Bücher allgemein

SUB am Samstag #163

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Da ich mich früher mal eine ganze Zeit lang intensiv mit Indonesien beschäftigt habe, dies aber stark nachgelassen hat, möchte ich mich mit „Dunkle Wasser“ von Louise Doughty wieder an das Thema herantrauen. Die Thematik klingt spannend und interessant und somit erhoffe ich mir eine tolle und ereignisreiche Geschichte.

Kurzbeschreibung
John Harper liegt in einer abgelegenen Hütte auf einer indonesischen Insel nachts wach, horcht, wie der Regen auf das Dach trommelt, und fürchtet um sein Leben. Doch er hat weniger Angst vor dem, was kommt, als vor einer Tat, die er begangen hat. Bei einem Besuch in der nächstgelegenen Stadt begegnet er Rita, einer Frau mit eigener schwieriger Vergangenheit. Sie lassen sich auf eine Affäre ein, die Harper ungeahnte Möglichkeiten des Exils eröffnet – doch bringt er Rita damit gleichzeitig in Gefahr.
An wechselnden Schauplätzen – Europa während des Kalten Krieges, die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in Kalifornien und Indonesien –, zeigt Louise Doughty meisterhaft, wie John Harpers Lebensstationen mit finsteren Kapiteln der jüngsten Weltgeschichte verknüpft sind. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

__________________________________________________________

„17 Erkenntnisse von Leander Blum“ von Irmgard Kramer habe ich im Dezember überraschend vom Loewe Verlag erhalten. Da mir das Buch bis dahin gänzlich unbekannt war, aber insgesamt sehr gut, spannend und melancholisch klingt, bin ich schon sehr gespannt auf die Geschichte und werde diese mit Sicherheit schon bald lesen.

Kurzbeschreibung
Sie sind talentierte Streetartkünstler und beste Freunde seit frühester Kindheit. Ihre Pieces findet man überall in der Stadt an Mauern, U-Bahn-Waggons und verlassenen Fabrikgebäuden, aber niemand weiß, wer sich hinter dem geheimnisvollen Tag BLUX verbirgt.
Jonas und Leander. Leander und Jonas. Nichts kann sie trennen.
Bis sich Leander in Rapunzel verliebt, das süße Mädchen mit den goldenen Haaren, die bis zum Po reichen. Und Jonas über das Märchen vom chinesischen Pinsel stolpert und sich in eine Katastrophe malt. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
__________________________________________________________

Ebenfalls ganz überraschend hat mich „Mieze Undercover: Der 1. Fall für Mieze Moll“ von Mina Teichert erreicht. Hierbei handelt es sich um einen Daniela Katzenberger Krimi, der auch von Daniela Katzenberger mit herausgegeben wurde. Da ich mir nicht sicher bin, ob das Buch tatsächlich in mein Beuteschema fällt, habe ich es ehrlich gesagt noch nicht allzu eilig mit der Geschichte.

Kurzbeschreibung
Michaela Moll – von allen nur Mieze genannt – hat einen liebevollen Ehemann, eine süße Tochter und ist hauptberuflich Hausfrau. Allerdings ödet sie ihr Alltag zwischen Bauklötzen und Mutti-Stammtisch mehr und mehr an. Um wieder etwas Abwechslung in ihr Leben zu bringen, bewirbt sie sich kurzerhand um einen Bürojob im Polizeirevier – und wird prompt eingestellt. Wie es der Zufall so will, platzt die schlagfertige Blondine gleich an ihrem ersten Arbeitstag in einen Undercovereinsatz in einer Table-Dance-Bar. Zum Glück weiß sie sich zu helfen und tanzt sich als sexy Pole-Dancerin mal eben aus der Bredouille – was ihr umgehend eine Beförderung zur verdeckten Ermittlerin im Rotlichtmilieu einbringt. Den Balanceakt zwischen ihrem Alltag als Mama und ihrer Geheimexistenz als Undercover-Agentin meistert Mieze fortan mit jeder Menge Charme, einer beeindruckenden Beobachtungsgabe und viel Witz – und sorgt für heitere Krimiunterhaltung vom Feinsten. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Im Oktober durften wieder einige neue Bücher bei mir einziehen, was nicht gerade wenig ist. Da ich normalerweise immer regelmäßig die neuen Bücher poste, es in diesem Monat allerdings schlicht und ergreifend vergessen habe, hat sich dieses Mal sehr viel auf einmal angesammelt. Somit gibt es nun alle Bücher auf einen Schlag, die sowohl meine Regale als auch meinen Reader bereichern durften. Da ich bereits einige der Bücher gelesen und immerhin schon acht rezensiert habe, hält sich der SUB-Zuwachs auch in diesem Monat eher in Grenzen, was doch relativ positiv ist.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Erin Watt – Paper Passion: Das Begehren (The Royals #4) (Rezension)
Peter Brown – Das Wunder der wilden Insel (The Wild Robot #1) (Rezension)
Bastian Bielendorfer – Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind (Rezension)
Stephen King/Richard Chizmar – Gwendys Wunschkasten (Rezension)
P.C. Cast – Moon Chosen (Gefährten einer neuen Welt #1) (Rezension)

Felicia Yap – Memory Game – Erinnern ist tödlich (Rezension)
Lorenz Stassen – Angstmörder (Rezension)
Jodi Picoult – Kleine große Schritte (Rezension)
Laura Kneidl – Berühre mich. Nicht (Berühre mich nicht #1)
Bianca Iosivoni – Der letzte erste Kuss (Firsts #2)

Ruth Clampett – Be my Girl!
Georgia Clark – Pretty
Tillie Cole – A Thousand Boy Kisses
Claire North – Der Tag, an dem Hope verschwand
Malin Persson Giolito – Im Traum kannst du nicht lügen

Sebastian Fitzek – Flugangst 7A
Manuela Inusa – Der kleine Teeladen zum Glück (Valerie Lane #1)
Kerstin Gier – Wolkenschloss
Karl Olsberg – Boy In A White Room
S.L. Grey – Das Apartment

Rezension

Jodi Picoult – Kleine große Schritte

Kurzbeschreibung
Ruth Jefferson ist eine äußerst erfahrene Säuglingsschwester. Doch als sie ein Neugeborenes versorgen will, wird ihr das von der Klinikleitung untersagt. Die Eltern wollen nicht, dass eine Afroamerikanerin ihren Sohn berührt. Als sie eines Tages allein auf der Station ist und das Kind eine schwere Krise erleidet, gerät Ruth in ein moralisches Dilemma: Darf sie sich der Anweisung widersetzen und dem Jungen helfen? Als sie sich dazu entschließt, ihrem Gewissen zu folgen, kommt jede Hilfe zu spät. Und Ruth wird angeklagt, schuld an seinem Tod zu sein. Es folgt ein nervenaufreibendes Verfahren, das vor allem eines offenbart: den unterschwelligen, alltäglichen Rassismus, der in unserer ach so aufgeklärten westlichen Welt noch lange nicht überwunden ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits die Vorgeschichte „Das Mädchen mit den roten Schuhen“ gelesen habe und mir diese sehr gefallen hat, wollte ich auch unbedingt „Kleine große Schritte“ lesen, die etwas mehr als zwanzig Jahre später spielt. Meine Erwartungen waren riesengroß und ich wurde letztendlich auch nicht enttäuscht.

Auffällig ist hier wieder einmal, wie angenehm der Schreibstil von Jodi Picoult ist. Dieser liest sich nicht nur sehr leicht und flüssig, sondern besitzt auch eine gewisse Melancholie, die mir sehr gefällt. Die Dialoge sind gut ausgearbeitet und die Figuren sind gut gezeichnet, sodass man sie nicht nur ausreichend kennen lernt, sondern vor allem auch Ruth direkt ins Herz schließt. Die Geschichte wird hierbei nicht nur aus der Sicht von Ruth erzählt, sondern auch von Ruths Pflichtverteidigerin sowie von Turk Bauer. Dadurch lernt man die Figuren nicht nur besser kennen, sondern erfährt auch, wie Vorurteile und Hass auf schnellste Art und Weise entstehen können.

Erzählt wird hierbei die Geschichte von Ruth Jefferson, die als Säuglingsschwester in einem Krankenhaus arbeitet. Ruth kennt man bereits aus „Das Mädchen mit den roten Schuhen“, wo man sie als fünfjähriges Mädchen kennenlernt und die sich seitdem zu einer liebenswerten und starken Frau entwickelt hat. Leider hat sie jedoch auch nach wie vor mit Diskriminierung zu kämpfen, denn eines Tages wird ihr untersagt sich um ein Neugeborenes zu kümmern, da die Eltern nicht möchten, dass das Baby von einer Afroamerikanerin versorgt wird. Als das Baby wenig später verstirbt und Ruth dem Kind nicht helfen konnte, wird sie angeklagt, schuld an dem Tod zu sein. Für Ruth wird dabei klar, dass das Thema Rassismus und Diskriminierung wohl niemals wirklich enden wird, da sich auch in dem Verfahren immer wieder bemerkbar macht, dass ihre Hautfarbe sehr wohl mitentscheidend sein könnte…

Bei „Kleine große Schritte“ hat Jodi Picoult wieder genau meinen Nerv getroffen, denn hier wird nicht nur ein leider immer noch brandaktuelles Thema aufgegriffen, sondern auch eine berührende und nachdenklich stimmende Geschichte geschaffen, die leider immer noch viel zu häufig auf der Welt zur knallharten Realität wird.

Das Cover ist sehr schön anzusehen und besticht mit tollen Farben und ansprechenden Blüten. Die Kurzbeschreibung liest sich interessant und gleichzeitig erschütternd, sodass diese direkt mein Interesse wecken konnte und ich gerne mehr über Ruth erfahren wollte.

Kurz gesagt: „Kleine große Schritte“ ist eine berührende, teilweise schockierende und nachdenklich stimmende Geschichte mit interessanten Figuren, bei der aufgezeigt wird, dass Diskriminierung und Rassismus leider noch viel zu häufig vorkommen. Für mich gehört dieses Buch zu Picoults wichtigsten Werken, sodass ich das Buch nur empfehlen kann.

Reihenfolge
Das Mädchen mit den roten Schuhen (#0.5)
Kleine große Schritte

Neuerscheinung

Meine Highlights aus den Neuerscheinungen im Oktober 2017

Mit ein wenig Verspätung gibt es nun auch endlich meine Highlights aus den Neuerscheinungen im Oktober. In diesem Monat erscheinen wieder so viele wunderbare Bücher, sodass ich gar nicht weiß, welches ich zuerst lesen soll. Hier habe ich nicht nur sehr viele bereits vorbestellt, sondern es befindet sich auch noch ein ganzer Schwung auf meiner Wunschliste. Mit am meisten gespannt bin ich auf die beiden Bücher von John Green und Stephen King, die bereits seit langer Zeit zu meinen Lieblingsautoren gehören.

Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf.
__________________________________________________________
Hoch oben in den Schweizer Bergen liegt das Wolkenschloss, ein altehrwürdiges Grandhotel, das seine Glanzzeiten längst hinter sich hat. Aber wenn zum Jahreswechsel der berühmte Silvesterball stattfindet und Gäste aus aller Welt anreisen, knistert es unter den prächtigen Kronleuchtern und in den weitläufigen Fluren nur so vor Aufregung. Die siebzehnjährige Fanny hat wie der Rest des Personals alle Hände voll zu tun, den Gästen einen luxuriösen Aufenthalt zu bereiten, aber es entgeht ihr nicht, dass viele hier nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Welche geheimen Pläne werden hinter bestickten Samtvorhängen geschmiedet? Ist die russische Oligarchengattin wirklich im Besitz des legendären Nadjeschda-Diamanten? Und warum klettert der gutaussehende Tristan lieber die Fassade hoch, als die Treppe zu nehmen? Schon bald steckt Fanny mittendrin in einem lebensgefährlichen Abenteuer, bei dem sie nicht nur ihren Job zu verlieren droht, sondern auch ihr Herz.
__________________________________________________________
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen…
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej…
__________________________________________________________
Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan…
__________________________________________________________
Elle und Luke sind beste Freunde – und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wie viel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen…
__________________________________________________________
Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts – kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint, und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen…
__________________________________________________________
Die Ehe von Mark und Steph bröckelt. Um wieder Romantik in ihr Leben zu bringen, machen sie einen Häusertausch per Internet. Steph findet eine Unterkunft in Paris, die auf den Fotos traumhaft aussieht. Doch ihr Apartment entpuppt sich als böse Überraschung. Die Zimmer scheinen seit Jahren nicht mehr bewohnt zu sein, schwere Jalousien lassen kaum Tageslicht herein. Sie beschließen zu bleiben. Doch dann entdeckt Mark mehrere Plastikeimer – gefüllt mit Frauenhaar. Ihm wird klar, dass sie verschwinden müssen. Sofort. Doch der Albtraum hat bereits begonnen … und wird sie nicht mehr loslassen … nie mehr!
__________________________________________________________
Sixteen-year-old Aza never intended to pursue the mystery of fugitive billionaire Russell Pickett, but there’s a hundred-thousand-dollar reward at stake and her Best and Most Fearless Friend, Daisy, is eager to investigate. So together, they navigate the short distance and broad divides that separate them from Russell Pickett’s son, Davis.
Aza is trying. She is trying to be a good daughter, a good friend, a good student, and maybe even a good detective, while also living within the ever-tightening spiral of her own thoughts.
__________________________________________________________
Als Tessa in ihre Heimatstadt Fayette zurückkehrt, verfolgt sie die Vergangenheit auf Schritt und Tritt: Hier hat ihre Mutter sie im Stich gelassen, hier ist ihre ältere Schwester Josie einfach abgehauen – und hier wurde eine ihrer Kindheitsfreundinnen umgebracht. Tessa und ihre beste Freundin mussten damals als Zeuginnen aussagen, und der Mörder sitzt bis heute hinter Gittern. Das glaubt Tessa zumindest. Doch dann verschwindet ein weiteres Mädchen, und Tessa beschleicht der furchtbare Verdacht, dass damals der Falsche verhaftet wurde. Haben vielleicht ihre Mutter und ihre Schwester der Polizei irgendetwas verheimlicht? Tessa muss die beiden finden, ehe der Mörder sich ein weiteres Opfer sucht…
__________________________________________________________
Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr.
__________________________________________________________
Fiona Fine ist die heißeste Fashion-Designerin in Bigtime, New York. Buchstäblich. Denn nach Feierabend wird Fiona zu Fiera, einer Superheldin mit Feuerkräften. In letzter Zeit musste Fiona viel durchmachen, besonders der Tod ihres Verlobten macht ihr zu schaffen. Aber sie will sich nicht unterkriegen lassen und neu anfangen, daher scheint es gutes Karma zu sein, als Fiona den sexy Geschäftsmann Johnny Bulluci auf der Hochzeit einer Freundin kennenlernt. Nur leider tauchen neue Superschurken auf und crashen die Hochzeit. Fiona weiß nicht, worauf sie aus sind, aber wenn sie es nicht herausfindet, ist sie diejenige, die dieses Mal in Flammen aufgehen könnte…
__________________________________________________________
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.
Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.
Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin.
Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet.
Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen.
Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben…
__________________________________________________________
Vor zehn Jahren entkam Sasha nur knapp einem Serienkiller, der mehrere Frauen auf bestialische Weise hingerichtet und als Bräute drapiert hat. Schwer traumatisiert verließ sie ihre Heimat und brach alle Kontakte ab. Doch nun kehrt sie zurück, um ihrer Mutter im Hotel zu helfen. Als Sasha ihren attraktiven Exfreund Cole, mittlerweile FBI-Agent, wiedersieht, verspürt sie sofort heißes Herzklopfen. Und Cole hat auf sie gewartet. Doch bevor die beiden ihre Sehnsucht stillen können, wird eine tote Frau geborgen. Genau dort, wo der Serienkiller vor zehn Jahren seine Leichen deponierte…
__________________________________________________________
Clay Kincaid weiß, dass er mehr Sünder als Heiliger ist. Besonders bei Frauen. Die Verletzungen aus seiner Vergangenheit haben ihn ausgelaugt, feste Beziehungen sind nicht sein Ding. Aber er mag Sex – je heißer und leidenschaftlicher, desto besser. Deshalb weigert er sich, jemanden so liebenswerten und unschuldigen wie Samantha Jamieson auch nur zu berühren. Bis er herausfindet, dass sie nicht nur das brave Mädchen aus besserem Hause ist…
__________________________________________________________
Adelina hat nur ein Ziel vor Augen: Rache. An der Inquisition, den weißen Soldaten, die sie beinahe getötet hätten, und an der Gemeinschaft der Dolche, von der sie verraten und verstoßen wurde. Unter dem Namen Weiße Wölfin sucht sie gemeinsam mit ihrer Schwester nach weiteren Begabten, um ein eigenes Bündnis zu schließen. Mit dessen Hilfe wollen sie der grausamen Verfolgung durch die Inquisition für immer ein Ende bereiten. Aber Adelina ist alles andere als eine Heldin. Ihre finsteren Kräfte entgleiten mehr und mehr ihrer Kontrolle. Verzweifelt kämpft sie gegen diese innere Dunkelheit an – und droht den Kampf zu verlieren.
__________________________________________________________
Als Rune Kristiansen nach zwei Jahren in Norwegen in das verschlafene Blossom Grove, Georgia, zurückkehrt, hat er nur eins im Sinn: Herausfinden was mit Poppy passiert ist. Herausfinden, warum das Mädchen, das ein Teil seiner Seele ist und das ihm einst versprochen hat, bis in alle Ewigkeiten auf ihn zu warten, ihn ohne ein Wort der Erklärung aus ihrem Leben verbannt hat. Zwei Jahre lang hat Poppys Stille Rune jeden Tag aufs Neue das Herz gebrochen, doch als er ihr nach all der Zeit das erste Mal wieder gegenüber steht, weiß er augenblicklich, dass ihnen der schlimmste Herzschmerz erst noch bevorsteht.
__________________________________________________________
Wild, wilder, Easton Royal. Der drittälteste der fünf attraktiven Bad-Boy-Brüder ist nicht leicht zu bändigen. Und seine düstere Familiengeschichte hat bei ihm besonders tiefe Spuren hinterlassen: Er trinkt und feiert zu viel, lässt gerne seine Muskeln spielen und jagt jede Nacht einem anderen Mädchen hinterher. Mit Erfolg, denn Easton steht seinem großen Bruder Reed in puncto Unwiderstehlichkeit in nichts nach. Doch Easton langweilt sich schnell, ist immer auf der Suche nach dem nächsten Kick. Vielleicht ist er deswegen so interessiert an der neuen Mitschülerin Hartley, die ganz anders ist, als die anderen Aston-Park-Püppchen – bodenständig, schlagfertig und vor allem: nicht an Easton interessiert. Die ultimative Herausforderung für den Achtzehnjährigen, der es gewohnt ist, alles zu bekommen, was er will. Doch geht es hier wirklich nur um Eastons Ego, oder entwickelt der stürmischste der Royal-Brüder echte Gefühle für Hartley?
__________________________________________________________
Heute Morgen noch dachte Kady, das Schlimmste, was ihr bevorsteht, ist die Trennung von ihrem Freund Ezra. Am Nachmittag dann wird ihr Planet angegriffen. Kady und Ezra verlieren sich bei der Flucht und gelangen auf unterschiedliche Raumschiffe. Doch die Fliehenden werden immer noch von dem feindlichen Kampfschiff verfolgt. Und damit nicht genug: Ein Virus, freigesetzt bei dem Angriff mit biochemischen Waffen, mutiert mit grauenhaften Folgen. Und dann ist da noch AIDAN, die Künstliche Intelligenz der Flotte, die von Raumtemperatur über Antrieb bis Nuklearwaffen alles an Bord steuert. Leider nur ist AIDAN bei dem Angriff außer Kontrolle geraten und übernimmt nun das Kommando.
__________________________________________________________
Eingesperrt, ohne Erinnerung, erwacht Manuel in einem weißen Raum. Er weiß weder, wer er ist, noch, wie er hierher kam. Sein einziger Kontakt ist eine computergenerierte Stimme namens Alice, durch die er Zugriff auf das Internet hat. Stück für Stück erschließt sich Manuel online, was mit ihm passiert ist: Bei einem Entführungsversuch wurde er lebensgefährlich verletzt. Doch wie konnte er diesen Anschlag überleben? Ist das tatsächlich die Wahrheit? Und wer ist Manuel wirklich?
__________________________________________________________
Verletzlich, so zerbrechlich wie Glas. Gegensätzlich, voller Liebe und Hass. Schlägt aus Stärke und Mut, aber auch unbändiger Wut. Und macht dich zu dem, der du bist. Zurück auf der Erde, übermannen mich die Gefühle für jenen Menschen, der auch kein Spiegelbild in den Augen trägt der Rebell Bo. Es bleibt keine Zeit für Gefühlsverirrungen. Dass Noah nicht mehr aus dem Koma erwacht, verheißt nichts Gutes. Wir müssen schnell handeln. Nur wie hält man die Mächtigsten zweier Welten auf, wenn man selbst nicht versteht, was dahintersteckt? Und was redet Bo von Kronenschriften, Prophezeiung und besonderer Gabe?
__________________________________________________________
Ruth Jefferson ist eine äußerst erfahrene Säuglingsschwester. Doch als sie ein Neugeborenes versorgen will, wird ihr das von der Klinikleitung untersagt. Die Eltern wollen nicht, dass eine Afroamerikanerin ihren Sohn berührt. Als sie eines Tages allein auf der Station ist und das Kind eine schwere Krise erleidet, gerät Ruth in ein moralisches Dilemma: Darf sie sich der Anweisung widersetzen und dem Jungen helfen? Als sie sich dazu entschließt, ihrem Gewissen zu folgen, kommt jede Hilfe zu spät. Und Ruth wird angeklagt, schuld an seinem Tod zu sein. Es folgt ein nervenaufreibendes Verfahren, das vor allem eines offenbart: den unterschwelligen, alltäglichen Rassismus, der in unserer ach so aufgeklärten westlichen Welt noch lange nicht überwunden ist…

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

Der September hat es wirklich gut mit mir gemeint, denn ich habe nicht nur sehr viele Bücher gelesen, sondern auch ordentlich den SUB aufgestockt. Grund dafür ist zum einen NetGalley, Überraschungspost und Geburtstagsgutscheine, die ich (endlich) eingelöst habe. Da ich von den Büchern aber schon mehr als die Hälfte gelesen habe, hält sich mein SUB für diesen Monat dann doch in Grenzen. Von den noch ungelesenen Büchern freue ich mich besonders auf „Bitterfrost“, „Das Lied der Krähen“ und „Verbotene Gefühle“.

Stephen King – 1922 (Rezension)
Emily Trunko – Deine letzte Nachricht. Für Immer (Rezension)
Richard Laymon – Das Auge (Rezension)
Jodi Picoult – Das Mädchen mit den roten Schuhen (Rezension)
Krystal Sutherland – Unsere verlorenen Herzen (Rezension)

Kelley Armstrong – Zeit der Schatten (Cainsville #2)
Karen M. McManus – One of Us is Lying
Ulla Scheler – Und wenn die Welt verbrennt
Jennifer Estep – Hot Mama (Big Time #2)
Jennifer Estep – Bitterfrost (Mythos Academy Colorado #1)

Mariana Zapata – Mit dem Herz durch die Wand
Catherine Loewell – Die Kapitel meines Herzens
Emma Carroll – Nacht über Frost Hollow Hall
Benjamin Alire Sáenz – Die unerklärliche Logik meines Herzens
Leigh Bardugo – Das Lied der Krähen (Glory or Grave #1)

Christian Klippel – Hoffnung kostet extra
Alexa Hennig von Lange – Mein Sommer als Heidi
Robert Bryndza – Das Mädchen im Eis (Detective Erika Foster #1)
Michael G. Spitzer – Zwei Welten (Die zehnte Generation #1)
Katharine McGee – Verbotene Gefühle (Beautiful Liars #1)

Rezension

Jodi Picoult – Das Mädchen mit den roten Schuhen

Kurzbeschreibung
Die achtjährige Ruth Brooks wurde von einer Eliteschule in New York aufgenommen. Eine seltene Chance, denn sie stammt aus Harlem und lebt mit Mutter und Schwester in bescheidenen Verhältnissen. Und sie setzt alles daran, diese Chance zu nutzen. Je mehr sie sich jedoch bemüht, sich zu integrieren, umso deutlicher wird es, dass manche Menschen nicht beachten, was sie mit anderen verbindet, sondern, was sie unterscheidet.
Mit der Zeit wird eine bittere Ahnung Gewissheit: in dieser neuen Umgebung zu sein, heißt noch lange nicht, ein Teil davon zu werden…
~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich schon immer sehr gerne die Bücher von Jodi Picoult gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf die Kurzgeschichte „Das Mädchen mit den roten Schuhen“. Diese Kurzgeschichte ist ausschließlich als eBook erschienen und ist die Vorgeschichte zum Roman „Kleine große Schritte“, der am 2. Oktober 2017 erscheinen wird.

Auffällig ist hier wieder einmal, wie angenehm der Schreibstil von Jodi Picoult ist. Dieser liest sich nicht nur sehr leicht und flüssig, sondern besitzt auch eine gewisse Melancholie, die mir sehr gefällt. Die Dialoge sind gut ausgearbeitet und die Figuren sind gut ausgearbeitet, sodass man sie nicht nur ausreichend kennen lernt, sondern vor allem auch die kleine Ruth direkt ins Herz schließt.

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der achtjährigen Ruth, die in den späten Siebzigern auf eine neue Schule wechselt. Dabei fällt sie direkt auf, denn sie ist die einzige schwarze Schülerin an der Schule, was zur damaligen Zeit leider noch oftmals ein Problem darstellte. Dies bekommt Ruth auch zu spüren, denn obwohl sie sich sehr um Anschluss bemüht, wird sie oftmals nur von ihren Mitschülern abgewiesen.

Dabei beschreibt die Autorin auf erschütternde Art und Weise aus Kindersicht, was Rassismus und Vorurteile bereits im Kindesalter anrichten können. Gleichzeitig macht die Autorin auch Lust auf mehr, denn „Das Mädchen mit den roten Schuhen“ ist nur die Vorgeschichte zum Roman „Kleine große Schritte“. Da Ruth in „Kleine große Schritte bereits erwachsen ist und auch da mit Rassismus zu kämpfen hat, bin ich sehr gespannt darauf, wie es Ruth im Laufe der Jahre ergangen ist.

Das Cover ist sehr schön anzusehen und besticht mit tollen Farben und ansprechenden Blüten. Die Kurzbeschreibung liest sich interessant und gleichzeitig erschütternd, sodass diese direkt mein Interesse wecken konnte und ich gerne mehr über Ruth erfahren wollte.

Kurz gesagt: „Das Mädchen mit den roten Schuhen“ ist die Vorgeschichte zu „Kleine große Schritte“ und wird dabei aus Kindersicht erzählt und zeigt auf erschreckende Weise auf, wie stark Rassismus und Abweisung bereits im Kindesalter verletzen und beeinflussen können. Absolut Empfehlenswert!

Rezension

[Kurzrezension] Kanae Minato – Geständnisse

Kurzbeschreibung
Die kleine Tochter der alleinerziehenden Lehrerin Moriguchi ist im Schulschwimmbad ertrunken; ein tragischer Unfall, wie es scheint. Wenige Wochen später kündigt Moriguchi ihre Stelle an der Schule, doch zuvor will sie ihrer Klasse noch eine letzte Lektion mit auf den Weg geben. Denn sie weiß, dass ihre Schüler Schuld am Tod ihrer Tochter haben. Mit einer erschütternden Offenbarung setzt sie unter ihnen ein tödliches Drama um Schuld und Rache, um Gewalt und Wahnsinn in Gang, an dessen Ende keiner – weder Kind noch Erwachsener – ungeschoren davonkommt. ~ Quelle
Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich immer wieder auf der Suche nach packenden Thrillern bin, bin ich zufällig auch auf „Geständnisse“ von Kanae Minato gestoßen und habe dem Buch aufgrund der interessanten Kurzbeschreibung gerne eine Chance gegeben. Hier habe ich mir eine spannende und verstörende Geschichte erhofft und wurde nicht enttäuscht.

Da die Geschichte aus gleich mehreren Perspektiven erzählt wird, bekommt man hier einen sehr guten Einblick in die Gefühle und Gedanken der Figuren, bekommt aber auch ein Gespür dafür, in welche Richtung die Geschichte schlagen könnte. Die Figuren sind gut ausgearbeitet, die Dialoge, aber auch die Monologe lesen sich spannend, teilweise sehr emotional und manchmal auch komplett emotionslos, sodass man hier doch sehr viele Emotionen und Eindrücke erhält.

In „Geständnisse“ geht es um die vierjährige Tochter von der Lehrerin Moriguchi, die in der Schule im Schwimmbecken hilflos ertrinkt. Da jedoch nicht alle an die Theorie glauben, dass das Kind einfach so ertrunken ist, kommen immer mehr erschütternde Wahrheiten ans Tageslicht, die ohne Strafe und Rache nicht davon kommen und man somit nicht nur ein Wechselbad der Gefühle erlebt, sondern auch oftmals erschreckende Momente, die aufzeigen, was Rache und Trauer doch bewirken können.

Das Cover ist schlicht, aber passend und schön zugleich. Die Kurzbeschreibung hat mich ebenfalls direkt angesprochen, sodass ich „Geständnisse“ gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: „Geständnisse“ ist eine packende und teilweise verstörende Geschichte, die mich beeindrucken, schockieren und gleichzeitig unterhalten konnte, sodass ich diesen Psychrothriller nur empfehlen kann.

SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal

In den letzten drei Wochen hat sich ganz schön was angesammelt. Schuld daran sind diverse Vorbestellung, Überraschungspost und die freundliche Unterstützung von NetGalley. Da ich allerdings schon einige der Bücher gelesen und zum Teil auch rezensiert habe, ist der SUB-Zuwachs gar nicht mal so groß. Hier freue ich mich besonders auf den ersten Band von „Addicted to Sin“ und „Karma Girl“.

Stephen King – Faire Verlängerung (Rezension)
Stephen King – Der Mann im schwarzen Anzug (Rezension)
Nicholas Sparks – Seit du bei mir bist (Rezension)
Monica James – Du gehörst mir (Addicted to Sin #1)
Erin Watt – Paper Palace: Die Verführung (The Royals #3)

Margot Lee Shetterly – Hidden Figures: Unerkannte Heldinnen
Tanja Wekwerth – Madame Cléo und das große kleine Glück
A.J. Pine – If only
Jennifer Estep – Karma Girl (Bigtime #1)
Robison Wells – Guide

Katharina Lang – 150 Ways to Date
Sean Smith – Adele: Ihre Songs, ihr Leben
Stephanie Danler – Sweetbitter
Antonia Neumayer – Selkie
Jennifer Benkau – Soulsister

Kanae Minato – Geständnisse
Emily Barr – Jeder Tag kann der schönste in einem Leben werden
Nica Stevens – Hüter der fünf Leben
Ally Taylor – Phoebe (New York Diaries #3)
Nicola Yoon – The Sun is also a Star

Bücher allgemein

SUB am Samstag #133

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

„The Couple Next Door“ von Shari Lapena durfte vor einigen Tagen Dank der freundlichen Unterstützung des Verlags auf meinen eReader einziehen und ich bin schon sehr gespannt, was ich von der Geschichte halten werde. Hier erhoffe ich mir eine spannende Geschichte voller Wendungen und Überraschungen.

Kurzbeschreibung
Deine Nachbarin möchte nicht, dass du dein Baby zur Dinnerparty mitbringst. Dein Ehemann sagt, das sei schon in Ordnung. Ihr wohnt ja gleich nebenan. Außerdem habt ihr ein Babyfon und könnt abwechselnd nach der Kleinen sehen. Deine Tochter schläft, als du das letzte Mal nach ihr siehst. Doch jetzt herrscht Totenstille im Haus. Du rennst ins Kinderzimmer – und dein schlimmster Alptraum wird wahr: Die Wiege ist leer.
Es bleibt nur eins: die Polizei zu rufen – doch wer weiß, was sie finden wird…

__________________________________________________________

Frisch im Handel und direkt ins Regal gewandert ist „Geständnisse“ von Kanae Minato. Da mich dieser Roman bereits lange vor seinem Erscheinungstag angesprochen hat, musste ich das Buch einfach haben und erwarte mir hier eine spannende und ereignisreiche Geschichte.

Kurzbeschreibung
Die kleine Tochter der alleinerziehenden Lehrerin Moriguchi ist im Schulschwimmbad ertrunken; ein tragischer Unfall, wie es scheint. Wenige Wochen später kündigt Moriguchi ihre Stelle an der Schule, doch zuvor will sie ihrer Klasse noch eine letzte Lektion mit auf den Weg geben. Denn sie weiß, dass ihre Schüler Schuld am Tod ihrer Tochter haben. Mit einer erschütternden Offenbarung setzt sie unter ihnen ein tödliches Drama um Schuld und Rache, um Gewalt und Wahnsinn in Gang, an dessen Ende keiner – weder Kind noch Erwachsener – ungeschoren davonkommt.

__________________________________________________________

„Seit du bei mir bist“, das neueste Werk von Nicholas Sparks darf natürlich auch nicht im Regal fehlen, denn ich liebe einfach seine Bücher und lasse mich immer wieder gern auf die Achterbahn der Gefühle ein, die der Autor immer wieder aufs Neue bei mir entfacht. Wird mit Sicherheit schon sehr bald gelesen.

Kurzbeschreibung
Mit 34 glaubt Russell auf der absoluten Glücksseite des Lebens zu stehen: Er hat eine umwerfende Frau und eine süße kleine Tochter, ein wunderschönes großes Haus und beruflichen Erfolg. Doch dann zerbricht sein Traum binnen kürzester Zeit: In der Ehe zeigen sich deutliche Risse, und eine berufliche Neuorientierung erweist sich als gefährliche Sackgasse. Vollkommen unvermittelt steht er mit einem Mal da, verlassen und arbeitslos, und soll sich allein um die fünfjährige Tochter London kümmern. Zunächst fühlt er sich komplett überfordert, nur langsam schafft er es, sich aus der Krise herauszukämpfen. Dabei hilft ihm auch eine Frau, die er für immer verloren glaubte. Doch dann schlägt das Schicksal erneut zu…

Rezension

Amy Gentry – Good as Gone

Kurzbeschreibung
Tom und Anna haben das Schlimmste erlebt, was sich Eltern vorstellen können: Ihre 13-jährige Tochter Julie wurde entführt, alle Suchaktionen waren vergebens, die Polizei hat den Fall längst zu den Akten gelegt. Acht Jahre später taucht plötzlich eine junge Frau auf und behauptet, die vermisste Tochter zu sein. Die Familie kann ihr Glück kaum fassen. Doch schon bald spüren alle, dass die Geschichte der Verschwundenen nicht aufgeht. Anna hegt einen furchtbaren Verdacht. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit über die junge Frau, von der sie inständig hofft, dass es ihre Tochter ist, die ihr gleichzeitig aber auch fremd erscheint und das gesamte Familiengefüge gefährlich ins Wanken bringt… ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
„Good as Gone“ gehört zu den Büchern, die derzeit auf Facebook und Co. enorm vom Verlag beworben werden. Dies ist auch der Grund, weshalb ich neugierig wurde und dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte. Zwar muss ich sagen, dass ich letztendlich nicht so begeistert bin, wie ich es erhofft habe, die Geschichte aber insgesamt vollkommen in Ordnung ist.

Bei dem Schreibstil bin ich ehrlich gesagt hin- und hergerissen. Einerseits fand ich ihn ganz angenehm, da er sich auch recht zügig lesen lässt, andererseits hat es mir für einen Thriller oftmals an Spannung gefehlt, sodass ich mir hier deutlich mehr erhofft habe. Man kann zwar sagen, dass das Setting ganz interessant ist und auch die Figuren gut ausgearbeitet sind, allerdings haben mir dann doch die WOW-Momente gefehlt.

Die Geschichte ist dabei schnell erzählt: Anna und Tom müssen mit dem Schicksal leben, dass ihre damals 13-jährige Tochter Julie entführt wurde und trotz sämtlicher Suchaktionen nicht gefunden werden konnte. Nachdem jedoch nach mehreren Jahren eine junge Frau auftaucht und sich bei Anna und Tom als Julie vorstellt, können diese ihr Glück kaum fassen und freuen sich über ihr Auftauchen. Als jedoch immer mehr Ungereimtheiten ans Tageslicht kommen, wird auch Anna skeptisch und sie macht sich auf die Suche nach Antworten, die das komplette Familienleben auf dem Kopf stellen.

An sich klingt die Geschichte ganz spannend, Problem ist jedoch, dass es die Thematik in Büchern und in Filmen bereits zu häufig gab, sodass ich leider nicht mehr überrascht werden konnte und auch so den Eindruck hatte, als hätte ich die Geschichte bereits schon einmal in ähnlicher Form gelesen. Dies ist sehr schade, denn man hätte noch so viel mehr aus der Geschichte machen können.

Das Cover hat mich dagegen direkt angesprochen, es ist zwar an sich schlicht, passt aber hervorragend in das Genre, sodass es da nichts zu bemängeln gibt. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich „Good as Gone“ gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: „Good as Gone“ ist an sich ein guter Thriller, der mich das ein oder andere mal packen konnte, allerdings insgesamt hinter seinen Erwartungen zurückgeblieben ist, sodass ich letztendlich doch ein wenig enttäuscht bin. Dennoch: Wer Thriller mag, sollte auch auf dieses Werk einen Blick werfen.