Rezension

Anne Sanders – Das Glück auf Gleis 7

Kurzbeschreibung
Jeden Morgen um 5:18 Uhr nimmt Emma den Zug von Brighton nach London. Sie liebt das Pendeln, denn es gibt ihr Zeit zum Nachdenken. Zum Beispiel über … Tyler. Mit ihm ist Emma seit neun Jahren zusammen und das überwiegend glücklich – bis er sie dieses eine Mal betrog. Sie hat ihm verziehen, doch seit einigen Tagen zweifelt Emma. Hat ihr Freund etwa doch Geheimnisse vor ihr?
Jamie lebt in Brighton und will so schnell wie möglich nach London ziehen, denn das Pendeln geht ihm auf die Nerven. Er denkt dabei zu viel nach. Zum Beispiel über … den neuen Job im Verlag seines Vaters. Der hat lange darauf gewartet, dass Jamie in seine Fußstapfen tritt, und diese Erwartungen machen Jamie Angst. Höllische Angst.
Jeden Morgen um 5:18 Uhr treffen Emma und Jamie im Zug aufeinander. Dem höflichen Geplänkel folgen immer ernstere Gespräche – bis die beiden merken, dass sie füreinander weitaus mehr sein könnten als nur eine Zufallsbekanntschaft.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Da ich zwischendurch gerne einen Liebesroman lese, bin ich auf „Das Glück auf Gleis 7“ von Anne Sanders aufmerksam geworden. Die Kurzbeschreibung und das hübsche Cover haben mich direkt angesprochen und somit habe ich dem Buch nur allzu gerne eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht.

Besonders auffällig ist, dass das Buch komplett ohne Kitsch und Klischees auskommt und sich auch an ernstere Themen heranwagt, die man nur selten in dem Genre vorfindet. Anne Sanders gibt der Geschichte und ihren Figuren die nötige Zeit um sich zu finden und zu entwickeln, sodass die Geschichte sehr authentisch wirkt, ohne dabei zu überspitzt zu wirken.

Erzählt wird die Geschichte von Jamie und Emma, die sich beinahe täglich früh am Morgen im Zug begegnen. Was zunächst immer nur ein kurzer höflicher Austausch ist, entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu intensiveren und tiefgründigeren Gesprächen und einer Freundschaft. Dabei merkt man auch schnell, dass beide Figuren ihre ganz eigenen Ängste und Sorgen besitzen und sie sich trotz einiger Unterschiede gar nicht so unähnlich sind.

Emma lebt in einer Beziehung, die ihr keinerlei Sicherheiten gibt, nachdem sie vor geraumer Zeit von ihrem Partner betrogen wurde. Jamie leidet dagegen unter Panikattacken und hat Probleme damit, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Ihre Zweifel, Ängste und Sorgen werden dabei sehr authentisch beschrieben und es fiel mir alles andere als schwer, mich in die beiden sympathischen Figuren hineinzuversetzen.

Wer also mal wieder Lust auf einen schönen, aber auch nachdenklich stimmenden Liebesroman hat, bei dem auf Kitsch und Klischees gänzlich verzichtet wird, der sollte unbedingt einen Blick auf „Das Glück auf Gleis 7“ von Anne Sanders werfen.

Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Ein Buch, das sich bereits seit zwei Jahren auf meinem SUB befindet, ist „Das Leben ist eins der Härtesten“ von Giulia Becker. Obwohl die Kurzbeschreibung großartig klingt und ich es auch toll finde, dass die Autorin auch nicht vor Themen wie Depressionen, Angststörungen und Selbstfindung zurückschreckt, war ich lange Zeit nicht bereit für das Werk.
Nun sollte es jedoch mal langsam aus dem Regal befreit werden, sodass ich es hoffentlich bald lesen werde.

Kurzbeschreibung
Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück. Giulia Beckers Figuren bewegen sich in einer Welt, die zu viele Fallstricke legt und zu wenig Hauptgewinne zu verteilen hat. Sie verlieren viel, aber gewinnen einander, und welches Glück könnte größer sein? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„We Will Give You Hell“ von Lina Frisch ist mir in den letzten Wochen so oft auf Social Media empfohlen worden, dass ich schwach geworden bin und mir das Buch bestellt habe. Allein das Cover ist ein absoluter Hingucker und auch die Geschichte rund um Hellea klingt sehr vielversprechend bin, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie mir die Urban-Fantasy-Geschichte gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Es sollte der Sommer ihres Lebens werden: In Schweden wollen die 19-jährige Hellea, genannt Hell, und ihre Freunde vier Wochen lang die urtümlichen Wälder und das malerische Stockholm erkunden. Aber Hell wird aus diesem Urlaub nicht zurückkehren. Zumindest nicht als die Frau, die sie zuvor gewesen ist.
Denn Hell wird plötzlich von unerklärlichen Fieberschüben heimgesucht. Bei dem Besuch eines einsamen Wikinger-Grabs trifft die zunehmend verzweifelte Hell auf Astryd, eine mysteriöse Frau, die ihr eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: Was Hell bislang als Wutanfälle und zuletzt als Fieber wahrgenommen hat, ist eine uralte Kraft, die das Schicksal der Welt und insbesondere der Frauen in Hells Hände legt.
In den dunklen Wäldern Schwedens dringt Hell bis in ihre tiefsten Abgründe vor und lernt schließlich, dass es keinen richtigen Weg gibt – nur den eigenen.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das ich schon vor einiger Zeit vorbestellt und lange herbeigesehnt habe, ist „Flock“, der erste Band der Ravenhood“-Trilogie, von Kate Stewart. Hier wird eine knisternde, spannende und mysteriöse Geschichte versprochen und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, was es mit der Ravenhood auf sich hat.

Kurzbeschreibung
Der Deal ist simpel: Ein Jahr lang soll die 19-jährige Cecelia zu ihrem entfremdeten Vater nach Triple Falls ziehen und in dessen Fabrik arbeiten. Im Gegenzug erhält sie Zugang zu seinem Vermögen. Angewiesen auf das Geld, um ihrer kranken Mutter helfen zu können, willigt Cecelia ein – nichts ahnend, dass sie als Tochter des Chefs dort nicht den einfachsten Start haben wird. Doch das ändert sich, als sie Sean kennenlernt. Der attraktive Kollege macht sie mit seinen Freunden bekannt, einer Gruppe junger Männer, die alle nach ihren eigenen Regeln leben und dasselbe Raben-Tattoo tragen. Verwirrt von ihren Gefühlen für Sean, aber auch für dessen geheimnisvollen Kumpel Dominic, ist Cecelia entschlossen, das Jahr zu nutzen, um herauszufinden, was – und vor allem wen – sie wirklich will… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem jemand so sehr von der „Rachel Morgan“-Reihe von Kim Harrison geschwärmt hat, bin ich trotz einiger Skepsis neugierig geworden und habe mir spontan die ersten drei Bände gekauft. Da ich den ersten Band aktuell noch lese und mir dieser überraschend gut gefällt, steht der zweite Band „Blutspiel“ natürlich schon in den Startlöchern und wird vermutlich direkt nach Beendigung des ersten Bandes gelesen.

Kurzbeschreibung
Nach einer weltumspannenden Seuche hat sich das Leben auf der Erde grundlegend verändert: Die magischen Wesen sind aus dem Schatten getreten, Vampire, Kobolde und andere Untote machen die Straßen unsicher. Dies ist die Geschichte der Hexe und Kopfgeldjägerin Rachel Morgan, deren Job es ist, diese finsteren Kreaturen zur Strecke zu bringen…
Nach „Blutspur“ nun der zweite Band von Kim Harrisons Mystery-Kultserie – voller Action, Erotik und knisternder Spannung.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Obwohl „Du bist der Sturm, du bist das Licht“ von Val Emmich auf mich auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkte, so hat die Kurzbeschreibung direkt mein Interesse wecken können, als ich das Buch erst kürzlich in einem öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe. Die Geschichte zwischen zwei Schülern, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, klingt interessant und somit werde ich es wohl hoffentlich bald wieder aus dem Bücherregal befreien.

Kurzbeschreibung
Die 17-jährige Tegan ist unfasslich schüchtern. Insgeheim glaubt sie, alles, was die anderen an ihr beachten, sei ihre von Geburt an verformte Hand. Mac Durant hingegen ist Everybody‘s Darling. Gutaussehend, charmant, Star des Fußball-Teams und Klassenbester zugleich.
Als ausgerechnet Mac abends während eines Schneesturms ins örtliche Museum platzt, in dem Tegan sich nach einem Streit versteckt, ist sie wenig begeistert. Abgeschnitten vom Rest der Welt sind sie beide nun während des Blizzards in dem kleinen Museum gefangen. Doch diese verrückte Nacht wird ihrer beider Leben verändern.
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein weiteres Buch, das ich bereits vor einiger Zeit im öffentlichen Bücherschrank entdeckt habe, ist „Das Ferienhaus – Und du denkst, du bist sicher“ von C.M. Evan. Da ich zwischendurch immer mal wieder gerne einen Thriller lese und dieses Werk richtig gut klingt, werde ich es mit Sicherheit mal in den kommenden Wochen oder Monaten aus dem Bücherregal herausholen und dem Buch eine Chance geben.

Kurzbeschreibung
Als Tom Sullivan nachts um zwei ein Fenster zerbrechen hört, werden seine schlimmsten Albträume Wirklichkeit: Jemand ist ins Haus eingedrungen und trachtet ihm und seiner Familie nach dem Leben. Sein Feriendomizil mitten im schottischen Nirgendwo, das eigentlich für ein paar Wochen zu einem beschaulichen Urlaubsort werden sollte, bietet keinen Ausweg. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd beginnt, während der sich Tom mehr als einmal fragt, ob er denen, die ihm am nächsten sind, wirklich vertrauen kann. Seine Ehefrau Rachel beispielsweise scheint irgendetwas vor ihm zu verbergen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Nachdem ich bereits die ersten fünf Bände der „Kalifornische Träume“-Reihe von Manuela Inusa gelesen und diese sehr gemocht habe, musste natürlich auch der sechste und neueste Band „Blaubeerjahre“ bei mir einziehen. Ich liebe die Atmosphöre in den Büchern sehr und somit bin ich schon sehr gespannt, wie mir die Geschichte von Alison, Jillian und Delilah gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Nach einem schweren Schicksalsschlag zogen die Schwestern Alison, Jillian und Delilah zu ihren Großeltern – auf die familieneigene Blaubeerfarm in Kalifornien. Die Jahre waren geprägt von Geborgenheit, Verständnis und Liebe, sie haben mit Grandma Fran gebacken, Marmelade gekocht und am Marktstand ihre Früchte verkauft. Doch heute leben die Schwestern weit voneinander entfernt und sehen sich nur selten. Bis Grandma Fran sie bittet, die Blaubeerfarm zusammen zu übernehmen, denn sie möchte nun zu Grandpa Cliff ins Seniorenheim ziehen. Die drei lassen sich darauf ein, und das ist erst der Beginn einer langen Reise mit vielen Hindernissen, aber auch voller Hoffnung… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Nicht allzu lange auf dem SUB verweilen wird „Jeder Tag für dich“ von Abbi Greaves, da ich das Buch für eine Leserunde erhalten habe. Da mich die Thematik sehr anspricht und ich mal wieder große Lust auf eine Liebesgeschichte hatte, freue ich mich schon sehr darauf, bei der Leserunde dabei zu sein.

Kurzbeschreibung
Mary O’Connor hält jeden Tag Ausschau. Bis ans Ende der Welt wollte Jim mit ihr gehen. Doch seit sieben Jahren ist er spurlos verschwunden. Abends nach der Arbeit geht Mary zum Londoner Bahnhof Ealing Broadway und stellt sich mitten in den Pendlerstrom. In ihren Händen hält sie ein Schild mit den Worten: Komm nach Hause, Jim. Bis ein unerwarteter Anruf ihre Welt auf den Kopf stellt. Sosehr sich Mary innerlich sträubt, sie muss sich endlich dem stellen, was vor all den Jahren passiert ist. Als die Lokalreporterin Alice Mary am Bahnhof begegnet, wittert sie eine gute Geschichte und freundet sich mit ihr an. Kann Alice Jim finden – und ist Mary bereit, die Wahrheit über ihre große Liebe zu erfahren? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Direkt am Erscheinungstag durfte „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“ von Ali Hazelwood bei mir einziehen. Ich habe das Buch schon vor einigen Monaten vorbestellt und freue mich, es endlich in den Händen halten zu können. Hier erhoffe ich mir, dass der große Hype um das Werk gerechtfertigt ist und freue mich auf viele schöne und humorvolle Lesestunden.

Kurzbeschreibung
Biologie-Doktorandin Olive glaubt an Wissenschaft – nicht an etwas Unkontrollierbares wie die Liebe. Dank ihrer Freundin Anh sieht sie sich plötzlich gezwungen, eine Beziehung vorzutäuschen, und küsst in ihrer Not den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Nicht nur, dass dieser Kuss eine Kette irrationaler Gefühle auslöst – der Geküsste entpuppt sich zudem als Adam Carlsen: größter Labortyrann von ganz Stanford. Schon bald droht nicht nur Olives wissenschaftliche Karriere über dem Bunsenbrenner geröstet zu werden, auch ihre Verwicklung mit Carlsen fühlt sich mehr nach oxidativer Reaktion als romantischer Reduktion an, und Olive muss dringend ihre Gefühle einer Analyse unterziehen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

Summer Reading List 2021

Da auf Goodreads wie jedes Jahr eine Summer Reading List vorgeschlagen wird, habe ich mich auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, eine „Summer Reading List“ zu erstellen.
Nachdem das im vergangenen Sommer relativ gut geklappt hat und ich fast jedes Buch von meiner Liste gelesen habe, habe ich auch dieses Mal wieder die Hoffnung, dass ich meinen SUB dadurch verkleinern kann.

Stephen King – Blutige Nachrichten
Obwohl ich ein riesengroßer Fan von Stephen King bin, habe ich „Blutige Nachrichten“ zu meiner Schande noch nicht gelesen. Dies soll sich aber in den kommenden Wochen definitiv ändern, zumal bereits schon zwei weitere King-Bücher auf mich warten. Ich bin schon sehr gespannt und werde das Buch sicherlich als eines der Ersten lesen.

Colleen Hoover – All das Ungesagte zwischen uns
Nachdem mir „Verity“ so wahnsinnig gut gefallen hat, freue ich mich schon sehr „All das Ungesagte zwischen uns“ von Colleen Hoover zu lesen. Das Buch steht leider schon viel zu lange ungelesen im Regal, sodass es einfach fällig sein muss. Auch hier erhoffe ich mir eine ähnlich melancholische und spannende Geschichte, wenn auch mit weniger verstörenden Momenten als in „Verity“.

Sarah Sprinz – What if we Drown (University of British Columbia #1)
Manchmal muss es auch mal was fürs Herz sein, von daher durfte auch „What if we Drown“ von Sarah Sprinz auf meiner Liste landen. Da ich bislang nur gutes über die Geschichte gehört habe und das Genre allgemein sehr mag, habe ich hier hohe Erwartungen. Und sollte mir die Geschichte tatsächlich gefallen, wartet auch bereits der zweite Band darauf, von mir gelesen zu werden.

Greg Pak u.a. – Der Rowdy (Stranger Things Comics)
Natürlich darf auch ein Comic auf der Liste nicht fehlen. Hierbei handelt es sich um „Der Rowdy“ aus dem „Stranger Things“-Universum. Für mich als großer Fan der TV-Serie ist der Comic eine tolle Überbrückung, weil es ja doch noch einige Zeit dauert, bis Staffel 4 erscheinen wird. Da ich aber noch zwei weitere Comics aus dem „Stranger Things“-Universum im Regal stehen habe, wird auch da noch einiges zu lesen sein.

James Tynion IV – Something is killing the Children #2
Nach dem grandiosen ersten Band, der mich nicht nur sehr überraschen konnte, sondern auch mit einem doch recht bösen Cliffhanger geendet ist, freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band von „Something is killing the Children“ von James Tynion IV, der hoffentlich genauso düster, gruselig und mysteriös wie der erste Band wird.
Wie ich mich kenne, werde ich den zweiten Band sicherlich auch in einem Rutsch durchsuchten und mich ordentlich gruseln.

Manuela Inusa – Mandelglück (Kalifornische Träume #3)
Da ich jährlich mindestens ein Buch von Manuela Inusa lese, möchte ich endlich ihre „Kalifornische Träume“-Reihe weiter lesen, die bei mir nach den ersten beiden Bänden deutlich zu kurz kam. „Mandelglück“ klingt dabei sehr vielversprechend, sodass ich mich auf eine schöne, unterhaltsame und vielleicht auch leicht kitschige Geschichte freue.

Jen DeLuca – Vom ersten Moment an (A History of Us #1)
Bislang habe ich von „Vom ersten Moment an“ nur Gutes gehört. Besonders der Vergleich mit den „Gilmore Girls“ spricht mich sehr an, sodass ich das Buch auch unbedingt lesen muss. Da meine Erwartungen an das Buch schon fast zu hoch sind, werde ich dieses wohl mit als erstes lesen, damit ich hoffentlich mit einem Highlight starten kann.

Kiley Reid – Such a Fun Age
Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist, ist „Such a Fun Age“ von Kiley Reid. Da mich hierbei besonders die Kurzbeschreibung sehr anspricht und ich Bücher zum Thema Rassismus für sehr wichtig erachte, habe ich das Buch direkt gekauft, sodass ich auch hier hohe Erwartungen habe und mich auf eine nachdenklich stimmende, melancholische, aber auch humorvolle und aufklärende Geschichte freue.

Brian K. Vaughan – Paper Girls #2
Nachdem ich bereits vor einigen Wochen den ersten Band der „Paper Girls“-Reihe gelesen habe und dieser mir doch insgesamt gut gefallen hat, habe ich mir auch die restlichen Bände mittlerweile gekauft, sodass ich in diesem Sommer zumindest den zweiten Band der Sci-Fi-Reihe lesen möchte. Hier habe ich doch recht hohe Erwartungen, dass mich die Reihe auch weiterhin von sich überzeugen wird.

Hank Green – Ein wirklich erstaunliches Ding
Da ich John Green sehr mag, möchte ich auch seinem Bruder Hank Green endlich eine Chance geben. „Ein wirklich erstaunliches Ding“ liegt bereits seit einigen Monaten auf meinem SUB, allerdings konnte ich mich bislang nie wirklich aufraffen, dem Buch eine Chance zu geben. Nun soll es jedoch endlich an der Zeit sein, sodass ich schon sehr gespannt bin, ob Hank Green mit seinem Bruder mithalten kann. Die Kurzbeschreibung liest sich immerhin schon vielversprechend.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Rezension

James Hazel – The Mayfly (Charlie Priest #1)

Kurzbeschreibung
In einer Hütte im Wald, irgendwo im walisischen Niemandsland, findet die Polizei eine schrecklich zugerichtete Leiche. Es scheint, als hätte der Tote sich selbst so zugerichtet. Wenig später wird der Anwalt Charlie Priest in seiner Londoner Wohnung von einem Mann angegriffen, der auf der Suche nach einer rätselhaften Liste ist. Nur Stunden später liegt der Angreifer tot in einer Lagerhalle und Priest ist unter den Verdächtigen. Er muss herausfinden, was es mit der Liste auf sich hat – und stößt auf einen skrupellosen Club und eine grausame Wahrheit aus den letzten Tagen des zweiten Weltkriegs, die alles für ihn Vorstellbare übersteigt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Auf „The Mayfly – Die Chemie des Bösen“ war ich bereits besonders gespannt, da ich bislang fast nur Gutes über diesen Thriller gehört habe. Leider waren meine Erwartungen allerdings etwas zu hoch, denn hier habe ich lediglich einen Thriller vorgefunden, der mit vielen Klischees spielt und bei dem irgendwie alles schon einmal da gewesen war.

Man muss James Hazel zugutehalten, dass er versucht hat, den Thriller insgesamt recht spannend zu gestalten. Mein Problem war hierbei jedoch, dass er sich zu viel an den typischen Klischees aus dem Genre bedient hat und für mich nicht viel Neues hier enthalten war. Zwar muss man sagen, dass sich die Geschichte flüssig liest und auch die Figuren hier und da gut ausgearbeitet sind, allerdings

Geschichten, in denen ein Ermittler, in dem Fall auch ein Anwalt, selbst unter Verdacht gerät und dabei den wahren Täter finden möchte, gibt es bereits wie Sand am Meer und genau so liest sich auch dieses Buch. Charlie Priest ist dabei natürlich jemand, der seine eigenen Dämonen hat und nicht der geselligste Mensch ist, wie es auch bei vielen anderen Ermittlern der Fall ist. Dieser wird von einem Mann bedroht, der wenige Zeit später brutal ermordet aufgefunden wird. Dabei gerät nicht nur Charlie Priest in das Fadenkreuz der Polizei, sondern es steht vor allem die Frage im Raum, warum der Getötete einen USB-Stick von Charlie wollte.

Der Fall bietet dabei nur selten wirkliche Überraschungen, sondern bietet lediglich die üblichen Verfahrensweisen, die man bereits aus vielen anderen Werken aus dem Genre kennt. Zwar ist hier durchaus ein roter Faden erkennbar, allerdings bot die Geschichte für meinen Geschmack zu wenig Neues, um mich wirklich begeistern zu können. So war hier letztendlich einfach alles nur nett, was für einen Thriller doch eher ein Todesurteil ist.

Somit konnte mich „The Mayfly – Die Chemie des Bösen“ mit seinen Figuren und wenigen Überraschungen und Wendungen leider nicht von sich überzeugen, sodass dieser Thriller leider nicht allzu lange im Gedächtnis bleiben wird.

Reihenfolge
The Mayfly – Die Chemie des Bösen
Die Puppe – Vertraue nicht dem Bösen
Die Schlange – Das Böse hat überlebt (September 2021)

Rezension

Manuela Inusa – Wintervanille (Kalifornische Träume #1)

Kurzbeschreibung
So zauberhaft und romantisch wie ein Spaziergang im Schnee!
Mit viel Liebe führt Cecilia ihre Vanillefarm im kalifornischen Napa Valley. Sie handelt aber nicht nur mit dem Gewürz, sondern stellt auch leidenschaftlich gern köstliche Produkte damit her. Leider lässt ihre Passion Cecilia kaum Zeit für ihre beste Freundin Julia, geschweige denn für ein Liebesleben. Ein TV-Bericht über Cecilias Plantage und ihre besonderen Vanillekreationen weckt das Interesse von Richard Banks, dem Inhaber eines luxuriösen Hotels, der sie prompt einlädt, dort an einem Gewürzseminar teilzunehmen und selbst Vorträge zu halten. Cecilia ist begeistert, denn das Resort liegt am verschneiten Lake Tahoe – die perfekte Gelegenheit, echte Winterstimmung zu erleben! Sie ahnt nicht, dass Richard nicht nur ihre Vanillekekse zuckersüß findet…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Seit Jahren bin ich ein großer Fan von Manuela Inusas Geschichten und somit hab eich mich schon sehr auf ihre neueste Reihe „Kalifornische Träume“ gefreut. Den Anfang macht hierbei „Wintervanille“ und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht.

Bei diesem Buch habe ich mich wieder direkt wohl gefühlt, denn die Autorin verwendet hierbei nicht nur eine wunderbare und angenehme Sprache, die sich leicht und flott lesen lässt, sondern verzaubert auch mit interessanten und sympathischen Figuren, unterhaltsamen Dialogen und tollen Schauplätzen, die detailverliebt beschrieben werden.

Im ersten Band geht es um Cecelia, die in Kalifornien eine Vanillefarm führt und dabei nicht nur Vanille selbst verkauft, sondern diese auch in Marmelade, Kekse und andere Lebensmittel verarbeitet. Nachdem sie in der Liebe bislang nicht so viel Glück hatte, konzentriert sie sich voll und ganz auf ihre Farm und vernachlässigt dabei nicht nur ihre Freunde, sondern auch die Chance auf eine neue Liebe. Dies alles ändert sich jedoch, als sie von Richard Banks zu einem Seminar eingeladen wird, nachdem ihre Farm in einem TV-Bericht genauer vorgestellt und sein Interesse geweckt wurde.

„Wintervanille“ bietet hierbei nicht nur eine tolle Liebesgeschichte, sondern thematisiert auch die enge Freundschaft zwischen Cecelia und Julia, die sich seit Kindheit an kennen und all die Jahre durch dick und dünn gegangen sind. Gleichzeitig wird hierbei auch wunderbar das Leben in Kalifornien aufgezeigt. Die Landschaften werden nicht nur besonders gut und detailverliebt beschrieben, sondern man geht auch auf die Kultur und Lebensstile der Menschen ein, was mir sehr gefällt.

Das Cover ist wunderschön anzusehen, besticht durch tolle Farben und passt perfekt zum Buchtitel, Kompliment! Die Kurzbeschreibung fasst die Geschichte wunderbar zusammen und hat mich auch direkt angesprochen, sodass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte.

Kurz gesagt: Manuela Inusa konnte mich erneut voll und ganz mit liebevoll ausgearbeiteten Figuren, einem tollen Setting und ihren vielen wunderbaren Ideen überzeugen, sodass ich „Wintervanille“ sehr genossen habe. Ich freue mich bereits auf die weiteren Bände und bin gespannt, was mich auf den anderen Farmen erwarten wird.

Reihenfolge
Wintervanille
Orangenträume (21. April 2020)
Mandelglück (17. August 2020)
Erdbeerversprechen (15. Februar 2021)

Ich habe abgebrochen... · Rezension

[Ich habe abgebrochen…] Chris Landow – Seine Jagd beginnt (Parceval #1)

Nachdem ich bereits einige positive Rezensionen zu „Seine Jagd beginnt“, dem Auftakt der „Parceval“-Reihe gelesen habe, hatte ich sehr große Erwartungen an den Thriller. Leider konnte dieser meine Erwartungen in keinster Weise erfüllen, sodass ich das Buch nach etwas mehr als der Hälfte abgebrochen habe.

Das wohl größte Problem an „Seine Jagd beginnt“ ist, dass die Geschichte für mich niemals wirklich spannend oder gar interessant ist. Hier geht es vielmehr nur um einen verurteilten Bundesagenten, der leider sehr blass und oberflächlich wirkt. Eine wirkliche Ausarbeitung aller Figuren habe ich hier schmerzlich vermisst, denn alles wird immer nur kurz beschrieben, immer wieder nur angedeutet und letztendlich bleibt man als Leser*in lediglich ein Außenseiter, der nicht wirklich am Geschehen teilnehmen darf. Gleichzeitig sind die Figuren leider auch so austauschbar und unsympathisch, dass mich ihr Schicksal schlicht und ergreifend kaum bis gar nicht interessiert hat.

Die Idee, dass Ralf Parceval als verurteilter Mörder wieder freigelassen wird, um gemeinsam mit der Berliner Kripo bezüglich einer Entführung zu ermitteln, ist an sich ein interessanter Plot, doch leider waren manche Handlungsstränge so absurd und unrealistisch, dass ich nicht nur vermehrt das Interesse verloren habe, sondern auch keinerlei Spannung für mich aufkommen wollte.

Somit konnte mich „Seine Jagd beginnt“ leider nicht überzeugen, sodass ich das Buch nach gerade mal knapp der Hälfte frustriert abgebrochen habe.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Bücher allgemein

Buchreihen, die ich 2019 beendet habe

Nachdem ich 2018 sehr viele Reihen beendet habe, war ich hochmotiviert, auch im Jahr 2019 wieder sehr viele Reihen zu beenden, doch leider bin ich am Ende doch kläglich gescheitert, sodass ich letztendlich nur sechs Reihen beendet habe.
Allerdings war ich sehr fleißig, wenn es darum ging, Reihen auf den aktuellen Stand zu lesen, allerdings habe ich diese nicht hierbei einfließen lassen.

Eine große Überraschung war für mich die „Sinners of Saint“-Reihe von L.J. Shen, die im LYX Verlag erschienen ist. Hierbei hatte ich zunächst so gar keine Erwartungen daran, allerdings haben mich sowohl Schreibstil als auch Charaktere begeistern können, sodass ich alle Bände innerhalb eines Monats gelesen habe. Da auch 2020 wieder einige Bücher von der Autorin erscheinen werden, freue ich mich schon sehr darauf, schon bald mehr von ihr lesen zu können.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Emilia LeBlanc traut ihren Augen nicht, als sie nach zehn Jahren zum ersten Mal wieder Baron „Vicious“ Spencer gegenübersteht. Vicious, der ihr das Leben einst zur Hölle gemacht hat. Vicious, der nie nett, immer furchtbar zu ihr war. Vicious, der sie ans andere Ende der USA und weg von ihrer Familie getrieben hat. Vicious, der einzige Mann, den sie je geliebt hat.

Inzwischen ist er ein erfolgreicher Anwalt und leitet mit seinen drei besten Freunden ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen. Emilia, die es kaum schafft, sich und ihre kranke Schwester über die Runden zu bringen, weiß, dass Vicious der letzte Mann ist, den sie jetzt in ihrem Leben gebrauchen kann. Und doch kann sie sich wie damals schon einfach nicht von ihm fernhalten…

Ebenfalls beendet habe ich die beiden „Newfort“-Bände von Tanja Voosen, die bei Heyne fliegt erschienen sind. „My First Love“ und „My Second Chance“ haben mir dabei sehr gut gefallen und ich mag die Mischung aus Humor, Romantik und Sarkasmus sehr, denn die Autorin immer wieder in ihre Romane einarbeitet. Somit werden sicherlich auch 2020 einige ihrer Werke von mir gelesen werden.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Eigentlich wollte Cassidy einem Mädchen an ihrer Schule nur dabei helfen, ihren blöden Freund loszuwerden. Doch plötzlich hat die 17-Jährige sich damit den Ruf erworben, Beziehungen innerhalb eines Tages zerstören zu können. Die dankbaren Mitschüler bezahlen sie sogar für ihren »Schlussmach-Service«. Als Cassidy aber den ebenso gutaussehenden wie nervigen Colton von seiner Freundin »befreit«, fordert er sie zu einer unglaublichen Wette heraus: Statt Paare zu trennen, soll sie zwei ganz bestimmte Mitschüler verkuppeln.
Nicht ahnend, welch finstere Hintergedanken Colton hegt, nimmt Cassidy die Herausforderung an. Und stolpert mitten hinein in ein Wirrwarr aus heimlichen Küssen, verschlungenen Intrigen und der ersten großen Liebe…

Ebenfalls ausgelesen sind die beiden „Herz“-Bände von Lukas Hainer, die im Piper Verlag veröffentlicht wurden. „Das dunkle Herz“ und „Das weiße Herz“ konnten zwar nicht gänzlich meine Erwartungen erfüllen, allerdings fand ich diese insgesamt doch in Ordnung. Auch hier bin ich nicht abgeneigt, weitere Bücher aus der Feder des Autors zu lesen.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Während einer Gedenkfeier für ihren verschwundenen Bruder wird Anna schwarz vor Augen, und sie erwacht am Rande einer verlassenen Wüstenstadt. Als alle Versuche scheitern, Kontakt zu ihren Eltern aufzunehmen, sucht sie in der Stadt nach Antworten und stößt auf weitere Ankömmlinge, unter ihnen der junge Nick. Bald entbrennt ein Kampf ums Überleben, sowohl mit ihrer unwirtlichen Umgebung als auch unter den Gestrandeten selbst. Während die Spannungen eskalieren und es sogar zu Toten kommt, findet Anna plötzlich Hinweise auf ihren Bruder – ist es möglich, dass er noch lebt? Als sie der Spur folgen, stoßen Nick und sie auf ein furchtbares Geheimnis, das dieser Ort und seine Bewohner hüten: das dunkle Herz. Und plötzlich geht es um weit mehr als nur um ihr eigenes Schicksal.

Eine Reihe, die ich sehr, sehr gemocht habe, ist „Valerie Lane“ von der wunderbaren Manuela Inusa. Ich habe bereits sehr viele ihrer Bücher gelesen, aber die Bücher über Ladenbesitzerinnen, die alle in der Valerie Lane ansässig sind, gehören definitiv zu meinen Lieblingen. Ganze sechs Bände lang durfte ich diese wunderbare Straße besuchen und ich hoffe, dass es vielleicht doch noch irgendwann ein Wiedersehen geben wird.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan…

Eine Trilogie, die ich in einem Rutsch gelesen habe, ist „Gray Springs University“ von Ella Fields. Ich muss zwar gestehen, dass diese nicht der allergrößte Kracher waren, weil die Thematik einfach schon zu oft in dem Genre aufkam, allerdings wurde ich gut unterhalten, was immerhin das Wichtigste ist.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert.
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.
Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen.
Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin.
Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.
Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt.
Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte.
Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.

Bücher von Jennifer Estep sind für mich bereits seit Jahren ein Muss, von daher wurde in diesem Jahr auch ihre „Mythos Academy: Colorado“-Trilogie beendet, die ein Spin-Off der eigentlichen „Mythos Academy“-Reihe ist. Hier hätte ich noch sehr gerne so viel mehr über Team Midgard und Rory erfahren. Hoffentlich wird es doch noch irgendeinem zu einem Wiedersehen kommen.

Kurzbeschreibung (Band 1)
Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr.

(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)

Rezension

J.S. Monroe – Vergiss nie – Ich weiß, wer du wirklich bist

Kurzbeschreibung
Eine junge Frau steigt in einem kleinen englischen Dorf aus dem Zug. Ihre Tasche wurde gestohlen und mit ihr ihre Identität. Sie kann sich an nichts mehr erinnern. Noch nicht einmal an ihren Namen. Nur eines weiß sie noch: wo sie wohnt. Jetzt steht sie vor Tonys und Lauras Tür. Sie behauptet, dort zu leben. Die beiden behaupten, sie noch nie zuvor gesehen zu haben. Einer von ihnen lügt – und die Wahrheit ist so schockierend, dass sie das Leben der drei für immer zerstören könnte ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich hatte mal wieder große Lust auf einen Thriller und somit fiel meine Wahl auf „Vergiss nie – Ich weiß, wer du wirklich bist“. Da mich sowohl das Cover als auch die Kurzbeschreibung sehr angeprochen haben, waren meine Erwartungen enorm hoch, doch leider war ich dann doch relativ enttäuscht.

Man muss zwar sagen, dass sich die Geschichte relativ leicht und flüssig lesen lässt, allerdings habe ich doch relativ lange gebraucht, bis ich richtig in der Geschichte drin war. Gleichzeitig konnte ich mich auch leider nicht mit den Figuren anfreunden.

Es ist zwar interessant, dass eine Frau scheinbar ohne Vergangenheit und Erinnerungen plötzlich in einem Dorf auftaucht und scheinbar dort alles zu kennen glaubt, allerdings wollte die Umsetzung für mich leider nicht funktionieren. Sowohl Jemma, als auch Laura und Tony, sowie der Journalist Luke, blieben für mich bis zum Schluss praktisch unnahbar, da mir zum Großteil leider die Tiefe und auch die Sympathie gefehlt hat.

Die Art und Weise, wie man herausfinden möchte, was mit Jemma passiert ist und wieso sie sich an nichts erinnern kann, wirkt oftmals leider ideenlos und ziemlich unspektakulär, denn sonderlich viel Spannung wollte für mich nicht aufkommen, sodass mich „Vergiss nie – Ich weiß, wer du wirklich bist“ leider nicht packen konnte.

Somit plätscherte die Geschichte für mich leider oft nur vor sich hin. Wären die Figuren insgesamt sympathischer und wäre die Geschichte spannender und ereignisreicher gestaltet worden, hätte ich sicherlich mehr Gefallen an „Vergiss nie – Ich weiß, wer du wirklich bist“ gefunden. So ist es leider nur ein Thriller, den ich schnell wieder vergessen werde.