Im August habe ich für meine Verhältnisse relativ wenig gelesen, dafür hatte ich allerdings auch im August das große Glück, dass nur ein einziger Flop dabei war, den ich allerdings locker verschmerzen kann. Dazu ist es mir tatsächlich gelungen, dass der SUB mal wieder ein bisschen abgebaut werden konnte. Wie es scheint, wird dies im September ebenfalls der Fall sein, sodass ich sehr zufrieden bin. Insgesamt ein gelungener Monat.
gelesene Bücher
130. Stefanie Hasse – Liebe keinen Montague (Luca & Allegra #1)
131. Marcel van Driel – Das Geheimnis der Insel (Pala #2)
132. Kat French – Seit ich dich gefunden habe
133. Richard Laymon – Das Inferno
134. Ulla Scheler – Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen
135. Stefanie Hasse – Küsse keine Capulet (Luca & Allegra #2) (Rezension folgt)
136. Daniel Speck – Bella Germania (Rezension folgt)
137. William Ritter – Jackaby (Jackaby #1)
138. Werner Färber – Wie viele Level hat dein Leben?
139. Elisabeth Denis – Federherz (Federherz #1) (Rezension folgt)
140. Cat Jordan – Der Sommer, der uns trennte (Rezension folgt)
141. Peter Freund – Battle Island
142. Audrey Carlan – Verführt (Calendar Girl #1) (Rezension folgt)
143. Audrey Carlan – Berührt (Calendar Girl #2) (Rezension folgt)
144. S.C. Stephens – Untamed: Anna & Griffin (Thoughtless #5)
angefangene Bücher, Ebooks und Hörbücher
Tanja Voosen – Kein Kuss wie dieser
Carina Mueller – Hoffnungsschatten (Hope & Despair #1)
Julie Kagawa – Das Schicksal der Feen (Plötzlich Prinz #2)
Highlights und Flops
Hier ist es wirklich schwer, sich nur für ein Highlight zu entscheiden, allerdings sollte ich hier „Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen“ von Ulla Scheler hervorheben, denn es hat mir sehr gut gefallen und konnte mich dazu noch zum Nachdenken anregen, was ich bei Büchern allgemein immer sehr mag. „Jackaby“ von William Ritter konnte mich ebenfalls mit grandiosen Figuren und einem tollen Humor überzeugen und ich kann die Fortsetzungen kaum noch erwarten. Diesen Autor sollte man definitiv im Auge behalten.
Mein Flop war dagegen „Wie viele Level hat dein Leben?“ von Werner Färber. Dies fand ich einfach nur langweilig und der unsympathische Protagonist hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Ich werde wohl zukünftig keine Bücher des Autors mehr lesen, da diese mir bislang alle nicht wirklich zugesagt haben.
Challenges
#GoldenBacklist Challenge: 11 | +2
Das Jahr des Tachenbuchs: August-Artikel
Der Kampf der Verlage: 103 | +11
Impress Challenge: 2 | +1
Indie – 15 Bücher ohne Verlag: – | –
Randomhouse Challenge: 52 | +6
Und sonst?
– Diese Bücher möchte ich im September lesen: *klick*
– Diese September-Highlights solltet ihr euch nicht entgehen lassen: *klick*
Hey 😉
Da hast du wirklich viele Bücher gelesen. 😉
Leider habe ich selbst davon noch keines gelesen.
Dir einen tollen Lesemonat September,
Liebe Grüße,
Lena
Jackaby fand ich auch ganz toll. Einfach lustig und unterhaltsam 🙂
Hat dies auf Nekos Geschichtenkörbchen rebloggt.