Rezension

Courtney Peppernell – Watering the Soul

Kurzbeschreibung
In the deepest, most enchanting part of the forest, a creature hands you a seed. Within the seed is your soul, ready to be grown again.

From internationally bestselling author Courtney Peppernell comes her new book of poetry and prose, Watering the Soul. In true Peppernell style, the book is divided into sections, this time following a step-by-step recipe, to heal your soul. Filled with themes that focus on forgiveness, gratitude, togetherness, and equality, Peppernell takes you on a journey to find a precious yet profound understanding; that a seed is not grown with haste and nor is becoming whole, that in each and every step, we find the meaning of watering the soul. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
„This is the story of your soul and how it can be grown again.“ – Ein schöner Slogan für dieses Buch und somit hat dieser kleine, aber feine Satz direkt mein Interesse geweckt. Da ich Gedichte im Allgemein sehr mag, habe ich mich somit sehr auf „Watering The Soul“ gefreut und hatte hohe Erwartungen. Leider konnten diese nicht immer erfüllt werden.

Zuerst sollte gesagt sein, dass Courtney Peppernell definitiv schreiben kann, was sie bereits u.a. bei „Pillow Thoughts“ unter Beweis gestellt hat. Die Mischung aus Gedichten und Essays ist auch in diesem Fall an sich gut gelungen, nur wirkten einige der Texte schon fast zu durchdacht.

So gut und wichtig einige der Texte auch sind, so wirken mir diese doch zu konstruiert, zu gewollt und oftmals schon fast zu kommerziell, was ich von Courtney Peppernell bislang noch nicht gewohnt war.

Dennoch werden in ihren Texten sehr wichtige Themen angesprochen, die nicht nur einem selbst gut tun, sondern auch anderen Menschen. So geht es in „Watering The Soul“ unter anderem um Selbstfindung, Vergebung, Selbstliebe, Respekt für sich selbst und anderen gegenüber, aber auch darum, stets für Neues offen zu sein.

Kurz gesagt: „Watering The Soul“ ist insgesamt eine gute, allerdings nicht überragende Sammlung an Essays und Gedichten und kann großteils mit einfühlsamen und nachdenklich stimmenden Texten überzeugen. Wären einige Texte etwas mehr aus dem Herzen heraus und weniger kommerziell, hätte ich sicherlich noch mehr Freude an diesem Buch gehabt.

Rezension

Dera White – I Will Not Die Alone

Kurzbeschreibung
Dera White’s I Will Not Die Alone is a hilarious, feel-good story about the end of the world. Featuring illustrations by Joe Bennett, it is a story full of realistic self-love affirmations for all of us who are just trying to get by, until we die.

“It’s funny, it’s dark, and there’s a lion wearing pants. If you only read one more book before the world ends, make it this one.”—Brooke Barker, New York Times bestselling author of Sad Animal Facts ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Auf der Suche nach neuen Graphic Novels bin ich zufällig auf „I Will Not Die Alone“, dem Debüt von Dera White gestoßen, das bislang noch nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Aufgrund des doch recht schrägen, aber durchaus süßen Covers hatte ich hier hohe Erwartungen an die Geschichte und wurde auch nicht enttäuscht.

Obwohl die Geschichte gerade einmal knapp neunzig Seiten dick, bzw. dünn ist, nimmt man hier eine sehr wichtige Botschaft mit, denn in „I Will Not Die Alone“ wird aufgezeigt, wie kurzlebig das Leben doch ist und nahezu in jeder Minute vorbei sein kann.

Die Graphic Novel wird aus der Sicht von gleich mehreren Tieren erzählt, die sich, während das Ende der Welt immer näher rückt, bewusst werden, dass das Leben nicht unendlich ist und man jeden Tag ganz bewusst leben und nur das Beste daraus machen sollte. Dabei wird die doch sehr schwere Thematik nicht nur melancholisch erzählt, sondern auch überraschend humorvoll.

Auch die Illustrationen von Joe Bennett sind sehr gelungen, detailverliebt und immer zur Situation passend, sodass es hier nicht nur sehr viel zu entdecken gibt, sondern die Botschaft dahinter dadurch umso stärker und persönlicher wird.

Kurz gesagt: „I Will Not Die Alone“ ist für mich eine absolut positive Überraschung, denn hier bekommt man nicht nur eine wunderbare und wichtige Botschaft mit auf dem Weg, sondern auch wunderschöne Illustrationen, bei denen es viel zu entdecken gibt.

Rezension

Michaela Angemeer – Please Love Me at My Worst

Kurzbeschreibung
Notable TikTok creator Michaela Angemeer explores connecting with your inner child, loving the worst parts of yourself, coming out as bisexual, and focusing on self-growth in her much-anticipated poetry collection.

Please Love Me At My Worst is a collection of four sections of poetry inspired by loneliness, unrequited love, and not being able to let go of past relationships. Written during the 2020 COVID-19 quarantine, the book is a reflection of what it means to yearn for people who are unavailable and how important it is to focus on self-love and healing. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Also großer Fan von Gedichten ist mir „Please Love Me at My Worst“ von Michaela Angemeer ins Auge gestochen. Da ich Michaela Angemeer bereits auf TikTok und Instagram erleben durfte und ihre Texte bislang sehr gemocht habe, war ich umso gespannter, wie mir dieses Buch gefallen wird und ich muss sagen, dass ich beeindruckt bin.

„Please Love Me at My Worst“ ist insgesamt 144 Seiten dick, was für ein solches Buch eine angemessene Dicke besitzt. Das Buch ist dabei in insgesamt vier Parts aufgeteilt: „please love my inner child“, „Please love me at my worst“, „please love me for who i am“ und „please love me who i‘m becoming“.

Die Texte sind allesamt sehr persönlich, wirken auf positive Art und Weise nur wenig kommerziell und ich hatte bei vielen Gedichten das Gefühl, als würde mir die Autorin direkt aus der Seele sprechen. Sie schreibt über gescheiterte Beziehungen, Trauer, Selbstzweifel, dem Erwachsenwerden und der Suche nach sich selbst. Dabei wirken die Texte immer authentisch, nicht allzu durchdacht, sondern so, als wären es die rohen Gedanken, die zu Papier gebracht wurden.

Somit ist „Please Love Me at My Worst“ insgesamt ein sehr emotionales, nachdenklich stimmendes, melancholisches, aber auch mutmachendes Werk, das ich sicherlich nicht zum letzten Mal gelesen habe.

Rezension

Bastien Vivès – A Sister

Kurzbeschreibung
Antoine, 13 years old, is on holiday at the seaside with his parents and his younger brother, Titi. Both spend most of their time drawing, at restaurants and on the beach. One night, Antoine discovers another person lying in their bedroom. Hélène is 16 years old; she and her mother came to spend a few days and her presence and behavior will change Antoine’s life. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Graphic Novels sind mittlerweile ein fester Bestandteil meines Bücherregals geworden und somit freue ich mich immer wieder darauf, neue und interessante Geschichten zu entdecken. Dabei fiel meine Wahl unter anderem auf „A Sister“ von Bastien Vivés. Hier habe ich mir eine interessante und möglicherweise humorvolle, aber auch melancholische Coming of Age-Story erhofft und wurde doch insgesamt sehr enttäuscht.

Die Geschichte an sich ist zwar ganz nett gezeichnet, allerdings war mir das Thema doch eine Spur too much, denn hier werden ganz ausführlich die sexuellen Gedanken des 13-jährigen Antoines beschrieben, der sich immer mehr für das andere Geschlecht interessiert. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf die 16-jährige Hélene, über die er ganz besondere Fantasien hat.

Dass die sexuellen Fantasien von Antoine hier zum Großteil die Geschichte einnehmen, ist sehr schade, denn eigentlich sollten hier die Themen Trauer und Verlust im Vordergrund stehen, denn Hélene und besonders ihre Mutter müssen aktuell stark sein, da ihre Mutter eine Fehlgeburt erlitten hat.
Für Hélene, die ein Einzelkind ist, ist dies besonders hat, da sie sich schon immer ein Geschwisterchen gewünscht hat.

Dass Bastian Vivés hier nicht mehr in die Tiefe ging, sondern sich vermehrt mit Antoines Fantasien auseinandergesetzt hat, ist sehr schade, denn hier wäre so viel mehr drin gewesen. Stattdessen blieb vieles hier leider oberflächlich und man lernte sowohl Antoine als auch Hélene nicht so gut kennen, wie ich es im Vorfeld erwartet habe.

Somit ist mir die Geschichte tatsächlich etwas zu viel des Guten: Zu viele Fantasien, zu viele Oberflächlichkeiten und zu viele belanglose Momente, die ein eigentlich interessantes Themen, nämlich die Fehlgeburt von Hélenes Mutter, in den Hintergrund stellen.

Rezension

[Kurzrezension] Gemma Gené – Living with Mochi

Kurzbeschreibung
When architect-turned-cartoonist Gemma Gené; first met her pet pug, Mochi, she felt as if time stopped. This dramatic moment and her adoring relationship with the rambunctious pug led her to begin chronicling her adventures with Mochi in a series of incredibly cute webcomics that have gained a social media following of half a million loyal readers.

The comics chronicle Mochi’s life from puppyhood to adulthood, featuring Mochi’s unrequited dog friendships, his jealousy of his two dog-brothers, and his love of food. Readers and dog parents will love this humorous tale of a sincerely loyal friendship between one grumpy pug and his adoring owner. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Gemma Gené ist mir bereits seit einiger Zeit durch ihren Instagram-Account „157ofGemma“ ein Begriff, denn dort postet sie fast täglich wunderschöne Illustrationen, in denen sie ihr Leben mit ihrem Mops Mochi darstellt. Somit ist es auch fast kein Wunder, dass aus ihren Illustrationen und Abenteuern mit Mochi ein Comic entstanden ist, auf den ich mich im Vorfeld sehr gefreut habe.

In „Living with Mochi“ geht es hauptsächlich nur um ihren Hund Mochi, seine Fress-, Schlaf- und Spielgewohnheiten, seine teilweise doch sehr skurrilen Eigenarten und sein Verhältnis zum Herrchen, den er häufig mal mehr, mal weniger ernst nimmt. Da ich selbst auch einen Mops besitze, ist es mir durchaus bekannt, dass Möpse oftmals eine Mischung aus Chaot und Stalker sind und eher ihren eigenen Kopf haben. Somit habe ich meinen eigenen Mops sehr oft in Mochi wiedererkannt.

Ganz besonders gelungen ist hierbei die Art und Weise, wie Gemma Gené ihr Leben mit Ehemann und Hund beschreibt, denn obwohl viele ihrer Momentaufnahmen oftmals mit einem Augenzwinkern zu betrachten sind, schildert sie das Leben eines Mopsbesitzers doch sehr authentisch, denn Möpse sind tatsächlich sehr anhänglich und besitzergreifend, aber oftmals so niedlich, verspielt und eigen, dass man sie nur lieben kann.

Somit hatte ich insgesamt sehr großen Spaß an „Living with Mochi“ und kann diesen Comic nur allen Hundefreunden ans Herz legen.

Rezension

Lili Reinhart – Swimming Lessons

Kurzbeschreibung
I seem to be your new favorite novel. One that keeps you up at night, turning my pages. Fingers lingering on me so you don’t lose your place.

In her first collection of poetry, Lili Reinhart explores the euphoric beginnings of young love, battling anxiety and depression in the face of fame, and the inevitable heartbreak that stems from passion. Relatable yet deeply intimate, provocative yet comforting, bite-size yet profound, these beautiful poems are about growing up, falling down, and getting back up again. They capture what it feels like to be a young woman in today’s image-obsessed world with Lili’s trademark honesty, optimism, and unique perspective. Accompanied by striking and evocative illustrations, the poems in Swimming Lessons reveal the depths of female experience, and are the work of a storyteller who is coming into her own. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Die überaus talentierte Lili Reinhart ist mir spätestens seit der Erfolgsserie „Riverdale“ ein Begriff, in der sie die Schülerin Betty Cooper verkörpert. Da sie sich neben der Schauspielerei auch sehr ausführlich mit Body Positivity, Frauenrechten und mentalen Erkrankungen auseinander setzt, finde ich sie und ihre Ansichten sehr interessant und inspirierend, sodass ich schon sehr auf ihr Werk „Swimming Lessons“ gespannt war.

Meine Erwartungen an „Swimming Lessons“, das hauptsächlich aus Gedichten, Gedanken und Tagebucheinträgen besteht, waren enorm hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn Lili Reinhart konnte mich mit ihren Texten sehr berühren, zum Nachdenken anregen und teilweise habe ich mich auch in ihren Gedanken wiedererkannt.

In ihren Texten geht es dabei nicht nur um Liebe, Trauer, eine gescheiterte Beziehung, Untreue und Verlust, sondern auch um ihre Depressionen und Angstzustände, an der die Autorin bereits seit einiger Zeit erkrankt ist.

Gleichzeitig ist das Buch auch wunderschön aufgemacht, denn dieses enthält immer wieder kleinere Illustrationen, die perfekt zu den Texten passen, und manchmal auch doppeldeutig sind, was mir sehr gefällt.

Kurz gesagt: „Swimming Lessons“ ist eine wunderschöne und nachdenklich stimmende Textsammlung, die nicht nur sehr schön aufgemacht ist, sondern vor allem berührt und inspiriert. Bitte mehr davon!

Rezension

[Kurzrezension] Brittainy C. Cherry/Kandi Steiner – A Love Letter from the Girls Who Feel Everything

Kurzbeschreibung
Bestselling authors Brittainy C. Cherry and Kandi Steiner come together for the first time in an emotional compilation of poetry and prose. Written and collected over the course of more than two years, A Love Letter from the Girls Who Feel Everything is an intimate, honest, and raw assemblage of two women’s feelings in a modern world that often quiets any kind of emotion past indifference.

Discussing themes of love, worth, loss and hope, A Love Letter from the Girls Who Feel Everything is a journey of discovery and healing. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich ein großer Fan von Brittainy C. Cherry bin und auf die deutsche Übersetzung nicht mehr warten wollte, habe ich mich dazu entschieden „A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ auf Englisch zu lesen – und ich wurde nicht enttäuscht, denn gemeinsam mit Kandi Steiner wurden hier wahre Schätze veröffentlicht.

„A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ ist eine Sammlung von Texten und Briefen, die sich alle mit den Themen Liebe, Selbstfindung und Hoffnung befassen. Ein Text umfasst meist eine Seite und es ist sehr erstaunlich, wie wenig Worte so viel auslösen können.

Die Texte sind nicht nur äußerst emotional, sondern man kann sich auch in ihnen wiedererkennen, was dafür sorgt, dass Brittainy C. Chery und Kandi Steiner ihre Leser auch direkt nachdenklich stimmen. Zwar handelt es sich hier um lediglich knapp einhundert Seiten, allerdings geben diese einem so viel mit auf dem Weg und bieten immer wieder andere Denkanstöße, dass man das Buch gleich mehrfach lesen kann, ohne, dass es langweilig wird.

Somit ist „A Love Letter from the Girls Who Feel Everything“ insgesamt eine wunderschöne und emotionale Sammlung, die einen nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch dafür sorgt, dass man sich mit seinen Erfahrungen und Gefühlen nicht allein fühlt.

Neuerscheinung

Meine Highlights aus den Neuerscheinungen im Oktober 2017

Mit ein wenig Verspätung gibt es nun auch endlich meine Highlights aus den Neuerscheinungen im Oktober. In diesem Monat erscheinen wieder so viele wunderbare Bücher, sodass ich gar nicht weiß, welches ich zuerst lesen soll. Hier habe ich nicht nur sehr viele bereits vorbestellt, sondern es befindet sich auch noch ein ganzer Schwung auf meiner Wunschliste. Mit am meisten gespannt bin ich auf die beiden Bücher von John Green und Stephen King, die bereits seit langer Zeit zu meinen Lieblingsautoren gehören.

Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf.
__________________________________________________________
Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.
__________________________________________________________
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen…
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej…
__________________________________________________________
Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan…
__________________________________________________________
Elle und Luke sind beste Freunde – und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wie viel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen…
__________________________________________________________
Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts – kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint, und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen…
__________________________________________________________
Die Ehe von Mark und Steph bröckelt. Um wieder Romantik in ihr Leben zu bringen, machen sie einen Häusertausch per Internet. Steph findet eine Unterkunft in Paris, die auf den Fotos traumhaft aussieht. Doch ihr Apartment entpuppt sich als böse Überraschung. Die Zimmer scheinen seit Jahren nicht mehr bewohnt zu sein, schwere Jalousien lassen kaum Tageslicht herein. Sie beschließen zu bleiben. Doch dann entdeckt Mark mehrere Plastikeimer – gefüllt mit Frauenhaar. Ihm wird klar, dass sie verschwinden müssen. Sofort. Doch der Albtraum hat bereits begonnen … und wird sie nicht mehr loslassen … nie mehr!
__________________________________________________________
Sixteen-year-old Aza never intended to pursue the mystery of fugitive billionaire Russell Pickett, but there’s a hundred-thousand-dollar reward at stake and her Best and Most Fearless Friend, Daisy, is eager to investigate. So together, they navigate the short distance and broad divides that separate them from Russell Pickett’s son, Davis.
Aza is trying. She is trying to be a good daughter, a good friend, a good student, and maybe even a good detective, while also living within the ever-tightening spiral of her own thoughts.
__________________________________________________________
Als Tessa in ihre Heimatstadt Fayette zurückkehrt, verfolgt sie die Vergangenheit auf Schritt und Tritt: Hier hat ihre Mutter sie im Stich gelassen, hier ist ihre ältere Schwester Josie einfach abgehauen – und hier wurde eine ihrer Kindheitsfreundinnen umgebracht. Tessa und ihre beste Freundin mussten damals als Zeuginnen aussagen, und der Mörder sitzt bis heute hinter Gittern. Das glaubt Tessa zumindest. Doch dann verschwindet ein weiteres Mädchen, und Tessa beschleicht der furchtbare Verdacht, dass damals der Falsche verhaftet wurde. Haben vielleicht ihre Mutter und ihre Schwester der Polizei irgendetwas verheimlicht? Tessa muss die beiden finden, ehe der Mörder sich ein weiteres Opfer sucht…
__________________________________________________________
Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr.
__________________________________________________________
Fiona Fine ist die heißeste Fashion-Designerin in Bigtime, New York. Buchstäblich. Denn nach Feierabend wird Fiona zu Fiera, einer Superheldin mit Feuerkräften. In letzter Zeit musste Fiona viel durchmachen, besonders der Tod ihres Verlobten macht ihr zu schaffen. Aber sie will sich nicht unterkriegen lassen und neu anfangen, daher scheint es gutes Karma zu sein, als Fiona den sexy Geschäftsmann Johnny Bulluci auf der Hochzeit einer Freundin kennenlernt. Nur leider tauchen neue Superschurken auf und crashen die Hochzeit. Fiona weiß nicht, worauf sie aus sind, aber wenn sie es nicht herausfindet, ist sie diejenige, die dieses Mal in Flammen aufgehen könnte…
__________________________________________________________
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.
Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.
Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin.
Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet.
Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen.
Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben…
__________________________________________________________
Vor zehn Jahren entkam Sasha nur knapp einem Serienkiller, der mehrere Frauen auf bestialische Weise hingerichtet und als Bräute drapiert hat. Schwer traumatisiert verließ sie ihre Heimat und brach alle Kontakte ab. Doch nun kehrt sie zurück, um ihrer Mutter im Hotel zu helfen. Als Sasha ihren attraktiven Exfreund Cole, mittlerweile FBI-Agent, wiedersieht, verspürt sie sofort heißes Herzklopfen. Und Cole hat auf sie gewartet. Doch bevor die beiden ihre Sehnsucht stillen können, wird eine tote Frau geborgen. Genau dort, wo der Serienkiller vor zehn Jahren seine Leichen deponierte…
__________________________________________________________
Clay Kincaid weiß, dass er mehr Sünder als Heiliger ist. Besonders bei Frauen. Die Verletzungen aus seiner Vergangenheit haben ihn ausgelaugt, feste Beziehungen sind nicht sein Ding. Aber er mag Sex – je heißer und leidenschaftlicher, desto besser. Deshalb weigert er sich, jemanden so liebenswerten und unschuldigen wie Samantha Jamieson auch nur zu berühren. Bis er herausfindet, dass sie nicht nur das brave Mädchen aus besserem Hause ist…
__________________________________________________________
Adelina hat nur ein Ziel vor Augen: Rache. An der Inquisition, den weißen Soldaten, die sie beinahe getötet hätten, und an der Gemeinschaft der Dolche, von der sie verraten und verstoßen wurde. Unter dem Namen Weiße Wölfin sucht sie gemeinsam mit ihrer Schwester nach weiteren Begabten, um ein eigenes Bündnis zu schließen. Mit dessen Hilfe wollen sie der grausamen Verfolgung durch die Inquisition für immer ein Ende bereiten. Aber Adelina ist alles andere als eine Heldin. Ihre finsteren Kräfte entgleiten mehr und mehr ihrer Kontrolle. Verzweifelt kämpft sie gegen diese innere Dunkelheit an – und droht den Kampf zu verlieren.
__________________________________________________________
Als Rune Kristiansen nach zwei Jahren in Norwegen in das verschlafene Blossom Grove, Georgia, zurückkehrt, hat er nur eins im Sinn: Herausfinden was mit Poppy passiert ist. Herausfinden, warum das Mädchen, das ein Teil seiner Seele ist und das ihm einst versprochen hat, bis in alle Ewigkeiten auf ihn zu warten, ihn ohne ein Wort der Erklärung aus ihrem Leben verbannt hat. Zwei Jahre lang hat Poppys Stille Rune jeden Tag aufs Neue das Herz gebrochen, doch als er ihr nach all der Zeit das erste Mal wieder gegenüber steht, weiß er augenblicklich, dass ihnen der schlimmste Herzschmerz erst noch bevorsteht.
__________________________________________________________
Wild, wilder, Easton Royal. Der drittälteste der fünf attraktiven Bad-Boy-Brüder ist nicht leicht zu bändigen. Und seine düstere Familiengeschichte hat bei ihm besonders tiefe Spuren hinterlassen: Er trinkt und feiert zu viel, lässt gerne seine Muskeln spielen und jagt jede Nacht einem anderen Mädchen hinterher. Mit Erfolg, denn Easton steht seinem großen Bruder Reed in puncto Unwiderstehlichkeit in nichts nach. Doch Easton langweilt sich schnell, ist immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Vielleicht ist er deswegen so interessiert an der neuen Mitschülerin Hartley, die ganz anders ist, als die anderen Aston-Park-Püppchen – bodenständig, schlagfertig und vor allem: nicht an Easton interessiert. Die ultimative Herausforderung für den Achtzehnjährigen, der es gewohnt ist, alles zu bekommen, was er will. Doch geht es hier wirklich nur um Eastons Ego, oder entwickelt der stürmischste der Royal-Brüder echte Gefühle für Hartley?
__________________________________________________________
Heute Morgen noch dachte Kady, das Schlimmste, was ihr bevorsteht, ist die Trennung von ihrem Freund Ezra. Am Nachmittag dann wird ihr Planet angegriffen. Kady und Ezra verlieren sich bei der Flucht und gelangen auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch die Fliehenden werden immer noch von dem feindlichen Kampfschiff verfolgt. Und damit nicht genug: Ein Virus, freigesetzt bei dem Angriff mit biochemischen Waffen, mutiert mit grauenhaften Folgen. Und dann ist da noch AIDAN, die Künstliche Intelligenz der Flotte, die von Raumtemperatur über Antrieb bis Nuklearwaffen alles an Bord steuert. Leider nur ist AIDAN bei dem Angriff außer Kontrolle geraten und übernimmt nun das Kommando.
__________________________________________________________
Eingesperrt, ohne Erinnerung, erwacht Manuel in einem weißen Raum. Er weiß weder, wer er ist, noch, wie er hierher kam. Sein einziger Kontakt ist eine computergenerierte Stimme namens Alice, durch die er Zugriff auf das Internet hat. Stück für Stück erschließt sich Manuel online, was mit ihm passiert ist: Bei einem Entführungsversuch wurde er lebensgefährlich verletzt. Doch wie konnte er diesen Anschlag überleben? Ist das tatsächlich die Wahrheit? Und wer ist Manuel wirklich?
__________________________________________________________
Verletzlich, so zerbrechlich wie Glas. Gegensätzlich, voller Liebe und Hass. Schlägt aus Stärke und Mut, aber auch unbändiger Wut. Und macht dich zu dem, der du bist. Zurück auf der Erde, übermannen mich die Gefühle für jenen Menschen, der auch kein Spiegelbild in den Augen trägt der Rebell Bo. Es bleibt keine Zeit für Gefühlsverirrungen. Dass Noah nicht mehr aus dem Koma erwacht, verheißt nichts Gutes. Wir müssen schnell handeln. Nur wie hält man die Mächtigsten zweier Welten auf, wenn man selbst nicht versteht, was dahintersteckt? Und was redet Bo von Kronenschriften, Prophezeiung und besonderer Gabe?
__________________________________________________________
Ruth Jefferson ist eine äußerst erfahrene Säuglingsschwester. Doch als sie ein Neugeborenes versorgen will, wird ihr das von der Klinikleitung untersagt. Die Eltern wollen nicht, dass eine Afroamerikanerin ihren Sohn berührt. Als sie eines Tages allein auf der Station ist und das Kind eine schwere Krise erleidet, gerät Ruth in ein moralisches Dilemma: Darf sie sich der Anweisung widersetzen und dem Jungen helfen? Als sie sich dazu entschließt, ihrem Gewissen zu folgen, kommt jede Hilfe zu spät. Und Ruth wird angeklagt, schuld an seinem Tod zu sein. Es folgt ein nervenaufreibendes Verfahren, das vor allem eines offenbart: den unterschwelligen, alltäglichen Rassismus, der in unserer ach so aufgeklärten westlichen Welt noch lange nicht überwunden ist…

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Mein erster Neuzugänge-Post seit fast vier Wochen und ich muss leider gestehen, dass ich doch sehr über die Stränge geschlagen, denn in dieser Zeit sind sehr viele Bücher und eBooks bei mir eingezogen, sodass mich mein SUB schon ganz böse angeschaut hat. 😉 Da ich aber bereits ein einige der Bücher gelesen habe, kann ich diesen Zuwachs doch gerne verschmerzen.

Ursula Poznanski – Aquila (Rezension)
Larry Brown – Fay (Rezension)
Anja Fahrner – Alkatar (Rezension)
Karen Dionne – Die Moortochter (Rezension)
Anna Saalbach – Und dann kam Mr. Willow

Hans Rath – Saufen nur in Zimmerlautstärke
Cathrin Moeller – Mordsacker
Sarah Morgan – Ein Sommergarten in Manhattan
Kasie West – PS: Ich mag dich
Claudius Morgen – Solo für Sophie

Christin Burger – Paul und Konopke
Stephen King – ES
Jen White – Als wir fast mutig waren
Rainbow Rowell – Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow
Sarah J. Maas – Flammen und Finsternis (Das Reich der sieben Höfe #2)

Pepper Winters – Verloren in der Dunkelheit (Pure Corruption #1)
R.K. Lilley – Sehnsucht (Love is War #2)
Monica James – Und ich gehöre dir (Addicted to Sin #2)
Kami Garcia – I Knew U Were Trouble
Jutta Profijt – Tote Tunte

Anne Østby – Zartbitter ist das Glück
Jessica Braun/Christoph Koch – Your Home Is My Castle: Als Wohnungstauscher um die Welt
Mareike Krügel – Sieh mich an
Nicola Moriarty – Der letzte Verrat
Sandhya Menon – When Dimple Met Rishi

Bücher allgemein

SUB am Samstag #148

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da ich zu „When Dimple Met Rishi“ von Sandhya Menon bereits viele positive Bewertungen gelesen habe und ich nicht auf die deutsche Ausgabe warten wollte, habe ich mir das Buch kurzerhand bestellt, sodass es sich noch ganz frisch auf dem SUB befindet. Mal sehen, ob das Buch meine Erwartungen erfüllen kann.

Kurzbeschreibung
He’s rich, good-looking and a hopeless romantic. His parents think Dimple is the perfect match for him, but she’s got other plans…
Dimple and Rishi may think they have each other figured out. But when opposites clash, love works even harder to prove itself in the most unexpected ways.
As joyfully refreshing as Rainbow Rowell, Jenny Han and Nicola Yoon, When Dimple Met Rishi is a frothy, funny contemporary romance told from the dual perspectives of two Indian American protagonists. While Dimple is fighting her family traditions, Rishi couldn’t be happier to follow in the footsteps of his parents – could sparks fly between this odd couple, or is this matchmaking attempt doomed to fail?
__________________________________________________________

Nachdem ich bereits „Fangirl“ von Rainbow Rowell gelesen habe, musste nun auch die Fanfiction „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ bei mir einziehen, auf die ich schon sehr gespannt bin.

Kurzbeschreibung
Simon Snow ist der mächtigste Zauberer, den die Welt der Magie je hervorgebracht hat. Wäre da nur nicht die Tatsache, dass Simon völlig unfähig ist, seine magischen Kräfte zu steuern. Aber dafür ist ja Watford da, das Zaubererinternat. Für Simons Zimmergenossen Baz – Vampir aus angesehener Familie und Simon in freundlichem Hass zugetan – ist er, der Auserwählte, eine wahre Fehlbesetzung. Am liebsten würde Baz den Magie sprühenden Simon mit seinen spitzen Zähnen ein für alle Mal erledigen. Doch dazu kommt es nicht, vorerst zumindest. Denn die verfeindeten Jungs tun sich zusammen, um gemeinsam mit ihrer blitzgescheiten Schulkameradin Penelope den Mord an Baz‘ Mutter aufzuklären. Für Simon beginnt eine Achterbahn der Gefühle. Und die Welt der Zauberer steht fortan nicht nur in Liebesdingen kopf.
__________________________________________________________
„Sieh mich an“ von Mareike Krügel klang nach einer einfühlsamen, melancholischen und dennoch unterhaltsamen Geschichte, sodass diese bei mir spontan im Warenkorb gelandet ist. Somit wird das Buch auch bestimmt nicht allzu lange ungelesen im Regal verweilen.

Kurzbeschreibung
Man kann ja nicht einfach sterben, wenn die Dinge noch ungeklärt sind. Das denkt Katharina, seit sie vor Kurzem das Etwas in ihrer Brust entdeckt hat. Niemand weiß davon, und das ist auch gut so. Denn an diesem Wochenende soll ein letztes Mal alles wie immer sein. Und so entrollt sich das Chaos eines ganz normalen Freitags vor ihr. Während sie aber einen abgetrennten Daumen versorgt, ihren brennenden Trockner löscht und sich auf den emotional nicht unbedenklichen Besuch eines Studienfreundes vorbereitet, beginnt ihr Vorsatz zu bröckeln, und sie stellt sich große Fragen: Ist alles so geworden, wie sie wollte? Ihre Musik, ihre Kinder, die Ehe mit dem in letzter Zeit viel zu abwesenden Costas? Als der Tag fast zu Ende ist, beschließt sie, endlich ihr Geheimnis mit jemandem zu teilen, den sie liebt.