Bei „Wilder Girls“ von Rory Power habe ich sehr lange hin- und herüberlegt, ob ich das Buch tatsächlich lesen möchte, da ich von den bisherigen Rezensionen doch ein wenig abgeschreckt war. Meine Neugier hat jedoch am Ende gesiegt und somit ist das Buch dann doch nach eingem Zögern in mein Bücherregal gewandert. Mal sehen, wann ich die Survival-Geschichte letztendlich lesen werde.
Kurzbeschreibung
Seit achtzehn Monaten steht das Mädcheninternat von Raxter Island unter Quarantäne, denn eine gefährliche Seuche hat sich ausgebreitet: Bei den Schülerinnen löst sie grausige Mutationen aus, die Lehrerinnen starben eine nach der anderen. Die Natur auf der Insel ist wild und unberechenbar geworden. Zum Überleben braucht man Freundinnen, die alles für einen tun würden – so wie Hetty und Reese für Byatt. Denn als Byatt verschwindet, beginnen die beiden eine verbotene Suche, bei der sie auf grausamere Wahrheiten stoßen, als sie es sich je hätten ausmalen können… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Im hiesigen öffentlichen Bücherschrank habe ich vollkommen unerwartet „Geheimnisvolle Mächte“, Band 1 Der „City of Villains“-Reihe, von Estelle Laure entdeckt. Da ich Geschichten aus dem Disney-Universum eigentlich schon immer sehr gemocht habe und das Buch sehr vielversprechend klingt, werde ich es mit Sicherheit schon sehr bald wieder aus dem Regal befreien.
Kurzbeschreibung
Mary Elizabeth Heart ist tagsüber eine Highschool-Schülerin, doch nachts arbeitet sie als Praktikantin bei der Polizei von Monarch City. Seit Jahren gibt es Spannungen zwischen der wohlhabenden Elite der Stadt und ihren Plänen, das verfallende Viertel namens „The Scar“ zu aufzuwerten, das einst das Epizentrum aller magischen Dinge war. Als die Tochter einer der mächtigsten Geschäftsleute der Stadt vermisst wird, ist Mary Elizabeth begeistert, als sie auf den Fall angesetzt wird. Doch was mit einer einzigen Vermisstenmeldung beginnt, vervielfacht sich bald und führt sie in den Kaninchenbau einer Stadt in Aufruhr… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
Bei Sebastian Fitzek bin ich wie fast immer auch mal wieder schwach geworden und somit durfte sein neuester Psychothriller „Mimik“ in meinem Regal nicht finden. Da ich jedoch feststellen durfte, dass viele Fitzek-Anhänger diesmal eher weniger begeistert sind, lasse ich mir mit dem Lesen dann doch wohl noch ein wenig Zeit.
Kurzbeschreibung
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.
Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Ihr einziger Ausweg führt tief in ihr Innerstes… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)