Rezension

Marisa Kanter – What I Like About You

Kurzbeschreibung
Es gibt eine Million Dinge, die Halle Levitt und ihren besten Freund Nash verbinden. Sie lieben Bücher, können stundenlang reden – Und trotzdem verschweigt Halle ihm, wer sie wirklich ist. Denn online heißt Halle Kels – ist berühmte Buchbloggerin und hat alles, was ihr im echten Leben fehlt: Freunde, eine tolle Community, Selbstvertrauen und natürlich Nash. Dann wechselt sie für ihr Abschlussjahr an eine neue Schule, und plötzlich steht Nash leibhaftig vor ihr – da ist Chaos vorprogrammiert! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Geschichten, in denen Blogs eine Rolle spielen, fand ich schon immer interessant und somit habe ich „What I Like About You“ nur allzu gerne eine Chance geben wollen und habe mich auf eine süße und kurzweilige Geschichte gefreut. Leider entpuppt sich die Geschichte für mich jedoch als Enttäuschung, denn hier wollte so vieles nicht für mich zusammenpassen.

Dies beginnt leider schon beim Schreibtstil. Marisa Kanter gelingt es zwar, dass die Geschichte trotz einer Seitenlänge von knapp 480 Seite nie wirklich langatmig erscheint, allerdings haben der Aufbau der Geschichte, der aus sehr vielen – zu vielen – Zufällen besteht und die Figuren nicht für mich funktionieren wollen. Gleichzeitig kommt es auch immer wieder zu Wiederholungen, an denen ich fast verzweifelt bin.

Besonders auffällig ist dies bei Halle, die einen Bücherblog betreibt, Cupcakes backt – was ständig erwähnt wird – und durch die Reiselust ihrer Eltern immerzu an anderen Orten lebt. An sich wird sie als das nette Mädchen von Nebenan beschrieben, das Bücher liebt und noch ihren Platz auf der Welt sucht und fortan mit ihrem Bruder bei ihrem Großvater lebt. Dabei wird auch immer betont, dass sie für ihr Alter schon sehr reif ist, was jedoch leider nicht wirklich spürbar ist. So wirkt sie in vielen ihrer Chats und Tweets oftmals noch sehr kindlich und auch ihre Gedanken, wenn sie die Geschichte in der Ich-Perspektive erzählt, sind oftmals anstrengend, da diese nicht nur immer wieder aus Abkürzungen bestehen, sondern sie tatsächlich auch ständig Dinge wie „LOL“ denkt. Auch die Tatsache, dass sie nicht wirklich zu sich selbst stehen kann und online ein Doppelleben führt, weil sie befürchtet, dass ihre Onlinefreunde ihr wahres Ich nicht mögen könnten, wollte für mich nicht funktionieren, da sich immer wieder Logikfehler eingeschlichen haben. Das war mir persönlich too much und wollte nicht so recht zu ihrer eigentlichen Persönlichkeit passen.

Auch die anderen Figuren wirkten für mich insgesamt recht blass, oberflächlich, auf möchtegern-cool gemacht und stellenweise auch unsympathisch. Zwar fand ich Halles Bruder Ollie und auch ihren besten (Online-) Freund Nash, der plötzlich leibhaftig vor ihr steht, doch ganz interessant, allerdings sind sie meiner Meinung nach viel zu kurz gekommen, was dem Verlauf der Geschichte oftmals nicht gut getan hat. Besonders auffällig ist das bei Nash. Ich fand Nash und Halle zwar hier und da ganz niedlich zusammen, wie sie online und auch später im Reallife immer wieder diskutieren, allerdings wirkt auch da vieles zu aufgesetzt und auch die Liebesgeschichte zwischen ihnen wirkt zu hektisch abgearbeitet. Somit haben sie von der Autorin nicht nur als Paar zu wenig Zeit bekommen, sondern auch ihre Entwicklung kam zu rasch und war somit oftmals nicht nachvollziehbar.

Positiv ist jedoch, dass in „What I Like About You“ nicht nur das Thema Buchblogs, backen und Freundschaften angesprochen werden, sondern auch das Thema Trauer eingebaut wurde, denn Halles großes Idol, ihre Großmutter, ist verstorben, mit der sie ihre Leidenschaft für Bücher geteilt hat. Halle kann den Tod ihrer Großmutter nur schwer verarbeiten, was glaubwürdig dargestellt wird und der Geschichte dadurch eine gewisse Tiefe spendiert hat.

Kurz gesagt: „What I Like About You“ hätte aufgrund seiner Themen ein interessantes und süßes Buch werden können, ist allerdings an seinen oftmals zu aufgesetzten und unsympathischen Figuren sowie ständigen Wiederholungen und Logikfehlern gescheitert, sodass ich mich mit der Geschichte leider nicht anfreunden konnte. Sehr schade, hier wäre deutlich mehr drin gewesen.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Da mir „Weil alles jetzt beginnt“ von Linda Holmes schon mehrfach empfohlen wurde, habe ich mich entschlossen dem Buch eine Chance zu geben, sodass es in dieser Woche in mein Regal einziehen durfte. Da ich die Kurzbeschreibung sehr interessant finde, erhoffe ich mir hier eine nachdenklich stimmende und melancholische Geschichte und werde hoffentlich nicht enttäuscht.

Kurzbeschreibung
Evvie sitzt schon im heimlich gepackten Auto, um ihren Mann zu verlassen, da erfährt sie, dass er tödlich verunglückt ist. Doch wie sagt man der trauernden Familie, den mitfühlenden Freunden, dass dieser Mann nicht der perfekte Ehemann, Arzt, Freund war?

Dann zieht Dean, ein New Yorker Baseballstar auf der Flucht vor der Presse, bei Evvie ein. Erste Regel der WG: Ihre Ehe und seine Karriere sind tabu. Bis sie merken, dass der jeweils andere genau der ist, den sie jetzt für einen Neuanfang brauchen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Eine Vorbestellung, die in dieser Woche endlich bei mir eingetroffen ist, ist „Magic Tales – Verhext um Mitternacht“ von Stefanie Hasse. Da ich moderne Märchen schon immer sehr gemocht habe, bin ich schon sehr gespannt darauf, was mich hier erwarten wird. Somit wird das Buch auch nicht allzu lange ungelesen im Regal stehen.

Kurzbeschreibung
Tristan und seine beiden Stiefbrüder – das war noch nie eine gute Beziehung. Vor allem seit dem Tod seines Vaters hat Tristan unter den Mobbingattacken seiner Brüder zu leiden. Als einziger in der Familie hat er keine magischen Fähigkeiten und kann sich daher nicht wehren. Und natürlich wird er auch nicht zu den Bällen mitgenommen, die anlässlich des großen Walpurgistreffens stattfinden. Nur seine alte Freundin Mara hält zu ihm. Und Ela, die neue Schülerin aus dem fernen Rom. Aber Ela hat einen ganz speziellen Auftrag. Dafür braucht sie ausgerechnet ihn, Tristan. Wenn er doch nur ein kleines bisschen Magie hätte… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Eine weitere Vorbestellung, die in dieser Woche bei mir einziehen durfte, ist „INFINITUM – Die Ewigkeit der Sterne“ von Christopher Paolini. Obwohl ich bislang tatsächlich noch nicht „Eragon“ gelesen habe und somit noch nichts von dem Autor groß gelesen habe, hat mich das wunderschöne Cover und die Kurzbeschreibung direkt begeistert, sodass ich dem Buch nur allzu gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden:
Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Rezension

Holly Jackson – A Good Girl’s Guide to Murder

Kurzbeschreibung
Eigentlich ist der Fall abgeschlossen: Vor fünf Jahren wurde die Schülerin Andie Bell von ihrem Freund Sal Singh ermordet. Die Polizei ist sich sicher, dass es so war. Die ganze Stadt ist sich sicher. Alle – außer Pippa. Für ein Schulprojekt will sie den Fall noch einmal aufrollen. Bewaffnet mit ihrem Laptop, einer Diktiergerät-App und viel Mut beginnt Pippa, Fragen zu stellen. Doch bald merkt sie, dass nicht alle wollen, dass die dunklen Geheimnisse der Vergangenheit gelüftet werden… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Obwohl ich auf „A Good Girl’s Guide to Murder“ sehr gespannt war, war ich auch mindestens genauso skeptisch, da der Klappentext sehr an „One Of Us Is Lying“ von Karen M. McManus erinnert. Dennoch habe ich „A Good Girl’s Guide to Murder“ gerne eine Chance gegeben und wurde nicht enttäuscht, denn hier erhält man einen spannungsgeladenen und packenden Jugendthriller.

Holly Jackson besitzt einen angenehmen Schreibstil, der sich fast durchweg spannend und flüssig liest. Die Figuren sind gut gezeichnet, authentisch und man lernt sie ausreichend kennen, um mit ihnen mitzufiebern. Gleichzeitig ist auch die Aufmachung des Buches sehr gelungen.

„A Good Girl’s Guide to Murder“ ist dabei schnell erzählt: Vor fünf Jahren verschwand die Schülerin Andie Bell spurlos und nicht nur die Polizei, sondern auch der gesamte Ort sind sich sicher, dass nur ihr damaliger Freund Sal als Täter infrage kommt. Dies scheint sich auch für alle zu bestätigen, als dieser sich kurz darauf selbst das Leben nimmt, sodass Andies Fall schnell von der Polizei abgeschlossen wurde. Aber es gibt auch Menschen, die auch nach Jahren immer noch an Sals Unschuld glauben – so auch Pippa. Pippa nutzt ein Schulprojekt, um den Fall von damals noch einmal aufzurollen und möchte dabei auch gleichzeitig beweisen, dass Sal nicht für Andies Verschwinden verantwortlich ist. Dabei ahnt sie jedoch nicht, was sie damit alles in Bewegung setzt und scheint dabei auch schnell sehr in Gefahr zu geraten.

Pippas Ermittlungen werden sehr glaubwürdig erzählt und werden immer wieder durch Botschaften, Projekteinträge und anderes belegt, was „A Good Girl’s Guide to Murder“ sehr authentisch wirken lässt und somit für noch mehr Spannung sorgt. Dabei mochte ich auch das Zusammenspiel zwischen Pippa und Ravi, Sals jüngerem Bruder, der sich ebenfalls an den Ermittlungen beteiligt.

Kurz gesagt: „A Good Girl’s Guide to Murder“ ist ein spannender und ereignisreicher Jugendthriller, der mit authentischen und interessanten Figuren sowie einem tollen Schreibstil überzeugen kann.

Rezension

Jenny Blackhurst – Mein Herz so schwarz

Kurzbeschreibung
Am Abend ihrer Hochzeit stürzt sich Evie White von einer Klippe in den Tod. Ihre Leiche wird nie gefunden, doch es gibt Zeugen für den Sturz. Was hat Evie dazu gebracht, ihr Leben so plötzlich zu beenden? Als ihr Bräutigam und ihre beste Freundin versuchen, diesem Rätsel auf den Grund zu gehen, stoßen sie auf dunkle Abgründe im Leben der Verstorbenen. Allmählich beginnen sie zu begreifen, dass sie die wahre Evie nie wirklich kannten – und dass sie die Vergangenheit besser ruhen lassen sollten… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Auf der Suche nach spannenden Thrillern bin ich unter anderem auf „Mein Herz so schwarz“ von Jenny Blackhurst gestoßen. Da der Thriller nicht nur sehr spannend, sondern auch mysteriös klang, wollte ich diesem unbedingt eine Chance geben. Nun, der erhoffte Kracher blieb leider aus, allerdings ist „Mein Herz so schwarz“ für zwischendurch ganz gut geeignet und schenkt einen ein paar spannende Lesestunden.

Jenny Blackhurst erzählt die Geschichte spannungsgeladen und flüssig, manchmal jedoch ein wenig auch zu ausschweifend, was nicht unbedingt ins Genre passt, da der Spannungsbogen hierbei ein wenig gelockert wird. Die Figuren sind gut gezeichnet, man lernt diese ausreichend kennen und ich konnte mich auch teilweise in sie hineinversetzen.

Die Geschichte ist dabei schnell erzählt: Am Tag ihrer Hochzeit stürzt sich Evie in den Tod. Obwohl ihre Leiche nicht gefunden wird, gibt es ausreichend Zeugen, die beweisen können, dass sie von einer Klippe gestürzt ist. Obwohl die Polizei direkt ihre Ermittlungen aufnimmt, ermitteln auch Evies beste Freundin Rebecca und Evies Ehemann auf eigene Faust, um zu erfahren, was Evie dazu bewegt hat, von der Klippe zu springen. Dabei kommen viele Geheimnisse ans Tageslicht, die zeigen, dass man Evie vielleicht doch nicht so gut kannte, wie man immer geglaubt hat.

Da „Mein Herz so schwarz“ hauptsächlich aus der Sicht von Rebecca erzählt wird, lernt man diese nicht nur gut kennen, sondern auch die gemeinsame Vergangenheit mit Evie, die seit Kindheit an miteinander befreundet sind. Dabei wird die Geschichte allerdings leider nicht immer logisch erzählt, denn es häufen sich kleinere Logikfehler, die man zwar hier und da verzeihen kann, allerdings machte dadurch einiges keinen Sinn, was mehr als schade ist.

Kurz gesagt: „Mein Herz so schwarz“ ist ein netter Thriller für zwischendurch mit interessanten Figuren, der hier und da einige wirklich spannende Szenen mit sich bringt, aber insgesamt der ganz große Kracher fehlte, um wirklich vollends begeistert zu sein.

Rezension

Liane Moriarty – Tausend kleine Lügen

Kurzbeschreibung
Jane flieht vor ihrer Vergangenheit. Seit der Geburt ihres Sohnes vor fünf Jahren hat sie es nirgendwo länger ausgehalten. Nun ist sie im idyllischen australischen Küstenstädtchen Pirriwee gestrandet und scheint endlich angekommen zu sein. Schnell schließt sie Freundschaft mit der lebhaften Madeline und der schönen Celeste. Doch plötzlich geraten die drei Frauen in den Strudel von dunklen Geheimnissen, Lügen und Intrigen. Als bei einem Elternschulfest ein Mann tödlich verunglückt, bezweifeln einige, dass es ein Unfall war… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
„Tausend kleine Lügen“ ist mir erst durch die TV-Serie „Big Little Lies“ ein Begriff geworden, denn die Serie basiert genau auf diesem Buch. Da ich diese sehr gerne gesehen habe, musste ich auch unbedingt noch das Buch lesen, da ich nicht nur alles miteinander vergleichen, sondern auch noch mehr von den Figuren erfahren wollte. Dabei konnte mich das Buch gut unterhalten, berühren, schockieren und zum Nachdenken anregen.

Liane Moriarty besitzt einen sehr angenehmen, einfühlsamen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man die Geschichte nicht nur sehr flott liest, sondern auch, dass man die Launen und Gefühle der Figuren direkt spüren kann. Die Geschichte sorgt für Kopfschütteln, schockiert, kann aber auch gleichzeitig unterhalten und zeigt auf, dass man oft nicht weiß, was sich tatsächlich vor der eigenen Haustür abspielt. Auch die Figuren sind gut gezeichnet, man lernt sie gut kennen und sie wirken vor allem sehr authentisch und oftmals sympathisch.

„Tausend kleine Lügen“ spielt in der australienischen Küstenstadt Pirriwee, in der nicht nur die Schönen und Reichen leben, sondern auch jeder jeden kennt. Gleichzeitig ist den Bewohnern wichtig, dass sie stets voreinander ein perfektes Bild abgeben, sodass sie allesamt in Bilderbuchfamilien leben.

Da fällt die alleinerziehende Jane mit ihrem Sohn Ziggy natürlich schnell auf, als sie nach Pirriwee zieht. Hier wird sie zwar von Madeline und Celeste direkt mit offenen Armen empfangen, allerdings werden Jane und ihr Sohn schnell zur Zielscheibe, als man Ziggy beschuldigt, ein Mädchen in der Schule verletzt zu haben. Dazu findet einige Monate später ein Quizabend statt, bei dem ein Mann ums Leben kommt.

Madeline, Jane und Celeste lernt man dabei sehr gut kennen, aber auch viele andere Bewohner der Stadt. Dabei merkt man schnell, dass hier sehr viel mehr Schein als Sein ist, denn in ihrem Alltag spielen häusliche Gewalt, Betrug und Lügen eine große Rolle, was stellenweise so detailiert beschrieben wird, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Gleichzeitig bringt einen die Autorin auch dazu, dass man sich gut in die Frauen hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen kann.

Kurz gesagt: „Tausend kleine Lügen“ ist eine nachdenklich stimmende, unterhaltsame und schockierende Geschichte, die mit einem angenehmen Schreibstil und interessanten Figuren besticht. Ich kann das Buch somit nur empfehlen und verweise auch gern auf die TV-Serie „Big Little Lies“, die auf das Buch basiert.

Ich habe abgebrochen... · Rezension

[Ich habe abgebrochen…] J.T. Sheridan – Legal Love – An deiner Seite (Lawyers of London #1)

„Legal Love – An deiner Seite“ ist der erste Band der „Lawyers of London“-Reihe. Da die Bewertbung bislang weitesgehend positiv sind und auch die Kurzbeschreibung ganz interessant klang, wollte ich dem Buch unbedingt eine Chance geben und muss sagen, dass ich doch letztendlich sehr enttäuscht bin, weil mich weder die Figuren, noch der Schreibstil sonderlich andersprechen konnte.

Hier bekommt man eine recht oberflächliche und fast schon plumpe Geschichte vorgesetzt, bei dem sich die Anwältin Nora mit ihrem neuen Vorgesetzten David auseinandersetzen muss. David ist der Enkelsohn ihres verstorben Chefs und möchte in der Kanzlei einiges verändern, was Nora jedoch alles andere als gut findet. Dabei geraten die beiden nicht nur immer mehr aneinander, sondern gleichzeitig muss Nora auch immer mehr Davids Launen und Beleidigungen aushalten. Umso erstaunlicher ist es dabnei, dass sie feststellen müssen, dass es auch gleichzeitig zwischen ihnen zu knistern anfängt. Dabei wird die Geschichte so klischeehaft und vorhersehbar erzählt, dass es schon fast weh tut.

Nora und David sind absolute Stereotypen, die nur wenig Ecken und Kanten besitzen und recht oberflächlich daher kommen. Es gibt kaum Punkte an ihnen, die mir wirklich sympathisch waren und ich habe ihnen auch die ach so prickelnden Momente nicht wirklich abkaufen können. Sie wirkten auf mich insgesamt zu blass und unfertig, sodass ich mich absolut nicht mit ihnen anfreunden konnte.

Somit hat mich auch ihre weitere Geschichte nicht sonderlich interessiert, sodass ich mich letztendlich nach etwas mehr als der Hälfte dafür entschieden habe, die Geschichte abzubrechen.

(Die Rechte am Buchcover liegen bei Bastei Lübbe)

Rezension

Petra Hülsmann – Meistens kommt es anders, wenn man denkt

Kurzbeschreibung
Nele hat von der Liebe die Nase gestrichen voll. Ihr neuer Job bei einer angesagten Hamburger PR-Agentur soll ab jetzt an erster Stelle stehen. Inhaber Claas betraut sie mit der Imagekampagne für den Politiker Rüdiger Hofmann-Klasing, dessen Umfragewerte tief im Keller sind – aus gutem Grund, wie sie bald herausfindet. Darüber hinaus beschließt ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down-Syndrom hat, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Ausgerechnet Nele soll ihn im Kampf mit den besorgten Eltern unterstützen, dabei ist sie doch insgeheim die größte Glucke von allen. Um das Chaos perfekt zu machen, stellt Nele fest, dass Claas mehr als nur ein netter Chef für sie ist und dass er ihr Herz ganz schön zum Stolpern bringt. Aber soll sie sich von der Liebe etwa schon wieder einen Strich durch die Rechnung machen lassen? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Ich habe bereits einige Romane von Petra Hülsmann gelesen, von denen ich bislang immer sehr begeistert gewesen bin, weil mich die Autorin immer wieder mit einem tollen Schreibstil, vielen Ideen und jeder Menge Humor unterhalten konnte – so auch bei „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“.

Die Geschichte liest sich nicht nur sehr flüssig und unterhaltsam, sondern besticht auch mit einem tollen Humor, vielen skurillen Momenten, aber auch jede Menge Emotionen. „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ spielt – wie auch bereits alle anderen Werke der Autorin – in Hamburg und somit lernt man die Stadt erneut immer wieder etwas besser kennen. Die Figuren sind allesamt sympathisch und gut ausgearbeitet, sodass ich Nele, ihren Bruder Lenny und Co. ins Herz schließen konnte.

Erzählt wird dabei die Geschichte von Nele, die zuletzt nur Pech in der Liebe hatte und sich somit voll und ganz auf ihren Job konzentrieren möchte. Als Mitarbeiterin einer PR-Agentur darf sie eine Imagekampagne für den Politiker Rüdiger Hofmann-Klasing entwerfen, der bei den Wählern bislang nicht allzu beliebt ist. Gleichzeitig bricht bei ihr auch privat ein wenig das Chaos aus, denn ihre jüngerer Bruder Lenny möchte endlich auf eigenen Beinen stehen und sucht sich eine eigene Wohnung. Für Nele und ihre Eltern ist dies alles andere als leicht, da Lenny das Down-Syndrom hat und somit alle nicht nur an ihm hängen, sondern ihn auch ständig beschützen wollen. Und wäre das nicht alles schon chaotisch und stressig genug für Nele, muss sie auch noch erkennen, dass ihr Chef Claas nicht nur ein toller Chef, sondern auch ein toller Mann ist – aber kann sie das Risiko tatsächlich eingehen und ihn in ihr Herz lassen?

Zugegeben: „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ ist manchmal sehr vorhersehbar und spielt auch teilweise mit den typischen Klischees, die in dem Genre bekannt sind. Dennoch ist das Buch insgesamt sehr unterhaltsam, ohne dabei überspitzt oder albern zu wirken. Dazu hat es mir sehr gefallen, wie Petra Hülsmann das Down-Syndrom thematisiert hat.

Kurz gesagt: „Meistens kommt es anders, wenn man denkt“ ist ein unterhaltsamer und humorvoller Frauenroman, der zwar hier und da nicht ganz ohne Klischees auskommt, jedoch mit einem tollen Schreibstil und sympathischen Figuren punkten kann. Wer bereits Hülsmanns andere Romane mochte, wird auch an diesem Buch großen Spaß haben.

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Obwohl ich mir „Secret Game. Brichst du die Regeln, brech ich dein Herz“ von Stefanie Hasse direkt zum Erscheinungstag gekauft habe, habe ich es leider immer noch nicht gelesen. Da es aber einfach zu gut klingt und ich bereits viele begeisterte Rezensionen dazu gelesen habe, wird es wirklich Zeit, dass ich das Buch endlich lese.

Kurzbeschreibung
Als Ivory neu an die elitäre St-Mitchell-School in New York kommt, verliebt sie sich unsterblich in ihren Mitschüler Heath. Doch mit Beginn des neuen Schuljahres ändert sich alles, denn DAS SPIEL beginnt. In anonymen Handynachrichten werden die Schüler aufgefordert, Aufgaben zu erfüllen, sonst kommen ihre dunkelsten Geheimnisse ans Licht. Als Heath sie plötzlich völlig ignoriert, lässt Ivory sich auf DAS SPIEL ein und gerät in ein Netz aus Lügen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Dank der freundlichen Unterstützung von NetGalley durfte in dieser Woche „Insta Love – Nur perfekt ist gut genug“ von Tine Nell bei mir auf dem Tolino einziehen. Da mich die Kurzbeschreibung sehr anspricht und die Vorgehensweise der Menschen auf Instagram leider immer befremdlicher finde, bin ich schon sehr gespannt darauf, wie die Autorin das Thema umgesetzt hat.

Kurzbeschreibung
»Ich dachte, es macht mich glücklich – der Fame, die Fans, das Geld – bis ich erkannte, dass ich mein reales Leben gegen eine digitale Scheinwelt eingetauscht hatte.«

Nach der Trennung von ihrem Freund Dan Hawkins, einem gefeierten Instagram-Star, will sich das Model Jules ein neues, eigenständiges Leben aufbauen. In dieser turbulenten Zeit lernt sie den attraktiven Paul kennen, der sie mit seiner ruhigen und ehrlichen Art gleich in den Bann zieht. Doch ihr Ex und die Schatten der digitalen Welt holen sie immer wieder ein und schon bald weiß Jules nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________

Ein absolutes Wunschbuch, das in dieser Woche bei mir einziehen durfte, ist „Verloren sind wir nur allein“ von Mila Summers. Das Buch habe ich bereits vor einiger Zeit in den Vorschauen entdeckt und war seitdem schwer angetan. Somit freue ich mich schon sehr darauf, Skys Geschichte schon bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
Nach einem schweren Schicksalsschlag zieht Sky mit ihrer Mutter nach Texas. Ihre Mom will endlich alles hinter sich lassen, doch Sky kann und will vor ihrem Schmerz nicht davonlaufen. Sie fühlt sich so verloren wie nie zuvor. Doch dann trifft sie den 18-jährigen Jeff, und mit ihm stiehlt sich ganz zaghaft wieder mehr Licht in Skys Leben. Aber auch Jeff hat mit schrecklichen Erlebnissen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen. Können die beiden sich gegenseitig retten? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.
Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

„Unvergesslich – Du und ich“ von Roni Loren habe ich erst kürzlich in meinen Empfehlungen entdeckt und war direkt Feuer und Flamme, sodass das Buch sofort auf meiner Wunschliste gewandert ist. Die Geschichte klingt dabei nicht nur sehr emotional, sondern erinnert schon fast an die Romane von Brittainy C. Cherry oder auch Monica Murphy, sodass ich mich schon sehr auf das Buch freue.
Leider muss man sich hierbei noch länger gedulden, denn „Unvergesslich – Du und ich“ erscheint erst am 30. September 2020 bei Bastei Lübbe.

Kurzbeschreibung
Finn liebt Liv, und Liv liebt Finn. Doch ein schreckliches Ereignis reißt sie auseinander. Als sie nach vielen Jahren wieder aufeinandertreffen, ist nichts mehr, wie es war. Die einst so wilde Liv hat einen Job, der sie nicht erfüllt, der verlässliche Finn ist Undercover Cop, ohne Familie, ohne Bindungen, immer auf dem Sprung. Sofort sprühen wieder die Funken. Doch die Vergangenheit hat Spuren hinterlassen, und die Verletzungen sitzen tief… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde.
Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

„Verloren sind wir nur allein“ von Mila Summers ist mir ehrlich gesagt nur durch Zufall aufgefallen. Das Cover und die Kurzbeschreibung rund um Sky und Jeff haben mich jedoch direkt begeistern können, sodass das Buch direkt auf meine Wunschliste gewandert ist. Zum Glück muss man sich hierbei nicht mehr allzu lange gedulden, denn „Verloren sind wir nur allein“ erscheint bereits am 28. Februar 2020 bei One.

Kurzbeschreibung
Nach einem schweren Schicksalsschlag zieht Sky mit ihrer Mutter nach Texas. Ihre Mom will endlich alles hinter sich lassen, doch Sky kann und will vor ihrem Schmerz nicht davonlaufen. Sie fühlt sich so verloren wie nie zuvor. Doch dann trifft sie den 18-jährigen Jeff, und mit ihm stiehlt sich ganz zaghaft wieder mehr Licht in Skys Leben. Aber auch Jeff hat mit schrecklichen Erlebnissen aus seiner Vergangenheit zu kämpfen. Können die beiden sich gegenseitig retten? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)