Aktuell entdecke ich auf Instagram immer mal wieder den Hashtag #20für2020. Dabei werden immer mindestens zwanzig Bücher vorgestellt, die man im Jahr 2020 von seinem SUB befreien und lesen möchte. Da mein SUB immer grundsätzlich viel zu hoch ist, halte ich dies für eine tolle Idee und mache dabei sehr gerne mit. Hierbei habe ich mir Bücher ausgesucht, die mal mehr, mal weniger lang ungelesen im Regal verweilen und hoffe, dass es sich dabei um eine hoffentlich bunte und unterhaltsame Mischung handelt.

Relativ neu auf dem SUB befindet sich „Der unsichtbare Freund“ von Stephen Chbosky, das ich mir Anfang November gegönnt habe, aber seitdem im Bücherregal verweilt. Da die Bewertungen bislang sehr gut ausgefallen sind, bin ich schon sehr gespannt, wie ich es finden werde.
Ebenfalls frisch eingezogen ist „A Good Girl’s Guide to Murder“ von Holly Jackson. Da ich schon viel Gutes über das Buch gehört habe und mir die Kurzbeschreibung sehr zusagt, musste das Buch direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen. Ich freue mich schon sehr darauf.
Da ich bislang jedes Werk von Melanie Raabe gelesen habe, musste natürlich auch ihr neuester Thriller „Die Wälder“ gekauft werden. Somit bin ich trotz der bislang eher durchwachsenen Rezensionen schon sehr gespannt auf das Buch und möchte es in diesem Jahr unbedingt lesen.
„180 Seconds – Und meine Welt ist deine“ von Jessica Park habe ich ganz zufällig entdeckt und war direkt vom wunderschönen Cover angetan, sodass ich es spontan gekauft habe. Da ich bereits vor einigen Jahren ein Buch von der Autorin gelesen habe und mich das auch überzeugen konnte, sind meine Erwartungen enorm hoch.

„Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte“ von Anne Freytag liegt dagegen schon etwas länger auf meinem SUB. Normalerweise mag ich die Bücher der Autorin sehr, allerdings hat mir bei diesem Werk bislang immer ein wenig Motivation gefehlt. Dies soll sich jedoch möglichst bald ändern, damit ich das Buch endlich lesen kann.
Seit fast zwei Jahren befindet sich „Piper Perish“ von Kayla Cagan ungelesen im Regal – und das muss sich endlich mal ändern, denn eigentlich klingt dieses Buch doch wirlklich sehr gut. Somit hoffe ich sehr, dass ich bald meinen Popo hochbekomme und das Buch endlich aus dem Regal befreie.
Zu meiner Schande habe ich Fitzeks neuestes Werk „Das Geschenk“ im letzten Jahr nicht mehr geschafft, sodass ich das Buch nun 2020 lesen möchte. Hier erhoffe ich mir eine spannende und ereignisreiche Geschichte und werde das Buch schon hoffentlich bald lesen.
Ein weiteres Buch, das ich eigentlich schon lange gelesen haben wollte, ist „Der Outsider“ von Stephen King. Normalerweise lese ich neue Werke von King immer sehr zeitnah, allerdings habe ich es bei diesem Buch dann leider doch versäumt.

„Es beginnt mit einem Blick“ ist der erste Band der „Redwood Love“-Reihe von Kelly Moran. Mittlerweile stehen die ersten drei Bände im Regal, allerdings noch gänzlich ungelesen, was sich dringend ändern muss. Von daher freue ich mich schon sehr darauf, den ersten Band schon hoffentlich bald zu lesen.
Ein weiteres Buch, das sich schon viel zu lange auf dem SUB befindet, ist „Die Krone der Dunkelheit“ von Laura Kneidl. Ich mag die Bücher der Autorin sehr und habe bereits viele Werke von ihr gelesen, die mich immer begeistert haben. Bei diesem Buch hat mir bislang allerdings ein wenig die Motivation gefehlt, was sich hoffentlich bald ändern wird.
Bei Laini Taylor war ich bislang immer skeptisch. „Der Junge, der träumte“, Band 1 der „Strange the Dreamer“-Reihe, klingt jedoch sehr vielversprechend, sodass es direkt in mein Regal wandern durfte. Mal sehen, wann ich es letztendlich in diesem Jahr daraus befreien werde.
Ganz frisch auf dem SUB befindet sich „Vicious – Das Böse in uns“ von V.E. Schwab. Da das Buch bereits lange auf meiner Wunschliste stand und schon so viele andere Blogger davon geschwärmt haben, freue ich mich schon sehr darauf, dass Buch hoffentlich zeitnah lesen zu können.

Ein weiteres Buch, das sich ganz frisch auf dem SUB befindet, ist „The Right Kind of Wrong“ von Jennifer Bright. Da ich der Autorin schon länger auf Instagram folge und sie das Buch so sympathisch vorgestellt hat, wurde ich direkt neugierig und möchte dem Buch gerne eine Chance geben. Dazu bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin mit dem Thema Panikattacken umgeht. Somit wird das Buch auch nicht allzu lange auf dem SUB verweilen.
„Burning Bridges“ von Tami Fischer ist der Auftakt der „Fletcher University“-Reihe und stand bereits seit langer Zeit auf meiner Wunschliste. Nun, wo das Buch Anfang Oktober endlich erschienen ist, musste es unbedingt gekauft werden, sodass ich mich bereits sehr freue, das Buch bereits in Kürze beginnen zu können.
Eher zufällig habe ich „The One – Finde dein perfektes Match“ von John Marrs entdeckt und wurde neugierig, was es mit dem Cover auf sich hat. Die Idee, dass Menschen durch einen Gentest den perfekten Partner fürs Leben finden sollen, klingt sehr interessant und ich bin schon sehr gespannt, was mich hierbei erwarten wird.
Als großer Fan von „Die Ärzte“ habe ich mir kürzlich „Schwarnow“ von Bela B. Felsenheimer gekauft. Da ich bislang nur Gutes über seinen Debütroman gelesen habe, freue ich mich schon sehr darauf, es bald zu lesen.

Wenn Adriana Popescu ein Buch veröffentlicht, muss es gekauft werden. Somit ist auch vor einiger Zeit ihr Werk „Goldene Zeiten im Gepäck“ in mein Bücherregal gewandert. Leider habe ich es bis heute nicht geschafft zu lesen, sodass es in diesem Jahr unbedingt nachgeholt werden muss.
Obwohl ich alle Bände der „Magic Academy“-Reihe von Rachel E. Carter besitze, habe ich tatsächlich noch keinen Band gelesen. Somit wird es wirklich an der Zeit, dass ich den ersten Band „Das erste Jahr“ endlich mal lesen sollte und ich bin schon sehr gespannt.
„Bloody Weekend. Neun Jugendliche. Drei Tage. Ein Opfer“ von M.A. Bennett habe ich vor fast zwei Jahren vorbestellt und musste es unbedingt zum Erscheinungstag. Tja, leider habe ich es seitdem tatsächlich noch nicht gelesen, was sich dringend ändern muss, denn dieser Jugendthriller klingt einfach zu gut, um nicht beachtet zu werden.
Da ich die Bücher von Bianca Iosivoni sehr gerne mag, musste auch ihre „Sturmtochter“-Trilogie bei mir einziehen. Den Anfang macht hierbei der erste Band „Für immer verboten“, den ich hoffentlich schon bald lesen werde.
(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)