Bücher allgemein · SUB-Zuwachs

SUB am Samstag

Als großer Fan des „Stranger Things“-Universums schaue ich nicht nur die Netflix-Serie, sondern lese  selbstverständlich auch die Comics, die die Geschichten außerhalb der TV-Serie weitererzählen. „Die Gruft von Ybwen“, der mittlerweile fünfte Band der Comic-Reihe, ist dabei eine ganz besondere Geschichte, denn in dieser geht es um den leider viel zu früh verstorbenen Bob und sein Vermächtnis. Lange wird der Comic sicherlich nicht im Regal stehen, denn dieser wird vermutlich schon an diesem Wochenende weggesuchtet.

Kurzbeschreibung
Januar 1985. Die Hawkins-Crew hat den Kampf gegen den Mind Flayer überstanden, aber Will kommt nicht über Bob Newbys Tod hinweg. Als er in einer Schachtel voller Erinnerungsstücke eine von Bob gezeichnete Schatzkarte findet, will er die Mannschaft zusammentrommeln, um diesen Schatz zu heben. Aber ein Schneesturm ist auf dem Weg, und Mike, Dustin und Lucas haben Angst, ihrem Freund zu folgen. Als sie erkennen, dass sich Will allein in die eisige Wildnis aufgemacht hat, eilen sie ihm hinterher, doch als sie ihn schließlich finden, ist es zu spät, um noch in die Stadt zurückzukehren. Es gibt nur noch den Weg vorwärts ― in eine Höhle voller Fallen und Rätsel! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das aktuell in aller Munde ist und mich somit auch direkt angesprochen hat, ist „Das Buch – Schreib um dein Leben!“ von Patricia Walter. Die Idee, dass jemand um sein Leben schreiben muss, ist zwar nicht neu, allerdings klingt der Plot so interessant, dass ich dem Buch sehr gerne eine Chance geben möchte.

Kurzbeschreibung
Ein brutaler Serienkiller, der von der Presse der „Puppenmörder“ genannt wird, entführt die junge Krimiautorin Kara Bender. Er hält sie in einem düsteren Keller gefangen und zwingt sie, ein Buch über sein Leben zu schreiben. Für Kara, die unter Klaustrophobie leidet, beginnt ein Albtraum. Doch das Buch ist ihre einzige Chance zu überleben. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dank NetGalley durfte auch der Jugendthriller „The Players‘ Table“ von Jessica Goodmann bei mir einziehen und ich bin schon sehr gespannnt darauf, wie mir das Buch gefallen wird, da ich die Mischung aus Highschool-Dramen und Thriller sehr interessant finde und die Geschichte somit genau in mein Beuteschema passt.

Kurzbeschreibung
Graham hat Shaila nicht getötet. Diese SMS stürzt Jills Welt ins Chaos. Dabei will sie doch nur ihr Abschlussjahr genießen, an der Spitze der Players – der It-Clique ihrer Eliteschule. Die Players feiern nicht nur die besten Partys, sie haben auch beste Beziehungen und viel Macht. Aber Macht schützt nicht vor Unglück, sonst wäre Jills Freundin Shaila drei Jahre zuvor nicht von ihrem Freund erschlagen worden. Schwer genug, mit dieser Erinnerung zu leben. Doch falls Graham wirklich unschuldig ist, gibt es ein Problem: Shaila starb auf einer Players-Party. Und Jills Freunde waren alle mit dabei. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

Nachdem mir Ivar Leon Mengers Werk „Als das Böse kam“ bereits mehrfach auf Social Media empfohlen wurde, bin ich nun schwach geworden und somit ist dieser Thriller in meinem Warenkorb gelandet. Aufgrund der vielen begeisterten Rezensionen erhoffe ich mir eine spannende, ideenreiche Geschichte, die mich in den Bann ziehen kann.

Kurzbeschreibung
Sie leben in völliger Isolation tief in den Wäldern einer kleinen Insel: Mutter, Vater und zwei heranwachsende Kinder in einer Blockhütte, das Festland ist in der Ferne kaum sichtbar. Die 16-jährige Juno und ihr Bruder verbringen die Zeit mit Fischfang, Kuchenbacken und sonntäglichen Gesellschaftsspielen. Und in ständiger Angst. Denn schon auf der anderen Uferseite lauert das Böse. Fremde können jederzeit auftauchen. Und die wollen Rache nehmen für etwas, das der Vater ihnen vor langer Zeit angetan haben soll. Die Fremden werden kommen, um die ganze Familie auszulöschen. Aus diesem Grund hat der Vater einen geheimen Schutzraum gegraben. Dort können sie sich sicher fühlen. Noch… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Um „Heavy & Light“, dem ersten Band der „Westwell“-Trilogie, von Lena Kiefer bin ich nun schon einige Zeit lang herumgeschlichen, da ich nicht nur das Genre sehr mag, sondern mir vor allem auch das elegante Cover und die Kurzbeschreibung sehr ansprechen. Dank eines Gutscheins ist die Geschichte über Helena und Jess mittlerweile in mein Regal gewandert und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie mir das Buch gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Als Helena Weston nach New York zurückkehrt, hat sie nur ein Ziel: den Ruf ihrer Schwester wiederherstellen, koste es, was es wolle. Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Valerie und ihre große Liebe Adam nach einer Partynacht tot in ihrer Hotelsuite aufgefunden wurden, und seitdem lässt Adams Familie keine Gelegenheit aus, Valerie die alleinige Verantwortung am tragischen Tod der beiden zu geben. Einzig Helena glaubt fest an die Unschuld ihrer Schwester, und sie setzt alles daran, herauszufinden, was in jener schicksalhaften Nacht wirklich geschehen ist. Aber auf der Suche nach der Wahrheit kommt ihr ausgerechnet Jessiah Coldwell – Adams jüngerer Bruder – in die Quere. Helena weiß, dass sie Jess eigentlich mit jeder Faser ihres Seins hassen müsste. Und doch weckt er Gefühle in ihr, gegen die sie schon bald machtlos ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Erst gestern habe ich „If we were a Movie“ von Kelly Oram aus dem Briefkasten gefischt und habe hohe Erwartungen, dass ihr neuestes Werk wieder mehr meinen Geschmack treffen wird, nachdem mir die letzten Bücher von ihr eher weniger gefallen haben. Da die Geschichte aber nicht nur in New York spielt, sondern auch Musik und Filme thematisiert, bin ich guter Dinge, dass mir die Geschichte rund um Nate und Jordan doch gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Nate hat gerade sein Musikstudium in NYC angefangen – und ist genervt von dem Wohnheim, das er sich mit seinen beiden Drillingsbrüdern teilt. Die haben nichts als Party im Kopf, er dagegen will vor allem an seinen neusten Songs arbeiten. Als er erfährt, dass ein gewisser Jordan einen Mitbewohner sucht, zögert er nicht lange und nimmt das Angebot an. Doch dann steht an der Tür auf einmal ein Mädchen vor ihm. Jordan ist gerade fürs Filmstudium von L.A. nach New York gezogen. Die beiden verstehen sich von Anfang an großartig, und als Nate die Möglichkeit bekommt, an einer Audition für einen großen Wettbewerb teilzunehmen, scheinen sich all seine Träume zu erfüllen. Wäre da nicht seine eifersüchtige Freundin, der Jordan ein Dorn im Auge ist, und seine Brüder, die ihm das Leben unnötig schwermachen. Dabei möchte Nate doch einfach nur seinen Traum leben. Ist das etwa zu viel verlangt? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Mameve Medwed – Weil ich dich liebe, deine Annie

Kurzbeschreibung
Annie und ihr Mann Sam führen in einer idyllischen Kleinstadt in Maine ein glückliches und zufriedenes Leben. Aber dann bekommt Annie eines Tages eine unerbittliche Diagnose. Wie soll sie Sam nur sagen, dass sie nicht mehr lange leben wird? Sie weiß genau, dass er mit dieser Nachricht nicht wird umgehen können. Also schreibt Annie stattdessen alles auf, was ihr an Ratschlägen für das Leben ohne sie einfällt. Es entsteht ein Handbuch voll praktischer Tipps fürs Essenkochen, Geburtstagsgeschenke kaufen, Frauen daten und noch vielem mehr. Dann findet ausgerechnet Annies Mutter das Handbuch. Anstatt Sam die Wahrheit zu verraten, beginnt sie, um das Leben ihrer Tochter zu kämpfen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
„Weil ich dich liebe, deine Annie“ von Mameve Medwed hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Radar und bin praktisch nur durch Zufall über das Buch gestolpert. Da die Kurzbeschreibung ansprechend klingt, wollte ich dem Buch somit eine Chance geben, allerdings hat mich die Geschichte dann doch zwiegespalten zurück gelassen.

Einerseits mochte ich den Schreibstil von Mameve Medwed, der sehr ruhig ist und das Thema „unheilbare Krankheit“ gut in den Vordergrund stellt, anderseits liest sich die Geschichte leider auch oftmals sehr holprig und unrund, was doch eher schade ist. Besonders schön ist allerdings, wie an jedem Kapitelbeginn eine Art Ratschlag für Annies Mann Sam hinterlassen ist. Da die Geschichte aus der Sicht von Annie erzählt wird, lernt man sie, ihre Gedanken und Ängste gut kennen und erlebt mit ihr eine Reise zu sich selbst, eine kaputte Mutter-Kind-Beziehung und die Angst, was passiert, wenn man nicht mehr da ist.

Annie erhält die Diagnose, dass sie unheilbar krank ist. Für sie zerbricht eine Welt, gleichzeitig möchte sie aber für ihren Ehemann Sam stark sein, der noch nichts von ihrer Diagnose weiß und den sie so lange es geht vor der Wahrheit schützen möchte. Annies größte Sorge ist dabei, dass Sam alleine nicht klar kommt, denn dieser ist oftmals sehr unselbständig, im Verhalten noch sehr kindlich und oftmals auch sehr trotzig. Annie beschließt somit ihm eine Art Ratgeber zu schreiben, der ihm dabei helfen soll, bestmöglich ohne sie zu leben. Vollkommen überraschend erhält Annie dabei Unterstützung von ihrer Mutter, zu der sie bereits seit Jahren kein gutes Verhältnis hat.

An sich klingt das alles nach einer schönen, melancholischen und intensiven Geschichte. Dennoch hatte ich mit „Weil ich dich liebe, deine Annie“ einige Probleme. So wurde ich mit Annies Ehemann Sam überhaupt nicht warm, weil dieser sehr kindlich, trotzig und anstrengend wirkt. Auch finde ich es ein wenig schade, dass man die Beziehung zwischen Annie und ihrer Mutter nicht noch mehr in den Vordergrund gestellt hat, denn dies ist meiner Meinung nach der interessanteste Part in dem Buch.

Somit ist „Weil ich dich liebe, deine Annie“ insgesamt zwar eine sehr nachdenklich stimmende und interessante Geschichte, die allerdings immer hinter ihren Erwartungen zurückbleibt, da man nicht das komplette Potenzial genutzt hat. Gut, aber kein Highlight.

Rezension

Tanja Huthmacher – Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf

Kurzbeschreibung
Die Kinder sind groß, die Ehe ist in die Jahre gekommen, und die 46-jährige Natalie fragt sich: Was nun? Umso mehr, als sie vor dem Überraschungsgeschenk ihres Gatten Julian zum zwanzigsten Jahrestag steht: eine Ackerscholle zum Selbstbepflanzen. Dabei ist sie zur Gartenfee nun wirklich nicht berufen. Lieber erfüllt sie sich endlich ihren lang gehegten Traum und tritt einer Theatergruppe bei. In Gesellschaft von sechs ganz unterschiedlichen Frauen nimmt schon bald ein furioses Stück Gestalt an. Natalie entdeckt sich selbst neu und blüht auf, während ihre Ehe im Sinkflug begriffen ist. Bis ein unerwartetes Ereignis sie vor eine folgenreiche Entscheidung stellt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
_____________________________________________________

Meine Meinung
Als ich spontan „Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf“ von Tanja Huthmacher entdeckt habe, hatte ich nicht allzu viele Erwartungen an das Werk, weil ich befürchtet habe, dass es sich hier wieder um einen typischen Frauenroman mit überzeichneten Figuren handelt. Hier wurde ich jedoch glücklicherweise eines Besseren gelehrt, denn die Geschichte besitzt eine unerwartete Tiefe und konnte mich somit gut unterhalten.

In „Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf“ wird die Geschichte der 46-jährigen Natalie erzählt. Natalie ist seit zwanzig Jahren mit ihrem Mann zusammen und hat zwei gemeinsame Kinder mit ihm, für die sie sich immer wieder zurückgenommen und auf vieles verzichtet hat. Nun, wo ihre beiden Kinder immer älter werden und auf sie nicht mehr zu stark angewiesen sind, möchte Natalie wieder mehr an sich selbst denken und sie freut sich auf den Jahrestag mit ihrem Mann. Dieser verläuft jedoch anders als erhofft, denn Julian schenkt ihr nicht etwa etwas Romantisches, sondern ein Stück Acker, auf dem sie anpflanzen darf, was immer sie möchte. Für Natalie, die sich noch nie fürs Gärtnern interessiert hat, ist dies ein kleiner Schlag ins Gesicht und sie beschließt, fortan wieder mehr an sich zu denken und schließt sich einer kleiner Theatergruppe an, um aus ihrem tristen Alltag zu entfliehen.

Mit dieser Theatergruppe beginnt auch die eigentliche Tiefe, die in dem Buch enthalten ist, denn Natalie stößt dabei auf eine Gruppe von Frauen, mit denen sie sich schnell verbunden fühlt, mit denen sie sich austauschen kann und sich gleichzeitig selbst wieder mehr zu schätzen weiß. Ganz ohne Neid und Sticheleien entstehen hier Freundschaften, die Natalie helfen, damit sie wieder zu sich selbst finden, indem sie sich nicht nur als Mutter und Partnerin sieht, sondern auch als Mensch mit eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen.

Sehr positiv ist hierbei vor allem, dass die Autorin gänzlich auf die üblichen Klischees in Frauenroman verzichten hat und eine tolle Gruppe von Frauen geschaffen wurde, die sich gegenseitig unterstützt und all die alltäglichen, aber auch außergewöhnlichen Probleme und Sorgen miteinander teilt. Somit konnten vor allem auch die gut ausgearbeiteten Dialoge bei mir punkten, denn die Gespräche unter den Frauen sind unterhaltsam, herzerwärmend, mal melancholisch und mal sehr humorvoll, sodass man sich auch als Leser*in gut in alle hineinversetzen kann.

Somit ist „Ist der Lack ab, streu Konfetti drauf“ insgesamt eine schöne, melancholische, aber auch unterhaltsame Geschichte, die mit gut ausgearbeiteten und sympathischen Figuren bei mir punkten konnte.

Rezension

Kristina Günak – Mit dir ist alles schöner

Kurzbeschreibung
Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln – unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Kristina Günak und ich waren bislang so eine Sache, da mich die meisten ihrer Werke leider nicht so angesprochen haben, wie ich es mir erhofft habe. Ihr neuestes Werk „Mit dir ist alles schöner“ hat mir allerdings direkt zugesagt, sodass ich der Geschichte sehr gerne eine Chance gegeben habe – und ich wurde nicht enttäuscht.

Auf eine sehr schöne, eindrucksvolle und gefühlvolle Art und Weise erzählt Kristina Günak die Geschichte von Franziska, die vor einem Scherbenhaufen steht. So muss sie nicht nur den Verlust ihres Jobs, verkraften, sondern auch die Trennung von ihrem Freund, sodass sie fortan nicht nur nicht mehr arbeiten kann, sondern auch vor der Frage steht, wo sie zukünftig wohnen soll. Dazu muss sie den Tod ihres Vaters verkraften, der ihr zusätzlich noch einen hochverschuldeten Campingplatz hinterlassen hat, um den sie sich jetzt kümmern muss.

Dabei beschreibt die Autorin Franziskas Gedanken, ihre Trauer und vor allem ihre Selbstzweifel und Hoffnungslosigkeit nahezu perfekt, denn man kann sich sehr gut in Franziska hineinversetzen, mit ihr mitfühlen und sie auf ihrer Reise zu sich selbst begleiten. Auch die anderen Figuren, wie die manchmal doch sehr skurrilen Bewohner auf dem Campingplatz oder auch Erik, der ihr nicht nur als Elektriker zur Seite steht, sind gut ausgearbeitet, sodass man sie gut kennen lernt und sich auch in die ein oder andere Person hineinversetzen kann.

„Mit dir ist alles schöner“ wird dabei als Wohlfühlbuch beschrieben, was ich definitiv unterschreiben kann, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass hier keine klassische Liebesgeschichte auf einen wartet. Es geht vielmehr um das Thema Selbstfindung, Trauer, das Zulassen von Schmerz und die Frage, was man mit seinem Leben anstellen möchte. Die Liebesgeschichte, die gut ins Buch eingearbeitet wurde, rundet das Werk praktisch nur ab, was jedoch absolut gelungen und fernab jeglicher Klischees ist.

Somit ist „Mit dir ist alles schöner“ insgesamt eine gute, unterhaltsame und nachdenklich stimmende Geschichte, die mit einem angenehmen Schreibstil und interessanten Figuren punkten kann.

Neuerscheinung

Waiting on Wednesday

New WoW

„Waiting on Wednesday“ ist eine Aktion, die von Jill ins Leben gerufen wurde. Dabei wird jeden Mittwoch eine Neuerscheinung vorgestellt, die in den kommenden Wochen und Monaten erscheinen wird.

Auf mein heutiges „Waiting on Wednesday“ freue ich mich schon ganz besonders, denn ich bin schon häufiger über die englischsprachige Ausgabe gestolpert und wäre dabei schon fast schwach geworden. Umso schöner, dass „Tweet Cute: Herz über Kopf“ von Emma Lord nun übersetzt wurde und schon bald in Deutschland erscheinen wird.
Die Geschichte zwischen Pepper und Jack, die sich online streiten, sich dafür aber offline näher kommen, klingt nach einer süßen Geschichte und ich freue mich schon sehr auf dieses Werk. Ein bisschen muss man sich allerdings noch gedulden, denn „Tweet Cute: Herz über Kopf“ erscheint am 22. Juni 2022 bei Bastei Lübbe im One Verlag.

Kurzbeschreibung
Pepper hat ihr Leben voll im Griff. Sie ist beliebt, Kapitänin des Schwimmteams – und die Burgerkette ihrer Familie boomt. Doch als ein kleines Deli ihre Eltern beschuldigt, das gut gehütete Rezept für die besten Käsesandwiches gestohlen zu haben, gerät das Image der Fastfoodkette ins Wanken. Pepper, die den Twitter-Account des Restaurants betreut, geht in die Offensive. Ist der erste Tweet noch harmlos, artet das Ganze schnell in einem regelrechten Twitter-Krieg aus. Was Pepper jedoch nicht weiß: Am anderen Ende sitzt ihr Mitschüler Jack, Sohn der Deli-Besitzer. Und während sie sich online an die Gurgel gehen, beginnt es offline zwischen den beiden zu knistern. Das kann ja nur schief gehen! ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher allgemein

SUB am Samstag

„SUB am Samstag“ ist eine Aktion, die von der ehemaligen „Frau Hauptsachebunt“ ins Leben gerufen wurde. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die sich auf dem SUB befinden.

Ganz frisch auf dem SUB befindet sich „Heartbreak Boys“ von Simon James Green. Die LGBTQIA+ Geschichte, rund um Jack und Nate habe ich mir als Prämie in der Lesejury gegönnt und freue mich schon sehr darauf, das Buch in den kommenden Wochen zu beginnen. Hier erhoffe ich mir eine ganze Menge, dass das Buch bislang (fast) nur positive Bewertungen erhalten hat.

Kurzbeschreibung
Für Jack und Nate sollte der Prom ganz besonders werden, doch was die beiden nicht wissen: Ihre festen Freunde haben eine Affäre. Am Ende des Abends sind Nate und Jack Single – und ihre Ex-Freunde offiziell zusammen. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, zelebrieren die frisch Verliebten ihre Beziehung auf Instagram. Also beschließen Jack und Nate auf ihrem eigenen Account @TheHeartbreakBoys zum Gegenangriff überzugehen. Dabei schlittern sie von einer kuriosen Situation in die nächste. Ob sie gemeinsam ihren Herzschmerz überwinden können? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
_____________________________________________

Ein Thriller, der aktuell in vieler Munde ist, ist „Thirteen“ von Steve Cavanagh. Die Kurzbeschreibung hat mich direkt begeistert und somit musste das Buch schnell bei mir einziehen, da ich unbedingt mehr von dem Serienkiller erfahren möchte, der bei einem Gerichtsverfahren in der Jury sitzt. Hier erhoffe ich mir jede Menge Spannung und beeindruckende Gedankengänge.

Kurzbeschreibung
Es ist Amerikas spektakulärster Mordfall. Doch der Killer steht nicht vor Gericht. Er sitzt in der Jury.
Der New Yorker Strafverteidiger Eddie Flynn soll Amerikas prominentesten Mordverdächtigen vor Gericht vertreten: Robert »Bobby« Solomon – jung, attraktiv und der Liebling von ganz Hollywood. Eddies Klienten zählen normalerweise nicht zu den Reichen und Schönen. Aber wenn er von der Unschuld eines Angeklagten überzeugt ist, tut Eddie alles, um ihn freizubekommen. Und er glaubt Bobby, dass dieser nichts mit dem Mord an seiner Frau und deren Liebhaber zu tun zu hat, obwohl alle Beweise gegen ihn sprechen. Der Fall scheint aussichtslos, bis Eddie erkennt: Der wahre Killer sitzt in der Jury…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
_____________________________________________

Bereits etwas länger auf dem SUB befindet sich „Be My Tomorrow“, der Auftakt der „Only Love“-Trilogie, von Emma Scott. Da ich von der Autorin bereits einige Bücher gelesen habe und mal mehr, mal weniger begeistert war, bin ich schon sehr gespannt, was ich von dieser Geschichte halten werde. Die Geschichte rund um Zelda und Beckett klingt jedoch sehr vielversprechend, sodass ich mir hier eine emotionale und schöne Liebesgeschichte erhoffe.

Kurzbeschreibung
Vor zehn Jahren wurde Zeldas Leben zerstört. Ihren Schmerz verarbeitet sie in ihrer Graphic Novel – aber kein Verlag will ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dann trifft sie in New York auf Beckett – auch er trägt eine Last, die ihn nicht loslässt. Da sie sich keine eigene Wohnung in New York leisten kann und Beckett mit der Miete im Verzug ist, überredet sie ihn, sie als Mitbewohnerin aufzunehmen. Aus ihrer Zweckgemeinschaft wird schon bald viel mehr, und Zelda und Beckett beginnen ihr Herz füreinander zu öffnen – bis zu dem Moment, an dem sie gezwungen werden, sich zu entscheiden, ob sie an ihrem Schmerz festhalten oder dem Glück eine Chance geben wollen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Neuzugänge der Woche

Es ist schon seit längerer Zeit still auf dem Blog, weil ich ehrlich zugeben muss, dass mir teilweise die Motivation und die Kraft gefehlt hat, um regelmäßig zu schreiben. Dies soll sich jedoch wieder ändern und ich möchte wieder deutlich regelmäßiger posten, schließlich haben sich einige gelesene Bücher angesammelt. Den Anfang machen aber erst einmal die Neuzugänge, die sich in den letzten Tagen und Wochen angesammelt haben.

Geschichten zum Thema Selbstfindung sind bei mir immer sehr gerne gesehen und somit durfte auch „In all seinen Farben“ von George Lester auf meinen SUB wandern. Da mich nicht nur das wunderschöne Cover, sondern vor allem auch die Kurzbechreibung überzeugen konnte, bin ich schon sehr gespannt darauf, wie ich Robins Geschichte und Suche nach sich selbst finden werde.

Kurzbeschreibung
In Robin Coopers Leben läuft gerade nichts, wie es sollte: Während sich alle anderen schon aufs College vorbereiten, häufen sich bei ihm die Absagen. Für Robin bricht eine Welt zusammen, als sein großer Traum von der Schauspielschule zerplatzt und er plötzlich ohne Plan für die Zukunft dasteht. Und dann ist da auch noch die Sache mit seinem Freund Connor, der sich nicht offen zu ihm bekennt. Alles ganz schön kompliziert! Doch als ihn seine Clique an seinem 18. Geburtstag in eine Drag-Queen-Show schleppt, realisiert Robin, dass das Leben manchmal ganz eigene Pläne macht… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Dank der NetGalley-Challenge durfte „Allein durch die Sterne“ von Nika S. Daveron bei mir einziehen. Da mir das Thema sehr sagt und ich zuletzt für meinen Geschmack viel zu wenig Dystopien gelesen habe, bin ich schon sehr gespannt, ob mich die Autorin mit ihrer Geschichte überzeugen kann.

Kurzbeschreibung
Die freiheitsliebende Ariadne tut nur was sie will: Sie versucht sich an Dingen, die ihr Spaß machen und umgibt sich nur mit Leuten, die ihr Freude bereiten – sowie mit ihrer Katze namens Katze. Doch dann sind alle Menschen in ihrer Umgebung von einem Moment auf den anderen verschwunden. Ariadne ist der letzte Mensch auf Erden und völlig allein. Bis sie eines Tages eine Nachricht von Sanghyun erhält – dumm nur, dass er in Shanghai und auf der anderen Seite der Welt ist… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Bücher, auf denen der Name Jennifer L. Armentrout steht, müssen gekauft werden und somit durfte „Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen“ auch bei mir einziehen. Nicht nur das Cover ist einfach wunderschön, sondern auch die Kurzbeschreibung hat mich sehr angesprochen, von daher wird die Geschichte rund um Poppy wohl eines meiner nächsten Bücher sein, die dich lesen werde.

Kurzbeschreibung
Poppy ist eine Auserwählte. Wenn sie den Segen der Götter erhält, wird sie die Einzige sein, die ihre Heimat vor dem Angriff des Verfluchten Königreiches retten kann. So will es die Tradition. So will es das Gesetz. Das Leben einer Auserwählten ist einsam. Niemand darf sie ansehen, geschweige denn mit ihr sprechen oder sie berühren. Eines Tages wird der attraktive Hawke – mit den goldenen Augen, dem frechen Grinsen und den provokanten Sprüchen – Poppys Leibwache zugeteilt, und sie merkt, dass es in ihrem Leben so viel mehr geben könnte als nur ihr Amt. Dass sie ein Herz hat, eine Seele und die Sehnsüchte einer ganz normalen jungen Frau. Als an den Landesgrenzen die Schatten der Verfluchten immer drohender werden, muss Poppy sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da ich auch mal wieder Lust auf eine leichte Liebesgeschichte hatte, durfte auch „Ex Talk – Liebe live auf Sendung“ von Rachel Lynn Solomon bei mir einziehen. Die Geschichte klingt zwar auf den ersten Blick sehr vorhersehbar, allerdings stört mich das bei dem Genre nicht allzu sehr, sodass ich mich auf eine schöne, romantische und humorvolle Geschichte freue.

Kurzbeschreibung
Shay Goldstein arbeitet seit fast zehn Jahren bei ihrem Lieblingsradiosender in Seattle. Aber seit Kurzem gerät sie immer wieder mit ihrem neuesten Kollegen aneinander, Dominic Yun, der meint, alles besser zu wissen. Als sie ihrem Boss ein Konzept für eine Talkshow vorschlägt, ist der begeistert. In ›Ex Talk›‹ soll ein ehemaliges Paar miteinander plaudern und Beziehungstipps geben. Nur kommt ihr Boss dann auf die wirklich blöde Idee, Shay und Dominic als dieses Ex-Paar auszugeben. Die Hörer lieben Shay und Dom. Und Shay und Dom verlieben sich ineinander. Doch wie können sie ein Paar sein, wenn sie für die Öffentlichkeit ein Ex-Paar sind? Ein Versuch, die Sache aufzuklären, endet jedenfalls nicht nur mit dem Rausschmiss von Shay. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine leichte und romantische Lektüre erwarte ich auch bei „Dich hab ich nicht kommen sehen“ von Nina Resinek. Hier hat mich nicht nur das wunderschöne Cover angesprochen, sndern vor allem auch die Kurzbeschreibung, die nach einer interessanten, humorvollen und romantischen Geschichte klingt. Ich bin schon sehr gespannt, wie mir Maris neues Leben in ihrer Berliner Wohnung gefallen wird.

Kurzbeschreibung
Der erste Tag in der neuen Berliner Wohnung fängt für Mari Thaler nicht gut an: Der unrasierte Typ, dem sie aus Versehen ihre Wohnungstür in den Rücken gerammt hat, ist ausgerechnet der Bruder ihrer Vermieterin. Und Mari hat ein paar ziemlich peinliche Dinge zu ihm gesagt. Zu allem Überfluss zittern ihr bei Leos Anblick auch noch die Knie. In seiner Gegenwart ist ihre kostbare Selbstdisziplin futsch. Hoffentlich hat er’s nicht bemerkt! Zum Glück wird sie ihn ja eh nie wiedersehen, denkt sie. Doch ihre herzliche Vermieterin Alexandra schließt Mari in ihr Herz – und so läuft sie Leo ständig über den Weg. Aber der ist auf einmal seltsam abweisend… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Ein Buch, das schon sehr lange auf meiner Wunschliste stand und dankenswerterweise vom Piper Verlag zur Verfügung gestellt wurde, ist „All that’s left“ von Sarah Raich. In dieser Dystopie geht es nicht nur um jede Menge actionreiche Momente, sondern vor allem auch um Feminismus und dem Klimawandel, was für mich eine interessante Mischung ergibt. Somit erhoffe ich mir auch ein paar spannende Lesestunden.

Kurzbeschreibung
Unerträgliche Hitze, gewaltige Orkane und tödliche Seuchen haben die Erde im Jahr 2059 beinahe unbewohnbar gemacht. Vor all dem ist die 15-jährige Mariana im Haus ihrer Eltern in München sicher – doch sie ist ganz allein und kurz davor aufzugeben. Das ändert sich, als der gleichaltrige Ali bei ihr einbricht. Er reißt sie aus ihrer Verzweiflung und die beiden werden Freunde. Ali will jedoch nicht bleiben. Er erträgt die abgeschlossene Welt im Haus nicht und will weitere Überlebende suchen. Eines Morgens ist er verschwunden, und Mariana fasst einen tollkühnen Plan: Sie wird Ali in die feindliche Außenwelt folgen, zu Fuß über die Alpen.. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

SUB-Zuwachs

Neuzugänge der Woche

Auch in dieser Woche durften wieder einige Bücher bei mir einziehen. Hierbei ist besonders „Später“ von Stephen King hervorzuheben, auf das ich mich schon sehr lange gefreut habe und nun endlich in den Händen halten durfte. Aber auch auf die anderen Bücher bin ich schon sehr gespannt und habe sogar schon welche davon gelesen.

Lange Zeit habe ich „Später“ von Stephen King entgegen gefiebert, weil ich einfach immer alles vom „Meister des Horrors“ verschlingen muss. Ein neues Werk von King ist immer ein stückweit nach Hause kommen und somit musste „Später“ natürlich schon begonnen werden. Bislang bin ich sehr begeistert und werde das Buch wohl in den nächsten Tagen beenden.

Kurzbeschreibung
Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe. Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

„I am tired of being a dandelion“ von Zane Frederick habe ich von NetGalley erhalten und direkt gelesen, da ich schon sehr viel Gutes über die Gedichte gehört habe. Hier wurde ich auch nicht enttäuscht, denn die Texte sind allesamt inspirierend, nachdenklich stimmend und emotional. Eine ausführliche Rezension wird hier wohl noch folgen.

Kurzbeschreibung
Zane Frederick’s sophomore poetry collection, i am tired of being a dandelion, is all about hope. Whether it be from fortune cookies to shooting stars, from four leaf clovers to wishbones, from 11:11s to blowing dandelions. Throughout our life, we encounter hundreds of moments where we hope something works out in our favor. How one second, you could build yourself an entire fortress of daydreams and anticipation and the next it can come crumbling down. However, no matter how many times your hopes fall, you always seem to rebuild them again and again. This collection explores the spectrum of hope in romantic and self love, along with the hope to grow and become who you want to be. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Da „The Run. Die Prüfung der Götter“ von dana Müller-Braun momentan gefühlt in aller Munde ist und die Kurzbeschreibung doch sehr ansprechend ist, wollte ich auch diesem Buch eine Chance geben und habe es netterweise von NetGalley erhalten. Auch hier habe ich schon ein paar Seiten gelesen und bin bislang sowohl vom Schreibstil, als auch vom Setting begeistert.

Kurzbeschreibung
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

In der Lesejury habe ich mal wieder einige Bonuspunkte eingelöst und mir „Dein erster Blick für immer“ von Zoe Folbigg gegönnt. Cover und Kurzbeschreibung konnten mich auf Anhieb überzeugen, sodass ich schon sehr gespannt auf die Geschichte bin.

Kurzbeschreibung
Maya ist hoffnungslos romantisch. Sie liebt nostalgische Kleider und französisches Gebäck und glaubt an die Liebe auf den ersten Blick. Als sie eines Morgens im Zug einem jungen Mann gegenübersitzt, dessen sanfte Augen konzentriert auf die Seiten eines Romans blicken, ist es um sie geschehen. Mit Schmetterlingen im Bauch steigt sie nun jeden Morgen in den Zug, doch der schöne Fremde scheint sie nicht zu bemerken. Ein kleiner Zettel soll ihrem Glück auf die Sprünge helfen – mit ungeahnten Folgen… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Eine Vorbestellung, auf die ich mich schon seit einigen Monate freue, ist „Durch die kälteste Nacht“, das neueste Werk von Brittainy C. Cherry. Dies ist gleichzeitig der Auftakt der „Compass“-Reihe. Da ich von der Autorin bislang noch nie enttäuscht worden bin, freue ich mich sehr darauf, es schon hoffentlich bald zu lesen.

Kurzbeschreibung
Ich habe so lang in der Dunkelheit gelebt, dass ich dein Licht fast vergessen hätte
Als ich Kennedy Lost das erste Mal nach all den Jahren wieder begegnete, hätte ich sie fortschicken sollen. Ich hätte ihr sagen müssen, dass sie nie wieder zurückkommen soll und dass ich sie nicht wiedersehen will, weil ich sie nicht brauche. Aber dann erkannte ich, dass sie kurz vor dem Ertrinken war. Ich sah, dass sie von Erinnerungen und Schuldgefühlen auf den Grund gezogen wurde. Die Traurigkeit in mir erkannte dieselbe Traurigkeit in ihr, und ich wusste plötzlich, dass nichts auf der Welt mehr zählte, als Kennedy das Gefühl zu geben, dass selbst dieser Teil von ihr es wert ist, geliebt zu werden – auch wenn mein eigenes Herz daran zerbrechen würde…
~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

Rezension

Kelly Oram – Girl at Heart

Kurzbeschreibung
Charlie Hastings ist Star ihres Baseballteams – und der typische Kumpeltyp. Als ihr bester Freund, Teamkollege und Schwarm mit einem anderen Mädchen ausgeht, ist sie am Boden zerstört. Veränderung muss her, und Charlie will den Sport an den Nagel hängen. Aber die Meisterschaften sind nah, und die Roosevelt High Ravens ohne Charlie aufgeschmissen. Da macht Kapitän Jace ihr ein Angebot: Wenn sie bleibt, hilft er ihr, mehr als Mädchen wahrgenommen zu werden. Vielleicht gewinnt er ja so ihr Herz… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Kelly Oram und ich hatten es in der Vergangenheit nicht immer leicht miteinander, denn bei ihren Büchern schwanke ich oft zwischen Begeisterung, Unverständnis und Enttäuschung. Somit war ich zunächst auch sehr skeptisch, was ihr neuestes Werk „Girl at Heart“ angeht. Dies war allerdings gar nicht nötig, denn „Girl at Heart“ konnte mich tatsächlich mit der Autorin versöhnen.

Die Geschichte liest sich leicht und flüssig, besitzt einen tollen Humor und beinhaltet Figuren, in die man sich gut hineindenken konnte. Bei anderen Werken von Kelly Oram ist es mir immer sehr schwer gefallen, die Figuren zu mögen, da diese oftmals überzeichnet waren und im Laufe der Geschichte unsympathisch wurden. In „Girl at Heart“ ist dies jedoch anders, denn hier hat nahezu jeder Charakter eine tolle Entwicklung hingelegt und war greifbar und sympathisch.

Besonders Charlotte, genannt Charlie, konnte bei mir punkten. Obwohl sie ein kleiner Star in ihrem Baseball-Team ist und sich gut gegen die Jungs durchsetzen kann, ist sie dennoch eine kleine Außenseiterin, da sie nur ihre drei besten Freunde Erik, Kevin und Diego an sich heranlässt. Für sie stehen ihre Freunde, ihr Sport und ihr Vater, der selbst ein großer Baseball-Star war, an erster Stelle und sie interessiert sich nicht dafür, was andere über sie denken könnten. Dies ändert sich jedoch, als ausgerechnet Erik, in den sie heimlich verliebt ist, mit einem anderen Mädchen zum Abschlussball ausgeht und zugibt, Charlie nie wirklich als Frau wahrgenommen zu haben. Sie möchte als Reaktion darauf nicht nur das Baseball-Team verlassen, sondern vor allem weiblicher werden und mehr zu sich selbst finden, was jedoch schwerer ist, als zunächst gedacht. Zum Glück gibt es da Jace, der Captain ihres Teams, der für alle ein offenes Ohr hat und Charlie nicht nur zum Bleiben bewegen kann, sondern ihr helfen möchte, dass sie der Mensch werden kann, der sie immer sein wollte.

Dabei ist Charlies Entwicklung beachtlich. Sie lässt sich mehr auf andere Menschen ein, wird mutiger, traut sich mehr zu und lässt vor allem auch zu, dass es noch mehr neben dem Sport gibt. Dabei wird sie jedoch nicht schlagartig in ein Püppchen verwandelt, sondern macht einen sehr authentischen und vor allem nachvollziehbaren Wandel durch, der seine Zeit bekommt und von der Autorin sehr gut umgesetzt wurde.

Somit wird in „Girl at Heart“ nicht nur die Suche nach sich selbst glaubhaft thematisiert, sondern auch die Angst vor einer Zukunft, Probleme in Freundschaften, aber auch das Thema Liebe kommt nicht zu kurz, denn mit Jace wurde hier ein perfekter Gegenpart geschaffen, der nicht nur sehr sympathisch ist, sondern vor allem auch das Herz am richtigen Fleck hat.

Kurz gesagt: „Girl at Heart“ konnte mich nicht nur mit einem tollen und humorvollen Schreibstil und gut ausgearbeiteten, sympathischen Figuren überzeugen, sondern mich vor allem mit den Themen Selbstverwirklichung, Freundschaft und Baseball begeistern, sodass mich die kurzweiligen Geschichte insgesamt gut unterhalten konnte.