Kurzbeschreibung
Kleine Fluchten brauchen wir alle. Momente, die den Alltag in Frage stellen und uns einen neuen Blick auf unser Leben ermöglichen. In diesen neun Geschichten – liebevoll illustriert von Daniela Terrazzini – sind es vermeintlich kleine Ereignisse, ein gefundenes Handy, eine vertauschte Sporttasche, ein missglücktes romantisches Wochenende, die für einen Augenblick das Fenster in ein anderes Leben öffnen. ~ Quelle (Cover & Kurzbeschreibung – WERBUNG)
__________________________________________________________
Meine Meinung
Jojo Moyes und ich hatten es bislang nicht gerade einfach miteinander, da ich von ihren Geschichten bislang oft enttäuscht war, weil mir diese insgesamt immer zu klischeebeladen waren. Bei der Kurzgeschichtensammlung „Kleine Fluchten“ muss ich jedoch sagen, dass die Autorin erstmals so richtig mein Interesse wecken konnte, sodass ich dem doch recht kleinen Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.
Bislang empfand ich den Schreibstil von Jojo Moyes immer als recht ausschweifend, sodass ich mich mit der Art nicht zwingend anfreunden konnte. Bei „Kleine Fluchten“ ist es jedoch anders, denn die Geschichten lassen sich allesamt leicht und flüssig lesen und es kommen deutlich weniger Wiederholungen vor, als noch bei anderen Werken, wie z.B. „Ein Bild von dir“. Die Texte sind teilweise sehr unterhaltsam, regen allerdings auch zum Nachdenken an, sodass man aus den insgesamt neun Geschichten definitiv etwas mitnehmen kann.
Zwar muss man auch sagen, dass die neun Geschichten nicht ohne den üblichen Kitsch und Klischees auskommen, allerdings hat mich dies weitestgehend nicht gestört, sodass ich die Geschichten, in denen es u.a. um ein nicht gerade romantisches Wochenende oder auch um ein gefundenes Handy geht, dennoch genießen konnte.
Sehr schön sind auch die vielen Illustrationen, die in dem Buch enthalten sind. Beigesteuert wurden diese von Daniela Terrazzini, die die jeweiligen Momente bestens in ihren Illustrationen eingefangen hat, sodass diese ein absoluter Hingucker sind.
das Cover ist dagegen fast schon zu schlicht, fällt aber aufgrund des Farbtons enorm auf, was jedoch reine Geschmacksache ist. Die Kurzbeschreibung ist dagegen schon gelungener und zeigt auf, was man in den neun Kurzgeschichten erwarten kann.
Kurz gesagt: Obwohl Jojo Moyes und ich es bislang nicht einfach miteinander hatten, konnte mich die Autorin mit „Kleine Fluchten“ erstmals begeistern, sodass ich die neun Kurzgeschichten insgesamt sehr gerne gelesen habe. Bitte mehr davon!
3 Kommentare zu „Jojo Moyes – Kleine Fluchten“