Rezension

Jenny Han – Always and forever, Lara Jean (To all the boys I’ve loved before #3)

Kurzbeschreibung
Lara Jeans letztes Highschool-Jahr könnte nicht besser verlaufen: Sie ist bis über beide Ohren in ihren Freund Peter verliebt, ihr Vater heiratet endlich die Nachbarin Ms. Rothschild, und Lara Jeans Schwester Margot wird den Sommer über nach Hause kommen. Doch während Lara Jean mit Feuereifer bei den Hochzeitsvorbereitungen hilft, zeichnen sich Veränderungen am Horizont ab. Sie muss große Entscheidungen treffen: Welches College soll sie besuchen, und was bedeutet das für ihre Beziehung mit Peter? Bald wird Lara Jean ihr Zuhause und ihre Familie verlassen müssen – und vielleicht auch ihre erste Liebe? ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)

__________________________________________________________

Meine Meinung
Bücher von der bezaubernden Jenny Han habe ich schon immer sehr gerne gelesen, so auch die ersten beiden Bände der „To all the boys I’ve loved before“-Trilogie. Da mir die ersten beiden Bände hervorragend gefallen haben, wollte ich auch unbedingt den dritten und letzten Band „Always and forever, Lara Jean“ eine Chance geben und auch hier wurde ich wieder einmal nicht enttäuscht.

Nachdem ich die ersten beiden Bände als Hörbuchfassung gehört habe, habe ich mich bei „Always and forever, Lara Jean“ für die Print-Ausgabe entschieden und auch dieser Wechsel hat nichts daran geändert, dass die Trilogie ihren ganz eigenen Zauber versprüht.

Auch beim dritten Band muss man sagen, dass die Geschichte an sich wieder einmal wunderbar ist und den typischen Charme der Autorin versprüht und leicht und locker ist, aber auch eine gewisse Tiefe mit sich bringt. Lara Jean entwickelt sich hervorragend weiter, ich war direkt wieder mitten im Geschehen und konnte erneut mit ihr mitfiebern. Auch die anderen Figuren haben mir gut gefallen und es gab niemanden, den ich so wirklich unsympathisch fand.

Zwar ist Lara Jean in „Always and forever, Lara Jean“ oftmals eine kleine Dramaqueen, allerdings muss ich sagen, dass ich ihre Ängste und Sorgen gut nachvollziehen konnte, da es wohl schon jedem Mädchen, bzw. jungen Frau so ergangen ist, dass sie oftmals Angst vor ihren eigenen Gefühlen hatte und diese nicht richtig einschätzen konnte. Nun, wo sie fast erwachsen ist und sich plötzlich unter anderem mit der Wahl des passenden College, aber auch mit der Hochzeit ihres Vater beschäftigen muss, wirkt Lara Jean deutlich reifer, kann manche Situationen deutlich besser einschätzen, lässt ihre Naivität immer mehr fallen und steht für sich selbst ein, sodass man es hier mit einer authentischen und liebenswerten Protagonistin zu tun hat – auch wenn diese nicht immer perfekt ist. Auch Peter hat sich weiterentwickelt und die Beziehung zwischen ihnen hat sich mittlerweile gefestigt.

Somit kann man auch insgesamt sagen, das ich Lara Jean sehr gern auf ihrem Weg begleitet habe und sie und auch die anderen Figuren vermissen werde. Es war eine Reise mit vielen Höhen und Tiefen, kleinen und großen Dramen, aber dennoch waren die Figuren immer liebenswert und authentisch, sodass ich gerne mit ihnen mitgefiebert habe.

Das Cover ist für mich ein toller Hingucker und passt für mich bestens zur Geschichte, da Lara Jean wieder einmal gut abgelichtet ist. Dazu finde ich es sehr gut, dass man das Original-Cover übernommen hat. Die Kurzbeschreibung liest sich ebenfalls sehr gut und hat direkt mein Interesse geweckt.

Kurz gesagt: „Always and forever, Lara Jean“ ist insgesamt ein würdiger Abschluss, der zwar nicht gänzlich ohne Drama auskommt, allerdings dennoch sehr unterhaltsam ist. Die Figuren haben sich wieder einmal sehr gut entwickelt und Jenny Han konnte erneut unter Beweis stellen, dass sie eine wunderbare Autorin ist. Ich kann das Buch und die Trilogie somit nur empfehlen.

Reihenfolge
To all the boys I’ve loved before
P.S. I stil love you
Always and forever, Lara Jean