Rezension

Kerstin Gier – Silber. Das zweite Buch der Träume (Silber #2)

Kurzbeschreibung
Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an?
Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben – sowohl tagsüber als auch nachts…
~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich gehöre wohl zu den ganz wenigen Lesern, die vom ersten Band „Silber. Das erste Buch der Träume“ etwas enttäuscht waren. Da ich aber ein großer Fan von Kerstin Gier bin, wollte ich dem zweiten Band noch eine Chance geben, in der Hoffnung, dass er mir besser gefallen könnte. Schlechter war das Buch jetzt nicht, aber leider auch nicht besser.

Ich mag den Schreibstil von Kerstin Gier eigentlich sehr und verschlinge quasi jeden Liebesroman von der sympathischen Autorin, mit der „Silber“-Trilogie werde ich dagegen einfach nicht warm, was wohl hauptsächlich an Liv liegt, die ich leider oftmals recht unsympathisch finde. Gleichzeitig ist die Geschichte zwar nett, konnte mich jedoch nicht fesseln, da ich vieles einfach nur als belanglos einstufen würde, was sehr schade ist, denn normalerweise mag ich die Bücher der Autorin wirklich sehr.

Wie bereits erwähnt, finde ich Liv als Protagonistin nicht unbedingt sympathisch und ich kam oftmals mit ihrer Art nicht klar. Dieser Eindruck hat sich leider auch im zweiten Band wieder bestätigt, sodass ich von ihr oft genervt war. Auch die anderen Figuren, wie z.B. Lotti oder auch Henry sind von der Autorin zwar gut ausgearbeitet und können sicherlich viele Leser begeistern, jedoch waren sie einfach nicht meins, sodass ich stellenweise recht gelangweilt war und ab und zu die Augen verdreht habe. Es ist ja okay, wenn Figuren Klischees mitbringen, da habe ich absolut nichts gegen, allerdings war es mir stellenweise einfach too much, denn natürlich sind alle Figuren unglaublich schön, unglaublich intelligent und erfüllen selbstverständlich auch jedes aktuelle Schönheitsideal. Mir ist klar, dass viele Leser eben genau diese Art an Liv und Co. schätzen, allerdings hatte ich oftmals den Eindruck, als wäre Liv eigentlich eher für einen typischen Frauenroman gedacht gewesen, denn da hätte sie mit ihrer Art deutlich besser hineingepasst.

Dazu kommt, dass die Traumwelt, z.B. die Korridore im ersten Band noch interessant und vielseitig waren, mittlerweile ist es jedoch nur noch Routine, sodass die Geschichte an einigen Stellen nur noch hinplätschert und sich an einigen Stellen recht zieht. Dazu sind viele Träume ebenfalls recht eintönig und konnten mich leider nicht wirklich packen. Einen Pluspunkt gibt es jedoch dafür, dass die Autorin trotz der von mir genannten Kritikpunkte stets versucht hat, eine gewisse Spannung aufzubauen. Außerdem liest sich die Geschichte sehr humorvoll und stellenweise auch sarkastisch – eben typisch Kerstin Gier.

Die Liebesgeschichte und das typische Hin und Her ist zwar in jedem zweiten Jugendbuch zu finden, konnte mich jedoch mit all seinen kleinen Dramen und Klischees zum Teil unterhalten. Man muss jedoch zugeben, dass sich die Autorin auch hierbei an bereits bekannten Klischees bedient hat, allerdings hat es mich hierbei nur wenig gestört. Schade, dass dies bei den Figuren für mich nicht funktioniert hat.

Das Cover ist wieder einmal wunderschön und kann mit tollen Details und einer auffälligen Farbe auftrumpfen. Auch die Kurzbeschreibung konnte mich überzeugen, sodass ich dem Buch letztendlich überhaupt noch eine Chance gegeben habe.

„Silber. Das zweite Buch der Träume“ ist sicherlich nicht schlechter als sein Vorgänger, aber leider auch nicht besser, sodass die Geschichte für mich oftmals nur belanglos erschien. Ich mag die Autorin sehr, aber anscheinend wollen diese Trilogie und ich einfach nicht zusammenpassen. Mal schauen, ob ich dem dritten und letzten Band am Ende eine Chance geben werde. Wer jedoch schon die „Edelstein“-Trilogie von Kerstin Gier mochte, wird auch an diesen drei Bänden großen Spaß haben.

Reihenfolge
Silber. Das erste Buch der Träume
Silber. Das zweite Buch der Träume
Silber. Das dritte Buch der Träume (25. Juni 2015)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

Graham_IrgendwannLauren Graham und ich hatten es in der Vergangenheit schon häufig schwer, denn ich kann mit ihr als Schauspielerin leider rein gar nichts anfangen. Dennoch wurde ihr erstes Werk „Lieber jetzt als irgendwann“ mein heutiges „Waiting on Wednesday“, denn ihr Buch klingt tatsächlich sehr gut, sodass ich mich bereits jetzt schon auf den 22. Januar 2015 freue. Ich bin gespannt!

Kurzbeschreibung
Franny Banks ist zwar ein bisschen chaotisch, aber vor allem witzig, charmant und klug – eigentlich müsste sie alle ihre Ziele erreichen können:
– Schauspielerin werden
– den Durchbruch schaffen
– Mann fürs Leben finden

Für den Notfall hat sie trotzdem einen Plan B:
– langjährigen Freund Clark heiraten
– Englisch-Lehrerin werden
– in einen Vorort ziehen

Doch ihr „Ultimatum zur Traumverwirklichung“ von drei Jahren läuft bald ab. Als sich herausstellt, dass sogar Plan B geplatzt ist, lautet Frannys Motto deshalb: Lieber jetzt als irgendwann.

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

SchattenMein heutiges „Waiting on Wednesday“ ist „In deinem Licht und Schatten“ von Louisa Reid. Dieses Buch habe ich schon sehr lange auf meiner Wunschliste und freue mich von daher ganz besonders, wenn es am 25. September endlich erscheinen wird. Da ich es schon vorbestellt habe, werde ich es also sehr bald in den Händen halten können. Das Cover ist unglaublich interessant und stimmig und auch die Kurzbeschreibung hat mich sofort angesprochen. Das wird bestimmt toll. 🙂

Kurzbeschreibung
Rebecca und ihre Zwillingsschwester könnten unterschiedlicher nicht sein: Die eine schön wie im Märchen, die andere hässlich wie die Nacht. Nur eines haben sie gemeinsam: das Elternhaus, in dem Kälte und Gewalt regieren. Seit sie denken können. retten die Schwestern sich gegenseitig vor den Ausbrüchen des Vaters. Bis eine den Ausbruch wagt und die andere zurücklässt. Denn wenn dein Leben die Hölle auf Erden ist, was hast du dann noch zu verlieren? – Alles.

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Es hat sich mal wieder einiges angesammelt, so wurde ich u.a. mit einigen tollen Büchern überrascht, außerdem musste das Geburtstagsgeld unbedingt auf den Kopf gehauen werden, wodurch meine Wunschliste nun um einiges geschrumpft ist. Ich freue mich auf viele spannende und ereignisreiche Lesestunden. 🙂

Gina Mayer – Mörderkind
Amy Crossing – Gefühlvolles Grauen (Raum 213 #3)
Amy Crossing – Falsche Furcht (Raum 213 #4)
Risa Green – Projection: Ich sehe, was du bist
Kendall Kulper – Salt & Storm: Für ewige Zeiten

A.J. Betts – Die Unwahrscheinlichkeit von Liebe
Dave Eggers – Der Circle
Jessica Park – Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte
Christina Lauren – Beautiful Bastard (Beautiful Bastard #1)
H.P. Lovecraft – Der silberne Schlüssel

Lauren Kate – Teardrop (Teardrop #1)
Claire Legrand – Das Haus der verschwundenen Kinder
Harlan Coben – Butterfly Code
Sarah Gruen – Wasser für die Elefanten
P.C. Cast/Kristin Cast – Verloren (House of Night #10)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

Welt„Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer wird bereits heute schon vielen Bloggern und Buchhändlern in den Himmel gelobt, sodass ich schon sehr gespannt auf dieses Buch bin. Leider muss man sich bis zum offiziellen Verkaufstag noch ein wenig gedulden, denn dies wird erst am 25. September 2014 erscheinen. Dennoch freue ich mich schon sehr.

Kurzbeschreibung
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln. Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.

StoriesAuf mein heutiges „Waiting on Wednesday“ freue ich mich ganz besonders, denn dabei geht es um die Kurzgeschichten von Kiera Cass, die zur „Selection“-Trilogie gehören. Dabei geht es ausnahmsweise nicht nur um America, sondern auch um Maxon und Aspen. Die Geschichten werden aus ihrer Sicht erzählt, worauf ich mich schon ganz besonders freue, denn ihre Gedanken und Gefühle kommen in der Trilogie eindeutig zu kurz. Bis es jedoch so weit ist, muss man sich noch ein wenig gedulden denn „Selection Storys: Liebe oder Pflicht“ erscheint erst am 25. September 2014.

Kurzbeschreibung
Bevor America zum Casting antrat, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gehörte ihr Herz einem anderen. Dass dieser andere nun ihr Leibwächter am Königshof ist, macht America die Entscheidung für einen der beiden nicht eben leichter.
Doch wie erleben Prinz Maxon und Americas Jugendliebe Aspen eigentlich das Casting? Gab es in Maxons Leben noch andere Mädchen? Und was spricht der Prinz mit den anderen Bewerberinnen, wenn er gerade kein Date mit America hat? Was ist Aspens schlimmster Alptraum? Vor allem aber: Welche Fäden zieht Maxons Vater, der König, hinter den Kulissen?

Bücher allgemein

SUB am Samstag #7

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat.

1098107„Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer habe ich bereits seit einigen Jahren auf meinem SUB und wollte es schon mehrfach lesen, jedoch war ich nie wirklich in der Stimmung, um mich auf diese Geschichte einzulassen. Ob ich dies in nächster Zeit kann, ist fraglich, jedoch möchte ich dieses Buch dennoch irgendwann lesen. Hoffentlich gelingt es mir.

Kurzbeschreibung
Oskar Blum ist altklug und naseweis, hochbegabt und phantasievoll. Eine kleine Nervensäge, die schon mit neun Jahren eine Visitenkarte vorweist, auf der sie sich als Erfinder, Schmuckdesigner und Tamburinspieler ausweist. Vor allem aber ist Oskar todtraurig und tief verstört. Auch noch zwei Jahre nachdem sein Vater beim Angriff auf das World Trade Center ums Leben kam. Nun will er herausfinden, warum Thomas Schell, der ein Juweliergeschäft hatte, sich ausgerechnet an diesem Tag dort aufhielt. Mit seinem Tamburin zieht Oskar durch New York und gerät in aberwitzige Abenteuer.
__________________________________________________________
17934271Noch nicht ganz so lange auf dem SUB ist dagegen „Die drei Leben der Tomomi Ishikawa“ von Benjamin Constable. Ich wollte das Buch eigentlich recht schnell lesen, jedoch habe ich mich von einigen Rezensionen verunsichern lassen, sodass das Buch wieder ins Regal gewandert ist. Ich denke aber, dass ich es dennoch in den nächsten Monaten lesen werde, denn dafür finde ich die Kurzbeschreibung dann doch zu interessant, als das Buch einfach verstauben zu lassen.

Kurzbeschreibung
Tomomi Ishikawa ist tot. Sie hat sich umgebracht, so steht es in dem Abschiedsbrief an ihren Freund Ben Constable. Doch Tomomi weigert sich hartnäckig, in Frieden zu ruhen. Stattdessen hinterlässt sie Ben eine Menge rätselhafte Botschaften, die ihn, ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, durch Paris, New York und Tomomis Vergangenheit führen. Ben würde gerne glauben, dass es sich bloß um ein Spiel handelt, dass die Geschichten, die Tomomi ihm hinterlassen hat, nur Ausgeburt ihrer Fantasie sind, doch dann offenbaren sie ihm ein grausames Geheimnis. War Tomomi Ishikawa in Wahrheit eine Serienmörderin? Und ist sie tatsächlich tot? Bald weiß Ben nicht mehr, was Fiktion und was Realität ist.
__________________________________________________________
6957_Erebos.inddIch schäme mich ja schon fast, dass ich dies hier zugeben muss, aber ja: Ich habe habe „Erebos“ immer noch nicht gelesen, was wirklich schade ist, denn ich habe schon einige andere Bücher von Ursula Poznanski gelesen, die mir sehr gefallen haben. Dieses Buch müsste nun mindestens seit zwei Jahren ungelesen im Regal stehen, was mir ja schon ein wenig ‚peinlich‘, aber gut, was will man machen?! Ich werde es höchstwahrscheinlich in diesem Jahr noch lesen, denn neugierig bin ich ja schon.

Kurzbeschreibung
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen…

Neuerscheinung

Neue Ebooks bei Skoobe [KW 27]

SkoobeSeit zwei Monaten bin ich nun zufriedene Kundin bei Skoobe und freue mich immer wieder, wenn jeden Donnerstag die Neuerscheinungen veröffentlicht werden. Bislang wurde ich noch nie enttäuscht und konnte jede Woche mindestens zwei Bücher von meiner Wunschliste entdecken. Allein deswegen lohnt sich mein Basic-Abo von 9,99 EUR schon, da ich so jede Menge Geld spare.

In dieser Woche wurden insgesamt 75 Ebooks hochgeladen, davon eine Menge Bücher, die erst in dieser Woche im Buchhandel erschienen sind, aber auch schon etwas ältere Bücher, die sich aber dennoch lohnen. Bei mir sind von den 75 Büchern insgesamt acht Bücher auf die Merkliste gewandert, keines davon war auf meiner Wunschliste, aber dennoch bin ich neugierig.

Screenshot_2014-07-03-11-59-27Das erste Buch ist „Stilles Gift“ von Severin Schwendener, welches ich bislang noch gar nicht kannte, obwohl es bereits 2013 erschienen ist. Dennoch hat mich die Kurzbeschreibung spontan angesprochen, dass das Buch sofort auf meine Merkliste gewandert ist. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich es mir direkt ausleihen werde, aber immerhin bin ich guter Dinge, dass das Ebook auch tatsächlich gelesen wird.
Als nächstes Buch wanderte „Deadline 24“ von Annette John auf der Merkliste. Da ich Endzeitgeschichten aktuell total interessant finde, musste diese Geschichte von daher unbedingt auf die Liste. Ich werde es sicherlich noch in diesem Monat ausleihen, sofern die Zeit dies zulässt.
Außerdem ist „Das Glück trägt Cowboystiefel“ von Ree Drummond auf die Merkliste gewandert. Ich habe mir das Buch vor Ewigkeiten einmal ausgeliehen, aber dann doch nicht gelesen, von daher bin ich sehr froh, dass ich durch Skoobe nun eine zweite Chance erhalte. Wird mit Sicherheit ausgeliehen!
Wie man vielleicht erkennen kann, ist Beltz & Gelberg neu auf Skoobe, von daher ist auch mein viertes Buch aus diesem Verlag. Die Rede ist von „Gut. Besser. Das Beste auf der Welt“ von Johanna Lindbäck. Ich habe das Buch schon einmal für kurze Zeit auf der Wunschliste gehabt, es dann doch wieder gelöscht. Den genauen Grund kenne ich dafür leider nicht mehr, jedoch bin ich mittlerweile wieder richtig gespannt auf die Geschichte. Werde ich wohl auch demnächst ausleihen, wenn die Zeit es zulässt.

Screenshot_2014-07-03-11-59-37Außerdem habe ich noch „Wanted. Ja. Nein. Vielleicht.“ von Lena Hach der Merkliste hinzugefügt. Das Buch ist mir bereits zweimal empfohlen worden, landete aber dennoch nicht auf meiner Wunschliste – warum auch immer. Nun ist es aber immerhin schon vorgemerkt, sodass ich der Geschichte bestimmt noch eine Chance geben werde.
„Woanders is‘ auch scheiße“ von Tim Sohr hatte ich erst vor wenigen Tagen in der Buchhandlung meines Vertrauens in den Händen gehalten und fand die Kurzbeschreibung sehr gelungen. Dennoch habe ich mich gegen einen Kauf entschieden, was ich ein wenig bedauert habe. Dank Skoobe ist es nun direkt auf der Merkliste gelandet und wird sicherlich auch ausgeliehen werde.
Ein weiteres Buch, welches mich direkt angesprochen hat, ist „Die Eleganz des Tötens“ von A. K. Benedict. Das Cover finde ich jetzt nicht so gelungen, allerdings ist die Kurzbeschreibung so toll, dass ich diesen Thriller direkt vormerken musste.
Als letztes Buch ist „Der Gesang der Wellen nach dem Sturm“ von Kirsty Wark auf meine Merkliste gewandert. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Die Geschichte klingt so wunderbar melancholisch und stimmig, dass ich auch dieses wohl in recht absehbarer Zeit ausleihen und lesen werde. Ich schätze, ich kann mit diesen acht Büchern insgesamt sehr zufrieden sein und freue mich schon sehr darauf, mich ihnen zu widmen.

Weiterhin gab es noch andere Bücher, die mein Interesse geweckt haben, es jedoch (noch) nicht auf meine Wunschliste geschafft haben.
„Plötzlich Prinzessin“ von Meg Cabot habe ich vor Ewigkeiten schon einmal gelesen, jedoch habe ich die anderen Bände nie gelesen, obwohl mir der erste Band eigentlich ganz gut gefallen hat. Da sich dies irgendwann ändern soll, könnte „Plötzlich Prinzessin“ wohl doch noch irgendwann auf meiner Merkliste landen, jedoch habe ich es damit noch nicht allzu eilig. Recht spannend klingt auch „Ein dunkler Sommer“ von Thomas Nommensen, jedoch hat es das Buch (noch) nicht auf die Merkliste geschafft. Sollte ich demnächst wieder etwas offener für Thriller sein, könnte dieses Buch sicherlich interessant für mich sein. „Herz, klopf!“ von Agnes Hammer klingt auch nicht schlecht, jedoch bin ich noch nicht so ganz überzeugt, obwohl ich bereits schon ein anderes Buch von der Autorin gelesen habe. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich es demnächst mal vormerken werde, jetzt gerade hat es dazu jedoch nicht gereicht. Die „Warrior Cats“ von Erin Hunter sind mittlerweile auch bei Skoobe eingetroffen. Ich wollte die Bücher schon immer mal lesen, jedoch bin ich auch recht skeptisch, da ich Bücher, in denen Tiere im Vordergrund stehen, oftmals nicht gut fand. Ich werde es sicherlich noch eine Weile beobachten und mich dann spontan entscheiden, ob es vorgemerkt werden darf oder eben nicht.