Rezension

Michaela Angemeer – Please Love Me at My Worst

Kurzbeschreibung
Notable TikTok creator Michaela Angemeer explores connecting with your inner child, loving the worst parts of yourself, coming out as bisexual, and focusing on self-growth in her much-anticipated poetry collection.

Please Love Me At My Worst is a collection of four sections of poetry inspired by loneliness, unrequited love, and not being able to let go of past relationships. Written during the 2020 COVID-19 quarantine, the book is a reflection of what it means to yearn for people who are unavailable and how important it is to focus on self-love and healing. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung)

_____________________________________________________

Meine Meinung
Also großer Fan von Gedichten ist mir „Please Love Me at My Worst“ von Michaela Angemeer ins Auge gestochen. Da ich Michaela Angemeer bereits auf TikTok und Instagram erleben durfte und ihre Texte bislang sehr gemocht habe, war ich umso gespannter, wie mir dieses Buch gefallen wird und ich muss sagen, dass ich beeindruckt bin.

„Please Love Me at My Worst“ ist insgesamt 144 Seiten dick, was für ein solches Buch eine angemessene Dicke besitzt. Das Buch ist dabei in insgesamt vier Parts aufgeteilt: „please love my inner child“, „Please love me at my worst“, „please love me for who i am“ und „please love me who i‘m becoming“.

Die Texte sind allesamt sehr persönlich, wirken auf positive Art und Weise nur wenig kommerziell und ich hatte bei vielen Gedichten das Gefühl, als würde mir die Autorin direkt aus der Seele sprechen. Sie schreibt über gescheiterte Beziehungen, Trauer, Selbstzweifel, dem Erwachsenwerden und der Suche nach sich selbst. Dabei wirken die Texte immer authentisch, nicht allzu durchdacht, sondern so, als wären es die rohen Gedanken, die zu Papier gebracht wurden.

Somit ist „Please Love Me at My Worst“ insgesamt ein sehr emotionales, nachdenklich stimmendes, melancholisches, aber auch mutmachendes Werk, das ich sicherlich nicht zum letzten Mal gelesen habe.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..