Rezension

Bill Willingham – Fables: Legenden im Exil (Fables #1)

Kurzbeschreibung
Wer hat Rose Red umgebracht?
In Fabletown, wo Märchenfiguren mit gewöhnlichen New Yorkern zusammenleben, reden alle über diese Frage. Aber nur der große böse Wolf ist in der Lage, diesen Fall zu lösen – und gemeinsam mit Snow White, Roses Schwester, die Gemeinschaft von Fabletown vor dem Zerfall zu bewahren.
~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Da ich vor einigen Wochen das Telltale-Spiel „The Wolf Among Us“ auf der Playstation gespielt habe, habe ich mich im Anschluss mal genauer mit den Figuren beschäftigt und herausgefunden, dass die gleichnamige Comic-Reihe auch in Deutschland erschienen ist und habe mir spontan den ersten Band gekauft. „Fables: Legenden im Exil“ ist der erste Sammelband der Comic-Reihe „Fables“, die von Bill Willingham geschaffen wurde. Da ich die meisten der Figuren bereits aufgrund des Spiels kannte, hatte ich hier sehr hohe Erwartungen und wurde auch nicht enttäuscht.

In der „Fables“-Reihe geht es um Märchenfiguren, die aus ihrem jeweiligen Märchenland fliehen mussten und allesamt in New York City, besser gesagt im fiktiven Stadtteil Fabletown, gestrandet sind. Hierbei haben sich u.a. Snow White, der böse Wolf, die kleine Meerjungfrau, Belle und das Biest, die drei kleinen Schweinchen und viele andere Figuren ein neues Leben aufgebaut und treten ab sofort fast alle nur noch in Menschengestalt auf.

Bigby, der auch als der böse Wolf bekannt ist, ist ab sofort der Sheriff von Fabletown und arbeitet eng mit Snow White zusammen, die wiederum für den Bürgermeister arbeitet. Der erste Fall hat auch direkt etwas mit Snow White zu tun, denn ihre Schwester Rose Red ist nicht nur spurlos verschwunden, sondern ihre Wohnung ist komplett blutverschmiert, sodass direkt der Verdacht entsteht, dass Rose Red Opfer eines Verbrechens geworden ist. In Fabletown ist dies ein Skandal, da die Fabelwesen allesamt ihre früheren Taten zutiefst verurteilen und fortan ein friedliches Leben miteinander führen. Für Bigby bleibt somit nur noch die Frage, wer Rose Red auf dem Gewissen haben könnte – und die Liste der Verdächtigen ist lang…

Zuallererst muss mal gesagt werden, dass die Zeichnungen wirklich ganz großes Kino sind und die Figuren allesamt gut dargestellt werden, sodass man die meisten direkt erkennt. Bei einigen Figuren musste ich zwar erst überlegen, aus welchem Märchen sie stammen könnten, allerdings finde ich es sehr gelungen, dass hierbei so viele unterschiedliche Märchenfiguren im modernen New York aufeinandertreffen.

Der Fall selbst ist spannend geschrieben, die Suche nach dem möglichen Mörder ist umfangreich, zudem gibt es auch immer wieder kleinere Nebenhandlugen wie Snow Whites Scheidung oder Bigbys Gefühle für Snow White. Das Ende hat mich ein wenig überrascht, da ich mit dem Ausgang absolut nicht gerechnet habe, allerdings finde ich die Lösung im Nachhinein sehr genial.

Ich bin somit von „Legenden im Exil“ sehr begeistert und werde auch die weiteren Sammelbände, die meistens aus fünf Einzelcomics bestehen, nach und nach lesen. Ich kann die Geschichte somit auch allen empfehlen, die bislang noch keine Erfahrungen mit Comics haben, da diese gut aufgeteilt sind und man keinerlei Schwierigkeiten haben dürfte.

Reihenfolge der Sammelbände
Legenden im Exil
Farm der Tiere
Märchenhafte Liebschaften
Die letzte Festung
Aufmarsch der Holzsoldaten
Fremde Heimat
Arabische Nächte (und Tage)
Wölfe
Väter und Söhne
Der gute Prinz
Krieg und andere Kleinigkeiten
Die dunklen Jahre
Das große Fables-Crossover
Hexen
Rose Red
Wettkampf der Zauberer
Stadt der Werwölfe
Super-Team
Erben des Windes
Welpen im Spielzeugland
Snow White
Camelot
Unwritten Fables
Glücklich bis an ihr Ende
Lebewohl
1001 schneeweiße Nächte
Cinderella

2 Kommentare zu „Bill Willingham – Fables: Legenden im Exil (Fables #1)

  1. Es wurde ja endlich eine zweite Staffel von Wolf amoung us bestätigt. Endlich! Ich warte darauf schon ewig. Um die Comics schleiche ich noch herum.

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..