Kurzbeschreibung
Das Märchen von Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter ist weltbekannt. Nicht bekannt ist hingegen, warum die Königin in ihrem Wesen so böse geworden war. Immer schon gab es viele Vermutungen: weil sie die Schönheit der Stieftochter nicht ertrug. Oder weil sie eifersüchtig auf die verstorbene, erste Frau des Königs war? In diesem Märchen werden erstmals die wahren Gründe erzählt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
_____________________________________________________
Meine Meinung
Seit Kindheit an bin ich ein großer Fan von Märchen und Disney-Filmen und bin mit Klassikern wie „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, „Arielle die Meerjungfrau“, „Peter Pan“, „Cinderella“ und Co. aufgewachsen, die ich selbst bis heute unzählige Male gesehen habe. Somit ist die „Disney Villains“-Reihe von Serena Valentino ein absolutes Muss für mich, um mehr über die sogenannten Bösewichte aus den Disney-Klassikern zu erfahren.
Den Anfang macht dabei „Die Schönste im ganzen Land“, der sich mit dem Leben und der Entwicklung der bösen Königin und Stiefmutter von Schneewittchen auseinandersetzt. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich nicht die höchsten Erwartungen an das Buch hatte, da ich nie ein großer Fan von Schneewittchen war und letztendlich war dies auch gut so, denn das Buch hat mich doch ein wenig enttäuscht zurückgelassen.
Bereits der Schreibstil entpuppte sich für mich als große Herausforderung, denn diesen habe ich trotz des eigentlich schönen Märchenstils als anstrengend empfunden. Grund dafür sind die zu vielen Wiederholungen. So wird auf nahezu den ersten fünfzig Seiten immer wieder erwähnt, wie unsicher die Königin doch ist und wie liebevoll sie ihre Stieftochter immer anschauen würde. Dazu bekommt Schneewittchen auch zusätzlich noch die beiden Spitznamen „Schnee“ und „Schneechen“, die ebenfalls auf nahezu jeder Seite gleich mehrfach erwähnt werden, was für mich einfach zu viel war. Dies hätte man meiner Meinung nach alles mehr umgehen können.
Die Geschichte selbst, die sich teilweise wie eine Fanfiction liest, ist nur auf den letzten Seiten wirklich interessant, denn vorher ist es ein einziger Dialog zwischen der Königin und Schneewittchen oder auch mit ihrer Kammerzofe. Dazu immer wieder Gespräche mit ihrem Ehemann, dem König, die aber so einfach gehalten sind, dass man das Gefühl hat, dass in dem kompletten Buch nur Fremde miteinander sprechen würden. Positiv ist dagegen, dass die Entwicklung der Königin nachvollziehbar und glaubwürdig erfolgt, was mich mit dem Buch einigermaßen versöhnt.
Dennoch fällt es mir schwer, letztendlich hier eine Empfehlung auszusprechen. Schön ist die Idee, das Leben der Königin aus „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ zu durchleuchten allemal, allerdings empfand ich das Werk insgesamt als sehr unpersönlich und den Schreibstil als sehr anstrengend. Fans von Schneewittchen oder Märchen allgemein sollten hier definitiv einen Blick riskieren und sich selbst einen Blick machen, aber eine uneingeschränkte Leseempfehlung kann ich leider nicht aussprechen.
Reihenfolge
Die Schönste im ganzen Land
Das Biest in ihm
Die Einsame im Meer
Das Geheimnis der Dunklen Fee
Das verzauberte Haar
Das Geheimnis der Schwestern
Cruella, die Teufelin
Das Herz so kalt
Niemals Nimmerland (September 2022)