Sonstiges

Liebe Selfpublisher!

Liebe Selfpublisher,

da die Anfragen im Bezug auf eine Rezension, bzw. Blogtour in den letzten Wochen enorm gestiegen sind, möchte ich ein paar kleinere Punkte ansprechen, die mich stellenweise doch enorm nerven und mit ein Grund sind, weshalb ich Bücher entweder nicht annehme oder gar überhaupt nicht zurückschreibe.

1. Wenn man doch meinen Blog ach so toll findet und auch ein Blick in das Impressum riskiert wird, wieso kann man mich dann nicht namentlich anschreiben? Ein „Hallo Blogger!“ oder „Hey du!“ kommt bei mir ehrlich gesagt alles andere als gut an, sodass dies meist kein gelungener Start ist. Natürlich ist es mir klar, dass dies meistens Massenmails sind, aber dennoch sollte man sich – wenn man schließlich etwas von jemanden möchte – ein wenig Mühe geben.

2. Wenn man mir ein Buch genauer ans Herz legen möchte, finde ich das an sich immer gut, solange es auch ein Genre ist, dass ich tatsächlich lese. Was mir allerdings weniger gefällt, ist die Feststellung, dass mittlerweile immer mehr ungefragt direkt das Ebook mit angehangen wird. Manche Blogger finden das vielleicht sogar gut, aber mich nervt es, da ich gerne immer noch selbst entscheiden möchte, was ich lesen möchte oder eben nicht.

3. Gleiches gilt übrigens auch für Taschenbücher, die meistens sogar noch signiert sind. An sich eine wirklich nette Geste, aber wenn mir ein Genre absolut nicht zusagt, dann bringt auch die schönste Geste leider rein gar nichts.

4. Wenn ich mal nicht nach zehn Stunden antworte, dann ist es kein Grund, mir direkt danach bereits die erste Erinnerungs-Mail zu schicken. Sollte ich Interesse an eines der angebotenen Bücher haben, werde ich mich melden, ansonsten nicht.

5. „Ich fordere dich hiermit auf, eine Rezension zu meinem neuesten Buch zu erstellen.“ kommt bei mir alles andere als gut an. Man darf mir das Buch gerne anbieten, mich dazu auffordern ist jedoch einfach nur unhöflich und hat mit freundlichen Anfragen nichts zu tun.

6. Nein, ich möchte nicht den vierten Band einer 12-teiligen Reihe lesen. Wenn man schon mein Interesse wecken möchte, dann doch bitte entweder mit dem ersten Band, aber doch nicht mittendrin mit den Worten „Band 1-3 kamen beim Leser nicht so gut an, von daher lies bitte ab Band 4“.

7. Nein, ich nehme nicht an Blogtouren teil. Habe ich nie, werde ich auch nie. Da brauch man mich auch danach nicht noch zweimal anschreiben und fragen, ob ich es mir vielleicht doch noch anders überlegt habe.

Da ich allgemein rein gar nichts gegen Selfpublisher habe und diese stellenweise wirklich sehr gerne lese, würde ich mich ernsthaft freuen, wenn wenigstens ein paar meiner aufgeführten Punkte berücksichtigt werden, denn es sollte meiner Meinung nach immer ein gegenseitiges Geben und Nehmen sein und nicht in anbetteln oder gar unhöfliches Auffordern ausarten.

Sonstiges

Skoobe und ich – eine Liebe, die immer mehr abkühlt

Wie man an den dieswöchigen Neuerscheinungen sehen kann, bin ich wieder einmal von den Neuerscheinungen bei Skoobe enttäuscht. Es ist nicht so, als würde ich nicht zwischendurch das ein oder andere Ebook entdecken und dieses auf meine Merkliste setzen, allerdings muss ich sagen, dass meine Liebe zu Skoobe deutlich abgekühlt ist.

Ich muss sogar gestehen, dass ich am Dienstag mein Abo kündigen wollte, als ich allerdings entdecken musste, dass Skoobe etwas früher als üblich abgebucht hat, habe ich dies als Zeichen angesehen und wollte Skoobe dann doch noch einmal eine weitere Chance geben. Die Neuerscheinungen haben mich allerdings wieder einmal enttäuscht.

An sich ist Skoobe nach wie vor eine gute Sache, bei der ich jede Menge Geld sparen kann, allerdings gefällt mir das neue Konzept überhaupt nicht. Es ist zwar toll, dass nun auch andere Verlage, wie z.B. der Aufbau Verlag immer mehr bei Skoobe auftauchen, aber warum müssen da es nur Bücher sein, die fast allesamt zwischen fünf und sieben Jahre alt sind? Wieso müssen die allesamt digitalisiert werden, während die Neuerscheinungen mancher Verlage nicht einmal ansatzweise hochgeladen werden?

Für manche Leser ist dies sicherlich ganz nett, wenn sie plötzlich Bücher lesen können, die es als Taschenbuch nur noch schwer zu bekommen gibt, aber mich langweilt es, weil ich viele der Bücher schon vor Jahren gelesen habe. Auch sonst habe ich immer mehr den Eindruck, dass die größeren Verlag mittlerweile deutlich weniger Bücher zur Verfügung stellen und dafür immer kleinere Verlage nachrücken und ihre Bücher zur Verfügung stellen. Dies ist an sich zwar löblich, allerdings musste ich schon häufiger feststellen, dass da sehr viele Ebooks hochgeladen werden, die entweder gar kein Lektorat genießen durften oder nur eines, dass sich nicht bemüht hat, denn viele Bücher strotzen nur so vor Rechtschreib- und Logikfehler, sodass ich die Bücher nach einer Leseprobe nicht weiter beachtet habe.

Ich wurde bereits einige Male gefragt, wieso ich dann überhaupt noch bei Skoobe bin. Nun, ich bin ein Gewohnheitstier. Skoobe hatte früher haufenweise tolle Bücher hochgeladen, sodass ich gar nicht mehr hinterher gekommen bin und meine Merkliste eine beachtliche Zahl erreicht hat. Diese ist zwar mittlerweile doch deutlich geschrumpft, allerdings habe ich noch genug Bücher auf der Merkliste, um für mindestens ein Jahr beschäftigt zu sein, von daher werde ich diese Bücher wohl auch tatsächlich noch auslesen, bevor ich mein Abo wohl endgültig kündigen würde. Sollte es sich allerdings weiterhin in die negative Richtung weiterbewegen, werde ich wohl irgendwann mein Abo pausieren lassen.

Wie ist es bei euch? Seid ihr Skoobe-Nutzer und falls ja, seid ihr zufrieden?

Neuerscheinung

Neue Ebooks bei Skoobe [KW 29]

unnamedSeit einiger Zeit bin ich nun zufriedene Kundin bei Skoobe und freue mich immer wieder, wenn jeden Donnerstag die Neuerscheinungen veröffentlicht werden. Bislang wurde ich noch nie enttäuscht und konnte jede Woche mindestens ein Buch von meiner Wunschliste entdecken. Allein deswegen lohnt sich mein Basic-Abo von 9,99 EUR schon, da ich so jede Menge Geld spare.

In dieser Woche wurden insgesamt 83 Ebooks hochgeladen, davon eine Menge Bücher, die erst in dieser Woche im Buchhandel erschienen sind, aber auch schon etwas ältere Bücher, die sich aber dennoch lohnen. Bei mir sind von den 83 Büchern insgesamt vier Bücher auf die Merkliste gewandert, zwei davon hatte ich auf meiner Wunschliste.

Screenshot_2014-07-17-20-08-41Obwohl ich von „Liebe Schwester“ von Jill Sooley bislang noch nichts gehört habe, war ich direkt Feuer und Flamme, als ich die Kurzbeschreibung gelesen haben. Ich glaube, dass mir das Buch sehr gefallen könnte, von daher musste es unbedingt auf die Merkliste. Wird bestimmt demnächst ausgeliehen.
„Das Mädchen, das Geschichten fängt“ von Victoria Schwab hatte ich schon eine ganze Weile auf der Wunschliste und von daher war ich verdammt froh, als Skoobe das Buch direkt nach seiner Erscheinung zur Verfügung gestellt hat. Sobald ich meine aktuellen Bücher ausgelesen habe, wird dieses als nächstes Buch ausgeliehen. Ich bin so gespannt, schließlich wurde das Buch auf vielen deutsch- und englischsprachigen Blogs gefeiert.
„Uni-Sex: Studium Emotionale“ von Lina Barold ist mir bereits mehrfach auf Facebook über den Weg gelaufen, ich habe es jedoch nicht besonders beachtet. Jetzt wurde ich jedoch neugierig und habe es immerhin schon auf die Merkliste gesetzt. Ich werde mir mit dem Ausleihen sicherlich noch Zeit lassen, aber immerhin ist es schon vorgemerkt.
Ein weiteres Buch, welches auf meiner Wunschliste stand, ist „Das Schweigen in meinem Kopf“ von Kim Hood. Ich muss zugeben, dass mich schon die Kurzbeschreibung sehr berührt, von daher erwarte ich hier eine sehr melancholische und zum Teil auch schonungslose Geschichte. Ich bin schon sehr gespannt!

Weiterhin gab es noch andere Bücher, die mein Interesse geweckt haben, es jedoch (noch) nicht auf meine Wunschliste geschafft haben.
Unter Freundinnen von Angela Pradelli klingt gut, allerdings bin ich momentan nicht in der Stimmung, da ich aktuell andere Genre bevorzuge. Dennoch steht das Buch weiter unter ‚Beobachtung‘. Ich denke, es könnte irgendwann was für mich sein. Ansonsten hat es in dieser Woche kein Buch mehr geschafft, mir ins Auge zu stechen. Dafür gab es aber jede Menge Koch- und Backbücher mit veganen Rezepten. Ist bestimmt für viele interessant – für mich leider nicht.

Neuerscheinung

Neue Ebooks bei Skoobe [KW 28]

SkoobeSeit zwei Monaten bin ich nun zufriedene Kundin bei Skoobe und freue mich immer wieder, wenn jeden Donnerstag die Neuerscheinungen veröffentlicht werden. Bislang wurde ich noch nie enttäuscht und konnte jede Woche mindestens zwei Bücher von meiner Wunschliste entdecken. Allein deswegen lohnt sich mein Basic-Abo von 9,99 EUR schon, da ich so jede Menge Geld spare.

In dieser Woche wurden insgesamt 80 Ebooks hochgeladen, davon eine Menge Bücher, die erst in dieser Woche im Buchhandel erschienen sind, aber auch schon etwas ältere Bücher, die sich aber dennoch lohnen. Bei mir sind von den 80 Büchern insgesamt drei Bücher auf die Merkliste gewandert, keines davon hatte ich auf meiner Wunschliste, was ich jedoch nicht weiter schlimm finde, denn schließlich kann man nicht jede Woche ‚Glück‘ haben.

Screenshot_2014-07-10-21-42-11„Allein unter Schildkröten“ von Marit Kaldhol habe ich bislang noch nie irgendwo entdeckt, jedoch klang die Kurzbeschreibung so gut, dass das Ebook am Ende dann doch auf die Merkliste gewandert ist. Gleiches gilt auch für „Der Rabe ist Acht“ von Corinna Antelmann und „Mich kriegt ihr nicht“ von Pascale Maret. Ich bin mir bei allen Büchern nicht sicher, ob ich mir diese direkt ausleihen werde, allerdings finde ich die Thematik bei allen Büchern so interessant, dass ich wohl den Leseproben zunächst eine Chance geben werde. Außerdem finde ich es sehr schön, dass mit Mixtvision ein neuer Verlag hinzugekommen ist, denn ich finde, dass dieser viel mehr als nur ein kleiner Geheimtipp ist. Vielleicht man so viele neue Leser.
Wie man sieht, war in dieser Woche wirklich nicht viel los, jedoch finde ich dies gar nicht mal so schlimm, denn wie man auf dem Screenshot erkennen ist, ist meine Merkliste alles andere als klein, von daher kann ich diese dadurch immerhin mal abbauen, statt immer nur zu vergrößern.

Weiterhin gab es noch andere Bücher, die mein Interesse geweckt haben, es jedoch (noch) nicht auf meine Wunschliste geschafft haben.
Auch hier war es in dieser Woche nicht besonders viel, was mich halbwegs angesprochen hat, von daher haben es nur zwei Bücher meine „Vielleicht“-Liste geschafft: „Achtung Braut“ von Annika Bühneann hat zwar ein kitschiges Cover und auch der Inhalt klingt ein wenig klischeehaft, aber dennoch hat es mein Interesse zum Teil wecken können. Mal schauen, ob es die Geschichte am Ende doch noch auf die Merkliste schaffen wird. Gleiches gilt für „Headline: Liebe“ von Tiffany Clark. Das Cover ist nett, die Kurzbeschreibung klingt so, als hätte man das Buch bereits gelesen, aber dennoch hat es was, was mich neugierig macht. Wenn ich mal wieder in der Stimmung für das Genre bin, könnte diese Geschichte vielleicht eine Option sein.

Neuerscheinung

Neue Ebooks bei Skoobe [KW 27]

SkoobeSeit zwei Monaten bin ich nun zufriedene Kundin bei Skoobe und freue mich immer wieder, wenn jeden Donnerstag die Neuerscheinungen veröffentlicht werden. Bislang wurde ich noch nie enttäuscht und konnte jede Woche mindestens zwei Bücher von meiner Wunschliste entdecken. Allein deswegen lohnt sich mein Basic-Abo von 9,99 EUR schon, da ich so jede Menge Geld spare.

In dieser Woche wurden insgesamt 75 Ebooks hochgeladen, davon eine Menge Bücher, die erst in dieser Woche im Buchhandel erschienen sind, aber auch schon etwas ältere Bücher, die sich aber dennoch lohnen. Bei mir sind von den 75 Büchern insgesamt acht Bücher auf die Merkliste gewandert, keines davon war auf meiner Wunschliste, aber dennoch bin ich neugierig.

Screenshot_2014-07-03-11-59-27Das erste Buch ist „Stilles Gift“ von Severin Schwendener, welches ich bislang noch gar nicht kannte, obwohl es bereits 2013 erschienen ist. Dennoch hat mich die Kurzbeschreibung spontan angesprochen, dass das Buch sofort auf meine Merkliste gewandert ist. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich es mir direkt ausleihen werde, aber immerhin bin ich guter Dinge, dass das Ebook auch tatsächlich gelesen wird.
Als nächstes Buch wanderte „Deadline 24“ von Annette John auf der Merkliste. Da ich Endzeitgeschichten aktuell total interessant finde, musste diese Geschichte von daher unbedingt auf die Liste. Ich werde es sicherlich noch in diesem Monat ausleihen, sofern die Zeit dies zulässt.
Außerdem ist „Das Glück trägt Cowboystiefel“ von Ree Drummond auf die Merkliste gewandert. Ich habe mir das Buch vor Ewigkeiten einmal ausgeliehen, aber dann doch nicht gelesen, von daher bin ich sehr froh, dass ich durch Skoobe nun eine zweite Chance erhalte. Wird mit Sicherheit ausgeliehen!
Wie man vielleicht erkennen kann, ist Beltz & Gelberg neu auf Skoobe, von daher ist auch mein viertes Buch aus diesem Verlag. Die Rede ist von „Gut. Besser. Das Beste auf der Welt“ von Johanna Lindbäck. Ich habe das Buch schon einmal für kurze Zeit auf der Wunschliste gehabt, es dann doch wieder gelöscht. Den genauen Grund kenne ich dafür leider nicht mehr, jedoch bin ich mittlerweile wieder richtig gespannt auf die Geschichte. Werde ich wohl auch demnächst ausleihen, wenn die Zeit es zulässt.

Screenshot_2014-07-03-11-59-37Außerdem habe ich noch „Wanted. Ja. Nein. Vielleicht.“ von Lena Hach der Merkliste hinzugefügt. Das Buch ist mir bereits zweimal empfohlen worden, landete aber dennoch nicht auf meiner Wunschliste – warum auch immer. Nun ist es aber immerhin schon vorgemerkt, sodass ich der Geschichte bestimmt noch eine Chance geben werde.
„Woanders is‘ auch scheiße“ von Tim Sohr hatte ich erst vor wenigen Tagen in der Buchhandlung meines Vertrauens in den Händen gehalten und fand die Kurzbeschreibung sehr gelungen. Dennoch habe ich mich gegen einen Kauf entschieden, was ich ein wenig bedauert habe. Dank Skoobe ist es nun direkt auf der Merkliste gelandet und wird sicherlich auch ausgeliehen werde.
Ein weiteres Buch, welches mich direkt angesprochen hat, ist „Die Eleganz des Tötens“ von A. K. Benedict. Das Cover finde ich jetzt nicht so gelungen, allerdings ist die Kurzbeschreibung so toll, dass ich diesen Thriller direkt vormerken musste.
Als letztes Buch ist „Der Gesang der Wellen nach dem Sturm“ von Kirsty Wark auf meine Merkliste gewandert. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Die Geschichte klingt so wunderbar melancholisch und stimmig, dass ich auch dieses wohl in recht absehbarer Zeit ausleihen und lesen werde. Ich schätze, ich kann mit diesen acht Büchern insgesamt sehr zufrieden sein und freue mich schon sehr darauf, mich ihnen zu widmen.

Weiterhin gab es noch andere Bücher, die mein Interesse geweckt haben, es jedoch (noch) nicht auf meine Wunschliste geschafft haben.
„Plötzlich Prinzessin“ von Meg Cabot habe ich vor Ewigkeiten schon einmal gelesen, jedoch habe ich die anderen Bände nie gelesen, obwohl mir der erste Band eigentlich ganz gut gefallen hat. Da sich dies irgendwann ändern soll, könnte „Plötzlich Prinzessin“ wohl doch noch irgendwann auf meiner Merkliste landen, jedoch habe ich es damit noch nicht allzu eilig. Recht spannend klingt auch „Ein dunkler Sommer“ von Thomas Nommensen, jedoch hat es das Buch (noch) nicht auf die Merkliste geschafft. Sollte ich demnächst wieder etwas offener für Thriller sein, könnte dieses Buch sicherlich interessant für mich sein. „Herz, klopf!“ von Agnes Hammer klingt auch nicht schlecht, jedoch bin ich noch nicht so ganz überzeugt, obwohl ich bereits schon ein anderes Buch von der Autorin gelesen habe. Ich kann mir gut vorstellen, dass ich es demnächst mal vormerken werde, jetzt gerade hat es dazu jedoch nicht gereicht. Die „Warrior Cats“ von Erin Hunter sind mittlerweile auch bei Skoobe eingetroffen. Ich wollte die Bücher schon immer mal lesen, jedoch bin ich auch recht skeptisch, da ich Bücher, in denen Tiere im Vordergrund stehen, oftmals nicht gut fand. Ich werde es sicherlich noch eine Weile beobachten und mich dann spontan entscheiden, ob es vorgemerkt werden darf oder eben nicht.