Der Oktober war eher ein durchwachsener Monat, den ich mir in jeder Hinsicht ein wenig anders vorgestellt habe. Dennoch habe ich am Ende doch noch einiges gelesen, wenn auch weit weniger, als ich zuvor gehofft habe. Dafür war ich beim Schreiben der Rezensionen unglaublich faul, aber das soll sich in den kommenden Tagen auch wieder ein bisschen bessern. Hier möchte ich besonders meine Statistik bei der „Impress Challenge“ und der „Indie Challenge“ aufbessern und hoffe, dass mir dies gelingen wird.
gelesene Bücher
175. Ursula Poznanski – Die Verratenen (Die Verratenen #1) (Rezension folgt)
176. Katy Evans – Mr. President: Macht ist sexy (White House #1) (Rezension folgt)
177. Elizabeth Little – Mördermädchen
178. Alexa Hennig von Lange – Mein Sommer als Heidi
179. P.C. Cast – Moon Chosen (Gefährten einer neuen Welt #1)
180. Jodi Picoult – Kleine große Schritte
181. Neal Shusterman – Die Hüter des Todes (Scythe #1) (Rezension folgt)
182. Stephen King/Richard Chizmar – Gwendys Wunschkasten
183. Lorenz Stassen – Angstmörder
184. Erin Watt – Paper Passion: Das Begehren (The Royals #4)
185. Bastian Bielendorfer – Papa ruft an: Standleitung zum Lehrerkind
186. Nicolas Barreau – Das Café der kleinen Wunder (Rezension folgt)
187. Peter Brown – Das Wunder der wilden Insel (The Wild Robot #1)
188. Katie Kennedy – Der Asteroid ist noch das kleinste Problem (Rezension folgt)
189. Felicia Yap – Memory Game – Erinnern ist tödlich
190. Manuela Inusa – Der kleine Teeladen zum Glück (Valerie Lane #1) (Rezension folgt)
191. S.L. Grey – Das Apartment
192. Stephen King – Crouch End
angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher
Thomas Olde Heuvelt – Hex
Kara Thomas – Dunkelschwester
Jean E. Pendziwol – Das Licht der Insel
Highlights und Flops
Mein absolutes Highlight war im Oktober „Paper Passion: Das Begehren“, der vierte Band von „The Royals“ von Erin Watt. Eastons Geschichte hat mir wahnsinnig gut gefallen, gleichzeitig verfluche ich die Autorinnen, weil das Buch einen bösen Cliffhanger hatte. Dennoch freue ich mich schon sehr auf den nächsten Band. Ebenfalls sehr gut fand ich „Der kleine Teeladen zum Glück“, Band 1 der „Valerie Lane“-Reihe, von Manuela Inusa. Die Autorin ist einfach eine Garantie für gute Bücher!
Leider gab es im Oktober direkt zwei große Flops. Hierbei handelt es sich um „Moon Chosen“ von P.C. Cast und „Memory Game – Erinnern ist tödlich“ von Felicia Yap. Während ich „Moon Chosen“ sehr genervt abgebrochen habe, da ich von der Geschichte total enttäuscht war, wollten „Memory Game“ und ich einfach nicht zusammenpassen, was sehr schade ist, da ich mir von der Geschichte eigentlich viel versprochen habe. Leider soll es wohl manchmal einfach nicht sein.
Challenges
Der Kampf der Verlage: 153 | +11
Heyne Challenge 2017: 43 | +5
Impress Challenge: 7 | –
Indie 2017 – 15 Bücher ohne Verlag: 7 | –
Random House Challenge: 81 | +8
Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im November lesen: *klick*
– Diese November-Highlights solltet ihr euch nicht entgehen lassen: *klick*
– Die monatlichen Aufgaben für die Heyne Challenge gibt es in diesem Monat hier: *klick*
17 Bücher :-O ich will auch mal wieder. Hab diesen Monat bislang nur 3 Mal Ödipus gelesen…immerhin von verschiedenen Autoren 😀
Das wird wieder. Wir haben schließlich noch genug gemeinsam zu lesen. ❤