Nachdem ich 2018 sehr viele Reihen beendet habe, war ich hochmotiviert, auch im Jahr 2019 wieder sehr viele Reihen zu beenden, doch leider bin ich am Ende doch kläglich gescheitert, sodass ich letztendlich nur sechs Reihen beendet habe.
Allerdings war ich sehr fleißig, wenn es darum ging, Reihen auf den aktuellen Stand zu lesen, allerdings habe ich diese nicht hierbei einfließen lassen.
Eine große Überraschung war für mich die „Sinners of Saint“-Reihe von L.J. Shen, die im LYX Verlag erschienen ist. Hierbei hatte ich zunächst so gar keine Erwartungen daran, allerdings haben mich sowohl Schreibstil als auch Charaktere begeistern können, sodass ich alle Bände innerhalb eines Monats gelesen habe. Da auch 2020 wieder einige Bücher von der Autorin erscheinen werden, freue ich mich schon sehr darauf, schon bald mehr von ihr lesen zu können.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Emilia LeBlanc traut ihren Augen nicht, als sie nach zehn Jahren zum ersten Mal wieder Baron „Vicious“ Spencer gegenübersteht. Vicious, der ihr das Leben einst zur Hölle gemacht hat. Vicious, der nie nett, immer furchtbar zu ihr war. Vicious, der sie ans andere Ende der USA und weg von ihrer Familie getrieben hat. Vicious, der einzige Mann, den sie je geliebt hat.
Inzwischen ist er ein erfolgreicher Anwalt und leitet mit seinen drei besten Freunden ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen. Emilia, die es kaum schafft, sich und ihre kranke Schwester über die Runden zu bringen, weiß, dass Vicious der letzte Mann ist, den sie jetzt in ihrem Leben gebrauchen kann. Und doch kann sie sich wie damals schon einfach nicht von ihm fernhalten…
Ebenfalls beendet habe ich die beiden „Newfort“-Bände von Tanja Voosen, die bei Heyne fliegt erschienen sind. „My First Love“ und „My Second Chance“ haben mir dabei sehr gut gefallen und ich mag die Mischung aus Humor, Romantik und Sarkasmus sehr, denn die Autorin immer wieder in ihre Romane einarbeitet. Somit werden sicherlich auch 2020 einige ihrer Werke von mir gelesen werden.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Eigentlich wollte Cassidy einem Mädchen an ihrer Schule nur dabei helfen, ihren blöden Freund loszuwerden. Doch plötzlich hat die 17-Jährige sich damit den Ruf erworben, Beziehungen innerhalb eines Tages zerstören zu können. Die dankbaren Mitschüler bezahlen sie sogar für ihren »Schlussmach-Service«. Als Cassidy aber den ebenso gutaussehenden wie nervigen Colton von seiner Freundin »befreit«, fordert er sie zu einer unglaublichen Wette heraus: Statt Paare zu trennen, soll sie zwei ganz bestimmte Mitschüler verkuppeln.
Nicht ahnend, welch finstere Hintergedanken Colton hegt, nimmt Cassidy die Herausforderung an. Und stolpert mitten hinein in ein Wirrwarr aus heimlichen Küssen, verschlungenen Intrigen und der ersten großen Liebe…
Ebenfalls ausgelesen sind die beiden „Herz“-Bände von Lukas Hainer, die im Piper Verlag veröffentlicht wurden. „Das dunkle Herz“ und „Das weiße Herz“ konnten zwar nicht gänzlich meine Erwartungen erfüllen, allerdings fand ich diese insgesamt doch in Ordnung. Auch hier bin ich nicht abgeneigt, weitere Bücher aus der Feder des Autors zu lesen.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Während einer Gedenkfeier für ihren verschwundenen Bruder wird Anna schwarz vor Augen, und sie erwacht am Rande einer verlassenen Wüstenstadt. Als alle Versuche scheitern, Kontakt zu ihren Eltern aufzunehmen, sucht sie in der Stadt nach Antworten und stößt auf weitere Ankömmlinge, unter ihnen der junge Nick. Bald entbrennt ein Kampf ums Überleben, sowohl mit ihrer unwirtlichen Umgebung als auch unter den Gestrandeten selbst. Während die Spannungen eskalieren und es sogar zu Toten kommt, findet Anna plötzlich Hinweise auf ihren Bruder – ist es möglich, dass er noch lebt? Als sie der Spur folgen, stoßen Nick und sie auf ein furchtbares Geheimnis, das dieser Ort und seine Bewohner hüten: das dunkle Herz. Und plötzlich geht es um weit mehr als nur um ihr eigenes Schicksal.
Eine Reihe, die ich sehr, sehr gemocht habe, ist „Valerie Lane“ von der wunderbaren Manuela Inusa. Ich habe bereits sehr viele ihrer Bücher gelesen, aber die Bücher über Ladenbesitzerinnen, die alle in der Valerie Lane ansässig sind, gehören definitiv zu meinen Lieblingen. Ganze sechs Bände lang durfte ich diese wunderbare Straße besuchen und ich hoffe, dass es vielleicht doch noch irgendwann ein Wiedersehen geben wird.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Laurie ist glücklich: Als stolze Besitzerin eines kleinen Teeladens in der romantischen Valerie Lane in Oxford, hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht. In Laurie’s Tea Corner verkauft sie köstliche Teesorten aus aller Welt, dort duftet es herrlich, und die Kunden fühlen sich wohl. Denn das gemütliche Lädchen strahlt genau dieselbe Harmonie und Wärme aus wie Laurie selbst. Nur das mit der Liebe wollte bisher noch nicht so richtig klappen, obwohl Laurie seit Monaten von Barry, ihrem attraktiven Teelieferanten, träumt. Das muss sich schleunigst ändern, finden Lauries beste Freundinnen, und schmieden einen Plan…
Eine Trilogie, die ich in einem Rutsch gelesen habe, ist „Gray Springs University“ von Ella Fields. Ich muss zwar gestehen, dass diese nicht der allergrößte Kracher waren, weil die Thematik einfach schon zu oft in dem Genre aufkam, allerdings wurde ich gut unterhalten, was immerhin das Wichtigste ist.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Ich dachte, er würde für immer zu mir gehören, selbst als wir gezwungen waren uns zu trennen. Wir hätten einander festhalten sollen, aber es ist trotzdem passiert.
Schade, dass ich nicht ahnte, dass jemand anderes nur darauf wartete, meinen Platz einzunehmen. Sonst hätte ich niemals losgelassen.
Zwei Jahre später sind wir genau dort, wo wir geplant hatten zu sein. Ich habe mein Versprechen gehalten. Er hat es einfach vergessen.
Er hat nicht nur jemand neuen gefunden, sondern diese Neue ist meine ehemalige beste Freundin.
Und ich beginne das College mit gebrochenem Herzen.
Wahrscheinlich sollte jetzt der Part kommen, in dem ich euch erzähle, wie ein anderer toller Typ auftaucht und die Scherben meines Lebens aufsammelt und wieder zusammensetzt. Einer, der mich wieder zum Lachen bringt.
Aber das hier ist nicht diese Art von Geschichte.
Mein Herz mag gebrochen sein. Aber es weigert sich, ihn nicht mehr zu lieben.
Bücher von Jennifer Estep sind für mich bereits seit Jahren ein Muss, von daher wurde in diesem Jahr auch ihre „Mythos Academy: Colorado“-Trilogie beendet, die ein Spin-Off der eigentlichen „Mythos Academy“-Reihe ist. Hier hätte ich noch sehr gerne so viel mehr über Team Midgard und Rory erfahren. Hoffentlich wird es doch noch irgendeinem zu einem Wiedersehen kommen.
Kurzbeschreibung (Band 1)
Mit ihrer »Frost«-Reihe begeisterte Jennifer Estep unzählige Fans in Deutschland. Doch ist der Kampf gegen Lokis Schnitter wirklich vorüber? Auf der Mythos Academy in Colorado geschehen besorgniserregende Ereignisse, aber nur wenige erkennen die Zeichen. Rory Forseti ist eine von ihnen. Trotz ihres jungen Alters hat sich die Spartanerin bereits im Kampf gegen Loki bewiesen. Dennoch ist sie eine Außenseiterin an ihrer Schule, denn ihre Eltern waren Schnitter – Verbrecher im Dienste Lokis. Rorys Vorsätze, endlich Freunde zu finden, werden über den Haufen geworfen, als sie Zeugin eines Mordes wird. Und wie sich herausstellt, stecken auch noch Lokis Schergen dahinter! Rory kann nicht zulassen, dass erneut Menschen durch die Schnitter leiden. Als eine Spezialeinheit sie für den Kampf gegen den Feind rekrutiert, gibt es für Rory kein Zurück mehr.
(Die Rechte an den Buchcovern liegen beim jeweiligen Verlag)