Rezension

Lukas Hainer – Das weiße Herz (Herz #2)

Kurzbeschreibung
Drei Wochen sind vergangen, seit Anna und Nick aus dem Gefängnis des dunklen Herzens entkommen konnten. In der wirklichen Welt sind sie sicher – oder nicht? Als die beiden der Hilferuf Elifs aus der Türkei ereilt, machen sie sich auf den Weg nach Istanbul. Dort werden sie Zeugen brutaler Polizeigewalt und erleben, wie die Gefängniswelt des dunklen Herzens beginnt, diese Welt zu durchdringen. In vielen Ländern herrscht ein Klima von Angst und Konfrontation. In Großbritannien zu Straßenkämpfen. In Frankreich sind Kriminalität und Fremdenhass mehr und mehr an der Tagesordnung. Anna erkennt, dass nur der Alte allein das letzte Opfer bringen kann, um sein Volk und gleichzeitig das dunkle Herz endgültig erlöschen zu lassen. Doch er braucht dafür die Hilfe aller anderen. Ein gefährlicher Wettlauf mit der Zeit beginnt… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem mir bereits der erste Band „Das dunkle Herz“ sehr gut gefallen hat, wollte ich auch unbedingt den zweiten und leider letzten Band „Das weiße Herz“ lesen. Dabei habe ich mir eine ähnlich spannende und ereignisreiche Geschichte erhofft und wurde nicht enttäuscht, denn „Das weiße Herz“ steht seinem Vorgänger in Nichts nach und bietet eine gut weitergeführte Geschichte.

Die Geschichte liest sich weiterhin spannend, packend, flüssig und bietet jede Menge unerwartete Momente, die ich so nicht erwartet habe. Einen Pluspunkt gibt es auch dafür, dass die Geschichte fast nahtlos an dem Ende aus „Das dunkle Herz“ anknüpft, sodass man direkt wieder mitten im Geschehen ist, ohne dabei Startschwierigkeiten zu haben. Die Figuren entwickeln sich stetig weiter und werden weiterhin sehr authentisch, sympathisch und vielseitig beschrieben.

Nick und Anna haben sich im Laufe der Zeit enorm weiterentwickelt, werden mehr zu einer Einheit und haben das selbe Ziel, nämlich das dunkle Herz zu bekämpfen. Wieder in der realen Welt angekommen, scheinen sie zunächst in Sicherheit zu sein, versuchen ein einigermaßes normales Leben zu führen und bleiben vorerst nur via Internet in Kontakt. Dies ändert sich jedoch, als Nick gemeinsam mit Fani zu Anna fliegt und sie einen Hilferuf von Elif aus der Türkei erhalten. Wie man sieht, rückt hierbei die reale Welt deutlich mehr in den Vordergrund, was ich jedoch vollkommen in Ordnung finde, da man so noch mehr Spielraum hat und nicht mehr allzu eingeschränkt ist, wie noch in der Wüstenstadt.

Auffällig ist hierbei, dass die Geschichte dieses Mal nicht nur noch spannender, sondern auch schonungsloser ist. Dies erkennt man besonders an einigen Szenen, die in der Türkei spielen und die Polizisten dort nicht mit Gewalt geizen. Gleiches gilt auch für andere Länder in Europa, in denen die Gewalt immer gegenwärtiger ist, sodass das Buch nichts für schwache Nerven ist.

Kurz gesagt: „Das weiße Herz“ ist ein spannender, schonungsloser und großartig geschriebener Abschluss der „Herz“-Dilogie und konnte mich mit brisanten Themen, interessanten Figuren und einem tollen Setting überzeugen, sodass ich die Dilogie sehr genossen habe. Ich kann die Bücher somit nur wärmstens empfehlen.

Reihenfolge
Das dunkle Herz
Das weiße Herz