Kurzbeschreibung
Übermüdet und gestresst erledigt Jools am Montagmorgen den Großeinkauf für ihre sechsköpfige Familie. Im Einkaufswagen landen auch Fischstäbchen und Muffins. Als sie von dem bekannten Fernsehkoch Tommy McCoy wegen des fehlenden Bio-Gemüses vorgeführt und als Rabenmutter beschimpft wird, platzt ihr der Kragen. Sie lässt ihren ganzen Frust über den Alltagsstress mit vier Kindern raus: Nein, sie backt ihr Brot nicht selbst, und von Quinoa hat sie auch noch nicht gehört. Aber sie liebt ihre Kinder über alles – auch wenn sie ihr manchmal maßlos auf die Nerven gehen.
Jools ahnt nicht, dass ihre Schimpftirade als Video im Internet landet und sie dort viel Zuspruch von anderen Müttern erfährt. McCoy hingegen gönnt ihr die mediale Aufmerksamkeit nicht – und fordert sie zu einem Kochwettbewerb heraus… ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________
Meine Meinung
Da ich zwischendurch immer mal gerne zu einem typischen Frauenroman greife, ist meine Wahl in diesem Fall auf „Tütensuppenglück“ von Kristen Bailey gefallen, die die Geschichte einer sechsköpfigen Familie mit allen Höhen und Tiefen gut beschrieben hat.
Der Schreibstil liest sich flüssig und flott, die Dialoge sind stellenweise sehr witzig, können allerdings auch hin und wieder zum Nachdenken anregen und auch die Figuren sind gut ausgearbeitet, sodass man diese, allen voran Jools, gut kennenlernt.
In „Tütensuppenglück“ wird die Geschichte von Jools und ihrer Familien erzählt, in der nur allzu häufig das Chaos herrscht, da die Eltern überfordert sind und die Kinder immer wieder mit den merkwürdigsten Ideen um die Ecke kommen. Dennoch ist die Familie auf den ersten Blick äußerst liebenswert und ich mochte die vielen Ecken und Kanten von ihnen sehr.
Als Jools eines Tages mal wieder vollkommen überfordert ist und komplett ungestylt, dafür aber vollkommen übermüdet zum Supermarkt geht und dabei auch ungesunde Lebensmittel im Einkaufswagen landen, gerät sie in die Sendung von Tommy McCoy, einen erfolgreichen Fernsehkoch, der Mütter in Supermärkten überrascht und diese an gesündere Ernährung heranführen will. Dabei wird sie mehrfach vorgeführt und wie eine Rabenmutter dargestellt, was ihr gar nicht passt, sodass ihr nicht nur der Kragen platzt, sondern auch gleichzeitig viel Zuspruch von anderen Müttern erhält, die ebenfalls nicht die Zeit haben, um immer frisch zu kochen und alles selbst zu backen. Der Streit der beiden findet seinen Höhepunkt, als es zwischen ihnen zum Kochduell kommt…
Obwohl die Geschichte oftmals sehr vorhersehbar ist und die Autorin ohne die typischen Klischees bei dem Genre nicht ausgekommen ist, gibt es hier auch einige ernstere Themen, was mir besonders gefallen hat.
So geht es hierbei nicht nur um die Kocherei an sich, sondern auch um das Verhältnis zwischen Jools und ihrer Mutter, aber auch die Ehe von Jools und ihrem Mann wird genauer durchleuchtet, was auch einige ernstere Momente hervorbringt.
Das Cover ist für mich persönlich jetzt nicht der allergrößte Kracher, allerdings muss man sagen, dass dieses immerhin gut zur Geschichte und zum Buchtitel passt, sodass man hier dennoch insgesamt eine gute Entscheidung getroffen hat. Die Kurzbeschreibung konnte mich dagegen sofort begeistern, denn diese liest sich vielversprechend und verspricht eine unterhaltsame Geschichte.
Kurz gesagt: Obwohl „Tütensuppenglück“ nicht ohne den typischen Kitsch und Klischees des Genres auskommt, findet man hier eine unterhaltsame, aber auch ernstere Geschichte vor, die mich bestens unterhalten konnte. Ich habe Jools und ihre Familie ins Herz schließen können und hoffe, dass die Geschichte noch viele weitere Menschen begeistern wird.
Ein Kommentar zu „Kristen Bailey – Tütensuppenglück“
Kommentare sind geschlossen.