Kurzbeschreibung
Keine moderne TV-Serie wurde so begeistert aufgenommen wie Netflix’ nostalgischer Mystery-Erfolg Stranger Things. Während die Fans der meistgeschauten Netflix-Streamingserie jeder neuen Staffel entgegenfiebern, bauen die offiziellen Comics zum Franchise dessen Welt und Vergangenheit weiter aus. In diesem abgeschlossenen Band geht es um Ricky und Marcy, die dem Labor einst entkamen und inzwischen ein normales Leben führen. Dann müssen sie sich aber auf die Suche nach der besonders gefährlichen Pyrokinetikerin Nine machen, die früher mit ihnen in Hawkins gefangen war. Auf ihrer Reise begegnen ihnen bekannte Gräuel und Gesichter… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)
_____________________________________________________
Meine Meinung
Da ich ein großer Fan der Netflix-Serie „Stranger Things“ bin und nicht nur sämtliche Staffeln gesehen, sondern auch die Vorgeschichten gelesen habe, mussten auch nun die Graphic Novels gelesen werden. Nachdem mir bereits die ersten beiden Bände „Die andere Seite“ und „Sechs“ sehr gefallen haben, musste ich auch unbedingt dem dritten Band „Feuergeister“ eine Chance geben.
Wichtig ist hierbei besonders, dass man mindestens die ersten beiden Staffeln der Serie gesehen haben muss, da man ansonsten möglicherweise böse gespoilert werden könnte, was man unbedingt vermeiden sollte.
In „Feuergeister“ geht es dieses Mal ausnahmsweise nicht um die Clique rund um Dustin, Eleven und Co., sondern man befasst sich etwas ausführlicher mit dem Labor und den Testpersonen, die aus dem Labor von Dr. Brenner entkommen konnten. Hierbei lernt man nicht nur Ricky und Marcy ausführlicher kennen, sondern auch „Neun“, eine junge Frau, die psychisch sehr instabil ist und ihre Emotionen und pyrokinetischen Kräfte nur selten im Griff hat und sich in Phantasiewelten flüchtet und dabei nicht nur eine Gefahr für sich selbst, sondern auch für andere Menschen ist.
Dabei ist „Feuergeister“ auch der direkte Nachfolger vom zweiten Band „Sechs“, denn Marcy und Ricky, sowie Marcys Schwester Jamie alias Neun durfte man bereits als Kinder im Labor in Hawkins kennen lernen. Hierbei ist es besonders interessant, wie sehr sich die einzelnen Figuren und ihre Lebenswege verändert und besonders, wie sie sich seit ihrer Zeit im Labor entwickelt haben.
Die Geschichte ist dabei stets spannend und gut erzählt. Die Figuren sind interessant und vielseitig, bleiben teilweise aber etwas unnahbar, was man bei der Thematik jedoch gerne mal verzeiht. Die Zeichnungen sind wieder einmal sehr schön und detailverliebt, was mir ebenfalls sehr gefällt.
Kurz gesagt: „Feuergeister“ ist eine spannende, gut erzählte Geschichte aus dem „Stranger Things“-Universum und somit ein absolutes Muss für jeden Fan.
Reihenfolge
Die andere Seite
Sechs
Feuergeister
Das Camp
Ein Kommentar zu „Jody Houser – Feuergeister (Stranger Things #3)“