Sonstiges

Blogpause!

Blogpause bis zum 8. September

Ab heute geht mein Blog in den wohlverdienten Sommerurlaub. Ich habe zwar bereits einige Rezensionen und andere Artikel vorgeschrieben, allerdings möchte ich diese nicht unbedingt fest datieren. Leider werde ich die vollständige Auswertung der „Debüt“-Challenge auch erst dann verkünden können, wenn ich wieder daheim bin, da es dieses Mal sehr umfangreich ausfallen soll und ich durch den Stress noch nicht alles geschafft habe.

Aber jetzt heißt es erstmal: „Sommer, Sonne, Strand und Meer“ und dies werde ich in vollen Zügen genießen, denn selbstverständlich sind auch einige Bücher mit im Koffer gelandet. 🙂
So werden u.a. „Todesmarsch“, „Blown Away“ und „Über ein Mädchen“ den Weg an den Strand finden.

Ich wünsche euch eine wunderschöne und ereignisreiche Woche!

Sonstiges

Drei Jahre Kleinbrinas Bücherblog!

happy-birthday-1Es ist geschafft: Mein kleiner Blog ist heute tatsächlich schon drei Jahre alt geworden! 🙂
Ich muss zugeben, dass ich das nicht gedacht hätte, denn ich hatte vor diesem Blog schon so manch anderen gehabt und immer wieder nach ein paar Monaten gelöscht, weil mir entweder die Zeit oder die Motivation gefehlt hat. Von daher bin ich auch ein kleines bisschen stolz auf mich, dass ich dies nun durchgezogen habe.

Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal bei allen Lesern bedanken, die mich immer wieder motiviert, mich mit Buchtipps versorgt haben oder einfach liebe und hilfreiche Emails und Kommentare geschrieben haben. Ich habe durch euch und andere Blogger viele gute Bücher entdecken können und ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Einträgen auch ein bisschen was davon zurückgeben.

Kleinbrinas Bücherblog in Zahlen:
– 215825 Besucher
– 1230 Artikel, davon 589 Rezensionen
– 4317 Kommentare
– Meistgelesener Artikel: „The Immortals“ von Melissa de la Cruz (4865 Klicks)
– Meistgestellte Suchanfragen: „Bücher Blog“ (2520), „Bücherblog“ (2281), „Virgin River Reihenfolge (916), „The Immortals Melissa de la Cruz (812), Kleinbrinas Bücherblog (591)

Noch einmal vielen Dank für eure Treue und die Unterstützung. Auf die nächsten Jahre! ♥

Sonstiges

Achtung: Paperblog bearbeitet stellenweise Blogeinträge!

Heute musste ich leider etwas feststellen, was mir nicht wirklich gefallen hat. Alle paar Wochen logge ich mich bei Paperblog ein, um mir meine Blogartikel und die dazugehörige Statistik anzuschauen, doch dann ist mir was aufgefallen, was mir alles andere als gefallen hat:
Paperblog hat einen Artikel von mir nahezu optisch komplett verändert, sodass ich diesen erst gar nicht erkannt habe.

Ich habe Paperblog angeschrieben und als Antwort erhielt ich, dass man dies ab und zu mal machen müsste, damit die Seite weiterhin übersichtlich bleibt. Aber was dient es der Übersicht, wenn man einfach ein wildfremdes Foto (siehe die Bücher auf der rechten Seite) einfach als Vorschaubild einfügt? Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Lust wegen sowas irgendwann einmal abgemahnt zu werden, denn das ist es mir definitiv nicht wert!

Dazu kommt noch das Problem, dass man sich nicht einfach so dort abmelden kann. Über das Konto kann man sich leider nicht löschen, sondern muss über die Homepage eine Email schreiben, um die Zusammenarbeit zu beenden. Nicht unbedingt userfreundlich, aber gut, das ist es mir wert.

Ich kann euch nur empfehlen, euch eure Einträge dort mal anzuschauen. Nicht, dass ihr auch betroffen seid und am Ende irgendwann einmal abgemahnt werdet, obwohl ihr selbst nichts falsch gemacht habt.

Hattet ihr auch schon einmal Probleme mit Paperblog?

Sonstiges

Kleinbrinas Bücherblog – Das Jahr in Zahlen!

Auch in diesem Jahr hat WordPress wieder einmal eine Statistik über sämtliche Blogs geführt und diese nun veröffentlicht. Ich bin ein wenig über einige Zahlen überrascht, denn mit so vielen Besuchern hätte ich absolut nicht gerechnet. Um den Bericht vollständig zu sehen, könnt ihr einfach auf den Link weiter unten klicken.

Ich wünsche Euch und Euren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr! Lasst es krachen und genießt die restlichen Stunden. 🙂

Hier ist ein Auszug:

19.000 Personen passen in das neue Barclays Center um Jay-Z performen zu sehen. Dieser Blog wurde in 2012 über 93.000 mal besucht. Wäre er ein Konzert im Barclays Center, würde es 5 ausverkaufte Vorstellungen benötigen, damit ihn so viele Personen sehen können.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Sonstiges

Rezensionsklau und Co. – Das Verhalten einiger Blogger

Liebe Leser und Blogger,

ich weiß, dass ich mir mit diesem Eintrag wohl ein paar Feinde machen werde, aber es muss einfach raus. Es geht um das Thema Rezensionsklau.
Zuerst: Bei mir wurde auch geklaut, mehrfach. Stellenweise sogar für Hausarbeiten, was man mir später netterweise noch per Mail gesagt hat. Natürlich ist man sauer und enttäuscht, ABER:

Muss man deswegen wirklich solche Wege gehen, wie es gerade getan wird? Natürlich ist es doof, wenn jmd. einfach die Arbeit eines anderen Bloggers kopiert, da sind wir wohl alle einer Meinung, aber ich finde es ehrlich gesagt relativ schlimm, wie mit diesen Bloggern nun umgegangen wird.
Ihr sagt immer, dass man fair sein soll, aber ist es fair, diese Blogger nun öffentlich an den Pranger zu stellen, sie in Blogkommentaren stellenweise sogar zu bedrohen und zu beschimpfen? Dies ist meiner Meinung nach (mindestens) genauso schlimm wie ein Rezensionsklau.

Ich habe Rezensionsklau bislang immer privat geklärt und das hat sich auch immer relativ gut miteinander vertragen. Die Rezension wurde gelöscht, man hat sich entschuldigt und das Thema war (meistens) erledigt.
Ich kann Eure Wut und Enttäuschung wie gesagt verstehen, aber muss man wirklich einen Menschen öffentlich so fertig machen? Diese Menschen benutzen bei Facebook stellenweise ihren echten Namen und haben es dadurch später noch schwerer.

Würde ich mehrfach beschimpft, bedroht oder öffentlich an den Pranger gestellt werden, hätte ich ehrlich gesagt auch nur noch wenig Lust alles aufzuklären, da ich dann wohl Angst vor weiteren Bedrohungen und Beschimpfungen hätte und eventuell sogar rechtliche Schritte einleiten, denn so ein Verhalten geht meiner Meinung nach absolut nicht.

Vielleicht sollten einige mal darüber nachdenken, dass es auch über den netten Weg geht und nicht immer nur per Beleidigungen und Veröffentlichungen.

Sonstiges

Mein Sony Reader und Ich – eine Liebe fürs Leben

Ende April habe ich von meinem Liebsten den Sony Reader PRS-T1 geschenkt bekommen.
Zunächst war ich skeptisch, da ich bis dahin immer nur Ebooks über mein Handy gelesen habe. Mit dem Programm Aldiko war ich bis dahin immer sehr zufrieden, aber seit ich den Sony Reader habe, bin ich mehr als glücklich.
Davor war ich vom Kindle begeistert, da dieser allerdings keine .epub-Dateien unterstüzt, war das Thema recht schnell wieder für mich erledigt, da die meisten meiner Ebooks im .epub-Format sind. Dazu wollte ich nie von nur einer Seite, sprich Amazon, abhängig sein, sondern meine Ebooks auch an anderer Stelle kaufen.

Da ich nicht unbedingt der größte Technikfreak bin und mit den meisten technischen Begriffen haushoch überfordert bin, möchte ich nicht allzu sehr auf technisches Fachchinesisch eingehen, sondern viel mehr darauf, wie ich mit dem Reader klar komme und was eventuell noch besser sein könnte.

Sehr wichtig war mir bei meinem Reader, dass der Akku sehr lange hält und ich einen großen Speicherplatz habe. Dies ist bei dem Sony Reader massenhaft gegeben. Wenn WLAN deaktiviert ist, hält der Akku ca. einen Monat lang, allerdings auch nur dann, wenn es sich dabei um .epub-Dateien handelt, bei PDF-Dateien kann der Akku auch schon schneller leer sein. Sollte WLAN aktiviert sein, hält der Akku trotzdem noch ca. 3-4 Wochen, was ich vollkommen ausreichend finde. Wenn ich dagegen so manchen Reader betrachte, der gerade mal eine Akkulaufzeit von 8-12 Stunden hat, wird mir ganz anders.

Die integrierte Speicherkapazität beträgt 2 GB, was ungefähr 1200 Ebooks entspricht, allerdings kann dies auch je nach Dateiformat abweichen. Sollten diese 2 GB mal erreicht sein, gibt es zum Glück noch den MicroSD-Kartensteckplatz, in den noch eine zusätzliche Speicherkarte hinein passt, die allerdings nicht mit im Lieferumfang enthalten ist.

Die allgemeinen Daten
Farbe: Rot
Breite: 11 cm
Höhe: 17,3 cm
Tiefe: 0,9 cm
Gewicht: 168 Gramm
Touchscreen: Klarer IR Doppel-Touchscreen
Bildschirmdiagonale: 15,2 cm, bzw. 6 Zoll
Auflösung: 800 x 600

Ebenfalls sehr wichtig war mir das Gewicht des Readers. Da ich das Haus nie ohne meinen Reader verlasse, durfte er nicht zu schwer sein und am Besten kaum in der Handtasche auffallen. Da der Sony Reader gerade einmal 168 Gramm wiegt, bin ich sehr zufrieden, da er deutlich weniger wiegt als so manches Taschenbuch.

Die Ebooks lassen sich schnell und vor allem leicht auf den Reader übertragen, man muss lediglich das Kabel mit dem Laptop und den Reader miteinander verbinden und schon kann man diese in den „Reader für PC“ kopieren und synchronisieren. Die „Reader für PC“-Software ist sehr leicht zu installieren, was für mich noch einmal einen zusätzlichen Pluspunkt ergibt. Auch Ebooks, die ich mir aus der OnLeihe (Die Onlinebibliothek der Stadtbücherei Hamm) ausleihe, lassen sich problemlos übertragen – bei anderen Readern ist dies leider nicht der Fall.

Sind die Ebooks erst einmal auf dem Reader, kann es mit dem Lesen sehr schnell losgehen. Die Bücher lassen sich gut ordnen, sodass ich jedes Ebook bislang recht zügig gefunden habe. Zwar geht dies auch sehr schnell mit der Suchfunktion, allerdings bevorzuge ich die verschiedenen Sortierungen. Die Bücher kann man nach Datum, Titel, Autor, Dateiname oder „zuletzt gelesen“ ordnen. Ich bevorzuge meistens das Datum oder „zuletzt gelesen“. Das zuletzt gelesene Buch ist immer auf der Startseite sichtbar, sodass man dieses nur noch berühren muss, damit es sich wieder öffnet. Direkt darunter findet man die letzten drei Bücher, die man zuletzt hinzugefügt hat.
Durch die Sparte „Sammlungen“ hat man die Möglichkeit, die Ebooks noch einmal zusätzlich zu ordnen, indem man diese in neue Ordner platziert. So habe ich weitere Ordner angelegt, die strikt nach Genre sortiert sind.

Das Ebook selbst lässt sich innerhalb von nur 1-2 Sekunden öffnen, dabei kommt es natürlich wieder einmal auf das Format an, in dem es vorliegt. Eine PDF-Datei kann auch schon einmal länger dauern, allerdings auch nur mit einem minimalen Zeitunterschied. Da man die Schriftgröße jederzeit beliebig ändern kann, ist jedes Ebook sehr gut lesbar und ich hatte bei keinem Dateiformat bislang irgendwelche Probleme. Allerdings muss man bei PDF-Dateien ab und zu schon die höchste Stufe angeben, damit das jeweilige Buch gut lesbar ist. Die Seiten lassen sich ebenfalls sehr schnell umblättern, dies kann man entweder per Touch-Funktion oder mit den beiden Pfeilen machen, die sich unten am Reader befinden. Auch Grafiken lassen sich schnell laden, sodass der Lesespaß darunter nicht leidet.

Mit dem Sony Reader kann man allerdings nicht nur lesen, sondern auch Hörbücher hören. Der Reader unterstützt mp3 und AAC-Dateien, sodass man auch unterwegs jederzeit Musik hören oder Audiobooks genießen kann. Auch Bild- und Fotodateien lassen sich schnell und einfach abspeichern. Der Reader unterstützt dabei die Bildformate JPEG, GIF, PNG und BMP.

Ein großer Pluspunkt ist neben dem Gewicht, der Optik und dem schnellen und einfachen Lesen die Handlichkeit. Der Reader liegt gut in der Hand, hat ein angenehmes Gewicht und lässt sich leicht bedienen. Man muss dabei nicht krampfhaft den Reader in der Hand halten. Meistens habe ich ihn immer nur in einer Hand und kann ihn dabei problemlos bedienen.

Allerdings gibt es auch ein paar kleine Kritikpunkte:
Die Lackbeschichtung geht leider viel zu schnell ab. Trotz guter Behandlung beginnt die Farbe bei mir nach gerade einmal vier Monaten an zu bröckeln, was eigentlich nicht sein sollte. Zwar sind diese Spuren nur minimal, aber dennoch sehr unschön.
Dazu fehlt mir bei dem Reader Licht, um im Dunkeln lesen zu können. Zwar unterstützt dies auch der Kindle und andere Reader nicht, aber dennoch wäre dies etwas gewesen, was ich mir sehr gewünscht hätte. So muss ich zusätzlich mit einem Leselicht (Kandle by Ozeri Flex) vorlieb nehmen. Dies ist zwar sehr gut, allerdings wirkt es oftmals wie ein Fremdkörper.
Etwas ärgerlich ist auch die Tatsache, dass der Reader Store in Deutschland noch nicht verfügbar ist. Dieser wurde bereits für den Frühling 2012 angekündigt, allerdings ist dieser bis heute noch nicht vorhanden, was spontane Ebook-Einkäufe schnell zunichte macht.

Trotz dieser drei Kritikpunkt bin ich mit meinem Sony Reader rundum zufrieden und lege ihn meistens nur sehr ungerne aus den Händen. Auch wenn ich „echte“ Bücher nach wie vor bevorzuge, möchte ich meinen kleinen Reader gar nicht mehr missen, denn Ebooks sind meiner Meinung nach die Zukunft.
Ich kann verstehen, wenn sich Leser gegen Ebooks wehren und lieber Bücher in Papierform in den Händen halten, allerdings muss man auch bedenken, dass man in gerade mal 168 Gramm über 1200 Bücher platzieren kann. Dies ist nicht nur umweltschonender, sondern auch deutlich platzsparender. Ebook-Leser werden den Reader lieben. 🙂

Sonstiges · SUB-Zuwachs

Neu im Bücherregal + Frage zum E-Reader

In den letzten beiden Wochen hat sich wieder einiges bei mir angesammelt. Momentan bin ich ein bisschen im Ebook-Fieber und lese daher sehr viele Bücher auf meinem Handy. Aktuell nutze ich auf HTC den Aldiko Book Reader, allerdings belastet das etwas kleinere Display immer mehr meine Augen und ich würde mir gerne einen richtigen E-Reader kaufen. Da die Auswahl momentan recht groß ist, bin ich ein wenig im Zwiespalt.

Ist der Amazon Kindle tatsächlich so gut, wie alle immer behaupten? Den einzigen Nachteil sehe ich momentan nur darin, dass dieser keine .epub-Dateien unterstützt. Und falls es tatsächlich bei mir der Kindle wird, würdet ihr mir eher den ‚einfachen‘ Kindle oder den Kindle Touchempfehlen?
Eine weitere Überlegung wäre der Sony Reader. Den einzigen Vorteil, den ich hier allerdings nur sehe, ist die Unterstützung von .epub-Dateien, aber ist er deswegen allein ein Kaufgrund?

Es wäre schön, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet, denn ich bin hin- und hergerissen.

Nun zu meinen neuen Büchern:

Rachel Vincent – Rette meine Seele (Soul Screamers #2)
Krystyna Kuhn – Das Erbe (Das Tal 2.2)
Marah Woolf – MondSilberLicht
Andrzej Sapkowski – Der letzte Wunsch (Der Hexer #1)

Jessica Martinez – Virtuosity – Liebe um jeden Preis
Cat Clarke – Vergissdeinnicht
Stephen King – Todesmarsch
Heather Gudenkauf – Das Flüstern der Stille

Ursula Caberts – Schwarzbuch Scientology
Harper Lee – Wer die Nachtigall stört…
William Horwood – Hyddenworld: Der Frühling
Wulf Dorn – Mein böses Herz

Bücher allgemein · Sonstiges

Hiatus – Update

Da ich aktuell ja keine Rezensionen schreiben kann, gibt es hier wenigstens vorab schon mal die Bewertungen:

Laini Taylor – Daughter of Smoke and Bone: Zwischen den Welten – 3/5
Edgar Allan Poe – Ligeia – 4/5 (bleibt ohne Rezension)
Gabriella Engelmann – Küss den Wolf: Rotkäppchens zauberhafte Lovestory – 4,5/5
Anonymus – Das Buch ohne Namen – 3/5
Brian Selznick – Die Entdeckung des Hugo Cabret – 3/5
P.C. Cast – Verbannt (Tales Of Partholon #2) – 2/5
P.C./Kristin Cast – Dragons Schwur: Eine House of Night Story – 3/5
Lauren Barnholdt – Love Trip: Bitte nicht den Fahrer küssen! – 3/5
Nicolas Barreau – Die Frau meines Lebens – 4/5
Rebecca Lim – Erweckt (Mercy #2) – 2/5
Antje Szillat – Alice im Netz – 3,5/5

Wie man sieht, kann ich aktuell sehr gut meinen SUB abbauen. 🙂

Sonstiges · Uncategorized

Hiatus

Ihr Lieben,

leider hat sich mein Notebook gestern verabschiedet, sodass ich momentan nur mit dem Handy Internetzugang habe. Da dies natürlich nicht die ideale Lösung ist, habe ich mich entschieden, meinen Blog bis dahin pausieren zu lassen.

In meiner internetfreien Zeit werde ich mich verstärkt meinem SUB widmen und diesen fleißig abbauen, damit ich Euch weiterhin mit vielen Rezensionen versorgen kann!

Bleibt mir treu! ♥