Bücher allgemein

12 für 2022

Nachdem ich im vergangenen Jahr kläglich an der „12 für 2021“-Challenge gescheitert bin, möchte ich in diesem Jahr erneut an der Challenge teilnehmen. Diese ist sowohl in der 12’er, als auch in der 22’er Variante vorhanden, allerdings möchte ich da doch ein wenig realistisch sein und habe mich für die „12 für 2022“-Variante entschieden, da ich vermutlich ansonsten erneut die Motivation verliere, was schade wäre. Hierbei möchte ich vor allem auch älteren Büchern auf meinem SUB eine Chance geben und nicht immer nur nach den neuesten Werken greifen.

Wie bereits bekannt, bin ich ein großer Fan von den Büchern von Adriana Popescu und deswegen muss auch unbedingt ihr Jugenbuch „Wie ein Schatten im Sommer“ hier mit aufgelistet werden. Hier erhoffe ich mir ein ähnlich hohes Niveau wie auch schon bei ihren anderen Werken wie „Mein Sommer auf dem Mond“ oder auch „Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln“, die mir beide sehr gut gefallen haben.

Kurzbeschreibung
Einen Neubeginn wagen – anderer Ort, andere Leute, alles auf Anfang! Das hofft Vio, als sie mit ihrer Familie in ein kleines Dorf in Süddeutschland zieht. Und als Vio am ersten Tag nicht nur Anschluss an eine nette Clique bekommt, sondern die Pizza auch noch von dem wirklich netten Konstantin gebracht wird, bekommt das Landleben schon mal 5 Sternchen. Bald kann Vio sich gar nicht mehr vorstellen, je etwas anderes gemacht zu haben, als durch leuchtende Maisfelder zu radeln und am sonnenwarmen See zu liegen – den Jungen ihrer Träume neben sich. Wäre da nur nicht die Clique seines großen Bruders Robin mit ihren fremdenfeindlichen Sprüchen, die dann doch einen Schatten ins Sommerlicht werfen. Aber zum Glück hat Konstantin mit denen nichts zu schaffen – oder etwa doch? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich nicht alle Werke von Marc-Uwe Kling mag, greife ich doch immer wieder gerne zum einen oder anderen Audiobook von ihm, da ich seine Ideen oftmals sehr interessant finde. Somit möchte ich auch endlich „QualityLand“ von meinem Audiobook-SUB befreien. Dabei reizt mich besonders, dass das Buch als „satirische Dystopie und Gesellschaftskritik“ beworben wird, da ich so eine neue Seite des Autors kennen lernen darf.

Kurzbeschreibung
Willkommen in QualityLand! In der Zukunft ist alles durch Algorithmen optimiert: QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt. Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen – denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o.k.

Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit dem System etwas nicht stimmt. Warum gibt es Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„What if we Drown“, Band 1 der „University of British Columbia“-Trilogie von Sarah Sprinz, befindet sich bereits auch schon seit einiger Zeit auf meinem SUB. Da die beiden anderen Bände bereits ebenfalls bei mir einziehen durfte, wird es wirklich langsam mal Zeit, dass ich der Geschichte von Laurie und Sam eine Chance gebe.

Kurzbeschreibung
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich.

Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ebenfalls schon einige Zeit auf meinem SUB verweilt, ist „Get Even: Unsere Rache ist süß“, Band 1 der „Don’t get Mad“-Dilogie von Gretchen McNeil. Da auch der zweite Band schon im Regal steht, habe ich so direkt die Chance beide Bände hintereinander zu lesen. Die Geschichte rund um Kitty, Margot, Bree und Olivia klingt nicht nur spannend, sondern auch die in Aussicht gestellten Ähnlichkeiten mit „Riverdale“ und „Gossip Girl“ klingen doch recht vielversprechend.

Kurzbeschreibung
Kitty, Margot, Bree und Olivia gehen auf dieselbe Katholische Schule, haben aber ansonsten nicht viele Gemeinsamkeiten. Niemand käme auf die Idee, dass ausgerechnet diese Vier hinter der Geheimgruppe „DGM“ stecken, die an mobbenden Mitschülern Rache übt. Gnadenlos stellen sie die Bullys vor der gesamten Schule bloß – genau wie diese es mit ihren Opfern getan haben. DGM selbst bleib dabei immer unerkannt. Doch als ihre letzte Zielperson tot aufgefunden wird, mit einer blutverschmierten Visitenkarte der DGM in der Hand, ahnen die Vier, dass nun jemand Rache an ihnen üben will. Oder kommt der Mörder etwa aus ihren eigenen Reihen? Es bleibt jedenfalls nicht bei einem Todesfall… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich die „After“-Reihe trotz einiger Fremdschäm-Momente sehr gemocht, habe ich „Spring Girls“ von Anna Todd lange ignoriert. Dies soll sich jedoch jetzt endlich ändern, denn die Geschichte im Stil von „Little Women“ klingt auf den ersten Blick richtig gut, sodass ich das Buch endlich von meinem SUB befreien möchte.

Kurzbeschreibung
Die Spring-Mädchen Meg, Jo, Beth und Amy leben zusammen mit ihrer Mutter in New Orleans. Ihr Vater ist im Irak stationiert, und jede der Schwestern durchlebt neben der beständigen Sorge um ihn die schwierigen Momente des Erwachsenwerdens. Meg will möglichst bald heiraten und Mutter werden, Jo will als Journalistin die Welt verändern, Beth hilft lieber im Haushalt, und die zwölfjährige Amy schminkt sich zum ersten Mal und ist mit ihrem Smartphone online unterwegs. Und obwohl jede der Schwestern ganz genau weiß, was sie will, kommt es dann doch ganz anders als ursprünglich gedacht… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Autor, der bei mir auf keiner Liste fehlen darf, ist Stephen King, denn zu meiner Schande, habe ich sein Werk „Feuerkind“ tatsächlich noch nicht gelesen. Leider ist auch die Verfilmung mit der wunderbaren Drew Barrymore bislang komplett an mir vorbeigegangen. Das ist sehr schade, da ich das Buch bereits sehr vielen Jahre immer wieder empfohlen bekommen habe und das Werk selbst auch als eines von Kings Favoriten zählt. Somit bin ich schon sehr gespannt darauf, wie ich das Buch letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Das Mädchen Charlie kann allein mit Gedanken Feuersbrünste entfachen. Ihre Eltern verlangen, dass sie diese Macht niemals einsetzt. Aber gilt das auch, wenn das eigene Leben, das Leben der Familie bedroht wird? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl ich schon einige Bücher von Ava Reed gelesen, habe ich „Truly“, dem Auftakt der „In Love“-Trilogie, tatsächlich noch keine Chance gegeben. Das ist besonders schade, da ich die Trilogie mittlerweile vollständig im Regal stehen habe. Hier erhoffe ich mir eine schöne und emotionale New Adult-Geschichte und werde es hoffentlich schon bald lesen.

Kurzbeschreibung
Kein Job, keine Wohnung, kein Geld – so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere… ~Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„The Story of a Love Song“ von Penelope Ward und Vi Keeland habe ich mir direkt am Erscheinungstag gekauft, da ich mir bereits für das Jahr 2021 vorgenommen habe, mehr von dem Autorinnen-Duo lesen zu wollen. Da dies nicht allzu gut geklappt haben, soll es in diesem Jahr besser laufen und somit wird „The Story of a Love Song“ definitiv vom SUB befreit.

Kurzbeschreibung
„Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind.“
Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nachdem ich nun alle drei Bände der „Die Krone der Dunkelheit“-Trilogie von Laura Kneidl besitze und mir immer wieder vorgenommen habe, die Reihe zu lesen, muss nun endlich der ersten Band „Die Krone der Dunkelheit“ gelesen werden. Da ich bislang sämtliche Bücher von der Autorin mochte, habe ich sehr hohe Erwartungen an diese Trilogie und werde hoffentlich nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten – doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.
Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.
Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„Broken Beautiful Hearts“ von Kami Garcia gehört ebenfalls zu den Büchern, die ich unbedingt direkt am Erscheinungstag kaufen musste und dann doch (noch) nicht gelesen habe. Dies ist besonders schade, da ich die Autorin eigentlich sehr gerne mag und auch ihre Comics richtig toll finde.

Kurzbeschreibung
Vor dem Ereignis war alles gut: Peyton hatte ihren Traumtypen gefunden und die Zusage für ihr Wunschcollege in der Tasche. Nach dem Ereignis ist ihre Welt zerbrochen. Niemand glaubt ihr, was in jener Nacht passiert ist. Um all diese Erinnerungen hinter sich zu lassen, zieht Peyton in eine andere Stadt. Sie ist wild entschlossen, nie wieder einen Jungen in die Nähe ihres Herzens zu lassen. Doch als sie Owen trifft, fällt es ihr immer schwerer, sich an diesen Vorsatz zu halten. Aber sie weiß nicht, ob sie ihren Gefühlen trauen kann, besonders, da Owen etwas vor ihr zu verheimlichen scheint… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da sich mittlerweile alle Bände bei mir angesammelt haben, sollte auch in diesem Jahr endlich „Es beginnt mit einem Blick“, der erste Band der „Redwood“-Reihe, von Kelly Moran gelesen werden. Momente liebe ich solche Geschichten einfach sehr und somit erhoffe ich mir schöne, traurige und unterhaltsame Lesestunden und wer weiß, vielleicht schaffe ich tatsächlich auch die komplette Reihe in diesem Jahr.

Kurzbeschreibung
Redwood, ein malerisches kleines Städtchen in Oregon. Genau der richtige Ort für einen Neuanfang. Und den braucht Avery Stowe nach einer desaströsen Ehe dringend, ebenso für sich wie für ihre autistische Tochter Hailey. Da gibt es nur ein Problem: den attraktiven Tierarzt Cade O‘Grady. Eine neue Beziehung ist das Letzte, was Avery will. Sie ist sich nur nicht sicher, wie lange sie Cade widerstehen kann. Vor allem, da sich anscheinend der ganz Ort gegen sie verschworen hat und Amor spielt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Auch von Bianca Iosivoni hat sich einiges bei mir angesammelt, sodass ich in diesem Jahr unbedingt „Finding Back to Us“, Band 1 der „Was auch immer geschieht“-Trilogie, lesen möchte. Bei dieser Reihe sind mittlerweile auch alle Bände ins Bücherregal gewandert und somit stehen ein paar schöne und melancholische Lesestunden hoffentlich nichts im Weg.

Kurzbeschreibung
Sie darf ihn nicht lieben – denn er ist ihr Stiefbruder…
Als Callie nach langer Zeit in ihre Heimatstadt zurückkehrt, ist der Erste, dem sie dort begegnet, ausgerechnet Keith. Keith, der den Autounfall verursachte, bei dem ihr Vater starb. Keith, den sie nie mehr wiedersehen wollte. Sofort flammen der Schmerz und die Wut von damals wieder auf. Aber auch ein gefährliches Prickeln, das Callie völlig verwirrt. Denn Keith ist nicht nur die Person, die sie am meisten hasst. Er ist auch ihr Stiefbruder…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ich habe abgebrochen... · Rezension

[Ich habe abgebrochen…] Wesley Chu – The Walking Dead: Taifun

Seit vielen Jahren schaue ich die Erfolgsserie „The Walking Dead“ und habe auch bereits einige Comics und Bücher aus Robert Kirkmans Zombie-Universum gelesen. Dementsprechend neugierig war ich auch auf „The Walking Dead: Taifun“, das aus der Feder von Wesley Chu stammt. Da das Setting nach China verlagert wurde und nicht mehr in den USA spielt, habe ich mir hier eine spannende, blutige und vor allem ereignisreiche Geschichte erhofft und wurde doch sehr enttäuscht, sodass ich das Buch letztendlich abgebrochen habe.

Schuld daran ist das Setting, das mich so gar nicht überzeugen konnte, denn dieses war leider sehr austauschbar. Hätte die Geschichte in Atlanta gespielt, wo sich die eigentlichen Geschehnisse rund um „The Walking Dead“ abspielen, hätte die Geschichte keinen großen Unterschied gemacht. Zwar fand ich es von Anfang an interessant, dass man mal die Anfänge der Zombie-Apokalypse aus einem anderen Blickwinkel erlebt, allerdings habe ich mir einfach mehr erhofft, sodass die Geschichte keinerlei Überraschungen oder Wendungen parat hatte, um mich an das Buch zu fesseln.

Auch die Figuren sind leider sehr austauschbar, die man nur sehr oberflächlich kennen lernt und zu denen ich keine Sympathien entwickeln konnte. Zwar fand ich die meisten Rückblicke auf ihre Vergangenheit teilweise ganz interessant, allerdings ist das Hauptaugenmerk, nämlich die Gegenwart, für mich leider durchweg belanglos, sodass ich mich leider nicht für Elena, Zhu, Bo und Co. erwärmen konnte.

Einziger Lichtblick ist hier der Schreibstil, denn Wesley Chu hat definitiv die Fähigkeit, eine Geschichte lebhaft und rasant zu beschreiben. Leider ist „The Walking Dead: Taifun“ trotz aller Sympathie für Zombies und Dystopien nicht meine Geschichte, sodass ich das Buch nach etwas mehr als zwei Dritteln vorzeitig abgebrochen habe.

(Die Rechte am Buchcover liegen bei Crosscult.)

Rezension

Martin Schäuble – Cleanland

Kurzbeschreibung
Die 15-jährige Schilo wohnt in Cleanland – dem Land der Reinen. Dank moderner Technik und strenger Gesetze sind die Menschen hier geschützt vor Krankheiten aller Art. Nur eine einzige registrierte Freundin zu haben, rund um die Uhr überwacht zu werden und die eigene Großmutter nur durch eine Glasscheibe zu sehen – für Schilo ist das in Ordnung, Gesundheit hat nun mal ihren Preis. Doch dann erfährt die Familie ihrer Freundin die Härte des Regimes. Und Schilo verliebt sich in Toko, einen der Cleaner, die nachts Straßen und Gebäude desinfizieren müssen. Da begreift sie, wie hoch der Preis wirklich ist. Was ist wichtiger: die Gesundheit – oder die Freiheit? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
In der heutigen Zeit, wo Hygienevorschriften und Maskenpflicht zum Großteil unser Leben beherrschen, war ich schon sehr gespannt auf „Cleanland“ von Martin Schäuble. Da es derzeit kaum ein aktuelleres Thema geben kann, habe ich mir hier eine interessante und spannende Geschichte gewünscht und diese auch zum Glück erhalten, denn „Cleanland“ beschreibt viel über die Zeit und die Folgen nach einer Pandemie, was erschreckend realistisch ist.

Die Geschichte liest sich spannend und flüssig, bietet einen interessanten und teilweise auch erschreckenden Einblick in das Leben nach einer Pandemie und kann mit sympathischen und gut ausgearbeiteten Figuren überzeugen. Dabei hat Martin Schäuble auch eine Welt geschaffen, die nicht nur sehr authentisch wirkt, sondern auch nachdenklich stimmt und viele Fragen aufwirft, die im Laufe der Geschichte auch zum Großteil beantwortet werden.

Erzählt wird dabei die Geschichte der 15-jährigen Schilo, die gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter zusammen lebt. Dabei steht die Gesundheit stets im Vordergrund, denn sie müssen nicht nur ständig Schutzanzüge tragen, sondern werden auch von der Regierung bewacht, denn sie müssen alle Armbänder tragen, bei dem ständig sämtliche Werte gemessen werden. Gleichzeitig darf jeder Mensch in Cleanland nur eine einzige eingetragene Kontaktperson haben, was in ihrem Fall ihre beste Freundin ist.

Für Schilo ist dies Normalität, mit der sie sich abgefunden hat. Dies ändert sich jedoch, als sie auf Toko trifft. Toko arbeitet als Cleaner, der nachts in den Wohnungen der Menschen arbeitet, um deren Räumlichkeiten zu desinfizieren. Normalerweise dürfen die beiden keinerlei Kontakt zueinander haben, was Schilo jedoch nicht davon abhält, in seine Welt einzutauchen. Dabei lernt sie stellenweise das Leben vor der großen Pandemie kennen, was bei ihr für ein Umdenken sorgt. Gleichzeitig muss auch ihre beste Freundin und deren Familie sich mit der Regierung auseinandersetzen, nachdem diese mehrfach gegen die Hygienevorschriften verstoßen haben.

„Cleanland“ überzeugt hierbei nicht nur mit einer gut ausgearbeiteten Welt, sondern vor allem auch mit seinen Figuren. Besonders Schilo ist dabei sehr gut gelungen. Man kann ihre Gedanken, Ängste und Zweifel gut nachvollziehen und auch ihr Zwiespalt, ob Freiheit oder Gesundheit letztendlich wichtiger ist, werden dabei gut erzählt.

Das Ende selbst kam mir dagegen zu schnell, weil dies meiner Meinung nach zu zügig abgearbeitet wurde und somit nicht alle Fragen gänzlich beantwortet werden. Hier hätte ich mir mehr Informationen über die große Pandemie gewünscht und wie das Leben außerhalb von Cleanland aussieht.

Kurz gesagt: „Cleanland“ ist eine interessante, nachdenklich stimmende und erschreckende Geschichte, die aktueller nicht sein könnte und mit interessanten Figuren und einem tollen Plot überzeugen kann. Ich kann die Geschichte rund um das Thema Gesundheit, Hygiene und Pandemie somit nur empfehlen.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da ich die Bücher von Juno Dawson bislang gemocht habe, musste auch ihr neuestes Werk „Meat Market – Schöner Schein“ bei mir einziehen. Das Thema ist nicht nur sehr interessant, sondern auch erschreckend und somit bin ich schon sehr gespannt, wie mir der Einblick in die Model-Welt gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Straße entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Business ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Ein Buch, bei dem ich sehr skeptisch bin, es aber dennoch irgendwie lesen möchte, ist „Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins. Ich war ehrlich gesagt nie ein großer Fan von den Panem-Büchern, aber da ich Snow als Figur doch recht interessant fand, möchte ich Snows Geschichte zumindest eine Chance geben. Mal sehen, ob und wie es letztendlich überzeugen kann.

Kurzbeschreibung
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Ein weiteres Buch, das direkt meine Aufmerksamkeit erregt hat, ist „Forever Free“ von Kara Atkin, was gleichzeitig auch der Auftakt der „Forever“-Trilogie ist. Somit musste das Buch pünktlich zum Erscheinungstag bei mir einziehen, allerdings habe ich es bislang immer noch nicht gelesen, sodass es aktuell noch in meinem Regal schlummert. Mal sehen, wann ich es letztendlich daraus befreien werde.

Kurzbeschreibung
Ihn zu lieben ist nicht einfach. Es ist kompliziert. Manchmal ist es kaum auszuhalten. Aber es ist immer wunderschön…

Die junge Raelyn kann es kaum erwarten, ihr Studium in Kalifornien zu beginnen und weit weg von zu Hause noch einmal ganz von vorne anzufangen. Doch schnell stellt sie fest, dass es gar nicht so leicht ist, auf eigenen Beinen zu stehen, und dass ihr altes Leben sie stärker im Griff hat, als sie dachte. Vor allem als sie den geheimnisvollen Hunter kennenlernt, zu dem sie sich unwiderstehlich hingezogen fühlt, obwohl er doch alles verkörpert, was Raelyn hinter sich lassen wollte… ~ Quelle

Bücher allgemein

Summer Reading List 2020

Da auf Goodreads wie jedes Jahr eine Summer Reading List vorgeschlagen wird, habe ich mich in diesem Jahr dazu entschlossen, auch mal wieder eine zu erstellen, was ich die letzten Jahre leider immer nur sehr lieblos eingehalten habe, was doch etwas enttäuschend ist.
Im Sommer lese ich am liebsten leichtere, manchmal auch kitschigere und etwas dünnere Bücher, sodass ich mir hierbei hoffentlich eine tolle Auswahl zusammegestellt habe.

Da ich die Bücher von Juno Dawson bislang gemocht habe, musste auch ihr neuestes Werk „Meat Market – Schöner Schein“ bei mir einziehen. Das Thema ist nicht nur sehr interessant, sondern auch erschreckend und somit bin ich schon sehr gespannt, wie mir der Einblick in die Model-Welt gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Straße entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Business ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

„Eine Frau in New York“ von Vivian Gornick ist mit gerade einmal 160 Seiten zwar recht dünn gehalten, passt allerdings hervorragend in die Liste, sodass man es bestens an einem Nachmittag im Garten lesen kann. Da es in dieser Geschichte um Selbstbestimmung, Feminismus und der Suche nach sich selbst geht, bin ich schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Wir finden zu uns, indem wir anderen begegnen. Vivian Gornick ist eine Suchende, und nichts beruhigt ihr fragendes Herz mehr als ein Fußmarsch durch die schwindelerregenden Straßenschluchten New Yorks. Auf der Suche ist sie nach sich selbst, nach der Frau, die sie sein möchte. Und so sind die alltäglichen Begegnungen ihr Elixier: Aus den Gesprächen auf der Straße erfährt sie von den Schicksalen der anderen und lernt aus deren Überlebenstechniken, sie liebt den Geschmack von Welt auf der Zunge, die Streitbarkeit der Vielfalt und genießt die Wahlfreiheit, die sie als ungebundene Frau in der Stadt hat. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Auf Ava Reeds Werk „Truly“ freue ich mich schon lange und musste es somit auch direkt zum Erscheinungstag kaufen. Da ich es bislang aber immer noch nicht gelesen habe, wird es jetzt endlich verschlungen und ich bin schon so gespannt, wie ich den Auftakt der „In Love“-Trilogie letztendlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Kein Job, keine Wohnung, kein Geld – so kommt Andie nach Seattle. Hier will sie sich ihren Traum erfüllen und endlich zusammen mit ihrer besten Freundin an der Harbor Hill University studieren. Während Andie darum kämpft, das Chaos in ihrem Leben in den Griff zu bekommen, trifft sie auf Cooper, der sie mit seiner schweigsamen Art gleichermaßen anzieht wie verwirrt. Und obwohl Andie genug Sorgen hat, lässt er sie einfach nicht los. Sie will wissen, wer Cooper wirklich ist. Aber sie merkt schnell, dass manche Geheimnisse tiefere Wunden hinterlassen als andere… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein weiteres Buch aus dem LYX Verlag, das ich unbedingt noch in diesem Sommer lesen möchte, ist „Hex Files – Hexen gibt es doch“ von Helen Harper. Das Buch klingt nicht nur sehr humorvoll, sondern auch magisch und romantisch, sodass ich schon sehr gespannt bin, was mich hier letztendlich erwarten wird.

Kurzbeschreibung
Um eines direkt klarzustellen: Ivy Wilde ist keine Heldin. Eigentlich ist sie die allerletzte Hexe auf der Welt, die man rufen würde, sollte man magische Unterstützung benötigen (was nicht heißt, dass sie es nicht könnte!). Ginge es nach Ivy selbst, würde sie am liebsten den ganzen Tag auf der Couch hängen, Serien gucken, Junkfood mampfen und mit ihrer Katze Streitgespräche führen. Doch durch einen Bürokratiefehler wird Ivy Opfer einer vertauschten Identität und unfreiwillig – sehr, sehr unfreiwillig! – mitten hineingeschleudert in den Arkanen Zweig, der Ermittlungsbehörde des Heiligen Ordens der Magischen Erleuchtung. Rasend schnell vervierfachen sich Ivys Probleme, als dann auch noch ein wertvolles Objekt gestohlen und sie daher gezwungen ist, mit Adeptus Exemptus Raphael Winter zusammenzuarbeiten. Raphaels saphirblaue Augen lassen in Ivys Magen zwar irgendwie Schmetterlinge flattern, aber eigentlich zeigt der Adeptus all das, was Ivy aus tiefstem Herzen ablehnt: die freudlosen Tücken von zu viel stoischem Hexenwerk. Und je länger Raphael Ivy piesackt, desto größer wird ihr Verlangen ihn in einen Frosch zu verwandeln! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, das ich bereits begonnen habe, ist „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag. Obwohl ich aktuell nur wenig darin lese, gefällt es mir wahnsinnig gut, sodass ich mich schon sehr darauf freue, das Buch endlich zu beenden, um zu erfahren, wer Julias Blogeinträge letztendlich veröffentlicht hat.

Kurzbeschreibung
Sie sind in derselben Jahrgangsstufe und trotzdem in verschiedenen Welten. Julia, Marlene und Leonard im Zentrum der Aufmerksamkeit, der Rest irgendwo in ihrer Umlaufbahn. Dann geschieht etwas, das alles verändert: Eines Morgens macht plötzlich eine Internetseite die Runde, die bis dato auf privat gestellt war. Darauf zu finden sind Julias ungefilterte Gedanken, Bomben in Wortform, die sich in kürzester Zeit viral verbreiten. Es sind Einträge, die ein ganz anderes Bild des beliebten Mädchens zeigen, das alle zu kennen glauben.
Wer hinter der Aktion steckt, ist zunächst unklar, doch nach und nach kommt heraus: Gründe dafür hätten einige.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

„The Summer of Us“ von Cecilia Vinesse stand bereits seit längerer Zeit auf meiner Wunschliste, sodass das Buch direkt am Erscheinungstag bei mir einziehen musste. Leider habe ich es bislang noch nicht gelesen, sodass es jetzt zeitnah endlich gelesen wird. Ich freue mich schon sehr auf diesen Roadtrip durch fünf europäische Metropolen.

Kurzbeschreibung
Aubrey und Rae planen seit der Mittelschule ihren Interrail-Trip, bevor sie nach dem Abschluss auf unterschiedliche Universitäten gehen. Diesen Sommer ist es endlich so weit, zwei Wochen und fünf Metropolen Europas liegen vor ihnen. Allerdings reisen sie nicht wie ursprünglich geplant alleine: Zum einen ist da Jonah, Aubreys perfekter Freund, und Gabe, den Aubrey vor ein paar Wochen geküsst hat. Dazu kommt Clara, die Freundin, in die Rae verknallt ist, obwohl sie keine Chance hat, weil Clara nicht auf Mädchen steht. Nachdem in Amsterdam die ersten Geheimnisse ans Licht kommen, ist es erstmal aus mit der gemeinsamen Reise. Ist dies wirklich ihr letzter gemeinsamer Sommer, an dessen Ende sie getrennte Wege gehen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, dass ich ebenfalls noch unbedingt lesen möchte, ist „Sanctuary“ von V.V. James. Die Geschichte ist genau mein Beuteschema und hat mich bereits lange vor dem Erscheinungstag angesprochen, sodass ich schon wahnsinnig gespannt bin, wie mir das Buch letztendlich gefallen wird. Hier erhoffe ich mir eine spannende und packende Geschichte mit vielen Überraschungen und Wendungen.

Kurzbeschreibung
Als Daniel Whitman, der gefeierte Footballstar der Sanctuary Highschool, auf einer Party unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist die ganze Stadt in Aufruhr. Auf den ersten Blick deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch jeder in Sanctuary weiß, dass Dans Ex-Freundin Harper die Tochter einer stadtbekannten Hexe ist. Ist Harper, die mehr als einen Grund hatte, wütend auf Dan zu sein, möglicherweise selbst eine Hexe? Hat sie ihn gar durch den Einsatz von Magie getötet? Als Harper schwere Anschuldigungen gegen Dan vorbringt und die Polizei in diesem Fall zu ermitteln beginnt, steht Sanctuary kurz vor einer neuen Hexenjagd… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, bei dem ich sehr skeptisch bin, es aber dennoch irgendwie lesen möchte, ist „Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange“ von Suzanne Collins. Ich war ehrlich gesagt nie ein großer Fan von den Panem-Büchern, aber da ich Snow als Figur doch recht interessant fand, möchte ich Snows Geschichte zumindest eine Chance geben. Mal sehen, ob und wie es letztendlich überzeugen kann.

Kurzbeschreibung
Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis. Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt davon ab, ob es Coriolanus gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht. Er hat die demütigende Aufgabe bekommen, ausgerechnet dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12 als Mentor zur Seite zu stehen – tiefer kann man nicht fallen. Von da an ist ihr Schicksal untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, könnte über Erfolg oder Misserfolg, über Triumph oder Niederlage bestimmen. Innerhalb der Arena ist es ein Kampf um Leben und Tod, außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen die aufkeimenden Gefühle für sein dem Untergang geweihtes Tribut. Er muss sich entscheiden: Folgt er den Regeln oder dem Wunsch zu überleben – um jeden Preis. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Ein Buch, das ich ebenfalls schon begonnen habe, ist „Someone New“, Band 1 der „Someone“-Trilogie, von Laura Kneidl. Da es mir bislang sehr gut gefällt und die Geschichte sehr wichtige Themen anspricht, die in der heutigen Zeit meiner Meinung nach viel zu kurz kommen, bin ich schon sehr gespannt, wie es mit der Geschichte weitergehen wird.

Kurzbeschreibung
Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich, vor allem, weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch gleichzeitig fasziniert Micah seine undurchdringliche Art, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält. Denn er hat ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Wenn Band 1 schon gelesen wird, muss natürlich auch der zweite Band „Someone Else“ gelesen werden, der sich bereits seit einigen Wochen ungelesen im Regal befindet. Ich bin somit schon sehr gespannt, ob mich auch der zweite Band mindestens genauso begeistern wird, wie der bisherige Verlauf der Geschichte.

Kurzbeschreibung
Eigentlich könnten Cassie und Auri das perfekte Paar sein: Sie sind beste Freunde, wohnen zusammen und teilen ihr größtes Hobby – die Fantasyliteratur. Und obwohl Cassie das Gefühl hat, dass niemand auf der Welt sie besser kennt als Auri, scheinen die beiden manchmal Welten zu trennen. Während Auri Football spielt, viele Bekanntschaften hat und gern unter Menschen geht, zieht Cassie sich lieber von der Außenwelt zurück und pflegt einen kleinen, aber engen Freundeskreis. Doch je mehr Zeit vergeht und je stärker ihre Gefühle für Auri werden, desto größer ist ihre Angst, dass das, was sie und Auri verbindet, vielleicht nicht so stark ist wie das, was sie trennt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

Fabian Lenk – Im Reich der Schatten (Darklands #1)

Kurzbeschreibung
Nach einem gewaltigen Meteoritenschauer ist die Erde verwüstet. Inmitten der Ödnis liegt Blackpool, eine Geisterstadt, in der Raven und seine Jugendgang jeden Tag ums Überleben kämpfen. Mit schnellen Fahrzeugen und geschickt gestellten Fallen verteidigen die Freunde ihr Revier. Nach einem Überfall müssen Raven und die „Desert Plants“ ihre Heimat überstürzt verlassen und machen sich auf die Suche nach Paxtonia. Dort soll es Wasser im Überfluss geben und Frieden herrschen. Vor ihnen liegt eine Reise voller Gefahren durch die Darklands – außerdem scheint es in den eigenen Reihen einen Verräter zu geben… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe bereits viel Gutes über die „Darklands“-Trilogie gehört und war somit schon sehr gespannt darauf, wie mir der erste Band „Im Reich der Schatten“ gefallen wird. Meine Erwartungen waren vielleicht letztendlich ein wenig zu hoch angesetzt, allerdings fand ich die Geschichte insgesamt vollkommen in Ordnung, sodass ich hier ein paar angenehme Lesestunden hatte.

Der Schreibstil ist insgesamt ganz gelungen, die Geschichte wird meist spannend und flüssig erzählt und auch die Figuren bekommen allesamt ihre Zeit, um sich zu entwickeln, sodass man sie ausreichend kennen lernen darf. Die Dialoge sind zwar durchaus ausbaufähig und wirken etwas holprig, allerdings konnte mich der Autor grundsätzlich unterhalten.

Dennoch muss man auch sagen, dass mich „Im Reich der Schatten“ stellenweise sehr an die „Maze Runner“-Bücher erinnert, sodas ich hierbei immer wieder Vergleiche angestellt habe, da es hier und da deutliche Parallelen gibt, die man hätte vermeiden können. Trotzdem haben mir Raven und die Desert Plants insgesamt ganz gut gefallen, die in der Geisterstadt Blackpool leben und den Ort mit allen Mitteln zu verteidigen versuchen. Als dies nicht mehr möglich ist und sie Blackpool nach einem Überfall aufgeben müssen, machen sich die Freunde auf die Suche nach Paxtonia – einem Ort, an dem es ausreichend Wasser, Nahrung und vor allem Frieden geben soll. Hierbei müssen sie sich mit vielen Gefahren und Misstrauen auseinandersetzen, was die Gruppe zu spalten droht.

Die Konflikte und das Misstrauen untereinander wird dabei glaubwürdig beschrieben, die Figuren sind mal mehr, mal weniger sympathisch und die Welt, die hier geschaffen wurde, bietet durchaus ausreichend Potential. Leider wurde dieses bislang noch nicht vollends genutzt, sodass ich hoffe, dass dies im zweiten Band „Höhle des Schreckens“ noch weiter sichtbar ist und sich dabei auch die Figuren weiterentwickeln werden.

Somit ist „Im Reich der Schatten“ insgesamt ein netter Auftakt, der noch ausreichend Luft nach oben bietet, aber dennoch unterhaltsam und spannend ist, sodass ich auch dem zweiten Band eine Chance geben möchte.

Reihenfolge
Im Reich der Schatten
Höhle des Schreckens
Himmel in Flammen

Rezension

Rob Hart – Der Store

Kurzbeschreibung
Der Store liefert alles. Überallhin. Der Store ist Familie. Der Store schafft Arbeit und weiß, was wir zum Leben brauchen. Aber alles hat seinen Preis.

Paxton und Zinnia lernen sich bei Cloud kennen, dem weltgrößten Onlinestore. Paxton hat dort eine Anstellung als Security-Mann gefunden, nachdem sein Unternehmen ausgerechnet von Cloud zerstört wurde. Zinnia arbeitet in den Lagerhallen und sammelt Waren für den Versand ein. Das Leben im Cloud-System ist perfekt geregelt, aber unter der Oberfläche brodelt es. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie ganz unterschiedliche Ziele verfolgen. Bis eine schreckliche Entdeckung alles ändert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich bislang nur Gutes über „Der Store“ gelesen habe, wollte ich das Buch unbedingt lesen. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich bin froh, dass ich nicht enttäuscht wurde – auch wenn das Buch durchaus ohne den ein oder anderen Kritikpunkt nicht auskommt.

Mit dem Schreibstil hatte ich anfänglich so meine Probleme, denn ich kam zunächst nicht rein in die Geschichte, was sich jedoch nach ca. 30 Seiten geändert hat, sodass ich mich immer mehr auf „Der Store“ einlassen und mitfiebern konnte.

Dabei wird die Geschichte kapitelweise von Paxton und Zinnia erzählt, gleichzeitig kommt auch immer wieder der Cloud-Besitzer Gibson Wells zwischendurch zu Wort, sodass man hier gleich mehrere Sichtweisen erhält. Die Figuren sind dabei gut ausgearbeitet, wenn auch nicht immer sympathisch, was ich jedoch bei einer Dystopie auch nicht erwarte.

Hierbei wird nicht nur die Frage aufgeworfen, wie viel Macht ein Unternehmen haben darf, sondern auch, wie abhängig Menschen von Unternehmen bereits heutzutage sind und wie sehr sie durch eigenes Handeln die Umwelt zerstören. Dabei wird „Der Store“ jedoch nur selten mit erhobenen Zeigefinger erzählt, sondern vielmehr teilweise sehr unterhaltsam, aber dennoch nachdenklich stimmend.

Gleichzeitig wird auch die Beziehung zwischen Paxton und Zinnia gut erzählt. Man lernt sie und ihre Beweggründe, für das Unternehmen zu arbeiten, sehr gut kennen und ich fand es sehr interessant, unter welchem Bedingungen sie dort in den einzelnen Abteilungen arbeiten müssen und wie sie mit dem System in der Cloud umgehen.

Somit ist „Der Store“ eine insesamt erschreckede und durchaus authentische Dystopie, die aufzeigt, welchen Einfluss Unternehmen bereits heutzutage auf die Menschheit haben und wie sich schlimmstenfalls alles entwickeln könnte. Hier handelt es sich zwar um nicht leichte Kost, allerdings ist „Der Store“ definitiv eine Empfehlung wert.

Ich habe abgebrochen... · Rezension

[Ich habe abgebrochen…] Hayley Barker – Die Arena: Grausame Spiele (Cirque #1)

„Die Arena: Grausame Spiele“ gehört für mich zu den Büchern, die ich in diesem Jahr unbedingt lesen wollte, sodass ich es mir direkt am Erscheinungstag gekauft habe. Meine Erwartungen waren somit enorm hoch, allerdings war ich am Ende so enttäuscht, dass ich das Buch nach etwas mehr als der Hälfte abgebrochen habe.

Das wohl größte Problem an dem Buch ist wohl die Tatsache, dass es zwar anfänglich sehr interessant klang, ich allerdings immer wieder das Gefühl hatte, bereits etwas Ähnliches gelesen zu haben. So wirkte es schon fast so, als hätte man gleich mehrere Bücher zu einem zusammengeschrieben. Man muss zwar zugestehen, dass der Zirkus mal ein anderes Setting ist, allerdings gab es das ganze Drumherum bereits haufenweise in anderen Büchern.

Dazu wirken die Figuren stellenweise sehr unsympathisch und blass, sodass ich mit keinem einzigen Charakter wirklich mitfiebern konnte, was mehr als schade ist. Ben und Hoshiko, aus deren Sicht das Buch abwechselnd erzählt wird, sind zwar an sich nett ausgearbeitet, allerdings sehr austauschbar, da sie bereits an sehr viele andere Figuren aus Dystopien erinnern.

Zudem gibt es hier noch eine Liebesgeschichte, die nicht so wirklich in die Geschichte hineinpassen möchte und alles andere als authentisch wirkt Gleichzeitig ist das Buch viel zu brutal, was doch teilweise sehr schockierend ist, wenn man bedenkt, dass das Buch bereits für Leser ab zwölf Jahren geeignet ist.

Somit bin ich von der Geschichte insgesamt sehr enttäuscht und habe es nach knapp 270 Seiten abgebrochen.

Rezension

Stephanie Garber – Legendary (Caraval #2)

Kurzbeschreibung
Donatella Dragna hatte kaum Zeit, sich an ihr neues Leben bei den Caraval-Schauspielern zu gewöhnen, als sie erfährt, dass Caraval-Master Legend die Aufführung eines neuen Spiels plant. Inmitten der Vorbereitungen spielt Donatella jedoch ein anderes, ebenso tödliches Spiel: Sie hat Schulden und es ist an der Zeit, diese zu begleichen. Wenn Donatella die Freiheit behalten will, die sie und ihre Schwester Scarlett sich so hart erkämpft haben, muss sie den Master von Caraval hintergehen. Donatella weiß, dass Legend gefährlich ist, doch sie lässt sich auf sein Spiel ein. Und obwohl sie sich geschworen hat, dass sie sich nie verlieben wird, ist ihr Herz plötzlich genauso in Gefahr wie ihr Leben… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem mir bereits der erste Band der „Caraval“-Trilogie gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf den zweiten Band „Legendary“ gefreut, von dem ich mir sehr viel erhofft habe. Hierbei wurde ich zum Glück nicht enttäuscht, denn das Buch ist mindestens genauso packend und interessant, wie der erste Band.

Sehr positiv fällt hierbei der tolle Schreibstil auf, denn die Autorin konnte mich mit vielen Wendungen und Überraschungen, jeder Menge Action, tollen Kulissen und viel Spannung überzeugen. Die Figuren sind allesamt gut ausgearbeitet, man lernt sie ausreichend kennen, fiebert mit ihnen mit und erlebt alles hautnah mit. Gleichzeitig entwickeln sie sich stetig weiter, bekommen immer mehr Ecken und Kanten und ich habe ihre Geschichte sehr gerne verfolgt. Während im ersten Band eher Scarlett im Vordergrund stand, geht es nun vermehrt um ihre Schwester Donatella, die meiner Meinung nach im ersten Band viel zu kurz kam.

Interessant ist dabei, dass es sich dieses Mal um ein neues Spiel handelt, dem sich die Schwestern stellen müssen. Dieses ist vom Grundsatz her zwar ein wenig anders, aber ist dennoch nachvollziehbar und erinnert weiterhin sehr an Caraval. Hierbei hat die Autorin wieder einmal viele Idee positiven umgesetzt, denn das Spiel ist skrupellos, spannend gestaltet und sorgt dafür, dass man oftmals alles geben muss und auch mal Dinge erfüllen muss, die man sonst nie tun würde, um am Leben zu bleiben. Dabei stellt sich auch die Frage, was hier Wahrheit und Fiktion ist, sodass man auch als Leser immer wieder ins Grübeln gerät.

Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker und besticht vor allem mit seiner tollen Farbgestaltung. Auch die Kurzbeschreibung hat mir auf Anhieb gefallen, sodass ich dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: „Legendary“ ist eine spannende und actiongeladene Fotrsetzug voller Wunder, Überraschungen und Wendungen, die aber auch gleichzeitig mit einem packenden Schreibstil und interessanten Figuren überzeugen kann, sich gut weiterentwickelt und dem ersten Band in Nichts nachsteht, sodass ich bereits ungeduldig dem dritten und letzten Band „Finale“ entgegenfiebere.

Reihenfolge
Caraval
Legendary
Finale (dt. Titel unbekannt)

Rezension

[Kurzrezension] Neal Shusterman – Die Hüter des Todes (Scythe #1)

Kurzbeschreibung
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Bei den Büchern von Neal Shusterman bin ich anfänglich immer ein wenig skeptisch, da ich schon häufiger enttäuscht wurde. Da „Die Hüter des Todes“, der Auftakt deer „Scythe“-Trilogie, jedoch sehr vielversprechend klang, wollte ich dem Buch eine faire Chance geben und wurde nicht enttäuscht.

Die Welt der Scythe und deren Regeln ist interessant, aber auch brutal und schonungslos. Die Regeln, dass man töten muss, sich nicht fortpflanzen darf und bestimmte Familie Immunität erhalten, ist gut ausgearbeitet und auch die Figuren lernt man ausreichend kennen. Rowan und Citra werden beide als Scythe ausgebildet und müssen sich damit anfreunden, Menschen zukünftig zu töten. Beide sind ehrgeizig, wollen Immunität für ihre Familien und sind trotz Skepsis bereit, alles zu tun, jedoch ist ihre erste große Aufgabe mehr als schwierig, denn nur einer von ihnen darf überleben…

Ich muss zwar zugeben, dass der Einstieg in der Geschichte ein wenig schwierig war, da ich mich immer erst ein wenig mit dem Schreibstil des Autors anfreunden muss, allerdings hat es nur wenige Seiten gebraucht, bis ich mich in der Geschichte rund um die Scythe zurechtfinden konnte. Die Geschichte ist spannend und die Welt der Scythe ist gut ausgearbeitet. Gleiches gilt auch für die Figuren. Mir hat zwar stellenweise hier und da eine gewisse Tiefe gefehlt, allerdings kann ich dies verschmerzen.

Somit ist „Die Hüter des Todes“ insgesamt ein spannender und ereignisreicher Auftakt mit einem interessanten und schonungslosen Scythe-System, der Lust auf mehr macht. Ich werde somit auch dem zweiten Band „Der Zorn der Gerechten“ eine Chance geben.

Reihenfolge
Die Hüter des Todes
Der Zorn der Gerechten
The Toll (dt. Titel unbekannt)