Lesestatistik

Lesestatistik für Dezember 2014

Statistik

Der Dezember meinte es wirklich gut mit mir. Viele Bücher gelesen, viele Bücher gekauft und kaum Flops dabei gehabt. Dazu habe ich wieder ein paar Reihen begonnen, sodass mein SUB sich demnächst über viele Abgänge freuen wird, denn ich möchte zukünftig wieder mehr Reihen beenden. Auch mit der Leseliste hat es in diesem Monat wieder hervorragend geklappt, sodass ich mich nicht beschweren kann. Später gibt es noch eine komplette Jahresstatistik, wo ich auf einige Bücher näher eingehen möchte.

gelesene Bücher
172. Meg Cabot – Auch Engel sind gefährlich (Susannah #3)
173. Martina Riemer – Essenz der Götter #1 (Rezension folgt)
174. Neal Shusterman – Die Rache (Vollendet #3) (Rezension folgt)
175. Meg Cabot – Auch Geister lieben süße Rache (Susannah #4)
176. Annell Ritter – Sommer in Grasgrün (Rezension folgt)
177. Jaromir Konecny – Doktorspiele (Rezension folgt)
178. Simone Elkeles – Leaving Paradise (Leaving Paradise #1)
179. Joanna Philbin – Strawberry Summer (Rules of Summer #1) (Rezension folgt)
180. Manuela Inusa – Weihnachten in Cinnamon Falls (Cinnamon Falls #1) (Rezension folgt)
181. Meg Cabot – Auch Geister können sich verlieben (Susannah #5)
182. Craig Silvey – Liam und das Amulett
183. E. Lockhart – We Were Liars
184. Jutta Richter – Das Schiff im Baum (Rezension folgt)
185. Meg Cabot – Auch Geister sind romantisch (Susannah #6)
186. Janne Palmer – Verbotene Nächte (Berlin City Girls #1) (Rezension folgt)
187. Kirsten Rick – Eingewickelt
188. Abbi Glines – Kiro’s Emily
189. John Green, u.a. – Tage wie diese (Rezension folgt)
190. Anthony Horowitz – Der Fall Moriarty
191. Sara B. Elfgren/Mats Strandberg – Schlüssel (Engelsfors #3) (Rezension folgt)
192. Non Pratt – Fuck you, Leben! (Rezension folgt)
193. Constanze Behrends – Minas Blog (Rezension folgt)

angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher (pausierende zählen nicht)
Simone Elkeles – Back to Paradise (Leaving Paradise #2)
Anne Applegate – Akademie der Dämmerung
Gail McHugh – Unwiderstehlich (Collide #1)
Matthew Quick – Die Sache mit dem Glück
Maureen Johnson – Die Schatten von London (Shades of London #1)

16143347Highlights und Flops
Es gab in diesem Monat einige Highlights, wie z.B. die letzten Bände der „Susannah“-Serie von Meg Cabot oder auch „We Were Liars“ von E. Lockhart. Der dritte Band von „Vollendet“ hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, sodass auch dieser noch eine sehr positive Rezension erhalten wird. Als Flop kann man dagegen den ersten Band der „Berlin City Girls“-Reihe bezeichnen, ebenso „Das Schiff im Baum“. Ich fand bei beiden Büchern die Grundidee eigentlich super, allerdings wurde diese nur sehr mäßig umgesetzt. Aber immerhin wurde kein einziges Buch mit nur einem Stern bewertet.

Challenges
cbj & cbt Challenge 2014: 25 (30 erforderlich) | +5
Debüt Challenge 2013/2014: 38 Bücher, 12 Lose (20 erforderlich) | +1; +1
Der Kampf der Verlage 2014: 108 | +12
Mira Taschenbuch Challenge 2014: 5 (15 erforderlich) | +2
Serien-Killer-Challenge 2014: 41 Bücher, 15 beendete Reihen (bzw. aktueller Stand) (12 erforderlich) |+6; +2

Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im Januar lesen: *klick*
– Ich habe es tatsächlich mal wieder geschafft, ein paar englischsprachige Bücher zu lesen. Musste einfach mal wieder sein und beide waren dazu auch noch gut!

Challenge

Neue und alte Challenges im Jahr 2015

Ich mach es kurz: Im Jahr 2015 werde ich keine Challenge mehr veranstalten. Zunächst hatte ich erst geplant, die Debüt Challenge weiterlaufen zu lassen, jedoch habe ich mich am Ende dagegen entschieden, da ich für die Organisation leider nicht mehr so die Zeit haben werde. Gleiches gilt für die Mira Taschenbuch Challenge, wobei ich zugeben muss, dass ich an dieser Challenge ein wenig die Lust verloren habe. Ich liebe den Verlag und dessen Bücher, aber leider habe ich mich oftmals unter Druck gesetzt gefühlt, weil ich immer dachte, dass ich jetzt UN-BE-DINGT ein Buch aus dem Verlag lesen muss und dies ist einfach nicht Sinn der Sache. Wenn jemand von euch eine der beiden Challenges übernehmen möchte, seid bitte so fair und sagt mir kurz Bescheid, damit ich euch verlinken kann. Auch wenn ich im nächsten Jahr selbst nichts mehr veranstalten werde, gibt es dennoch viele gute Challenges, an denen ich sehr gerne teilnehme.

impress_challengeSo werde ich u.a. bei der lieben Rica an gleich zwei Challenges teilnehmen: „Der Kampf der Verlage“ und die „Indie“-Challenge. Bei der ersten Challenge habe ich bereits in diesem Jahr mitgemacht, von daher ist diese ein absolutes Muss für mich.
Auf Sheerisans Bücheruniversum wird im nächsten Jahr die „Im.press Challenge“ stattfinden. Da ich noch sehr viele ungelesene Ebooks aus dem Verlag habe, bin ich da natürlich sehr gerne dabei. Ich habe zwar ein paar Bedenken, ob ich die erforderlichen 25 Bücher tatsächlich schaffe, aber davon werde ich mich nicht unterkriegen lassen.

randomhouseFürChallengeAußerdem werde ich 2015 erneut an der „Serien-Killer-Challenge“ von der lieben Martina teilnehmen. Bereits in diesem Jahr fand ich die Challenge sehr gelungen, da sie mich häufig an längst vergessene Reihen erinnert hat, von daher freue ich mich sehr, wenn ich auch im nächsten Jahr wieder hoffentlich viele Reihe beenden kann. Eine weitere Verlagschallenge, die mich sehr reizt, ist die „Randomhouse Challenge“, die von Lus Buchgeflüster organisiert wird. Da ich noch sehr viele ungelesene Bücher aus der Verlagsgruppe besitze, dürfte die Mindestanzahl von 25 Büchern locker zu schaffen sein. Die bislang letzte Challenge, an der ich teilnehmen werde, wurde von Nicos Bücherwelt ins Leben gerufen. Da ich ein großer Fan von Stephen King bin, ist die „Stephen King Reading Challenge“ demnach ein absolutes Muss.

Ob ich noch an weiteren Challenges teilnehmen werde, steht in den Sternen, ich bin jedoch für alles offen. Vielleicht hat ja noch jemand von euch den ein oder anderen Vorschlag.

Lesestatistik

Lesestatistik für November 2014

Statistik

Der November ist vorbei und damit kommt für mich die Jahreszeit, die ich nicht unbedingt schätze. Aber hey, im Winter kann man sich wenigstens noch mehr in die Decken kuscheln und jede Menge Tee trinken und dabei stundenlang lesen. Ich freue mich demnach auf einen tollen und ereignisreichen Dezember. Im November habe ich wieder einige Bücher gelesen und noch mehr Serien geschaut, zu einigen davon wird es auch demnächst Rezensionen geben – zumindest bei den Literaturverfilmungen. Aber kommen wir doch zu den knallharten Fakten:

gelesene Bücher
157. Abbi Glines – Rush too far: Erhofft (Rush of Love #1.5)
158. Anna Carey – Blackbird (Blackbird #1)
159. Jenny Han/Siobhan Vivian – Feuer und Flamme (Burn for Burn #2)
160. Sara B. Elfgren/Mats Strandberg – Feuer (Engelsfors #2) (Rezension folgt)
161. Anne Sonntag – Eigentlich Liebe
162. Libba Bray – Aller Anfang ist böse (The Diviners #1)
163. Kerstin Gier – Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner
164. Jenny Han – Der Sommer, der nur uns gehörte (Summer #3)
165. Colleen Hoover – Hope Forever (Hopeless #1)
166. James Frey – Marcus‘ Entscheidung (Endgame Novelle #3)
167. Sabine Bartsch – Das mit dir und mir (Rezension folgt)
168. Jamie McGuire – Providence (Bound to You #1) (Rezension folgt)
169. Corina Bomann – Krähenmann (Rezension folgt)
170. Stephen King – Die Arena
171. Neal Shusterman – Der Aufstand (Vollendet #2) (Rezension folgt)

angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher (pausierende zählen nicht)
Annell Ritter – Sommer in Grasgrün
Martina Riemer – Essenz der Götter #1
Neal Shusterman – Die Rache (Vollendet #3)

Highlights und Flops
22443964In diesem Monat nur ein einziges Highlight zu benennen, ist nahezu unmöglich, denn es haben gleich mehrere Bücher von mir fünf Sterne erhalten, u.a. „Feuer und Flamme (Burn for Burn #2)“ von Siobhan Vivian und Jenny Han, „Der Sommer, der nur uns gehörte (Summer #3)“, ebenfalls von Jenny Han und „Hope Forever (Hopeless #1)“ von Colleen Hoover. Auch sonst war es ein guter Monat, denn es gab noch einige 4-Sterne Rezensionen. Als Flop muss ich leider „Die Arena“ von Stephen King benennen. Das Buch ist sicherlich nicht schlecht, nur leider hat mir die TV-Serie um einiges besser gefallen, sodass ich am Ende mit dem Buch leider nicht warm wurde. Nach ca. 650 Seiten war somit für mich Schluss. Dennoch möchte ich dem Buch irgendwann noch einmal eine Chance geben.

Challenges
cbj & cbt Challenge 2014: 20 (30 erforderlich) | +3
Debüt Challenge 2013/2014: 37 Bücher, 11 Lose (20 erforderlich) |
Der Kampf der Verlage 2014: 96 | +11
Mira Taschenbuch Challenge 2014: 3 (15 erforderlich) |
Serien-Killer-Challenge 2014: 35 Bücher, 13 beendete Reihen (bzw. aktueller Stand) (12 erforderlich) |+6; +7

Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im Dezember lesen: *klick*
– Ich habe mein Jahresziel, mindestens 150 Bücher zu lesen, bereits jetzt schon erreicht. So kann es doch weitergehen!
– Im letzten Monat habe ich mir einige Literaturverfilmungen angeschaut, diese werden in der nächsten Zeit noch rezensiert. Die meisten Filme und Serie wurden dabei für gut befunden.

Challenge

Debüt Challenge 2013/2014 – Monatsaufgaben Dezember

© inaimathi.de

Der allerletzte Monat! Die Zeit ging so schnell rum, von daher möchte ich in diesem Monat besonders leichte Aufgaben benennen, damit jeder noch einmal die Chance erhält, das ein oder andere Los zu verbuchen.

Diese Aufgaben sind kein Muss und absolut freiwillig. Es wäre von daher schön, wenn ihr mir kurz sagen würdet, ob ihr an diesen Monatsaufgaben teilnehmen möchtet. Für jede gelöste Aufgabe gibt es ein Los. Mindestens eine Aufgabe sollte erfüllt sein. Wer am Ende der Challenge die meisten Lose gesammelt hat, erhält automatisch einen Gewinn.

Wenn ihr die Monatsaufgabe(n) gelöst habt, schreibt mir bitte einen Kommentar mit den jeweiligen Links zur Rezension. Zeit habt ihr mit der Rezension bis zum 5. Januar. Die Bücher müssen jedoch im Dezember gelesen werden.

Wer sich den Aufgaben im November angenommen hat, kann diese hier (oder auf dem eigenen Blog) noch einmal verlinken oder mir bis zum 5. Dezember zukommen lassen. Alles, was danach aus dem November gelöst wird, zählt für das Losverfahren nicht mehr.

Die Aufgaben Dezember 2014
1. Ein Debütroman von einer Autorin
2. Ein Debütroman von einem Autor
3. Ein Debütroman mit mehr als 250 Seiten

Bücher allgemein · Challenge

Debütromane 2013/2014 #16

Für alle Teilnehmer der Debüt Challenge und natürlich für jeden anderen Leser habe ich mir mal die Mühe gemacht und Debütromane rausgesucht, die 2013 und 2014 erscheinen. Da es recht viele sind, werde ich die Bücher in mehreren Artikeln in regelmäßigen Abständen posten. Hoffentlich ist auch für jeden etwas dabei.

Kurzbeschreibung
Ezra hat eigentlich alles: Er ist beliebt, ein Superathlet und hat eine hübsche Freundin. Welcher Sechzehnjährige würde nicht von so einem Leben träumen? Doch dann hat Ezra einen Autounfall und alles ändert sich: Er kann keinen Sport mehr machen, seine Freundin ist jetzt mit einem anderen zusammen – und er fragt sich, was er von seinem Leben wirklich will. Da trifft er auf Cassidy, die wunderbare, außergewöhnliche, unangepasste, intelligente Cassidy, und gemeinsam stürzen sie sich ins Abenteuer. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Sam Kinnison ist ein Geek, und glücklich. Er liebt Horrorfilme, seine Nerd- Freunde, World of Warcraft – und solange Prinzessin Leia nicht höchstpersönlich in seinem Zimmer auftaucht, sind ihm Mädchen ziemlich egal. Dann trifft er Camilla. Camilla ist wunderschön, unglaublich nett und wird in seinem Leben absolut keine Rolle spielen, denkt Sam. Doch Camilla sieht das anders. Sie wäre gern die Hauptdarstellerin in Sams Leben. Und das führt nicht nur in Sams Drehbuch zu einigem Durcheinander, sondern stürzt die gesamte Clique in ungewohntes Chaos… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Rachel ist jung, beliebt, verliebt und wird in wenigen Wochen ihr Traumstudium beginnen. Perfekt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der ihr alles nimmt. Sie verliert den besten Freund, ihre Zuversicht und die Balance. Jahre später wird ihre Welt zum zweiten Mal auf den Kopf gestellt. Denn als sie nach einem schweren Sturz im Krankenhaus erwacht, ist ihr Leben plötzlich so, wie sie es sich immer erhofft hat. Die damalige Tragödie hat es anscheinend nie gegeben. Ihr bester Freund lebt und ist an ihrer Seite. Wie kann das sein? Und wie fühlt sich Rachel in ihrem neuen Leben – mit dem Wissen über all das, was zuvor geschah? ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Es beginnt mit einer ungewöhnlichen Brieffreundschaft. Die 65-jährige Amy aus Iowa und die 28-jährige Sara aus Schweden verbindet eines: Sie lieben Bücher – mehr noch als Menschen. Begeistert beschließt die arbeitslose Sara, ihre Seelenverwandte zu besuchen. Als sie jedoch in Broken Wheel ankommt, ist Amy tot. Und Sara plötzlich mutterseelenallein. Mitten in der Einöde. Irgendwo in Iowa. Doch Sara lässt sich nicht unterkriegen und eröffnet mit Amys Büchersammlung einen Laden. Und sie erfindet neue Kategorien, um den verschlafenen Ort für Bücher zu begeistern: »Die verlässlichsten Autoren«, »Keine unnötigen Wörter«, »Für Freitagabende«, »Gemütliche Sonntage im Bett«. Ihre Empfehlungen sind so skurril und liebenswert wie die Einwohner selbst. Und allmählich beginnen die Menschen aus Broken Wheel tatsächlich zu lesen – während Sara erkennt, dass es noch etwas anderes im Leben gibt außer Büchern. Zum Beispiel einen ziemlich leibhaftigen Mr. Darcy… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Als eines Abends ein Polizist bei Laurel vor der Tür steht, wird ihr Leben von einem Moment auf den anderen in zwei Teile gerissen: das Davor und das Danach. Denn ihre Familie wird von der kurzen Fahrt zur Eisdiele nie mehr zurückkehren, sie ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Mit im Auto saßen auch die Eltern von David, nur er blieb wie Laurel verschont.
Die beiden versuchen auf ganz verschiedene Weise, zurück ins Leben zu finden. Laurel sieht sich in ihrer Trauer und Verzweiflung mit ganz banalen Problemen konfrontiert: Was tun mit den Jacken ihrer Eltern, die noch im Flur hängen? Was soll sie mit dem plötzlichen Interesse ihrer Mitschüler an der „Überlebenden“ anfangen? Und soll sie trotz allem zum Abschlussball gehen und versuchen, Spaß zu haben? Langsam, ganz langsam, findet Laurel ihren Weg und lernt dabei auch den unnahbaren David immer besser kennen.
~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Victor ist der beste Werfer von ganz Memphis. Nicht nur beim Baseball. Jede Zeitung, die er austrägt, landet perfekt auf der Veranda. Doch wenn Victor an Freitag denkt, wird ihm mulmig zu Mute. Dann muss er das Geld bei den Abonnenten einsammeln. Und das, wo er so sehr stottert, dass er kaum zwei Wörter hintereinander herausbringt. Der heiße Sommer 1959 bringt die seltsamsten Begegnungen mit sich. Da ist Mrs Worthington, die Kummer hat; der Fernsehjunge, der nie rauszugehen scheint; und der weise Mr Spiro, der Victor einen stotternden Dichter nennt. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Anais Hendricks ist fünfzehn und sitzt auf dem Rücksitz eines Polizeiautos. Ihre Schuluniform ist blutverschmiert, und am anderen Ende der Stadt liegt eine Polizistin im Koma. Doch Anais kann sich da an nichts erinnern. Jetzt ist sie auf dem Weg ins Panoptikum, eine Besserungsanstalt für schwer erziehbare Jugendliche, die für das Waisenkind am Ende einer langen Kette von Heimen und Pflegefamilien steht. Das Panoptikum, ein ehemaliges Gefängnis im Niemandsland der Provinz, scheint wie gemacht für Anais, die mittlerweile sowieso denkt, sie sei ein Experiment, das Objekt einer Reihe von Versuchen, die zeigen sollen, wann ein Mensch zerbricht. Während Anais mit ihrer schwierigen Vergangenheit ringt und sich mit Mut und Fantasie durch ein Fürsorgesystem boxt, das ihr einen Schlag nach dem anderen versetzt, findet sie in den anderen Jugendlichen des Panoptikums fast so etwas wie eine Familie. Eine Familie, die sich ihre eigenen Mythen und Legenden schafft und deren Bande stärker sind als das System, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt. Es sei denn, du hast ein Haifischherz und Freunde, die dir helfen, ihm zu folgen. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Wer tausend Kraniche aus Papier faltet, bekommt einen Wunsch erfüllt. Seit Grace zu ihrer Großmutter in die kleine Stadt Auburn Valley gezogen ist, findet sie immer wieder Papier-Kraniche. Schickt ihre Mutter ihr Zeichen aus dem Himmel? Schließlich hat sie früher immer Kraniche aus (geklauten) Löffeln gemacht. Und Grace braucht ein Zeichen, genauso wie sie endlich ein Zuhause braucht. Eine kleine Mumie mit Brille, das Suppenrestaurant Löffel und nicht zuletzt die kleine kalifornische Stadt selbst zeigen ihr den Weg. Eine Geschichte über die heilende Kraft von Sarkophagen, Gemeinschaft und einer Schüssel guter Suppe. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Die 16-jährige Dani ist überzeugt, sie besitzt neun Leben. Schließlich hat sie schon als Kind zweimal einen tödlichen Unfall überlebt. Ihre Zwillingsschwester Jena dagegen scheint nur über ein Leben zu verfügen – und selbst das schwindet dahin. Dani, voller Angst aber auch Schuldgefühle gegenüber der leukämiekranken Schwester, schließt einen Pakt mit dem Schicksal: Sie wird ihre überzähligen Leben aufs Spiel setzen. Vielleicht reicht das Universum sie dann an jemanden weiter, der so ein Leben viel dringender braucht als sie. Jemanden wie Jena. Doch als Dani ihr Spiel schließlich auf die Spitze treibt, muss sie der Wahrheit ins Gesicht sehen. Vielleicht hat sie gar nicht neun Leben zur Verfügung. Vielleicht hat auch sie nur dieses EINE. Und das zu leben erfordert all ihren Mut. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Kopf an Kopf liegen Zac und Mia in ihren Krankenhausbetten, nur durch eine dünne Wand getrennt. Alter: 16. Diagnose: Krebs. Gefühlszustand: isoliert und allein. Und aus ersten Klopfzeichen erwächst eine Liebe, die unter normalen Umständen niemals möglich gewesen wäre… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Alle Welt denkt, dass Emma Putnam sich umgebracht hat, weil wir sie Schlampe genannt haben und nicht weil sie eine Schlampe war. Echt klasse. Sara und ihre beste Freundin Brielle müssen sich vor Gericht verantworten – angeklagt, ihre Mitschülerin Emma gemobbt und in den Tod getrieben zu haben. Dabei war es doch Emma, die sich an Saras Freund Dylan rangemacht hat. Ein kleiner Denkzettel über Facebook muss da schon drin sein, finden die Freundinnen. Doch dann verselbstständigen sich die Dinge und plötzlich ist Emma tot… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Ein flirrender Sommer an Englands Ostküste. Die Zwillingsschwestern Viola und Isolte sind durch duftende Kiefernwälder gestreift, haben auf nebelüberfluteten Lichtungen längst vergessene Sagengestalten beschworen und den scharfen, salzigen Wind des Meeres geatmet. Doch nun, fünfzehn Jahre später, scheinen die beiden nichts mehr gemein zu haben. Während Isolte sich mit verzweifelter Lebensfreude der Welt entgegenwirft, hungert Viola sich in den sicheren Tod. Während eine der Schwestern sich verbissen an ihre Ziele und Pläne klammert, wünscht die andere nichts sehnlicher, als sich aufzulösen und ihrer Vergangenheit zu entkommen. Welcher unaussprechliche Schrecken ist geschehen in jenem Sommer, als alles möglich schien und der das Erwachsenwerden zweier Zwillingsschwestern so unerbittlich bestimmt? ~ Quelle

Lesestatistik

Lesestatistik für Oktober 2014

Statistik

Der Herbst ist da und somit auch wieder die Zeit, in der ich so wahnsinnig gerne lese. Was gibt es schöneres, als bei Wind und Regen auf der Couch oder im Bett zu liegen und stundenlang zu lesen? Ich kann mir im Herbst kaum besseres vorstellen, von daher habe ich in diesem Monat auch wieder mehr gelesen. So habe ich nicht nur zwei Reihen beendet, sondern auch neue Reihen angefangen, die ich unbedingt beginnen wollte. Da es kaum einen Flop, aber dafür viele positive Überraschungen gab, kann ich also sagen, dass dieser Monat rundum gelungen ist. Aber seht selbst!

gelesene Bücher
142. Angela S. – Dann bin ich seelenruhig: Mein Leben als Ritzerin (Rezension folgt)
143. Heike Eva Schmidt – Tausend Mal gedenk ich dein
144. Petra Hülsmann – Hummeln im Herzen
145. Kiera Cass – Selection Storys: Liebe oder Pflicht (Selection #2.5) (Rezension folgt)
146. Amy Christine Parker – Die letzten 12 Tage (Gated #1)
147. Karola Löwenstein – First Love – Ein verrückter Sommer
148. James Frey – Chiyokos Mission (Endgame Novelle #1)
149. Amanda Maciel – Das wirst du bereuen
150. James Frey – Kalas Rache (Endgame Novelle #2)
151. Jennifer Estep – Frostkiller (Mythos Academy #6)
152. Claudia Toman – Porträt in Orange
153. Claudia Toman – Hering mit Heiligenschein (Rezension folgt)
154. C.S. Richardson – Eines Morgens in Paris
155. Lisa J. Smith – Die Versuchung (Der magische Zirkel #6) (Rezension folgt)
156. Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße

angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher (pausierende zählen nicht)
Nina Blazon – Lillesang
Anna Carey – Blackbird (Blackbird #1)
Jenny Han/Siobhan Vivian – Feuer und Flamme (Burn for Burn #2)

FrostkillerHighlights und Flops
Highlights sind für mich gleich zwei Bücher: „Die Versuchung“, der letzte Band zu „Der Magische Zirkel“, sowie „Frostkiller“, ebenfalls ein Reihenabschluss zu „Mythos Academy“. Beide Bücher habe ich geradezu verschlungen und war auch jedes Mal etwas traurig, dass es nun vorbei ist. Ich werde einige Figuren sehr vermissen. Außerdem haben mir die beiden Kurzgeschichten zur „Endgame“-Trilogie sehr gefallen. Leider gab es aber auch einen Flop, mit dem ich jedoch ganz gut leben kann. So hat mir „First Love – Ein verrückter Sommer“ von Karola Löwenstein leider gar nicht gefallen. Die meisten anderen Bücher sind dagegen mit einem Schnitt von 3-4 Sternen mehr als gut weggekommen. Ich kann mich also nicht beschweren und freue mich bereits auf den November, wo mich ebenfalls wieder viele Bücher erwarten werden. Hoffentlich schneiden diese mindestens genauso gut ab.

Challenges
cbj & cbt Challenge 2014: 17 (30 erforderlich) | +1
Debüt Challenge 2013/2014: 37 Bücher, 11 Lose (20 erforderlich) | +3
Der Kampf der Verlage 2014: 85 | +10
Mira Taschenbuch Challenge 2014: 3 (15 erforderlich) |
Serien-Killer-Challenge 2014: 29 Bücher, 6 beendete Reihen (12 erforderlich) |+3, +1

Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im November lesen: *klick*
– Im nächsten Monat möchte ich unbedingt noch einige Bücher aus dem Mira Taschenbuch Verlag lesen. Ich habe in diesem Jahr zwar schon mehr als nur drei Bücher aus dem Verlag gelesen, habe es jedoch bislang versäumt, die Rezensionen dazu zu schreiben. Das muss sich ändern!
– Im November sind wieder einige Literaturverfilmungen bei mir geplant. Mal schauen, ob ich auch den ein oder anderen Film dazu rezensieren werde.

Challenge

Debüt Challenge 2013/2014 – Monatsaufgaben November

© inaimathi.de

Diese Aufgaben sind kein Muss und absolut freiwillig. Es wäre von daher schön, wenn ihr mir kurz sagen würdet, ob ihr an diesen Monatsaufgaben teilnehmen möchtet. Für jede gelöste Aufgabe gibt es ein Los. Mindestens eine Aufgabe sollte erfüllt sein. Wer am Ende der Challenge die meisten Lose gesammelt hat, erhält automatisch einen Gewinn.

Wenn ihr die Monatsaufgabe(n) gelöst habt, schreibt mir bitte einen Kommentar mit den jeweiligen Links zur Rezension. Zeit habt ihr mit der Rezension bis zum 5.Dezember. Die Bücher müssen jedoch im November gelesen werden.

Wer sich den Aufgaben im Oktober angenommen hat, kann diese hier (oder auf dem eigenen Blog) noch einmal verlinken oder mir bis zum 5. November zukommen lassen. Alles, was danach aus dem Oktober gelöst wird, zählt für das Losverfahren nicht mehr.

Die Aufgaben November 2014
1. Ein Debütroman mit einem Tier (oder mehreren) auf dem Cover
2. Ein Debütroman, der zwischen August und Oktober 2014 erschienen ist
3. Ein Debütroman aus dem Oetinger Verlag

Bücher allgemein · Challenge

Debütromane 2013/2014 #15

Für alle Teilnehmer der Debüt Challenge und natürlich für jeden anderen Leser habe ich mir mal die Mühe gemacht und Debütromane rausgesucht, die 2013 und 2014 erscheinen. Da es recht viele sind, werde ich die Bücher in mehreren Artikeln in regelmäßigen Abständen posten. Hoffentlich ist auch für jeden etwas dabei.

Kurzbeschreibung
Von der Liebe darfste dich nich feddich machen lassen – diesen weisen Rat hört Lena gleich mehrmals von Taxifahrer Knut. Aber leichter gesagt als getan, wenn der Verlobte eine Niete und der Job wegen eines äußerst peinlichen Fehlers plötzlich ein Ex-Job ist. Für Selbstmitleid bleibt Lena aber sowieso kaum Zeit. Ihr Leben muss dringend generalüberholt werden, und außerdem zieht ausgerechnet sie als Ordnungsfanatikerin in die chaotische WG ihrer besten Freundin. Vor allem Mitbewohner Ben nervt! Der ist nämlich nicht nur unglaublich arrogant, sondern auch ein elender Womanizer. Umso irritierter ist Lena, als ihr Herz beim Gedanken an ihn immer öfter auffällige Aussetzer hat… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Achtunddreißig verschwundene Frauen innerhalb weniger Jahre. Ohne jede Spur. Kein Motiv, kein Muster, keine Leichen. Detective Sergeant Mark »Heck« Heckenburg ist überzeugt, dass das kein Zufall sein kann, doch außer ihm glaubt niemand an einen Zusammenhang. Als Heck auf eigene Faust ermittelt, kommt ihm eine Frau zuhilfe: Lauren Wraxford, die verzweifelt auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester ist. Gemeinsam riskieren sie alles – in einem Kampf auf Leben und Tod gegen eine unsichtbare Macht… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Die sechzehnjährige Leah ist eine absolute Außenseiterin in ihrer Klasse: Sie wohnt in einem Jugendheim, trägt knallige Klamotten, versteckt sich am liebsten unter ihren Kapuzenpullis und bleibt meist für sich allein. Als sie eines Tages beim Nachhausegehen einen Umweg macht und von einem ungewöhnlich schönen Garten wie magisch angezogen wird, ahnt sie nicht einmal annähernd, wie sehr dies ihr Leben verändern wird. Denn dort begegnet sie dem Ehepaar Hannes und Sonja und ihren zwei Söhnen David und Gideon. Während der sympathische David ihr Herz zum Springen bringt, hält sie sich von dem düster-geheimnisvollen Erfolgskünstler Gideon möglichst fern. Aber er nicht von ihr… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Okanogan County, Anfang der 1930er Jahre. Eigentlich hat sich Sheriff Russel Strawl zur Ruhe gesetzt. Er ist müde geworden, seine Hände zittern beim Schießen. Doch dann kommt es im Indianerreservat zu einer Reihe grausamer Ritualmorde, und Strawl soll ermitteln. Ein letztes Mal noch steigt er in den Sattel – und begibt sich in einen Abgrund der Gewalt. Dort holt ihn auch seine eigene Vergangenheit ein. Denn vor langer Zeit hat Strawl schwere Schuld auf sich geladen, die nie gesühnt wurde. So wird aus dem Jäger nach und nach ein Gejagter, und als er in Verdacht gerät, die Morde selbst begangen zu haben, nimmt er das Gesetz in die eigene Hand. Am Ende einer Blutspur, die Strawl bis an den Rand der Zivilisation führt, wartet der wahre Täter auf ihn… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Julie kann es nicht fassen: Statt die ersten Tage am College zu genießen, beaufsichtigt sie plötzlich eine 13-Jährige, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Zugegeben, ihres sehr gut aussehenden Bruders Finn. Der befindet sich zwar gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Doch wieso zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus? Weshalb stört sich niemand an seinem platt gedrückten Doppelgänger? Und verliebt Julie sich tatsächlich gerade in eine Pappfigur? ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Polly lebt in einer Großfamilie. Ihr Zimmer muss sie mit dem jüngsten Familienzuwachs teilen und ihre teuflischen kleinen Zwillingsbrüder machen ihr das Leben schwer. Manchmal möchte sie einfach nur von allen in Ruhe gelassen werden und unsichtbar sein. Rose fühlt sich die meiste Zeit unsichtbar. Ihre Eltern sind eigentlich nie zuhause, und sie hat aufgehört, sich in der Schule zu Wort zu melden, weil die Lehrer sie ohnehin nie aufrufen. Wie es aussieht, nehmen nur Geister sie wahr, und die können ganz schön anhänglich sein.
Polly und Rose sind beide einsam, am liebsten ziehen sie sich auf den Dachboden zurück – und stellen eines Tages fest, dass sie Nachbarinnen sind! Es gibt sogar einen Geheimgang, der sie verbindet. Die beiden werden allerbeste Freundinnen. Doch was hat es mit Roses seltsamer Begabung auf sich?
~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Liebe ist langmütig. Liebe ist geduldig. Aber Liebe ist nicht blind und sie sieht nicht ewig zu, wie Emma leidet.Genau das aber macht Evan so gefährlich – wenn er die Striemen auf ihrem Rücken entdeckt und die Brandwunden auf ihren Armen, wenn er herausfindet, dass ihre Stiefmutter sie brutal misshandelt, wird er sie befreien wollen aus dieser Hölle auf Erden.
Und weil Emma das spürt, stößt sie Evan mit Nachdruck von sich. Den Menschen, dessen Liebe sie heilen könnte. Den Menschen, den sie am meisten begehrt. Weil diese Liebe sie das Leben kosten kann…
~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Das Leben ist gut zu Sutter Keely. Eine Party, Publikum und ein Bier (oder zwei) – mehr braucht er nicht, um gut drauf zu sein. Klar, in der Schule lief es schon mal besser und mit der Uni wird es wohl nichts werden. Aber sein Job ist okay und nach einem Whisky (oder zwei) sieht die Welt sowieso ganz anders aus. Bis zu dem Morgen, an dem er in einem fremden Vorgarten aufwacht und Aimee trifft. Dass er ein Mädchen wie sie – lieber ein Buch lesen als Party machen, lieber große Zukunftspläne schmieden als in den Tag hinein leben – anziehend findet, überrascht ihn selbst am meisten. Bevor Sutter bis drei zählen kann, ist er verliebt. Zum ersten Mal hat er die Chance, das Leben von jemand anders besser zu machen – oder es für immer zu ruinieren. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Dass es Dinge gibt, über die man in einer Familie nicht redet, ist ganz natürlich, findet Jewel. Oder vielleicht kommt einem das auch nur so vor, wenn man am selben Tag geboren wurde, an dem der ältere Bruder gestorben ist. Wenn man dann auch noch in einer Multikulti-Familie auf dem Land lebt, kann das Leben manchmal eine ganz schöne Herausforderung sein. An einem Tag im Sommer taucht plötzlich John auf und zum ersten Mal in ihrem Leben hat Jewel einen Freund. Als dann aber Jewels Vertrauen missbraucht wird, lernt sie, dass man über manche Dinge nicht schweigen darf. ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Margo McKenna hat so ziemlich alles im Griff, doch als Oliver auftaucht, ändert sich das schlagartig, denn Oliver ist nicht bloß irgendein gut aussehender Junge, sondern ein Flaschengeist. Trotz der drei Wünsche, die Margo nun frei hat, gerät sie schnell in ernste Bedrängnis: Olivers Erzfeind hat es plötzlich auch auf sie abgesehen. Als Margo zufällig einen Ring findet, ahnt sie nicht, dass sie damit einen Flaschengeist der besonderen Art an sich gebunden hat: Oliver. Er ist weder aus blauem Nebel noch trägt er einen Turban. Stattdessen ist er überaus stofflich – und gut aussehend! – und verwirrt Margo völlig. Es scheint, als könne er mit seinen wundervollen Augen direkt in ihr Innerstes sehen – was Margo um jeden Preis vermeiden will! Auch drei Wünsche können sie nicht davon abhalten, sich ständig Gedanken über ihn zu machen. Aber dann taucht Olivers Erzfeind Xavier auf, der Jagd auf Dschinn macht, und auch Margo bedroht. Langsam wird ihr klar, dass es mehr als drei Wünsche braucht, um Oliver zu retten. Viel mehr… ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Alyssa kann Blumen und Insekten flüstern hören, eine Gabe, die schon ihre Mutter um den Verstand brachte. Denn sie sind die Nachfahrinnen von Alice Liddell – besser bekannt als Alice im Wunderland. Als sich der Zustand ihrer Mutter verschlechtert, kann Alyssa ihr Erbe nicht mehr leugnen, sie muss jenen Fluch brechen, den Alice damals verschuldet hat. Durch einen Riss im Spiegel gelangt sie in das Reich, das so viel finsterer ist, als sie es aus den Büchern kennt, und zieht dabei ihren besten Freund und geheime Liebe Jeb mit sich. Auf der anderen Seite erwartet sie jedoch schon der zwielichtige und verführerische Morpheus, der sie auf ihrer Suche leitet. Aber wem kann sie wirklich trauen? ~ Quelle
_________________________________________________________________
Kurzbeschreibung
Leah führt ein Leben, für das die meisten anderen Mädchen alles tun würden – sie ist beliebt, hat tolle Noten und ist mit dem reichen, gut aussehenden Sportstar der Schule zusammen. Kurz, sie führt das perfekte Leben. Also warum hat sie das Gefühl keine Luft zu bekommen? Und warum kann sie nicht aufhören an Porter zu denken? Der so umwerfend grüne Augen hat. Der nicht ihr Freund ist, den ihre Mutter niemals akzeptieren würde, den ihre perfekten älteren Schwestern nicht einmal anschauen würden. Und der ihr Herz zum Rasen bringt, wie kein Junge zuvor… ~ Quelle

Rezension

Amanda Maciel – Das wirst du bereuen

Kurzbeschreibung
Alle Welt denkt, dass Emma Putnam sich umgebracht hat, weil wir sie Schlampe genannt haben und nicht weil sie eine Schlampe war. Echt klasse. Sara und ihre beste Freundin Brielle müssen sich vor Gericht verantworten – angeklagt, ihre Mitschülerin Emma gemobbt und in den Tod getrieben zu haben. Dabei war es doch Emma, die sich an Saras Freund Dylan rangemacht hat. Ein kleiner Denkzettel über Facebook muss da schon drin sein, finden die Freundinnen. Doch dann verselbstständigen sich die Dinge und plötzlich ist Emma tot… ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
„Das wirst du bereuen“ gehört zu den Büchern, bei denen ich lange unsicher war. Normalerweise verschlinge ich Bücher mit der Thematik geradezu, aber hier war ich doch etwas skeptisch, da das Buch bereits viele negative Bewertungen erhalten hat. Zum Glück habe ich jedoch auf mein Herz gehört und dem Buch dennoch eine Chance gegeben, denn es ist tatsächlich gut, wenn auch nicht perfekt.

Amanda Maciel hat mit ihrem Debütroman sicherlich nicht das leichteste Thema gewählt, dennoch hat sie es geschafft, das Thema Mobbing gut darzustellen, sodass man hierbei bestens erkennen kann, dass sich die Autorin bereits im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt hat. Dabei verwendet die Autorin eine angenehme, leicht zu lesende Sprache, die spannend ist, aber gleichzeitig auch unterhält. Problem ist hierbei jedoch auch, dass die Geschichte trotz allem ihre Längen hat, da in manchen Situationen einfach nichts passiert. So wäre die Handlung am Ende mit gut und gerne 40-50 Seiten weniger auch noch locker ausgekommen. Dafür hat sich die Autorin aber sehr große Mühe mit den Figuren gegeben.

Emma ist neu an ihrer Schule und freundet sich mit Dylan an, dieser ist jedoch schon mit Sara zusammen, was Emma in ihre Schusslinie bringt, denn Sara gehört zu den beliebtesten und einflusreichsten Mädchen an der Schule und möchte dies nicht auf sich sitzen lassen. Was mit kleinen Streichen beginnt, endet im knallharten Mobbing, was seine Folgen mit sich bringt. Am Ende stehen Sara und ihre beste Freundin Brielle vor Gericht, da sie das Mädchen in den Tod getrieben haben. Interessant ist hierbei, wie unterschiedlich die Mädchen doch stellenweise denken, denn Sara ist längst nicht so tough, wie man zunächst erwartet. Dadurch, dass die Geschichte aus Sicht von Sara erzählt wird, lernt man sie im Laufe der Geschichte gut kennen, stellenweise aber auch verstehen. Obwohl sie mir aufgrund ihrer Taten nicht unbedingt sympathisch war, konnte ich mich dennoch in gewisser Art und Weise in sie hineinversetzen. Ihre Freundin Brielle war für mich dagegen kaum greifbar, da sie mir meist nur oberflächlich beschrieben wurde.

Interessant ist ebenfalls, wie unterschiedlich die Personen in der Geschichte mit dem Thema Mobbing und dessen Folgen umgehen. Während Sara noch oftmals alles an sich abprallen lässt und sich als Opfer sieht, leidet ihre Familie an den Anschuldigungen und den Blicken der anderen Menschen. Gleichzeitig wird von der Autorin auch genau geschildert, wie aus einem einfachen Streich und Antipathie ein nicht endender Alptraum werden kann, was mich sehr nachdenklich gestimmt hat.

Das Cover ist schlicht, aber aufgrund der verwischten Tafel dennoch auffällig. Mir gefällt es gut und es passt zur Thematik. Gleiches gilt für die Kurzbeschreibung, die ebenfalls gelungen ist.

Insgesamt hat mir „Das wirst du bereuen“ trotz kleinerer Schwächen gut gefallen, sodass man der Autorin zu ihrem Debüt nur gratulieren kann. Interessante Charaktere, jede Menge Spannung und ein angenehmer Schreibstil sorgten dafür, dass ich das Buch nur selten aus den Händen legen konnte. Für mich eine ganz klare Empfehlung!

Challenge

Debüt Challenge 2013/2014: 6. Zwischenstand, inkl. Lose

© inaimathi.de

Lange ist es her, dass ich ein letztes Update veröffentlicht habe. Grund dafür ist zum einen fehlende Zeit, zum anderen, dass ich doch ein wenig angesäuert bin, denn manche haben auch jetzt, nach fast 10 Monaten immer noch keine Challenge-Seite angelegt, von daher habe ich alle, die keine Seite angelegt haben, von der Challenge ausgeschlossen.

Ich finde dies zwar sehr schade, allerdings möchte ich so vermeiden, dass jemand plötzlich im Dezember mit einer Liste ankommt, die ich nicht nachvollziehen kann. Von daher meine Bitte: Versucht bitte die Listen einigermaßen aktuell zu halten, denn dies ist auch für mich eine große Hilfe. Blogs, die nicht mehr existieren, habe ich ebenfalls direkt von der Liste genommen.

Außerdem musste ich bei einigen noch ein paar Lose und Bücher abziehen, da sie kein Debüt waren, bzw. lediglich ein Debüt unter Pseudonym waren. Wer Fragen zu seinem Zwischenstand hat, kann sich sehr gerne melden.

Die Zwischenstände:
Kleinbrina: gelesene Bücher: 35 | gesammelte Lose: 11
Buchstabenträume: gelesene Bücher: 12 | gesammelte Lose: 8
Ninespo: gelesene Bücher: 7 | gesammelte Lose: 3
Martina Bookaholic: gelesene Bücher: 18 | gesammelte Lose: 8 – Rezensionen bitte verlinken // „Jump“ und „Blaubeertage“ keine Debüts
Nanni: gelesene Bücher: 27 | gesammelte Lose: 12 – Rezensionen bitte verlinken
Catbooks: gelesene Bücher: 11 | gesammelte Lose: 9
Buchjunkies: gelesene Bücher: 9 | gesammelte Lose: 9
Susi: gelesene Bücher: 11 | gesammelte Lose: 4 – Rezensionen bitte verlinken
Steffi: gelesene Bücher: 22 | gesammelte Lose: 11
Heike: gelesene Bücher: 28 | gesammelte Lose: 19 – Ringlein kein Debüt
InaiMathi: gelesene Bücher: 0 | gesammelte Lose: 0
Viola: gelesene Bücher: 8 | gesammelte Lose: 8
Mareike: gelesene Bücher: 1 | gesammelte Lose: 0
Fabella: gelesene Bücher: 25 | gesammelte Lose: 15
Sheerisan: gelesene Bücher: 11 | gesammelte Lose: 3 – Rezensionen bitte verlinken
Miss Rose: gelesene Bücher: 23 | gesammelte Lose: 11 – Rezensionen bitte verlinken
Buchplaudereien: gelesene Bücher: 11 | gesammelte Lose: 4