Rezension

[Kurzrezension] Kathrin Köller – Stark: Rebellinnen von heute

Kurzbeschreibung
Die Mädchen in diesem Buch sind weder berühmt noch Überflieger, aber sie haben den Mut, an ihren Überzeugungen festzuhalten, auch wenn es mal schwierig wird. Zum Beispiel die besten Freundinnen Franca und Taraneh, die sich bei Fridays for Future für den Schutz unseres Planeten engagieren, Yamuna, die sich klar gegen Rechtsradikalismus positioniert und Nadjeschda, die sich von der Armut nicht ihr Leben diktieren lassen will. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
In „Stark: Rebellinnen von heute“ kommen junge Mädchen und Frauen im Alter von 12 bis 19 Jahren zu Wort, die zwar unterschiedlicher nicht sein können, aber dennoch das selbe Ziel haben: Selbstbestimmtes Leben, Verständnis, Akzeptanz und Verfolgung ihrer Ziele.

Dabei werden nicht nur Themen wie Feminismus, Rassismus und Armut angesprochen, sondern auch aktuelle Themen wie Fridays for Future. An sich ist es wirklich interessant, was die jungen Mädchen und Frauen über die einzelnen Themen zu sagen haben. Sie berichten über sich und ihre Gedanken erfrischend ehrlich, regen stellenweise zum Nachdenken an und sorgen dafür, dass evtl. auch beim Leser*in ein kleines Umdenken stattfindet.

Dennoch bin ich insgesamt nicht ganz überzeugt von den jeweiligen Texten. Diese sind zwar allesamt gut geschrieben, allerdings wurde mir an so vielen Stellen zu sehr der Zeigefinger erhoben. Es ist immer eine Sache, ob man von einer Sache überzeugt ist und diese an andere Menschen weitergeben möchte – oder ob man es anderen Menschen aufdrängen möchte. Manche Texte waren mir von daher zu gewollt, zu bestimmend. Das kann man so machen und somit sicherlich viele Menschen erreichen, meins war es dagegen nicht so sehr, was ich stellenweise sehr schade finde.

Somit ist „Stark: Rebellinnen von heute“ ingesamt in Ordnung, aber für mich kein großer Kracher, der lange im Kopf bleiben wird. Dies ist sehr schade, weil die Erzählerinnen hier teilweise sehr interessane Ansätze hatten, allerdings konnte mich die komplette Umsetzung leider nicht so faszinieren, wie ich es im Vorfeld erhofft habe.