SUB-Zuwachs

Neues im Bücherregal: Von Hexen, der großen Liebe und besten Freunden

In den letzten Wochen durften wieder einige Bücher bei mir einziehen. Dabei wurden nicht nur die Regale gefüttert, sondern auch der Tolino, der besonders im August im Dauereinsatz war. Aufgelistet sind hierbei allerdings nur die Hardcover und Taschenbücher, denn die eBooks würden hierbei deutlich den Rahmen sprengen, da es einfach zu viele sind.

„Hexenzeit“ von Sarah Rees Brennan ist die Vorgeschichte der Netflix-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ und somit für mich ein absolutes Muss, da ich die Serie bislang immer sehr gerne gesehen habe und bereits auf weitere Folgen warte. „Hexenzeit“ ist auch gleichzeitig meine aktuelle Lektüre und bislang sehr interessant und spannend. Zwar ist die Sprache auch hier genauso blumig wie in der Serie, was mich stellenweise ein wenig nervt, allerdings passt dies gut zu den Figuren, sodass ich da gut drüber hinwegsehen kann.
Bereits ausgelesen ist „Kill Creek“ von Scott Thomas – und es war so gut. Geschichten über Horrorhäuser haben es mir schon immer angetan und somit musste das Buch unbedingt am Erscheinungstag bei mir einziehen. Eine Rezension folgt in Kürze.
Ebenfalls bereits gelesen habe ich „Alles Okay“ von Nina LaCour. Das Buch hat mir insgesamt ganz gut gefallen, allerdings hat was für mich gefehlt, um ein wahres Highlight zu sein. Dennoch hat mir Geschichte gut gefallen, sodass es auch dazu eine Rezension geben wird.

Da ich schon immer Musicals mochte, bin ich schon früh auf „Dear Evan Hansen“ von Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek und Justin Paul gestoßen. Da die Geschichte rund um den Außenseiter Evan so gut klingt, musste ich das Buch direkt haben und bin schon sehr gespannt, wie ich es letztendlich finden werde.
„Der letzte Magier von Manhattan“ von Lisa Maxwell ist der Auftakt der „Die Rätsel des Ars Arcana“-Reihe und klang von der Beschreibung her so gut, dass das Buch bei mir einziehen durfte. Ich bin somit schon gespannt, ob es mir letztendlich gefallen wird.
Vor einigen Jahren habe ich die Bücher von Sarah Dessen total gerne gelesen, allerdings muss ich auch gestehen, dass mein letztes Buch von der Autorin doch schon eine ganz Zeit lang her ist. Somit freue ich mich schon sehr darauf, ihr neues Buch „Once and for all“ zu lesen.

Nachdem mir bereits der erste Band der „Stranger Things“-Vorgeschichten gut gefallen hat, musste ich auch unbedingt „Finsternis“ lesen, in dem es um die Vorgeschichte von Jim Hopper geht. Diese Geschichte war nahezu perfekt und ich mochte sie wirklich sehr. Wer „Stranger Things“ liebt, sollte definitiv auch den Büchern eine Chance geben.
„Mein Freund Fred und unser langer Weg nach Hause“ von Craig Grossi habe ich erst gestern beendet und ich bin sehr gerührt und beeindruckt zwischen der Freundschaft von Craig und Fred, die so schön und außergewöhnlich ist. Gleichzeitig wird ddabei auch das gefährliche Leben eines Soldaten in Afghanistan beschrieben, was sehr emotional und schonungslos erzählt wird. Ob es hierzu eine Rezension geben wird, weiß ich allerdings noch nicht.
Sehr enttäuscht hat mich dagegen „OMG, diese Aisling!“ von Emer McLysaght und Sarah Breen. Bei der Beschreibung dachte ich zunächst an Filme wie die „Bridget Jones“-Reihe und dachte demnach, dass mir das Buch gefallen könnte, allerdings konnte ich leider weder mit den Figuren, noch mit den Figuren etwas anfangen. Hierzu wird es definitiv noch zukünftig eine Rezension geben.