „sauber“ ist, allerdings ist die Trilogie trotz einigen kleineren Schwächen insgesamt gut durchdacht gewesen, sodass mir alle drei Bände, inkl. der Bonusgeschichte, gut gefallen haben.

Das Cover ist – wie auch schon bei den ersten beiden Bänden – ein absoluter Knaller und ein toller Eyecatcher in jedem Bücherregal. Die Farben harmonieren bestens miteinander und auch sonst passt hier vieles zusammen. Die Kurzbeschreibung ist ebenfalls gelungen und hat mich direkt angesprochen.

Kurz gesagt: Auch wenn „Calamity“ hier und da so manche Schwäche besitzt, ist es dennoch ein gelungener und gut ausgearbeiteter Abschluss der „Reckoners“-Trilogie, sodass in meinen Augen fast alle Fragen beantwortet wurden und ich die Reihe somit zufrieden beenden konnte. Wer bereits die ersten beiden Bände mochte, sollte auch diesen unbedingt lesen.

Reihenfolge
Steelheart
Mitosis (#1.5)
Firefight
Calamity