SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Da der letzte Neuzugänge-Post leider schon wieder etwas her ist, gibt es nun eine ganze Menge aufzulisten, was sich in den letzten Tagen und Wochen auf meinen Reader und ins Bücherregal geschlichen hat. Dabei ist wieder eine bunter Genre-Mix entstanden, der kaum Wünsche offen lässt. Einige der Bücher habe ich bereits schon gelesen, bzw. angefangen, sodass der SUB nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Ein weiterer Comic aus dem „Stranger Things“-Universum hat die Welt erblickt und somit musste „Erica die Große“ auch direkt vorbestellt werden. Ich muss zwar ehrlich zugeben, dass Erica nie zu meinen Favorit*innen gehört hat und ich somit nicht allzu viel von ihrer Geschichte erwarte, allerdings freue ich mich dann doch, einen Blick in den Comic hineinzuwerfen.

Kurzbeschreibung
SELBST DIE GRÖSSTE HELDIN BRAUCHT MAL HILFE!
Nachdem sie mitgeholfen hat, ihre Heimatstadt Hawkins vor russischen Spionen und außerdimensionalen Monstern zu retten, dürstet es Erica nach neuen Abenteuern. Aber ihr Bruder ist zu beschäftigt, um mit ihr zu spielen. Und als sie Freundinnen für Dungeons & Dragons rekrutiert, steht ihr bald ihr eigenes Ego im Weg. Sie gerät mit ihrer Freundin Tanya aneinander, und der Streit der beiden Mädchen wird immer hitziger, bis sie versehentlich den wertvollen Vogel von Tanyas Mom aus seinem Käfig lassen! Nun müssen Erica und Tanya und all ihre Freundinnen zusammenarbeiten, um ihn wieder einzufangen. Sie müssen lernen, zu kooperieren und die Fähigkeiten aller Mädchen zu respektieren.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, von dem ich mir sehr viel erhofft habe, ist „Ashington: Verliebt in einen Earl“ von Abbi Glines. Leider hat mich die Geschichte doch so enttäuscht, dass ich sie frustriert abgebrochen habe. Abbi Glines schreibt wunderbare New Adult-Stories, aber im Bereich Regency Romance hat sie mich nicht begeistern können. Die dazugehörige Rezension gibt es hier.

Kurzbeschreibung
London 1815: Ein bezauberndes Lächeln, vielsagende Blicke, ein Wimpernschlag im richtigen Moment – Miriam weiß, wie man einen wohlhabenden Ehemann findet. Doch alles in ihr sträubt sich dagegen. Das Einzige, was sie davon abhält, ihre Sachen zu packen und zurück aufs Land zu ihren Büchern zu fliehen, ist ihre kleine Schwester. Für sie wird sie bleiben. Für sie wird Miriam eine Verbindung eingehen, die es ihr ermöglicht, den finanziellen Ruin der Familie nach dem Tod des hoch verschuldeten Vaters abzuwenden. Für sie ist Miriam bereit, jedes Opfer zu bringen.
Obwohl Hugh Compton, Earl of Ashington, den Titel nie wollte, hat er vor zwei Jahren sein Erbe angetreten. Sein Vater war unerwartet gestorben, und das einzig Gute daran war, dass Hugh endlich seine Stiefmutter aus dem Herrenhaus jagen konnte. Nun ist es an der Zeit, seinen Verpflichtungen zu folgen – zu heiraten und einen Erben zu zeugen. Er hat auch schon eine passende Braut auserkoren, jetzt muss sie nur noch seine Frau werden.
Als der kaltherzige Earl seine Mutter wie Abfall aus dem Haus geworfen hat, schwor Nathaniel verbittert Rache. Jetzt nimmt Nathaniel an der Londoner Ballsaison in der Absicht teil, seinem heiratswilligen Bruder die langweilige Lydia Ramsbury auszuspannen. Doch schon bald stellt Nathaniel zu seiner Überraschung fest, dass eine andere Debütantin die volle Aufmerksamkeit seines Bruders erregt hat – eine gewisse Miss Miriam Bathurst. Noch nie war Rache so süß.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Von der Wunschliste habe ich „Anywhere“, Band 1 der „Dunbridge Academy“, von Sarah Sprinz befreit. Ich besitze mittlerweile fast alle Werke von der Autorin, habe aber zu meiner Schande bislang nur die wenigsten gelesen. Da sich das ändern soll und die Geschichte hervorragend klingt, freue ich mich schon darauf, sie bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
ich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird – dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen … ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Den Gedichtband „Briefe an die Zeit“ von Johanna Schließer habe ich freundlicherweise von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen. Da ich Gedichte schon immer sehr gerne gelesen habe und mir die Leseprobe sehr gefallen hat, freue ich mich schon sehr darauf, die Gedichte bald genauer unter die Lupe zu nehmen.

Kurzbeschreibung
Wer sind wir? Und wer wollen wir sein? Sind wir Jäger des Glücks, Sammler von schmerzlichen Erinnerungen oder Bewahrer von wertvollen Erfahrungen? Wir blicken zurück, sehen, wie die Zeiten sich ändern, verändern uns mit ihnen und staunen manchmal über uns selbst. »Wir sind vergänglich und doch so anhänglich.« ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Kurztext-Sammlung, auf die ich schon sehr gespannt war und unbedingt bei mir einziehen musste, ist „#kleingedrucktes“ von Selina Seemann. Die Autorin, die auf Twitter unter dem Nick @SelinaKristin zu finden ist, nutzt ihren Account dabei als eine Art Notizbuch und hat diese nun als Buch veröffentlicht, was ich ganz interessant finde. Ich habe das Buch bereits zur Hälfte durch und bin doch sehr angetan von der Aufmachung des Buches.

Kurzbeschreibung
»Ich wohne im Internet! Twitter nutze ich als eine Art Notizbuch, und jetzt wollte ich die Ideen mal irgendwo sammeln, wo sie nicht wieder wegkönnen. Ich bin Fan von Pop-Kultur und Lyrik und kann beides in diesem Buch vereinen. Mein Verleger (hehe) hat mich gefragt, was ich beruflich mache, und das ist eigentlich genau das: Ich habe rund um die Uhr Gedanken und schreibe sie auf. Ab und zu ist ein guter dabei, manchmal passieren Gedichte.« Selina Seemanns Texte sind sehnsüchtig und kraftvoll, komisch und provokant. Sind Selbstspiegelung und Spiegel aktueller Welt. In #kleingedrucktes hat sie Twittertexte aus mehreren Jahren zusammengetragen und geordnet. Von 8:08 bis 7:30 Uhr am nächsten Tag. Jeder Stunde fügt sie ein kurzes Gedicht hinzu: »25 statt 24, wegen der Zeitumstellung.« Wegen der Zeitumstellung? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da ich auch mal wieder Lust auf ein Jugendbuch hatte, durfte „Blissful High – Das Leben kann tödlich sein“ von Maya Rock bei mir einziehen. Eine Insel, die permanent von Kameras überwacht wird, klingt auf den ersten Blick recht spannend und interessant und ich bin mir sicher, dass ich mit der Dystopie einige unterhaltsame Lesestunden verbringen werde.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Nettie lebt im Paradies auf Erden: Bliss Island. Eine traumhafte Insel voller wunderhübscher Teenager, die auf eine großartige Highschool gehen. So zumindest sieht es für die Zuschauer auf dem Festland aus, die das Leben aller Inselbewohner rund um die Uhr live mitverfolgen. Doch als Netties Beliebtheitswerte abrutschen, erfährt sie recht bald, was wirklich hinter den Kulissen der Hit-Reality-Serie, in der sich ihr Leben abspielt, vorgeht. Denn Darsteller, die aus der Serie gestrichen werden, verschwinden auf Nimmerwiedersehen. Und so versucht Nettie um jeden Preis eines der angesagtesten Mädchen der Schule zu werden – koste es, was es wolle… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, von dem ich mir sehr viel versprochen habe und das bereits gelesen wird, ist „Spyderling“ von Sascha Macht. Nachdem der Einstieg ins Buch sehr interessant war, bin ich mittlerweile ein wenig ernüchtert, da die Geschichte gerade etwas vor sich hinplätschert und doch anders ist, als ich im Vorfeld erwartet habe. Mal sehen, wie ich es am Ende tatsächlich finden werde.

Kurzbeschreibung
Daytona Sepulveda ist Entwicklerin von Brettspielen und einigermaßen erfolgreich in ihrem Metier. In Fachkreisen wird sie ehrfürchtig »Die Verschwundene« genannt; ein Beiname, der auf tatsächlichen Ereignissen basiert: Daytona war wirklich eine Zeit lang verschollen und hat Schlimmes erlebt. Nun ist sie, genau wie sieben weitere Brettspielentwickler aus aller Welt, auf ein Weingut in der Republik Moldau eingeladen – von Spyderling, dem Guru der Spieleautoren, den allerdings noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Die Tage vergehen, und die kreativen Geister sind derweil auf sich allein gestellt, denn Spyderling lässt sich einfach nicht blicken – man schmaust, säuft, liegt am Pool herum, fällt übereinander her. Doch als ein furchterregendes Brettspiel namens Maunstein auftaucht, beginnt die Wirklichkeit auf dem Weingut durchlässig zu werden: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verschieben sich ineinander, wundersame Grausamkeiten geschehen, eine extremistische Rockband macht sich auf dem Anwesen breit – und plötzlich geht es für Daytona um alles. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein kleines Päckchen gab es in dieser Woche noch aus dem Diana Verlag, denn diese haben mich mit „Die wundersame Reise der Bienen“ von Katja Keweritsch überrascht. Die Geschichte klingt nach einem unterhaltsamen und emotionalen Roadtrip und ich freue mich schon sehr darauf, diese bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale – und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Graphic Novel, die zwar recht teuer ist, aber mich sehr gereizt hat, ist „Phantasmen“ von Kai Meyer. Zu meiner Schande habe ich das gleichnamige Buch noch nicht gelesen, sodass ich wohl zuerst nach der Graphic Novel greifen werde. Ich bin schon sehr gespannt darauf, was es mit der Invasion der Geister auf sich hat.

Kurzbeschreibung
Die Invasion der Geister bringt das Ende der Welt… Millionenfach tauchen die Geister der Toten aus dem Nichts auf. Stündlich werden es mehr. Bald stehen sie auf der ganzen Welt, reglos, leuchtend, ungefährlich. Auf Straßen, in Wohnungen, sogar am Himmel. In den Städten es gibt keine Nacht mehr, denn das Totenlicht überstrahlt alle Dunkelheit. An der Absturzstelle eines Flugzeugs in Spanien, in der einzigen Wüste Europas, warten Rain und ihre Schwester Emma auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad in die Einöde gereist, um noch einmal seine tote Freundin zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Beth O’Leary – Love to share – Liebe ist die halbe Miete

Kurzbeschreibung
Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Doch das Leben hält sich nicht an Regeln… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Auf „Love to share – Liebe ist die halbe Miete“ war ich schon besonders gespannt, da ich bereits sehr viel Gutes über das Buch gehört habe und es mir schon häufiger empfohlen wurde. Aufgrund der Kurzbeschreibung hatte ich recht hohe Erwartungen und wurde nicht enttäuscht.

Beth O‘Leary besitzt einen angenehmen und lockeren Schreibstil, der dafür sorgt, dass man nur so durch die Seiten fliegt und dabei nicht nur die Figuren gut kennen lernt, sondern auch die jeweiligen Schauplätze immer gut bildlich vor Augen hat. Dabei steht nicht nur eine gewisse Romantik im Vordergrund, sondern vor allem auch Humor, mit dem mich die Autorin überzeugen konnte.

Obwohl es sich bei „Love to share – Liebe ist die halbe Miete“ stellenweise um ein typisches Buch aus dem Chick Lit-Genre handelt, konnte mich das Buch doch teilweise sehr überraschen, denn hier werden die Figuren nur selten überspitzt dargestellt und bietet auch nicht die üblichen Klischees, die man sonst so oft in dem Genre vorfindet. Natürlich ist besonders das Ende sehr vorhersehbar, allerdings konnte mich „Love to share – Liebe ist die halbe Miete“ insgesamt gut unterhalten.

Die Geschichte zwischen Leon und Holly, die sich ein Apartment und sogar ein Bett teilen, sich aber noch nie zuvor gesehen haben, ist unterhaltsam und die Kommunikation zwischen ihnen, die zunächst fast ausschließlich über Post-Its verläuft, ist sehr interessant. Während Leon immer nachts unterwegs ist und arbeitet, ist Holly dagegen immer tagsüber unterwegs, sodass sich die beiden zunächst nicht in die Quere kommen. Als sie sich dann jedoch zum ersten Mal begegnen, beginnt dies direkt mit einem Knall, der sehr unterhaltsam ist und aufzeigt, wie gut zwei Fremde miteinander harmonieren können, die sich zwar nah, aber oft so fern sind.

Kurz gesagt: „Love to share – Liebe ist die halbe Miete“ ist eine unterhaltsame Romantik-Komödie, die mich mit interessanten Figuren und einem humorvollen Schreibstil überzeugen konnte. Bitte mehr davon!

Bücher allgemein

SUB am Samstag #175

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„Love to Share – Liebe ist die halbe Miete“ von Beth O’Leary ist mir besonders durch das wunderschöne Cover aufgefallen. Da mich auch die Kurzbeschreibung direkt angesprochen hat und ich die Thematik sehr interessant finde und sehr gespannt bin, wie die Autorin diese umgesetzt hat, musste das Buch unbedingt auf meinem SUB landen. Lange wird es dort jedoch nicht verweilen.

Kurzbeschreibung
Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Doch das Leben hält sich nicht an Regeln… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Da ich bislang fast alle Bücher von Britta Sabbag gelesen habe, musste natürlich auch unbedingt ihr neuestes Werk „Blackwood: Briefe an mich“ in meinem Regal landen. Meine Erwartungen sind hierbei enorm hoch, denn bislang konnte mich die Autorin mit ihren vielen Ideen und ihrem unterhaltsamen Schreibstil stets überzeugen, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie mich der fiktive Ort Blackwood überzeugen wird.

Kurzbeschreibung
Stell dir vor, du bekommst einen Brief von deinem zukünftigen Ich. Würdest du ihn lesen?
Für Gesine ist das keine Frage. Natürlich würde sie. Denn nach dem Tod ihrer Mutter muss sie alleine zu einer Verwandten nach Irland ziehen. In dem kleinen, verschlafenen Dörfchen Blackwood hat sie niemanden, mit dem sie so richtig über ihren Kummer sprechen kann. Auch nicht über Arian Mary, den unverschämt gutaussehenden Sohn der örtlichen Butterdynastie. Noch dazu machen sie die Dorfbewohner mit Geschichten über allerlei übernatürliches Zeug verrückt. Alles Quatsch, denkt sich Gesine. Bis sie in einem geheimnisvollen alten Schreibtisch einen Brief von ihrem zukünftigen Ich findet, der ihre Welt ganz schön durcheinanderbringt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

„Up All Night“ von April Dawson befindet sich erst seit gestern auf meinem SUB und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie mir der Auftakt der „Up All Night“-Dilogie gefallen wird. Hier erhoffe ich mir eine unterhaltsame, romantische und prickelnde Geschichte!

Kurzbeschreibung
Als Taylor Jensen an ein und demselben Tag nicht nur ihren Job an einen Kollegen verliert, sondern auch ihren Freund beim Fremdgehen erwischt, hat sie von Männern erst einmal genug. Völlig verzweifelt läuft sie Daniel Grant in die Arme, der ihr ein Zimmer in seiner WG anbietet. Einst waren sie beste Freunde, aber ein männlicher Mitbewohner mit sexy Tattoos und einem unwiderstehlichen Lächeln ist das Letzte, was Tae jetzt gebrauchen kann. Doch Dan steht schon lange auf Männer, weshalb das heiße Prickeln zwischen ihnen nichts zu bedeuten hat – oder etwa doch? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Bücher allgemein

[SUB-Abbau] Mein Restprogramm für den März

Nachdem ich im Februar etwas mehr als zwanzig Bücher gelesen habe, habe ich in diesem Monat leider eine kleine Leseflaute. Ich lese zwar nach wie vor Bücher, aber irgendwie nicht mehr so viel, wie ich eigentlich können und wollen würde. Somit habe ich mir mal wieder eine doch recht bunte Mischung vom SUB ausgesucht und möchte diese Bücher in diesem Monat noch unbedingt lesen.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

„Stadt aus Wind und Knochen“ von Fran Wilde war eine Empfehlung vom Verlag und ich war vom Cover so sehr angetan, dass ich das Buch unbedingt haben musste. Ich bin zwar nach wie vor noch ein wenig skeptisch, da einige Rezensionen doch recht kritisch waren und ich High-Fantasy eher selten lese, weil mich die Welten meistens nicht so wirklich ansprechen, allerdings lasse ich mich da gerne überraschen.

Auf „Lass mich los“ von Jane Corry bin ich eher zufällig gestoßen, allerdings hat mich die Kurzbeschreibung direkt angesprochen, sodass das Buch spontan im Warenkorb gelandet ist. Ich habe bereits die Leseprobe gelesen und war direkt vom Schreibstil begeistert, sodass meine Erwartungen recht hoch sind. Hier erhoffe ich mir einen spannenden, lange unvorhersehbaren und ereignisreichen Psychothriller mit interessanten und vielseitigen Figuren.

„Save Me“, der erste Band der „Maxton Hall“-Reihe von Mona Kasten, ist momentan in aller Munde, sodass man um das Buch gar nicht drumherum kommt. Da ich ihre „Again“-Trilogie bereits sehr mochte und ihren Schreibstil absolut großartig finde, stand für mich schnell fest, dass ich auch unbedingt „Save Me“ lesen möchte. Ich bin somit schon sehr gespannt und erhoffe mir ein paar humorvolle, emotionale und aufregende Lesestunden.

Nachdem ich in den letzten Wochen bereits die ersten drei Bände der „His Dark Materials“-Reihe gelesen habe und mir diese sehr gefallen hat, bin ich nun umso gespannter, was mich bei „Über den wilden Fluss“ von Philip Pullman erwarten wird. Da ich bislang doch recht gemischte Bewertungen gelesen habe, habe ich ehrlich gesagt nicht allzu hohe Erwartungen, allerdings freue ich mich auch schon sehr und bin gespannt, was mich hier erwarten wird.

Zum Schluss gibt es noch eine schöne, große Portion aus dem Hause Marvel, denn bereits vor einigen Monaten ist „Space Avengers“, der erste Band der „Guardians of the Galaxy“-Reihe bei mir eingezogen, den ich allerdings zu meiner Schande noch immer noch nicht gelesen habe. Dies soll sich jetzt aber endlich ändern, sodass ich schon sehr gespannt bin, was Rocket, Drax und Co. in diesem Band alles erleben werden.

Bücher allgemein

SUB am Samstag #159

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da ich mal wieder große Lust auf High Fantasy hatte, durfte in dieser Woche „Stadt aus Wind und Knochen“ von Fran Wilde bei mir einziehen. Obwohl die Bewertungen bislang eher negativ ausfallen, bin ich dennoch sehr gespannt und möchte dem Buch unbedingt eine Chance geben

Kurzbeschreibung
Mit der Magie ihrer Stimmen haben die Sänger vor langer Zeit Chaos und Krieg beendet. Seitdem herrschen sie unangefochten in der Stadt der beinernen Türme hoch über den Wolken. Sie sind Hüter des Gesetzes, Bewahrer der Traditionen und die Einzigen, die die Knochentürme weiterwachsen lassen können.
Als die junge Kirit die Aufforderung erhält, sich den Sängern anzuschließen, ahnt sie nicht, dass im Inneren der geheimnisvollen Knochennadel ihr Weltbild ins Wanken geraten wird – und mit ihm alles, was der Stadt der beinernen Türme Frieden und Sicherheit garantiert. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

__________________________________________________________

„Lass mich los“ von Jane Corry war eine Empfehlung vom Verlag und hat mich direkt angesprochen, sodass das Buch in dieser Woche bei mir einziehen durfte. Hier erhoffe ich mir einen spannenden und ereignisreichen Psychothriller und werde das Buch sicherlich schon bald aus dem Regal befreien.

Kurzbeschreibung
Als die junge Anwältin Lily Ed heiratet, hofft sie auf einen Neuanfang. Sie möchte die Geheimnisse der Vergangenheit hinter sich lassen. Doch als sie ihren ersten wichtigen Fall annimmt, fühlt sie sich merkwürdig von ihrem Klienten angezogen. Einem Mann, der des Mordes angeklagt ist. Einem Mann, für den sie bald alles riskiert. Doch ist er wirklich unschuldig? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
__________________________________________________________

Dank der freundlichen Unterstützung von Ullstein durfte in dieser Woche auch „Ben & Judy – Riskier dein Herz“, Band 1 der „Herz an Herz“-Reihe von Nicole Obermeier bei mir einziehen. Die Geschichte klingt nach einem richtig schönen New Adult-Roman für zwischendurch und hat direkt mein Interesse geweckt, sodass ich hier recht hohe Erwartungen habe.

Kurzbeschreibung
Judy hängt in den Seilen. Sie hat sich von ihrem Freund getrennt und muss nach dem Abi herausfinden, was sie mit ihrem Leben überhaupt anfangen will. Kurzerhand nimmt sie einen Job in einem Café an, um erst mal an Geld zu kommen. Ihre neue Kollegin dort kann Judy jedoch so gar nicht leiden. Und deren Bruder Ben noch weniger, der offenbar jede Woche eine andere im Bett hat. Klar, er sieht unverschämt gut aus und löst irgendwie ein Kribbeln in ihrem Bauch aus. Aber Judy ist sich ziemlich sicher, dass es mit ihnen niemals klappen könnte…

Ben lässt keine Gefühle mehr zu. Zu sehr haben die ihm in der Vergangenheit Kummer bereitet, in der er viel zu früh erwachsen und für seine kleine Schwester da sein musste. Jetzt will er bloß kein Drama. Lieber hängt er mit seinen Jungs ab und schiebt eine schnelle Nummer mit einer Frau, die genauso ungebunden ist wie er. Doch immer wieder läuft ihm diese Judy über den Weg und er bekommt sie nicht mehr aus seinem Kopf. Und plötzlich glimmen Emotionen auf, die Ben längst begraben geglaubt hatte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Neuerscheinung

Die besten Neuerscheinungen 2018: Diana Verlag

Die Verlagsvorschauen von Randomhouse sind da und somit habe ich eine ganze Weile damit verbracht, in neue Vorschauen und Bücher zu stöbern und habe dabei einige Schätzchen gefunden. Dieses Mal beschäftige ich mich ausführlicher mit dem Diana Verlag und zeige euch meine Lieblinge aus den Neuerscheinungen, die sehr vielversprechend klingen.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Carrie Hope Fletcher – Eine Liebe ohne Winter – 12. Februar 2018
Wie schön der Winter ist, merkt man erst, wenn der Sommer ewig ist. Selten haben zwei Liebende so wunderbar zueinander gepasst wie Evie Snow und Vincent Winters. Doch Evies konservative Familie treibt die junge Künstlerin und den Straßenmusiker auseinander, kurz nachdem sie sich gefunden haben. Ein Leben verstreicht, in dem immer etwas fehlt, das Herz nie am rechten Fleck sitzt. Doch was, wenn es noch eine letzte Chance für ein Wiedersehen gibt? Alles, was Evie tun muss, ist, an das Unmögliche zu glauben. Wird sie sich auf die Reise in ihre Vergangenheit wagen?
__________________________________________________________
Taylor Jenkins Reid – Emmas Herz – 11. Juni 2018
Ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag erreicht Emma ein schreckliche Nachricht: Der Hubschrauber ihres Mannes Jesse bei einem Filmdreh abgestürzt ist. Jesse wird nicht gefunden und bald für tot erklärt. Emmas Herz beginnt erst dann zu heilen, als sie Sam wiedertrifft und sich in den Jugendfreund verliebt. Mit ihm fängt sie ein neues, ganz anderes Leben an. Doch kurz nach ihrer Verlobung mit Sam bekommt sie einen Anruf, der ihre Welt erneut erschüttert…
__________________________________________________________
Eithne Shortall – Liebe in Reihe 27 – 11. Juni 2018
Cora hat den Glauben an die Liebe aufgegeben. Zumindest was sie selbst betrifft. Deshalb versüßt sie sich die Zeit am Check-in-Schalter in London-Heathrow damit, Singles hoch über den Wolken zu verkuppeln. Mithilfe der glamourösen Flugbegleiterin Nancy macht Cora die Reihe 27 zu einem Liebeslabor. Dort findet sich bei jedem Flug ein Passagier ganz unverhofft neben seinem potentiellen Traummann oder seiner Traumfrau wieder. Die Verwicklungen sind vorprogrammiert, auch mit Vielflieger Aidan, der nicht so durchschaubar ist, wie Cora annimmt. Wird auch Cora irgendwann in Reihe 27 Platz nehmen und der Liebe eine zweite Chance geben?
__________________________________________________________
Kim Lock – Weißt du, warum ich tot bin? – 13. August 2018
Fairlie Winter erhält einen Brief von ihrer besten Freundin Jenna. Doch Jenna ist seit einigen Tagen tot. Den Brief hat sie abgeschickt, bevor sie starb. Jennas kleine Familie schien perfekt, aber jetzt wird Fairlie klar, dass ihre Freundin Geheimnisse vor ihr hatte. Geheimnisse, die sie das Leben gekostet haben. Fairlie muss die Wahrheit herausfinden. Eine Wahrheit, für die sie möglicherweise nicht bereit ist.
__________________________________________________________
Sarah Jio – Schmetterlinge im Winter – 10. September 2018
Kailey kommt gerade von einem romantischen Dinner mit ihrem Verlobten Ryan, als sie auf der Straße einem obdachlosen Mann begegnet. Sie sieht ihm in die Augen und erkennt sofort: Es ist Cade, ihre große Jugendliebe. Der Mann, der von einem auf den anderen Tag verschwunden ist und der vor vielen Jahren ihr Herz gebrochen hat. Dieses Wiedersehen führt Kailey in ihre Vergangenheit zurück und stellt sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens. Doch gerade als sie zu wissen glaubt, wem ihr Herz und ihre Zukunft gehören, hebt das Schicksal ihre Welt erneut aus den Angeln.

Bücher allgemein · Challenge

Das Jahr des Taschenbuchs: November 2016

517lyxz9gpl-_sx313_bo1204203200_Sophia Bergmann – Zum Glück ein Jahr(ET: 14. November 2016 / Diana)
Ein Jahr nach Lazlos Tod hat Nele den Verlust ihres geliebten Mannes noch nicht überwunden. Und Julia hat sich als Mutter von Zwillingen über die Jahre selbst aus den Augen verloren. Am Silvesterabend blicken die Freundinnen gemeinsam zurück. Schlagartig merken sie, dass das Leben endlich ist und sie ihre Träume jetzt in Angriff nehmen müssen. Zeit für einen Neuanfang – und für eine Liste mit ihren größten Wünschen, die sie sich in den nächsten zwölf Monaten erfüllen möchten.

Kaufgrund
„Zum Glück ein Jahr“ erinnerte mich von der Kurzbeschreibung her sehr an die Bücher von Cecelia Ahern, Lisa Jewell und Victoria Connelly, von daher war ich wahnsinnig gespannt und habe das Buch direkt gekauft und auch gelesen. Mir hat es insgesamt sehr gut gefallen. Die ausführliche Rezension gibt es hier.
__________________________________________________________
351_41925_166981_xxlM. Leighton – Erkenne mich (All the pretty lies #1) (ET: 14. November 2016 / Heyne Verlag)
Nichts in ihrem Leben hätte Sloane und Hemi darauf vorbereiten können, was sie miteinander entdecken: Besessenheit und Verstörung, Liebe und Besitzergreifen. Doch was sie vergeblich suchen werden, ist eine Zukunft. Bisher nimmt es keiner von beiden mit der Wahrheit genau. Und schon bald müssen sie feststellen, dass der Teufel im Detail steckt. Im Detail und in den Lügen. Wie weit werden zwei Menschen für die Liebe gehen?

Kaufgrund
„Erkenne mich“ klang nach einer interessanten Geschichte und somit wollte ich M. Leightons neuestes Werk unbedingt im Regal stehen haben. Das Buch ist bereits gelesen und hast mir bis auf kleinere Schwächen gut gefallen. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände! Eine ausführliche Rezension gibt es hier.

Rezension

Sophia Bergmann – Zum Glück ein Jahr

Kurzbeschreibung
Ein Jahr nach Lazlos Tod hat Nelly den Verlust ihres geliebten Mannes noch nicht überwunden. Und Julia hat sich als Mutter von Zwillingen über die Jahre selbst aus den Augen verloren. Am Silvesterabend blicken die Freundinnen gemeinsam zurück. Schlagartig merken sie, dass das Leben endlich ist und sie ihre Träume jetzt in Angriff nehmen müssen. Zeit für einen Neuanfang – und für eine Liste mit ihren größten Wünschen, die sie sich in den nächsten zwölf Monaten erfüllen möchten. ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Als ich den Klappentext zu „Zum Glück ein Jahr“ von Sophia Bergmann gelesen habe, hat mich dieser sofort an die Bücher von Cecelia Ahern erinnert, von der ich bereits seit Jahren ein großer Fan bin. Ich wurde somit direkt neugierig und habe dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben und hatte doch recht hohe Erwartungen. Zum Glück wurde ich dabei nicht enttäuscht, denn das Buch war bereits in Kürze ausgelesen.

Sophia Bergmann verwendet hier zwar eine recht einfache und lockere Sprache, allerdings ist diese auch durchaus angenehm, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Hierbei mangelt es zudem nicht an Humor, sodass ich über viele Situationen schmunzeln musste und somit bestens unterhalten wurde. Nelly und Julia sowie die Nebencharaktere sind sehr gut gezeichnet, man lernt sie ausreichend kennen und besonders ihre Gespräche haben mich sehr unterhalten.

Obwohl Nelly und Julia stellenweise doch sehr unterschiedlich sind, harmonieren sie sehr gut miteinander und ergänzen sich oftmals sehr gut. Ich fand beide Frauen auf ihre ganz eigene Art und Weise sympathisch und habe mitgefiebert, welche Wünsche sie sich letztendlich erfüllen können. Dabei ist es oftmals ein wenig chaotisch und manche Wünsche konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, aber dennoch bleiben die Figuren bis zum Schluss liebenswert, sodass ich ihr Jahr sehr gerne mitverfolgt habe.

Das Cover ist nicht nur wunderschön anzusehen und sehr farbenfroh, sondern passt auch hervorragend zur Geschichte, denn die Blätter stehen für jeweils einen Monat und ergeben somit logischerweise ein ganzes Jahr. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls sehr gut, sodass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte.

Kurz gesagt: „Zum Glück ein Jahr“ ist eine humorvolle Geschichte mit interessanten Figuren, die mich stellenweise auch zum Nachdenken anregen konnte. Wer Bücher von Cecelia Ahern oder auch Lisa Jewell mag, der wird an diesem Buch seine wahre Freude haben. Ich kann es somit nur empfehlen.

Rezension

Kate Eberlen – Miss You

Kurzbeschreibung
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da? ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
An „Miss You“ scheiden sich ja derzeit die Geister, denn die einen lieben dieses Buch, die anderen hegen eher eine Abneigung. Da ich mal wieder neugierig war, wollte ich dem Buch trotz kleinerer Skepsis eine Chance geben und habe es fast in einem Rutsch gelesen.

Nun, in einem Rutsch durchlesen klingt ja eigentlich zunächst positiv, denn dies ist immerhin ein Zeichen dafür, dass sich die Geschichte leicht und schnell lesen lässt. Dennoch besitzt die Geschichte aber auch einige Schwächen, sodass ich ehrlich gesagt auch nach dem Lesen noch nicht so richtig weiß, was ich von der Geschichte halten soll.

Auf der einen Seite fand ich die Liebesgeschichte in diesem Buch wirklich schön, allerdings war es mir insgesamt zu viel Drama und die Steine, die einem immer wieder in den Weg gelegt werden, zu künstlich aufgebaut. Da reicht es nicht, dass Tess und Gus einen Schicksalsschlag hinnehmen müssen, sondern es muss gleich gefühlt eine ganze LKW-Ladung sein. So muss sich Tess gleich mit mehreren Problemen auseinandersetzen, die alle aufeinander aufbauen, denn nicht nur ihre geliebte Mutter ist gestorben und ihr Vater schwer alkoholkrank, sondern sie hat auch noch eine autistische Schwester, sodass quasi alles an ihr hängen bleibt und sie sich um sie kümmern muss.

An sich hat die Autorin die Geschichte gut erzählt, aber mir persönlich waren das zu viele Probleme und zu viele Momente, die die Figuren beeinflusst haben. So bekommt man zwar den Eindruck, dass sich die Figuren, allen voran Tess, stets weiterentwickeln, allerdings hätte ich mir eine leichtere und unbeschwertere Geschichte gewünscht.

Das Cover ist schlicht, aber dennoch durchaus schön anzusehen und passt für mich hervorragend zur Geschichte. Die Kurzbeschreibung verrät in diesem Fall nicht allzu viel, sodass man nicht genau weiß, was hier einen erwartet und man sich somit überraschen lassen muss, was ich jedoch vollkommen in Ordnung finde.

Kurz gesagt: „Miss You“ ist an sich eine hochemotionale Geschichte mit interessanten Figuren, allerdings gab es mir hier auch zu viel Drama und zu viele Probleme, sodass man sich als Leser schon fast von all den Sorgen erschlagen fühlt. Hier wäre weniger weitaus mehr gewesen, sodass ich die Geschichte zwar an sich ganz nett fand, sie mich allerdings nicht vollends überzeugen konnte, was ich ein wenig schade finde.

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Ich muss schon sagen, ich habe mich im August bislang wirklich zusammengerissen und – zumindest für meine Verhältnisse – wirklich nicht viel gekauft. Ein paar Bücher, hauptsächlich Vorbestellungen, haben dann allerdings doch noch den Weg zu mir gefunden, die dem SUB allerdings zum Glück nicht sonderlich schaden, da dieser derzeit zu meiner eigenen Überraschung weiterhin sehr gut abgebaut wird.

Sarah Crossan – Apple und Rain
Sara B. Larson – Schwert und Glut (Defy #2)
S.C. Stephens – Untamed: Anna & Griffin (Thoughtless #5)
Jenny Han – To all the boys I’ve loved before (To all the boys I’ve loved before #1)
Marv Wolfman – Batman: Arkham Knight

Ursula Poznanski – Elanus
Kate Eberlen – Miss you
Mirjam H. Hüberli – HerzSeilAkt: Samtküsse unter den Sternen
Martin Krist – Märchenwald
Cristin Terrill – Zeitsplitter

David Levithan – Letztendlich geht es nur um dich (Every Day #2)
Kiera Cass – Die Krone (Selection #5)
Amy Ewing – Die weiße Rose (Jewel #2)
Melanie Raabe – Die Wahrheit
Megan Shepherd – Entführt (The Cage #1)