Eine Geschichte, bei der Menschen andere mit einer bloßen Berührung töten können, klang auf den ersten Blick wahnsinnig interessant und ich wollte unbedingt mehr von der Geschichte wissen.
Meine Erwartungen an „Red Hands – Tödliche Berührung“ waren somit enorm und am Ende war ich doch so sehr enttäuscht, denn leider konnte mich das Buch auf nahezu keiner einzigen Seite in den Bann ziehen, sodass ich das Buch sogar letztendlich abgebrochen habe.
Die Idee, dass Menschen eine Art „Gabe“ entwickeln, andere Menschen mit nur einer kleinen Berührung zu töten, war auf den ersten Blick wirklich gut und auch die Idee, dass Wissenschaftlicher sich mit dieser „Gabe“ beschäftigen, hat direkt mein Interesse geweckt, sodass ich mir eine spannende Geschichte erhofft habe.
Leider ist der Schreibstil allerdings oftmals so plump und oberflächlich, dass es mir schwer gefallen ist, dem Geschehen wirklich zu folgen, denn besonders die Dialoge lassen oftmals zu wünschen übrig. Aufgrund der Tatsache, dass Maeve Sinclair, die mit dieser Gabe belastet ist, Stimmen in ihrem Kopf hört, habe ich gehofft, dass man eine gewisse Tiefe in die Geschichte hineinbekommt und ihren inneren Kampf gut nach außen präsentiert. Dies ist jedoch leider nicht der Fall und ich empfand den Schreibstil leider als sehr störend und holprig, da sich die Geschichte oftmals unfertig angefühlt hat und teilweise auch den Eindruck erweckt, dass der Autor mittendrin immer wieder Ideen verworfen hat, was doch sehr schade ist, denn hier wäre eine ganze Menge mehr drin gewesen.
Da mich jedoch letztendlich weder der Schreibstil, noch die Charaktere ansprechen konnten und der Geschichte schlussendlich auch das gewisse Etwas gefehlt hat, habe ich „Red Hands – Tödliche Berührung“ nach etwas mehr als 60% frustriert abgebrochen.
(Die Rechte am Buchcover liegen bei Cross Cult)