Rezension

[Kurzrezension] Ole Puls/Paul Trakies – Unfair

Kurzbeschreibung
Milo findet das unfair. Er soll sein Zimmer allein aufräumen und darf nicht fernsehen. Überhaupt: alle anderen haben es irgendwie besser als er. Dass die anderen das anders sehen, zeigt ihm ein pupsendes Schlaf-Schaf, das zaubern kann. Denn Gerechtigkeit fühlt sich für jeden anders an.


Milos magisches Aufräum-Abenteuer zeigt: Am Ende kommt es oft auf etwas an, das noch viel wichtiger ist. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
„Unfair“ von Ole Puls und Paul Trakies ist ein knapp dreißig Seiten starkes Bilder- und Vorlesebuch, das bestens für Kinder ab 4 Jahren und Erstleser geeignet ist. Dabei besticht die Geschichte nicht nur mit wunderschönen und bunten Illustrationen, sondern auch mit einer Botschaft, von der Kinder etwas lernen können.

Erzählt wird die Geschichte des kleinen Milo, der sich ungerecht behandelt fühlt, nachdem er aufgefordert wurde, sein Zimmer selbst aufzuräumen. Er findet das alles unfair und glaubt, dass es allen anderen Menschen auf der Welt besser geht. So glaubt er, dass sein bester Freund besser dran ist als er, weil er weniger Spielsachen hat und somit auch weniger aufzuräumen hat. Dass er weiß, wie gut er es eigentlich hat, merkt er erst später, als er eine kleine, aber durchaus prägende Hilfe erhält.

Die Geschichte rund um Milo wird kindgerecht und lehrreich erzählt, ohne dabei den Zeigefinger zu erheben, sodass man als Kind durchaus eine Botschaft aus der Geschichte mitnehmen kann, ohne dabei jedoch allzu belehrt zu werden. Kinder können hierdurch lernen, dass es durchaus Sinn macht, bereits in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen und dabei zu erkennen, wie gut man es eigentlich Zuhause hat.

Somit ist „Unfair“ insgesamt eine schön illustrierte Geschichte, die kindgerecht ist und eine tolle Botschaft mit sich bringt.

Werbung

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..