Lesestatistik

Lesestatistik für Mai 2017

Der Mai war in vielerlei Hinsicht ein merkwürdiger Monat. Ich habe zwar viel gelesen, allerdings sieht die Statistik für meine Verhältnisse dann doch ein wenig mau aus. „Schuld“ daran sind aktuell einige Manuskripte, die ich lesen, allerdings noch nichts verraten darf. Dennoch konnte ich am Ende des Monats den SUB zumindest ein wenig abbauen, was doch auch schon mal positiv ist. Mal schauen, wie der Juni ausfallen wird.

gelesene Bücher
084. Sebastian Fitzek – AchtNacht
085. Stephanie Garber – Caraval (Caraval #1)
086. Lotte Kinskofer – Wach auf und schrei!
087. J.P. Delaney – The Girl Before (Rezension folgt)
088. Nacho Figueras – Versuchung (Die Wellington-Saga #1)
089. Jessica Park – Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte (Flat-Out Love #1) (Rezension folgt)
090. Caleb Roehrig – Niemand wird sie finden (Rezension folgt)
091. Emiko Jean – Feuerschwester (Rezension folgt)
092. Annie Darling – Der kleine Laden der einsamen Herzen
093. Monica James – Du gehörst mir (Addicted to Sin #1)
094. Joe Hill – Fireman
095. Sophie Kinsella – Frag nicht nach Sonnenschein
096. Laura Wohnlich – Sweet Rotation
097. Vanesssa Riese – Die wundersame Welt der Fabelwesen

angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher
Katie Kennedy – Der Asteroid ist noch das kleinste Problem
Brian Katcher – Ana und Zak
Anne Applegate – Akademie der Dämmerung

Highlights und Flops
Mein Highlight im Mai ist „Die wundersame Welt der Fabelwesen“ von Vanessa Riese. Die Geschichte konnte nicht nur mit vielen interessanten Fabelwesen überzeugen, sondern auch mit vielseitigen und sympathischen Figuren, mit denen ich sehr gerne mitgefiebert habe. Ein rundum gelungenes Debüt.
Mein Flop stammt dagegen leider aus der Feder von Sophie Kinsella, was sehr schade ist, da die Autorin früher zu meinen absoluten Lieblingen gehört hat. Leider ist dies jedoch mittlerweile deutlich abgekühlt, sodass ich „Frag nicht nach Sonnenschein“ mit großer Enttäuschung beendet habe. Sehr schade, aber manchmal soll es wohl einfach nicht sein.

Challenges
Der Kampf der Verlage: 73 | +11
Heyne Challenge 2017: 16 | +2
Impress Challenge: 4 | +1
Indie 2017 – 15 Bücher ohne Verlag: 4 |
Random House Challenge: 33 | +6

Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im Juni lesen: *klick*
– Diese Juni-Highlights solltet ihr euch nicht entgehen lassen: *klick*
– Die monatlichen Aufgaben für die Heyne Challenge gibt es in diesem Monat bei Lena: *klick*

3 Kommentare zu „Lesestatistik für Mai 2017

  1. Irgendwie funken wir echt auf derselben Welle mittlerweile 😀 wir lesen immer ähnlich viel oder wenig. Voll gut synchronisiert hier 😛

Mit dem Erstellen eines Kommentars erklärst du dich bereit, dass deine Daten beim Abschicken des Kommentars gespeichert werden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..