Das Jahr des Taschenbuchs: Dezember 2016
Tanja Janz – Friesenherzen und Winterzauber (ET: 7. November 2016 / Mira Taschenbuch)
Die Hamburgerin Ellen muss vor ihrem Liebeskummer fliehen. Wie soll die Autorin da bloß für ihr neues Buch in Romantik schwelgen? Auf nach St. Peter Ording. Sofort ist sie verzaubert von den vereisten Salzwiesen, der Weite des Strandes und dem gemütlichsten Teeladen der Welt. Und von einem geheimnisvollen Briefkasten neben dem alten Leuchtturm. Ihm vertraut sie einen Brief mit ihren Gefühlen an. Was sie nie erwartet hätte: Am nächsten Tag erhält sie eine Antwort…
Kaufgrund
Da ich bislang alle Romane von Tanja Janz gelesen habe, war auch „Friesenherzen und Winterzauber“ ein Muss für mich. Ich habe es bereits ausgelesen und war wie immer begeistert. Eine Rezension folgt in den nächsten Tagen.
____________________________________________________
Ken Hagan – Der Verrat des Wikingers (ET: 1. Dezember 2016 / Piper Verlag)
950 nach Christus: Die Familie des jungen Kregin bereitet sich darauf vor, Norwegen den Rücken zu kehren und gen Island in See zu stechen. Dort locken zahlreiche Siedlungsgebiete und vor allem die Freiheit, vor keinem König das Knie beugen zu müssen. Doch kurz bevor die Langboote lossegeln, wird Kregin von seiner Freundin Helga gewarnt: Es ist eine Intrige geplant. Kein Familienmitglied soll Island lebend betreten. Kregin verschließt die Ohren vor Helgas Worten – eine Entscheidung, die er sein Leben lang bereuen wird.
Kaufgrund
Ich mag Geschichten über Wikinger, von daher klang „Der Verrat des Wikingers“ eigentlich sehr verlockend, sodass das Buch bei mir einziehen musste. Leider entpuppte es sich dann doch als großer Flop, dass ich leider keine Leseempfehlung aussprechen kann.
____________________________________________________
Claudia Winter – Glückssterne (ET: 12. Dezember 2016 / Goldmann)
Karriere, Heirat, Kinder. Die Anwältin Josefine weiß genau, was sie vom Leben erwartet. Doch kurz vor der Hochzeit brennt Josefines Cousine mit einem Straßenmusiker nach Schottland durch, den legendären Familienring im Gepäck, den die Braut bei der Trauung tragen sollte. Als ihre abergläubische Großmutter daraufhin der Ehe ihren Segen verweigert, bleibt Josefine keine Wahl: Wutentbrannt reist sie dem schwarzen Schaf der Familie hinterher und gerät in den verregneten Highlands von einem Schlamassel in das nächste. Nicht nur einmal muss der charismatische Konditor Aidan der Braut in spe aus der Patsche helfen – dabei ist dieser Charmeur der Letzte, vor dem sie sich eine Blöße geben möchte. Aber der Zauber Schottlands lässt niemanden unberührt, und schon bald passieren seltsame Dinge mit Josefine, die so gar nicht in ihren Lebensplan passen…
Kaufgrund
„Glückssterne“ klang einfach klasse und da bereits so viele von dem Buch geschwärmt haben, musste es unbedingt in mein Regal wandern. Mittlerweile ist es auch schon ausgelesen und ich bekam hier wunderbare Lesestunden, die mich berührt, aber auch nachdenklich gestimmt haben. Eine glasklare Leseempfehlung!
__________________________________________________________
Elle Kennedy – The Mistake: Niemand ist perfekt (Off-Campus #2) (ET: 1. Dezember 2016 / Piper Verlag)
College-Eishockey-Star Logan ahnt nicht, dass er die richtige Frau am falschen Ort trifft, als er sich eines Nachts im Zimmer irrt und aus Versehen bei Grace im Bett landet. Das erste Kennenlernen verläuft dementsprechend verheerend. Trotzdem geht ihm dieses hübsche, scharfzüngige Mauerblümchen fortan nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwie muss er es schaffen, dass sie ihm eine zweite Chance gibt. Schade nur, dass Grace nicht vorhat, auf seine Annäherungsversuche einzugehen – wobei es ihr durchaus Spaß macht, diesem selbstverliebten Frauenheld dabei zuzusehen, wie er es immer wieder bei ihr versucht.
Kaufgrund
Da ich bereits den ersten Band der „Off-Campus“-Reihe besitze, wollte ich auch unbedingt den zweiten Band im Regal stehen haben, sodass nun beide Taschenbücher vereint sind. Mal schauen, wann ich beide Bände lesen werde.