Rezension

Mona Kasten – Begin Again (Again #1)

Kurzbeschreibung
Noch einmal ganz von vorne beginnen – das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren… ~ Quelle

Hier kann das Buch gekauft werden!

__________________________________________________________

Meine Meinung
Nachdem ich bereits sehr viele positive Bewertungen zu „Begin Again“ gelesen habe, wollte ich dem Buch unbedingt eine Chance geben und habe mich auf einen schönen und emotionalen Auftakt der „Again“-Trilogie gefreut. Zum Glück wurden meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht, denn die Geschichte konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann ziehen.

Besonders begeistert war ich von dem Schreibstil, denn Mona Kasten verwendet nicht nur eine sehr angenehme und passende Sprache, sondern begeistert auch mit vielen Emotionen, Humor und dem nötigen Feingefühl. Dazu werden sämtliche Schauplätze genauestens beschrieben, sodass man das Gefühl hat, selbst mit vor Ort zu sein. Besonders positiv ist mir dies bei den Wanderausflügen von Kaden und Allie aufgefallen.

Die Figuren sind ebenfalls liebevoll ausgearbeitet, man lernt sie ausreichend kennen und ich habe sie ins Herz schließen können. Allie war bislang immer die Vorzeigetochter, die die Wünsche und Anforderungen ihrer Eltern stets erfüllt hat, nun aber endlich ihr eigenes Leben beginnen möchte, nachdem sie so lange auf ihre Freiheit verzichten musste. So zieht sie nach Woodshill, um dort zu studieren und um hoffentlich Freunde zu finden. Aber die Wohnungssuche gestaltet sich als schwierig, denn alle Wohnheime sind voll und auch die Wohnungen sind Mangelware. Dabei trifft sie auf Kaden, der einen Mitbewohner sucht und dabei ausschließlich nur Männer ins Haus lassen möchte, doch wie das Schicksal es so will, bekommt ausgerechnet Allie den Zuschlag für die Wohnung – allerdings mit zahlreichen Regeln, die nicht immer einzuhalten sind…

Während Allie sehr offen ist, sich auf ihre Freiheit, neue Menschen und ihr Studium freut, ist Kaden eher verschlossen, stets mies gelaunt und scheint nur wenige Menschen in sein Leben zu lassen. Dennoch schafft es Allie ab und zu, Kadens Mauern zu durchbrechen, allerdings merkt man bei beiden schnell, dass gewisse Geheimnisse zwischen ihnen stehen, die nicht nur ein näheres Kennenlernen, sondern auch ein Zusammenwohnen immer schwieriger werden lassen.

Die anderen Figuren, wie z.B. Allies beste Freundin Dawn oder auch Kadens bester Freund Spencer sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und bringen Humor, aber auch jede Menge Loyalität in die Geschichte. Interessant sind auch die Familiengeschichten von Allie und Kaden, die mich berührt, aber auch geschockt haben.

Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker, da mir auch das Paar darauf sehr gefällt. Ich muss zwar sagen, dass ich mir Allie eigentlich vollkommen anders vorgestellt habe, allerdings ändert das nichts am positiven Gesamteindruck. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich dem Buch sehr gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: „Begin again“ hat alles, was ein gutes Buch braucht: Einen tollen Schreibstil, starke Charaktere, haufenweise Emotionen und eine Geschichte, die so schön und grausam zugleich sein kann. Ich bin somit mehr als begeistert und kann den Auftakt der „Again“-Trilogie nur wärmstens empfehlen.

Reihenfolge
Begin Again
Trust Again
Feel Again

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..