Rezension

Lisa Keil – Bleib doch, wo ich bin

Kurzbeschreibung
Kaya hat alles, was sie zu ihrem Glück braucht: eine kleine Buchhandlung in ihrem Heimatort, beste Freunde und ihr heiß geliebtes Shetlandpony. Für einen Mann, der länger bleibt als eine Nacht, ist eigentlich kein Platz in ihrem Leben.
Lasse ist überzeugter Großstädter und nur aufs Land gezogen, weil er als Lehrer die erstbeste Vertretungsstelle annehmen musste. Als Kaya ihn auf einer Scheunenparty trifft, ahnt sie nicht, dass der gutaussehende Typ der Klassenlehrer ihrer Nichte ist. Eine Begegnung mit aufregenden Folgen…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
„Bleib doch, wo ich bin“ von Lisa Keil ist mir nicht nur durch das wunderschöne Cover aufgefallen, sondern vor allem aufgrund der Kurzbeschreibung, die direkt mein Interesse wecken konnte und eine unterhaltsame und schöne Liebesgeschichte verspricht. Diese habe ich auch zum Glück erhalten, denn „Bleib doch, wo ich bin“ konnte mich mit einem angenehmen Schreibstil und tollen Figuren überzeugen.

Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, ist unterhaltsam, teilweise romantisch und manchmal auch recht witzig. Die Figuren sind gut gezeichnet, man lernt sie gut kennen und ich konnte mich besonders in Kaya hineinversetzen, sodass ich sie gerne durch die Geschichte begleitet habe.

Kaya ist eine starke Persönlichkeit, die weiß, was sie will und sich auch nimmt, was sie will. Die große Liebe ist aktuell nicht zwingend ihr Ziel, denn sie genießt lieber ihre Freiheit und verbringt ihre Zeit lieber mit Freunden und ihrem Pferd. Dies ändert sich jedoch, als sie auf den smarten Lasse trifft, der von Köln aus aufs Land zieht, um dort als Lehrer zu arbeiten. Kaya ist von Lasse sehr angetan, was auf Gegenseitigkeit beruht, doch dann stellt sich heraus, dass Lasse der neue Klassenlehrer ihrer Nichte ist, was doch einiges auf den Kopf stellt.

Lasse und Kaya gefallen mir dabei sehr gut, denn da Zusammenspiel zwischen ihnen ist mal harmonisch, mal romantisch, mal frech und auch sehr prickelnd, sodass man hier insgesamt einen tollen Liebesroman mit kleineren erotischen Szenen erhält.

Kurz gesagt: „Bleib doch, wo ich bin“ ist eine unterhaltsame und romantische Liebesgeschichte, die dank sympathischen und schlagfertigen Figuren und einem angenehmen Schreibstil überzeugen kann. „Bleib doch, wo ich bin“ wird somit nicht mein letztes Buch von Lisa Keil gewesen sein.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Dank der freundlichen Unterstützung von NetGalley durfte in dieser Woche „Cursed – Die Auserwählte“ von Thomas Wheeler auf dem Tolino einziehen. Da die dazugehörige Serie zukünftig auf Netflix laufen wird und ich schon immer Geschichten rund um die Artussage mochte, bin ich schon sehr gespannt drauf, wie mir das Buch gefallen wird.

Kurzbeschreibung
England steht in Flammen: Die Roten Paladine ermorden jeden, der sich nicht vor dem Kreuze beugt. Als Nimues Dorf überfallen wird, verliert sie alles – nur eines bleibt ihr: ein geheimnisvolles Schwert, das sie zu einem gewissen Merlin bringen soll. Doch als Berater des korrupten Königs Uther hat Merlin ganz eigene Pläne für das Schwert der Macht.
Begleitet von dem jungen Söldner Arthur legt Nimue sich mit den gefährlichsten Männern des Landes an, um ihr unterdrücktes Volk in die Freiheit zu führen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Ebenfalls ganz frisch eingezogen ist eine Vorbestellung, auf die ich schon lange gewartet habe: „Die Prinzessin“, Band 1 der „All Saints High“-Trilogie, von L.J. Shen. Hierbei erwarte ich mir einen spannenden und düsteren Auftakt voller Intrigen, Geheimnisse und Emotionen und hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.

Kurzbeschreibung
Daria Followhill ist reich, wunderschön und das beliebteste Mädchen der All Saints High. Sie müsste sich wie eine Prinzessin fühlen. Doch ihr Leben ist alles andere als perfekt. Seit sie vor vier Jahren aus Eifersucht die Zukunft der gleichaltrigen Silvia Scully zerstört hat, plagen sie schlimme Schuldgefühle. Als sie nun erfährt, dass Silvias Zwillingsbruder Penn nach dem Tod seiner Mutter kein Zuhause mehr hat, sorgt sie kurzerhand dafür, dass ihre Eltern Penn bei sich aufnehmen. Und obwohl er keinen Zweifel daran lässt, dass er Daria hasst, ist sie machtlos gegen das heftige Kribbeln zwischen ihnen. Dabei weiß sie, dass seine Liebe sie zerstören könnte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Ein Spontankauf war dagegen „Kissing Lessons“, der erste Band der „Kiss, Love and Heart“-Trilogie von Helen Hoang. Eine Liebesgeschichte mit einer Protagonistin, die Asperger-Autistin ist, stelle ich mir sehr interessant vor, sodass ich sehr gespannt auf die Umsetzung bin.

Kurzbeschreibung
Küssen sollte einfach sein. Jeder tut es. Es ist nicht viel dabei. Aber Stella kommt sich jedes Mal vor wie ein Hai, dem gerade ein paar Pilotfischchen die Zähne reinigen. Und das ist nicht schön, weder für sie noch für den Mann. Sie hat die Sache mit der Liebe schon beinahe aufgegeben – als Asperger-Autistin mag sie ohnehin nichts, was ihre Routine stört –, doch dann bringt ein dahingesagter Satz sie ins Grübeln: Übung macht den Meister. Stimmt das? Braucht sie einfach mehr Erfahrung? Und wenn ja, wer bringt einem das Küssen bei – und mehr? Vermutlich ein Profi, ein Escort. Wie Michael Phan. Auch wenn der eine ganz eigene Vorstellung von ihrem Unterricht hat… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.
Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Ich bin ein großer Fan der Serie „Riverdale“ und dabei besonders von Lili Reinhart beeindruckt, die Betty Cooper perfekt verkörpert. Da ich leider schon häufiger gelesen habe, dass Lili Reinhart mit Ängsten und Depressionen zu kämpfen hat, fieber ich ihrem Debüt „Swimming Lessons – freischwimmen“ besonders entgegen. Hierbei verarbeitet sie in Gedichten ihre Gefühle und Ängste und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie mir ihre Texte gefallen werden.
„Swimming Lessons – freischwimmen“ erscheint am 7. Mai 2020 im Fischer Verlag.

Kurzbeschreibung
»Swimming Lessons – freischwimmen« erforscht die stürmischen Anfänge der jungen Liebe, den Kampf gegen Angst und Depressionen und den unvermeidlichen Herzschmerz, den Leidenschaft mit sich bringt. Lilis Gedichte sind gleichsam universell und zutiefst intim, ungemütlich und beruhigend, unterhaltsam und tiefgründig. Sie offenbaren Lilis charakteristische Ehrlichkeit und ihre einzigartige Perspektive. Begleitet von stylischen und stimmungsvollen Illustrationen schildert »Swimming Lessons – freischwimmen« die emotionalen Höhen und Tiefen der Autorin. Es ist das Werk einer Geschichtenerzählerin, die zu sich selbst findet. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

[Kurzrezension] Lucia Lucia – Texte, die auf Liebe enden

Kurzbeschreibung
Von gefühlvoll und romantisch bis frech und streitlustig – Lucias Texte sind vielfältig und voller Emotionen. In teils tiefgehenden, teils amüsanten Texten schreibt Lucia Lucia über Liebe und Weiblichkeit, sich selbst und die Herausforderungen, denen sich Frauen in unserer modernen Gesellschaft stellen müssen.
In berührenden Gedichten, rotzigen Slam-Texten, temporeichen Dialogen und intensiver Prosa fügt sich alles zu einem harmonischen Gesamtwerk zusammen.
Der Leser begleitet das Lyrische Ich auf seinem Weg durch die verschiedenen Stationen der Liebe: Verliebtsein, erste Liebe, Streit, Betrug, Trennung, Verzweiflung, Resignation, Hoffnung, Selbstakzeptanz und Selbstliebe, neue Liebe.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Lucia Lucia kannte ich bislang nur durch ihren Text „Mathilda“, welcher vor einiger Zeit für Furore gesorgt hat. Nun war ich dementsprechend neugierig und wollte undbedingt weitere Texte von ihr lesen. Somit habe ich mich sehr gefreut, als ich ihr Debüt „Texte, die auf Liebe enden“ in den Händen halten durfte und war schon sehr gespannt darauf und wurde alles andere als enttäuscht.

Die Texte sind nicht nur wunderschön, emotional und manchmal auch sarkastisch, sondern auch oftmals gesellschaftskritisch. Die Texte sind zwar hier und da deutlich überspitzt und mit einem Augenzwinkern zu sehen, besonders als es darum geht, dass man einfach nur eine „unkaputte“ Jeans kaufen möchte, allerdings konnte mich die Autorin mit ihren Texten gut abholen, berühren und auch zum Nachdenken anregen.

Wunderschön sind auch die vielen passenden Illustrationen, die Serena Viola zu den Texten beigesteuert hat. Diese sind sehr ausdrucksstark und definitiv auch einen zweiten Blick wert, weil die Momente hierbei perfekt eingefangen und die jeweiligen Emotionen spürbar sind.

Kurz gesagt: „Texte, die auf Liebe enden“ ist eine wunderschöne Sammlung aus Poetry Slam-Texten, die unterhalten, zum Nachdenken anregen, berühren und einfach Spaß machen. Ich kann dieses kleine, aber durchaus feine Buch somit nur empfehlen.

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.
Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

„Searching Lucy“ von Christina Stein ist mir durch das wunderschöne und gleichzeitig beklemmende Cover aufgefallen, sodass es direkt mein Interesse wecken konnte. Die Kurzbeschreibung verspricht eine packende und mysteriöse Geschichte, auf die ich mich schon sehr freue. Ein wenig muss man sich allerdings noch gedulden, denn „Searching Lucy“ erscheint am 27. Mai 2020.

Kurzbeschreibung
Wochen ist es her, dass Ambers Zwillingsschwester Lucy verschwunden ist. Einfach so. In einer Vollmondnacht. An Halloween. Genau einen Monat nach Ambers Vater.
Keine Verdächtigen, keine Lösegeldforderung, nicht eine einzige Spur. Amber weiß, die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden noch leben, sinkt mit jedem Tag. Jeder in ihrem Umfeld könnte der Täter sein. Und sie wird ihn finden – und wenn sie in jeden einzelnen Keller einsteigen muss, um nach ihnen zu suchen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

[SUB-Abbau] 20 für 2020

Aktuell entdecke ich auf Instagram immer mal wieder den Hashtag #20für2020. Dabei werden immer mindestens zwanzig Bücher vorgestellt, die man im Jahr 2020 von seinem SUB befreien und lesen möchte. Da mein SUB immer grundsätzlich viel zu hoch ist, halte ich dies für eine tolle Idee und mache dabei sehr gerne mit. Hierbei habe ich mir Bücher ausgesucht, die mal mehr, mal weniger lang ungelesen im Regal verweilen und hoffe, dass es sich dabei um eine hoffentlich bunte und unterhaltsame Mischung handelt.

Relativ neu auf dem SUB befindet sich „Der unsichtbare Freund“ von Stephen Chbosky, das ich mir Anfang November gegönnt habe, aber seitdem im Bücherregal verweilt. Da die Bewertungen bislang sehr gut ausgefallen sind, bin ich schon sehr gespannt, wie ich es finden werde.
Ebenfalls frisch eingezogen ist „A Good Girl’s Guide to Murder“ von Holly Jackson. Da ich schon viel Gutes über das Buch gehört habe und mir die Kurzbeschreibung sehr zusagt, musste das Buch direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen. Ich freue mich schon sehr darauf.
Da ich bislang jedes Werk von Melanie Raabe gelesen habe, musste natürlich auch ihr neuester Thriller „Die Wälder“ gekauft werden. Somit bin ich trotz der bislang eher durchwachsenen Rezensionen schon sehr gespannt auf das Buch und möchte es in diesem Jahr unbedingt lesen.
„180 Seconds – Und meine Welt ist deine“ von Jessica Park habe ich ganz zufällig entdeckt und war direkt vom wunderschönen Cover angetan, sodass ich es spontan gekauft habe. Da ich bereits vor einigen Jahren ein Buch von der Autorin gelesen habe und mich das auch überzeugen konnte, sind meine Erwartungen enorm hoch.

„Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ von Anne Freytag liegt dagegen schon etwas länger auf meinem SUB. Normalerweise mag ich die Bücher der Autorin sehr, allerdings hat mir bei diesem Werk bislang immer ein wenig Motivation gefehlt. Dies soll sich jedoch möglichst bald ändern, damit ich das Buch endlich lesen kann.
Seit fast zwei Jahren befindet sich „Piper Perish“ von Kayla Cagan ungelesen im Regal – und das muss sich endlich mal ändern, denn eigentlich klingt dieses Buch doch wirlklich sehr gut. Somit hoffe ich sehr, dass ich bald meinen Popo hochbekomme und das Buch endlich aus dem Regal befreie.
Zu meiner Schande habe ich Fitzeks neuestes Werk „Das Geschenk“ im letzten Jahr nicht mehr geschafft, sodass ich das Buch nun 2020 lesen möchte. Hier erhoffe ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte und werde das Buch schon hoffentlich bald lesen.
Ein weiteres Buch, das ich eigentlich schon lange gelesen haben wollte, ist „Der Outsider“ von Stephen King. Normalerweise lese ich neue Werke von King immer sehr zeitnah, allerdings habe ich es bei diesem Buch dann leider doch versäumt.

„Es beginnt mit einem Blick“ ist der erste Band der „Redwood Love“-Reihe von Kelly Moran. Mittlerweile stehen die ersten drei Bände im Regal, allerdings noch gänzlich ungelesen, was sich dringend ändern muss. Von daher freue ich mich schon sehr darauf, den ersten Band schon hoffentlich bald zu lesen.
Ein weiteres Buch, das sich schon viel zu lange auf dem SUB befindet, ist „Die Krone der Dunkelheit“ von Laura Kneidl. Ich mag die Bücher der Autorin sehr und habe bereits viele Werke von ihr gelesen, die mich immer begeistert haben. Bei diesem Buch hat mir bislang allerdings ein wenig die Motivation gefehlt, was sich hoffentlich bald ändern wird.
Bei Laini Taylor war ich bislang immer skeptisch. „Der Junge, der träumte“, Band 1 der „Strange the Dreamer“-Reihe, klingt jedoch sehr vielversprechend, sodass es direkt in mein Regal wandern durfte. Mal sehen, wann ich es letztendlich in diesem Jahr daraus befreien werde.
Ganz frisch auf dem SUB befindet sich „Vicious – Das Böse in uns“ von V.E. Schwab. Da das Buch bereits lange auf meiner Wunschliste stand und schon so viele andere Blogger davon geschwärmt haben, freue ich mich schon sehr darauf, dass Buch hoffentlich zeitnah lesen zu können.

Ein weiteres Buch, das sich ganz frisch auf dem SUB befindet, ist „The Right Kind of Wrong“ von Jennifer Bright. Da ich der Autorin schon länger auf Instagram folge und sie das Buch so sympathisch vorgestellt hat, wurde ich direkt neugierig und möchte dem Buch gerne eine Chance geben. Dazu bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin mit dem Thema Panikattacken umgeht. Somit wird das Buch auch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen.
„Burning Bridges“ von Tami Fischer ist der Auftakt der „Fletcher University“-Reihe und stand bereits seit langer Zeit auf meiner Wunschliste. Nun, wo das Buch Anfang Oktober endlich erschienen ist, musste es unbedingt gekauft werden, sodass ich mich bereits sehr freue, das Buch bereits in Kürze beginnen zu können.
Eher zufällig habe ich „The One – Finde dein perfektes Match“ von John Marrs entdeckt und wurde neugierig, was es mit dem Cover auf sich hat. Die Idee, dass Menschen durch einen Gentest den perfekten Partner fürs Leben finden sollen, klingt sehr interessant und ich bin schon sehr gespannt, was mich hierbei erwarten wird.
Als großer Fan von „Die Ärzte“ habe ich mir kürzlich „Schwarnow“ von Bela B. Felsenheimer gekauft. Da ich bislang nur Gutes über seinen Debütroman gelesen habe, freue ich mich schon sehr darauf, es bald zu lesen.

Wenn Adriana Popescu ein Buch veröffentlicht, muss es gekauft werden. Somit ist auch vor einiger Zeit ihr Werk „Goldene Zeiten im Gepäck“ in mein Bücherregal gewandert. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft zu lesen, sodass es in diesem Jahr unbedingt nachgeholt werden muss.
Obwohl ich alle Bände der „Magic Academy“-Reihe von Rachel E. Carter besitze, habe ich tatsächlich noch keinen Band gelesen. Somit wird es wirklich an der Zeit, dass ich den ersten Band „Das erste Jahr“ endlich mal lesen sollte und ich bin schon sehr gespannt.
„Bloody Weekend. Neun Jugendliche. Drei Tage. Ein Opfer“ von M.A. Bennett habe ich vor fast zwei Jahren vorbestellt und musste es unbedingt zum Erscheinungstag. Tja, leider habe ich es seitdem tatsächlich noch nicht gelesen, was sich dringend ändern muss, denn dieser Jugendthriller klingt einfach zu gut, um nicht beachtet zu werden.
Da ich die Bücher von Bianca Iosivoni sehr gerne mag, musste auch ihre „Sturmtochter“-Trilogie bei mir einziehen. Den Anfang macht hierbei der erste Band „Für immer verboten“, den ich hoffentlich schon bald lesen werde.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine fortlaufende Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde.
Dabei werden jedes Wochenende drei Bücher vorgestellt, die sich ungelesen in meinem Regal oder auf meinem Tolino befinden.

„Jenseits der goldenen Brücke“ von Julia Dippel ist der erste Band von „Cassardim“ und war sehr zu meiner Freude im Adventskalender von NetGalley enthalten. Da sich das Buch schon länger auf der Wunschliste befand, musste es somit direkt auf dem Tolino geladen werden und wird somit sicher nicht allzu lange ungelesen bleiben.

Kurzbeschreibung
Amaia ist gerade sechzehn geworden– zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Ebenfalls aus dem Adventskalender von NetGalley stammt „Vicious – Das Böse in uns“ von V.E. Schwab. Da das Buch bereits lange auf meiner Wunschliste stand und schon so viele andere Blogger davon geschwärmt haben, freue ich mich schon sehr darauf, dass Buch zeitnah lesen zu dürfen.

Kurzbeschreibung
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ­? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen.
Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Außerdem ist in den letzten Tagen auch noch „Halte mich. Hier“, der zweite Band der „Finde mich“-Trilogie von Kathinka Engel auf dem SUB gelandet. Da ich den ersten Band aktuell lese und mir dieser bislang gut gefällt, freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung und hoffe, dass mir diese mindestens genauso gut gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Sie sind sich bislang nur einmal begegnet, doch bei einem gemütlichen Abend unter Freunden sprühen zwischen den beiden plötzlich die Funken. Zelda ist das unangepasste Nesthäkchen einer reichen Familie und soll standesgemäß heiraten. Nichts wünscht sie sich mehr, als ihre Bestimmung im Leben zu finden. Malik stammt aus einer armen Großfamilie und träumt davon, eines Tages als Koch zu arbeiten. Das Glück, das sie empfinden, wenn sie zusammen sind, lässt zunächst alle Bedenken in den Hintergrund treten. Doch Maliks Hautfarbe sorgt dafür, dass die Beziehung der beiden nicht nur von Zeldas Familie abgelehnt wird. Gemeinsam kämpfen sie – gegen alle Widerstände, für ihre Liebe und die Verwirklichung ihrer Träume. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„Offline – Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.“ ist der neueste Psychothriller von Arno Strobel und klang so gut, dass ich das Buch bereits vor seinem Erscheinungstag vorbestellt habe. Da auch die Kritiken bislang sehr positiv ausgefallen sind, freue ich mich schon sehr darauf, das Buch schon bald beginnen zu können.

Kurzbeschreibung
Fünf Tage ohne Internet. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2000 Metern Höhe reist.

Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Eher zufällig habe ich „The One – Finde dein perfektes Match“ von John Marrs entdeckt und wurde neugierig, was es mit dem Cover auf sich hat. Die Idee, dass Menschen durch einen Gentest den perfekten Partner fürs Leben finden sollen, klingt sehr interessant und ich bin schon sehr gespannt, was mich hierbei erwarten wird.

Kurzbeschreibung
In der nahen Zukunft ist der Traum von der großen Liebe Wirklichkeit geworden. Dank der revolutionären Entschlüsselung eines bis dahin verborgenen genetischen Codes können die Menschen durch einen simplen Gentest ihren perfekten Partner finden. Das beschert der Welt Millionen glücklicher Paare und dem Online-Portal MatchyourDNA.com Milliarden auf dem Konto. Moment mal, Millionen glücklicher Paare? Nicht so ganz, denn auch Seelenverwandte haben Geheimnisse voreinander – und manche davon sind tödlicher als andere… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Eher bescheidene Kritiken hat bislang „Die Insel“ von Steen Langstrup erhalten. Da ich das Buch aber jetzt schon so lange auf der Wunschliste stehen hatte und es als Mängelexemplar gefunden habe, möchte ich dem Buch dennoch gerne eine Chance geben – auch wenn ich zugeben muss, dass meine Erwartungen rapide gesunken sind.

Kurzbeschreibung
Du erwachst in einer paradiesischen Umgebung, auf einer kleinen tropischen Insel. Warmer Sand, Palmen, das glasklare weite Meer vor dir. Wie bist du hierhergekommen? Du fühlst dich nicht gut. Hast Schmerzen. Dann kommt die Erinnerung. Ein Tauchgang. Ihr seid vom Boot abgetrieben worden. Du – und deine Freundin Selina. Du siehst sie, nur wenige Meter entfernt. Sie ist schwer verletzt. Ihr Atem versiegt. Du kannst nichts tun. Sie stirbt in deinen Armen. Es wird Nacht. du bist ganz allein mit einer Toten. Oder? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

SUB am Samstag #181

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„Der Store“ von Rob Hart habe ich eher aus Zufall auf Goodreads entdeckt und war direkt Feuer und Flamme, denn ich finde nicht nur das Cover sehr ansprechend, sondern auch die Kurzbeschreibung, sodass das Buch direkt bei mir ins Regal gewandert ist. Hier erhoffe ich mir eine spannende und nachdenklich stimmende Geschichte.

Kurzbeschreibung
Der Store liefert alles. Überallhin. Der Store ist Familie. Der Store schafft Arbeit und weiß, was wir zum Leben brauchen. Aber alles hat seinen Preis.
Paxton und Zinnia lernen sich bei Cloud kennen, dem weltgrößten Onlinestore. Paxton hat dort eine Anstellung als Security-Mann gefunden, nachdem sein Unternehmen ausgerechnet von Cloud zerstört wurde. Zinnia arbeitet in den Lagerhallen und sammelt Waren für den Versand ein. Das Leben im Cloud-System ist perfekt geregelt, aber unter der Oberfläche brodelt es. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. Bis eine schreckliche Entdeckung alles ändert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Da „P.S. Ich liebe dich“ zu meinen absoluten Lieblingsbüchern gehört, stand für mich schnell fest, dass ich auch die Fortsetzung „Postscript – Was ich dir noch sagen möchte“ unbedingt lesen möchte. Dank der freundlichen Unterstützung von NetGalley und dem Fischer Verlag darf ich das Buch bereits vor dem Erscheinungstag lesen und ich kann es kaum noch erwarten, zu erfahren, wie es Holly und ihrer Familie und Freunden in den letzen sieben Jahren ergangen ist.

Kurzbeschreibung
Vor sieben Jahren ist Holly Kennedys geliebter Mann Gerry viel zu jung an Krebs gestorben. Er hat ihr ein wunderbares Geschenk hinterlassen: eine Reihe von Briefen, die sie durch die Trauer begleitet haben. Holly ist stolz darauf, dass sie sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut hat. Da wird sie von einer kleinen Gruppe von Menschen angesprochen, die alle unheilbar krank sind. Inspiriert von Gerrys Geschichte, möchten sie ihren Lieben ebenfalls Botschaften hinterlassen.

Holly will nicht in die Vergangenheit zurückgezogen werden. Doch als sie beginnt, den Mitgliedern des »P.S. Ich liebe Dich«-Clubs zu helfen, wird klar: Jeder von uns kann seinen ganz eigenen Lebenssinn finden. Und die Liebe weitertragen. Wenn wir uns nur auf die Frage einlassen: Was will ich heute noch sagen und tun, falls ich morgen nicht mehr da bin?~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Und auch die großartige Jennifer Estep hat in Deutschland ein weiteres Werk veröffentlicht, welches ich mir nicht entgehen lassen konnte. Hierbei handelt es sich um „Coldest Frost“, dem dritten Band der „Mythos Academy Colorado“, der sich wieder einmal mit Rory und ihrem Team Midgard beschäftigt. Da ich die ersten beiden Bände verschlungen habe, freue ich mich schon sehr darauf und werde es wohl als nächstes Buch lesen.

Kurzbeschreibung
Das Team Midgard um die Spartanerin Rory Forseti und ihre Freunde Zoe, Ian und Mateo weiß, dass die Schnitter des Chaos versuchen, mächtige mythologische Artefakte zu stehlen. Seit Covington, der böse Anführer der Schnitter, mehrfach versucht hat, Rory mithilfe von dunklen Artefakten in einen Schnitter zu verwandeln, setzt Team Midgard alles daran, gefährliche Artefakte vor den Schnittern zu schützen. Doch während einer verdeckten Mission werden Ian, Zoe und Mateo mit dem gefährlichen Gift der Roten Narzisse infiziert. Dadurch gelingt es Covington, Rorys Freunde seinem Willen zu unterwerfen und sie zu seinen gefügigen Gefolgsleuten zu machen. Wird Rory es schaffen, ihre Freunde zu retten und Covingtons finstere Pläne zu vereiteln? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

[Kurzrezension] Christina Dalcher – Vox

Kurzbeschreibung
Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da „Vox“ von Christina Dalcher in den letzten Monaten doch sehr gehypt wurde, waren meine Erwartungen an das Buch enorm hoch und ich habe mich auf eine nachdenklich stimmende und spannende Geschichte gefreut. Letztendlich muss ich jedoch sagen, dass ich das Buch lediglich nett finde.

Grund dafür ist zum einen der Schreibstil, von dem ich stellenweise enttäuscht war, da dieser oft altbacken und langatmig daher kommt. Zwar ist die Autorin bemüht, ihren Figuren und auch dem System einen großen Raum zu schaffen, allerdings hat mich das Buch zunehmends an „The Handmaid’s Tale“ von Margaret Atwood erinnert. Gleichzeitig hat das Buch im Laufe der Zeit sehr viele Fragen aufgeworfen, allerdings wurden nur wenige beantwortet.

Das Buch ist nicht schlecht, keine Frage, allerdings war mir die Thematik ein wenig zu gewollt. Dass Frauen täglich nur einhundert Wörter sprechen dürfen und alles darüber hinaus stellenweise auf das Übelste bestraft wird, ist sicherlich eine interessante Thematik, die auch gut in die Zeit passt. Hierbei wurde mir allerdings zu sehr der Zeigefinger erhoben und zu sehr die Feminismus-Keule geschwungen. Dies hätte eindeutig nicht sein müssen und hat für mich die Stimmung im Buch kaputt gemacht.

Kurz gesagt: „Vox“ ist an sich keine schlechte Geschichte und bietet sicherlich auch den ein oder anderen Denkanstoß, dennoch war ich stellenweise doch sehr von der Geschichte enttäuscht, sodass das Buch für mich den Hype leider nicht gerecht wird.